
AdlerWien
7795
AdlerWien schrieb:Wenn er wechselt geht es in die Schweiz zurück.
Was einen DM Typ Tode angeht. Wie wäre es mit Serey Dié? Genau wie Schwaab mit dem VfB abgestiegen.
Der hat mir (auch im Harakiri Angriff am Saison Beginn der Stuttgarter) richtig gut gefallen. Hat sich auch im Hinspiel gf uns oftmals klasse durchgesetzt.
Momentan noch verletzt (?), mit ein Grund für den Stuttgarter Absturz.
Durch den Abstieg sicher finanzierbar und man auch eine ordentliche Verstärkung.
Tafelberg schrieb:Da könntest Du recht haben. Darmstadt fällt regelgerecht auseinander oder sagen wir sie werden auseinander genommen.
Trainer Schuster ist wohl auf dem Sprung nach Augsburg, überrascht mich, dass er nicht noch ein Jahr wartet. Schade.
die Lilien sind Stand heute für mich -aber ich liege jedes Jahr falsch- der Abstiegskandidat Nr.1.
Ist für die Fußballromantik schade. Aber es zeigt mal wieder, dass die Bundesliga Vereine, die mit wenig Mitteln achtbares erreichen nicht akzeptiert und dann halt platt macht.
Einen Kader wie den aktuellen geschweige denn so einen Ausnahmetrainer werden Sie trotz der zu erwartenden Ablösesummen nicht wieder bekommen.
Adler78 schrieb:Ist zwar schade, wird ihnen aber im Endeffekt klar gewesen und ein bisschen egal sein. Es wurde ja schon vor der Saison betont, dieses eine Jahr in Liga 1 ist ein Jahr, in dem Darmstadt nicht in die dritte Liga absteigen kann. Denke auch, dass sie diese Saison runter gehen und sich dann hoffentlich durch gute Planung als 2. Ligist etablieren können, dafür könnte die ganze Kohle gut sein.
Einen Kader wie den aktuellen geschweige denn so einen Ausnahmetrainer werden Sie trotz der zu erwartenden Ablösesummen nicht wieder bekommen.
cm47 schrieb:Ich glaube auch das Etablierung der Eintracht schon stattgefunden hat. Es war eine höchst unglückliche Saison. Punkt eins 36 Punkte reichen in der Regel. Ist Punkt zwei. dass die Leistugsträger einer Mannschaft komplett ausfallen ist auch nicht gewöhnlich. Dass wir trotzdem noch in der ersten Liga sind zeigt aber auch eine Qualität, von der Vereinsführung bis zur sportlichen Leitung. Hannover und Stuttgart haben bestimmt nicht schlechtere Vorrausetzungen, aber da ist mehr als die Mannschaft zusammengebrochen. das ist hier nicht passiert51janaage schrieb:Adler78 schrieb:
Das Argument mit der Erwartungshaltung stört mich auch. Ich weiss ja nicht welche Ihr habt.
Aber ich habe die Erwartung, dass man um die Plätze 9-12 mitspielt bzw. die Klasse sicher halten kann. Wenns geht mit einigermaßen ansehnlichen Fußball.
Ausreißer nach oben würden mich freuen..
Ist das zu viel verlangt?
Nein ist es nicht, aber schon ein bisschrn gewagt, wenn die letzten 15 Jahre in Betracht gezogen werden. Wit hatten diese Saison 36 Punkte. Seit dem Jahr 2000 hatten wir lediglich 5 Saisons mit mehr Punkten, 4 Saisons waren wir in der zweiten Liga und 6 Saisons hatten wir 36 oder weniger Punkte. :smile
Die Erwartungshaltungen der Fans waren die meiste Zeit nicht geringer als der Tabellenstand. Es ist also normal, dass das nicht übereinstimmt. Soll ja auch gar nicht sein. Aber wenn ich etwas beurteile sollt ich dann doch etwas Realismus in meiner Bewertung reinlassen: Ein Bobic kann zum Beispiel so eine Bilanz gar nicht versauen
Die Etablierung von Augsburg, Mainz und Köln waren auch gewagt, haben aber irgendwie funktioniert...wenn ich immer nur das Minimum kalkuliere, also Ziel Klassenerhalt, werden wir immer auf der Stelle treten...und was Bobic versauen kann oder nicht, weiß ich nicht, es gibt halt nur das Negativbeispiel Stuttgart. Das kann hier auch ganz anders laufen oder auch wieder nicht.
Und die Erwartungshaltung kann ich nicht mehr hören.
Realistisch betrachtet können wir eine Mannschaft im gesicherten Mittelfeld sein, das wäre mal ein erster Schritt.
51janaage schrieb:Ich glaube ja, dass das einzige, was uns vor dem Abstieg bewahrt hat die Arbeit der Kovac Brüder war. Hätte man Veh weiter wurschteln lassen oder z.B. einen kolportierten Korkut geholt, wäre das schief gegangen. Da wäre die Vereinsführung und Co genau dieselbe gewesen. Die Trainerwechsel beim VfB und bei Hannover kamen zu spät (oder zu früh bei Krammny), aber sonst haben sich alle drei Vereine in Inkompetenz wenig gegeben.
Dass wir trotzdem noch in der ersten Liga sind zeigt aber auch eine Qualität, von der Vereinsführung bis zur sportlichen Leitung. Hannover und Stuttgart haben bestimmt nicht schlechtere Vorrausetzungen, aber da ist mehr als die Mannschaft zusammengebrochen. das ist hier nicht passiert
Unglücklich war vieles diese Saison, aber eine Menge auch durch schlechte Arbeit selbst verschuldet. Das ist mir zu einfach jetzt zu sagen "lief einfach blöd" - die ganze Veh-Mauschelei und das Nicht-Eingestehen von Fehlern war mMn nur ein Einblick in tiefer sitzende Fehler im Verein. Die Saison sollte man nicht als "Blöd gelaufen + Happy End" abtun, sondern als massiven Warnschuss wahrnehmen. Im Gegensatz zum HSV haben wir das Glück nämlich nicht gepachtet.
Bruno gehen zu lassen, um dann seine Funktionen von Bobic übernehmen zu lassen, wäre für mich ein halber GAU. Ich konnte mich mit Bobic gerade so anfreunden, unter der Maßgabe, dass er mit Bruno dann für's Sportliche zuständig ist und beide sich gemeinsam kontrollieren, motivieren und gemeinsam an einem Strang ziehen und dabei eine durchdachte Philosophie bei Transfers und sportlichen Entscheidungen verfolgen. (Vermutlich ohnehin eine dämliche Hoffnung, von mir)
Klar, Bruno hat diese Saison keine besonders gute Figur abgegeben, aber er hat zumindest unter Beweis gestellt, dass er es generell kann und auch zu 100% für die Eintracht einsteht. Bobic kommt erstmal ganz von außen (was prinzipiell ja nicht schlecht ist), hat dazu aber als sportlich Verantwortlicher sehr wenig vorzuweisen - und dem soll man dann die ganze Verantwortung in den Schoß legen, von null auf hundert?
Einen Meier Abgang fände ich sehr schade, aber vollkommen verständlich. Dem dürfte man keine Steine in den Weg legen, insofern er den gehen wollen würde.
Warum bemüht man sich nicht um eine Verlängerung mit Ben-Hatira? Hat einige gute Leistungen für uns gezeigt und wichtige Tore erzielt. Wäre doch eine prima Option für die Außenbahnen...
Klar, Bruno hat diese Saison keine besonders gute Figur abgegeben, aber er hat zumindest unter Beweis gestellt, dass er es generell kann und auch zu 100% für die Eintracht einsteht. Bobic kommt erstmal ganz von außen (was prinzipiell ja nicht schlecht ist), hat dazu aber als sportlich Verantwortlicher sehr wenig vorzuweisen - und dem soll man dann die ganze Verantwortung in den Schoß legen, von null auf hundert?
Einen Meier Abgang fände ich sehr schade, aber vollkommen verständlich. Dem dürfte man keine Steine in den Weg legen, insofern er den gehen wollen würde.
Warum bemüht man sich nicht um eine Verlängerung mit Ben-Hatira? Hat einige gute Leistungen für uns gezeigt und wichtige Tore erzielt. Wäre doch eine prima Option für die Außenbahnen...
AdlerWien schrieb:Wenn ich ehrlich bin hab ich damit schon Bauchweh. Als kurzfristige und auch günstige Alternative war das ok aber ihm wirklich ein "normales" Gehalt, welches sicherlich nicht bei unter 1 Mio liegt (eher deutlich drüber könnte ich mir Vorstellen) zu geben ... dazu war er dann doch auch zu hektisch und ungenau etc. Ist halt rausgestochen weil er im Gegensatz zu den anderen überhaupt noch etwas getan/versucht hat bevor Kovac den Haufen dann dazu bewegt hat Fussball zu arbeiten.
Warum bemüht man sich nicht um eine Verlängerung mit Ben-Hatira? Hat einige gute Leistungen für uns gezeigt und wichtige Tore erzielt. Wäre doch eine prima Option für die Außenbahnen...
ÄBH ist für mich verzichtbar.
AdlerWien schrieb:Nix gegen Änis, hat uns ein ums andere mal den ***** gerettet.
Warum bemüht man sich nicht um eine Verlängerung mit Ben-Hatira? Hat einige gute Leistungen für uns gezeigt und wichtige Tore erzielt. Wäre doch eine prima Option für die Außenbahnen...
Aber das meiste war eher Zufall als wirklich gewollt. Er Kämpft und Ackert und ist mit Herzblut dabei, aber fußballerisch ist er dann doch ziemlich limitiert.
Für die neue Saison wünsche ich mir schon ein Upgrade.
AdlerWien schrieb:Volle Zustimmung!!
Bruno gehen zu lassen, um dann seine Funktionen von Bobic übernehmen zu lassen, wäre für mich ein halber GAU. Ich konnte mich mit Bobic gerade so anfreunden, unter der Maßgabe, dass er mit Bruno dann für's Sportliche zuständig ist und beide sich gemeinsam kontrollieren, motivieren und gemeinsam an einem Strang ziehen und dabei eine durchdachte Philosophie bei Transfers und sportlichen Entscheidungen verfolgen. (Vermutlich ohnehin eine dämliche Hoffnung, von mir)
Klar, Bruno hat diese Saison keine besonders gute Figur abgegeben, aber er hat zumindest unter Beweis gestellt, dass er es generell kann und auch zu 100% für die Eintracht einsteht. Bobic kommt erstmal ganz von außen (was prinzipiell ja nicht schlecht ist), hat dazu aber als sportlich Verantwortlicher sehr wenig vorzuweisen - und dem soll man dann die ganze Verantwortung in den Schoß legen, von null auf hundert?
Hübner zu entlassen und Bobic als "Alleinherrscher Sport" fände ich Wahnsinn.
Dann hätten wir m.E. eine besorgniserregende Konstellation:
Fischer + Steubing + Hellmann + Bobic
Wir hatten vor ein paar Jahren eine gute Ausgangsbasis:
Fischer + Bender + Bruchhagen + Hübner
Da waren Bender und Hübner diejenigen, bei denen ich am wenigsten Grund zum Austauschen gesehen habe.
Man hätte da einfach nur Fischer durch einen Guten und Bruchhagen durch einen noch besseren ersetzen sollen.
Meine Herren, da klickt man frühmorgens die Presseschau an und landet noch vor dem ersten Schluck Kaffee bei einem Saisonrückblick. So weit so gut. Niemand zwingt mich das zu lesen. Ich wollte mich darauf einlassen. Vielleicht auch, um mich ein wenig von der Anspannung und einseitigen Fokussierung auf das große Endspiel heute Abend zu lösen. Und nachdem dann schon im ersten Absatz wieder irgendein Kokolores über fehlenden Kredit von Herrn Veh bei der Rückholaktion wegen des ersten Abschieds des zu klein gewordenen Frankfurts erzählt wurde, hatte es sich dann für mich mit dem Saisonrückblick auch schon wieder.
Hat die FNP eigentlich irgendwelche Textbausteine, die sich nicht wegeditieren lassen? Nachdem die ja nun auch hier mitlesen und eifrig petzen, sollten denen doch andere Sichtweisen bekannt sein. Zumal auch eingehende Leserbriefe, die deren Einheitssicht widersprechen eingehen und vermutlich auch gelesen werden, bevor man sie dann nicht veröffentlicht.
Quasi aus Notwehr dann auch hier noch mal eine Richtigstellung, woher der Verdruss über Veh in meinem Falle rührt. Ja, ich war nicht begeistert über die Rückkehr und das obwohl ich Veh menschlich eigentlich sogar ziemlich gut leiden kann (darf man gerne im so voll und ganz ernst gemeinten Abschiedsthread nachlesen). Veh hat eine Art an sich Interviews und Pressekonferenzen, der ich durchaus einen gewissen Charme abgewinnen kann. Er geht nicht plump auf jede noch so dumme Floskel ein sondern beweist Wortwitz und Intelligenz, spielt mit den Medienvertretern und beweist damit auf zwar schnodderige aber doch sympathische Art, dass ein wenig Sachkunde nicht unbedingt schaden muss, wenn er auf die immerselben blödsinnigen Fragen eben nicht immer dieselben einstudierten Antworten folgen ließ.
Was mich an dem Gedanken an Veh störte war auch nicht allein die ungewisse Vertragskonstellation und die sich ja mehr als aufdrängenden freundschaftlichen Verhältnisse sondern der offenkundig zutage tretende Unwille auf aktuelle Begebenheiten und Missstände einzugehen. Das, obwohl ich ja sonst ein Freund, fast schon ein Fan seiner Medienauftritte war, störte mich dann übrigens auch in diesem mir eigentlich lieb gewonnen Part seiner Tätigkeit bei uns: er schien sich nicht zu hinterfragen sondern schaltete dann auf stur, wurde mürrisch und kanzelte auch berechtigte Kritik unwirsch ab. Hier trat dann das Problem der (ich nenne es mal) persönlichen Seilschaften offen zutage: auch sonst setzte sich allem Anschein nach niemand kritisch mit ihm auseinander, denn Anlass dazu bestand eigentlich schon vor dessen Arbeitsantritt bei uns. Und das will ich jetzt mal kurz erläutern, denn sonst klingt das wieder nach diesem ständig kolportierten und in nicht geringem Maße hirnrissigen Beharren darauf, dass es den Fans um Äußerungen zum Händeschütteln oder den VfB als Herzensverein (ja was denn sonst? da hat er seinen größten Erfolg gefeiert, er ist Schwabe ... kann ihm doch niemand übel nehmen) ginge:
Was mich vom ersten Tag an, nein, noch vor seinem tatsächlichen Dienstantritt irritierte war Folgendes. Schaaf hatte eine Mannschaft hinterlassen, die zwar offensiv ein Feuerwerk abzubrennen imstande war, an anderer Stelle jedoch eklatante Mängel aufwies. So war die Rückwärtsbewegung insgesamt eine Farce, im Mittelfeld klaffte dieses oft beschrieben und beschriene riesige Loch, auswärts gerieten wir aufgrund taktischer Mängel oder auch aus psychischen Gründen (wer kann das schon mit Bestimmheit sagen?) beim ersten Hauch von Gegenwehr zumeist vollkommen unter die Räder und in der Mannschaft soll es nicht gestimmt haben.
Nun sollte man annehmen, dass Veh die Zeit nun intensiv nutzen würde an all dem zu arbeiten. Jedweder Trainerwechsel sollte eigentlich gebieten, dass man so früh wie möglich ins Training einsteigt und selten ist das so einfach möglich wie in den Übergangsjahren, also in denen, wo weder eine WM noch eine EM stattfindet. Vor dem Hintergrund der aufgezeigten Baustellen wäre das aus meiner Sicht aber ein unbedingtes Muss gewesen. Legt man nun den Maßstab an, dass Veh ein paar Jahre zuvor die Grundlagen im Sommer vernachlässigt hatte und damit in der Saison der "Dreifachbelasteung" (eine vollkommen blödsinnige Floskel übrigens, da die paar Spiele mehr zwar sicher eine geringe Mehrbelastung bedeuten aber sicher nicht eine Dreifachbelastung - Veh möge sich mal die Strecken bei internationalen Spielen, die Erreichbarkeit, die klimatischen Bedingungen etc. in Südamerika angucken ... und da geht das auch) eine nur bedingt wettbewerbsfähige Truppe aufs Feld geschickt hat, kann ich herzlich wenig Verständnis dafür aufbringen, dass wir nun als einer der letzten Bundesligisten überhaupt mit den Übungen beginnen, gerade wo wir doch diese Bugwelle an Problemen vor uns her schieben.
Die ersten Spiele haben wir dann noch von dem Offensivkonzept der letzten Saison gezehrt - mit all ihren Vor- und Nachteilen: gegen nicht unbedingt überzeugende Teams gabs auswärts erneut Fußball zum Abgewöhnen und zuhause dann - der ständigen Angst zum Trotz einen vermeidbaren Gegentreffer zu fangen - ein Offensiv- bzw. Gegenstoßspektakel in reinstem Schaafismus.
Erst nachdem Veh unserer Mannschaft auch diese Stärke noch ausgetrieben hatte, gings kontinuierlich bergab. Das Austreiben war OK. Man konnte die Schaaf-Saison nicht vorbehaltlos als gelungen hinnehmen. Platz 9 war unterm Strich natürlich zufriendenstellend. Die Art und Weise war es lange nicht immer. Aber es reicht halt nicht ein altes System platt zu machen. Man muss den Jungs auch ein neues Konzept an die Hand geben. Und das ist nicht erfolgt. Erst im Einigeln gegen München war zum ersten Mal so etwas wie eine neue Handschrift zu erkennen. Blöd nur, dass Beton-Fußball, der gegen die Bayern bejubelt wird, gegen locker 15 andere Gegner eben nicht als der Weisheit letzter Schluss wahrgenommen wird. Ansonsten herrschte spielerisch Armut, die sich durch fehlenden Einsatz noch potenzierte. Hatte man die Hertha noch 45 Minuten dominiert, ließ man ohne jede Gegenwehr geschehen, dass verunsicherte, schwache Berliner nach der Pause das Heft des Handelns in die Hand nahmen und gab sich anschließend mit einem glücklichen Punkt zufrieden. Aue, damals ein bestenfalls mittelmäßiger Drittligist, war uns in allen Belangen überlegen: Taktik, Technik, Einsatzbereitschaft. Jeder einzelne Spieler wusste, was er zu tun hatte, konnte Bälle blind tropfen lassen, weil er sich auf seine Mitspieler verlassen konnte ... er kann ja die Laufwege, wusste, wo sie stehen würden. Und wenn der Pass dann doch mal verunglückte wars kein Problem. Man konnte sich darauf verlassen, dass unsere es nicht wussten und auch nicht der Versuch unternehmen würden wenigstens über Kampf und Willen den Spielfluss des um zwei Klassen tieferen Clubs zu stören. in der Folge verloren wir hochverdient und im Ergebnis viel zu knapp.
Veh reagierte mit dem Wunsch nach neuen Spielern. Also alles wie gehabt. Und alles wie es vorhersehbar war. Und im Sinne dieser Vorhersehbarkeit konnte ich mich auf Vehs Rückkehr nicht freuen. Die Kommentare fand ich zum Zeitpunkt seines ersten Abschieds daneben. Als er bei Stuttgart war, habe ich sie ihm auch liebend gerne unter die Nase gerieben, wenn er dort vom vielen Händeschütteln allmählich einen Tennisarm bekommen hat. Aber nach seiner Rückkehr war mir das gerade mal sch.eißegal und ich habe ihn an seinem Erfolg, klar, aber vor allem an seiner Arbeit gemessen. Und die war schlecht. Genauso schlecht wie die journalistische Arbeit derer, die nicht Willens oder nicht Imstande sind mal ein wenig zu hinterfragen, wo der Hase im Pfeffer lag.
Habe die Ehre!
Hat die FNP eigentlich irgendwelche Textbausteine, die sich nicht wegeditieren lassen? Nachdem die ja nun auch hier mitlesen und eifrig petzen, sollten denen doch andere Sichtweisen bekannt sein. Zumal auch eingehende Leserbriefe, die deren Einheitssicht widersprechen eingehen und vermutlich auch gelesen werden, bevor man sie dann nicht veröffentlicht.
Quasi aus Notwehr dann auch hier noch mal eine Richtigstellung, woher der Verdruss über Veh in meinem Falle rührt. Ja, ich war nicht begeistert über die Rückkehr und das obwohl ich Veh menschlich eigentlich sogar ziemlich gut leiden kann (darf man gerne im so voll und ganz ernst gemeinten Abschiedsthread nachlesen). Veh hat eine Art an sich Interviews und Pressekonferenzen, der ich durchaus einen gewissen Charme abgewinnen kann. Er geht nicht plump auf jede noch so dumme Floskel ein sondern beweist Wortwitz und Intelligenz, spielt mit den Medienvertretern und beweist damit auf zwar schnodderige aber doch sympathische Art, dass ein wenig Sachkunde nicht unbedingt schaden muss, wenn er auf die immerselben blödsinnigen Fragen eben nicht immer dieselben einstudierten Antworten folgen ließ.
Was mich an dem Gedanken an Veh störte war auch nicht allein die ungewisse Vertragskonstellation und die sich ja mehr als aufdrängenden freundschaftlichen Verhältnisse sondern der offenkundig zutage tretende Unwille auf aktuelle Begebenheiten und Missstände einzugehen. Das, obwohl ich ja sonst ein Freund, fast schon ein Fan seiner Medienauftritte war, störte mich dann übrigens auch in diesem mir eigentlich lieb gewonnen Part seiner Tätigkeit bei uns: er schien sich nicht zu hinterfragen sondern schaltete dann auf stur, wurde mürrisch und kanzelte auch berechtigte Kritik unwirsch ab. Hier trat dann das Problem der (ich nenne es mal) persönlichen Seilschaften offen zutage: auch sonst setzte sich allem Anschein nach niemand kritisch mit ihm auseinander, denn Anlass dazu bestand eigentlich schon vor dessen Arbeitsantritt bei uns. Und das will ich jetzt mal kurz erläutern, denn sonst klingt das wieder nach diesem ständig kolportierten und in nicht geringem Maße hirnrissigen Beharren darauf, dass es den Fans um Äußerungen zum Händeschütteln oder den VfB als Herzensverein (ja was denn sonst? da hat er seinen größten Erfolg gefeiert, er ist Schwabe ... kann ihm doch niemand übel nehmen) ginge:
Was mich vom ersten Tag an, nein, noch vor seinem tatsächlichen Dienstantritt irritierte war Folgendes. Schaaf hatte eine Mannschaft hinterlassen, die zwar offensiv ein Feuerwerk abzubrennen imstande war, an anderer Stelle jedoch eklatante Mängel aufwies. So war die Rückwärtsbewegung insgesamt eine Farce, im Mittelfeld klaffte dieses oft beschrieben und beschriene riesige Loch, auswärts gerieten wir aufgrund taktischer Mängel oder auch aus psychischen Gründen (wer kann das schon mit Bestimmheit sagen?) beim ersten Hauch von Gegenwehr zumeist vollkommen unter die Räder und in der Mannschaft soll es nicht gestimmt haben.
Nun sollte man annehmen, dass Veh die Zeit nun intensiv nutzen würde an all dem zu arbeiten. Jedweder Trainerwechsel sollte eigentlich gebieten, dass man so früh wie möglich ins Training einsteigt und selten ist das so einfach möglich wie in den Übergangsjahren, also in denen, wo weder eine WM noch eine EM stattfindet. Vor dem Hintergrund der aufgezeigten Baustellen wäre das aus meiner Sicht aber ein unbedingtes Muss gewesen. Legt man nun den Maßstab an, dass Veh ein paar Jahre zuvor die Grundlagen im Sommer vernachlässigt hatte und damit in der Saison der "Dreifachbelasteung" (eine vollkommen blödsinnige Floskel übrigens, da die paar Spiele mehr zwar sicher eine geringe Mehrbelastung bedeuten aber sicher nicht eine Dreifachbelastung - Veh möge sich mal die Strecken bei internationalen Spielen, die Erreichbarkeit, die klimatischen Bedingungen etc. in Südamerika angucken ... und da geht das auch) eine nur bedingt wettbewerbsfähige Truppe aufs Feld geschickt hat, kann ich herzlich wenig Verständnis dafür aufbringen, dass wir nun als einer der letzten Bundesligisten überhaupt mit den Übungen beginnen, gerade wo wir doch diese Bugwelle an Problemen vor uns her schieben.
Die ersten Spiele haben wir dann noch von dem Offensivkonzept der letzten Saison gezehrt - mit all ihren Vor- und Nachteilen: gegen nicht unbedingt überzeugende Teams gabs auswärts erneut Fußball zum Abgewöhnen und zuhause dann - der ständigen Angst zum Trotz einen vermeidbaren Gegentreffer zu fangen - ein Offensiv- bzw. Gegenstoßspektakel in reinstem Schaafismus.
Erst nachdem Veh unserer Mannschaft auch diese Stärke noch ausgetrieben hatte, gings kontinuierlich bergab. Das Austreiben war OK. Man konnte die Schaaf-Saison nicht vorbehaltlos als gelungen hinnehmen. Platz 9 war unterm Strich natürlich zufriendenstellend. Die Art und Weise war es lange nicht immer. Aber es reicht halt nicht ein altes System platt zu machen. Man muss den Jungs auch ein neues Konzept an die Hand geben. Und das ist nicht erfolgt. Erst im Einigeln gegen München war zum ersten Mal so etwas wie eine neue Handschrift zu erkennen. Blöd nur, dass Beton-Fußball, der gegen die Bayern bejubelt wird, gegen locker 15 andere Gegner eben nicht als der Weisheit letzter Schluss wahrgenommen wird. Ansonsten herrschte spielerisch Armut, die sich durch fehlenden Einsatz noch potenzierte. Hatte man die Hertha noch 45 Minuten dominiert, ließ man ohne jede Gegenwehr geschehen, dass verunsicherte, schwache Berliner nach der Pause das Heft des Handelns in die Hand nahmen und gab sich anschließend mit einem glücklichen Punkt zufrieden. Aue, damals ein bestenfalls mittelmäßiger Drittligist, war uns in allen Belangen überlegen: Taktik, Technik, Einsatzbereitschaft. Jeder einzelne Spieler wusste, was er zu tun hatte, konnte Bälle blind tropfen lassen, weil er sich auf seine Mitspieler verlassen konnte ... er kann ja die Laufwege, wusste, wo sie stehen würden. Und wenn der Pass dann doch mal verunglückte wars kein Problem. Man konnte sich darauf verlassen, dass unsere es nicht wussten und auch nicht der Versuch unternehmen würden wenigstens über Kampf und Willen den Spielfluss des um zwei Klassen tieferen Clubs zu stören. in der Folge verloren wir hochverdient und im Ergebnis viel zu knapp.
Veh reagierte mit dem Wunsch nach neuen Spielern. Also alles wie gehabt. Und alles wie es vorhersehbar war. Und im Sinne dieser Vorhersehbarkeit konnte ich mich auf Vehs Rückkehr nicht freuen. Die Kommentare fand ich zum Zeitpunkt seines ersten Abschieds daneben. Als er bei Stuttgart war, habe ich sie ihm auch liebend gerne unter die Nase gerieben, wenn er dort vom vielen Händeschütteln allmählich einen Tennisarm bekommen hat. Aber nach seiner Rückkehr war mir das gerade mal sch.eißegal und ich habe ihn an seinem Erfolg, klar, aber vor allem an seiner Arbeit gemessen. Und die war schlecht. Genauso schlecht wie die journalistische Arbeit derer, die nicht Willens oder nicht Imstande sind mal ein wenig zu hinterfragen, wo der Hase im Pfeffer lag.
Habe die Ehre!
Ganz starker Text. Hut Ab.
Vor allem dieser Part:
Vor allem dieser Part:
Haliaeetus schrieb:Wie sowohl die sportlichen Verantwortlichen als auch die lokalen Journalisten völlig unfähig waren Kritik anzunehmen bzw. zu formulieren, erstaunt mich noch immer. Vor allem nachdem Vehs Vorgänger medial so abgekocht wurde.
Aber nach seiner Rückkehr war mir das gerade mal sch.eißegal und ich habe ihn an seinem Erfolg, klar, aber vor allem an seiner Arbeit gemessen. Und die war schlecht. Genauso schlecht wie die journalistische Arbeit derer, die nicht Willens oder nicht Imstande sind mal ein wenig zu hinterfragen, wo der Hase im Pfeffer lag.
Bin ziemlich froh, dass gerade so eine spannende Wahl hier in Österreich läuft, das hat mich die letzten 2 Tage etwas abgelenkt, mittlerweile ist meine Anspannung wieder mit Händen zu greifen.
Hab der Baby-Nichte Eintracht Socken geschickt, das muss jetzt einfach Glück bringen. Bin sehr uffgerescht.
Hab der Baby-Nichte Eintracht Socken geschickt, das muss jetzt einfach Glück bringen. Bin sehr uffgerescht.
Basaltkopp schrieb:Schön, dass wir uns wieder mal einig sind. Sehe ich genauso. Bremen reloaded halte ich nicht aus.
Ich bin der Meinung, dass ein knapper 2:1 Sieg für und letztlich die schlechtere Ausgangsposition wäre. So müssen wir gewinnen, wie auch gegen M1 und in Darmstadt. Und das Ergebnis würde uns sogar reichen. Und wir hätten sogar noch ein Gegentor "auf Reserve".
Auch deine übrigen Kommentare zum Spiel und zu Weiler/Schäfer unterschreibe ich.
Basaltkopp schrieb:Sehe ich auch so. Auf 0:0 spielen hätte mich am Montag gekillt, außerdem ist so die Mar*schroute für die Mannschaft klar: Es muss getroffen werden.
Ich bin der Meinung, dass ein knapper 2:1 Sieg für und letztlich die schlechtere Ausgangsposition wäre. So müssen wir gewinnen, wie auch gegen M1 und in Darmstadt. Und das Ergebnis würde uns sogar reichen. Und wir hätten sogar noch ein Gegentor "auf Reserve".
Langsam kommt mein Puls wieder auf einen halbwegs erträglichen Stand. In Reflektion des gestrigen Ergebnisses muss man sagen, blöd gelaufen, aber nicht der Worst Case. Ein Sieg oder ein höheres Unentschieden würden reichen und ich bin mir ziemlich sicher, dass das Rückspiel nicht torlos ausgeht - wir müssen halt einfach eins schießen oder mal einen der Elfmeter zugesprochen bekommen.
Hradecky
Chandler - Zambrano - Abraham - Oczipka
Hasebe - Huszti
Aigner - Stendera - Gacinovic
Castaignos/Meier
Erkenntnisse von gestern?
Gacinovic ist ein Lichtblick - wendig, unberechenbar und kann auch mal ins 1 gg. 1 gehen. Seferovic weiterhin im Tief, den würde ich einfach rauslassen, das wird diese Rückrunde nix mehr. Wer stattdessen vorne spielen soll (Meier oder Castaignos) - da bin ich mir nicht sicher. Meier war gestern als HS sicher keine große Bereicherung für unser Spiel, hat aber immer 2 Nürnberger gebunden. Außerdem ist so eine Partie wie gemalt für den Fußballgott (also den göttlichen, nicht den Alex), um quasi seinem Namensvetter den Siegtreffer zu gönnen. Vor allem nachdem wir mit dem bitteren Eigentor von Russ von dieser Seite ziemlich gestraft wurden.
Je nach Spielverlauf kann man dann noch Ben Hatira und/oder einen weiteren Stürmer reinwerfen. Bitte nur nicht wieder versuchen 30 Minuten zu mauern, wenn man mit dem derzeitigen Ergebnis durch käme - das geht nicht gut.
Also: Das Spiel möglichst kontrollieren wie im Hinspiel, dabei bei den Glubberern wenig zu lassen. Hauptsache das Tor treffen. Besser öfters und nicht ins eigene...
Hradecky
Chandler - Zambrano - Abraham - Oczipka
Hasebe - Huszti
Aigner - Stendera - Gacinovic
Castaignos/Meier
Erkenntnisse von gestern?
Gacinovic ist ein Lichtblick - wendig, unberechenbar und kann auch mal ins 1 gg. 1 gehen. Seferovic weiterhin im Tief, den würde ich einfach rauslassen, das wird diese Rückrunde nix mehr. Wer stattdessen vorne spielen soll (Meier oder Castaignos) - da bin ich mir nicht sicher. Meier war gestern als HS sicher keine große Bereicherung für unser Spiel, hat aber immer 2 Nürnberger gebunden. Außerdem ist so eine Partie wie gemalt für den Fußballgott (also den göttlichen, nicht den Alex), um quasi seinem Namensvetter den Siegtreffer zu gönnen. Vor allem nachdem wir mit dem bitteren Eigentor von Russ von dieser Seite ziemlich gestraft wurden.
Je nach Spielverlauf kann man dann noch Ben Hatira und/oder einen weiteren Stürmer reinwerfen. Bitte nur nicht wieder versuchen 30 Minuten zu mauern, wenn man mit dem derzeitigen Ergebnis durch käme - das geht nicht gut.
Also: Das Spiel möglichst kontrollieren wie im Hinspiel, dabei bei den Glubberern wenig zu lassen. Hauptsache das Tor treffen. Besser öfters und nicht ins eigene...
Also ich war gestern um 0.30 Uhr aus'm Stadion zu Hause und habe mir noch die 2. HZ auf Sky angeschaut und muss sagen...Nürnberg ist krass schlecht, die werden wir im Rückspiel besiegen.
Hradecky
Chandler - Zambrano - Abraham - Djakpa (Otsche zu sehr neben sich)
Hasebe - Huszti
Aigner (gestern nicht gefallen, aber wir wissen dass er sehr wertvoll sein kann) - Stendera - Gacinovic
Meier (mit Meier anfangen)
Auf jeden Fall den Eidgenossen raus...der geht mir so uff de Sender mit seiner Abwinkerei und dem rumgemotze...was denkt er denn wer er ist ?
Mein Tipp: Glubbschis 0 : 2
Hradecky
Chandler - Zambrano - Abraham - Djakpa (Otsche zu sehr neben sich)
Hasebe - Huszti
Aigner (gestern nicht gefallen, aber wir wissen dass er sehr wertvoll sein kann) - Stendera - Gacinovic
Meier (mit Meier anfangen)
Auf jeden Fall den Eidgenossen raus...der geht mir so uff de Sender mit seiner Abwinkerei und dem rumgemotze...was denkt er denn wer er ist ?
Mein Tipp: Glubbschis 0 : 2
Das wäre auch meine Aufstellung ..
wir müssen schlicht in Nürnberg gewinnen und da interessieren mich keine Statistiken dieser Saison. Hey das ist Nürnberg und nicht Leverkusen, Dortmund Schalke, Bayern oder Gladbach.
Das ist ein 2. Ligist und kein so besonders starker wie man gestern gesehen hat.
wir müssen schlicht in Nürnberg gewinnen und da interessieren mich keine Statistiken dieser Saison. Hey das ist Nürnberg und nicht Leverkusen, Dortmund Schalke, Bayern oder Gladbach.
Das ist ein 2. Ligist und kein so besonders starker wie man gestern gesehen hat.
Relativ realistische Einschätzungen. Ein paar Ausreißer gibt's immer.
Wird ein richtiger Ritt auf der Rasierklinge - für uns spricht der Trend, für Werder der heimische Hexenkessel. Hoffe, dass wir die Bremer auf dem Relegationsplatz halten können und sie sich dann gegen Nürnberg durchsetzen. So wären im Endeffekt alle zufrieden, hauptsache Stuttgart geht runter und wir müssen nicht weiter zittern.
Ich wünsche mir, dass wir auf Sieg spielen. Natürlich nicht Hals über Kopf, aber auf Unentschieden spielen ist Käse.
Wird ein richtiger Ritt auf der Rasierklinge - für uns spricht der Trend, für Werder der heimische Hexenkessel. Hoffe, dass wir die Bremer auf dem Relegationsplatz halten können und sie sich dann gegen Nürnberg durchsetzen. So wären im Endeffekt alle zufrieden, hauptsache Stuttgart geht runter und wir müssen nicht weiter zittern.
Ich wünsche mir, dass wir auf Sieg spielen. Natürlich nicht Hals über Kopf, aber auf Unentschieden spielen ist Käse.
selbst wenn wir gegen bremen verlieren sollten, abschlachten wie der vfb lassen wir uns dort nicht. gerade die defensive unter kovac macht uns wahrscheinlich derzeit so stark. und der miese vfb muss dann auch erstmal mit einigen toren unterschied in wolfsburg gewinnen...
captain_tsubasa schrieb:Also das wir 3:0 verlieren und Stuttgart 3:0 gewinnt, halte ich doch für eine sehr unwahrscheinliche Situation - da hast du völlig Recht.
selbst wenn wir gegen bremen verlieren sollten, abschlachten wie der vfb lassen wir uns dort nicht. gerade die defensive unter kovac macht uns wahrscheinlich derzeit so stark. und der miese vfb muss dann auch erstmal mit einigen toren unterschied in wolfsburg gewinnen...
Der Trend spricht da eindeutig für uns und gegen Stuttgart. Natürlich können wir dennoch gegen Werder verlieren, aber dass wir da untergehen, während der VFB triumphiert, da glaub ich nicht dran. Dafür sind wir defensiv momentan zu stabil und der VFB hinten zu offen und dazu völlig am Boden.
Was mir in der Nachberichterstattung sehr positiv auffällt:
Sowohl Kovac als auch alle interviewten Spieler sagen unisono (teilweise ungefragt), dass noch nix geschafft ist und man sich auf Bremen konzentrieren muss. Und das wirkt noch nicht einmal wie Gelaber. Da wird sich natürlich über den Sieg gg. Dortmund gefreut, aber alle sind voll bei der Sache und es wird offenkundig sehr intensiv gearbeitet - drei Siege in Folge sprechen da eine deutliche Sprache.
Ich bin mir vollkommen sicher, dass sich Trainer und Mannschaft intensiv auf dieses Finale vorbereiten werden und hoffentlich den letzten notwendigen Punkt ergattern. Der Trend und die Form sprechen dafür, dass wir zumindest dieses immens wichtige Unentschieden holen können. Dann darf man gerne das Kovac Denkmal errichten, ich hatte vor drei Wochen ehrlich gesagt nicht mehr an das Wunder geglaubt.
Sowohl Kovac als auch alle interviewten Spieler sagen unisono (teilweise ungefragt), dass noch nix geschafft ist und man sich auf Bremen konzentrieren muss. Und das wirkt noch nicht einmal wie Gelaber. Da wird sich natürlich über den Sieg gg. Dortmund gefreut, aber alle sind voll bei der Sache und es wird offenkundig sehr intensiv gearbeitet - drei Siege in Folge sprechen da eine deutliche Sprache.
Ich bin mir vollkommen sicher, dass sich Trainer und Mannschaft intensiv auf dieses Finale vorbereiten werden und hoffentlich den letzten notwendigen Punkt ergattern. Der Trend und die Form sprechen dafür, dass wir zumindest dieses immens wichtige Unentschieden holen können. Dann darf man gerne das Kovac Denkmal errichten, ich hatte vor drei Wochen ehrlich gesagt nicht mehr an das Wunder geglaubt.
die tabelle jetzt würde ich glatt nehmen...
Nachdem ich letztens schon die Bremer gelb - gefährdeten Spieler vor dem Montagsspiel aufgezählt habe, hier nochmal alle gefährdeten Spieler von uns sowie unserer gesamten Konkurrenz, plus deren Gegner am 34. Spieltag, die nach Möglichkeit am Wochenende ohne gelbe Karte auskommen sollten.
Darmstadt
Caldirola
Rajkovic
Jungwirth
Holland
Bremen
Wiedwald
Bartels
S. Garcia
Gebre Selassie
SGE
Hasebe
Huszti
Stuttgart
Rupp
Kostic
Gladbach (vs Darmstadt)
Nordtveit
Wendt
Dahoud
Hazard
Korb
Wolfsburg (vs Stuttgart)
Arnold
Caligiuri
Darmstadt
Caldirola
Rajkovic
Jungwirth
Holland
Bremen
Wiedwald
Bartels
S. Garcia
Gebre Selassie
SGE
Hasebe
Huszti
Stuttgart
Rupp
Kostic
Gladbach (vs Darmstadt)
Nordtveit
Wendt
Dahoud
Hazard
Korb
Wolfsburg (vs Stuttgart)
Arnold
Caligiuri
Danke für die Auflistung!
Im Prinzip könnte jeder unserer drei Rivalen am letzten Spieltag geschwächt werden.
Vor allem Kostic bei Stuttgart, fast die komplette Abwehr bei Darmstadt und alle Bremer Gefährdeten könnten den jeweiligen Vereinen echt weh tun. Bei uns würde ich nur Hasebe vermissen, auf Huszti könnte man mMn auch ein Spiel gut verzichten.
Im Prinzip könnte jeder unserer drei Rivalen am letzten Spieltag geschwächt werden.
Vor allem Kostic bei Stuttgart, fast die komplette Abwehr bei Darmstadt und alle Bremer Gefährdeten könnten den jeweiligen Vereinen echt weh tun. Bei uns würde ich nur Hasebe vermissen, auf Huszti könnte man mMn auch ein Spiel gut verzichten.
AdlerWien schrieb:Ich kanns nicht sicher sagen, aber gefühlt hat Hase sich die ganzen Gelben geholt, als er ständig mit dem Schiedsrichter lamentiert hat. Das war ja phasenweise unter Veh nicht zum aushalten. Auf die Sperre "wartet" er jetzt ja schon 6 Spiele glaub ich. Ich hoffe, dass er das eine auch noch überlebt. Ist zur Zeit echt sehr wichtig.
Danke für die Auflistung!
Im Prinzip könnte jeder unserer drei Rivalen am letzten Spieltag geschwächt werden.
Vor allem Kostic bei Stuttgart, fast die komplette Abwehr bei Darmstadt und alle Bremer Gefährdeten könnten den jeweiligen Vereinen echt weh tun. Bei uns würde ich nur Hasebe vermissen, auf Huszti könnte man mMn auch ein Spiel gut verzichten.
Hab mich oft über ihn geärgert, wenn er in der Abwehr behäbig wirkte oder wenn er manchmal zu sehr das Maul aufgerissen hat (mMn). Aber wenn ich jetzt sehe, wie er voran geht, Tore erzielt und alles was er hat reinwirft, um den Abstieg abzuwenden - da bin ich stark versucht Kreide zu fressen.
Der hat den Adler im Herzen, zweifelsfrei.
Der hat den Adler im Herzen, zweifelsfrei.
Damit man sich langsam in Deutschland an den Namen gewöhnt, kurz zur Info:
RB Eigentümer und Milliardär Matteschitz
stellt Servus TV ein !
260 Menschen verlieren ihre Tätigkeit, Angeblich rechne sich Servus TV nicht.
Die Medien in unserem Nachbarland haben eine andere Erklärung:
Die Mitarbeiter von Servus TV haben einen Betriebsrat auf den Weg gebracht.Matteschitz sei darüber so verärgert, daß er deshalb den Stecker zieht.
Woran erinnert mich das nur ?
Ach ja... Geschichte wiederholt sich .Und zwar in mehrfacher Hinsicht .............................
RB Eigentümer und Milliardär Matteschitz
stellt Servus TV ein !
260 Menschen verlieren ihre Tätigkeit, Angeblich rechne sich Servus TV nicht.
Die Medien in unserem Nachbarland haben eine andere Erklärung:
Die Mitarbeiter von Servus TV haben einen Betriebsrat auf den Weg gebracht.Matteschitz sei darüber so verärgert, daß er deshalb den Stecker zieht.
Woran erinnert mich das nur ?
Ach ja... Geschichte wiederholt sich .Und zwar in mehrfacher Hinsicht .............................
Stimmt alles, was du gepostet hast, ist aber schon nicht mehr up to date:
http://derstandard.at/2000036324395/Servus-TV-bleibt-bestehen-Kuendigungen-zurueckgenommen
Herr Matteschitz hat sich das jetzt übrigens wieder anders überlegt, nachdem ein offener Brief der Mitarbeiter einging, in dem sie sich gegen die Gründung eines Betriebsrates aussprachen.
Und so eine Grütze kommt in die Bundesliga...
http://derstandard.at/2000036324395/Servus-TV-bleibt-bestehen-Kuendigungen-zurueckgenommen
Herr Matteschitz hat sich das jetzt übrigens wieder anders überlegt, nachdem ein offener Brief der Mitarbeiter einging, in dem sie sich gegen die Gründung eines Betriebsrates aussprachen.
Und so eine Grütze kommt in die Bundesliga...
Ein Fünferriegel gegen Dortmund? Habe vor nem guten halben Jahr im Stadion verfolgt, wie diszipliniert Darmstadt das in Dortmund aufgezogen hat. Wobei - ich will da nix Falsches sagen - bei genauerer Betrachtung glaube ich, dass es sogar ein 6:3:1 gewesen ist und am Ende sprang ein Punkt dabei heraus. Trotzdem war das Rumwälzen und Zeitschinden widerlich. Das begann quasi mit Anpfiff. Das muss es dann wirklich nicht sein.
AdlerWien schrieb:Der abgefälschte Schuss von Hasebe?. Die abgefälschte Flanke von Ben-H ? Das Ausrutscher Tor von Ben-H.?
Drei der letzten vier Tore von uns fielen nach Standards.
AdlerWien schrieb:
Drei der letzten vier Tore von uns fielen nach Standards.
AdlerWien schrieb:
Drei der letzten vier Tore von uns fielen nach Standards.
Alles nach Standards?
Hast du die Spiele wirklich gesehen?
gizzi schrieb:Ja, hab ich. Danke der Nachfrage.
Hast du die Spiele wirklich gesehen?
1:1 gg. Mainz - Freistoß in den Strafraum, dadurch kommt ÄBH an den Ball kann/muss das Tor schon machen, legt aber durch den Ausrutscher auf Russ ab.
2:1 gg. Mainz - Abgefälschter Schuss von ÄBH - richtig kein Standard
1:1 gg. Darmstadt - Ecke wird von Vrancic rausgeklärt und Hasebe haut das Ding in die Maschen
1:2 gg. Darmstadt - Freistoß auf Aigner, der den Ball im Grätschen irgendwie reinstochert
Also gingen drei unserer letzten vier Tore direkte Standardsituationen voraus. Standardtor heißt ja nicht zwangsläufig, dass eine Freistoß direkt verwandelt oder eine Ecke direkt reingeköpft wird. Es geht auch darum direkt nach solchen Standards im und um den gegnerischen Strafraum hellwach zu sein, was wir jetzt bewiesenermaßen dreimal waren.
---------------------- Hradecky -----------------------------
------ Russ ----- Abraham ----- Otsche (Carlos) ----
Regäsel --------------------------------------- DJ (Otsche)
-------------- Hasebe ----------- Huszti --------------------
---- Aigner ------------------------------------ Änis B.H.----
----------------------- Luc --------------------------------------
Tipp: 0:0
------ Russ ----- Abraham ----- Otsche (Carlos) ----
Regäsel --------------------------------------- DJ (Otsche)
-------------- Hasebe ----------- Huszti --------------------
---- Aigner ------------------------------------ Änis B.H.----
----------------------- Luc --------------------------------------
Tipp: 0:0
AdlerWien schrieb:Das sind mehr als 2/3!
Drei der letzten vier Tore von uns fielen nach Standards.
AdlerWien schrieb:Der abgefälschte Schuss von Hasebe?. Die abgefälschte Flanke von Ben-H ? Das Ausrutscher Tor von Ben-H.?
Drei der letzten vier Tore von uns fielen nach Standards.
AdlerWien schrieb:
Drei der letzten vier Tore von uns fielen nach Standards.
AdlerWien schrieb:
Drei der letzten vier Tore von uns fielen nach Standards.
Alles nach Standards?
Hast du die Spiele wirklich gesehen?
AdlerWien schrieb:Du sagst es richtig: "knapp verlieren" und nicht abschiessen lassen, in Bremen reicht mir ein 1:0 für uns (wird nicht so kommen, sondern torreicher werden)...ob die dann schon durch sind, werden wir sehen....dann wären`s aber trotzdem "nur" 36 Punkte....meinst du, die reichen für den 15. ?
ich prognostiziere, dass wir gegen Dortmund knapp verlieren und gegen Bremen knapp gewinnen, weil die dann ohnehin schon durch sind.
Darmstadt in die Relegation und Stuttgart direkt runter.
Rechnerisch kann das auf jeden Fall reichen. Ob das wahrscheinlich ist und so zu Stande kommt? Keine Ahnung.
Ich ging ehrlich gesagt persönlich nach dem Hoffenheimspiel, wo alle anderen gegen uns gespielt hatten, vom sang- und klanglosen Abstieg aus. Alleine, dass man jetzt nochmal hoffen darf, ist ein großer Sprung nach vorne.
Ich ging ehrlich gesagt persönlich nach dem Hoffenheimspiel, wo alle anderen gegen uns gespielt hatten, vom sang- und klanglosen Abstieg aus. Alleine, dass man jetzt nochmal hoffen darf, ist ein großer Sprung nach vorne.
AdlerWien schrieb:Stimmt.....und es wird auf jeden Fall haarscharf und ganz knapp werden, wenn es denn gelingt.....aber letztendlich Deckel druff auf eine Grottensaison, Hauptsache Klassenerhalt.
Rechnerisch kann das auf jeden Fall reichen. Ob das wahrscheinlich ist und so zu Stande kommt? Keine Ahnung.
Ich ging ehrlich gesagt persönlich nach dem Hoffenheimspiel, wo alle anderen gegen uns gespielt hatten, vom sang- und klanglosen Abstieg aus. Alleine, dass man jetzt nochmal hoffen darf, ist ein großer Sprung nach vorne.
Alles ist besser, als abzusteigen und wieder die Ochsentour zu machen, die jedes Jahr schwerer wird.
Der hat mir (auch im Harakiri Angriff am Saison Beginn der Stuttgarter) richtig gut gefallen. Hat sich auch im Hinspiel gf uns oftmals klasse durchgesetzt.
Momentan noch verletzt (?), mit ein Grund für den Stuttgarter Absturz.
Durch den Abstieg sicher finanzierbar und man auch eine ordentliche Verstärkung.