
adlerkadabra
33342
Fantastisch schrieb:
Steckte auch eine Portion Anarchie drin, passend zur damaligen Zeit.
SCHEE WAR'S.
aber ohne "körbel" natürlich!
besten dank mal wieder, werner - aber wie kriegen wir dich dazu, zur abwechslung mal ein tief zu prognostizieren?
Von Hinti kann man in dieser Saison echt hin- und hergerissen sein.
Einerseits hat er so Spiele drin, in denen die Sturmgrößen wie Lewandowski oder Haaland ohne Treffer bleiben, was man durchaus auch als Qualitätsnachweis eines Innenverteidigers sehen kann.
Andererseits haut er auch immer wieder technische Unsicherheiten raus, mit denen er direkte Gegentreffer quasi aufgelegt hat. So wie gestern den Anschlusstreffer.
Klar springt ihm da der Ball blöd auf Hüfthöhe entgegen, aber er darf ihn trotzdem nicht so zum Gegner prallen lassen. Da muss man mal das Sixpack einziehen und den Ball zur Seite abtropfen lassen (ja, ich weiß, leichter gesagt als getan ...)
Natürlich wiegt so ein Fehler auf den ersten Blick schwerer als 10 gelungene Aktionen, schließlich wird durch den Anschlusstreffer viel positive Energie beim Gegner freigesetzt. Es ist leider der turning-point in der Partie.
Trotzdem hatte er gestern deutlich mehr Licht als Schatten in seinem Spiel.
Und letztlich stellt nicht nur ein Spieler die Defensive, es sind da auch immer die Kollegen ein bißchen beteiligt. Zambrano hätte Hazard wahrscheinlich schon bei der Ballannahme von den Beinen geholt, prophylaktisch sozusagen ...
Einerseits hat er so Spiele drin, in denen die Sturmgrößen wie Lewandowski oder Haaland ohne Treffer bleiben, was man durchaus auch als Qualitätsnachweis eines Innenverteidigers sehen kann.
Andererseits haut er auch immer wieder technische Unsicherheiten raus, mit denen er direkte Gegentreffer quasi aufgelegt hat. So wie gestern den Anschlusstreffer.
Klar springt ihm da der Ball blöd auf Hüfthöhe entgegen, aber er darf ihn trotzdem nicht so zum Gegner prallen lassen. Da muss man mal das Sixpack einziehen und den Ball zur Seite abtropfen lassen (ja, ich weiß, leichter gesagt als getan ...)
Natürlich wiegt so ein Fehler auf den ersten Blick schwerer als 10 gelungene Aktionen, schließlich wird durch den Anschlusstreffer viel positive Energie beim Gegner freigesetzt. Es ist leider der turning-point in der Partie.
Trotzdem hatte er gestern deutlich mehr Licht als Schatten in seinem Spiel.
Und letztlich stellt nicht nur ein Spieler die Defensive, es sind da auch immer die Kollegen ein bißchen beteiligt. Zambrano hätte Hazard wahrscheinlich schon bei der Ballannahme von den Beinen geholt, prophylaktisch sozusagen ...
philadlerist schrieb:
Klar springt ihm da der Ball blöd auf Hüfthöhe entgegen, aber er darf ihn trotzdem nicht so zum Gegner prallen lassen. Da muss man mal das Sixpack einziehen und den Ball zur Seite abtropfen lassen (ja, ich weiß, leichter gesagt als getan
mit meinem waschbärbauch - überhaupt kein problem. der würde sämtlich kinetische energie des balles komplett absorbieren und das leder wie tot abtropfen lassen
zu den wechseln. rode und lindstöm waren unübersehhar platt und wurden durch jakic und lammers ersetzt - nachvollziehbar bei jakic, im grunde auch bei lammers, denn er war von den noch zur verfügung stehenden angreifern prinzipiell derjenige, der am noch am meisten tempo mitbringt. hasebe kam später für kamada, glasner wollte gegen einen immer stärker aufkommenden bvb die defensive verstärken - ebenso nachvollziehbar. ganz zum schluss noch gonzo nach dem führungstreffer der mayas in der hoffnung auf einen lucky punch.
am ende saßen bei uns neben grahl noch ilsanker und ache auf der bank. nach den eindrücken in dieser saison zweifle ich, dass die beiden besser ausgesehen hätten.
was speziell die überschaubare anzahl von ballkontakten bei lammers betrifft - wie viele anspiele in den angriff gab es denn noch in den letzten 20 min.?
die startelf der eintracht hat heute bis auf die leider nicht zum ersten mal verschlafene erste viertelstunde grandios gespielt, zwonull geführt und dann noch ein paar großchancen nicht genutzt. das hat sich gegen eine bekanntlich saustark besetzte und keineswegs augebende bienenelf, die beim wechseln mit hazard und witsel nachlegen konnte, bitter gerächt. uns hat heute in der qualität der besetzung die breite gefehlt. schade, jammerschade.
am ende saßen bei uns neben grahl noch ilsanker und ache auf der bank. nach den eindrücken in dieser saison zweifle ich, dass die beiden besser ausgesehen hätten.
was speziell die überschaubare anzahl von ballkontakten bei lammers betrifft - wie viele anspiele in den angriff gab es denn noch in den letzten 20 min.?
die startelf der eintracht hat heute bis auf die leider nicht zum ersten mal verschlafene erste viertelstunde grandios gespielt, zwonull geführt und dann noch ein paar großchancen nicht genutzt. das hat sich gegen eine bekanntlich saustark besetzte und keineswegs augebende bienenelf, die beim wechseln mit hazard und witsel nachlegen konnte, bitter gerächt. uns hat heute in der qualität der besetzung die breite gefehlt. schade, jammerschade.
adlerkadabra schrieb:
... ... im grunde auch bei lammers, denn er war von den noch zur verfügung stehenden angreifern prinzipiell derjenige, der am noch am meisten tempo mitbringt. ... ...
Also letzte Saison war Ache mit etwas über 35 km/h einer unserer schnellsten Spieler
Ich glaube nicht, dass Paciencia oder Lammers da vom Speed her rankommen
Aber wie schon gesagt: Das muss der Trainer beurteilen.
ruhig blut. gleich ist nachspielzeit.
adlerkadabra schrieb:
ruhig blut. gleich ist nachspielzeit.
Daumen drück
der eintrag im kicker-ticker bringts ganz gut auf den punkt:
"Die Aufteilung stimmt aber auch einfach bei den Hausherren, die defensiv die Räume top verknappen und selbst immer wieder mit dem Ball den gesamten Dortmunder Verbund beschäftigen."
"Die Aufteilung stimmt aber auch einfach bei den Hausherren, die defensiv die Räume top verknappen und selbst immer wieder mit dem Ball den gesamten Dortmunder Verbund beschäftigen."
war das jetzt unsere stärkere oder schwächere halbzeit?
jo
hol mal eine/r unsere mannschaft aus der kabine.
ja, das hätte es jetzt nicht unbedingt gebraucht. ein ganz, ganz großer.
Na, Anthrax, du machst deinem Namen alle Ehre
Ich kann hier jede Meinung gut verstehen im Thread und wollte mich auch nicht einschleimen bei euch (auch wenn es als ich es noch einmal gelesen habe, tatsächlich so klingt jetzt
Rivalität sollte bleiben. Und ich bin der Meinung:
Es kann im Leben immer alles passieren. Auch ein Vereinswechsel. der glaubhaft ist. Aber es ist nicht einfach. Und vor Allem deshalb nicht, weil wohl alle anderen Fans einen nie so akzeptieren, wie Jemanden, der von Anfang an Fan war. Aber gewisse Lebensumstände können dazu führen, dass ein Vereinswechsel auch authentisch sein kann. Nein, mir schwebt er nicht vor. Aber ich denke, es kann passieren, dass Jemand, der mal HSV Fan war nach Frankfurt zieht und über die Jahre von Kumpels zur Eintracht mitgenommen wird und vielleicht seine Frau dort kennenlernt, irgendwann einfach sehr große Sympathien für den Verein dann entwickelt und sich aufgrund der örtlichen Distanz zum HSV dann entfremdet.
Trotzdem glaube ich: es gibt wesentlich weniger Vereinswechsel als Ehescheidungen.
Zum Bayern-Problem: Ja, ich denke, Bayern-Fans sind die ärmsten Säue der Liga, ohne Scheiss. Ich bemitleide keine Fans mehr als die Bayern-Fans. Wirklich. Warum?
Es war ein Wochenende vor mehreren Jahren. Ich war in Hamburg unterwegs. Der HSV hatte zu dem Zeitpunkt 8 Spiele in Folge nicht gewinnen können. An dem Tag war es so weit. Ich glaube, Freiburg war der Gegner und es ging 1:0 durch ein Tor am Ende der Partie aus.
Was war in Hamburg los? Autokorsos, Party in der ganzen Stadt als wäre man gerade Meister geworden.
An dem Wochenende wurde aber tatsächlich Bayern zum wiederholten Mal Meister... In München gab es nicht einmal eine klitzekleine Feier irgendwo auf der Straße... der Marienplatz - leer...
Seitdem Wochenende glaube ich, dass Bayern-Fans es am schwersten haben. Weil nicht mehr zählt - außer die CL zu gewinnen und selbst ist mittlerweile Routine, wenn man Barcelona 3:0 und 8:2 und so wegputzt...
Das ist dann das Ende. Ich hoffe, dass der BVB da nicht hinkommt auf Dauer. Ein ewiger Zweiter klingt genauso langweilig.
Auf ein tolles Spiel am Wochenende. Einmal müsst ihr nun auch ver*acken und dann dürft auch ihr wieder gewinnen
Ich tippe auf 3:1 für Frankfurt und hoffe auf ein 1:2...
Ich kann hier jede Meinung gut verstehen im Thread und wollte mich auch nicht einschleimen bei euch (auch wenn es als ich es noch einmal gelesen habe, tatsächlich so klingt jetzt
Rivalität sollte bleiben. Und ich bin der Meinung:
Es kann im Leben immer alles passieren. Auch ein Vereinswechsel. der glaubhaft ist. Aber es ist nicht einfach. Und vor Allem deshalb nicht, weil wohl alle anderen Fans einen nie so akzeptieren, wie Jemanden, der von Anfang an Fan war. Aber gewisse Lebensumstände können dazu führen, dass ein Vereinswechsel auch authentisch sein kann. Nein, mir schwebt er nicht vor. Aber ich denke, es kann passieren, dass Jemand, der mal HSV Fan war nach Frankfurt zieht und über die Jahre von Kumpels zur Eintracht mitgenommen wird und vielleicht seine Frau dort kennenlernt, irgendwann einfach sehr große Sympathien für den Verein dann entwickelt und sich aufgrund der örtlichen Distanz zum HSV dann entfremdet.
Trotzdem glaube ich: es gibt wesentlich weniger Vereinswechsel als Ehescheidungen.
Zum Bayern-Problem: Ja, ich denke, Bayern-Fans sind die ärmsten Säue der Liga, ohne Scheiss. Ich bemitleide keine Fans mehr als die Bayern-Fans. Wirklich. Warum?
Es war ein Wochenende vor mehreren Jahren. Ich war in Hamburg unterwegs. Der HSV hatte zu dem Zeitpunkt 8 Spiele in Folge nicht gewinnen können. An dem Tag war es so weit. Ich glaube, Freiburg war der Gegner und es ging 1:0 durch ein Tor am Ende der Partie aus.
Was war in Hamburg los? Autokorsos, Party in der ganzen Stadt als wäre man gerade Meister geworden.
An dem Wochenende wurde aber tatsächlich Bayern zum wiederholten Mal Meister... In München gab es nicht einmal eine klitzekleine Feier irgendwo auf der Straße... der Marienplatz - leer...
Seitdem Wochenende glaube ich, dass Bayern-Fans es am schwersten haben. Weil nicht mehr zählt - außer die CL zu gewinnen und selbst ist mittlerweile Routine, wenn man Barcelona 3:0 und 8:2 und so wegputzt...
Das ist dann das Ende. Ich hoffe, dass der BVB da nicht hinkommt auf Dauer. Ein ewiger Zweiter klingt genauso langweilig.
Auf ein tolles Spiel am Wochenende. Einmal müsst ihr nun auch ver*acken und dann dürft auch ihr wieder gewinnen
Ich tippe auf 3:1 für Frankfurt und hoffe auf ein 1:2...
Himmelsfeger schrieb:
Ich bemitleide keine Fans mehr als die Bayern-Fans.
vw sind auch ganz arme säue. aber die vier können wenigstens abends in der kneipe am ecktisch zusammensitzen und sich trösten.
Flummi schrieb:
Wir hatten hier schon einige Intruders von NRW vereinen
ich darf an dieser stelle an unseren hausschalker gregor erinnern. war etwas verbohrt, aber eigentlich ganz nett.
sag mal, geschätzter histü: löst die geflügelte frankfurter sageweise "dann schlagen wir halt den scheiss bvb" etwas in dir aus?
adlerkadabra schrieb:
vw sind auch ganz arme säue. aber die vier können wenigstens abends in der kneipe am ecktisch zusammensitzen und sich trösten.
Wenn der 17 jährige mit Papa und Mama kommt. Bringt er nur ein Elternteil mit sind sie nur zu dritt.
... und cheers auf die 666.
Tag 666 seit meinem Aufzeichnungsbeginn.
Heute etwas feiertags-gebremst, aber trotzdem 37 % mehr als am letzten Donnerstag.
Morgen und übermorgen wird mit Silvester und Neujahr verglichen, da ist es noch schwieriger die jeweilige Tageszahl einzuordnen.
Jedenfalls ist die Inzidenz wieder über 300 und auf dem Stand vom 22. Dezember.
Erfreulicherweise sinken weiterhin die Intensivpatientenzahlen und Todeszahlen, aber da wirkt sich wie schon mehrfach gesagt der Omikron-Anstieg eh erst in der 2. Januarhälfte aus.
Bremen führt deutschlandweit an (nähert sich der 1000er Marke) , nur Sachsen-Anhalt und Thüringen haben noch sinkende Zahlen, Sachsen stagniert aktuell. BaWü und Bayern noch mit moderatem Anstieg, gleiches gilt zB noch für Brandenburg. Ein bisschen vergleichbar also mit dem, was bei den Omikron-Anteilen (siehe Beitrag zuvor von mir) erwartbar sein müsste.
Die Karte zeigt nun auch ein fast geschlossenes rotes (über 25 % Wochenanstieg) Bild im Norden und im Westen. Dazu Bayern schon stärker betroffen (in Franken frisst sich gerade das Rot erst rein) und in BaWü halt sozusagen die A5 und die A8 entlang. Aber Richtung Bodensee und Richtung Franken wird sich auch bald das Ganze schließen.
Heute etwas feiertags-gebremst, aber trotzdem 37 % mehr als am letzten Donnerstag.
Morgen und übermorgen wird mit Silvester und Neujahr verglichen, da ist es noch schwieriger die jeweilige Tageszahl einzuordnen.
Jedenfalls ist die Inzidenz wieder über 300 und auf dem Stand vom 22. Dezember.
Erfreulicherweise sinken weiterhin die Intensivpatientenzahlen und Todeszahlen, aber da wirkt sich wie schon mehrfach gesagt der Omikron-Anstieg eh erst in der 2. Januarhälfte aus.
Bremen führt deutschlandweit an (nähert sich der 1000er Marke) , nur Sachsen-Anhalt und Thüringen haben noch sinkende Zahlen, Sachsen stagniert aktuell. BaWü und Bayern noch mit moderatem Anstieg, gleiches gilt zB noch für Brandenburg. Ein bisschen vergleichbar also mit dem, was bei den Omikron-Anteilen (siehe Beitrag zuvor von mir) erwartbar sein müsste.
Die Karte zeigt nun auch ein fast geschlossenes rotes (über 25 % Wochenanstieg) Bild im Norden und im Westen. Dazu Bayern schon stärker betroffen (in Franken frisst sich gerade das Rot erst rein) und in BaWü halt sozusagen die A5 und die A8 entlang. Aber Richtung Bodensee und Richtung Franken wird sich auch bald das Ganze schließen.
SGE_Werner schrieb:
und in BaWü halt sozusagen die A5 und die A8 entlang.
das virus bewegt sich also in autos voran und hat sein navi auf "schnellste verbindung" justiert - gut zu wissen man kann sich entlang der b30 mithin sicher fühlen
nach 2 jahren vorsicht walten lassen und einem recht guten gefühl dabei habe ich aktuell den eindruck: früher oder später erwischt es einen unweigerlich. darauf, dass es dann wahrscheinlich einigermaßen glimpflich abgeht, hat jeder ja einen gewissen einfluss.
brodo schrieb:
Wenn man die großen Nachrichtenportale überfliegt, dann ist man sich politisch vor dem Bund-Länder-Treffen offenbar vor allem über Maßnahmen einig, die der Verbreitung des Virus' eher zuträglich sein werden. So zum Beispiel Verkürzung der Quarantäne, Schulen(mit dem Verweis auf Stoßlüften und Masken) um jeden Preis offen zu halten.
Was man nicht liest: Was genau zur Eindämmung der Infektionswand getan werden soll.
Ich finde das etwas absurd.
Mit Christian Lindner gibts wohl nur Augen zu und durch... Ein kurzer, harter Lockdown wäre sicher toll, gerade, weil die Zeitspanne der Infektiosität bei Omikron niedriger zu sein scheint. Aber bis man sich dazu durchringt, muss vermutlich noch einiges passieren.
Ansonsten kommen am Freitag dann vermutlich ein paar weitere Auflagen für die Öffentlichkeit, wie beispielsweise Alkoholverbote und weitere Kontaktbeschränkungen für Ungeimpfte. Mehr erwarte ich nicht.
Das Dilemma Schulen bleibt eine Katastrophe und ich sehe da schwarz.
Arya schrieb:
Das Dilemma Schulen bleibt eine Katastrophe und ich sehe da schwarz.
das beginnt bestürzenderweise bereits damit, dass es für kinder keine geeigneten, eigens angepassten masken gibt.dies nach 2 jahren pandemie.das hat gestern auch lauterbach beklagt.
adlerkadabra schrieb:Arya schrieb:
Das Dilemma Schulen bleibt eine Katastrophe und ich sehe da schwarz.
das beginnt bestürzenderweise bereits damit, dass es für kinder keine geeigneten, eigens angepassten masken gibt.dies nach 2 jahren pandemie.das hat gestern auch lauterbach beklagt.
Der Markt regelt wohl doch nicht alles
Tatsächlich krass.
Anderes Beispiel: PCR-Testkapazität
(Quelle: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Testzahl.html )
Das RKI spricht von "Reale Testkapazität zum Zeitpunkt der Abfrage" und Kalenderwochen.
Der Wert lag Ende Januar 2021 bei ca. 2,2 Millionen Tests / Woche.
Ende 2021 hat er etwas an der Marke 2,5 Millionen gekratzt, aber blieb drunter.
Im Dezember gab es Wochen an denen knapp 2 Mio. PCR-Tests durchgeführt wurden.
Wir haben Unmengen an Kohle rausgehauen, es aber nicht geschafft die PCR-Testkapazitäten signifikant zu erhöhen. Bisher hat es wohl gereicht, da die Kapazitäten nicht ausgeschöpft wurden - jetzt sollen sich ganz viele Menschen via PCR-Test aus der Quarantäne freitesten, ich bin gespannt.
Anderes Beispiel: PCR-Testkapazität
(Quelle: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Testzahl.html )
Das RKI spricht von "Reale Testkapazität zum Zeitpunkt der Abfrage" und Kalenderwochen.
Der Wert lag Ende Januar 2021 bei ca. 2,2 Millionen Tests / Woche.
Ende 2021 hat er etwas an der Marke 2,5 Millionen gekratzt, aber blieb drunter.
Im Dezember gab es Wochen an denen knapp 2 Mio. PCR-Tests durchgeführt wurden.
Wir haben Unmengen an Kohle rausgehauen, es aber nicht geschafft die PCR-Testkapazitäten signifikant zu erhöhen. Bisher hat es wohl gereicht, da die Kapazitäten nicht ausgeschöpft wurden - jetzt sollen sich ganz viele Menschen via PCR-Test aus der Quarantäne freitesten, ich bin gespannt.
es ist grundsätzlich sehr bedauerlich, dass das etwas größere zeitfenster, dass wir hierzulande im vergleich mit etlichen europäischen ländern hatten, um zu reagieren, offenbar nicht als chance gesehen wurde, um zeitig vernünftige maßnahmen zu treffen. die "wand" (C: werner) hat sich vor 2-3 wochen schon abgezeichnet. zwischen weihnachten und jetzt aber geschah pi x daumen nichts außer gerede.
die einschläge kommen jedenfalls, sehr subjektiv betrachtet, näher. hier an unserem kleinen ländlichen weg mit seinen 5 häusern, wo bislang "auf dem land, da gibts kaan covid" galt, haben wir urplötzlich 6 infizierte menschen. und es ist nicht im norden, ganz im gegenteil.
Jakic fehlt aktuell wegen Corona-positivem Test, da rechne ich nicht mit einer Kadernominierung. Für ihn schlicht und ergreifend Seppl. Heißt für mich:
Trapp
Tuta - Hinteregger - Ndicka
Chandler - Sow - Rode - Kostic
Lindström - Kamada
Borré
3:1, scheiß Dortmunder (übrigens)
Trapp
Tuta - Hinteregger - Ndicka
Chandler - Sow - Rode - Kostic
Lindström - Kamada
Borré
3:1, scheiß Dortmunder (übrigens)
Alsteradler schrieb:
3:1, scheiß Dortmunder (übrigens)
korrekt heißt es: dann schlagen wir halt den scheiss bvb.
spon, meldung von heute zur lage in großbritannien - nichts gänzlich neues, vorsichtiger optimismus bezüglich omikron scheint aber berechtigt. ZITAT:
"Der Krankheitsverlauf bei Corona-Infizierten ist in Großbritannien derzeit nach Angaben von Gesundheitsministerin Maggi Throup weniger gravierend. »Wenn man sich die Menschen ansieht, die ins Krankenhaus eingeliefert werden, so kommen sie mit weniger schweren Symptomen als zuvor«, sagt Throup zu Sky News. »Die Zahl der belegten Krankenhausbetten ist ungefähr halb so hoch wie vor einem Jahr – und das beweist die Kraft des Impfstoffs.« Auch der Epidemiologe Neil Ferguson am Imperial College London erklärt, die Impfung biete Schutz vor schweren Erkrankungen bei der Virusvariante Omikron."
"Der Krankheitsverlauf bei Corona-Infizierten ist in Großbritannien derzeit nach Angaben von Gesundheitsministerin Maggi Throup weniger gravierend. »Wenn man sich die Menschen ansieht, die ins Krankenhaus eingeliefert werden, so kommen sie mit weniger schweren Symptomen als zuvor«, sagt Throup zu Sky News. »Die Zahl der belegten Krankenhausbetten ist ungefähr halb so hoch wie vor einem Jahr – und das beweist die Kraft des Impfstoffs.« Auch der Epidemiologe Neil Ferguson am Imperial College London erklärt, die Impfung biete Schutz vor schweren Erkrankungen bei der Virusvariante Omikron."
adlerkadabra schrieb:
spon, meldung von heute zur lage in großbritannien - nichts gänzlich neues, vorsichtiger optimismus bezüglich omikron scheint aber berechtigt. ZITAT:
"Der Krankheitsverlauf bei Corona-Infizierten ist in Großbritannien derzeit nach Angaben von Gesundheitsministerin Maggi Throup weniger gravierend. »Wenn man sich die Menschen ansieht, die ins Krankenhaus eingeliefert werden, so kommen sie mit weniger schweren Symptomen als zuvor«, sagt Throup zu Sky News. »Die Zahl der belegten Krankenhausbetten ist ungefähr halb so hoch wie vor einem Jahr – und das beweist die Kraft des Impfstoffs.« Auch der Epidemiologe Neil Ferguson am Imperial College London erklärt, die Impfung biete Schutz vor schweren Erkrankungen bei der Virusvariante Omikron."
Auf die Zahlen beruft sich auch die dänische Epidemiologin Tyra Grove Krause
https://www.blick.ch/ausland/daenische-chef-epidemiologin-tyra-grove-krause-in-zwei-monaten-haben-wir-unser-normales-leben-wieder-id17117395.html
«In zwei Monaten haben wir unser normales Leben wieder»
Einfach nur weil wir nun schon seit fast zwei Jahren in der Schleife hängen: Ich bin da nicht so optimistisch. Ohne Fachkenntnisse, nur mein Gefühl.
adlerkadabra schrieb:
spon(+) hat mit einer reihe führender damen und herren aus der wissenschaft gesprochen und sie gebeten, einen persönlichen rückblick auf 2021 und eine vorausschau auf 2022 unter coronaperspektive zu geben.
zwei statements habe ich ausgewählt und referiere einzelne, mir wichtig scheinende punkte daraus.
(sorry für das durcheinander von normal- und kleinschreibung - habe einzelne isolierte begriffe aus dem text gecopypastet, ansonsten alles konsequent klein geschrieben, einfacher für mich nach dem bruch der rechten schulter vor ein paar wochen.)
Danke für die Übersicht und autsch!
Gute Besserung!
Luzbert schrieb:adlerkadabra schrieb:
spon(+) hat mit einer reihe führender damen und herren aus der wissenschaft gesprochen und sie gebeten, einen persönlichen rückblick auf 2021 und eine vorausschau auf 2022 unter coronaperspektive zu geben.
zwei statements habe ich ausgewählt und referiere einzelne, mir wichtig scheinende punkte daraus.
(sorry für das durcheinander von normal- und kleinschreibung - habe einzelne isolierte begriffe aus dem text gecopypastet, ansonsten alles konsequent klein geschrieben, einfacher für mich nach dem bruch der rechten schulter vor ein paar wochen.)
Danke für die Übersicht und autsch!
Gute Besserung!
bitte
autsch, o ja
danke
Wobei ich (vom rein zeichnerischen Aspekt) später dann die Wimmelbuch-Versionen von Rotraut Susanne Berner irgendwie noch schöner fand.