>

adlerkadabra

33343

#
Knueller schrieb:

Tolle Interviews von Tuchel und Rüdiger!


Gefällt mir nicht, dass ich Tuchel sogar mal sympathisch fand. Aber mE hat er bisschen auch seine jammernde Verbissenheit etwas in die richtige Bahn gelenkt.
#
SGE_Werner schrieb:

Knueller schrieb:

Tolle Interviews von Tuchel und Rüdiger!


Gefällt mir nicht, dass ich Tuchel sogar mal sympathisch fand. Aber mE hat er bisschen auch seine jammernde Verbissenheit etwas in die richtige Bahn gelenkt.

So isses. Allerdings hätte Tuchel das vor diesem Triumph sich erstreckende Tal der Tränen ohne die tonnenweise Ausstattung mit Tempotaschentuch ... äh tüchern durch selbstlose Eintrachtfans wohl schwerlich durchwaten können.
#
SamuelMumm schrieb:

SemperFi schrieb:

Werden wir denn dann wirklich besser gewesen sein in der nächsten Saison?
Natürlich  denn wenn wir nächste Saison besser sind als wir, sind wir vierter.

Wir sind einfach in einer Region angelangt, wo wir uns nur noch selbst schlagen können.
#
clakir schrieb:

Wir sind einfach in einer Region angelangt, wo wir uns nur noch selbst schlagen können.


Und das werden wir tun, um jeden Preis. Ein würdigerer Gegner ist schwer vorstellbar.
#
Teufelskerl, dieser Fukel
#
Wenn es schonmal um Torhüter geht - kann hier jemand mehr sagen zu unserer Neuverpflichtung aus Heidenheim? Immerhin haben wir neben Trapp noch Bördner und Schubert. Rönnow war meines Wissens auch nur nur an die 06er verliehen und wird wohl zurückkommen (halte ihn übrigens von der Anlage her im Vergleich mit Trapp für keineswegs schwächer).

Bin jedenfalls gespannt, wo Diant sich da letztlich einsortieren wird.  
#
Das eine schließt das andere ja nicht aus. Wenn Du so willst müsste auch Younes verkauft werden.
Man kann schnell und gradlinig spielen aber auch trotzdem einen Fummler im Team haben wollen.
#
Basaltkopp schrieb:

Das eine schließt das andere ja nicht aus. Wenn Du so willst müsste auch Younes verkauft werden.
Man kann schnell und gradlinig spielen aber auch trotzdem einen Fummler im Team haben wollen.

Fummler, ja. Damit hat sich's aber mit den Gemeinsamkeiten. Younes ist in der Lage, blitzschnell eine neu entstehende Spielsituation zu erkennen und überraschend neue Konstellationen zu schaffen. In Sachen Handlungsschnelligkeit und Spielübersicht reicht ihm so schnell keiner das Wasser. Aymen sehe ich da eher als den eleganten Einzelunterhalter.
#
Mir fehlt hier noch ein sinniges Strafmaß.

Wie wär's mit: geteert und gefedert zum Rüberschwimmen ermuntern?
#
Man spricht immer wieder Trainern das Vermögen zu, Spieler besser zu machen. Da wäre an gezielte Trainingsarbeit zu denken, an Änderung der Position und/oder des Spielsystems, v.a. aber an mentalen Aufbau durch Vertrauen.

Ob das im Falle von Barkok/Glasner klappt, ist schwer vorherzusagen. Könnte durchaus sein, dass der Kolleesch Diegitio recht hat mit seinem Hinweis auf die geradlinige, schnelle Spielweise, die Glasner bevorzugt und wie sie Barkok eher weniger liegen dürfte.
#
Nein, ich meinte das anders. Ich wollte damit zum Ausdruck bringen, dass Aymen leider auch in dieser Saison nicht über - freilich vielversprechende - Ansätze hinausgekommen ist. Immer, wenn man denkt, jetzt hat er den Bogen raus, kommen wieder Rückschläge. Dabei bemüht er sich sichtlich.

Er soll weder ein Arnold noch ein Schlager werden. Aber er soll sich endlich mal stabilisieren. Und zwar auf einem Niveau, das er drauf hat.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Nein, ich meinte das anders. Ich wollte damit zum Ausdruck bringen, dass Aymen leider auch in dieser Saison nicht über - freilich vielversprechende - Ansätze hinausgekommen ist. Immer, wenn man denkt, jetzt hat er den Bogen raus, kommen wieder Rückschläge. Dabei bemüht er sich sichtlich.

Er soll weder ein Arnold noch ein Schlager werden. Aber er soll sich endlich mal stabilisieren. Und zwar auf einem Niveau, das er drauf hat.

Barkok hat eindeutig Tempo und Technik. Und er arbeitet, neu erworben, nun auch effektiv nach hinten. Woran es noch ein wenig fehlen mag - und was leicht den Eindruck von Unausgeglichenheit suggeriert - , das ist Handlungsschnelligkeit, zusammen mit Präzision, und Blick für die Mitspieler. Das sollte man meiner Einschätzung nach aber ganz gut trainieren können. Wenn wir Glück haben, erleben wir Aymen, wie ihm Glasner zu einem höheren Level von Fußi verhilft. Wäre für beide großartig. Grundsätzlich hat der Bub das Potenzial dazu, bin ich mir ziemlich sicher.
#
Herzlich willkommen, Oliver Glasner, und alle Fortune der Welt bei der Arbeit in Frankfurt.

Um die Unterschiede zwischen dem bisherigen Arbeitsort und dem Waldstadion anhand einiger Beispiele zu vedeutlichen:

Sie können die Wolfsburgfans zu Ihrer feierlichen Amtseinsetzung in Frankfurt ohne weiteres mitbringen, auf deren Rückfahrt wird die Akustik im Sharan halt ein wenig hallig sein.

Im Falle der Adlerfans wären in einem solchen Fall ziemlich viele ICEs vonnöten ...

... die allerdings im Herzen von Europa tatsächlich auch halten.

Frankfurt am Main (Freie Reichsstadt) klingt definitiv besser als Wolfsburg am Mittellandkanal (Gründung erste Hälfte 20.Jahrhundert).

Bitte lassen Sie die Adlerbuben diese Unterschiede einfach spielen, dann kann nichts mehr schief gehen.




#
Mittlerweile ist das spalterische und gehässig die Sensationslust schürende Profil der  **** bei weitem kein Alleinstellungsmerkmal mehr, aber sie beschreitet diesen scheußlichen Weg nach wie vor ohne Rücksicht auf Verluste. Daher ist jede Aufklärung diesbezüglich immer noch hoch willkommen und notwendig
#
Nun mal langsam. Löw war bisher überhaupt noch kein Cheftrainer. Und ob er wirklich ein Trainer von Format ist, können sie dann gerne in Mainz oder sonst wo testen. Wir haben da sicher andere Ansprüche, als einen völligen Rookie zu holen.
#
Adlerdenis schrieb:

Löw war bisher überhaupt noch kein Cheftrainer.

Ich sprach generell von Trainer, nicht unbedingt von Chef. Und dass ich seiner Verpflichtung mit etwas Skepsis gegenüberstehen würde, wird Dir auch nicht entgangen sein.
#
P.S. Schon erstaunlich, dass der Klatschpappenclub junge Trainer von Format - Klopp, Tuchel, Svensson, Löw - quasi en gros hervorzubringen scheint. Inselbegabung offenbar.
#
Gut begründeter Vorschlag. Denke aber, dass der erste Schritt auf einen Chefposten in der BuLi zu einem Verein führen sollte, der, eben wie der VfB und die Hoppels, nicht gleich auch noch international spielt. Aber das sollen glücklicherweise andere entscheiden, die die Kompetenz dazu haben. Auszuschließen ist eine solche Lösung immerhin nicht.
#
Laut Hellmann war FB bis zum Schluss vollumfänglich in die operativen Aktivitäten der Eintracht eingebunden.
#
die lesen hier mit
#
AdlerNRW58 schrieb:

die lesen hier mit

Na klar. Habt ihr etwa noch keine Honorarüberweisungen aufs Konto bekommen?
#
Seit seiner Affäre mit Kleopatra ist er meiner Meinung nach nicht mehr zu gebrauchen.

Wir sollten uns eher auf Octavian konzentrieren. Der Bub wird noch groß rauskommen, ich sags euch.
#
SemperFi schrieb:

Wir sollten uns eher auf Octavian konzentrieren. Der Bub wird noch groß rauskommen, ich sags euch.

Das Trikot könnte sich als etwas hinderlich erweisen. Und der Balljunge, ganz klar zu klaa.

Aber ziemlich geiler Torjubel.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/eb/Statue-Augustus.jpg/800px-Statue-Augustus.jpg
#
Philippe Clement hat in der 1. Belgischen Liga zweimal nacheinander die Meisterschaft gewonnen, mit zwei verschiedenen Vereinen. Die Punktedurchschnitte dabei waren fabelhaft. Sollte er zur Eintracht kommen, wäre das eine Hammerverpflichtung.

An der Seitenlinie brilliert er wechselweise mit Kaschmirpullover und Anzügen - damit würde er also auch die strengen Kriterien vom Kollegen @Bk erfüllen. Ob er Gedichte befriedigend zu deklamieren versteht, ist mir allerdings nicht bekannt. Die Belgische Akademie für Sprache und Dichtung gibt vor, seinen Namen nicht zu kennen - was nicht viel besagen will.

#
Oh, Graz hat einen Yeboah. Sofort verpflichten den Mann.
#
Was ist eigentlich mit dem legendären Cjzeklfiz (keine Ahnung ob richtig geschrieben)?
Der kann doch sicher auch Trainer?
#
Observer schrieb:

Was ist eigentlich mit dem legendären Cjzeklfiz (keine Ahnung ob richtig geschrieben)?
Der kann doch sicher auch Trainer?

Oh, Walter schreibt sich einfach so wie man's spricht: Ceklfiz.

Gut möglich, dass er in der Schneewehe bei Mittenwald mittlerweile seinen Trainerschein absolviert hat. Hab auch schon an ihn gedacht. Guter Mann!