
Alexsge22
6094
Danster schrieb:
Nur mal so zum Thema Döner...
Guckt Euch mal bei Wer-kennt-Wen die Seite von Faton Toski an....
"ESSEN( EURODÖNER IN KELKHEIM
BESSSSSSSSSSSSSSTE)... "
Wird er wohl in der Rückrunde Zeit genug zu haben. Scheint hier völlig untergegangen zu sein,dass er gar nicht im Kader war...
Programmierer schrieb:Alexsge22 schrieb:
[Nächste Woche gibts eh wieder auf die Ohren und dann kann der Friedhelm gleich wieder mit in die Domstadt fahren...
Und sowas will Fan der SGE sein.
Natürlich werden die Ziegenböcke mit einer Packung wieder nach Hause geschickt. Und die sollen den Daum behalten. FF ist bei uns derzeit noch ganz gut aufgehoben.
Programmierer
Ja, war ja auch nicht so ganz Ernst gemeint, aber trotzdem: Mich k.... es an, wenn mich das Gefühl beschleicht, dass mit zweierlei Maß gemessen wird. Mir kann da einer erzählen was er will: Hätte Caio gestern so gespielt wie Meier, dann wäre er zur 60., spätestens aber zur 75. rausgekommen- zu Recht!
So schlecht scheint Caio sich in der Vorbereitung doch gar nicht präsentiert zu haben. Herr Funkel scheint es sich aber leisten zu können, zur Fitnesssteigerung und Spielbindungsfindung Spieler einzusetzen, die eben nicht bei 100 % sind (Chris und Meier)...
sCarecrow schrieb:Programmierer schrieb:sCarecrow schrieb:
Zum einen kann ich in diesem Fall die Kickernoten überhaupt nicht nachvollziehen, werde sie aber durchaus als Argument gelten lassen, zum anderen habe ich schon ungefähr eine Milliarde Mal darauf hingewiesen, dass es schlichtweg notwendig ist, mehrere Spiele hintereinander zu spielen, wenn man sich auf dieser Position einspielen möchte und sich einen Spielfluß erarbeiten will.
Ich wäre auch dafür, Caio regelmäßiger spielen zu lasse. Da bin ich mit Dir einer Meinung.
Was ich ablehne, ist die Glorifizierung von Caio anhand einiger Internetvideos und der Höhe seiner Ablöse.
Wenn man ihn wie die anderen Spieler der Mannschaft behandelt und auch beurteilt, ist das gut für ihn und gut für die Mannschaft.
Bisher hat er gute Ansätze erkennen lassen. Mehr aber nicht. Hoffen wir alle, dass er der Mannschaft noch helfen kann.
Programmierer
Und wie soll er das deiner Meinung nach bewerktstelligen?
Hast du in seinen Kurzeinsätzen keine Anzeichen gesehen, dass er für die Eintracht wertvoll sein könnte?
Was genau qualifizierte Meier gestern durchzuspielen?
Oder Libero?
Ich kann einfach diese gestrige Entscheidung nicht nachvollziehen!
Ich auch nicht. Aber mich wundert in der Hinsicht gar nichts mehr... Nächste Woche gibts eh wieder auf die Ohren und dann kann der Friedhelm gleich wieder mit in die Domstadt fahren...
Gestern hätte man mal das Konzept des Herrn Funkel sehen können. Wo war es aber? Hat es sich versteckt?
Gegen so eine erschreckend schwache Hertha wie gestern, die unsere absolut marode Innenvertiedigung viel zu wenig beschäftigte muss am Ende ein Unentschieden heraus kommen.
Wir waren dominant gegen Ende des zweiten Durchgangs, aber nicht zwingend genug. Und warum? Weil sich das Konzept versteckt hatte... Meier übrigens auch...
Gegen so eine erschreckend schwache Hertha wie gestern, die unsere absolut marode Innenvertiedigung viel zu wenig beschäftigte muss am Ende ein Unentschieden heraus kommen.
Wir waren dominant gegen Ende des zweiten Durchgangs, aber nicht zwingend genug. Und warum? Weil sich das Konzept versteckt hatte... Meier übrigens auch...
Exil-Hesse schrieb:liam_gallagher schrieb:
Meier - Note 4:
An ihm werden sich viele wieder die Geister geschieden haben: Spielte nach seiner langen Verletzungspause wie immer: Mit großem Einsatz fürs Team, erarbeitet sich weit hinten viele Bälle, mit dem ein oder anderen klugen Anspiel, aber für viele einfach nicht präsent genug. Machte darüber hinaus noch den ein oder anderen Fehler und vergab per Kopf eine gute Gelegenheit zum späten Ausgleich (89.).
Ich sag doch, Meier als 2. Mann in der Doppelsechs, Caio hinter den Spitzen. Das läuft!
Ich fand Meier gestern auch sehr zurückgezogen und konnte feststellen, dass er gestern genauso gespielt hat wie Caio gegen Bochum/Hannover. Er war viel hinten, hat dort einige Bälle rausgeholt, hat die Bälle im Mittelfeld verteilt, aber ganz vorne mit dem Kopfball und dem Schuss aus 35 m keine nennenswerten Aktionen gehabt. Ferner hat er einen (!) sehr schönen Pass gespielt.
Genauso wie Caio auch gegen Bochum/Hannover, zwei-drei schöne Pässe gespielt, zwei Riesenchancen gehabt, aber wenns richtig gebrannt hat, irgendwie trabend am Mittelkreis, so wie Meier eben auch.
Fakt ist: Das ist für einen OM, egal ob er Caio, Meier oder Steinhöfer heißen mag schlichtweg zu wenig.
Ferner war ich gestern negativ überrascht von Libe und Steini. Beide haben mir nicht gut gefallen, viel zu fahrig, Libe nur am Lamentieren a'la Fenin...
Fink hat teilweise grausame Pässe gespielt, spontan fällt mir der allererste Pass ein direkt nach dem Anstoß: Da kickt er unbedrängt den Ball ins Aus... So kann er bei einem seiner evtl. neuen Arbeitgeber die Bank wärmen..
Die IV um Chris hat mir ebenso nicht gut gefallen, das war in der 1. HZ katastrophal. Ich halte es auch für sehr bedenklich nach dem gesehenen ihm die Sicherheit über BL-Spiele geben zu wollen. Das kann für das Team an sich äußerst brenzlig werden. Es liegt ja nicht daran, dass ers nicht kann oder die IV zu wenig eingespielt ist. Ihm fehlt einfach noch ein wenig die Sicherheit, wenn er sich die i Training holt, dann sollte er auch spielen, in dieser Verfassung aber nicht...
Köhler fand ich entgegen der weit verbreiteten Meinung nicht schlecht. Er war m.E. in der Schlussphase derjenige, der noch mächtig für Druck gesorgt hat.
Aber was war mit Ochs los? Seltene Vorstöße, erst zum Schluss wurde es besser. Irgendwie nicht so präsent wie sonst, nicht so gallig und mit teilweise indiskutablen Flanken...
Tja, da wird der Testspiel-Meier sich in der Presse wieder seine guten Kritiken abholen dürfen.
Für diesen Witz, den er da heute runtergespielt hat, hätte man Caio ne 5,5 gegeben- zu Recht!
Daneben war Meier platt. Da hätte man wechseln müssen, ob Caio oder Mehdi scheißegal...
Ach und noch was: Toski war heute gar nicht im Kader. Seiner Leistung angemessen, trotzdem durfte der Gute in der Hinrunde fast immer spielen....
Für diesen Witz, den er da heute runtergespielt hat, hätte man Caio ne 5,5 gegeben- zu Recht!
Daneben war Meier platt. Da hätte man wechseln müssen, ob Caio oder Mehdi scheißegal...
Ach und noch was: Toski war heute gar nicht im Kader. Seiner Leistung angemessen, trotzdem durfte der Gute in der Hinrunde fast immer spielen....
Freienfelser schrieb:
war ja klar, kaum ist man im rückstand, reden alle von funkel und caio, könnt ihr mal über das reden was auf dem platz passiert?
Da gibts doch nichts oder? Zumindest nix von der eigenen Mannschaft. Außer unserem omnipräsenten zentralen Mittelfeldspieler, dem sog. "Testspiel-Meier", der seine hervorragende Leistung wahrscheinlich noch mit einem Tor krönen wird und sein desolater Fußballnachmittag wird dann wieder ins Unermessliche übersteigert...
Vael schrieb:Maggo schrieb:
So, dann komme ich doch noch einmal kurz zurück:
Das war dann heute wohl einer der schwärzesten Tage der Eintracht-Geschichte - gerade deshalb, weil es viele nicht sehen. Aber man kann ja auch argumentieren: Guckt euch die Eintracht nach Heynckes an - dann sieht man, wie gut Heynckes war. Ich vergleiche Funkel mit Heynckes? Ja, tue ich.
Die Eintracht wird immer mehr zu einem Verein, mit dem ich mich nicht mehr identifizieren kann - und weil ich ins Stadion gehe, werde ich auch noch vom Vorstand und Trainer als Gutheißer dieses Kurses verbucht. Für die Rückrunde habe ich noch Karten. Aber auf die nächste Saison habe ich jetzt schon keine Lust.
Wer nicht sieht, wie konzeptlos die Eintracht spielt, der - es tut mir leid, dass ich das so direkt sagen muss - hat keine Ahnung von Fußball. Aber es sieht ja fast jeder. Nur wird das immer auf die mangelnde Qualität der Spieler geschoben. Ja, wenn ein Trainer z.B. unbedingt mit Rehmer weiter arbeiten will und dieser Trainer Spycher, den Schwachpunkt im Team, zu einem seiner wichtigsten Spieler erklärt, dann steht das schon für sich. Ebenso ist es eine deutliche Sprache, wenn dieser Trainer für das Beibringen seines "Systems" 5 Jahre braucht - und man es immer noch nicht erkennt. In den 5 jahren legt er regelmäßig (mit 2 Ausnahmen) in jeder Winter- und Sommerpause den Schwerpunkt auf Abwehrverhalten und Kompaktheit. Fehler in beiden Punkten bemängelt er oft - die Harmlosigkeit in der Offensive vergisst er dabei (ein Bsp. aus vielen: 1. Spiel dieser Saison gegen Hertha).
Man hat ihm Caio, Fenin und Bellaid gekauft - der Fußball wurde immer schlimmer. In saisonübergreifenden 17 Spielen wurden 6 Punkte geholt (ich hab's nicht noch mal nachgerechnet, denn selbst wenn es dann doch 9 oder 12 wären, wäre es erbärmlich), DANACH kamen die vielen Verletzten und dann wurden in den Spielen Punkte geholt, die man erwarten konnte.
Funkel hat in dieser Vorrunde mit seiner Mannschaft 19 Punkte geholt - 2 mehr als in den gleichen Paarungen der letzten Saison. D.h., dass in der Rückrunde 29 (mindestens 27) Punkte geholt werden müssten, um genauso viele Punkte zu holen wie letzte Saison. Holt er die, wird er abgefeiert werden wie ein Gott. Aber ich denke, er wird sie eh nicht holen.
Aber klar, es ist super, dass dieser Trainer bleibt. Habt ihr eigentlich irgendeinen Grund für diesen Trainer außer, dass er schon so lange da ist? Gegen meine hier vorgebrachten Argumente konntet ihr ja allesamt nichts sagen.
So nun mindestens ein weiteres Jahr Gegurke. Aber ich guck es mir nur noch in der Rückrunde an. Dann hab ich keinen Bock mehr.
Hmmmm hmmm ich könnte mal wieder einiges erwiedern, andererseits... ne, lass mal!
Und Tschüss sag ich einfachmal!
@ Maggo: Du hast in meinen Augen Recht.
@ Vael: Du demonstrierst sehr schön die Rolle der FF-Befürworter. Mehr verkneife ich mir an dieser Stelle.
Schade nur, dass hier einige tatsächlich auf HBs Masche hereinfallen, der den Fans suggeriert, dass FF der einzige Trainer sei, der die Eintracht in ruhigen Gewässern hält. HB hat das unsägliche Talent selbst die größten Probleme noch schön zu reden. Er gibt Aussagen von sich, die jeglicher Beschreibung spotten ("Die Unzufriedenheit mit unserer Spielweise ist doch hauptsächlich auf das 0:2 gegen Leverkusen zurückzuführen", "Spieler XY ist in vielen Dingen wie ein Kind"). Aber sorry an alle: Es ist ja HB, dem wir alles zu verdanken haben. Zugegebenermaßen haben wir dem Guten sehr viel zu verdanken, trotzdem sollte es doch gestattet sein, seine Arbeit kritisch zu hinterfragen, ohne zwingend seine Ablösung zu fordern.
HB hat schon einmal zu spät gehandelt. Das war in Sachen Reimann. Gleichsam war es mit ihm in Bielefeld und Hermann Gerland. Geschichte wiederholt sich, auch im Fall FF würde er m.E. notfalls bis zu einem Abstieg warten, um sich von ihm zu trennen. Funkels Arbeit in Frankfurt samt Erfolgen ist doch unbestritten, aber:
1. Je häufiger mit ihm verlängert wird, desto höher wird die Gefahr, dass er irgendwann einen seiner Arbeit nicht entsprecheneden unwürdigen Abschied bekommt. Diese Saison wars schon knapp...
2. Sollte HB wissen, mit welchem Feuer er spielt. Schon in dieser Saison wurde es sehr brenzlig um FF, es gibt zahlreiche (interne) Kritiker, die Stimmung kann sehr schnell ins Gegenteil kippen, auch seitens der Medien.
HB redet mir eindeutig zu viel schön. Jetzt die Verletzten, nach der Rückrunde wahrscheinlich Ziel erreicht mit 39 Punkten. Oder Kader vielleicht doch zu schlecht. Wenn man will, findet man immer eine Entschuldigung.
Von HBs Zickzackkurs in der Öffentlichkeit ganz zu schweigen, erst ganz der Landherr: "Die Trainerfrage ist ganz allein Sache des Vorstands." Dann das Mäuschen: "Wir treffen eine Entscheidung, die wir dem AR vorlegen. Wir streben einen Konsens an, werden nicht über den Kopf des AR hinweg entscheiden."
Dabei merken sowohl HB und einige der User hier einiges nicht: Er verknüpft sein Schicksal viel zu sehr mit dem FFs. Er spielt mit dem Feuer, die Medien, die ihn jetzt für seine Beständigkeit loben, werden ihn bei Misserfolg umgekehrt genauso im Regen stehen lassen und er hat vorschnell gehandelt oder zu lange am Trainer festgehalten.
Ich frage mich nur, was er macht, wenn FF keinen Bock mehr hat. Wer soll die Eintracht denn trainieren? So wie es HB darstellt, gibts doch keinen besseren... es scheint auch so, als ob in seinen Augen nicht mal ein gleichwertiger Trainer vorhanden ist. ...
HB hat schon einmal zu spät gehandelt. Das war in Sachen Reimann. Gleichsam war es mit ihm in Bielefeld und Hermann Gerland. Geschichte wiederholt sich, auch im Fall FF würde er m.E. notfalls bis zu einem Abstieg warten, um sich von ihm zu trennen. Funkels Arbeit in Frankfurt samt Erfolgen ist doch unbestritten, aber:
1. Je häufiger mit ihm verlängert wird, desto höher wird die Gefahr, dass er irgendwann einen seiner Arbeit nicht entsprecheneden unwürdigen Abschied bekommt. Diese Saison wars schon knapp...
2. Sollte HB wissen, mit welchem Feuer er spielt. Schon in dieser Saison wurde es sehr brenzlig um FF, es gibt zahlreiche (interne) Kritiker, die Stimmung kann sehr schnell ins Gegenteil kippen, auch seitens der Medien.
HB redet mir eindeutig zu viel schön. Jetzt die Verletzten, nach der Rückrunde wahrscheinlich Ziel erreicht mit 39 Punkten. Oder Kader vielleicht doch zu schlecht. Wenn man will, findet man immer eine Entschuldigung.
Von HBs Zickzackkurs in der Öffentlichkeit ganz zu schweigen, erst ganz der Landherr: "Die Trainerfrage ist ganz allein Sache des Vorstands." Dann das Mäuschen: "Wir treffen eine Entscheidung, die wir dem AR vorlegen. Wir streben einen Konsens an, werden nicht über den Kopf des AR hinweg entscheiden."
Dabei merken sowohl HB und einige der User hier einiges nicht: Er verknüpft sein Schicksal viel zu sehr mit dem FFs. Er spielt mit dem Feuer, die Medien, die ihn jetzt für seine Beständigkeit loben, werden ihn bei Misserfolg umgekehrt genauso im Regen stehen lassen und er hat vorschnell gehandelt oder zu lange am Trainer festgehalten.
Ich frage mich nur, was er macht, wenn FF keinen Bock mehr hat. Wer soll die Eintracht denn trainieren? So wie es HB darstellt, gibts doch keinen besseren... es scheint auch so, als ob in seinen Augen nicht mal ein gleichwertiger Trainer vorhanden ist. ...
Naja mal sehen, was da noch so alles auf uns zukommt. Fakt ist: Sollte die Rückrunde egal zu welchem Zeitpunkt negativ für die Eintracht verlaufen, so wird die Journalie genauso wie sie jetzt "Hurra" schreit in die andere Richtung schreien: "Hätte man nicht doch die RR abwarten sollen?" Jedenfalls stellt sich die Situation für den Verein positiv dar, sofern die Ergebnisse stimmen. Ist dies nicht der Fall, so werden o.g. Schlagzeilen aktuell und auch HB wird in die Kritik geraten, da offensichtlich ist, dass er schon boxen musste, damit sein Wunschtrainer weiterhin da ist.
Andererseits sehe ich schon folgende Aussage am Ende der Rückrunde vor mir: "Wir haben 20 Punkte geholt. Unser Ziel war es, besser als in der Vorrunde zu sein. Das haben wir geschafft."
Tja, man kann sich alles schön reden....
Andererseits sehe ich schon folgende Aussage am Ende der Rückrunde vor mir: "Wir haben 20 Punkte geholt. Unser Ziel war es, besser als in der Vorrunde zu sein. Das haben wir geschafft."
Tja, man kann sich alles schön reden....
lt.commander schrieb:Alexsge22 schrieb:
Eins hat Korkmaz Caio aber voraus: Komischerweise wird er bei Nennungen eig immer als Stammspieler gesehen, obwohl er bis jetzt auch noch nicht so berauschend war.
Hast Du eine Idee, woran dies liegen könnte.
ich hätte zumindest mal eine:
Mitbewerber auf Korkmaz Position - only Köhler
Köhler ist der designierte Rehmer Nachfolger.......
Im für mich unsäglichen Vergleich Caio Meier, tritt ein Caio gegen den effektivsten Mittelfeldspieler unserer Eintracht seit Heulsuse und Bein an. Das ist eine harte Hausnummer. Zudem hat Meier den Vorteil unglaublich schnell fit zu werden. So war er nach jeder verletzung und in jeder Vorbereitung ein Spieler, der deutlich schneller wie der Kaderdurchschnitt auf Touren kommt. Meier trainiert nach einer Verletzung 3 Wochen und ist in seinem 1. Einsatz gleich bei den laufstärksten Spielern.
Da hat Caio eben deutlich härtere Konkurrenz, wie sie Korkmaz hat, sollte er an seine Leistungen im vorigen Verein und der Nationalmannschaft anknüpfen.
Man möge mir oben genanntes bitte nicht als Weisheit und persönliche Sicht der Dinge unterstellen, nur rein nüchtern und sachlich betrachtet, sind dies Argumente, welche eben auch nicht von der Hand zu weisen sind. Ich selbst versuche bei pro und contra Argumentationen meine subjektive Sicht auszublenden (schwer).
Hallo lt. ,
erstmal musst Du mir den Rehmer-Vergleich erklären. Das kannst Du noch nicht ernsthaft auf die Qualität des Spielers Köhler beziehen?!
Zu Ümit: Du hast sicher Recht, dass evtl. die Konkurrenz auf seiner Position nicht so groß ist. Trotzdem wird hier (nicht von Dir!) immer wieder propagiert, "wenn der mal wieder fit ist." Bisher hat er für mich ähnlich wie Caio gute Ansätze gezeigt, aber auch nicht mehr und nicht weniger. Beide haben den gleichen Notenschnitt im kicker, Ümit hat sogar ein Spiel mehr von Anfang an gespielt. Die Verletzung ist ein ähnliches, wenn auch nicht selbstverschuldetes Handicap wie Caios schludriges Umgehen mit seinem Körper im Sommer.
Ich will Ümit damit gar nicht schlechtreden, sondern nur sagen, dass auch er bisher in meinen Augen lediglich gute Ansätze gezeigt hat. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Ob EM oder Österreich- die schönen Youtube-Videos hat Caio auch....
Ach und zu dem Vergleich Meiers mit Bein und Möller: Ich weiß, wie das gemeint war, es war auf die Effektivität aber trotzdem: Da liegen ansonsten Meilen, wenn nicht sogar Welten dazwischen...
lt.commander schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Nur mal wieder zwischendurch zur Erinnerung: Wie Caio das Tor von Russ gegen Cottbus oder die Großchance von Fenin gegen Hoffenheim vorbereitet hat, das macht so schnell kein anderer Eintrachtspieler. Nur um mal zwei Beispiele aus seinen Kurzeinsätzen zu nennen. Als Korkmaz sowas Ähnliches gegen Gladbach gemacht hat, war die Euphorie groß.
.....
Ich denke nicht, daß solche "Schippchenwerfereien sachdienlich sind. ich könnte jetzt mit Fug und Recht einwerfen, man wird hier im Forum den Hinweis auf die von Dir genannten Beispiele zu Caio häufiger finden, wie jene zu beschrieben Aktionen von Korkmaz.
Unbestritten sind die positiv hervorhebenden Nennungen in sachen Caio häufiger.
Darum geht es letztlich nicht, denn es ist wie gesagt nicht sachdienlich. Ebenso die Feststellung, wohin die Reise geht. Ich weiß es nicht und ob Du diese Gewissheit haben kannst, bezweifle ich. Vom Gefühl her, haben wir allerdings in etwa Gleichstand.
Nfu & beste Grüße
Eins hat Korkmaz Caio aber voraus: Komischerweise wird er bei Nennungen eig immer als Stammspieler gesehen, obwohl er bis jetzt auch noch nicht so berauschend war.
Ochs-Russ-Chris-Petkovic
Inamoto
Caio-Meier-Köhler
Fenin-Libe