
adlerkadabra
33342
#
adlerkadabra
Glückwunsch!
Davon ausgehend, dass man im Pokal gegen die Stuttgarter Kickers gewinnt, könnte man ja schon mal drüber nachdenken, was man mit deren bezahlten Lehrgeld anfängt.
WürzburgerAdler schrieb:
Davon ausgehend, dass man im Pokal gegen die Stuttgarter Kickers gewinnt, könnte man ja schon mal drüber nachdenken, was man mit deren bezahlten Lehrgeld anfängt.
Die zahlen die paar Groschen direktemang in des Kässle "S21(??)3.0"
Ich glaub ja, das ist alles schlaue Taktik von Glasner. Marseille und die Spurs werden uns gnadenlos unterschätzen, und dann zack.
adlerkadabra schrieb:
Ich glaub ja, das ist alles schlaue Taktik von Glasner. Marseille und die Spurs werden uns gnadenlos unterschätzen, und dann zack.
Hab ich auch so auf dem Schirm.
Jetzt so richtig verkacken, und dann, noch fehlende 3 Punkte am 01.11. abholen.😁
Für mich das Manko: durch Lenz, oder den Nachfolger Pellegrini auf der einen, Jakic auf der anderen Seite: da kommt fast nix Brauchbares von den Flanken.
Ja und Standards: dito.
Ja und Standards: dito.
Wird jetzt schwierig. Lissabon sehr erfahren, abgeklärt, geschlossen. Könnte man am Ende unter Lehrgeld abbuchen.
So. Hat sich abgezeichnet.
St. Juste? Wurde der nicht 1794 im Alter von 26 Jahren guillotiniert?
Der Lenz ist doch ein viel zu sympathischer Typ als dass man ihn ständig auf Strafmärsche Richtung Ecke oder Freistoß schicken müsste.
Nach zurückgelegten km dürfte auf Seiten der Portugiesen der Trainer die Nase vorn haben
adlerkadabra schrieb:
Nach zurückgelegten km dürfte auf Seiten der Portugiesen der Trainer die Nase vorn haben
😁
adlerkadabra schrieb:
Nach zurückgelegten km dürfte auf Seiten der Portugiesen der Trainer die Nase vorn haben
Mal bei Wiki geschaut
"Amorim war auf diversen Positionen einsetzbar. Er konnte sowohl im zentralen, defensiven oder offensiven Mittelfeld spielen, als auch als Rechtsverteidiger fungieren. "
Also nix Neues.
SPON
SPIEGEL-Rangliste zum Start der Champions League
Das sind die besten Teams Europas
https://www.spiegel.de/sport/fussball/champions-league-das-sind-die-besten-teams-europas-spiegel-rangliste-a-918280fe-9731-4929-bf02-33dac90d95de
Der SPIEGEL beginnt seine CL-Rangliste von hinten mit Platz 32 - bis man die Eintracht findet, darf man doch schon ein paar Plätze scrollen.
[EDIT bils - Mittlerweile ist der Artikel hinter der Bezahlschranke]
adlerkadabra schrieb:
SPON
SPIEGEL-Rangliste zum Start der Champions League
Das sind die besten Teams Europas
https://www.spiegel.de/sport/fussball/champions-league-das-sind-die-besten-teams-europas-spiegel-rangliste-a-918280fe-9731-4929-bf02-33dac90d95de
Der SPIEGEL beginnt seine CL-Rangliste von hinten mit Platz 32 - bis man die Eintracht findet, darf man doch schon ein paar Plätze scrollen.
[EDIT bils - Mittlerweile ist der Artikel hinter der Bezahlschranke]
Na gut. Kurz referieren darf ich wohl:
Die Liste beginnt von hinten (Platz 32 und 31) mit Schachtjor Donezk und Maccabi Haifa.
Sporting belegt Platz 25, die Eintracht Platz 21 (und damit 1 Platz vor L'kusen); eigentlich müsste sie nach Einschätzung von SPON etwas weiter hinten figurieren, aber die Punkte Fanunterstützung und Verpflichtung von Kolo Muani haben etwas gepusht.
Marseille ist Platz 17, Tottenham Platz 6 - für SPON sind sie der Geheimfavorit auf den CL-Sieg.
SPON
SPIEGEL-Rangliste zum Start der Champions League
Das sind die besten Teams Europas
https://www.spiegel.de/sport/fussball/champions-league-das-sind-die-besten-teams-europas-spiegel-rangliste-a-918280fe-9731-4929-bf02-33dac90d95de
Der SPIEGEL beginnt seine CL-Rangliste von hinten mit Platz 32 - bis man die Eintracht findet, darf man doch schon ein paar Plätze scrollen.
[EDIT bils - Mittlerweile ist der Artikel hinter der Bezahlschranke]
adlerkadabra schrieb:
SPON
SPIEGEL-Rangliste zum Start der Champions League
Das sind die besten Teams Europas
https://www.spiegel.de/sport/fussball/champions-league-das-sind-die-besten-teams-europas-spiegel-rangliste-a-918280fe-9731-4929-bf02-33dac90d95de
Der SPIEGEL beginnt seine CL-Rangliste von hinten mit Platz 32 - bis man die Eintracht findet, darf man doch schon ein paar Plätze scrollen.
[EDIT bils - Mittlerweile ist der Artikel hinter der Bezahlschranke]
Na gut. Kurz referieren darf ich wohl:
Die Liste beginnt von hinten (Platz 32 und 31) mit Schachtjor Donezk und Maccabi Haifa.
Sporting belegt Platz 25, die Eintracht Platz 21 (und damit 1 Platz vor L'kusen); eigentlich müsste sie nach Einschätzung von SPON etwas weiter hinten figurieren, aber die Punkte Fanunterstützung und Verpflichtung von Kolo Muani haben etwas gepusht.
Marseille ist Platz 17, Tottenham Platz 6 - für SPON sind sie der Geheimfavorit auf den CL-Sieg.
Ego sum ahabass, sum ahabass
fänfan schrieb:franzzufuss schrieb:
Vorsorglych (Ich warne) es wird später viel Redebedarf geben,!
Das voraussichtliche Thema liegt im Dunkeln (Keller)
Das berüchtigte Pfeifen im dunklen Keller
Der Ansatz mit den laubgesägten Raketenwerfern hat jedenfalls was ...
https://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/ukraine-soll-russland-mit-holzattrappen-reingelegt-haben-a-4fd6e83a-ae5d-4c55-a2d8-7a8c6431db6c
https://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/ukraine-soll-russland-mit-holzattrappen-reingelegt-haben-a-4fd6e83a-ae5d-4c55-a2d8-7a8c6431db6c
Mein Sohn ist ein eher zurückhaltender Typ, gar nicht mal so unähnlich wie Alex Meier. Er ist aufgewachsen mit Alex Meier Fußballgott im Jahr des Abstiegs und seitdem treu dabei. Selbst Handballer und kein Fußballer. Irgendwann hat mich mal ein Vater (nach Jahren) gefragt: Warum hat Dein Sohn eigentlich immer die 14 als Nummer. Erst da ist es mir wie Schuppen von den Augen gefallen. Ich depp. Es war seine Art seinen Lieblingsspieler zu ehren. Danke Alex
sgevolker schrieb:
Mein Sohn ist ein eher zurückhaltender Typ, gar nicht mal so unähnlich wie Alex Meier. Er ist aufgewachsen mit Alex Meier Fußballgott im Jahr des Abstiegs und seitdem treu dabei. Selbst Handballer und kein Fußballer. Irgendwann hat mich mal ein Vater (nach Jahren) gefragt: Warum hat Dein Sohn eigentlich immer die 14 als Nummer. Erst da ist es mir wie Schuppen von den Augen gefallen. Ich depp. Es war seine Art seinen Lieblingsspieler zu ehren. Danke Alex
Und danke Sohn
Jetzt wartet doch mal. Es gibt auch zu dieser Stunde noch arbeitende Bevölkerung.
Ende des Kalten Krieges, Perestroika und letztlich auch deutsche Einheit verdanken wir Michail Gorbatschow (im heutigen Russland bewertet man das vermutlich anders). Was für ein Unterschied zum Polterer Chruschtschow, zum Bärbeißer Breschnew (die man auf eine gewisse Art auch mögen konnte). Er war ein Humanist. Auf vertrackte Weise vermutlich zugleich zu früh und zu spät gekommen. Ich nehme mir die Freiheit und sage: genau im rechten Moment. Mein Gott, was gab es damals noch für Menschen.
Kolo Muani bringt ein außergewöhnliches Verhalten aufs Feld
1:0 Kolo legt auf und freut sich danach herzlich mit Mario Götze
2:2 Kolo nach seinem Ausgleich verzieht keine Miene, kein Anflug eines Lächelns
3:2 Passstafette von Sow, Götze und Rode endet mit Lindströms Treffer, Kolo schließt mit ein paar Sprintschritten zum jubelnden Dänen auf, grinst, lacht, feiert Lindström
4:2 Kolo leitet das Tor mit seinem Pass auf Kamada ein (diese Fußstellung mitten im Lauf, krass) und geht dann nach Sows Tor richtig ab, jubelt, rudert mit den Armen, lacht fröhlich
Er scheint sich über die Treffer seiner Kollegen mehr zu freuen als über sein eigenes Tor
Sieht man selten
1:0 Kolo legt auf und freut sich danach herzlich mit Mario Götze
2:2 Kolo nach seinem Ausgleich verzieht keine Miene, kein Anflug eines Lächelns
3:2 Passstafette von Sow, Götze und Rode endet mit Lindströms Treffer, Kolo schließt mit ein paar Sprintschritten zum jubelnden Dänen auf, grinst, lacht, feiert Lindström
4:2 Kolo leitet das Tor mit seinem Pass auf Kamada ein (diese Fußstellung mitten im Lauf, krass) und geht dann nach Sows Tor richtig ab, jubelt, rudert mit den Armen, lacht fröhlich
Er scheint sich über die Treffer seiner Kollegen mehr zu freuen als über sein eigenes Tor
Sieht man selten
philadlerist schrieb:
[Kolo Muani] scheint sich über die Treffer seiner Kollegen mehr zu freuen als über sein eigenes Tor
Sieht man selten
Selber zu treffen langweilt ihn allmählich ein wenig.
Dem Dank schließe ich mich gern an. Sehr einleuchtend und gut nachvollziehbar analysiert.
Was Hasebe als mögliche Stütze für die Abwehr betrifft, muss ich bekennen, dass mir dieser Gedanke auch schon gekommen ist, allerdings eher im Hinblick auf 3er-Kette. Den jungen Tuta und N'Dicka könnte ein erfahrener alter Hase (sic) eventuell ganz gut tun. Remember Hinteregger, dessen Präsenz sich m.E. ebenso stabilisierend auf die gesamte Abwehr inkl. der jungen Spieler ausgewirkt hat.
Was Hasebe als mögliche Stütze für die Abwehr betrifft, muss ich bekennen, dass mir dieser Gedanke auch schon gekommen ist, allerdings eher im Hinblick auf 3er-Kette. Den jungen Tuta und N'Dicka könnte ein erfahrener alter Hase (sic) eventuell ganz gut tun. Remember Hinteregger, dessen Präsenz sich m.E. ebenso stabilisierend auf die gesamte Abwehr inkl. der jungen Spieler ausgewirkt hat.
Er könnte auch als 6er oder ganz oldschool als vorstopper vor der 4er Kette spielen was vor allem in der Spieleröffnung mit seinen langen Bällen eine waffe sein könnte. In bezug auf Hinteregger, seine Stärke war mMn eher das kämpferische, sehr oft hat er Unruhe/Unordnung durch seiner forschen mitunter draufgängerischen Art reingebracht. Das ist etwas was uns fehlt ein Spieler mit erhöhtem Aggressionspotential, Seppl ist zwar ein Riesenkämpfer er ist aber nicht der typ der den Gegner mit Provokationen die Konzentration raubt. zambrano ist ja zu Besuch vielleicht kann er den jungs ja mal zeigen wie man das macht
FrankenAdler schrieb:
Die Russen kommen gegen die Ukrainischen Truppen nicht mehr voran, die Ukrainer selbst sind zu schwach für eine Gegenoffensive. Alles läuft auf einen schmutzigen und langwierigen Stellungskrieg hinaus, der abertausende das Leben kosten wird, ohne dass sich etwas an der Situation verändert.
Ich spekuliere mal ein wenig, allerdings gestützt auf den bisherigen Kriegsverlauf. Ja, die Situation ist so, und: die Ukraine wird daraus ungleich mehr Vorteile ziehen als die Besatzer. Wir dürfen nicht vergessen: das alles spielt sich auf ukrainischem Boden ab. Das bedeutet: kurze und relativ sichere blaugelbe Nachschubwege - sehr im Gegenteil zu den russischen Truppen, die eindrucksvoll bewiesen haben, wie schwer sie sich mit Nachschub und Logistik im allgemeinen tun. Erst recht, wenn die Ukraine dank entsprechender Ausrüstung Depots, Verkehrswege und Kommandozentren hinter den russischen Linien effektiv angreifen kann.
Weiterhin: die mentale Verfassung. Ich spitze mal sehr grob zu. Hier ein Sammelsurium aus Burjaten, Wagnerleuten, Tschetschenen und entlassenen Häftlingen, unrasiert und fern der Heimat - dort die Ukrainer, die ihre Heimat, ihre Familien verteidigen. Das dürfte darauf hinauslaufen, dass auf der einen Seite der Wodkaspiegel sukzessive ansteigt, auf der anderen dagegen die Motivation. Ihre Findigkeit haben die ukrainischen Kräfte bereits hinreichend unter Beweis gestellt. Wenn sie etwa ihre Taktik mit Drohnenangriffen, gestützt auf just a little help from their friends in Sachen Aufklärung und Zielerfassung, weiter verfeinern, werden die Russen eine zunehmend ungemütliche Zeit da verbringen.
Kurz zusammengefasst: ich sehe da à la longue kein Patt, sondern klare Vorteile für Blaugelb.
FrankenAdler schrieb:
Hinsichtlich der Sanktionen muss man sich mittlerweile wohl eingestehen, dass der Schaden auf Seiten der Sanktionierer höher ist, als auf Seiten Putins.
Die ökonomischen Konsequenzen der Sanktionen sind zurzeit wohl noch außerordentlich schwer zu beurteilen. Ihre Auswirkungen auf Russland entfalten sich allmählich, und wie das in ein paar Monaten aussieht, wird man sehen. Im Bereich Hochtechnologie, Elektronik, IT etc. dürften sich immer größere Lücken auftun, was für Moskau gerade auf dem Gebiet der Waffentechnik und -produktion erhebliche Probleme verursachen könnte.
FrankenAdler schrieb:
[Putin] verkauft seine Energieträger munter an Indien und schließt fröhlich Bündnisse in Asien und Afrika, während hier die Angst vor der Gasknappheit ein weit größeres Thema als der sie verursachende Krieg selbst ist.
Ganz so verhält es sich auch hier nicht. Zu beobachten ist vielmehr, dass Russland zunehmend größere Mengen an fossilen Energieträgern schlicht und ergreifend abfackelt (anders würden ihnen die Ressourcen um die Ohren fliegen). Also ganz so kommod scheint die Lage für Putin & Co. nicht zu sein.
Was allerdings stimmt: die German Angst. Vielleicht unser größtes Problem.
adlerkadabra schrieb:
Zu beobachten ist vielmehr, dass Russland zunehmend größere Mengen an fossilen Energieträgern schlicht und ergreifend abfackelt
Heute gibts dazu bei SPON+ Genaueres: bei Portowaja nahe der russisch-finnischen Grenze, Startpunkt von Nordstream 1, brennt seit 11. Juli - dem Tag als die sog. "Wartung" der Pipeline begann, eine riesige Flamme mit einer Temperatur von ca. 1.500°C. Damit gehört diese Maßnahme zu den weltweit 5 Top-Abfacklungen.
Da verbrennt täglich Gas für 13 Mill. €, dabei werden ebenfalls täglich 9000 t. CO2 freigesetzt.