
adlerkadabra
33351
Es wäre durchaus nicht empfehlenswert, in Bern unter der Brücke zu leben. Dort befindet sich das Bärengehege. Befand sich jedenfalls traditionellerweise dort.
Sollten die Verantwortlichen zu der Erkenntnis gelangt sein, dass Rönnow die Handschuhgröße von Hradecky noch eine Nummer zu groß ist (was ich persönlich, im Rückblick auf das Freiburgspiel, nicht vermute) oder, um einiges wahrscheinlicher, es Zweifel an seiner körperlichen Stabilität gibt - dann würde die Leihe von Trapp absolut Sinn machen und wäre eine Super-Lösung.
Und auch mit einem fitten Rönnow zusammen mit Trapp wäre es kein Problem - den Fall, dass bei zwei in etwa gleich guten Goalies der eine die Liga, der andere Europa spielt, wäre so neu nicht und würde durchaus Sinn machen. Zumal auf eine Jahr begrenzt.
Und auch mit einem fitten Rönnow zusammen mit Trapp wäre es kein Problem - den Fall, dass bei zwei in etwa gleich guten Goalies der eine die Liga, der andere Europa spielt, wäre so neu nicht und würde durchaus Sinn machen. Zumal auf eine Jahr begrenzt.
Auf den Punkt gebracht. Dazke
adlerkadabra schrieb:
Und auch mit einem fitten Rönnow zusammen mit Trapp wäre es kein Problem - den Fall, dass bei zwei in etwa gleich guten Goalies der eine die Liga, der andere Europa spielt, wäre so neu nicht und würde durchaus Sinn machen. Zumal auf eine Jahr begrenzt.
Das halte ich für unrealistisch.
Ganz davon abgesehen, dass ich in der These, dass Torwart und Abwehr aufeinander eingespielt sein sollten, einigermaßen Sinn sehe, wäre dann die Frage zu klären, wer welche Rolle spielt.
Ich glaube nicht, dass sich Kevin in der BL nur auf die Bank setzt und er würde sicher auch nicht mit der Aussicht überzeugt, dass er nicht EL spielt.
Eagleheart1986 schrieb:
Um mal zu Rønnow zurückzukommen, muss ich sagen, das der distanzschuss schwer zu halten war! Habe erst jetzt gesehen, das der Abfall abgefälscht war und dadurch blitzschnell die Flugbahn verändert hat... daher, hat er das beste draus gemacht!
Das denke ich auch. Sieht man vor allem aus der Hintertor-Perspektive sehr gut.
Ist aber auch schon ziemlich link von den Freiburgern, ihren Abfall abzufälschen statt ordungsgemäß zu entsorgen.
WuerzburgerAdler schrieb:Eagleheart1986 schrieb:
Um mal zu Rønnow zurückzukommen, muss ich sagen, das der distanzschuss schwer zu halten war! Habe erst jetzt gesehen, das der Abfall abgefälscht war und dadurch blitzschnell die Flugbahn verändert hat... daher, hat er das beste draus gemacht!
Das denke ich auch. Sieht man vor allem aus der Hintertor-Perspektive sehr gut.
Ist aber auch schon ziemlich link von den Freiburgern, ihren Abfall abzufälschen statt ordungsgemäß zu entsorgen.
Fake trash eben, wie im BreisGAU üblich. Dabbel-mortality of oecofreaks.
Rönnow wurde von SPON zum besten Torwart des ersten BuLi-Spieltages gekürt.
So schlecht kann er wohl nicht sein.
So schlecht kann er wohl nicht sein.
adlerkadabra schrieb:
Rönnow wurde von SPON zum besten Torwart des ersten BuLi-Spieltages gekürt.
So schlecht kann er wohl nicht sein.
Ja das hab ich ja gestern hier gepostet.
Der Rönnow ist mit Sicherheit nicht schlecht. Er hatte nur einen denkbar schlechten Anfang.
Er hat nur beim Rauslaufen einige Unsicherheiten, die aber der Moppes Petz schon bei anderen Torhüter gut hinbekommen hat.
Ich glaube wir werden noch Freude an ihm haben.
adlerkadabra schrieb:
Rönnow wurde von SPON zum besten Torwart des ersten BuLi-Spieltages gekürt.
So schlecht kann er wohl nicht sein.
Wen SPON kürt, ist mir scheißegal.....ich verlasse mich auf das, was ich sehe...ich hab auch nicht gesagt, das er schlecht wäre, sondern noch steigerungsfähig...den Rest kriegt Moppes sicherlich hin..
tobago schrieb:
Wir sollten ausschließlich Regelverstöße aus dem Freiburgspiel hier behandeln. Bayern München und Robben sind mir im Nachbetrachtungsfred zum Freiburgspiel sowas von egal. (...)
Wenn's im Freiburgspiel aber nunmal keine gab
Nein, im Ernst: völlig richtig.
Der Buyern-Elfer ist ja auch nur son Thema, weil wir sonst bis zum BVB Spiel Tabellenführer gewesen wären
... und auch ein klein bisschen wegen der liebgewonnenen Verschwörungstheoriegewihnheit
... und auch ein klein bisschen wegen der liebgewonnenen Verschwörungstheoriegewihnheit
Geniales Foto und geniale Bildunterschrift "Kompromisslos, abgezockt, routiniert: der Frankfurter Evan Ndicka (r.) gegen Mike Frantz" in der FR.
Zu sehen:
N'Dicka und die Haarspitzen von Frantz
Zu sehen:
N'Dicka und die Haarspitzen von Frantz
Basaltkopp schrieb:
Geniales Foto und geniale Bildunterschrift "Kompromisslos, abgezockt, routiniert: der Frankfurter Evan Ndicka (r.) gegen Mike Frantz" in der FR.
Zu sehen:
N'Dicka und die Haarspitzen von Frantz
Der Bub scheint derart auf qualmenden Socken unterwegs, dass es unmöglich ist, ihn zusammen mit einem Gegenspieler abzulichten. Die Haarspitzen müssen reichen.
Diesen Schluss muss ein Sportjournalist unbedingt ziehen, will er seinen Allerwertesten vom Grundeis fernhalten: versuche nie, niemals einem Profitrainer vorzuschreiben, welche Schlüsse er zu ziehen hat.
Fummler schrieb:
Wenn ich an den Elfer der Bayern denke müsste Ribery doch gelb wegen Schwalbe sehen oder nicht?
Nö, das kann man ihm nicht vorwerfen, er wollte nur durch den Sprung eine schmerzhafte Kollision vermeiden.
Es war allerdings auch nicht zwingend ein Elfmeter, auch wenn man der Argumentation, dass Rybery durch die Nordveits Grätsche ins Leere letztlich vom Weiterspielen abgehalten wird, auch folgen kann - wenn man will!
philadlerist schrieb:Fummler schrieb:
Wenn ich an den Elfer der Bayern denke müsste Ribery doch gelb wegen Schwalbe sehen oder nicht?
Nö, das kann man ihm nicht vorwerfen, er wollte nur durch den Sprung eine schmerzhafte Kollision vermeiden. (...)
Dann wäre er aber tatsächlich gesprungen und nicht geflogen/gefallen. Für mich klar gelb.
Kicker
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/730373/artikel_ndickas-sprung-ins-kalte-wasser.html
N'Dickas Sprung ins kalte Wasser
Mit einer Startelf-Nominierung von Evan Ndicka hatte im Vorfeld des Bundesligaauftakts in Freiburg niemand ernsthaft gerechnet. Doch Trainer Adi Hütter machte mit der Aufstellung des gerade erst 19 Jahre alt gewordenen Innenverteidigers alles richtig. Dass Freiburg so häufig zum Torabschluss kam, war noch am wenigsten dem Neuzugang aus Auxerre anzulasten.
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/730373/artikel_ndickas-sprung-ins-kalte-wasser.html
N'Dickas Sprung ins kalte Wasser
Mit einer Startelf-Nominierung von Evan Ndicka hatte im Vorfeld des Bundesligaauftakts in Freiburg niemand ernsthaft gerechnet. Doch Trainer Adi Hütter machte mit der Aufstellung des gerade erst 19 Jahre alt gewordenen Innenverteidigers alles richtig. Dass Freiburg so häufig zum Torabschluss kam, war noch am wenigsten dem Neuzugang aus Auxerre anzulasten.
Wollte mal wissen, was genau es mit diesem Hubschrauberjubel auf sich hat - scheint tatsächlich eine exklusive Spezialität von Müller zu sein https://www.youtube.com/watch?v=bTZthgaEqxE
Viel hübscher ist doch die Beweiskette, welche die FNP insinuiert:
1. Die Eintracht hat ihr erstes Saisonspiel gewonnen ("womit in Frankfurt niemand ernsthaft gerechnet hat" )
2. Auch der HSV hat letzte Saison sein Eröffnungsspiel gewonnen.
3. Bei der Eintracht spielt Ex-HSVler Müller, der das Einsnull gemacht hat.
3. Müller hatte auch letzte Saison beim ersten Spiel für den HSV getroffen.
4. Der HSV ist abgestiegen.
5. Ergo ... ...
Um die Kurve so zu kriegen, kann man schonmal einiges an Hirnschmalz in die Rettung des Katastrophenszenarios investieren.
1. Die Eintracht hat ihr erstes Saisonspiel gewonnen ("womit in Frankfurt niemand ernsthaft gerechnet hat" )
2. Auch der HSV hat letzte Saison sein Eröffnungsspiel gewonnen.
3. Bei der Eintracht spielt Ex-HSVler Müller, der das Einsnull gemacht hat.
3. Müller hatte auch letzte Saison beim ersten Spiel für den HSV getroffen.
4. Der HSV ist abgestiegen.
5. Ergo ... ...
Um die Kurve so zu kriegen, kann man schonmal einiges an Hirnschmalz in die Rettung des Katastrophenszenarios investieren.
adlerkadabra schrieb:
Viel hübscher ist doch die Beweiskette, welche die FNP insinuiert:
1. Die Eintracht hat ihr erstes Saisonspiel gewonnen ("womit in Frankfurt niemand ernsthaft gerechnet hat" )
2. Auch der HSV hat letzte Saison sein Eröffnungsspiel gewonnen.
3. Bei der Eintracht spielt Ex-HSVler Müller, der das Einsnull gemacht hat.
3. Müller hatte auch letzte Saison beim ersten Spiel für den HSV getroffen.
4. Der HSV ist abgestiegen.
5. Ergo ... ...
Um die Kurve so zu kriegen, kann man schonmal einiges an Hirnschmalz in die Rettung des Katastrophenszenarios investieren.
Gemach, gemach! Der HSV hat auch sein 2. Saisonspiel gewonnen. Dann feiern wir erst einmal schön nächste Woche, bevor wir den Verein vor dem Untergang retten.
adlerkadabra schrieb:
Viel hübscher ist doch die Beweiskette, welche die FNP insinuiert:
1. Die Eintracht hat ihr erstes Saisonspiel gewonnen ("womit in Frankfurt niemand ernsthaft gerechnet hat" )
2. Auch der HSV hat letzte Saison sein Eröffnungsspiel gewonnen.
3. Bei der Eintracht spielt Ex-HSVler Müller, der das Einsnull gemacht hat.
3. Müller hatte auch letzte Saison beim ersten Spiel für den HSV getroffen.
4. Der HSV ist abgestiegen.
5. Ergo ... ...
Um die Kurve so zu kriegen, kann man schonmal einiges an Hirnschmalz in die Rettung des Katastrophenszenarios investieren.
Hätte man verloren, dann wäre das Kölner-Szenario erwähnt worden.
Da fehlt Meier.
Ach nein, ist ja nicht FR oder B**d.
Ach nein, ist ja nicht FR oder B**d.
adlerkadabra schrieb:
Viel hübscher ist doch die Beweiskette, welche die FNP insinuiert:
1. Die Eintracht hat ihr erstes Saisonspiel gewonnen ("womit in Frankfurt niemand ernsthaft gerechnet hat" )
2. Auch der HSV hat letzte Saison sein Eröffnungsspiel gewonnen.
3. Bei der Eintracht spielt Ex-HSVler Müller, der das Einsnull gemacht hat.
3. Müller hatte auch letzte Saison beim ersten Spiel für den HSV getroffen.
4. Der HSV ist abgestiegen.
5. Ergo ... ...
Um die Kurve so zu kriegen, kann man schonmal einiges an Hirnschmalz in die Rettung des Katastrophenszenarios investieren.
6.Müller hatte sich beim Jubel verletzt und fiel fast die ganze Saison aus.
Schon ist die Kette unterbrochen.
Die Wechsel gefallen.
Jetzt bitte noch Jovic.
Jetzt bitte noch Jovic.
Kostic für Tawatha könnte etwas Entlastung bringen.
puh, clever von n'dicka.
die letzten 20 minuten waren voll okay. haller und n'dicka gefallen mir gut. da costa muss sich enorm steigern, der ist für mich der schwächste spieler bislang. torro, salcedo und tawatha haben sich im laufe des spiels gesteigert. willems muss manchmal ebenso wie gacinovic die besseren entscheidungen treffen.
die letzten 20 minuten waren voll okay. haller und n'dicka gefallen mir gut. da costa muss sich enorm steigern, der ist für mich der schwächste spieler bislang. torro, salcedo und tawatha haben sich im laufe des spiels gesteigert. willems muss manchmal ebenso wie gacinovic die besseren entscheidungen treffen.
Sehe ich als Zwischenfazit ganz ähnlich. Beachtlicher Einstand von N'Dicka. Helmut nicht nur im Angriff gut präsent, arbeitet auch vorbildlich nach hinten.
Fernandes hat sich fein reingefunden, zieht Nebenmann Torró im positiven Sinne mit.
Mehr Sorgen sollten wir uns um die Abwehr der Freiburger machen ; - )
Fernandes hat sich fein reingefunden, zieht Nebenmann Torró im positiven Sinne mit.
Mehr Sorgen sollten wir uns um die Abwehr der Freiburger machen ; - )
Ah wir machens diese Saison auf die coole Art
Ist Müller nach dem Torjubel noch auf dem Feld?
Ist Müller nach dem Torjubel noch auf dem Feld?
Fabian hat Kostic auf dessen Wunsch hin die 10 überlassen und dafür irgendwas in der 30ern übernommen.
Dieses Phasenschwein ist gerade so schön wie der kürzlich von mir produzierte Erkenntnissand
adlerkadabra schrieb:
Wobei man berücksichtigen sollte, dass nur Hradecky und Bruda Prince regelmäßige Stammspieler waren.
Wolf hat in 6 Ligaspielen gefehlt, und Mascarell verletzungsbedingt überhaupt nur 9 Ligaspiele mitgemacht und 3 Pokalspiele (von 6).
Das geht im allgemeinen Lamento gerade der Medien gern mal unter.
Was soll das unsägliche Schöngerede? Wolf kein Stammspieler, bei unfassbaren 6 fehlenden Spielen? Mach dich nicht lächerlich.
Er wurde am Anfang nicht berüchtigst und war ab seiner Explosion im Sept/Okt Stammspieler. So und nicht anders.
Sledge_Hammer schrieb:adlerkadabra schrieb:
Wobei man berücksichtigen sollte, dass nur Hradecky und Bruda Prince regelmäßige Stammspieler waren.
Wolf hat in 6 Ligaspielen gefehlt, und Mascarell verletzungsbedingt überhaupt nur 9 Ligaspiele mitgemacht und 3 Pokalspiele (von 6).
Das geht im allgemeinen Lamento gerade der Medien gern mal unter.
Was soll das unsägliche Schöngerede? Wolf kein Stammspieler, bei unfassbaren 6 fehlenden Spielen? Mach dich nicht lächerlich.
Er wurde am Anfang nicht berüchtigst und war ab seiner Explosion im Sept/Okt Stammspieler. So und nicht anders.
Schöngerede? Du hast mich noch nicht schönreden erlebt Andersrum wird ein Schuh draus. Allüberall wird auf den besagten 4 Stammspielern rumgeritten, und klar, dieser Verlust wiegt schwer. Dabei denke ich namentlich an 2, Hradecky und Boateng, die nicht nur sportlich, sondern als Persönlichkeiten schmerzlich fehlen werden und die auch wirkliche Stammspieler waren.
Anders bei Wolf (bei ihm deutlich nicht so krass) und Mascarell, die zusammen 31 Spiele gefehlt haben vergangene Saison. Das ist summa summarum fast eine komplette Spielzeit.
Soviel Differenzierung darf sein, wenn man über diese 4 redet.
adlerkadabra schrieb:Sledge_Hammer schrieb:adlerkadabra schrieb:
Wobei man berücksichtigen sollte, dass nur Hradecky und Bruda Prince regelmäßige Stammspieler waren.
Wolf hat in 6 Ligaspielen gefehlt, und Mascarell verletzungsbedingt überhaupt nur 9 Ligaspiele mitgemacht und 3 Pokalspiele (von 6).
Das geht im allgemeinen Lamento gerade der Medien gern mal unter.
Was soll das unsägliche Schöngerede? Wolf kein Stammspieler, bei unfassbaren 6 fehlenden Spielen? Mach dich nicht lächerlich.
Er wurde am Anfang nicht berüchtigst und war ab seiner Explosion im Sept/Okt Stammspieler. So und nicht anders.
Schöngerede? Du hast mich noch nicht schönreden erlebt Andersrum wird ein Schuh draus. Allüberall wird auf den besagten 4 Stammspielern rumgeritten, und klar, dieser Verlust wiegt schwer. Dabei denke ich namentlich an 2, Hradecky und Boateng, die nicht nur sportlich, sondern als Persönlichkeiten schmerzlich fehlen werden und die auch wirkliche Stammspieler waren.
Anders bei Wolf (bei ihm deutlich nicht so krass) und Mascarell, die zusammen 31 Spiele gefehlt haben vergangene Saison. Das ist summa summarum fast eine komplette Spielzeit.
Soviel Differenzierung darf sein, wenn man über diese 4 redet.
Bei Mascarell geb ich Dir recht. Wolf den Status des regelmäßigen Stammspielers abzusprechen ist aber schlicht falsch.
Insgesamt schrieb ich aber ja schonmal, dass der Umbruch (von den Spielern her), aber letzte Saison deutlich größer war, als diese.
Vallejo und Oczipka wechselten. Zudem ging Huszti als Stammkraft schon in der Winterpause, ohne das für ihn ein neuer geholt wurde.
Des weiteren waren die 16/17 Stammkräfte (die mehr als die Hälfte der Spiele gemacht haben und in der erfolgreichen Hinrunde dabei waren) Meier, Fabian und Mascarell verletzt und zwar alle so schwer, dass klar war, dass die in der letzten Hinrunde nicht spielen und fraglich war, ob sie in der Rückrunde noch groß zum Einsatz kommen (kam tatsächlich ja nur Mascarell für einen Teil der Rückrunde). So mussten auch diese Spieler im Grunde ersetzt werden.
Dazu gingen mit Hector und Seferovic zwei Spieler, die in mehr als der Hälfte der Spiele zum Einsatz kamen.
Guckt man sich beispielsweise die erste 11 vom Spiel gegen die Bayern in der Hinrunde 16/17 an, die das tolle 2:2 erspielt hatten, standen letzte Saison in der Hinrunde 7 von diesen 11 Spielern nicht zur Verfügung (Rebic der ja wiederkam aber zu Saisonbeginn noch bei keinem auf dem Zettel stand, nicht mit eingerechnet).
Und das waren alles Feldspieler. Von den Feldspielern die letzte Hinrunde die Stammelf stellten (zum Beispiel beim 2:1 Auswärtssieg in Berlin) fehlen nun 3, wobei dazu aber Falette gehört, auf den man freiwillig verzichtet.
Wobei man berücksichtigen sollte, dass nur Hradecky und Bruda Prince regelmäßige Stammspieler waren.
Wolf hat in 6 Ligaspielen gefehlt, und Mascarell verletzungsbedingt überhaupt nur 9 Ligaspiele mitgemacht und 3 Pokalspiele (von 6).
Das geht im allgemeinen Lamento gerade der Medien gern mal unter.
Wolf hat in 6 Ligaspielen gefehlt, und Mascarell verletzungsbedingt überhaupt nur 9 Ligaspiele mitgemacht und 3 Pokalspiele (von 6).
Das geht im allgemeinen Lamento gerade der Medien gern mal unter.
adlerkadabra schrieb:
Wobei man berücksichtigen sollte, dass nur Hradecky und Bruda Prince regelmäßige Stammspieler waren.
Wolf hat in 6 Ligaspielen gefehlt, und Mascarell verletzungsbedingt überhaupt nur 9 Ligaspiele mitgemacht und 3 Pokalspiele (von 6).
Das geht im allgemeinen Lamento gerade der Medien gern mal unter.
Was soll das unsägliche Schöngerede? Wolf kein Stammspieler, bei unfassbaren 6 fehlenden Spielen? Mach dich nicht lächerlich.
Er wurde am Anfang nicht berüchtigst und war ab seiner Explosion im Sept/Okt Stammspieler. So und nicht anders.
https://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%A4renpark_Bern