
adlerkadabra
33343
#
WürzburgerAdler
Hoffentlich bleibt er der erhoffte frische Wind und mutiert nicht zum lauen Lüftchen.
WürzburgerAdler schrieb:
Hoffentlich bleibt er der erhoffte frische Wind und mutiert nicht zum lauen Lüftchen.
Da sei das Sturmtief vor, das eigentlich unser Oktoberhoch ist. Verwirrend, ich weiß.
Dafür aber Topbesetzung als 4.Offizieller - an ihm kommt keiner vorbei.
Mir macht dieser VARJoão Bauchschmerzen. In welchem Keller sitzt der eigentlich? Muss gleich nochmal runtergehn und nachschauen.
Übrigens finde ich die Glasner-Kritik bei Fußball.News weitgehend berechtigt und zutreffend, soweit man das von außen beurteilen kann. Die Standardfloskel "manche Funktionäre und auch Spieler" mag ich zwar nicht, lässt sich aber wohl schwer vermeiden. Leider scheint es bei der Eintracht derzeit auch intern etwas unruhig zuzugehen. Das sind Energien, die man, geschickt angefangen, durchaus nutzen kann, bevor es immer schwieriger wird. Wäre allmählich an der Zeit, dass da was geschieht.
Die recht häufige Formulierung "kam bei den Spielern nicht gut an" passt halt leider zu dem Bild das die Mannschaft auf dem Platz abgibt und zu den Vermutungen, dass es im Binnenklima nicht wirklich stimmt.
Etwas beunruhigend, sollte das zutreffen, da es aus meiner Sicht u.U. schwieriger zu heilen ist als Taktik o.ä.
Etwas beunruhigend, sollte das zutreffen, da es aus meiner Sicht u.U. schwieriger zu heilen ist als Taktik o.ä.
Ich denke was bei Wolfsburg grade abgeht ist ein gutes Argument fuer Glasner. Fingen super an und kacken nun langsam ab, spricht fuer einen deutlichen Glasner-Effekt letzte Saison.
Momentan sind einige unserer Spieler ueberfordert, haben kein Auge fuer den freien Raum, lassen ihre Mitspieler im Stich, wenn die gepresst werden, usw. Das braucht einfach Zeit, die einige hier nicht zugestehen wollen.
Hoffe Glasner findet einen temporaeren Kompromiss zwischen dem, was er eigentlich spielen will und dem, was aktuell machbar ist und Ergebnisse bringt.
Momentan sind einige unserer Spieler ueberfordert, haben kein Auge fuer den freien Raum, lassen ihre Mitspieler im Stich, wenn die gepresst werden, usw. Das braucht einfach Zeit, die einige hier nicht zugestehen wollen.
Hoffe Glasner findet einen temporaeren Kompromiss zwischen dem, was er eigentlich spielen will und dem, was aktuell machbar ist und Ergebnisse bringt.
cm47 schrieb:
Das Thema hat sich am Saisonende doch ohnehin wieder erledigt, weil Fürth und Bochum wieder runtergehen....mit Jahn Regensburg z.B. in der BL könnte ich mich aber auch nicht unbedingt anfreunden....insofern hat Hellmann schon in der Gesamtüberlegung recht, weil mit solchen Vereinen, trotz sportlich berechtigter Teilnahme, die Attraktivität der BL abnimmt....das der Azzouzi sich vor seinen Klub stellt, ist verständlich, aber er sollte mal überlegen, ob die 2. Liga doch nicht das bessere Terrain wäre.
Tradition ja und unbedingt und da gehört auch Fürth dazu, aber Massenbewegungen von Fans lösen die halt nicht aus.
Wenn schon Mittelfranken, dann hätte ich lieber wieder den Club oben....
Volle Zustimmung, sehe ich genau so.
Der Club, Werder, HSV (auch wenn's schwer fällt) gehören einfach in die erste Liga. Diverse andere, die derzeit drin sind, dafür raus.
clakir schrieb:
Der Club, Werder, HSV (auch wenn's schwer fällt) gehören einfach in die erste Liga.
Ja dann sollten sie halt reingehen! Wenn das etwa dem großfressigen HSV mit seinem Master-Mäzen beständig misslingt, ist das so bezeichnend wie verdient.
adlerkadabra schrieb:clakir schrieb:
Der Club, Werder, HSV (auch wenn's schwer fällt) gehören einfach in die erste Liga.
Ja dann sollten sie halt reingehen! Wenn das etwa dem großfressigen HSV mit seinem Master-Mäzen beständig misslingt, ist das so bezeichnend wie verdient.
Da korreliert die sportliche Leistung nicht mit den Ansprüchen....wer wie Bremen 0:3 am Bölle verliert, darf das Wort Aufstieg eigentlich nicht in den Mund nehmen, sondern eher mal gucken, wie eigentlich die Verhältnisse in der 3. Liga so sind......
Schönesge schrieb:
Jetzt aber mal wieder den Propheten raushauen zu wollen und zu behaupten, die Jungs seien final Fehleinkäufe ist und bleibt nicht mal Kreisliganiveau. Stammtischgelaber ist das, nicht mehr.
Es gilt wie zum Ende der letzten Saison, wenn die Etablierten wie Hinti, Ndicka und sogar unser Hase, spielen als ob sie noch nie einen Pass weiter als 5 Meter gekickt hätten, sind die Neuzugänge die ärmsten Schweine.
Bei allen Fehlern und Schwächen von denen.
So wie Hütter Mentalität und Garstigkeit von Kovac geerbt hat, hat Glasner anscheinend eine mental komplett kaputte Mannschaft übernommen.
Nicht falsch verstehen, am Ende wird OG für die Ergebnisse gerade stehen müssen, aber so oder so wird man mal ganz ganz tief in den Köpfen graben müssen.
Denn für die Namen in der Defensive sind wir da zu lange zu scheiße und instabil.
Sollte OG keinen Umschwung schaffen, würde ich eher einen Trainer des Typs Kovac holen.
Aber ich hoffe, daß Mannschaft und Trainer irgendwie den Schalter finden, und sollte das bei Spielern wie Rode, Hinti, Trapp und Hase nicht funktionieren... puh... dann wäre auch der nächste Trainer im Eimer.
SemperFi schrieb:
Es gilt wie zum Ende der letzten Saison, wenn die Etablierten wie Hinti, Ndicka und sogar unser Hase, spielen als ob sie noch nie einen Pass weiter als 5 Meter gekickt hätten, sind die Neuzugänge die ärmsten Schweine.
(...)
So wie Hütter Mentalität und Garstigkeit von Kovac geerbt hat, hat Glasner anscheinend eine mental komplett kaputte Mannschaft übernommen.
Danke vielmals, muss ich's nicht eigens noch schreiben.
Pithecophaga schrieb:
Normalerweise verfolge ich die Diskussionen hier nur als stiller Genießer. Aber heute muss ich einfach mal Dampf ablassen, weil ich mich heute wieder einmal fast die gesamte Spielzeit über Herrn Sow geärgert habe, den erstaunlich viele Menschen aus für mich nicht erkennbaren Gründen für einen Aktivposten des Eintrachtspiels halten. Inzwischen entwickelt sich das bei mir zu einer Art von Zwangsstörung, da ich während des gesamten Spiels ständig vor allem auf ihn achte und mich dabei immer verzweifelter frage, warum dieser Spieler so unangefochten seinen Platz in der ersten Elf behauptet.
Heute hat er das Fass mal wieder richtig zum Überlaufen gebracht. Dauerjoggen im freien Raum und lose Begleitung von Gegenspielern, ohne wirklich Druck auf den Gegner auszuüben. Vermeidungshaltung in Bezug auf eine aggressive Zweikampfführung. Wenn Zweikämpfe, dann sehr oft lasch und/oder ungeschickt geführt (beliebtestes Stilmittel: das dappige in die Hacken Treten oder Laufen). Bevorzugt Pässe über Kurzdistanzen zu nicht besser postierten Mitspielern. Kaum (gelungene) Pässe in die Tiefe. Katastrophale Schusstechnik mit Slapstick-Qualitäten. Heute hat er es erneut geschafft, kaum in die für das gegnerische Aufbauspiel entscheidenden Zweikämpfe zu kommen, was meiner Vermutung nach auch an einer Angst vor Kollisionen liegt. Es kommt nicht von ungefähr, dass er kaum Blessuren zu beklagen hat. Wenn es um das eigene Aufbauspiel ging, konnte er wie üblich ebenfalls so gut wie keine Akzente setzen. Und das soll, so Originalton Hütter, ein Box-to-Box-Spieler sein?
So, und jetzt hoffe ich, dass mir endlich mal jemand erklärt, warum er so wertvoll für die Eintracht ist.
Ich kann deiner Analyse zu 100% zustimmen. Sow spielt weiterhin einen Alibi Fußball wie in den 2 Jahren zuvor.
Pithecophaga schrieb:
Normalerweise verfolge ich die Diskussionen hier nur als stiller Genießer. Aber heute muss ich einfach mal Dampf ablassen, weil ich mich heute wieder einmal fast die gesamte Spielzeit über Herrn Sow geärgert habe, den erstaunlich viele Menschen aus für mich nicht erkennbaren Gründen für einen Aktivposten des Eintrachtspiels halten.
(...)
So, und jetzt hoffe ich, dass mir endlich mal jemand erklärt, warum er so wertvoll für die Eintracht ist.
Mal davon ausgegangen, dass in der Redaktion des kicker sich ein paar Leutchen tummeln, die von Fußball nicht weniger Ahnung haben als wir, ist die Antwort ziemlich einfach: weil Sow hinter Trapp und Kostic der drittbest benotete Spieler der Eintracht ist. Und das ziemlich deutlich.
FrankenAdler schrieb:
Wegen mir nimmt man in so einer Situation Europa am Rande mit, konzentriert sich aber voll auf die BuLi.
Naja, die EL ist aber für uns die einzige Möglichkeit, noch nebenbei bißchen dringend benötigtes Geld zu verdienen, sollten wir möglichst weit kommen.
Aber natürlich muß der Hauptfokus auf der Liga liegen, das sehe ich auch so....es nutzt uns wenig, gegen Piräus ein ansehnliches Ergebnis zu erzien, wenn wir anschließend in Bochum wieder verkacken.
Wir müssen aus dem Tabellenkeller raus und das geht nur, wenn wir aus einem guten EL Spiel die Transformation auch mit in die Liga nehmen....diese Unbeständigkeit, heute gewinnen, morgen wieder verlieren, muß mal vorbei sein, um mal endlich eine Leistungskonstanz zu erreichen....
cm47 schrieb:FrankenAdler schrieb:
Wegen mir nimmt man in so einer Situation Europa am Rande mit, konzentriert sich aber voll auf die BuLi.
Naja, die EL ist aber für uns die einzige Möglichkeit, noch nebenbei bißchen dringend benötigtes Geld zu verdienen, sollten wir möglichst weit kommen.
Vorschlag zur Güte: wir beißen uns weiter erfolgreich durch die EL und rocken ab jetzt die Liga.
Wie das gehen soll? Keine Ahnung. Aber die Eintracht war und ist jederzeit für Überraschungen gut.
adlerkadabra schrieb:cm47 schrieb:FrankenAdler schrieb:
Wegen mir nimmt man in so einer Situation Europa am Rande mit, konzentriert sich aber voll auf die BuLi.
Naja, die EL ist aber für uns die einzige Möglichkeit, noch nebenbei bißchen dringend benötigtes Geld zu verdienen, sollten wir möglichst weit kommen.
Vorschlag zur Güte: wir beißen uns weiter erfolgreich durch die EL und rocken ab jetzt die Liga.
Wie das gehen soll? Keine Ahnung. Aber die Eintracht war und ist jederzeit für Überraschungen gut.
Würde ich so nehmen.
Ohne den vom FrankenAdler aufgezeigten Weg über den Kampf wird das leider nichts. Hoffen wir, dass die Spieler am Donnerstag wieder brennen.
Danke mal wieder.
Aus persönlicher Beobachtung leuchtet die mäßige Dynamik hierzulande ohne weiteres ein. In Geschäften, aber auch Freiluft auf dem Wochenmarkt: quasi lückenlos Maskenträger und eingehaltene Sicherheitsabstände.
War kürzlich in Bregenz: dort sieht man quasi keine Masken mehr, in den Restaurants dichtestes Gedränge ohne jegliche Schutzvorkehrungen bei Gästen oder Personal.
Sind die Österreicher so weit runter mit der Inzidenz, so viel mehr durchgeimpft als bei uns?
adlerkadabra schrieb:
Sind die Österreicher so weit runter mit der Inzidenz, so viel mehr durchgeimpft als bei uns?
Mitnichten, die Inzidenz liegt so um die 166.
Wir haben am Samstag hier unsere Freie Trauung in Tirol gehabt, die Maßnahmen sind eigentlich nicht mehr vorhanden.
FFP2 sind nur noch im Supermarkt, in der Drogerie, Apotheke und im ÖPNV Pflicht. In anderen Geschäften (z.B. Schuhgeschäften) besteht diese Pflicht nur für Ungeimpfte für alle anderen gibt es nur eine Empfehlung zum Masken tragen. Überall wo 3 G ist (z.B Gastronomie), entfallen die Zutrittsbeschränkungen.
Der Staat hat die Verantwortung zum Großteil also abgegeben und die Leute müssen selbst entscheiden wann und wie sie sich schützen können.
adlerkadabra schrieb:
quasi lückenlos Maskenträger und eingehaltene Sicherheitsabstände.
Dieser Satz birgt eine gewisse Komik.
Ansonsten war das in Österreich wohl auch im Sommer schon so. Ein Kollege von mir war zum Formel 1 Rennen in Spielberg und saß quasi als einziger mit Maske auf der vollen Tribüne. Es scheint denen einfach egal zu sein.
Kleine Zwischenfrage: ist Ache eigentlich (noch/wieder) verletzt?
Ich meine mich zu erinnern, dass Glasner im Vorfeld des Spieles gegen die Hertha Paciencia und ihn als mögliche Alternativen genannt hat - aber Ache war wohl nicht einmal im Kader, oder?
Ich meine mich zu erinnern, dass Glasner im Vorfeld des Spieles gegen die Hertha Paciencia und ihn als mögliche Alternativen genannt hat - aber Ache war wohl nicht einmal im Kader, oder?
adlerkadabra schrieb:
Kleine Zwischenfrage: ist Ache eigentlich (noch/wieder) verletzt?
Ich meine mich zu erinnern, dass Glasner im Vorfeld des Spieles gegen die Hertha Paciencia und ihn als mögliche Alternativen genannt hat - aber Ache war wohl nicht einmal im Kader, oder?
Diese Frage stelle ich mir auch, seit ich den Kader für das Spiel gestern gesehen habe.
Glasner hatte in der PK gesagt, dass er noch ein paar Spieler streichen muss, wegen der Vorgaben. Leider hat es auch Ache getroffen. Ich kann es nicht verstehen.
Ich habe die Hoffnung immer noch nicht aufgegeben, denn er ist zumindest körperlich eine andere Hausnummer als einige der Spieler in unserer Mannschaft gestern. Außerdem hieß es immer er sei unfassbar schnell.
Mein Vorschlag:
Falls er fit ist gegen Bochum unbedingt von Beginn an spielen lassen.
Dann kann ein anderer Stürmer sich von dem EL-Fight ausruhen und Ragnar kann endlich mal zeigen was er drauf hat.
Gerd Ruge, ein Großer seines Fachs. Hat mich mit seinen Reportagen lang, sehr lang begleitet. Spontan erinnere ich: Baikalsee, Mongolei, Sibirien. Seine Moskauer Zeit also.
Ich mochte seine ruhige, sachliche und immer präzise Art. Das war aber nicht alles. In seinen Berichten schwang etwas mit, was selten ist: eine Art nüchterner Inspiration.
Danke dafür und alles Gute auf den Weg!
Ich mochte seine ruhige, sachliche und immer präzise Art. Das war aber nicht alles. In seinen Berichten schwang etwas mit, was selten ist: eine Art nüchterner Inspiration.
Danke dafür und alles Gute auf den Weg!
adlerkadabra schrieb:
Gerd Ruge, ein Großer seines Fachs. Hat mich mit seinen Reportagen lang, sehr lang begleitet. Spontan erinnere ich: Baikalsee, Mongolei, Sibirien. Seine Moskauer Zeit also.
Ich mochte seine ruhige, sachliche und immer präzise Art. Das war aber nicht alles. In seinen Berichten schwang etwas mit, was selten ist: eine Art nüchterner Inspiration.
Danke dafür und alles Gute auf den Weg!
Dem schliesse ich mich zu 100% an! Ruhe in Frieden Gerd Ruge!
Völlig richtig. Die Schlangenherrschaften würden bei mir erstmal ins Laufrad zitiert, zwecks Stromerzeugung für ihre Wärmelampen. Da wirds ihnen außerdem von ganz allein schon warm.
Schweizer Freunde hatten ein großes Haus, das inwendig in fast jedem Raum mit großen Terrarien bestückt war. Da gab es Schlangen, Echsen, Kröten aller Art, die gelegentlich auch Freigang hatten - konnte bei Besuchen passieren, dass man unvermutet ein erhebliches Gewicht auf dem Fuß unter dem Tisch bemerkte: war dann ein Waran, der unbeirrt seine Bahn durch den Raum verfolgte.
Die beiden waren Biologen und exzellente Kenner speziell von Reptilien, arbeiteten mit diversen Schweizer Zoos zusammen. Die Dame des Hauses pflegte abends gemeinsam mit ein paar Exemplaren von https://de.wikipedia.org/wiki/Gila-Krustenechse fernzusehen. Ist niemals was passiert, und den Tieren ging es augescheinlich ausgezeichnet. War ein sofort spürbares intensives, ganz besonderes Verhältnis von Mensch und Tier. Reptilienflüsterer würde es treffen, wenn diese Klasse von Lebewesen nicht weitgehend taub wäre.
Außerhalb von Zoos dürfte das allerdings ein ziemlich außergewöhnliches Beispiel für Tierhaltung gewesen sein.
Die beiden waren Biologen und exzellente Kenner speziell von Reptilien, arbeiteten mit diversen Schweizer Zoos zusammen. Die Dame des Hauses pflegte abends gemeinsam mit ein paar Exemplaren von https://de.wikipedia.org/wiki/Gila-Krustenechse fernzusehen. Ist niemals was passiert, und den Tieren ging es augescheinlich ausgezeichnet. War ein sofort spürbares intensives, ganz besonderes Verhältnis von Mensch und Tier. Reptilienflüsterer würde es treffen, wenn diese Klasse von Lebewesen nicht weitgehend taub wäre.
Außerhalb von Zoos dürfte das allerdings ein ziemlich außergewöhnliches Beispiel für Tierhaltung gewesen sein.
Obacht mit Vogelspinnen. Da können die Haare auch problematisch sein.
Ich kann noch einmal die Schlange in den Raum werfen. Die dürfte bei euch locker gehen, was ich mir für die Bartagamen aber auch vorstellen kann.
Vielleicht wäre es sinnvoll, wenn ihr eine Reptilienbörse aufsucht. Vor Corona gab es das regelmäßig in Rüsselsheim sowie in Frankfurt in der Nordweststadt. Aktuell finde ich leider keine Termine dazu, aber vielleicht gibt es da bald wieder etwas.
Ansonsten hilft es sicherlich, sich in einem entsprechend gut ausgestattetetem Zoofachgeschäft beraten zu lassen.
Oder ihr nehmt hier Kontakt auf:
Klingt irgendwie passend 🙂
Ich kann noch einmal die Schlange in den Raum werfen. Die dürfte bei euch locker gehen, was ich mir für die Bartagamen aber auch vorstellen kann.
Vielleicht wäre es sinnvoll, wenn ihr eine Reptilienbörse aufsucht. Vor Corona gab es das regelmäßig in Rüsselsheim sowie in Frankfurt in der Nordweststadt. Aktuell finde ich leider keine Termine dazu, aber vielleicht gibt es da bald wieder etwas.
Ansonsten hilft es sicherlich, sich in einem entsprechend gut ausgestattetetem Zoofachgeschäft beraten zu lassen.
Oder ihr nehmt hier Kontakt auf:
Warum gerade Bartagamen, was macht den Reiz und die Faszination dieser Tiere für Sie aus?
Wie schon kurz erwähnt haben mich diese Tiere sehr fasziniert in den Zoohandlungen. Ein weiterer, ausschlaggebender Grund war wohl auch, dass ich damals eine sehr starke Allergie gegen haarige Tiere mit Fell hatte. So kam dann die Entdeckung der Terraristik
Klingt irgendwie passend 🙂
Luzbert schrieb:
Ich kann noch einmal die Schlange in den Raum werfen.
Tu das nicht, bitte!
Schildkröten wären für mich die aus der Reptilienwelt am meisten willkommenen Wesen. Die haben entschieden was. Nicht zuletzt Entschleunigung.
Ich erinnere mich aus den späten Tagebüchern '70 verweht' des alten und später greisen Ernst Jüngers und seines den geliebten Schildkröten gewidmeten Ritus': im Spätherbst in die Wintergruft setzen, im Frühjahr die Kisten in den Garten tragen und sich über die Maßen freuen, wenn die Minipanzer rauskrochen. Am Abend eines solchen Tages saß er dann, gut mit Rotwein versehen, auf der Wülfinger Dorfstraß und hat jeden Voreikommenden eingladen, mit ihm zu feiern und zu trinken.
Schön, dass der Thread wieder hier ist, wollte ich doch hier voll in die Katze vs. Hund Diskussion einsteigen!
Ich, bzw. meine Familie hatte auch schon immer Katzen. Nur während des Studiums war ich dann mal ohne unterwegs.
Jetzt haben wir im Dezember eine Katze aus Bulgarien zu uns geholt. Ich habe noch nie eine Katze erlebt, die so wenig nur "neben her" lebt. Sie ist unglaublich menschenbezogen und möchte immer integriert werden. Die freut sich einfach wahnsinnig, dass sie jetzt in einer behüteten Umgebung leben kann.
Es gibt bei den Tieren einfach auch so viele verschiedene Charakter.
Gilt für Hunde natürlich genauso. Von Hunden war ich aber aufgrund des Gassi gehens nie besonders überzeugt, was die eigene Haltung angeht.
Ich, bzw. meine Familie hatte auch schon immer Katzen. Nur während des Studiums war ich dann mal ohne unterwegs.
Jetzt haben wir im Dezember eine Katze aus Bulgarien zu uns geholt. Ich habe noch nie eine Katze erlebt, die so wenig nur "neben her" lebt. Sie ist unglaublich menschenbezogen und möchte immer integriert werden. Die freut sich einfach wahnsinnig, dass sie jetzt in einer behüteten Umgebung leben kann.
Es gibt bei den Tieren einfach auch so viele verschiedene Charakter.
Gilt für Hunde natürlich genauso. Von Hunden war ich aber aufgrund des Gassi gehens nie besonders überzeugt, was die eigene Haltung angeht.
Arya schrieb:
Von Hunden war ich aber aufgrund des Gassi gehens nie besonders überzeugt, was die eigene Haltung angeht.
Ging mir exakt genau so, s. oben. Jetzt, gezwungenermaßen und auf Zeit, muss es eben sein, und siehe da: die regelmäßige Bewegung tut mir gut, und ab und an quatsch ich mit anderen Hundeausführenden - in der Regel sehr nette und freundliche Leute. Von denen kam dann auch die Warnung, einen bestimmten Weg nicht mehr zu gehen, da dort Giftköder ausgelegt wurden. Aber das ist ein anderes, ziemlich trauriges Kapitel.
Die Kazzleut find ich allerdings nach wie vor sehr in Ordnung; sie sind halt einfach
Danke für die Rückverschiebung.
Ich hab mir die Mühe gemacht und die Beiträge #21 bis Schluss auf Abweichler hin angeschaut.
Habe 2, max. 3 gefunden, je nach Einschätzung. Ist damit die Grenze schon erreicht? Das würde letztlich in eine elende Erbsenzählerei ausarten.
So sehr ich eure Arbeit schätze, verehrte Mods: mit diesem Verschieben ins Gebabbel liegt ihr daneben. Mir gehts da wie dem WA, bin kaum im Gebabbel und daher wohl raus aus diesem interessanten Thread.
Habe 2, max. 3 gefunden, je nach Einschätzung. Ist damit die Grenze schon erreicht? Das würde letztlich in eine elende Erbsenzählerei ausarten.
So sehr ich eure Arbeit schätze, verehrte Mods: mit diesem Verschieben ins Gebabbel liegt ihr daneben. Mir gehts da wie dem WA, bin kaum im Gebabbel und daher wohl raus aus diesem interessanten Thread.
adlerkadabra schrieb:
Verehrter skyeagle, mir persönlich scheint das eine etwas zackige Observanz zu sein.
Bitte um Begründung. Die gegebene reicht nicht aus. Eine elend lange Forumshistorie hat mir u.a. ein Gespür dafür gegeben, was ins Gebabbel, was ins D&D gehört - trotz ein paar Exkursionen, die glücklicherweise dazu gehören dürfen. Dieser Faden ist klar D&F - oder bist Du wirklich anderer Meinung?
Verehrter skyeagle, mir persönlich scheint das eine etwas zackige Observanz zu sein.
Und für Wondatsch käm er auch nicht infrage, weil bei ihm immer alle Pfoten gleichzeitig zum Ball wollen