>

AdlerWien

7795

#
Einen Aigner-Abgang fände ich einfach schade. Sowohl sportlich (trotz der letzten Seuchensaison) als auch menschlich.  Dazu wäre sein Wechsel schwerlich abzufedern, ohne sich unnötigerweise 'ne Baustelle auf Rechtsaußen aufzumachen oder ein großes Risiko einzugehen. Wenn er zurück zu 1860 gehen möchte, kann ich das natürlich auf verstehen.

Die kolportierte Ablösesumme ist aber einfach ein Witz und ich möchte irgendwie nicht glauben, dass wir tatsächlich ohne große Not und ohne AK unseren zweitbesten Scorer der letzten Jahre für so eine lachhafte Summe gehen lassen. Wenn Aigner gehen möchte, dann soll er bitte zu seinem Heimatverein gehen - völlig verständlich und vielen Dank für alles! - aber doch auch für eine angemessene Summe und die liegt bestimmt nicht zwischen 2 oder 3 Millionen.

Natürlich sind nicht alle Vergleiche mit anderen Vereinen zulässig, aber es spricht doch Bände, wenn der abgestiegene VfB gewisse Spieler für vielfach höhere Summen verscherbeln kann als die Eintracht einen (zu größten Teilen) torgefährlichen Leistungsträger im besten Fußballeralter. Das soll jetzt auch kein mimimi sein, aber schon anhand der Liste, die Mainhattener gester gepostet hat, wird doch deutlich, dass hier endlich mal ein Schritt in die richtige Richtung gemacht werden muss.

Ich hatte mir echt Hoffnung gemacht, dass unter Bobic endlich mal etwas größere Transfererlöse folgen. Aber anscheinend zerfällt jetzt Plan A, mit Seferovic oder Castaignos Geld zu machen, und so bringt man sich halt selbst unter Zugzwang Geld zu akquirieren.
#
Mal aufwärmen.

Nachdem Joel letzte Saison selbst bei einem Zweitligaabsteiger kaum auf dem Platz stand dachte ich eigentlich, dass er als einer der Ersten gehen muss. Er scheint Kovac wohl im Training anderweitig überzeugt zu haben, zumindest bisher.
Wenn man so die Berichte liest, war er im Trainingslager nicht so prall, beim Testkick in Duisburg hat er zumindest offensiv wohl gefallen.
Als RV sehe ich ihn aber nicht, dafür fehlt ihm die Erfahrung in der Defensive und auf den offensiven Positionen herrscht viel Konkurrenzdruck.

Für ihn spricht, dass er aus der Region kommt, viele Eigengewächse dürfen wir nicht mehr abgeben, ohne Quotenprobleme zu kriegen.
#
Curulin schrieb:

Mal aufwärmen.


Nachdem Joel letzte Saison selbst bei einem Zweitligaabsteiger kaum auf dem Platz stand dachte ich eigentlich, dass er als einer der Ersten gehen muss. Er scheint Kovac wohl im Training anderweitig überzeugt zu haben, zumindest bisher.
Wenn man so die Berichte liest, war er im Trainingslager nicht so prall, beim Testkick in Duisburg hat er zumindest offensiv wohl gefallen.
Als RV sehe ich ihn aber nicht, dafür fehlt ihm die Erfahrung in der Defensive und auf den offensiven Positionen herrscht viel Konkurrenzdruck.


Für ihn spricht, dass er aus der Region kommt, viele Eigengewächse dürfen wir nicht mehr abgeben, ohne Quotenprobleme zu kriegen.

Sollte Varela kommen, wäre auch die Mini-Chance auf Joel als RV erstmal weg. Ich weiß auch nicht, wo er zu seinen Spielzeiten kommen soll, fände es andererseits aber schade, wenn wiedermal ein eigentlich talentierter Eintracht-Jugendspieler sich nicht durchsetzen kann.

Verleihen? An wen? Und wie du sagst, so langsam wird es eng mit Local-Player-Regelung und deutschen Spielern. Frag mich echt, wie man das regeln möchte. Wahrscheinlich vergibt man ein paar Alibi-Verträge an andere U19 Spieler. Fänd ich nicht so prall.
#
Sollten wir Chandler abgeben, wird es dann nicht eng mit der Local Player Regelung?
#
ManUnited macht Weg frei: Varela vor Wechsel zur Eintracht

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/vereine/2016-17/1/tm-news--15044-8760-.html

Guillermo Varela (23) ist auf dem Sprung zu Eintracht Frankfurt. Der Wechsel, über den der kicker vorige Woche exklusiv berichtet hatte, steht nach Informationen von "ESPN" vor dem Abschluss
#
Ingo schrieb:

Mit Scheuklappen kommt man nicht mehr besonders weit im Profizirkus, dazu hat sich die Generation der Spieler zu sehr verändert.

Ist das etwa ein zarter Seitenhieb gegen langjährig im Geschäft befindliche Meistertrainer, die bereits alles erlebt und alles gesehen haben? ^^

Im Prinzip finde ich die bisher FR-Kovac Berichterstattung okay. Da spielt vor Saisonbeginn natürlich immer das Prinzip Hoffnung eine große Rolle, ob sich die Pläne der Verantwortlichen so ergeben wie geplant, ist natürlich unklar.

Aber schön, dass hier nicht im Vorfeld wieder die AV-Beweihräucherungsschiene gefahren wird, Kovac aber auch nicht annähernd so kritisch beäugt wird wie Thomas Schaaf.

Hoffe, dass man von seiten der Presse (und der Fans) dem Trainer diesmal eine fairere Chance gewährt. Sieht ja bisher alles in Ordnung aus.
#
Ich weiß es zwar nicht, aber vorstellen kann ich mir nicht, das er "heim" will.....in die Niederungen der 2. Liga....?......1860 ist derart zum Chaosclub verkommen, bedauerlich bei der Historie, die sie haben....das muß doch auch Aigner auf dem Schirm haben, das da Trainer und SD wie die Hemden gewechselt werden.....dem gegenüber sind wir ja ein Hort an Stabilität....
#
cm47 schrieb:

Ich weiß es zwar nicht, aber vorstellen kann ich mir nicht, das er "heim" will.....in die Niederungen der 2. Liga....?......1860 ist derart zum Chaosclub verkommen, bedauerlich bei der Historie, die sie haben....das muß doch auch Aigner auf dem Schirm haben, das da Trainer und SD wie die Hemden gewechselt werden.....dem gegenüber sind wir ja ein Hort an Stabilität....

War das nicht auch einer der Gründe warum er zu uns gewechselt ist? Das ihm die Entwicklungen bei 60 nicht gefallen haben? Hab diese Info irgendwie im Kopf, vielleicht täusch ich mich da. Warum hätte er sonst als Ur-Löwe wegsollen bzw. warum sollte er jetzt wieder dorthin, wenn es nicht besser geworden ist?
#
Man kommt grade frisch aus dem Trainingslager, hat da hart trainiert, dazu eine noch sehr zusammengewürfelte Elf die 45 Minuten spielte.
Mit dem Antalya-Cup gewinnt man auch keine Meisterschaft.
#
Mainhattener schrieb:

Man kommt grade frisch aus dem Trainingslager, hat da hart trainiert, dazu eine noch sehr zusammengewürfelte Elf die 45 Minuten spielte.
Mit dem Antalya-Cup gewinnt man auch keine Meisterschaft.

Ich will das nicht hören. Wir steigen ab!!!11ELF
#
Hasebe darf gerne öfters vom Punkt ran
#
Kroatenhacke.
#
SGE_Werner schrieb:

Kroatenhacke.

hab erst was anderes gelesen
#
Wobei der Klassenerhalt eigentlich ja selbstverständlich sein sollte. Ich glaub nicht, dass wir mitspielen, um abzusteigen. Ein wirkliches sportliches Ziel ist das in meinen Augen nicht...
#
Tobitor schrieb:

Wobei der Klassenerhalt eigentlich ja selbstverständlich sein sollte. Ich glaub nicht, dass wir mitspielen, um abzusteigen. Ein wirkliches sportliches Ziel ist das in meinen Augen nicht...

Vor allem motiviert es ja auch nicht. Ich sag ja nicht, dass man unbedingt die EL Plätze als Ziel ausrufen sollte. Aber immer nur das minimale sportliche Überleben als Ziel auszugeben legt die Latte auch nicht besonders hoch.

Wenn man absteigt, ist es völlig unerheblich was man vorher als Ziel ausgegeben hat. Veh hat vergangene Saison sehr früh den Abstiegskampf ausgerufen - hat sicher der haa.rscharfe Klassenerhalt jetzt deswegen als sportlicher Erfolg und Erfüllung der Erwartungen angefühlt? (ungeachtet dessen, dass wir natürlich alle sehr erleichtert waren)

In der Bundesliga sollte es möglichst das Ziel sein so viele Spiele zu gewinnen wie möglich. Manchmal hatte man bei der Eintracht nicht das Gefühl, dass dieser Wille immer da war - ich erhoffe mir da mit den Kovas Brothers etwas Besserung. Am Ende wird dann abgerechnet wofür es gereicht hat. Nicht abzusteigen sollte selbstverständlich sein, sollte man doch wieder in den Abstiegskampf geraten, muss man sich natürlich damit beschäftigen. Aber von vorne herein nicht von mehr ausgehen zu dürfen, weil das zu hohe Erwartungen wären, finde ich... schwach?

Keine Ahnung. Ich wäre vollauf zufrieden mit einem völlig ungefährdeten Platz 10-12 oder so, aber wenn man mir jetzt im Vorfeld einen knapp erkämpften Platz 15 als Erfolg verkaufen möchte... neee.
#
Kicker

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/655888/artikel_kovac-ueber-handwerk-und-kunst.html

Kovac über Handwerk und Kunst

Nachdem Niko Kovac am 8. März die Nachfolge von Armin Veh antrat, stärkte er zunächst die anfällige Defensive. Gewissermaßen brachte er der Mannschaft das kleine Einmaleins im Abstiegskampf bei: kompakt stehen und verschieben, sauber verteidigen, einfach spielen. Nun muss und will der Coach die Spielweise weiterentwickeln. Welche Ideen und Pläne verfolgt er?
#
Die ersten beiden Einheiten je gut 2,5 Stunden. Soviel wurde unter dem Unaussprechlichen in der ganzen Woche kaum trainiert.
#
Basaltkopp schrieb:

Die ersten beiden Einheiten je gut 2,5 Stunden.



Beim Veh ging's doch maximal 70 Minuten, inklusive Fußballtennis. Na, da bin ich mal auf die Ergebnisse gespannt.
#
2 Fragen:

1) Ab wann dürfen wir Nicht-Teilnehmer uns an den Protokollen erfreuen?

2) Hat derspringer sich reingemogelt?
#
Mal als Gegenpol zu den Nörglern (vom Joghurt-Mischel bis zum Hüpfer) möchte ich mal folgendes sagen:

Klar kann die Eintracht jetzt keine Riesen-Sprünge machen, da ja im Winter schon vorab gekauft worden ist, weil MT's Wille geschehen musste. Ich habe auch keine Ahnung, wie weit dieser Umbruch (diesmal kann man wirklich davon sprechen) sich auswirken wird, da wir nun tatsächlich gezielt nach den unfertigen Jungspielern im In- und Ausland suchen. Da nun eine ganze Menge davon kommen, wird es sich diese Saison zeigen, wie sich dies entwickelt. Ich kann es nicht vorher sagen, bin aber doch ein wenig gespannt.
Was mir aber ungemein gefällt, ist die Art und Weise, wie an die Sache heran getreten wird. Keine großen Worte... keine Schwafelei.. es wird gemacht. Und es ist gerade der Hammer, wieviel Bewegung hier drinnen ist. Einen großen Respekt an all die Leute im Hintergrund, die das im Moment bewerkstelligen.
In dem Grade, in dem ich von der Sommerpause 2015 angepisst war, bin ich diesmal erfreut.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Was mir aber ungemein gefällt, ist die Art und Weise, wie an die Sache heran getreten wird. Keine großen Worte... keine Schwafelei.. es wird gemacht. Und es ist gerade der Hammer, wieviel Bewegung hier drinnen ist.

Ich kann viele der Neuzugänge nicht einschätzen und werde mir erstmal ein paar Spiele ansehen (müssen), um mir da überhaupt 'ne fundierte Meinung bilden zu können.

In diesem Punkt stimme ich dir aber vollends zu: Das "Wie" hat sich enorm verbessert. Bei den meisten Spielern hat man maximal 2-3 Tage vorher (wenn überhaupt) was in der Presse gelesen. Wenn ich da an frühere wochenlange Hängepartien denke (Prib, Joselu, Kadlec, der Lord usw.) - die Kommunikation hat sich auf jeden Fall stark verbesssert. Wenn die Spieler jetzt auch noch einschlagen - großartig!

Hoffe, dass die Neuzugänge mit derselben neuen Professionalität ausgewählt wurden, mit der sie verpflichtet und verkündet wurden.
#
Wann kommt eigentlich der Mascarell?
#
Adler-Fan79 schrieb:

Wann kommt eigentlich der Mascarell?

ist so gut wie da, anscheinend zwickt es noch ein bisschen an der Vertragsaufsetzung. Vereine und Spieler sind sich auf jeden Fall einig.
#
Natürlich ist das für die Eintracht unschön gelöst. Ich hätte mir da auch mehr an Ablöse erhofft, aber vielleicht wäre CZ ohne diesen Vertrag ablösefrei weggewesen und wir hatten keinen Ersatz in der Hinterhand.

Die Kommunikation war mehr als suboptimal. Absolut.

Dennoch möchte ich Hübner hier nicht als Oberversager stehen lassen. Das ist mir zu billig. Niemand weiß genau, wie Verhandlungen ablaufen und wie beide Seiten drauf sind. Ich bin ziemlich sicher, dass die Eintracht auch liebend gerne höhere AKs einbauen würde.
#
skyeagle schrieb:

Dennoch möchte ich Hübner hier nicht als Oberversager stehen lassen.

Völlig ok. Als Oberversager würde ich ihn auch mitnichten bezeichnen. Es ist allerdings auffällig, dass er beim Einkauf von neuen Spielern eine deutlich bessere Figur macht, als beim Verkauf. Es ist viel wahrscheinlicher, dass er einen Spieler günstiger bekommt als dass er einen eigenen Spieler teuer verkauft.

Dieses "andere Vereine schaffen das doch auch" ist zwar oft ein billiges Argument, hat aber zumindest teilweise seine Berechtigung. Schau dir mal die Transfererlöse von Vereinen an, die mit uns auf Augenhöhe stehen. Oder von Stuttgart - Rupp ist sowohl mit Paderborn als auch mit dem VfB abgestiegen und bringt trotzdem zwischen 5 und 6 Millionen. Unser langjähriger Abwehrchef mit noch drei Jahre gültigem Vertrag wechselt für kolportierte drei Millionen, von denen wir nur die Hälfte sehen.

Das ist einfach ärgerlich, hemmt uns und sollte in Zukunft - soweit möglich - anders geregelt werden. Jetzt müssen wir für (fast) kein Geld einen Ersatz finden, haben ein exorbitantes Gehalt gezahlt - ohne großen sportlichen Mehrwert. Dasselbe hätten wir auch schon in der letzten Saison machen können und uns das Gehalt und den Stress bei der Verlängerung sparen können.

Da ruhen meine Hoffnungen auf Bobic. Man kann ihm ja einiges vorwerfen, aber was Spielerverkäufe angeht, hat(te) er glaub ich ein etwas glücklicheres Händchen - zumindest was die Beträge angeht (?)
#
Wie viele Parteien sitzen bei Verhandlungen mit Carlos eigentlich gemeinsam an einem Tisch? Gefühlt 15. Und in welcher Position schätzt ihr denn unsere Eintracht? Wir können nicht hingehen und sagen, hier Carlos, 4 Jahresvertrag, 2,5 Mios per annum und keine AK. Unterschreib.

So läuft es halt nicht. Um Spieler wir Carlos an uns zu binden muss man mit niedrigen AKs arbeiten und das wird man in Zukunft sicher auch noch. Bei einem Vertragsgeflecht wie dem von CZ sieht es nochmal schwieriger aus.

Aber grundsätzlich zu glauben, die Eintracht könnte einfach mal nen zweistelligen Millionenbetrag als AK in den Vertrag setzen, ist mMn viel zu naiv.
#
skyeagle schrieb:

Aber grundsätzlich zu glauben, die Eintracht könnte einfach mal nen zweistelligen Millionenbetrag als AK in den Vertrag setzen, ist mMn viel zu naiv.

Trotzdem muss man sich nicht so ungünstige Konditionen in den Vertrag diktieren lassen. Wir haben jetzt im Endeffekt ein Spitzengehalt (im internen Team-Vergleich) gezahlt, werden voraussichtlich wenig an Abllöse bekommen und haben trotzdem gerade so den Abstieg verhindert.

Der Gedanke bei dieser Konstruktion war sicher, dass ein Spieler Zambrano so großen sportlichen Wert hat, dass er das Gehalt und eine niedrige Ablöse wieder rechtfertigt. Blöderweise bestand unsere sicherste IV am Schluss aus Russ und Abrahahm. Da hat man sich einfach verspekuliert und das darf man auch kritisieren.

Dass 'ne AK im Vertrag drin steht, ist auch gar nicht das Problem. Allerdings ist die, selbst wenn man das Geld komplett bekommen würde (und nicht noch die Hälfte abdrücken müsste), verboten niedrig. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Vereine auch mal gerne 5+ Millionen für Carlos gezahlt hätten.

Dazu kommt die unsägliche Kommunikation, wonach es sinngemäß keine AK mehr gäbe.

Finde ich insgesamt einfach blöd gelöst.
#
Hat Hübner sich jetzt eigentlich mal dazu geäußert, wieso er gesagt hat Zambrano hätte keine Klausel. Das regt mich auf
#
goodKID schrieb:

Hat Hübner sich jetzt eigentlich mal dazu geäußert, wieso er gesagt hat Zambrano hätte keine Klausel. Das regt mich auf

Nope. Da wird vermutlich auch nichts mehr kommen. Finde ich ehrlich gesagt auch sehr blöde. Ich erwarte wirklich nicht, dass der SpoDi die Fans mit allen wichtigen Vertragsdetails füttert. Ich weiß auch, dass im Fußballgeschäft auch nicht immer direkt das gesagt wird, was tatsächlich Sache ist. Aber ganz plump zu sagen, dass es keine AK gibt und dann wechselt Zambrano (wahrscheinlich) genau durch so eine niedrige AK - das ist schon mies.

Und jetzt soll bitte keiner kommen und sagen, Hübner hätte die AK nur für den Sommer 2015 dementiert. Bruno weiß schon genau wie das rüber gekommen ist, da muss man nicht mit Wortklauberei anfangen.

Ich mag ihn wirklich gerne, aber manche Äußerungen muss er einfach unterlassen. Zumindest was Neuverpflichtungen angeht, sind wir ja auch auf einem (anscheinend) guten Weg: Man hört so gut wie nix aus dem Blätterwald und plötzlich steht jemand kurz vor der Verpflichtung.
#
America TV
http://www.americatv.com.pe/deportes/futbol-mundial/carlos-zambrano-eintracht-frankfurt-rusia-rubin-kazan-n237191?hootPostID=4397163ddad7f9c3105bec0a2b6ed3b5
Carlos Zambrano se pronunció sobre su futuro y todo apunta a Rusia
El 'León' apunta a jugar en el fútbol ruso y todo indica que fichará por el Rubín Kazan, equipo que terminó décimo en la última temporada pero que ha sido campeón en múltiples ocasiones.

Scheint wohl Richtung Kazan zu gehen.
#
Shit. Jetzt wird's dünn in der Innenverteidigung.
#
Normalerweise gibt's da zu gewissen Zeitpunkten, üblicherweise Sommerpause, festgelegte Summen, zu denen Real ihn zurückkaufen kann. Z.B. Sommer 2017 für 5 Mio., Sommer 2018 für 8 Mio. bei einem Drei-Jahres-Vertrag.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:

Normalerweise gibt's da zu gewissen Zeitpunkten, üblicherweise Sommerpause, festgelegte Summen, zu denen Real ihn zurückkaufen kann. Z.B. Sommer 2017 für 5 Mio., Sommer 2018 für 8 Mio. bei einem Drei-Jahres-Vertrag.

Und das dann auch nur wenn der Spieler Bock hat, oder? wobei das bei Real Madrid wohl kein Problem sein würde.