
AdlerWien
7795
#
AdlerWien
Zu lässig das Ganze. Absolut vermeidbare gelbe Karte, wenn man den Ball ordentlich spielt/annimmt.
2:3 geht wieder
Ich finde generell toll, dass unsere Torschützen mittlerweile so divers sind. Wenn die Gegner den Fußballgott zustellen, sind mittlerweile immer andere Spieler da, die das Tor treffen.
Hier mal alle Torschützen nach diesem Spieltag:
Gacinovic
Meier
Seferovic
Fabian
Abraham
Hector
Oczipka
Hustzi
Tarashaj
ein Hamburger Eigentor
Zur mal als Vergleich, wie das letzte Saison nach dem 10. Spieltag aussah:
Reinartz
Russ
Castaignos
Seferovic
Meier
Stendera
ein Stuttgarter Eigentor
Hier mal alle Torschützen nach diesem Spieltag:
Gacinovic
Meier
Seferovic
Fabian
Abraham
Hector
Oczipka
Hustzi
Tarashaj
ein Hamburger Eigentor
Zur mal als Vergleich, wie das letzte Saison nach dem 10. Spieltag aussah:
Reinartz
Russ
Castaignos
Seferovic
Meier
Stendera
ein Stuttgarter Eigentor
Abraham verlängert bis 2019. Sehr schön.
http://www.eintracht.de/news/artikel/david-abraham-bleibt-der-eintracht-erhalten-57393/
http://www.eintracht.de/news/artikel/david-abraham-bleibt-der-eintracht-erhalten-57393/
Bei der ganzen Diskussion um die Stimmung im Stadion, kam mir gerade ein, wenn auch nicht ganz ernst gemeinter, Gedanke...Was wäre, wenn wir auch deshalb so gut gespielt haben und so kombinationssicher waren, weil auf Grund der ungewöhnlichen Stille im Stadion, die Spieler sich unterienander auf dem Platz verstanden haben und auch die Anweisungen von Kovac von der der Seitenlinie akustisch vernommen werden konnten?
Ibrakeforanimals schrieb:Nach der Logik müssten wir regelmäßig auswärts in Wolfsburg und Sinsheim gewinnen, da es da im Stadion ja auch nicht dauerhaft laut genug ist, um den Niko ungehört an der Seitenlinie stehen zu lassen.
Bei der ganzen Diskussion um die Stimmung im Stadion, kam mir gerade ein, wenn auch nicht ganz ernst gemeinter, Gedanke...Was wäre, wenn wir auch deshalb so gut gespielt haben und so kombinationssicher waren, weil auf Grund der ungewöhnlichen Stille im Stadion, die Spieler sich unterienander auf dem Platz verstanden haben und auch die Anweisungen von Kovac von der der Seitenlinie akustisch vernommen werden konnten?
oder in München
AdlerWien schrieb:Unter Kovac haben wir ja noch nicht in Sinsheim oder Wolfsburg gespielt. In Ingolstadt hat es ja schonmal geklappt
Nach der Logik müssten wir regelmäßig auswärts in Wolfsburg und Sinsheim gewinnen, da es da im Stadion ja auch nicht dauerhaft laut genug ist, um den Niko ungehört an der Seitenlinie stehen zu lassen.
AdlerWien schrieb:Daher erwähnte ich ja auch, dass mein Gedanke nicht ganz ernst gemeint war...Aber ich erinnere nur all zu gerne an einen gewissen Herrn Rodriguez, der auf Grund enormer Lautstärke im Waldstadion ein Eigentor produzierte...Und ich kann mir durchaus vorstellen, dass die Spieler auf der Außenbahn gegenüberliegend von der Coachingzone, bei sehr leisen Verhältnissen im Stadion durchaus einen brüllenden Trainer mehr wahrnimmt, als in einem brodelnden Hexenkessel.
Nach der Logik müssten wir regelmäßig auswärts in Wolfsburg und Sinsheim gewinnen, da es da im Stadion ja auch nicht dauerhaft laut genug ist, um den Niko ungehört an der Seitenlinie stehen zu lassen.
Nuriel_im_Exil schrieb:Ich glaub, das wird Kovac denen schon beibringen, wie solch ein Schwung sinnvoll mitgenommen wird.
Hauptsache, der moralische Schwung artet nicht wieder in das übliche "wir sind die größten und wann ruft endlich Jögi an"-Gekicke und wir gehen bei HSV gnadenlos unter. Dann wäre der Punkt wirklich absolut für die Tonne
Ibrakeforanimals schrieb:Gerade nach der Freiburg Erfahrung, wo ja alle Verantwortlichen noch tagelang danach stinksauer waren. Ob wir in Hamburg was holen, steht auf einem anderen Blatt, aber ich denke Kovac wird da schon klar machen was er vom Team erwartet. Die Spieler sehen ja auch, dass sie ratzfatz nicht mehr spielen, wenn die Leistungen nicht so passen (Bsp. Gacinovic).
Ich glaub, das wird Kovac denen schon beibringen, wie solch ein Schwung sinnvoll mitgenommen wird.
Timmi32 schrieb:Muss immer und zu jeder Zeit ein Kopf rollen bzw gefordert werden? Mal abgesehen davon das ich es anders sehe ... Warum überhaupt in der jetzigen Situation über abgeben nachdenken?
Dafür kann man gerne Hrgota abgeben. Unterirdisch lustlos gestern. Gerade wenn alle anderen alles geben. Im Grunde hat die Eintracht zu neunt gespielt.
Tim
Kovac soll seine Liste an Wunschspielern abgeben, Bobic Klinken putzen (wenn wertvolle dabei sind die Klinken ggf klauen und verkloppen ) und Bruno soll die Berater und die Spieler so lange nerven bis sie ja sagen. Und dann soll Kovac entscheiden wer abgegeben wird.
Hrgota hat eine Ansage vom Trainer und scheint ja im Training etwas anzubieten und bekommt seine 15 Minuten. Dafür fällt aktuell Gacinovic etwas hnten runter.
Aber Chancen bekommt bei Kovac bisher jeder der was anbietet und fit ist. Anscheinend auch Hrgota.
Cyrillar schrieb:Ich möchte übrigens darauf hinweisen, dass die sehr lange Kombination, die dem 2:2 voraus ging, maßgeblich über Hrgota lief. Ohne seinen öffnenden Pass auf Chandler wäre dessen Flanke/Torschuss gar nicht möglich gewesen. Generell ist es sehr positiv zu sehen, dass jeder sich im Offensivverbund einbringen kann/möchte. Das klappt natürlich manchmal mehr und manchmal weniger, aber Hrgota war gestern sofort nach seiner Einwechslung hellwach im Spiel.
Aber Chancen bekommt bei Kovac bisher jeder der was anbietet und fit ist. Anscheinend auch Hrgota.
AdlerWien schrieb:Bei Hrgota wird es genauso wie bei Alex sein: aufgrund seiner Statur und Art wird er immer wieder Lustlosigkeit und mangelnden Einsatz vorgeworfen bekommen. Ein kleiner kompakter Spieler wirkt halt fast immer deutlich aggressiver und "einsatzfreudiger", auch wenn dies in Wirklich nicht unbedingt der Fall ist.Cyrillar schrieb:
Aber Chancen bekommt bei Kovac bisher jeder der was anbietet und fit ist. Anscheinend auch Hrgota.
Ich möchte übrigens darauf hinweisen, dass die sehr lange Kombination, die dem 2:2 voraus ging, maßgeblich über Hrgota lief. Ohne seinen öffnenden Pass auf Chandler wäre dessen Flanke/Torschuss gar nicht möglich gewesen. Generell ist es sehr positiv zu sehen, dass jeder sich im Offensivverbund einbringen kann/möchte. Das klappt natürlich manchmal mehr und manchmal weniger, aber Hrgota war gestern sofort nach seiner Einwechslung hellwach im Spiel.
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel!
Der souveräne Auftritt gegen die Bayern wird das Team hoffentlich bestärken in jedem Spiel immer 100% zu geben. Dann kann man gegen jeden punkten. Ansonsten gibt es halt Auftritte wie gegen Freiburg oder Magdeburg. Ich hoffe Kovac schafft es diesmal auch auswärts die Motivation hochzuhalten.
Nun also der Bundesliga-Dino. Der HSV steht mit sehr löchriger Innenverteidigung da, Spahic ist angeschlagen, Djourou fällt aus und Cleber ist gesperrt. Außerdem ist deren DM zweikampftechnisch eher mäßig besetzt. Das muss man ausnutzen und mit unserer mittlerweile sehr ordentlichen Offensive diese Schwachstelle anvisieren. Das 0:0 gegen die Fohlen hat man im Norden teilweise als Erfolg gefeiert, was ich für trügerisch halte. Vom HSV kam sehr, sehr wenig und man hat eigentlich nur anstatt der englischen Strafstoß-Künste der Gladbacher überhaupt punkten können. Dementsprechend ist das Untentschieden des HSVs eher gut für uns, da man im Hamburg dazu neigt Schritt 3 vor Schritt 1 zu machen. Ergo: Wenn man gegen CL-Teilnehmer Gladbach auswärts punktet, muss man gegen die Relegations-Eintracht daheim ja ohnehin gewinnen. Falsch.
Zur Aufstellung: Hector rotiert aus der Defensive zurück auf die Bank, stattdessen kann man zurück zur Viererkette gehen und einen weiteren offensiven reinholen. Hasebe ersetzt den gesperrten Hustzi auf der Doppel 6. Entweder Blum, Tarashaj oder Gacinovic (je nach Trainingsleistungen) kommen in die Starelf. Fabian rückt auf die Zehnerposition. Meier gibt den Knipser.
Hradecky
Chandler - Abraham - Vallejo - Oczipka
Hasebe - Mascarell
Blum - Fabian - Rebic
Meier
Tipp: (Hoffentlich) Endlich wieder mal ein überzeugender Auswärtsauftritt und ein 0:2 Sieg in der Fremde gegen defensiv geschwächte Hamburger.
Der souveräne Auftritt gegen die Bayern wird das Team hoffentlich bestärken in jedem Spiel immer 100% zu geben. Dann kann man gegen jeden punkten. Ansonsten gibt es halt Auftritte wie gegen Freiburg oder Magdeburg. Ich hoffe Kovac schafft es diesmal auch auswärts die Motivation hochzuhalten.
Nun also der Bundesliga-Dino. Der HSV steht mit sehr löchriger Innenverteidigung da, Spahic ist angeschlagen, Djourou fällt aus und Cleber ist gesperrt. Außerdem ist deren DM zweikampftechnisch eher mäßig besetzt. Das muss man ausnutzen und mit unserer mittlerweile sehr ordentlichen Offensive diese Schwachstelle anvisieren. Das 0:0 gegen die Fohlen hat man im Norden teilweise als Erfolg gefeiert, was ich für trügerisch halte. Vom HSV kam sehr, sehr wenig und man hat eigentlich nur anstatt der englischen Strafstoß-Künste der Gladbacher überhaupt punkten können. Dementsprechend ist das Untentschieden des HSVs eher gut für uns, da man im Hamburg dazu neigt Schritt 3 vor Schritt 1 zu machen. Ergo: Wenn man gegen CL-Teilnehmer Gladbach auswärts punktet, muss man gegen die Relegations-Eintracht daheim ja ohnehin gewinnen. Falsch.
Zur Aufstellung: Hector rotiert aus der Defensive zurück auf die Bank, stattdessen kann man zurück zur Viererkette gehen und einen weiteren offensiven reinholen. Hasebe ersetzt den gesperrten Hustzi auf der Doppel 6. Entweder Blum, Tarashaj oder Gacinovic (je nach Trainingsleistungen) kommen in die Starelf. Fabian rückt auf die Zehnerposition. Meier gibt den Knipser.
Hradecky
Chandler - Abraham - Vallejo - Oczipka
Hasebe - Mascarell
Blum - Fabian - Rebic
Meier
Tipp: (Hoffentlich) Endlich wieder mal ein überzeugender Auswärtsauftritt und ein 0:2 Sieg in der Fremde gegen defensiv geschwächte Hamburger.
Mann mann mann, Chandler... was ich den früher auf dem Kieker hatte und was der jetzt auf einmal für Spiele abliefert... unfuckingfassbar.
Kann mich nicht erinnern an einen Spieler, der sich aus nem langen Tal mal so rausgerissen und dann auf so einem Niveau gespielt hat.
Von Fabian war ich schon nach dem ersten Spiel vor seiner kurzen Bankphase überzeugt, aber Timmy... Hut ab vor dem Charakter, das durchzuhalten und sowas jetzt aus sich gemacht zu haben.
Kann mich nicht erinnern an einen Spieler, der sich aus nem langen Tal mal so rausgerissen und dann auf so einem Niveau gespielt hat.
Von Fabian war ich schon nach dem ersten Spiel vor seiner kurzen Bankphase überzeugt, aber Timmy... Hut ab vor dem Charakter, das durchzuhalten und sowas jetzt aus sich gemacht zu haben.
Ozzy schrieb:War es nicht so, dass das seine erste komplette Vorbereitung bei uns war?Junge, Junge, ich hätte nicht gedacht, dass das so einen Unterschied ausmachen könnte. Ne, du hast völlig Recht, Chandler spielt bisher eine richtig (!) starke Saison. Bisschen noch an den Flanken feilen und dann wird das noch 'ne Ecke spaßiger.
Kann mich nicht erinnern an einen Spieler, der sich aus nem langen Tal mal so rausgerissen und dann auf so einem Niveau gespielt hat.
Ozzy schrieb:War es nicht so, dass das seine erste komplette Vorbereitung bei uns war?Junge, Junge, ich hätte nicht gedacht, dass das so einen Unterschied ausmachen könnte. Ne, du hast völlig Recht, Chandler spielt bisher eine richtig (!) starke Saison. Bisschen noch an den Flanken feilen und dann wird das noch 'ne Ecke spaßiger.
Kann mich nicht erinnern an einen Spieler, der sich aus nem langen Tal mal so rausgerissen und dann auf so einem Niveau gespielt hat.
100%ige Zustimmung. Und plötzlich kann man verstehen, warum Roma Interesse an ihm hat. Dabei galt er als klarer Abschiedskandidat vor der Saison.
Dafür kann man gerne Hrgota abgeben. Unterirdisch lustlos gestern. Gerade wenn alle anderen alles geben. Im Grunde hat die Eintracht zu neunt gespielt.
Tim
Exil-Adler-NRW schrieb:ich auch nicht. da ging nichts über das übliche pro/contra meier hinaus und am ende hat auch niemand den trainer ernsthaft dafür gescholten meier ausgewechselt zu haben. das "meier könnte beleidigt sein" war lediglich eine these in der fr.
Aber ich habe nicht einen Fred hier gelesen, wo jemand Kovac für die Auswechselung tatsächlich kritisiert hat.
vieles in den medien, nicht nur der fr, ist einfach der tatsache geschuldet, dass man mittlerweile jeden tag etwas zur eintracht schreiben muss und sich da meinungen und fakten gegenseitig die hand geben und erstere ganz schnell zu zweiteren werden, auch in der wahrnehmung durch den leser. dazu kommt, dass bei kil auch vieles nach ultima ratio klingt das eigentlich nur eine meinung darstellt, nicht aber als solche gekennzeichnet ist.
ich sehe das alles mittlerweile ziemlich distanziert und nehme es nicht mehr all zu ernst. ärgerlich wird es, in meiner einschätzung, erst dann, wenn es sich zu einer kampgne aufbläst.
peter schrieb:Da gebe ich dir völlig Recht, allerdings genieße ich ja auch ein bisschen die Eintracht-Dauerbeschallung, gerade wenn das Wochenende mit einem Punkt(e)gewinn vorüberging. Da lese ich gerne alles was so veröffentlich wird.
vieles in den medien, nicht nur der fr, ist einfach der tatsache geschuldet, dass man mittlerweile jeden tag etwas zur eintracht schreiben muss und sich da meinungen und fakten gegenseitig die hand geben
Nichtsdestotrotz sollte dieser "tägliche Artikel" nicht dazu führen, dass allzu viel daher gefaselt oder einfach erdacht wird. Meistens gestaltet sich die Story-Findung in der Berichterstattung der Medien, die nahe an Eintracht Frankfurt dran sind, immer sehr ähnlich:
Freitag (bzw. Donnerstag vor dem BL-Spiel): Aussagen aus der PK werden neu arrangiert, Aufstellungen diskutiert, mögliche Spielverläufe durchgespielt.
Samstag/Sonntag: Alles rund ums Spiel, Spielberichte
Montag: Nachberichte zum Spiel, Notengebung, Stimmen der Spieler/Trainer usw.
Dienstag: Interviews, aktuelle Meldungen/Probleme/Spielerportraits
Mittwoch: siehe Dienstag
Donnerstag: siehe Mittwoch bzw. schon Vorberichterstattung
Bei Pokalpartien oder sonstigem Wirbel (Trainerentlassungen, EL o.ä.) verschiebt sich das natürlich.
Abgesehen davon, dass man jede Woche eh quasi denselben Stiefel runterschreibt (wenn es rund um die BL geht), finde ich es ein bisschen albern, wenn man sich für die paar Tage "investigative journalistische Arbeit" selbst ein Problem herbei schreibt, um es dann später wieder zu diskutieren, nur um Content zu generieren.
Bei der Meier Geschichte bleibt letztendlich folgender Gedankengang: "War die Auswechslung gut oder schlecht?" - "Weiß man nicht." - "Kovac scheint zu wissen, was er tut."
Wow. Sehr gehaltvoll.
Für mich haben Veh und Skibbe zwei Gemeinsamkeiten.
Beide können eine Mannschaft im Erfolg erstmal gut mitnehmen und führen. Das Veh nochmal deutlich besser als Skibbe. Beide Trainer setzen auf eine gut eingespielte erste 11 und geben diesen Spielern viel vertrauen. Im Erfolgsfall spielt diese Mannschaft dann auch sehr gut.
Beide Trainer schaffen es dabei kaum die Spieler 13-19 im Erfolg mitzunehmen. Wenn Spieler aus der ersten 11 formschwach oder verletzt sind, ist quasi niemand da der nachrückt. Dies könnte auch daran liegen, dass beide Trainer das akribische Arbeiten nicht erfunden haben und es so für Spieler ohne Spielpraxis vielleicht noch schwerer ist, die Form zu finden. Folge ist, dass man kaum Wege aus Krisen herausfindet.
Beide können eine Mannschaft im Erfolg erstmal gut mitnehmen und führen. Das Veh nochmal deutlich besser als Skibbe. Beide Trainer setzen auf eine gut eingespielte erste 11 und geben diesen Spielern viel vertrauen. Im Erfolgsfall spielt diese Mannschaft dann auch sehr gut.
Beide Trainer schaffen es dabei kaum die Spieler 13-19 im Erfolg mitzunehmen. Wenn Spieler aus der ersten 11 formschwach oder verletzt sind, ist quasi niemand da der nachrückt. Dies könnte auch daran liegen, dass beide Trainer das akribische Arbeiten nicht erfunden haben und es so für Spieler ohne Spielpraxis vielleicht noch schwerer ist, die Form zu finden. Folge ist, dass man kaum Wege aus Krisen herausfindet.
FR schrieb:Oh Mann, wenn ich mich recht entsinne, war es alleine die FR, bei der sich diese "vernehmbare" Diskussion entfaltet hat. Da wollte man Alex Meier auch noch eine gewisse Genervtheit, ob seiner Auswechslung, andichten. So geht's halt auch. Man schreibt Probleme herbei und kann dann diskutieren, ob diese gelöst bzw. nicht gelöst wurden. Als ob es so ein Akt wäre einen 33-Jährigen Stürmer in der Mitte einer englischen Woche raus zu nehmen. Aber gut, wenigstens loben sie Kovas Wechselpolitik - zu Recht, wie ich finde.
Unlängst ist in Frankfurt eine dezente, aber doch vernehmbare Diskussion darüber entbrannt, ob es sich Niko Kovac tatsächlich erlauben könne oder dürfe, den besten Eintracht-Torschützen der vergangenen Dekade vorzeitig auszuwechseln. Einen Alex Meier, meinten manche, wechsle man einfach nicht aus. Punkt.
Auch schön:
FR schrieb:Was denn jetzt? Ist das Becken tiefer geworden? Oder größer? Oder ist die Breite tiefer geworden? Kann Kovav jetzt aus breiteren Tiefen fischen?
Es fällt ohnehin auf, dass der Trainer aus einem deutlich größeren Becken fischen kann, die Breite im Eintracht-Kader ist tiefer geworden.
AdlerWien schrieb:Ich glaube ja eher, daß die Höhe länger geworden ist...
Auch schön:FR schrieb:
Es fällt ohnehin auf, dass der Trainer aus einem deutlich größeren Becken fischen kann, die Breite im Eintracht-Kader ist tiefer geworden.
Was denn jetzt? Ist das Becken tiefer geworden? Oder größer? Oder ist die Breite tiefer geworden? Kann Kovav jetzt aus breiteren Tiefen fischen?
AdlerWien schrieb:Da die Bremer Fischköpp' und die Hamburger Dinofische die ersten Spieltage ziemlich platt gemacht wurden, kann Kovac jetzt breite Fische aus den tiefsten Niederungen angeln. Quasi: Plattfische, die sich in das Sediment der See gegraben haben. Wenn man noch tiefer gräbt, stößt man auf eine Pipeline von GazpromFR schrieb:
Es fällt ohnehin auf, dass der Trainer aus einem deutlich größeren Becken fischen kann, die Breite im Eintracht-Kader ist tiefer geworden.
Was denn jetzt? Ist das Becken tiefer geworden? Oder größer? Oder ist die Breite tiefer geworden? Kann Kovav jetzt aus breiteren Tiefen fischen?
Basaltkopp schrieb:Rechne ich auch damit, aber dafür schlagen wir sie dann hoffentlich im Pokal.
Und bei Audi gibt es dann wieder max. einen Punkt. Es lebe die Diva.
Ingolstadt ist sowieso immer schwer zu spielen und mit Trainer Schuster haben Sie genau
den Typ Trainer, dessen Spielweise uns nicht liegen wird.
Wobei ich ja immernoch hoffe, das wir aus den Fehlern von Darmstadt gelernt haben.
Ist ja nicht schwer das zu verbessern, das Potenzial ist auf jeden Fall dafür da, es erfolgreicher umzusetzen !
Trotzdem wir Ingolstadt sehr unangenehm.
Was mich bei diesem Interview irritiert sind diese 2 Passagen:
Was in Magdeburg passiert ist, ging einfach zu weit und wir haben klipp und klar gesagt, dass wir das nicht wollen. Das wissen diejenigen auch selber.
Axel Hellmann, Mitglied des Vorstandes, verlangt jetzt Täterbeschreibungen und Videos aus dem Block. Die Bilder möchte er dann veröffentlichen. Wie steht ihr zu dieser Vorgehensweise?
Darum müssen sich die Leute kümmern, die über rechtliche Handhabe verfügen. Wir können das am Ende nicht beeinflussen, das ist die Entscheidung von Eintracht Frankfurt.
Die Dame kann eigentlich nur wissen, dass "diejenigen es auch selber wissen", wenn sie die Adressaten kennt. Im Gegenzug bittet Herr Hellmann um Mithilfe bei der Identifizierung der Täter und die Frau vom Fanclubverband verweisst darauf, dass dies Sache der Offiziellen von der Frankfurter Eintracht ist.
Ähhm, zusammengefasst klingt das für mich so: "Wir kennen diejenigen, die dies getan haben, verpfeifen sie aber nicht an den Verein, der mit dem Problem alleine umgehen soll."
Was in Magdeburg passiert ist, ging einfach zu weit und wir haben klipp und klar gesagt, dass wir das nicht wollen. Das wissen diejenigen auch selber.
Axel Hellmann, Mitglied des Vorstandes, verlangt jetzt Täterbeschreibungen und Videos aus dem Block. Die Bilder möchte er dann veröffentlichen. Wie steht ihr zu dieser Vorgehensweise?
Darum müssen sich die Leute kümmern, die über rechtliche Handhabe verfügen. Wir können das am Ende nicht beeinflussen, das ist die Entscheidung von Eintracht Frankfurt.
Die Dame kann eigentlich nur wissen, dass "diejenigen es auch selber wissen", wenn sie die Adressaten kennt. Im Gegenzug bittet Herr Hellmann um Mithilfe bei der Identifizierung der Täter und die Frau vom Fanclubverband verweisst darauf, dass dies Sache der Offiziellen von der Frankfurter Eintracht ist.
Ähhm, zusammengefasst klingt das für mich so: "Wir kennen diejenigen, die dies getan haben, verpfeifen sie aber nicht an den Verein, der mit dem Problem alleine umgehen soll."
Adler_Steigflug schrieb:Obwohl ich der Dame auch zutrauen würde einfach textlich über diese Passagen gestolpert zu sein, ohne deinen berechtigten Gedankengang verursachen zu wollen, bin ich ziemlich sicher, dass du Recht hast.
Ähhm, zusammengefasst klingt das für mich so: "Wir kennen diejenigen, die dies getan haben, verpfeifen sie aber nicht an den Verein, der mit dem Problem alleine umgehen soll."
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die "wiederholten" "Einzeltäter" der Masse generell unbekannt sind.
strassenapotheker schrieb:Wieso Verwunderung.JanFurtok4ever schrieb:
Tawatha spielt schon? Ich dachte, der wäre noch wochenlang verletzt.
medo ist zu meiner verwunderung auch grad reingekommen.
Das ist ein Testkick,eine Trainingseinheit.Vll ist sogar eine Einheit unter Kovac intensiver...
Wenn nicht hier,wo sollen sich Tawatha und Medojevic sonst ein bisschen Praxis holen.
Ich kann ehrlich gesagt nicht verstehen,warum man diesen belanglosen Kick übertragen muss.
DelmeSGE schrieb:Ist doch die perfekte Gelegenheint für EintrachtTV. Warum der MDR das macht? Keine Ahnung.
Ich kann ehrlich gesagt nicht verstehen,warum man diesen belanglosen Kick übertragen muss.
Aber ist ne nette Hintergrundbeschäftigung, wenn man halt sonst nix zu tun hat und n bisschen Fußball sehen will.