
adlerkadabra
33342
#
adlerkadabra
schnell meckern, dann sitzt gleich der nächste.
adlerkadabra schrieb:
schnell meckern, dann sitzt gleich der nächste.
Aleeeex! Training! Jetzt!
ja. jemand über borré gemeckert?
sieht jedenfalls net schlecht aus was die buben kicken. knüpft an die letzten spiele an.
borré war gerade austreten, als diese variante besprochen wurde.
wenischsdens en bromovierde im keller.
notiz an die hoppels: erst fallen, dann festbeissen.
interessanter artikel bei spon+, leider paywall.
es werden erste systematische forschungsergebnisse zu omikron aus südafrika vorgestellt. versuche zusammenzufassen:
demnach handelt es sich dabei um eine sars variante, die sich deutlich von allen anderen unterscheidet. allein schon durch die hohe anzahl von 30 mutationen innerhalb des virus. das macht die vorhersage der auswirkungen noch so gut wie unmöglich.
man nimmt an, dass omikron sich ab sommer 2020 im körper von menschen gebildet hat mit reduzierter immunabwehr und und bereits vorhandener anderweitiger viruserkrankng; dies unbeobachtet in regionen, in denen regelmäßige sequenzierung fehlt.
es werden erste systematische forschungsergebnisse zu omikron aus südafrika vorgestellt. versuche zusammenzufassen:
demnach handelt es sich dabei um eine sars variante, die sich deutlich von allen anderen unterscheidet. allein schon durch die hohe anzahl von 30 mutationen innerhalb des virus. das macht die vorhersage der auswirkungen noch so gut wie unmöglich.
man nimmt an, dass omikron sich ab sommer 2020 im körper von menschen gebildet hat mit reduzierter immunabwehr und und bereits vorhandener anderweitiger viruserkrankng; dies unbeobachtet in regionen, in denen regelmäßige sequenzierung fehlt.
DelmeSGE schrieb:Schmidti1982 schrieb:DelmeSGE schrieb:
Hasebe mit seiner Ruhe und seiner Spieleröffnung tut dieser Mannschaft einfach herausragend gut,davon profitieren gerade die jungen Spieler enorm.
Ist vll für den Hinteregger eine schwierige Situation,aber momentan sehe ich ihn nicht in der Startelf,zumal seine bisherigen Saisonleistungen nicht so berauschend waren.
Aber solch einen Mann in der Hinterhand zu haben ist ja so verkehrt nicht.
Ich glaube nicht, dass Hasebe bis zur Winterpause alle Spiele schafft. Da wird Hinti schon noch seine Einsätze bekommen. Außerdem ist die Pause für Hinti vielleicht gar nicht so schlecht, um seine Schulterverletzung endlich richtig auszukurieren und sich endlich körperlich ordentlichen Zustand zu bringen.
Hasebe spielt eine Art Libero,da ist die Laufleistung dank Routine und überragender Antizipation schon sehr gut dosierbar.
Das wäre als 6er wie im Frühjahr unter Hütter schon deutlich schwieriger.
Und die Fitness eines Hasebe hätte der Hinteregger vermutlich gerne.
Zumindest für Hoffenheim sehe ich keine Notwendigkeit irgendetwas zu verändern.
Bei Hase war ich gestern mehrfach hin und her gerissen.
Einerseits war seine Übersicht mal wieder fraglos grandios. Seine Fähigkeit, die vormals noch recht verunsicherte Abehr zu dirigieren, ist wohl momentan ganz offensichtlich (immer noch) Gold wert.
Andererseits waren im eigenen 16er zwei Schnitzer bei Zweikämpfen, die schon überaus haarsträubend waren.
Das kenne ich so eigentlich von ihm nicht aus der Vergangenheit.
Ändert jedoch nichts daran, dass ich die Abwehr zurzeit auch keinesfalls ohne Not umkrempeln würde.
Misanthrop schrieb:
Andererseits waren im eigenen 16er zwei Schnitzer bei Zweikämpfen, die schon überaus haarsträubend waren.
Das kenne ich so eigentlich von ihm nicht aus der Vergangenheit.
so ein, zwei aussetzer hat hasebe auch früher schon immer mal gern eingestreut. waren aber kaum je spielentscheidend und wurden immer bei weitem von positiven aktionen überwogen.
In vielen Bereichen absolute beste Saisonleistung gegen eine Mannschaft,die mit ihrer Körperlichkeit sehr unangenehm zu spielen ist.
Alleine das wertet die gezeigte Leistung unserer Truppe nochmals auf.
Die Chancenverwertung bleibt ein Thema,wichtig ist aber erstmal,daß wir uns überhaupt eine Menge Torchancen erspielen können.
Man sieht und liest jetzt die Handschrift des Trainers.
Gutes Pressing mit guter Absicherung,das bekam die Mannschaft gestern herausragend hin.
Das dann ein IV bei einem ausgeglichenen Spielstand da vorne reinmarschiert und dann dieses absolut herausragende Kopfballtor macht...das spricht für diesen absoluten Siegeswillen der Mannschaft,eine starke Physis und ein intaktes Binnenklima.
Glasner hat nun eine Mannschaft gefunden,die man so jetzt mal weiter unverändert lassen sollte,zumindest in Hoffenheim und Istanbul.
Hasebe mit seiner Ruhe und seiner Spieleröffnung tut dieser Mannschaft einfach herausragend gut,davon profitieren gerade die jungen Spieler enorm.
Ist vll für den Hinteregger eine schwierige Situation,aber momentan sehe ich ihn nicht in der Startelf,zumal seine bisherigen Saisonleistungen nicht so berauschend waren.
Aber solch einen Mann in der Hinterhand zu haben ist ja so verkehrt nicht.
Übrigens muss man auch Paciencia und vor allem Ache erwähnen,die unserem Offensivspiel in der Schlussphase nochmal deutlich einen Schwung verliehen haben.
Alleine das wertet die gezeigte Leistung unserer Truppe nochmals auf.
Die Chancenverwertung bleibt ein Thema,wichtig ist aber erstmal,daß wir uns überhaupt eine Menge Torchancen erspielen können.
Man sieht und liest jetzt die Handschrift des Trainers.
Gutes Pressing mit guter Absicherung,das bekam die Mannschaft gestern herausragend hin.
Das dann ein IV bei einem ausgeglichenen Spielstand da vorne reinmarschiert und dann dieses absolut herausragende Kopfballtor macht...das spricht für diesen absoluten Siegeswillen der Mannschaft,eine starke Physis und ein intaktes Binnenklima.
Glasner hat nun eine Mannschaft gefunden,die man so jetzt mal weiter unverändert lassen sollte,zumindest in Hoffenheim und Istanbul.
Hasebe mit seiner Ruhe und seiner Spieleröffnung tut dieser Mannschaft einfach herausragend gut,davon profitieren gerade die jungen Spieler enorm.
Ist vll für den Hinteregger eine schwierige Situation,aber momentan sehe ich ihn nicht in der Startelf,zumal seine bisherigen Saisonleistungen nicht so berauschend waren.
Aber solch einen Mann in der Hinterhand zu haben ist ja so verkehrt nicht.
Übrigens muss man auch Paciencia und vor allem Ache erwähnen,die unserem Offensivspiel in der Schlussphase nochmal deutlich einen Schwung verliehen haben.
DelmeSGE schrieb:
Hasebe mit seiner Ruhe und seiner Spieleröffnung tut dieser Mannschaft einfach herausragend gut,davon profitieren gerade die jungen Spieler enorm.
finde ich auch. gerade seine beiden jungen nebenleute n'dicka und tuta spielen im verbund mit ihm klar sicherer und strukturierter.
dem vernehmen nach ist hasebe ja passionierter haikudichter. vermutlich raunt er das eine oder andere seinen mitspielern auf dem platz zu. sowas wie
die alten förster aus der haupstadt
wie vom blitz gefällt -
heimspielzeit.
schon läufts
adlerkadabra schrieb:DelmeSGE schrieb:
Hasebe mit seiner Ruhe und seiner Spieleröffnung tut dieser Mannschaft einfach herausragend gut,davon profitieren gerade die jungen Spieler enorm.
finde ich auch. gerade seine beiden jungen nebenleute n'dicka und tuta spielen im verbund mit ihm klar sicherer und strukturierter.
dem vernehmen nach ist hasebe ja passionierter haikudichter. vermutlich raunt er das eine oder andere seinen mitspielern auf dem platz zu. sowas wie
die alten förster aus der haupstadt
wie vom blitz gefällt -
heimspielzeit.
schon läufts
Da hoffe ich aber für Hasebes Dichterstolz, dass er seine 5-7-5 Silben nicht so wahllos verteilt
an sachlichkeit und klarheit kaum zu übertreffende statusreports im fußballforum des vertrauens: wir dürfen uns glücklich schätzen. keep the spirit, werner.
eingabe an die dfl: eintrachtspiele werden künftig mit ende der regulären spielzeit angepfiffen. nervenschonend, ressourcensparend.
soros schrieb:
Jawoll
P.S.: Mangels DAZN Eintracht-Radio gehört und beide Streams fielen alle fünf Minuten für 20 Sekunden aus ...
Ist das bei Euch besser?
leider nicht. an sich eine feine sache, funktioniert aber nur im ausnahmefall. den stress tu ich mir nimmer an.
Gelöschter Benutzer
Also bei mir lief es durchgehend (wie fast immer) absolut problemlos
hallo frankfurt? liveticker hängt. eintrachtFM mehr ausgesetzt als on air.
adlerkadabra schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Ich fahre jetzt 1 Jahr elektrisch und habe ein einziges Mal nicht mit erneuerbaren Energien getankt.
sonst immer nur würzburger stein
Und das, wie du ja weißt, kostenfrei. 😉
WürzburgerAdler schrieb:adlerkadabra schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Ich fahre jetzt 1 Jahr elektrisch und habe ein einziges Mal nicht mit erneuerbaren Energien getankt.
sonst immer nur würzburger stein
Und das, wie du ja weißt, kostenfrei. 😉
darauf wollte ich selbstverständlich hinaus
SPON berichtet (leider hinter der paywall) von mit führenden virologen geführten gesprächen, in denen die wissenschaftler übereinstimmend konstatieren, sie seien pünktlich ab beginn der sommerpause bis vor wenigen wochen seitens der politik quasi nicht mehr konsultiert worden. gelegentliche ausnahme: das kanzleramt.
bezeichnend dafür, wie leichtfertig man in berlin und in den landeshauptstädten die pandemie offenbar schon abgehakt hatte. wahlkampf war wichtiger.
bezeichnend dafür, wie leichtfertig man in berlin und in den landeshauptstädten die pandemie offenbar schon abgehakt hatte. wahlkampf war wichtiger.
Basaltkopp schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Und den Umweltgedanken und das Fahren ohne jegliche Emissionen haben wir jetzt noch ganz außen vor gelassen
Um den geht es ja auch bei der Frage, ob sich das jeder leisten kann, nicht.
Wobei selbst der noch umstritten ist, wenn das Auto nicht mit erneuerbaren Energien geladen wird.
Das obliegt dem Halter des Fahrzeugs. Ich fahre jetzt 1 Jahr elektrisch und habe ein einziges Mal nicht mit erneuerbaren Energien getankt.
WürzburgerAdler schrieb:
Ich fahre jetzt 1 Jahr elektrisch und habe ein einziges Mal nicht mit erneuerbaren Energien getankt.
sonst immer nur würzburger stein
adlerkadabra schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Ich fahre jetzt 1 Jahr elektrisch und habe ein einziges Mal nicht mit erneuerbaren Energien getankt.
sonst immer nur würzburger stein
Und das, wie du ja weißt, kostenfrei. 😉
Ich hab auch grün gewählt. Ausschließlich mangels Alternativen, nicht aus Überzeugung. Daher waren meine Erwartungen ohnehin nicht hoch. Wenn der Koalitionsvertrag auch nur annähernd die Punkte aus dem Sondierungspapier umsetzt, befürchte ich, dass die kommende Bundesregierung die Schröder-Regierung in Sachen Neoliberalismus locker übertrumpfen wird. Die soziale Ungerechtigkeit wird weiterhin stark zunehmen, die Abgehängten werden weiter abgehängt und die auf der Sonnenseite stehen, werden weiterhin massiv profitieren.
Das Thema Klimawandel wird unter das Swinger-Club Motto gestellt: Alles kann nix muss. Völlig unverbindlich.
Ansonsten werden Habeck ("Dokument des Mutes und der Zuversicht" oder "Gegensätze können überwunden werden durch eine lernende Politik") und Scholz („Wir wollen mehr Fortschritt wagen“) das ganze noch ein paar Wochen mit geblümten Worten umschreiben, bis sie von der Realität eingeholt werden.
Und Lindner muss man nun irgendwie in Regierungsverantwortung ertragen. Vielleicht wächst er ja daran. Jetzt muss er weg von der Dampfplauderei und liefern.
Ich bin komplett skeptisch. Nur was wäre die realistische Alternative einer politischen Mehrheit jenseits von Utopie? Laschet als Kanzler wäre ne noch größere Katastrophe gewesen.
Von daher sollen sie jetzt mal machen. In einem halben Jahr weiß man vielleicht schon eher, wo die Reise hingeht.
Das Thema Klimawandel wird unter das Swinger-Club Motto gestellt: Alles kann nix muss. Völlig unverbindlich.
Ansonsten werden Habeck ("Dokument des Mutes und der Zuversicht" oder "Gegensätze können überwunden werden durch eine lernende Politik") und Scholz („Wir wollen mehr Fortschritt wagen“) das ganze noch ein paar Wochen mit geblümten Worten umschreiben, bis sie von der Realität eingeholt werden.
Und Lindner muss man nun irgendwie in Regierungsverantwortung ertragen. Vielleicht wächst er ja daran. Jetzt muss er weg von der Dampfplauderei und liefern.
Ich bin komplett skeptisch. Nur was wäre die realistische Alternative einer politischen Mehrheit jenseits von Utopie? Laschet als Kanzler wäre ne noch größere Katastrophe gewesen.
Von daher sollen sie jetzt mal machen. In einem halben Jahr weiß man vielleicht schon eher, wo die Reise hingeht.
brodo schrieb:
Ich hab auch grün gewählt. Ausschließlich mangels Alternativen, nicht aus Überzeugung. Daher waren meine Erwartungen ohnehin nicht hoch. Wenn der Koalitionsvertrag auch nur annähernd die Punkte aus dem Sondierungspapier umsetzt, befürchte ich, dass die kommende Bundesregierung die Schröder-Regierung in Sachen Neoliberalismus locker übertrumpfen wird. Die soziale Ungerechtigkeit wird weiterhin stark zunehmen, die Abgehängten werden weiter abgehängt und die auf der Sonnenseite stehen, werden weiterhin massiv profitieren.
Das Thema Klimawandel wird unter das Swinger-Club Motto gestellt: Alles kann nix muss. Völlig unverbindlich.
Ansonsten werden Habeck ("Dokument des Mutes und der Zuversicht" oder "Gegensätze können überwunden werden durch eine lernende Politik") und Scholz („Wir wollen mehr Fortschritt wagen“) das ganze noch ein paar Wochen mit geblümten Worten umschreiben, bis sie von der Realität eingeholt werden.
Und Lindner muss man nun irgendwie in Regierungsverantwortung ertragen. Vielleicht wächst er ja daran. Jetzt muss er weg von der Dampfplauderei und liefern.
Ich bin komplett skeptisch. Nur was wäre die realistische Alternative einer politischen Mehrheit jenseits von Utopie? Laschet als Kanzler wäre ne noch größere Katastrophe gewesen.
Von daher sollen sie jetzt mal machen. In einem halben Jahr weiß man vielleicht schon eher, wo die Reise hingeht.
wollte ich sinngemäß gerade auch anmerken. danke.
bin auch nicht gefragt, finde aber die vorgabe, dass bis 2030 vom gesamten energieaufkommen 80% (statt wie bislang vorgesehenen 65%) aus erneuerbaren energien bereitgestellt werden soll, schon recht erfreulich.
manchmal ist bissle toben doch besser als bequem auf der couch.
für die geneigten leser allemal.
dem herrn autor sei dank.
für die geneigten leser allemal.
dem herrn autor sei dank.
fehlt nur noch pyropflicht aus gründen der desinfektion
adlerkadabra schrieb:
fehlt nur noch pyropflicht aus gründen der desinfektion
Um die Aerosole abzuführen!
Vielleicht wenn man das ins Hygienekonzept aufnimmt ...
Könnte sein, dass das für die Ultras ein Argument wär zurück zu kommen?
Evtl kann man die Ungeimpften für die Pyroshow buchen und bezahlen, da wären se dann Arbeitnehmer und am Arbeitsplatz reicht ja ein Schnelltest!
DAS ist die Lösung aller Problrme!