
adlerkadabra
33343
adlerkadabra schrieb:
Fußi Povero allerdings wollen wir von der Eintracht heute nicht sehen. Ich finde den Gedanken, dass das Fehlen unseres fabelhaften LA zwar alles andere als wünschenswert ist, aber auch eine Chance darstellen könnte für das Team, endlich mal andere, kreative Wege zu Gegners Tor zu finden, so falsch nicht. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
Das war auch mein zweiter Gedanke nachdem ich gelesen hatte, das Kostic ausfällt.
Sehr schön geschrieben.
mischel schrieb:
Kall mei Drobbe!
Die Goethe-faust'sche Version:
Nachbarin! Euer Fläschchen! (fällt in Ohnmacht)
Schiri findet allmählich zu seiner Linie.
brunsverreck eigentlich keine Ecke
ich errege mich
der Blutdruck steigt
ich errege mich
der Blutdruck steigt
steinschlag schrieb:
brunsverreck eigentlich keine Ecke
ich errege mich
der Blutdruck steigt
... greife lieber zur HB : - )
Wie unappetitlich. So führt sehr zurecht kein Weg in die Top-20.
Der Durstewitz-Artikel in Kombination mit der Glaubwürdigkeit eines Julian Franzke und den „kein Kommentar“ eines Christopher Michel bestätigen eine klare Kluft.
Via FR möchten Krösche/Holzer einerseits für Ruhe in der Öffentlichkeit sorgen („gibt keine Kluft“), aber andererseits wird via Hofjournalist ein Ben Manga als „Weltenbummler“ und „Mitarbeiter, der sich erst noch in seiner neuen Rolle zurecht finden muss“ abgewatscht.
Bei aller Liebe: Krösche ist derjenige, der viel weniger Erfahrung hat und in einer wirklich neuen Rolle ist.
Manga hält sich immer im Hintergrund, aber wird sicher die Schnauze voll haben, dass er bei seiner Unterschrift (trotz anderer und vermutlich besser dotierter Angebote) sicher viel Verantwortung versprochen bekommen hat. Vermutlich waren die ersten Gespräche mit Krösche auch gut, ihm wurde Unterstützung beim „Marktwert durch Talenteinsatz Programm“ versprochen.
Dann kommen stattdessen Hauge und Lammers, dürfen sich unendlich viele schlechte Leistungen erlauben, während „seine“ Jungs frustriert in der U19 hocken bzw. noch nicht einmal eine Spielerlaubnis haben.
Dadurch verlieren SGE und er den Ruf als marktwertbauender Verein für junge externe Spieler, den man wie mit N‘Dicka, Haller, Tuta eigentlich ganz ordentlich geschafft hatte. Und sein Job im Recruiting wird aufgrund der Hoffnungen von Krösche/Glasner, mit den von ihnen geholten Spielern doch noch schnell das Ruder herumzureißen, unendlich schwerer.
Da wäre ich auch sauer. Andere haben es verbockt und du leidest darunter.
(ja, hier ist viel Spekulation und Interpretation meinerseits dabei)
Via FR möchten Krösche/Holzer einerseits für Ruhe in der Öffentlichkeit sorgen („gibt keine Kluft“), aber andererseits wird via Hofjournalist ein Ben Manga als „Weltenbummler“ und „Mitarbeiter, der sich erst noch in seiner neuen Rolle zurecht finden muss“ abgewatscht.
Bei aller Liebe: Krösche ist derjenige, der viel weniger Erfahrung hat und in einer wirklich neuen Rolle ist.
Manga hält sich immer im Hintergrund, aber wird sicher die Schnauze voll haben, dass er bei seiner Unterschrift (trotz anderer und vermutlich besser dotierter Angebote) sicher viel Verantwortung versprochen bekommen hat. Vermutlich waren die ersten Gespräche mit Krösche auch gut, ihm wurde Unterstützung beim „Marktwert durch Talenteinsatz Programm“ versprochen.
Dann kommen stattdessen Hauge und Lammers, dürfen sich unendlich viele schlechte Leistungen erlauben, während „seine“ Jungs frustriert in der U19 hocken bzw. noch nicht einmal eine Spielerlaubnis haben.
Dadurch verlieren SGE und er den Ruf als marktwertbauender Verein für junge externe Spieler, den man wie mit N‘Dicka, Haller, Tuta eigentlich ganz ordentlich geschafft hatte. Und sein Job im Recruiting wird aufgrund der Hoffnungen von Krösche/Glasner, mit den von ihnen geholten Spielern doch noch schnell das Ruder herumzureißen, unendlich schwerer.
Da wäre ich auch sauer. Andere haben es verbockt und du leidest darunter.
(ja, hier ist viel Spekulation und Interpretation meinerseits dabei)
yeahboah schrieb:
Der Durstewitz-Artikel in Kombination mit der Glaubwürdigkeit eines Julian Franzke und den „kein Kommentar“ eines Christopher Michel bestätigen eine klare Kluft.
Via FR möchten Krösche/Holzer einerseits für Ruhe in der Öffentlichkeit sorgen („gibt keine Kluft“), aber andererseits wird via Hofjournalist ein Ben Manga als „Weltenbummler“ und „Mitarbeiter, der sich erst noch in seiner neuen Rolle zurecht finden muss“ abgewatscht.
Bei aller Liebe: Krösche ist derjenige, der viel weniger Erfahrung hat und in einer wirklich neuen Rolle ist.
Manga hält sich immer im Hintergrund, aber wird sicher die Schnauze voll haben, dass er bei seiner Unterschrift (trotz anderer und vermutlich besser dotierter Angebote) sicher viel Verantwortung versprochen bekommen hat. Vermutlich waren die ersten Gespräche mit Krösche auch gut, ihm wurde Unterstützung beim „Marktwert durch Talenteinsatz Programm“ versprochen.
Dann kommen stattdessen Hauge und Lammers, dürfen sich unendlich viele schlechte Leistungen erlauben, während „seine“ Jungs frustriert in der U19 hocken bzw. noch nicht einmal eine Spielerlaubnis haben.
Dadurch verlieren SGE und er den Ruf als marktwertbauender Verein für junge externe Spieler, den man wie mit N‘Dicka, Haller, Tuta eigentlich ganz ordentlich geschafft hatte. Und sein Job im Recruiting wird aufgrund der Hoffnungen von Krösche/Glasner, mit den von ihnen geholten Spielern doch noch schnell das Ruder herumzureißen, unendlich schwerer.
Da wäre ich auch sauer. Andere haben es verbockt und du leidest darunter.
(ja, hier ist viel Spekulation und Interpretation meinerseits dabei)
Eine ganze Reihe von Indizien sprechen, leider, für genau diese Interpretation.
adlerkadabra schrieb:yeahboah schrieb:
Der Durstewitz-Artikel in Kombination mit der Glaubwürdigkeit eines Julian Franzke und den „kein Kommentar“ eines Christopher Michel bestätigen eine klare Kluft.
Via FR möchten Krösche/Holzer einerseits für Ruhe in der Öffentlichkeit sorgen („gibt keine Kluft“), aber andererseits wird via Hofjournalist ein Ben Manga als „Weltenbummler“ und „Mitarbeiter, der sich erst noch in seiner neuen Rolle zurecht finden muss“ abgewatscht.
Bei aller Liebe: Krösche ist derjenige, der viel weniger Erfahrung hat und in einer wirklich neuen Rolle ist.
Manga hält sich immer im Hintergrund, aber wird sicher die Schnauze voll haben, dass er bei seiner Unterschrift (trotz anderer und vermutlich besser dotierter Angebote) sicher viel Verantwortung versprochen bekommen hat. Vermutlich waren die ersten Gespräche mit Krösche auch gut, ihm wurde Unterstützung beim „Marktwert durch Talenteinsatz Programm“ versprochen.
Dann kommen stattdessen Hauge und Lammers, dürfen sich unendlich viele schlechte Leistungen erlauben, während „seine“ Jungs frustriert in der U19 hocken bzw. noch nicht einmal eine Spielerlaubnis haben.
Dadurch verlieren SGE und er den Ruf als marktwertbauender Verein für junge externe Spieler, den man wie mit N‘Dicka, Haller, Tuta eigentlich ganz ordentlich geschafft hatte. Und sein Job im Recruiting wird aufgrund der Hoffnungen von Krösche/Glasner, mit den von ihnen geholten Spielern doch noch schnell das Ruder herumzureißen, unendlich schwerer.
Da wäre ich auch sauer. Andere haben es verbockt und du leidest darunter.
(ja, hier ist viel Spekulation und Interpretation meinerseits dabei)
Eine ganze Reihe von Indizien sprechen, leider, für genau diese Interpretation.
Leider ja!
Wenn Dr. Hammer naht, gibt Petrus mit Sicherheit nicht die 1-Mann-Mauer vor dem Tor zum Paradies.
Ach je, Bernd Nickel hätte ruhig noch etwas bleiben können. Jetzt sind's nur noch 2 Musketiere.
Wir hätten einen wie ihn derzeit dringend nötig, mit solcher Leidenschaft, dem Durchsetzungswillen und, klar, dem legendäre Torschuss.
Dr. Hammer, ein glänzendes Kapitel Eintrachtgeschichte. Er fehlt.
Wir hätten einen wie ihn derzeit dringend nötig, mit solcher Leidenschaft, dem Durchsetzungswillen und, klar, dem legendäre Torschuss.
Dr. Hammer, ein glänzendes Kapitel Eintrachtgeschichte. Er fehlt.
BwBavar schrieb:
Keine Ahnung ob das was hilft. Vielleicht die U19 spielen lassen.
Da käme wenigstens Blanco zum Zuge. Schösse er alles in Grund & Boden, wäre das schon peinlich. Aber auch schön.
adlerkadabra schrieb:BwBavar schrieb:
Keine Ahnung ob das was hilft. Vielleicht die U19 spielen lassen.
Da käme wenigstens Blanco zum Zuge. Schösse er alles in Grund & Boden, wäre das schon peinlich. Aber auch schön.
Er wird mit Sicherheit nicht alles in Grund und Boden Schiessen, alleine schon, weil auch er 10 Mitspieler braucht, die ihm helfen, das wir die Spiele gewinnen.
Aber trotzdem ist es Zeit den Jungen jetzt zu bringen. Mehr schaden wie Herr Lammers kann er nicht anrichten.
Jeder kämpfende Zweit- oder Drittligastürmer wäre hier wertvoller.
Und ohne Witz, wenn kein Geld da ist würde ich versuchen, dort im Winter Verstärkungen zu holen. Die geben dann alles für den Klassenerhalt.
Glasner und Krösche würde ich behalten.
Momentan sind es die Spieler, die den Mist verzapfen.
Garnicht so einfach, das Herthaspiel zu unterbieten. Aber das wird noch.
same procedure as ...
Obwohl ich, seit ich mich vor ca. 20 Jahren hier erstmals mit einem fiependen 64k-Modem angemeldet habe und seitdem durch so manchen Schiet hindurchmusste, stehe ich auf dem Schlauch. Seit damals das Forum down war und uns viele, wenn auch nicht nur die Edelsten verließen, seither also hat es Brady erst beim 74. Versuch geschafft sich wieder anzumelden?
Motoguzzi999 schrieb:
Seit damals das Forum down war und uns viele, wenn auch nicht nur die Edelsten verließen, seither also hat es Brady erst beim 74. Versuch geschafft sich wieder anzumelden?
Auch ein Brady wird nicht jünger. Und das Warten im Abschiedsraum fetzt.
Fein, lassen wir sie in dem Glauben. Dann bringe mer de klaane Blanco und der kartätscht Bochum (das mir so unsympathisch nun auch wieder nicht ist) in Grund & Boden.
Deniz Aytekin (SR)
Christian Dietz (SR-A. 1)
Markus Sinn (SR-A. 2)
Dr. Arne Aarnink (4. Offizieller)
Günter Perl (VA)
Thomas Stein (VA-A)
Damit ist der 1. Heimsieg der Saison sicher.
Christian Dietz (SR-A. 1)
Markus Sinn (SR-A. 2)
Dr. Arne Aarnink (4. Offizieller)
Günter Perl (VA)
Thomas Stein (VA-A)
Damit ist der 1. Heimsieg der Saison sicher.
derexperte schrieb:
Deniz Aytekin (SR)
Christian Dietz (SR-A. 1)
Markus Sinn (SR-A. 2)
Dr. Arne Aarnink (4. Offizieller)
Günter Perl (VA)
Thomas Stein (VA-A)
Damit ist der 1. Heimsieg der Saison sicher.
Aytekin und en Promovierte, das macht Sinn und ist keineswegs Perl vor die Säue geworfen. Darauf schwör ich Stein UND BEIN Aber wenn ich's länger bedenke ... och nö, net die.
Europa-League-Sieg gegen Piräus
Frankfurt begeistert und übernimmt die Tabellenführung
https://www.spiegel.de/sport/fussball/europa-league-eintracht-frankfurt-siegt-gegen-olympiakos-piraeus-und-ist-tabellenfuehrer-a-1fd54d96-5764-4531-b629-8779573a3b2e
Beeindruckend bei den Bayern, mau gegen Hertha BSC: In der Europa League folgte nun ein Frankfurter Abend, an dem fast alles gelang – zum Leidwesen von Olympiakos Piräus, dem größten griechischen Klub.
Frankfurt begeistert und übernimmt die Tabellenführung
https://www.spiegel.de/sport/fussball/europa-league-eintracht-frankfurt-siegt-gegen-olympiakos-piraeus-und-ist-tabellenfuehrer-a-1fd54d96-5764-4531-b629-8779573a3b2e
Beeindruckend bei den Bayern, mau gegen Hertha BSC: In der Europa League folgte nun ein Frankfurter Abend, an dem fast alles gelang – zum Leidwesen von Olympiakos Piräus, dem größten griechischen Klub.
skyeagle schrieb:
Ich wäre dafür, dass wir ab sofort in jeder Halbzeit Fußball spielen. Das erscheint mir erfolgreich
Jetzt wollen wir aber mal nicht gleich übertreiben.
oh ja
11er
Bankdruecker schrieb:
Piräus spielt in einem sehr eingespielten 4-2-3-1 und wechselt öfters im Spiel in ein 4-1-4-1. Bei Ballbesitz ist damit ein schnelles Umschaltspiel möglich, da bei ihnen die äußeren MF Spieler blitzschnell zu Außenstürmer werden. Gift für jede Dreierkette. Hoffe nur, dass Touré recht defensiv agiert und Kostic bei deren Ballbesitz hellwach nach hinten arbeitet.
Ohje.
Knueller schrieb:Bankdruecker schrieb:
Piräus spielt in einem sehr eingespielten 4-2-3-1 und wechselt öfters im Spiel in ein 4-1-4-1. Bei Ballbesitz ist damit ein schnelles Umschaltspiel möglich, da bei ihnen die äußeren MF Spieler blitzschnell zu Außenstürmer werden. Gift für jede Dreierkette. Hoffe nur, dass Touré recht defensiv agiert und Kostic bei deren Ballbesitz hellwach nach hinten arbeitet.
Ohje.
Probates Antidot: tonnenweise Druck auf die Hafenstädter ausüben und sie so in der eigenen Hälfte festnageln.
adlerkadabra schrieb:Knueller schrieb:Bankdruecker schrieb:
Piräus spielt in einem sehr eingespielten 4-2-3-1 und wechselt öfters im Spiel in ein 4-1-4-1. Bei Ballbesitz ist damit ein schnelles Umschaltspiel möglich, da bei ihnen die äußeren MF Spieler blitzschnell zu Außenstürmer werden. Gift für jede Dreierkette. Hoffe nur, dass Touré recht defensiv agiert und Kostic bei deren Ballbesitz hellwach nach hinten arbeitet.
Ohje.
Probates Antidot: tonnenweise Druck auf die Hafenstädter ausüben und sie so in der eigenen Hälfte festnageln.
Gute Idee, kriegen wir bestimmt hin
Nach längerem Abwägen bin ich zu folgender Lösung gelangt: heute Heimsieg, Sonntag Auswärtssieg. Ja, würde passen.
Fußi Povero allerdings wollen wir von der Eintracht heute nicht sehen. Ich finde den Gedanken, dass das Fehlen unseres fabelhaften LA zwar alles andere als wünschenswert ist, aber auch eine Chance darstellen könnte für das Team, endlich mal andere, kreative Wege zu Gegners Tor zu finden, so falsch nicht. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.