>

adlerkadabra

33342

#
Nachvollziehbar, wie hier mehrfach angemerkt, ist Glasners Aussage ohne weiteres. Die Frage ist aber, ob sie auch klug war. Auch bei professionellsten Profis spielt sich nicht alles wie nach Plan im Kopf ab. In diesem Punkt hätte er vielleicht besser geschwiegen.

Indessen macht genau das, unter anderem, die Faszination Fußball aus: wir werden es zweifellos erleben.
#
die Abstellung der Nationalspieler haben natürlich andere Vereine auch, das Argument "Doppelbelastung" lasse ich gelten.
Aber davon losgelöst, waren schon die allermeisten Spiele wirklich wahrlich keine Augenweide und die Kritik hier und medial finde ich durchaus angebracht. Im Forum läuft es ja -da gab es ganz andere Zeiten- diesbezüglich "sehr gesittet" ab.
#
Tafelberg schrieb:

Im Forum läuft es ja -da gab es ganz andere Zeiten- diesbezüglich "sehr gesittet" ab.  

Längere Zeit mit der Eintracht macht einen halt rund wie einen weichgespülten Flusskiesel.
#
Matzel schrieb:

adlerkadabra schrieb:

Zum anderen psychologisch: mit einer solchen Äußerung könnte den individuellen Spielern wie auch der Mannschaft als Gesamtgefüge unbewusst suggeriert werden, bis Weihnachten sei eh nicht mehr viel zu holen. Und das wäre fatal, gerade bei einem jetzt so auf Willen und Kampf angewiesenen Team.

Zudem kann die Aussage als Alibi missbraucht werden, wenn die Leistung mal (wieder) nicht so stimmt.



Wer auch nur ein paar Sekunden Zeit investiert hat, den Hintergrund dieser Aussage zu verstehen, der würde nicht so einen Mist schreiben.
#
Korn schrieb:

Matzel schrieb:

adlerkadabra schrieb:

Zum anderen psychologisch: mit einer solchen Äußerung könnte den individuellen Spielern wie auch der Mannschaft als Gesamtgefüge unbewusst suggeriert werden, bis Weihnachten sei eh nicht mehr viel zu holen. Und das wäre fatal, gerade bei einem jetzt so auf Willen und Kampf angewiesenen Team.

Zudem kann die Aussage als Alibi missbraucht werden, wenn die Leistung mal (wieder) nicht so stimmt.



Wer auch nur ein paar Sekunden Zeit investiert hat, den Hintergrund dieser Aussage zu verstehen, der würde nicht so einen Mist schreiben.

Jessas, schon wieder verpasst, Sekunden zu investieren. Mea maxima culpa. Erleuchte uns, Meister Korn.
#
Zutreffende Einordnungen, einleuchtend v.a. durch die gezogenen Vergleiche, bei "Wir sind 12". Applaus, Applaus.

Auch ich traue Oliver Glasner noch so einiges zu, halte ihn für einen guten Trainer, dessen Entlassung zu fordern zum jetzigen Zeitpunkt, finde ich, keinerlei Sinn ergibt.

Allerdings halte ich seine öffentlich gemachte Einschätzung, bis zur Winterpause müsse man sich halt, bedingt durch mangelnde Trainingsgelegenheit, so gut wie möglich durchwurschteln (ich übertreibe ein wenig), Besserung sei erst danach zu erwarten, für nicht so geschickt.

Zum einen fußballerisch - auch bei sehr eingeschränkter Trainingsmöglichkeit können gerade die neuen Spieler einfach Spiel für Spiel sich weiter an die Liga gewöhnen, sich auch zunehmend besser in die Abläufe innerhalb der Mannschaft hineinfinden. Im besten Fall könnte eine Summe von einzelnen Mikro-Fortschritten sehr wohl bereits eine Verbesserung der Mannschaftsleistung im Ganzen bewirken.

Zum anderen psychologisch: mit einer solchen Äußerung könnte den individuellen Spielern wie auch der Mannschaft als Gesamtgefüge unbewusst suggeriert werden, bis Weihnachten sei eh nicht mehr viel zu holen. Und das wäre fatal, gerade bei einem jetzt so auf Willen und Kampf angewiesenen Team.
#
Kann man mal wieder sehen, wie unterschiedlich man so ein Auftreten bewerten kann
Beim Kicker ne glatte 5, bei mir: Stört nicht beim Bügeln!

Dass er den einen Ball gegen den Fuß bekommen hat, war zwar ärgerlich, aber ganz bestimmt keine Absicht
Er hat halt in dem Moment in den 16er geschaut, wo die üblichen Ringkämpfe nach Ecken im Gange waren.
Passiert halt mal

Aber hat er reihenweise Fehlentscheidungen getroffen, dass man ihm eine 5 attestieren muss?
Also das gab meine Spielbeobachtung nicht her ...
#
philadlerist schrieb:

Beim Kicker ne glatte 5, bei mir: Stört nicht beim Bügeln!

Nicht stören beim Bügeln wird im allgemeinen überschätzt.
#
adlerkadabra schrieb:

Naja. Bei unserer Ecke, 2. HZ, war er mit den Augen überall, nur nicht beim Ball. Hat uns damit eine ziemlich gute Chance vermasselt, denn Kostic stand frei vorm Tor und erwartete das Zuspiel. Und was gab's, seltsamerweise? Schiedsrichterball.

Was soll es auch sonst geben? So ist nun mal das Regelwerk.
#
Wuschelblubb schrieb:

adlerkadabra schrieb:

Naja. Bei unserer Ecke, 2. HZ, war er mit den Augen überall, nur nicht beim Ball. Hat uns damit eine ziemlich gute Chance vermasselt, denn Kostic stand frei vorm Tor und erwartete das Zuspiel. Und was gab's, seltsamerweise? Schiedsrichterball.

Was soll es auch sonst geben? So ist nun mal das Regelwerk.

Abstrakt gesehen, ja. Wäre er aber mit seiner Aufmerksamkeit beim Ball gewesen, wäre es erst garnicht zu dieser blöden Situation gekommen. Beim kicker bekommt er übrigens eine glatte 5, begründet u.a. mit "schlechtes Stellungsspiel" - damit dürfte auch diese Fehlleistung gemeint sein.
#
Naja. Bei unserer Ecke, 2. HZ, war er mit den Augen überall, nur nicht beim Ball. Hat uns damit eine ziemlich gute Chance vermasselt, denn Kostic stand frei vorm Tor und erwartete das Zuspiel. Und was gab's, seltsamerweise? Schiedsrichterball.
#
Misanthrop schrieb:

Es bedarf keines Glücks, um häufiger einmal mit einem blauen Auge davonzukommen, sondern eben einfach eines Gegners, der nicht in Tore ummünzt, was er sich erspielt.

Das ist doch nichts anderes als Glück. Nenn es Zufall, das an dem Tag der Gegner eben  "unfähig" war. Aber wenn der Zufall uns dann in die Karten spielt, ist das eben Glück.

Ist am Ende doch auch egal, nicht?
#
Bommer1974 schrieb:

Misanthrop schrieb:

Es bedarf keines Glücks, um häufiger einmal mit einem blauen Auge davonzukommen, sondern eben einfach eines Gegners, der nicht in Tore ummünzt, was er sich erspielt.

Das ist doch nichts anderes als Glück. Nenn es Zufall, das an dem Tag der Gegner eben  "unfähig" war. Aber wenn der Zufall uns dann in die Karten spielt, ist das eben Glück.

Ist am Ende doch auch egal, nicht?

Nee, das war weder Glück noch unfähiger Gegner. Vielmehr hat unsere Defensive gut gestanden und kaum was zugelassen. Apokalypse war stellenweise im Mittelfeld und im Angriff.  
#
Ilsanker. Alles wird gut.
#
Uuuh
#
Trapp hat bislang keinen Ball wirklich halten müssen. Darf man auch mal festhalten.
#
Hat sich zunehmend abgezeichnet und ist mittlerweile verdient.

Ein Fux, dieser Glasner.
#
Man glaubts net.
#
Sie steigen allmählich aus dem Flieger aus.
#
Schiri?
#
Was ist eigentlich Glasners Philosophie?
#
planscher08 schrieb:

Was ist eigentlich Glasners Philosophie?

So weit ich weiß, wird Glasner im allgemeinen der existentialistischen Schule zugerechnet.
#
Einen Tic besser wurde es so nach einer halben Stunde, und da wurde es auch allmählich Zeit.

Das lag daran, dass die Unsrigen höher standen und öfter mal in der Fürther Hälfte Bälle abgefangen haben. So weit, so gut. Und da sehe ich durchaus in Ansätzen das, was Glasner will.

Woran es dann aber fehlt: Spielüberblick und Passgenauigkeit. Da wurde oft viel zu hastig, geradezu kopflos agiert. Wünsche mir für die 2. Hälfte im Grunde eine ausgewechselte Doppel-6: Rode und Hasebe. Um mehr Ruhe und Klarheit ins Spiel zu kriegen. Sow und Jakic bislang nur zappelig.

#
Hoffe auf Hase.
#
Wirds ein klitzekleines bissle besser?
#
Freistoß bitte Glasner überlassen.