>

adlerkadabra

33351

#
So ein Donnerstag ist aber auch nicht mehr das, was er mal war.
#
edmund schrieb:

So ein Donnerstag ist aber auch nicht mehr das, was er mal war.


Wer weiß, wer weiß ... vielleicht explodiert noch heute der Kracher in der Pipeline. Das wäre dann ein ... ähm ...
#
"Dinge die Hoffnung machen"? Was erlaube Hessenschau?! Ohne Heulen und Zähneklappern können wir nicht arbeiten
#
Auch da wurde der Hauptwirbel von außen veranstaltet -> FR. Den Kerlchen müssen heute noch die Finger glühen.
#
Hier gibts weder Schmelzer noch Tuchel, und Stress wird bei der Eintracht in aller Regel extern gemacht. So what.
#
Es ist ja allgemein bekannt, was für ein enges Verhältnis der Gaucho zu seinem Gaul hat. Aber diese Pferdeknutscherei vom Vadder muss nun wirklich sein.
#
FR Trainer Entlassungsspekulationen: Fehlen heute die Themen?
#
Tafelberg schrieb:

FR Trainer Entlassungsspekulationen: Fehlen heute die Themen?


Die Ärmsten müssen jetzt ihr eh schon dünnes Süppsche auf veritable (!) zwei Sportteile strecken. Da greift man in der Not zu jedem Thema, das nicht bei 3 auf dem Baum ist.

Es gibt ihn aber noch, den wohl recherchierten, seriösen Sportjournalismus:
https://www.sueddeutsche.de/sport/pokal-sensation-skandal-1.4097195
#
Grabbelgrubbe 1 weiß offenbar noch nicht, dass die Breisgauer heute bei Höllenhitze Spiel, Verlängerung & 11 M.-Schießen zu absolvieren hatte. Die kriechen uns am Wochenende auf dem Zahnfleisch entgegen.
#
amsterdam_stranded schrieb:

SemperFi schrieb:


Ich bin einfach nur erstaunt, weil man meinen könnte wir wären zum ersten Mal gegen einen unterklassigen Verein rausgeflogen.
Unter Magath waren wir 3. der Rückrundentabelle und sind im Folgejahr 1:6 gegen die VFB Amateure untergegangen, selbiges ist uns sogar gegen den SV Meppen passiert.



Naja, in beiden Fällen waren die Pokalpleiten Vorboten für einen katastrophalen Saisonverlauf. Daher eignen sie sich wohl eher nicht als Relativierungen des Ulm-Spiels und Mutmacher



Dafür wurden wir nach dem 0:3 gegen Aue 6.
Und wir hätten eigentlich 4. werden müssen.

Mir ging es eher darum, dass man meinen könnte, dass der Untergang des Abendlandes bevor steht und ein Großteil von uns, doch schon viel härteres durchgemacht hat.

Vielleicht bin ich auch nur zu alt...
Beim Supercup hat ein Jungspund erzählt er wäre im Sommer in einem gottverlassenen Kaff namens Burghausen gewesen.
Als ich dem erzählte, dass ich da im Winter mal ein SGE Auswärtsspiel gesehen habe, hat der mich angesehen als wäre ich die Milka-Kuh....
#
SemperFi schrieb:
Als ich dem erzählte, dass ich da im Winter mal ein SGE Auswärtsspiel gesehen habe, hat der mich angesehen als wäre ich die Milka-Kuh....


Du bist die garnicht ?!
#
War gestern im Stadion, meine Eindrücke:

Was zu wenig gewürdigt wird: die Ulmer haben eine starke Leistung geboten, wie nicht unbedingt von einem Regionalligisten zu erwarten. Da sind erstmals in dieser Saison ausschließlich Profis auf dem Feld, und Neu-Trainer Bachthaler, bis vor kurzem immerhin Leiter der Jugendakademie von RB Salzburg, hat seine Mannschaft perfekt eingestellt. Die standen in der Abwehr, v.a. in der IV, bis zum Schluss extrem kompakt und haben die wenigen sich ergebenden Gelegenheiten entschlossen zu Tempokontern genutzt. Messer stets zwischen den Zähnen.

Bei der Eintracht habe auch ich durchaus gute Ansätze gesehen, die allerdings Stückwerk blieben. Da Costa und vor allem Willems, durchaus ja keine etatmäßigen Außenstürmer, sorgten für allerhand Betrieb auf den Flügeln. Ihre Hereingaben fanden entweder keine Abnehmer oder wurden von den Ulmer Verteidigern entschärft, wobei da stellenweise auch ziemlich viel Dusel im Spiel war.

Gacinovic und Jovic waren engagiert und hatten ihre guten Szenen, Haller wollte zwar, aber es gelang ihm nicht allzu viel; die Zuspiele auf ihn waren allerdings auch tendenziell eher Zufallsprodukte. Mangelnde Entschlossenheit und Durchschlagskraft im Angriff: ein wesentliches Manko. Paciencia hat sich sofort reingehauen und gezeigt, wie es auch gehen kann.

Mit Hasebe wird zu rechnen sein, er hat mir recht gut gefallen, während der Vadder und Salcedo noch immer nicht wirklich in der Spur sind. Abraham hat erwiesermaßen die Speed, hat sie aber nicht gezeigt; Salcedo hat sie nicht und wirkte auch sonst irgendwie abwesend. Bei beiden ganz klar: mangelnde Präsenz auf dem Platz. Innenverteidigung also: kritisch. Ebenso kritisch: die 6er und 8er Position. Stabilität Fehlanzeige, Impulse nach vorn dito. Rönnow ist noch nicht der Fels ganz hinten wie Hradecky, war aber im Gegensatz zum Supercup diesmal nicht aus Styropor, sondern aus Holz gesägt. Das kann, bei etwas mehr Sicherheit bei der Straufraumbeherrschung, noch werden.

Zu den zunehmend geforderten weiteren Verstärkungen: wünschenswert natürlich, v.a. wenn sie auf Anhieb was taugen (was teuer werden dürfte). Noch wichtiger aber, und damit komme ich zu meinem Hauptkritikpunkt: der Mannschaft hat insgesamt von An- bis Abpiff die nötige Entschlossenheit gefehlt, die nötige Struktur, der Wille den Kampf anzunehmen. Bei aller Verklärung des Berlinspiels: das war über weite Strecken auch nicht allzu dolle anzusehen, aber diese Tugenden waren eben da und haben letztlich zum Pokalsieg geführt. Gestern hingegen: mangelhafte Körpersprache, Unsicherheit und fast schon Ratlosigkeit statt Kompaktheit, Stabilität und auch Variabilität. Hier vor allem muss angesetzt werden.

Just my 2 cents.

Sonderlob für Stadionbier und -woschd.










#
adlerkadabra schrieb:

War gestern im Stadion, meine Eindrücke ...


Hier noch mal zur Illustration:
https://www.youtube.com/watch?v=PcIz0UdMF10

#
War gestern im Stadion, meine Eindrücke:

Was zu wenig gewürdigt wird: die Ulmer haben eine starke Leistung geboten, wie nicht unbedingt von einem Regionalligisten zu erwarten. Da sind erstmals in dieser Saison ausschließlich Profis auf dem Feld, und Neu-Trainer Bachthaler, bis vor kurzem immerhin Leiter der Jugendakademie von RB Salzburg, hat seine Mannschaft perfekt eingestellt. Die standen in der Abwehr, v.a. in der IV, bis zum Schluss extrem kompakt und haben die wenigen sich ergebenden Gelegenheiten entschlossen zu Tempokontern genutzt. Messer stets zwischen den Zähnen.

Bei der Eintracht habe auch ich durchaus gute Ansätze gesehen, die allerdings Stückwerk blieben. Da Costa und vor allem Willems, durchaus ja keine etatmäßigen Außenstürmer, sorgten für allerhand Betrieb auf den Flügeln. Ihre Hereingaben fanden entweder keine Abnehmer oder wurden von den Ulmer Verteidigern entschärft, wobei da stellenweise auch ziemlich viel Dusel im Spiel war.

Gacinovic und Jovic waren engagiert und hatten ihre guten Szenen, Haller wollte zwar, aber es gelang ihm nicht allzu viel; die Zuspiele auf ihn waren allerdings auch tendenziell eher Zufallsprodukte. Mangelnde Entschlossenheit und Durchschlagskraft im Angriff: ein wesentliches Manko. Paciencia hat sich sofort reingehauen und gezeigt, wie es auch gehen kann.

Mit Hasebe wird zu rechnen sein, er hat mir recht gut gefallen, während der Vadder und Salcedo noch immer nicht wirklich in der Spur sind. Abraham hat erwiesermaßen die Speed, hat sie aber nicht gezeigt; Salcedo hat sie nicht und wirkte auch sonst irgendwie abwesend. Bei beiden ganz klar: mangelnde Präsenz auf dem Platz. Innenverteidigung also: kritisch. Ebenso kritisch: die 6er und 8er Position. Stabilität Fehlanzeige, Impulse nach vorn dito. Rönnow ist noch nicht der Fels ganz hinten wie Hradecky, war aber im Gegensatz zum Supercup diesmal nicht aus Styropor, sondern aus Holz gesägt. Das kann, bei etwas mehr Sicherheit bei der Straufraumbeherrschung, noch werden.

Zu den zunehmend geforderten weiteren Verstärkungen: wünschenswert natürlich, v.a. wenn sie auf Anhieb was taugen (was teuer werden dürfte). Noch wichtiger aber, und damit komme ich zu meinem Hauptkritikpunkt: der Mannschaft hat insgesamt von An- bis Abpiff die nötige Entschlossenheit gefehlt, die nötige Struktur, der Wille den Kampf anzunehmen. Bei aller Verklärung des Berlinspiels: das war über weite Strecken auch nicht allzu dolle anzusehen, aber diese Tugenden waren eben da und haben letztlich zum Pokalsieg geführt. Gestern hingegen: mangelhafte Körpersprache, Unsicherheit und fast schon Ratlosigkeit statt Kompaktheit, Stabilität und auch Variabilität. Hier vor allem muss angesetzt werden.

Just my 2 cents.

Sonderlob für Stadionbier und -woschd.










#
Vielleicht. Fest scheint noch nichts zu stehen.

Scheint aber zuletzt ziemlich verletzungsanfällig gewesen zu sein...

Egal, ein Kaliber in der Art würde der Mannschaft gut tun.
#
Lieber Fredi Bobic,

bitte erfüllen Sie mir einen Traum und holen Sie Il principino Claudio Marchisio an den Main.
Er wird es Ihnen mit der Teilnahme an der CL danken.

Sportliche Grüße.
#
FatherJohnEa schrieb:

Lieber Fredi Bobic,

bitte erfüllen Sie mir einen Traum und holen Sie Il principino Claudio Marchisio an den Main.
Er wird es Ihnen mit der Teilnahme an der CL danken.

Sportliche Grüße.


Das könnte womöglich der legitime Prinzennachfolger sein. Von der Position her; von der Erfahrung her; und, wenn ich ihm so ins Gesicht schaue: auch von der Dominanz her. Warum eigentlich nicht?
#
Der Artikel der FR (hab seit langer Zeit jetzt wieder einmal einen gelesen) unterscheidet sich von der übrigen Berichterstattung nur durch die gewohnten langweiligen Spitzen gegen Verein und Spieler, die weder wirklich begründet werden und auch nicht besonders mutig sind ("Man sagt", "wie man hört").

Ansonsten sagen sie, was auch sonst gesagt wird, namentlich und oft wiederholt auch hier im Forum.

Die Setzung der Eintracht als erster Abstiegskandidat war bislang in aller Regel eine Lebensversicherung, nachgerade ein Erfolgsgarant (siehe letzte Saison).

Kann also beruhigt für die kommende Saison die FR wieder ad acta legen.



#
Natürlich. Auch die Klassifizierung von Diamanten würde sich nachgerade aufdrängen: River / Top Wesselton, aals hin und her gewechselt.
#
adlerkadabra schrieb:

Tafelberg schrieb:

ich weiss was Du meinst, aber ob man deswegen einen Spieler, den man verkaufen will, in die Trainingsgruppe 2 beordert?


Man könnte sie doch einfach Trainingsgruppe 1 nennen und den Rest TG B. Klingt besser, und keiner weiß mehr, woran er sich halten kann. Wir müssen unberechenbarer werden.


Trainigsgruppe 1 und Trainingsgruppe A!
Dann tauscht man noch die Bezeichnungen im Wochenrhythmus und es fühlt sich auch keiner zurückgesetzt.
Alles ist gut...
#
Maabootsche schrieb:

adlerkadabra schrieb:

Tafelberg schrieb:

ich weiss was Du meinst, aber ob man deswegen einen Spieler, den man verkaufen will, in die Trainingsgruppe 2 beordert?


Man könnte sie doch einfach Trainingsgruppe 1 nennen und den Rest TG B. Klingt besser, und keiner weiß mehr, woran er sich halten kann. Wir müssen unberechenbarer werden.


Trainigsgruppe 1 und Trainingsgruppe A!
Dann tauscht man noch die Bezeichnungen im Wochenrhythmus und es fühlt sich auch keiner zurückgesetzt.
Alles ist gut...


A- und B+, AB und BA, der Variationen sind unzählige. Leben und Fußball können so einfach sein.
#
#
Ah, wieder so ein superdynamischer Donnerstag. Die Wechselwahrscheinlichkeit des Spielers zur Eintracht ist bei tm.de jäh auf 20% geschnellt.
#
Nuja, bissel eng geworden und wunderlich durch Gewohnheit und aus der Zeit gefallen, die da drüben (wobei mein Kenntnissand nicht ganz aktuell ist). Aber viele von ihnen tun ihr Bestes.
#
Kaufe ein "t". Wobei mir "Kenntnissand" eigentlich auch ganz gut gefällt.
#
Nuja, bissel eng geworden und wunderlich durch Gewohnheit und aus der Zeit gefallen, die da drüben (wobei mein Kenntnissand nicht ganz aktuell ist). Aber viele von ihnen tun ihr Bestes.
#
Ach menno, warum weisen die uns alle ab. Rotterdam. Berlin. Keiner mag uns.