
AdlerWien
7794
steps82 schrieb:
Was für eine andere Lösung hast du dir denn als NR. 2 vorgestellt? Zimmermann ist doch ein grundsolider Zweitliga TW. Was will man denn mehr in der zweiten Garde?
Zimmermann ist eine solide Nr. 2, gar keine Frage. Ich hätte mir jedoch die Verpflichtung eines Torhüters mit Nr.1 Potential gewünscht, um in den Vertragsverhandlungen mit LH Druck aufzubauen. Jetzt hat man halt wieder 'ne klare Hierarchie, sodass sich der gute Lukas alle Zeit der Welt nehmen kann, um sich mal auf irgendwas festzulegen. Dass so eine Verpflichtung bei der derzeitigen Situation deutlich schwieriger ist, als einen ablösefreien Ehemaligen zu holen, ist natürlich sicher nicht unwichtig.
Naja, wurscht. Wahrscheinlich hast du recht, solange sich das TW Karussel noch nicht dreht, passiert wohl auch nix. Wobei Giefer zu Augsburg ja auf einen Hitz-Abgang hindeutet und wer weiß, was dann noch alles passiert.
AdlerWien schrieb:
Zimmermann ist eine solide Nr. 2, gar keine Frage. Ich hätte mir jedoch die Verpflichtung eines Torhüters mit Nr.1 Potential gewünscht, um in den Vertragsverhandlungen mit LH Druck aufzubauen. Jetzt hat man halt wieder 'ne klare Hierarchie, sodass sich der gute Lukas alle Zeit der Welt nehmen kann, um sich mal auf irgendwas festzulegen.
das kann man auch anders sehen: die verpflichtung einer klaren etatmäßigen nr. 2 kann auch ein schritt in die entsprechende richtung sein, denn wenn jetzt noch eine potenzielle nr. 1 verpflichtet werden sollte, blüht hradecky nicht die ersatzbank, sondern gleich die tribüne - eine perspektive, welche die wechselbereitschaft sicher noch mal in ungeahnte höhen schnellen lassen könnte.
Für mich immer noch einer der größten Fehler, die auf Schalke gemacht wurden. Keller flog damals alles um die Ohren.
eintracht ba schrieb:
Für mich immer noch einer der größten Fehler, die auf Schalke gemacht wurden. Keller flog damals alles um die Ohren.
Der war einfach nicht glamourös genug. Ein biederer, recht farbloser Trainer - aber erfolgreich und konnte gut mit den Jugendspielern aus der Knappenschmiede.
Wen interessiert das auf Schalke? Wir holen uns den Dingenskirchen, der mal aus purem glück die Championsleague gewonnen hat. Unglaubliche Idiotie.
An diesem Dingenskirchen waren wir zu seiner Zeit auch dran, von daher mal schön die Füße still halten.
Und über die Verpflichtung des Auslaufmodells brauchen wir denke ich auch nicht zu diskutieren.
und das hier könnte man auch über einen Trainer behaupten der nicht vor all zu langer Zeit hier tätig war:
Klar ist es immer schön über andere zu lachen, aber bei uns ist auch nicht alles Gold was glänzt.
Und über die Verpflichtung des Auslaufmodells brauchen wir denke ich auch nicht zu diskutieren.
und das hier könnte man auch über einen Trainer behaupten der nicht vor all zu langer Zeit hier tätig war:
AdlerWien schrieb:
Der war einfach nicht glamourös genug. Ein biederer, recht farbloser Trainer - aber erfolgreich
Klar ist es immer schön über andere zu lachen, aber bei uns ist auch nicht alles Gold was glänzt.
Mir war das Thread-Gehoppse zu mühsam, also hier mal das heutige Gebabbel.
Zimbo im Anflug + Pokalgegner steht fest.
Auf der Torhüterposition hätte ich mir eine andere Lösung erhofft, aber was weiß ich schon? Da wird schon ein ordentlicher Gedankengang seitens Hübner und Bobic dahinter stecken.
Gegner ist mMn optimal. Unterklassig, nicht zu weit weg. Im "Normalfall" gewinnt man da und macht schön das Siegener Stadion voll. Schöner Saisonauftakt kann das werden. Hauptsache nicht Aue.
Bin mal gespannt, ob und was sich diese Woche bezüglich Lukas Hradecky, Hauptsponsor und etwaigen Neuzugängen noch so tut. Ich hab das Gefühl, dass schon eine Menge passiert ist, dabei ist das Sommerloch doch noch so laaaang.
Zimbo im Anflug + Pokalgegner steht fest.
Auf der Torhüterposition hätte ich mir eine andere Lösung erhofft, aber was weiß ich schon? Da wird schon ein ordentlicher Gedankengang seitens Hübner und Bobic dahinter stecken.
Gegner ist mMn optimal. Unterklassig, nicht zu weit weg. Im "Normalfall" gewinnt man da und macht schön das Siegener Stadion voll. Schöner Saisonauftakt kann das werden. Hauptsache nicht Aue.
Bin mal gespannt, ob und was sich diese Woche bezüglich Lukas Hradecky, Hauptsponsor und etwaigen Neuzugängen noch so tut. Ich hab das Gefühl, dass schon eine Menge passiert ist, dabei ist das Sommerloch doch noch so laaaang.
Was für eine andere Lösung hast du dir denn als NR. 2 vorgestellt? Zimmermann ist doch ein grundsolider Zweitliga TW. Was will man denn mehr in der zweiten Garde?
Bei Lukas wird denke ich erst was neues passieren wenn sich Leno entschieden hat bzw. im Torhüterkarusell insgesamt Bewegung kommt. VW und eventuell die Dosen suchen ja auch noch, vom Ausland ganz zu schweigen.
Bei Lukas wird denke ich erst was neues passieren wenn sich Leno entschieden hat bzw. im Torhüterkarusell insgesamt Bewegung kommt. VW und eventuell die Dosen suchen ja auch noch, vom Ausland ganz zu schweigen.
Also unser DM find ich bislang unterdurchschnittlich besetzt. Mit Hase, Medo, Omar, Stendera hat man schon 4 (!) Rekonvaleszenten. Hase ist eigentlich eher als Libero gedacht. Medo war auch als er fit war nicht unbedingt Leistungsträger und Stendera war auch schon lange nicht mehr in guter Form.
Zumal mir da ein schneller Spieler nach wie vor fehlt.
Zumal mir da ein schneller Spieler nach wie vor fehlt.
Also zumindest einen guten DM Transfer bräuchte es schon, da stimme ich zu. Vor allem wenn man sich die derzeitigen Verletzungen sowie die Verletzungshistorie unserer derzeitigen Spieler ansieht.
Von den DM Spielern, die derzeit unter Vertrag stehen, sind mit Ausnahme von Gelson Fernandes ALLE diese Saison längerfristig verletzt gewesen oder sind es noch. Eine OP bei Mascarell ist noch nicht vom Tisch, bei Hasebe fehlt die Info zum genauen Stand der Reha, Stendera war gefühlt seit anderthalb Jahren nicht mehr fit und Medo hat in einer Saison ein Spiel über 60 Minuten bestreiten können. Da muss definitiv noch was passieren, wenn man nicht wieder mit Notlösungen a la Gacinovic agieren muss/möchte.
Von den DM Spielern, die derzeit unter Vertrag stehen, sind mit Ausnahme von Gelson Fernandes ALLE diese Saison längerfristig verletzt gewesen oder sind es noch. Eine OP bei Mascarell ist noch nicht vom Tisch, bei Hasebe fehlt die Info zum genauen Stand der Reha, Stendera war gefühlt seit anderthalb Jahren nicht mehr fit und Medo hat in einer Saison ein Spiel über 60 Minuten bestreiten können. Da muss definitiv noch was passieren, wenn man nicht wieder mit Notlösungen a la Gacinovic agieren muss/möchte.
Angeblich denkt man auf Schalke auch über Tuchel nach. Der Tuchel, der seinem Förderer Heidel einfach mal so die Brocken hingeschmissen hat ? Das trifft definitiv mein Komikzentrum.
Damit hätten die Kremelwanzen das Potential den HSV als peinlichste Lachnummer abzulösen.
Damit hätten die Kremelwanzen das Potential den HSV als peinlichste Lachnummer abzulösen.
Taunusabbel schrieb:
Angeblich denkt man auf Schalke auch über Tuchel nach. Der Tuchel, der seinem Förderer Heidel einfach mal so die Brocken hingeschmissen hat ? Das trifft definitiv mein Komikzentrum.
Damit hätten die Kremelwanzen das Potential den HSV als peinlichste Lachnummer abzulösen.
Die SpoBi behauptet doch lediglich, dass man auf Schalke "über Tuchel nachdenken müsse" - die holen nie und nimmer den Taschentuchel.
a) die ganze Mainzhistorie von ihm und Heidel
b) gerade erst beim Mega-Rivalen gewesen
c) Unruheherd-Schalke holt sich freiwillig einen Trainer mit angeblichen "menschlichen Defiziten" ? Wobei, das würde ich denen glatt zutrauen
Giefer hat bei aufgsburg angeheuert.
Aber es ist doch eigentlich so, dass keine der beiden Parteien übermäßigen Druck hat.
Bobic hat doch nur gesagt, wir erhöhen nicht mehr. D.h. entweder Lukas akzeptiert - alles in Butter (ausser in der Fanseele vielleicht) oder er akzeptiert nicht. Dann wissen wir, dass wir NÄCHSTEN Sommer eine neue Nummer 1 brauchen und können dementsprechend planen - und die ca. 2Mio vom gesparten Gehalt, welches wir ja bereits budgetiert haben dürften dazu hernehmen.
Ich versteh ehrlich die Aufregung ganz und gar nicht. Für 12 Monate besteht doch die totale Planungssicherheit.
Und kurzfristig gehen kann er ja nur, wennn die Eintracht dem zustimmt. Dann wird es eine sehr ordentliche Ablöse geben müssen, die in jemanden reinvestiert wird, der bereits seit Wochen, wenn nicht Monaten, vom Bruno Weichgebabbelt wurde. Alles in Butter.
Zurücklehnen, Äppler trinken und das Wetter verfluchen.
Bobic hat doch nur gesagt, wir erhöhen nicht mehr. D.h. entweder Lukas akzeptiert - alles in Butter (ausser in der Fanseele vielleicht) oder er akzeptiert nicht. Dann wissen wir, dass wir NÄCHSTEN Sommer eine neue Nummer 1 brauchen und können dementsprechend planen - und die ca. 2Mio vom gesparten Gehalt, welches wir ja bereits budgetiert haben dürften dazu hernehmen.
Ich versteh ehrlich die Aufregung ganz und gar nicht. Für 12 Monate besteht doch die totale Planungssicherheit.
Und kurzfristig gehen kann er ja nur, wennn die Eintracht dem zustimmt. Dann wird es eine sehr ordentliche Ablöse geben müssen, die in jemanden reinvestiert wird, der bereits seit Wochen, wenn nicht Monaten, vom Bruno Weichgebabbelt wurde. Alles in Butter.
Zurücklehnen, Äppler trinken und das Wetter verfluchen.
Ich war jetzt ein Paar Tage in Urlaub. Würde so manchem hier offensichtlich auch gut tun. Wie kann man so überreagieren? Was wäre eigentlich der Nutzen für die Eintracht, wenn wir einen unserer Leistungsträger verteufeln und ihm öffentlich die Tribüne androhen, weil er seinen Vertrag nicht vorzeitig (!) verlängern möchte?
Wenn einige von euch Top-Managern mit Schaum vor dem Mund die Eintracht vertreten würden, wäre der Verein pleite! Dafür gäbe es wohl wieder ereignisreiche Hauptversammlungen
Die Eintracht-Verantwortlichen geben im Fall Hradecky kein tolles Bild ab, er kommt natürlich auch nicht gut weg, aber am Beschämendsten ist so manch "Fan" hier. Da wird ein guter Torhüter so mir nichts, dir nichts zum Fliegenfänger!
Andere faseln wieder was von wegen Nachteil, wenn die neue Nummer 1 erst während der Vorbereitung kommt. Wann kam Hradecky? War das ein Problem? Natürlich nicht! Ok, im Rauslaufen und Spielaufbau ist er halt schwach. Im nächsten Beitrag wird dann Lindner gefordert...meine Güte!
Wenn einige von euch Top-Managern mit Schaum vor dem Mund die Eintracht vertreten würden, wäre der Verein pleite! Dafür gäbe es wohl wieder ereignisreiche Hauptversammlungen
Die Eintracht-Verantwortlichen geben im Fall Hradecky kein tolles Bild ab, er kommt natürlich auch nicht gut weg, aber am Beschämendsten ist so manch "Fan" hier. Da wird ein guter Torhüter so mir nichts, dir nichts zum Fliegenfänger!
Andere faseln wieder was von wegen Nachteil, wenn die neue Nummer 1 erst während der Vorbereitung kommt. Wann kam Hradecky? War das ein Problem? Natürlich nicht! Ok, im Rauslaufen und Spielaufbau ist er halt schwach. Im nächsten Beitrag wird dann Lindner gefordert...meine Güte!
Uwes Bein schrieb:
Ich war jetzt ein Paar Tage in Urlaub. Würde so manchem hier offensichtlich auch gut tun. Wie kann man so überreagieren? Was wäre eigentlich der Nutzen für die Eintracht, wenn wir einen unserer Leistungsträger verteufeln und ihm öffentlich die Tribüne androhen, weil er seinen Vertrag nicht vorzeitig (!) verlängern möchte?
Wenn einige von euch Top-Managern mit Schaum vor dem Mund die Eintracht vertreten würden, wäre der Verein pleite! Dafür gäbe es wohl wieder ereignisreiche Hauptversammlungen
Die Eintracht-Verantwortlichen geben im Fall Hradecky kein tolles Bild ab, er kommt natürlich auch nicht gut weg, aber am Beschämendsten ist so manch "Fan" hier. Da wird ein guter Torhüter so mir nichts, dir nichts zum Fliegenfänger!
Andere faseln wieder was von wegen Nachteil, wenn die neue Nummer 1 erst während der Vorbereitung kommt. Wann kam Hradecky? War das ein Problem? Natürlich nicht! Ok, im Rauslaufen und Spielaufbau ist er halt schwach. Im nächsten Beitrag wird dann Lindner gefordert...meine Güte!
Die Hradecky Geschichte kann man jeder User gerne unkritischer und entspannter sehen als manch anderer, das sei jedem unbenommen. Ich finde es allerdings eher medium gut, wenn dann mehrere User (du bist jetzt mal exemplarisch genommen) sinngemäß sagen: "Ach, was seid ihr für armselige "Fans", ihr denkt wohl ihr könnt alles besser, regt euch einfach nicht so auf."
Ist natürlich immer einfach erstmal alle Kritik an Lukas Hradecky abzukanzeln - sei sie nun berechtigt oder unberechtigt - und dann die "geifernde Internet-Top-Manager" Schelte rauszuholen. Sicher, einige schlagen hier im Forum über die Strenge, das ist aber immer so, sei es im Spieltagsthread, wenn die Eintracht gerade zurück liegt oder generell bei Diskussionen um Verein und Spieler.
Fast jeder hier würde ohne zu zögern vieles für die Eintracht in die Waagschale werfen, dass ein Spieler als normaler Arbeitnehmer erstmal das beste für sich rausholen möchte und sich ausreichende Bedenkzeit raus nimmt, findet hier generell niemand verwerflich. Dass die Gespräch aber nun circa 10 Monate gehen, ohne irgendein konkretes Ergebnis zu erzielen, darf man dann aber kritisieren? Dass sowohl von Spieler/Berater- als auch Vereinsseite sich teilweise widersprechende Äußerungen/Zitate bezüglich der Angebote, Verhandlungspositionen und ggf. Ultimaten rumschwirren finde ich jetzt auch nicht so top.
Dann soll er halt seinen Vertrag nicht verlängern, ist völlig in Ordnung. Dann soll er das halt sagen. Monatelange Verhandlungen und dann braucht er halt nochmal ein paar Wochen, wenn er sich dann überhaupt entscheidet. Man bringt sich da als Verein einfach in eine blöde Position, vor allem da der Tenor ja jetzt war Spieler gewinnbringend zu verkaufen. So wird das vermutlich 'ne Seferovic 2.0 Runde werden. Darf man sich da denn ein wenig drüber aufregen?
Ein Fliegenfänger ist Lukas Hradecky im Übrigen sicher nicht, allerdings hat die letzte Saison gezeigt, dass auch er vor schlechten Spielen und mäßigen Leistungen nicht gefeit ist. Wie beim Rest der Saison hat auch auf der Torhüterposition der Pokal über vieles hinweg getäuscht. Hätte er da die Elfmeter nicht gehalten, würde wohl deutlicher über seine schlechte Rückrunde in der Bundesliga gesprochen werden. Das mit der Tribüne entstammt ja hauptsächlich aus dem Bobic Interview und ich fände es ehrlich gesagt nett, wenn man als Verein mal einen Spieler unter Druck setzen würde, anstatt sich in den Verhandlungen treiben zu lassen: Einen guten Torhüter verpflichten (Nr. 2 brauchen wir eh, sollte Lukas nicht verlängern auch bald eine Nr. 1) und dann Zweikampf um die Torhüterposition ausrufen.
Ich will sympathische Leistungsträger darüber hinaus auch nicht verscherbeln, allerdings hat die Hinhaltetaktik der Hradeckys bei mir einige Sympathiepunkte gekostet. Natürlich geht es oft uns Geld, aber mit so einem kleinem Schuss Fußballromantik im Hinterkopf ärger ich mich einfach, wenn ein netter & guter Spieler rumeiert wenn es um "meine" Eintracht geht. Wie kann der da zögern, es passt doch so gut wie alles, hat er doch vor Monaten schon gesagt? Da nehm ich mir einfach mal raus ein bisschen beleidigt zu sein. Punkt. Hat eh keinen Einfluss auf irgendwas.
AdlerWien schrieb:
Rebic hat ja nachweislich seine Qualitäten, wie viel die wert sind, ist natürlich diskutabel.
Da gibst Du Dir doch schon selbst die Antwort. Vermutlich hat man sich mehr von ihm erwartet und das was er gezeigt hat, war er den Verantwortlichen im Gesamtpaket dann eben nicht wert.
Basaltkopp schrieb:AdlerWien schrieb:
Rebic hat ja nachweislich seine Qualitäten, wie viel die wert sind, ist natürlich diskutabel.
Da gibst Du Dir doch schon selbst die Antwort. Vermutlich hat man sich mehr von ihm erwartet und das was er gezeigt hat, war er den Verantwortlichen im Gesamtpaket dann eben nicht wert.
Das dem generell so war, muss ja so sein, sonst hätte man ihn ja weiter verpflichtet, da hast du natürlich Recht.
Meiner Meinung nach wird es aber nicht am Gehalt gelegen haben, insofern man ihm nicht per KO ein absurd hohes in Aussicht gestellt hat. Eher an der Ablösesumme. Ist aber auch völlig wurscht, ich wollte damit nur auf das Thema Gehalt eingehen, das vorher im Thread aufgeworfen wurde. Ist ohnehin alles Spekulatius.
Ich vermute eben, dass es am Gesamtpaket lag. Ist ja auch egal. Hätten wir keine KO gehabt und er hätte die Erwartungen erfüllt oder gar übertroffen, hätten wir uns weder Ablöse noch Gehalt leisten können.
So hat er dier Erwartungen offenbar nicht 100% erfüllt und damit er er uns auch zu teuer. Aber erst mal abwarten, ob da nicht doch noch was passiert. Die Interessenten scheinen ja Florenz nun auch nicht die Türen einzurennen.
So hat er dier Erwartungen offenbar nicht 100% erfüllt und damit er er uns auch zu teuer. Aber erst mal abwarten, ob da nicht doch noch was passiert. Die Interessenten scheinen ja Florenz nun auch nicht die Türen einzurennen.
Das ist ja der Witz an so einer Option. Man kann sich später entscheiden, ob man sie zieht oder nicht.
Ich habe jetzt auch schon das Hotelzimmer für das Pokalfinale 2018 gebucht. Macht für mich nur Sinn wenn die Eintracht im Endspiel steht. Sobald sie vorher ausscheiden sollte, ziehe ich meine Option auf das Zimmer nicht, was ich dem Fall bedeutet, dass ich das Zimmer stornieren muss.
Ich habe jetzt auch schon das Hotelzimmer für das Pokalfinale 2018 gebucht. Macht für mich nur Sinn wenn die Eintracht im Endspiel steht. Sobald sie vorher ausscheiden sollte, ziehe ich meine Option auf das Zimmer nicht, was ich dem Fall bedeutet, dass ich das Zimmer stornieren muss.
Basaltkopp schrieb:
Das ist ja der Witz an so einer Option. Man kann sich später entscheiden, ob man sie zieht oder nicht.
Mir ist schon klar wie eine Kaufoption funktioniert. Ich wunderte mich nur, warum man Vertragsdetails vereinbaren sollte, die einem dann am Ende der Saison womöglich nicht mehr passen. Rebic hat ja nachweislich seine Qualitäten, wie viel die wert sind, ist natürlich diskutabel. Aber: Er kam als Talent, als Kaderergänzung, als Wundertüte und nicht als Topspieler zu uns, deswegen hätte es mich doch sehr gewundert, wenn eine Weiterverpflichtung daran gescheitert ist, dass man ihm bei der KO einen hoch dotierten Vertrag hingelegt hat, der den Verantwortlichen nun zu teuer ist.
AdlerWien schrieb:
Rebic hat ja nachweislich seine Qualitäten, wie viel die wert sind, ist natürlich diskutabel.
Da gibst Du Dir doch schon selbst die Antwort. Vermutlich hat man sich mehr von ihm erwartet und das was er gezeigt hat, war er den Verantwortlichen im Gesamtpaket dann eben nicht wert.
Gut möglich dass er Folgevertrag von Rebic zu hoch dotiert gewesen wäre.
Wie schon gesagt wurde, so Sachen sind ja alle vorher schon geklärt worden, zu allem hat der Spieler vorher schon seine Zustimmung und Unterschrift gegeben.
Wie schon gesagt wurde, so Sachen sind ja alle vorher schon geklärt worden, zu allem hat der Spieler vorher schon seine Zustimmung und Unterschrift gegeben.
Mainhattener schrieb:
Gut möglich dass er Folgevertrag von Rebic zu hoch dotiert gewesen wäre.
Wie schon gesagt wurde, so Sachen sind ja alle vorher schon geklärt worden, zu allem hat der Spieler vorher schon seine Zustimmung und Unterschrift gegeben.
Ich frage mich, warum man einen Vertrag bei der KO aushandeln sollte, der dann nachher zu teuer ist. Ich weiß ja nicht, was man von Rebic erwartet hat, aber er kam ja auch als fast gescheitertes Talent und schwieriger Charakter zu uns. Wäre ja sehr dämlich, wenn man ihm dann ein Vertragsangebot hinlegt, welches nur bei Weltklasse-Leistungen angemessen gewesen wäre - jetzt mal überspitzt gesagt.
AdlerWien schrieb:Mainhattener schrieb:
Gut möglich dass er Folgevertrag von Rebic zu hoch dotiert gewesen wäre.
Wie schon gesagt wurde, so Sachen sind ja alle vorher schon geklärt worden, zu allem hat der Spieler vorher schon seine Zustimmung und Unterschrift gegeben.
Ich frage mich, warum man einen Vertrag bei der KO aushandeln sollte, der dann nachher zu teuer ist. Ich weiß ja nicht, was man von Rebic erwartet hat, aber er kam ja auch als fast gescheitertes Talent und schwieriger Charakter zu uns. Wäre ja sehr dämlich, wenn man ihm dann ein Vertragsangebot hinlegt, welches nur bei Weltklasse-Leistungen angemessen gewesen wäre - jetzt mal überspitzt gesagt.
Hätte er zum Beispiel die komplette Saison als Stammspieler gespielt hätte es wohl entsprechend anders ausgesehen, so gab es dann halt Zweifel.
Das ist ja der Witz an so einer Option. Man kann sich später entscheiden, ob man sie zieht oder nicht.
Ich habe jetzt auch schon das Hotelzimmer für das Pokalfinale 2018 gebucht. Macht für mich nur Sinn wenn die Eintracht im Endspiel steht. Sobald sie vorher ausscheiden sollte, ziehe ich meine Option auf das Zimmer nicht, was ich dem Fall bedeutet, dass ich das Zimmer stornieren muss.
Ich habe jetzt auch schon das Hotelzimmer für das Pokalfinale 2018 gebucht. Macht für mich nur Sinn wenn die Eintracht im Endspiel steht. Sobald sie vorher ausscheiden sollte, ziehe ich meine Option auf das Zimmer nicht, was ich dem Fall bedeutet, dass ich das Zimmer stornieren muss.
Tafelberg schrieb:
finde ich auch und das Verhandlungsprozedere kann man auch in Gänze kritisieren, übrigens beide Parteien.
Ja, dagegen hab ich auch nichts. Ich verstehe nur z.B. nicht, warum Hradecky nicht letztes Jahr sagen durfte, dass er die Stadt toll findet, die Fans, den Verein etc.
prothurk schrieb:
Ich verstehe nur z.B. nicht, warum Hradecky nicht letztes Jahr sagen durfte, dass er die Stadt toll findet, die Fans, den Verein etc.
Darf er ja. Erhitzt halt nur manche Gemüter, wenn dann einige (kolportierte) Penunzen bei einem (mutmaßlich) bereits guten Angebot fehlen, die dann eine VVL verzögern. Da sieht keiner der Vertragspartner gut aus. Wenn eigentlich alles recht top ist, wieso dauert das so lange?
Ich muss auch zugeben, dass ich mich davon habe blenden lassen: Letztes Jahr war irgendein Artikel im Kicker, wo es um die gerade begonnenen Verhandlungen ging, gebündelt mit späteren Äußerungen wie toll das alles in Frankfurt sei. Da hab ich die Causa - fälschlicherweise - schon unter "so gut wie erledigt" in meinem Hirn abgelegt. Jetzt ärger ich mich darüber (und mich selbst), da sich doch alles zieht wie Kaugummi. Da kann Lukas Hradecky nix für, aber ich bin dennoch enttäuscht, weil das mal alles optimistischer und ehrlicher klang.
AdlerWien schrieb:
Ich muss auch zugeben, dass ich mich davon habe blenden lassen: Letztes Jahr war irgendein Artikel im Kicker, wo es um die gerade begonnenen Verhandlungen ging, gebündelt mit späteren Äußerungen wie toll das alles in Frankfurt sei. Da hab ich die Causa - fälschlicherweise - schon unter "so gut wie erledigt" in meinem Hirn abgelegt. Jetzt ärger ich mich darüber (und mich selbst), da sich doch alles zieht wie Kaugummi. Da kann Lukas Hradecky nix für, aber ich bin dennoch enttäuscht, weil das mal alles optimistischer und ehrlicher klang.
Ja, ich denke so geht es vielen.
Ffm60ziger schrieb:prothurk schrieb:Ffm60ziger schrieb:
LH hätte doch dann voranschreiten müssen. Da seht her ich, ich hab bis 2022 verlängert und wenn, ja wenn einer anruft, dann gehe ich nur für die 15 Mill. als festgelegte Ablöse.
Wunschkonzert ist nebenan!
weis ich weist du, deshalb schrubb ich ja heut früh schon kann sich LH alles schenken; tolle Stadt, die Fans, die Hochhäuser, de Maa, Waldstadion...
Warum soll er sich das schenken? Weißt Du, ob er das nicht auch tatsächlich so meint? Weißt Du, wie die Sache tatsächlich ausgeht, wie die Verhandlungen gelaufen sind, warum sich alles verzögert, welche Gründe z.B. der Spieler hat? Mir ist das alles irgendwie zu schlicht gedacht und ich werde über die Sache urteilen, wenn es was zum urteilen gibt.
prothurk schrieb:
Mir ist das alles irgendwie zu schlicht gedacht und ich werde über die Sache urteilen, wenn es was zum urteilen gibt.
Das sei dir unbenommen, aber ich frage mich wozu dann ein Forum da ist, wenn nicht, um über kolportierte und spekulative Entwicklungen rund um Spieler und Verein zu schreiben. Keiner weiß irgendwas. Lukas Hradecky wird bleiben, gehen, verlängern - die genauen Hintergründe wird keiner der an der Sache Beteiligten preisgeben.
Da finde ich es voll in Ordnung hier im Forum auch klar eine Position zu beziehen, auch wenn uns nicht alle Fakten bekannt sind (bzw. sein können). Wozu sind wir dann hier.
Nachher sind eh alle schlauer, wer auch immer dann unser Tor hütet.
AdlerWien schrieb:prothurk schrieb:
Mir ist das alles irgendwie zu schlicht gedacht und ich werde über die Sache urteilen, wenn es was zum urteilen gibt.
Das sei dir unbenommen, aber ich frage mich wozu dann ein Forum da ist, wenn nicht, um über kolportierte und spekulative Entwicklungen rund um Spieler und Verein zu schreiben. Keiner weiß irgendwas. Lukas Hradecky wird bleiben, gehen, verlängern - die genauen Hintergründe wird keiner der an der Sache Beteiligten preisgeben.
Da finde ich es voll in Ordnung hier im Forum auch klar eine Position zu beziehen, auch wenn uns nicht alle Fakten bekannt sind (bzw. sein können). Wozu sind wir dann hier.
Nachher sind eh alle schlauer, wer auch immer dann unser Tor hütet.
Das hier spekuliert wird ist doch vollkommen in Ordnung. Ich finde es nur daneben, wie man teilweise ohne Kenntnis mit Menschen umgeht. Also Schublade auf und rein damit. Ja, ist heutzutage üblich, im Eintracht Forum ja auch noch erträglich im Gegensatz zu z.B. Facebook, aber dennoch nichts, an dem ich mich in dieser Form beteiligen möchte. Und wenn es dann am Ende so feststeht, dass tatsächlich der Spieler charakterlich nicht in Ordnung war, Dinge getan hat, die nicht in Ordnung waren, ein eiskalter Abzocker war, nicht die Wahrheit gesagt hat, nicht mit offenen Karten gespielt hat, getrickst und an der Nase herum geführt hat etc. - dann werde ich dann auch meine Meinung dazu äußern.
Aber wie will man sich bei 2,5 Mios treffen wenn die äußerste Schmerzgrenze der Eintracht z.B. bei 2 liegt?
Ich glaube nicht das der Vater sich mit seinen Forderungen so weit aus dem Fenster lehnt ohne was in der Hinterhand zu haben. Und solange das Gegenangebot lukrativer ist als das was du dir da zusammenrechnest, macht er eigentlich alles richtig.
Ich glaube nicht das der Vater sich mit seinen Forderungen so weit aus dem Fenster lehnt ohne was in der Hinterhand zu haben. Und solange das Gegenangebot lukrativer ist als das was du dir da zusammenrechnest, macht er eigentlich alles richtig.
steps82 schrieb:
Ich glaube nicht das der Vater sich mit seinen Forderungen so weit aus dem Fenster lehnt ohne was in der Hinterhand zu haben.
Da würde ich widersprechen. Lukas' Vater setzt sich zwar sehr für seinen Sohn ein, hat aber keine Kontakte, ist kein "professioneller" Berater. Daher auch dieses (mMn) unglückliche Interview, mit dem plumpen Versuch der Eintracht den schwarzen Peter in dieser Causa zuzuschieben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der da im Hintergrund groß Fäden gesponnen und Alternativen ausgehandelt hat.
Wenn es tatsächlich nur am Gehalt hakt, wieso nimmt er dann nicht das bessere Angebot in der Hinterhand an, bei welchem die Eintracht ja nicht gleichziehen will oder kann? Liegt ihm die Eintracht so sehr am Herzen, dass es nur die paar hunderttausend Euro mehr braucht, damit er sich guten Gewissens gegen den anderen Klub entscheiden kann?
Ich glaube, dass Vater und Sohn vielleicht nicht grade bluffen, aber auch nix spruchreifes haben. Die wollen mehr Gehalt raus schlagen - das ist ihr gutes Recht. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass beide maximal auf was anderes spekulieren, ohne was zu haben (z.B. eine etwaige LEV Torhüter Vakanz)
Ich glaube schon das ihm die Eintracht am Herzen liegt, und wie ich schon geschrieben hab, bin davon überzeugt das wenn wir nach Europa gekommen wären, die Tinte schon längst trocken wäre.
Ob sie ein unterschriftsreifes Angebot vorliegen haben weiß ich nicht, glaube ich auch nicht, da ich denke das Lukas sich nicht großartig bis zu Saisonende damit befassen hat/wollte.
Aber mit Sicherheit gab es anfragen anderer Vereine, wo mit Sicherheit auch schon über Kohle gesprochen wurde. Ob man das jetzt als ernsthaftes Interesse, Spruchreif, Belanglos oder wie auch immer einstufen will ist hier erst mal zweitrangig.
Ob sie ein unterschriftsreifes Angebot vorliegen haben weiß ich nicht, glaube ich auch nicht, da ich denke das Lukas sich nicht großartig bis zu Saisonende damit befassen hat/wollte.
Aber mit Sicherheit gab es anfragen anderer Vereine, wo mit Sicherheit auch schon über Kohle gesprochen wurde. Ob man das jetzt als ernsthaftes Interesse, Spruchreif, Belanglos oder wie auch immer einstufen will ist hier erst mal zweitrangig.
AdlerWien schrieb:
Rechtlich gesehen macht er auch nichts falsch. Er hat einen Vertrag, den darf/soll/kann er gerne erfüllen.
Wir sind keine Gewinner, wenn sich die sportliche Leitung vom Spieler treiben und Bedingungen aufdiktieren lässt.
Er hat gesagt, dass er noch ein Jahr Vertrag hat und sich die Zeit nimmt, um über eine Verlängerung oder die Alternativen zu entscheiden. Ein Vertrag ist nur dann sinnvoll, wenn beide Seiten damit leben können. Ein Aufdiktieren oder Treiben ist in beiden Richtungen nicht glücklich.
prothurk schrieb:AdlerWien schrieb:
Rechtlich gesehen macht er auch nichts falsch. Er hat einen Vertrag, den darf/soll/kann er gerne erfüllen.
Wir sind keine Gewinner, wenn sich die sportliche Leitung vom Spieler treiben und Bedingungen aufdiktieren lässt.
Er hat gesagt, dass er noch ein Jahr Vertrag hat und sich die Zeit nimmt, um über eine Verlängerung oder die Alternativen zu entscheiden. Ein Vertrag ist nur dann sinnvoll, wenn beide Seiten damit leben können. Ein Aufdiktieren oder Treiben ist in beiden Richtungen nicht glücklich.
Absolut richtig, ich wollte dem vorherigen Poster hauptsächlich erläutern warum ich bzw. aus meiner Sicht andere Forumsuser mit Hradeckys Verhalten nicht einverstanden sind.
Vertragsverhandlungen sind genau das: Verhandlungen. Dennoch darf man sich darüber streiten, ob in diesem Fall der Bogen nicht überspannt wurde. Jetzt mal alle kolportierten Zahlen und Ultimaten außen vor. Bobic hat gesagt, dass man sich so weit es geht gestreckt hat. Punkt. Hradecky nimmt dieses Angebot nicht an. Punkt. Alles soweit rechtlich in Ordnung - das ganze Gelaber und die Spekulationen drum herum lass ich auch mal weg.
Das heißt doch jetzt quasi, dass Hradecky sagen könnte: Ich erfülle meinen Vertrag oder ich sondiere mal den Markt nach Alternativen. Fände ich nicht gut, aber ok und nachvollziehbar. Stattdessen denkt er jetzt über das abgelehnte Vertragsangebot nach oder es wird doch weiter verhandelt (s. gestrige PM)? Für "genaues Überlegen" hatte er ja wohl jetzt sehr lange Zeit, das letzte Angebot ist ja nicht gestern erst vorgelegt worden. Das ist mir alles zu verworren, unsouverän und generell zu blöd, vor allem weil sich mir der starke Eindruck aufdrängt, dass es den Hradeckys nicht ausschließlich um eine angemessene Vergütung für solide Torhüterdienste geht, sondern hier einfach zulasten des derzeitigen Arbeitsgebers Eintracht Frankfurt auf "was besseres gewartet" wird. Sei das jetzt ein etwaiges besseres Angebot von uns oder vielleicht kommt ja doch noch Leverkusen oder sonst wer um die Ecke, dann geht's halt dahin. Das schmeckt mir nicht, weil die Eintracht bei fast allen Varianten a) nicht gut wegkommt und b) wir uns von einem Spieler komplett die Rahmenbedinungen aufzwingen lassen. Natürlich kann und soll man niemanden zu etwas zwingen, aber ich wünsche mir schon seit längerem härtere Verhandlungspositionen bei solchen Geschichten. Dann soll halt schonmal ne Nummer 1 verpflichtet werden, die sich einen Zweikampf mit Lukas liefert. Das wäre mir deutlich lieber als ein Lukas, der Seferovic-like die letzte Saison als Stammtorhüter hier abreißt, um dann durch teures Geld ohne Ablöse ersetzt zu werden.
AdlerWien schrieb:prothurk schrieb:AdlerWien schrieb:
Rechtlich gesehen macht er auch nichts falsch. Er hat einen Vertrag, den darf/soll/kann er gerne erfüllen.
Wir sind keine Gewinner, wenn sich die sportliche Leitung vom Spieler treiben und Bedingungen aufdiktieren lässt.
Er hat gesagt, dass er noch ein Jahr Vertrag hat und sich die Zeit nimmt, um über eine Verlängerung oder die Alternativen zu entscheiden. Ein Vertrag ist nur dann sinnvoll, wenn beide Seiten damit leben können. Ein Aufdiktieren oder Treiben ist in beiden Richtungen nicht glücklich.
Absolut richtig, ich wollte dem vorherigen Poster hauptsächlich erläutern warum ich bzw. aus meiner Sicht andere Forumsuser mit Hradeckys Verhalten nicht einverstanden sind.
Vertragsverhandlungen sind genau das: Verhandlungen. Dennoch darf man sich darüber streiten, ob in diesem Fall der Bogen nicht überspannt wurde. Jetzt mal alle kolportierten Zahlen und Ultimaten außen vor. Bobic hat gesagt, dass man sich so weit es geht gestreckt hat. Punkt. Hradecky nimmt dieses Angebot nicht an. Punkt. Alles soweit rechtlich in Ordnung - das ganze Gelaber und die Spekulationen drum herum lass ich auch mal weg.
Das heißt doch jetzt quasi, dass Hradecky sagen könnte: Ich erfülle meinen Vertrag oder ich sondiere mal den Markt nach Alternativen. Fände ich nicht gut, aber ok und nachvollziehbar. Stattdessen denkt er jetzt über das abgelehnte Vertragsangebot nach oder es wird doch weiter verhandelt (s. gestrige PM)? Für "genaues Überlegen" hatte er ja wohl jetzt sehr lange Zeit, das letzte Angebot ist ja nicht gestern erst vorgelegt worden. Das ist mir alles zu verworren, unsouverän und generell zu blöd, vor allem weil sich mir der starke Eindruck aufdrängt, dass es den Hradeckys nicht ausschließlich um eine angemessene Vergütung für solide Torhüterdienste geht, sondern hier einfach zulasten des derzeitigen Arbeitsgebers Eintracht Frankfurt auf "was besseres gewartet" wird. Sei das jetzt ein etwaiges besseres Angebot von uns oder vielleicht kommt ja doch noch Leverkusen oder sonst wer um die Ecke, dann geht's halt dahin. Das schmeckt mir nicht, weil die Eintracht bei fast allen Varianten a) nicht gut wegkommt und b) wir uns von einem Spieler komplett die Rahmenbedinungen aufzwingen lassen. Natürlich kann und soll man niemanden zu etwas zwingen, aber ich wünsche mir schon seit längerem härtere Verhandlungspositionen bei solchen Geschichten. Dann soll halt schonmal ne Nummer 1 verpflichtet werden, die sich einen Zweikampf mit Lukas liefert. Das wäre mir deutlich lieber als ein Lukas, der Seferovic-like die letzte Saison als Stammtorhüter hier abreißt, um dann durch teures Geld ohne Ablöse ersetzt zu werden.
Ja, gute Argumente! Allerdings besteht ja auch die Möglichkeit, dass Lukas Hradecky die Wahrheit spricht und nach den Länderspielen im Urlaub dann in Ruhe überlegt, was er tatsächlich möchte. Hängt auch evtl. davon ab, wer noch zu uns kommt, wie der Kader zusammengestellt wird usw. Er hat ja noch ein Jahr Vertrag und bei allem Verständnis für die auch von mir heißgeliebte Eintracht ist es doch so, dass man an diesem Vertrag erst vorbeikommt, bis beide Seiten entschieden haben. Und wenn Hradecky sich tatsächlich noch nicht entschieden hat, dann ist das sein Recht und die Eintracht hat umgekehrt das Recht, dann eben ggfs. darauf zu reagieren. Aber es ist natürlich ein perfektes Sommerlochthema, das auf jeden Fall!
Ich verstehe immer weniger warum einige mit der Sache so unentspannt umgehen.
LH hat einen Vertrag fuer die kommende Saison, ist ein symphatischer Leistungstraeger und man wird hoffentlich noch viel Spass miteinander haben.
Die Eintracht moechte gerne verlaengern, auch weil man auf eine Abloese irgendwann in der Zukunft spekuliert. Das Angebot, das man gemacht hat, hat nicht ausgereicht um LH davon zu ueberzeugen. Ist doch alles ganz normal und fair soweit.
Was hat man dem Spieler vorzuwerfen? Nichts. Was verliert die Eintracht? Eigentlich auch nichts. Sie spart in der kommenden Saison schaetzungsweise 2 Millionen. Und hat damit Ende der Saison entsprechenden Spielraum, entweder man bietet LH diese Summe als Handgeld fuer eine Vertragsverlaengerung oder man holt jemand anderes. Noch besser, wenn man eine gute Nummer zwei in LHs Windschatten zur Nummer 1 entwickelt.
Sorry, wenn man einen derart guten Mann fuer relative kleines Geld unter Vertrag hat ist man eigentlich ein Gewinner und sollte sich auch so fuehlen.
LH hat einen Vertrag fuer die kommende Saison, ist ein symphatischer Leistungstraeger und man wird hoffentlich noch viel Spass miteinander haben.
Die Eintracht moechte gerne verlaengern, auch weil man auf eine Abloese irgendwann in der Zukunft spekuliert. Das Angebot, das man gemacht hat, hat nicht ausgereicht um LH davon zu ueberzeugen. Ist doch alles ganz normal und fair soweit.
Was hat man dem Spieler vorzuwerfen? Nichts. Was verliert die Eintracht? Eigentlich auch nichts. Sie spart in der kommenden Saison schaetzungsweise 2 Millionen. Und hat damit Ende der Saison entsprechenden Spielraum, entweder man bietet LH diese Summe als Handgeld fuer eine Vertragsverlaengerung oder man holt jemand anderes. Noch besser, wenn man eine gute Nummer zwei in LHs Windschatten zur Nummer 1 entwickelt.
Sorry, wenn man einen derart guten Mann fuer relative kleines Geld unter Vertrag hat ist man eigentlich ein Gewinner und sollte sich auch so fuehlen.
lego57 schrieb:
Ich verstehe immer weniger warum einige mit der Sache so unentspannt umgehen.
Liegt wohl am Stil und der Laufzeit der gesamten Angelegenheit.
lego57 schrieb:
ist ein symphatischer Leistungstraeger
Für manche sicher noch, für andere (mich eingeschlossen) nun eher ein bisschen weniger.
lego57 schrieb:
Was hat man dem Spieler vorzuwerfen? Nichts. Was verliert die Eintracht? Eigentlich auch nichts.
Man kann LH vorwerfen, dass er sich nicht festlegen kann/möchte. Keiner erwartet, dass man eine derart wichtige Entscheidung übers Knie bricht, aber die Gespräche bezüglich einer VVL ziehen sich ja jetzt seit Monaten. Dazu kommen die Äußerungen, dass es ihm ja hier so gut gefiele etc. Das klang zumindest zu Beginn so als wäre das alles mehr eine Formsache und nicht eine Frage von exzessiver Feilscherei um Gehalt, AK oder weiß der Geier woran es hakt.
Rechtlich gesehen macht er auch nichts falsch. Er hat einen Vertrag, den darf/soll/kann er gerne erfüllen. Das aber nun etwas Unmut ob seiner Entscheidungsunwilligkeit herrscht, ist aber doch nachzuvollziehen oder? Selbst von Personen, denen das eher wumpe ist. Sollte er gehen wollen, fände ich es als Fan der Eintracht besser, wenn wir eine Ablöse erhielten anstatt das zum wiederholten Male ein Leistungsträger ablösefrei wechselt und sich bequem noch ein dickes Handgeld einstreicht. Ersetzen müssen wir LH nämlich in jedem Fall, ob er diese Saison mit Ablöse oder nächste ablösefrei wechselt. Ersteres wäre mir deutlich lieber.
lego57 schrieb:
Sorry, wenn man einen derart guten Mann fuer relative kleines Geld unter Vertrag hat ist man eigentlich ein Gewinner und sollte sich auch so fuehlen.
Wir sind keine Gewinner, wenn sich die sportliche Leitung vom Spieler treiben und Bedingungen aufdiktieren lässt. Das sind doch keine Verhandlungen auf Augenhöhe, wenn der Berater/Vater schon bizarre Autoverkaufsvergleiche bemüht. Momentan fühlt sich die Situation eher unsouverän an. Und ob mir seine Rückrundenleistungen das ganze Bohei & Geld wert sind, weiß ich auch nicht.
Rechtlich gesehen lässt sich Lukas nichts zuschulden kommen, aber moralisch gesehen (jaja, klingt doof) wäre mir ein anderes Verhalten gegenüber dem Verein, der ihn in eine der Topligen Europas geholt hat, viel lieber. Er muss ja nicht aus Dankbarkeit auf berechtigte Forderungen, Bedenkzeit oder sonstwas verzichten. Ein bisschen Entgegenkommen wäre aber wünschenswert.
AdlerWien schrieb:
Rechtlich gesehen macht er auch nichts falsch. Er hat einen Vertrag, den darf/soll/kann er gerne erfüllen.
Wir sind keine Gewinner, wenn sich die sportliche Leitung vom Spieler treiben und Bedingungen aufdiktieren lässt.
Er hat gesagt, dass er noch ein Jahr Vertrag hat und sich die Zeit nimmt, um über eine Verlängerung oder die Alternativen zu entscheiden. Ein Vertrag ist nur dann sinnvoll, wenn beide Seiten damit leben können. Ein Aufdiktieren oder Treiben ist in beiden Richtungen nicht glücklich.
Endgegner schrieb:
Insgesamt muss man sagen das die Sache mit Lukas schade aber auch absehbar ist. Ich hoffe das die Eintracht nun wirklich die entsprechenden Konsequenzen zieht und eine neue Nr. 1 holt. Ansonsten zeigt man nur wieder das man mit zahnlosen Drohungen versucht hat etwas zu erreichen und am Ende den Schwanz einziehen musste. Hradecky auf die Bank und dann schauen was passiert.
Ich persönlich verstehe die Drohungen überhaupt nicht. Lukas Hradecky hat nunmal einen Vertrag. Dass die Eintracht den gerne schnell verlängern würde um Sicherheit zu kriegen ist klar. Was aber hat Lukas für einen Druck jetzt einen neuen Vertrag zu unterschreiben? Überhaupt keinen.
Gruß
tobago
tobago schrieb:Endgegner schrieb:
Insgesamt muss man sagen das die Sache mit Lukas schade aber auch absehbar ist. Ich hoffe das die Eintracht nun wirklich die entsprechenden Konsequenzen zieht und eine neue Nr. 1 holt. Ansonsten zeigt man nur wieder das man mit zahnlosen Drohungen versucht hat etwas zu erreichen und am Ende den Schwanz einziehen musste. Hradecky auf die Bank und dann schauen was passiert.
Ich persönlich verstehe die Drohungen überhaupt nicht. Lukas Hradecky hat nunmal einen Vertrag. Dass die Eintracht den gerne schnell verlängern würde um Sicherheit zu kriegen ist klar. Was aber hat Lukas für einen Druck jetzt einen neuen Vertrag zu unterschreiben? Überhaupt keinen.
Gruß
tobago
Er hat natürlich keinen Druck, aber die Eintracht als sein derzeitiger Arbeitgeber hat ihn. Nämlich den Druck baldige Planungssicherheit zu haben, ob man einen längerfristigen Stamm TW hat oder baldig eine Nummer 1 verpflichten muss UND ob es ggf. noch eine Ablöse geben kann. Würde er eine klare Ansage machen, hätte sich die forumsinterne Aufregung auch eher in Grenzen gehalten. Die meisten regen sicher ja weniger darüber auf, dass er mehr Geld will bzw. vielleicht woanders spielen möchte, aber dieses Rumgeieiere ist einfach extrem nervig und nach monatelangen Verhandlungen auch ein schlechter Stil.
Vor allem was bringt das Warten der Eintracht? Wenig bis null. Ich hätte als Verantwortlicher enorme Bauchschmerzen, wenn (erneut) ein verdienter Spieler - völlig legitimerweise - einer Vertragsverlängerung nicht zustimmt und dann tiefenentspannt ablösefrei wechselt. Das ist einfach ein fatales Zeichen an die bestehenden Spieler und etwaige Neuzugänge. "Ihr bestimmt alleine über euren Karriereplan, wir haben nach einer Vertragsunterschrift keine Handhabe mehr irgendwelcher Art."
Natürlich sollte man hier keine Spieler gegen ihren Willen zu irgendetwas zwingen oder jemanden unnötigerweise Steine in den Weg legen, aber Eintracht Frankfurt hat auch Interessen, die vertreten werden müssen. Da sollten wir den Spielern nicht alle Zügel in die Hand geben. Wenn sich Hradecky das Recht heraus nimmt ewig lange zu zögern, dann darf und sollte sich die Eintracht das Recht rausnehmen ohne ihn oder mit ihm als Nr. 2 zu planen. Er hat jetzt in der Vergangenheit nicht so überragend gehalten, dass er in die Kategorie Spieler fällt, für die man sich krumm biegen muss.
AdlerWien schrieb:
Er hat natürlich keinen Druck, aber die Eintracht als sein derzeitiger Arbeitgeber hat ihn. Nämlich den Druck baldige Planungssicherheit zu haben, ob man einen längerfristigen Stamm TW hat oder baldig eine Nummer 1 verpflichten muss UND ob es ggf. noch eine Ablöse geben kann. Würde er eine klare Ansage machen, hätte sich die forumsinterne Aufregung auch eher in Grenzen gehalten. Die meisten regen sicher ja weniger darüber auf, dass er mehr Geld will bzw. vielleicht woanders spielen möchte, aber dieses Rumgeieiere ist einfach extrem nervig und nach monatelangen Verhandlungen auch ein schlechter Stil.
Das "Rumgeiere" ist doch nur aus einer Perspektive selbiges. Warum soll er sich denn Druck machen und jetzt über einen Vertrag entscheiden ohne darüber genau nachgedacht zu haben und auch eventuell andere Angebote dagegen zu halten? Die Eintracht sucht nicht Planungssicherheit für einen Tormannposten auf lange Sicht, sie hat schlicht (berechtigte) Angst, dass Hradecky eine weitere gute Saison spielt und dann ohne Ablöse wechselt. Planungssicherheit können sie auch ab nächstes Jahr haben wenn sie sich über die nächste Saison für eine neue Nr. 1 entscheiden und diese ab der nächsten Saison verpflichten.
Ich sehe es so, dass hier doch einige Leute sind die das bischen Verhandlungspoker persönlich und es Lukas Hradecky übel nehmen, dass er versucht das Maximale rauszuholen. Mich würde interessieren wie es die Verantwortlichen sehen, denn wären sie wirklich genauso betroffene dann wäre der Poker schon beendet und Lukas würde für eine weitere Saison für kleines Geld hier spielen was unser wiederum die Möglichkeit eröffnen würde einen sehr guten Tormann zu verpflichten.
Gruß
tobago
steps82 schrieb:
Ich glaube nicht, das wenn Lukas hier verlängert er dann nochmal groß wechseln wird. Er hat dann bereits ein Megagehalt und für andere Vereine wird er dann im Gesamtpaket auch kein Schnäppchen mehr und vor allem wird er auch nicht jünger.
Naja, Torhüter. Hradecky kann noch locker 10 Jahre auf gutem Niveau spielen. Nehmen wir spaßeshalber an, dass er verlängert und drei super Jahre hinlegt, dann wird es kaum so sein, dass er mit 30 nur noch ein Butterbrot wert ist und ihn keiner mehr haben will. Warum sollte er dann nicht mehr in die Champagner-Liga wechseln können?
JanFurtok4ever schrieb:
Warum sollte er dann nicht mehr in die Champagner-Liga wechseln können?
Dann müsste er schon konstant Weltklasse halten, damit ein CL-Verein einen 30-jährigen Torhüter ohne Wiederverkaufswert unter Vertrag nimmt. Das trau ich ihm einfach nicht zu, vor allem nicht nach dieser Rückrunde. Er hat ja jetzt anscheinend schon Probleme einen passenden Club aufzutun.
saaradler78 schrieb:
So lange wird man mit Sicherheit nicht warten, wäre ja auch mehr als Fahrlässig, da dann die Potenzielle Nachfolger vom Markt sind.
Würde über Robert Zieler nachdenken diesen zu leihen und nächstes Jahr dann
Marvin Schwäbe verpflichten, wenn da Hoffenheim mitspielt
http://www.transfermarkt.de/marvin-schwabe/profil/spieler/160929
Was soll den der Blödsinn? Wozu sollte man Zieler leihen? Hradecky hat Vertrag bis nächsten Sommer.
Streng genommen, hat Lukas überhaupt keine Verpflichtung irgend etwas zu machen. Das einzige was die Eintracht machen könnte, wäre seinen Nachfolger jetzt schon (versuchen) zu verpflichten und Hradecky damit zu verstehen geben, dass er womöglich dann auf der Bank oder gar auf der Tribüne sitzt. Damit könnte man ihn dann dazu ermuntern zu wechseln. Müssen tut er aber überhaupt nichts. Es tun grad alle so als wäre Lukas das grösste Arsc*loch im Verein?! Der Junge hat einen Vertrag. Der Muss überhaupt nichts.
Eschbonne schrieb:
Der Junge hat einen Vertrag. Der Muss überhaupt nichts.
Er muss maximal mit der Vereinsentscheidung leben, wie auch immer die dann ausfällt. Ich wünsche mir sehr, dass er dann nach seinem Urlaub damit leben muss die neue Nummer 2 zu sein.
Natürlich "muss" er nicht unterschreiben, aber dem eigenen Arbeitgeber irgendwelche Möglichkeiten der Zukunftsplanung an die Hand zu geben, ist ja wohl nicht zu viel verlangt. Ist ja nicht so als würde das Vertragsangebot erst seit letzter Woche auf dem Tisch liegen. Wer fast ein Jahr braucht, um sich zu einem "ja" oder "nein" durchzuringen, der darf sich dann halt auch nicht beschweren, wenn das irgendwelche Konsequenzen nach sich zieht.
Hoffe sehr, dass Bobic & Hübner sich hier nicht auf der Nase rumtanzen lassen, sondern eine klare Ansage machen.
AdlerWien schrieb:Eschbonne schrieb:
Der Junge hat einen Vertrag. Der Muss überhaupt nichts.
Er muss maximal mit der Vereinsentscheidung leben, wie auch immer die dann ausfällt. Ich wünsche mir sehr, dass er dann nach seinem Urlaub damit leben muss die neue Nummer 2 zu sein.
Natürlich "muss" er nicht unterschreiben, aber dem eigenen Arbeitgeber irgendwelche Möglichkeiten der Zukunftsplanung an die Hand zu geben, ist ja wohl nicht zu viel verlangt. Ist ja nicht so als würde das Vertragsangebot erst seit letzter Woche auf dem Tisch liegen. Wer fast ein Jahr braucht, um sich zu einem "ja" oder "nein" durchzuringen, der darf sich dann halt auch nicht beschweren, wenn das irgendwelche Konsequenzen nach sich zieht.
Hoffe sehr, dass Bobic & Hübner sich hier nicht auf der Nase rumtanzen lassen, sondern eine klare Ansage machen.
Alles richtig. Aber genau so wie es Bobic Recht ist, ein Ultimatum in den Raum zu stellen, ist es Lukas' Recht zu sagen "eehm... schön und gut Fredi aber ich möchte mich jetzt noch nicht entscheiden sondern warte noch". Zwar ein Bitchmove aber rechtens.
Ich bin mit euch einverstanden, dass es von Seiten Hradecky ein nervendes Rumeiern ist, wir wissen aber nur das was nach aussen kommuniziert wurde und nicht das was die Parteien intern besprechen. Un nochmal. Sowohl Hradecky als auch die Eintracht Müssen gar nichts. Es wäre aber natürlich wünschenswert, würde er sich entscheiden. Wozu auch immer.
Was die Vereinsentscheidung anbelangt: Ja die muss er akzeptieren. Die Frage wird sein, ob die Eintracht die Eier haben wird, Hradecky auf die Bank/Tribüne zu setzen. Vorallem dann, wenn ein möglicher Nachfolger entweder scheisse hällt oder verletzt ist. Abe ja. damit muss er leben. Dass weiss er aber mit Sicherheit.
Bei Lukas wird denke ich erst was neues passieren wenn sich Leno entschieden hat bzw. im Torhüterkarusell insgesamt Bewegung kommt. VW und eventuell die Dosen suchen ja auch noch, vom Ausland ganz zu schweigen.