
Alexsge22
6094
#
Alexsge22
Caio Caio Caio Caio
Basaltkopp schrieb:Alexsge22 schrieb:
Zur Erinnerung: Wir haben beide Mannschaften im Jahr zuvor zu Hause geschlagen. da war es dann der "tolle Herr Funkel", der das aus der Mannschaft rausgeholt hat, also muss man auch mal die Kehrseite der Medaille anschauen, wenns mal nicht klappt und das Ganze kritisch hinterfragen. Schließlich soll sich ja auch unser Team verstärkt haben angeblich...
Die fett markierte Bemerkung zeigt Dein Diskussionsniveau auf. Sarkastisch und unsachlich. Die angeblichen Funkeljünger finden FF weder ach so toll noch für unfahlbar. Es gibt halt nur auch User, die die sportliche Situation sachlich und nicht voller Funkelhass betrachten.
Die Bemerkung, dass wir im Vorjahr beide Mannschaften geschlagen haben ist völliger Unsinn und sagt rein gar nichts über die Spielstärke oder (nicht vorhandener) Weiterentwicklung der Mannschaft aus.
1. Hertha ist in dieser Vorrunde auf einem CL-Platz, letztes Jahr 12., mit 13 Punkten weniger.
2. Haben wir letzte Saison gegen LEV u.a. wegen der grandiosen Schiri-Leistung gewonnen. Sotos' Tor hätte nie im Leben zählen dürfen.
3. Ist die Verletztensituation (auch wenn das ja angeblich nicht zählen kann) deutlich schlimmer als in der Vorsaison.
4. Kann man das so gar nicht vergleichen, weil man ein Spiel auch mal wegen bescheidener Tagesform verlieren kann.
Aber was zählen alle Argument, wenn manchen Leuten nur der Fakt "Funkel ist Shice und mit dem spielt man selbst als 9. nur gegen den Abstieg" im Kopf festbetoniert ist?
P.S: Einmal zitieren reicht völlig
Der Einzige, der in dieser Sache unsachlich wird bist Du, indem Du alles wieder mal auf die persönliche Ebene ziehst.
Die sarkastischen Übertreibungen dienen eben dazu, eine gewisse Ambivalenz aufzuzeigen und ferner dazu, aus zwei Sätzen eben zwei Worte zu machen, da ich nicht den ganzen Tag vor der Flimmerkiste verbringen möchte.
Aber was zählen alle Argument, wenn manchen Leuten nur der Fakt "Funkel ist Shice und mit dem spielt man selbst als 9. nur gegen den Abstieg" im Kopf festbetoniert ist? Tja, da scheinst Du Dir meinen Ausgangsthread nicht richtig durchgelesen zu haben, der hier auch schon als realistisch und nicht einseitig angesehen wird... Vielmehr habe ich auch gesagt, dass ein Trainerwechsel wegen gewisser Mechanismen ganz einfach auch manchmal nötig erscheint, nicht nur wegen des "Schön-Spielens"...
Zu Deinen vier Punkten nehme ich mir nur mal Punkt 2 und Punkt 4 heraus. Zu 2.: So etwas gleicht sich aus, wenn wir nun alle mit der Schiedsrichterleistung argumentieren würden, dann hätten wir im Endeffekt sehr viel zu tun. Schalke könnte bei einer bevorstehenden Entlassung Ruttens ja dann auch damit argumentieren, dass sie beim 3:3 in Dortmund verpfiffen wurden...
Zu 4.: Der Kern meiner Aussage war, dass es nicht um die Niederlagen, sondern um die Art und Weise, die absolute Hilflosigkeit und Planlosigkeit in den beiden Spielen ging. So einen Tag hat man mal. Wir hatten ihn Ende der abgelaufenenen Saison und in dieser Saison schon häufig genug.
Zudem ist meine Meinung, dass die spielerische Stagnation uns in nicht gerade rosige Zeiten schiffen wird. Wenn Bielefeld und Rostock in unser Stadion kommen, dann müssten wir die eigentlich anders schlagen können, als nur mit hohen Bällen zu operieren oder?
Alexsge22 schrieb:
Ferner das absolut unterirdische Spiel gegen Bayer Leverkusen:
Nikolov- Galindo, Russ, Bellaid - P. Ochs, M. Fink, Spycher - Köhler, Steinhöfer- Fenin, Amanatidis, Eingewechselt: Korkmaz, Liberopoulos.
Kämen als Startelf-Kandidaten, die nicht im Kader waren noch in Frage: Chris, Bajramovic (s.o.), Meier (abwarten, wie die lange Verletzung ihn zurückwirft). Wiederum ist zu berücksichtigen, dass der eine oder andere weichen müsste.
Ich halte es schlicht für zu einfach, alle spielerische Stagnation der Verletztenmisere zuzuschreiben!
Hier mal die Aufstellung der Stuttgarter bei ihrer 0:2 Heimniederlage gegen Leverkusen:
Lehmann - Osorio - Tasci - Delpierre - Boka - Pardo - Hilbert - Hitzlsperger - Simak - Gomez - Marica
Wie man keicht erkennen kann, ist es auch möglich, mit besser besetzten Mannschaften gegen Hertha und Leverkusen zu verlieren.
Programmierer
[/quote]
Wo kommen wir denn da hin, wenn wir uns hier mit anderen Mannschaften vergleichen?
Die einzigen, gegen die eine Niederlage hier noch als verzeihlich angesehen wird, sind doch die Bayern, aber auch nur, wenn die einen guten Tag erwischen.
Ansonsten wird hier doch in großen Teilen davon ausgegangen, daß alle anderen schlechter sind als wir; wenn wir gegen die dann gewinnen, dann weil die halt so schlecht sind, ist ja keine große Leistung.
Wenn wir hingegen verlieren, waren wir dann noch schlechter als die, die doch schon so schlecht sind, Schuld daran ist wieder regelmäßig der Fukel... [/quote]
Maabootsche schrieb:Programmierer schrieb:Alexsge22 schrieb:
Und nun mein oben angekündigtes Beispiel zum Blender "Verletzungsmisere":
Beim desolaten Spiel gegen die Hertha haben wir mit folgendem Team gespielt:
Nikolov - P. Ochs, Russ , Bellaid, Spycher- Chris, Inamoto - Steinhöfer, Toski - Liberopoulos, Amanatidis, Eingewechselt: Fenin, Meier, Fink.
Hier stellt sich die Mannschaft doch recht ansehnlich dar. Es kämen als Startelfkandidaten, die nicht im Kader waren, lediglich noch Bajramovic (hat über ein Jahr keinen Fußball gespielt, abwarten, wie er zurecht kommt), Köhler und Ümit (muss die vollständige BL-Tauglichkeit auch erst noch nachweisen) in Frage. Dabei ist zu bedenken, dass an deren Stelle natürlich auch noch Leute weichen müssten.
hier mal die Aufstellung von Leverkusen bei deren 0:1 Hiemniederlage gegen Hertha:
R. Adler - Castro , M. Friedrich , Henrique , Kadlec - Rolfes - Renato Augusto - Vidal - Barnetta - Helmes - KießlingAlexsge22 schrieb:
Ferner das absolut unterirdische Spiel gegen Bayer Leverkusen:
Nikolov- Galindo, Russ, Bellaid - P. Ochs, M. Fink, Spycher - Köhler, Steinhöfer- Fenin, Amanatidis, Eingewechselt: Korkmaz, Liberopoulos.
Kämen als Startelf-Kandidaten, die nicht im Kader waren noch in Frage: Chris, Bajramovic (s.o.), Meier (abwarten, wie die lange Verletzung ihn zurückwirft). Wiederum ist zu berücksichtigen, dass der eine oder andere weichen müsste.
Ich halte es schlicht für zu einfach, alle spielerische Stagnation der Verletztenmisere zuzuschreiben!
Hier mal die Aufstellung der Stuttgarter bei ihrer 0:2 Heimniederlage gegen Leverkusen:
Lehmann - Osorio - Tasci - Delpierre - Boka - Pardo - Hilbert - Hitzlsperger - Simak - Gomez - Marica
Wie man keicht erkennen kann, ist es auch möglich, mit besser besetzten Mannschaften gegen Hertha und Leverkusen zu verlieren.
Programmierer
Wo kommen wir denn da hin, wenn wir uns hier mit anderen Mannschaften vergleichen?
Die einzigen, gegen die eine Niederlage hier noch als verzeihlich angesehen wird, sind doch die Bayern, aber auch nur, wenn die einen guten Tag erwischen.
Ansonsten wird hier doch in großen Teilen davon ausgegangen, daß alle anderen schlechter sind als wir; wenn wir gegen die dann gewinnen, dann weil die halt so schlecht sind, ist ja keine große Leistung.
Wenn wir hingegen verlieren, waren wir dann noch schlechter als die, die doch schon so schlecht sind, Schuld daran ist wieder regelmäßig der Fukel...
Zur Erinnerung: Wir haben beide Mannschaften im Jahr zuvor zu Hause geschlagen. da war es dann der "tolle Herr Funkel", der das aus der Mannschaft rausgeholt hat, also muss man auch mal die Kehrseite der Medaille anschauen, wenns mal nicht klappt und das Ganze kritisch hinterfragen. Schließlich soll sich ja auch unser Team verstärkt haben angeblich...
Zudem habe ich in der Überschrift "Blender zur Verletzungsmisere" und "desolaten Auftritten" angedeutet, worums mir geht. Man kann gegen Hertha und Leverkusen verlieren, etwas anderes habe ich gar nicht behauptet. Das WIE gibt zu denken, denn in beiden Partien hatten wir trotz Vorhandensein fast aller Heilsbringer, die jetzt zurückkehren (in beiden Spielen hatten wir übrigens den üblichen Verletzungsstand eines Bundesligisten, es sind nicht immer alle fit) absolut keine Chance, nein wir haben unansehnlich gespielt. Unansehnlich kann man manchmal ja noch ertragen, aber unsere Unansehnlichkeit ohne spielerisches Konzept driftete trotz unserer Heilsbrimger in Ideenlosigkeit, Konzeptlosigkeit und Chancenlosigkeit ab. Das gibt zu denken....
Hier passts besser rein:
Die Nibelungentreue HBs stößt mir langsam immer bitterlicher auf. Der Mann scheint zwar rational denken zu wollen, handelt aber immer emotionaler. Wenn ich in der FR lese:"Der 60-Jährige, dem zu Saisonbeginn auch erste Zweifel an Funkel kamen, könnte das als Affront auffassen und sein Schicksal an das von Funkel knüpfen. Frei nach dem Motto: Wer mir nicht folgt, muss mich halt entlassen", so muss ich mich doch deutlich fragen, ob wir im Profifußball oder im Kindergarten sind.
Der liebe HB, der immer alles der Rationalität und dem Projekt "Wirtschaftsunternehmen Eintracht Frankfurt" unterwirft (siehe Zico und Schui, deren auslaufende Verträge und fehlende Anschlussverträge er als völlig normal hinstellte und bei denen er meinte, dass ein Verein gar nicht so viele Leute beschäftigen könne, wie man Anschlussverträge vergeben müsse) scheint hier stark der Emotion zu verfallen. Fernab von seiner emotionalen Kumpanei mit seinem Kumpel Funkel sollte er sich mal hinterfragen, wieso der ARat gegen FF ist. HB stellt sich immer als allwissend und vorausschauend hin, das geht mir mächtig auf den Sender. Dabei hat er schon einmal bei seinem Schafskopffreund Reimann "versagt" und in Bielefeld bei Gerland auch. Ein Abstieg wird uns zwar nicht drohen, doch ein wenig frischer Wind schadet nach fünf Jahren auch nicht, zumal sich gewisse Mechanismen abnutzen.
Wieso um Himmels Willen wartet man nicht bis März ab, dann kann man immer noch sehen. Ich will nicht wissen wie der Baum brennt, wenn bis März die Stagnation weitergeht. Ich glaube, es schwelt bei vielen. Für die Stimmung im Stadion verheißt das nichts Gutes, davon bin ich überzeugt... Im Moment verstehe ich einfach nicht die Hetze, die HB in die Sache reinbringt? Es besteht doch gar kein Grund jetzt zu verlängern. Hat er Angst von seinem Busenfreund bei anhalteneder Erfolglosigkeit bei etwaiger Entscheidung im März Abschied nehmen zu müssen? Es scheint so...
Ich mag FF zwar von seiner Spielweise her nicht, aber trotzdem muss ich sagen, dass ich ihm einen sauberen Abgang wünsche. Ob das möglich ist, wage ich angesichts der besvorstehenden Vertragsverlängerung zu bezweifeln.
Noch ein Wort zu denen, die hier ständig mahnen und an die Zeiten vor FF erinnern. Seine Erfolge in Frankfurt sind unbestritten, er hat eine stürmische und launische Diva zusammen mit HB in ruhige Gewässer gebracht. Jedoch berechtigt das sicher nicht dazu, ihm nun hier deswegen einen Freifahrtschein auszustellen. Vielmehr muss man sich als Angestellter einer kritischen Prüfung unterziehen, sofern man die Vorgaben des letzten Jahres unterschritten hat. Verletzungsmisere hin oder her, HB hinterfragt, zumindest öffentlich, die Punktzahl nie, nein, noch besser: In der "Krise" gab er sogar zu, sich in der letzten Saison vielleicht vom Duisburg-Sieg blenden lassen zu haben. Nun frage ich mich, wieso er denn dann nicht eine Leistung mit vier Punkten weniger auf ihren Blendeffekt "Verletzungsmisere" hinterfragt (kleines Beispiel unten). Nun aber wieder zurück zum Pfad. Ich finde es befremdlich, wenn hier alles so dargestellt wird, als sei FF der einzige Trainer, der unser Team in ruhigem Fahrwasser halten kann. Es gibt sicher auch Trainer, die man nach einer sorgfältigen Prüfung genauso an seine Stelle setzten könnte, es laufen ja nicht nur Blinde herum. Was machen wir denn, wenn Herr Funkel 110 Jahre alt wird? Sollte er dann immer noch unser Trainer sein?
Dann hätte man einen sauberen Abgang und einen genauso sauberen Übergang. So stellt sich aber das Risiko dar, dass dem Ganzen immer der Makel des widerspenstigen Aufsichtsrates anhaftet, die Fans werden bei Misserfolg unruhig und es schwelt und schwelt und schwelt... Insbesondere der Aufsichtsrat wird nicht ruhig halten und dann sind wir wieder bei der launischen Diva, Possenspiele sind dann vorprogrammiert. Dann gibts keinen sauberen Abgang und eine Notlösung, so dass wir dann an dem Punkt sind, den wahrlich keiner will. Es könnte dann nämlich wieder stürmisch werden im Stadtwald... Zwar ist dies ein worst case Szenario, aber trotzdem zu bedenken, wenn hier eine Neuverpflichtung eines Trainers als das vermeintlich höhere Risiko eingestuft wird. Ich frage mich: Wann wollen wir einen neuen Trainer einstellen? Ist das nicht immer mit Risiko verbunden? Bei dieser Argumentation, die hier vorgebracht wird, beißt die Maus den Faden ab und FF wird immer unser Coach sein...
Und nun mein oben angekündigtes Beispiel zum Blender "Verletzungsmisere":
Beim desolaten Spiel gegen die Hertha haben wir mit folgendem Team gespielt:
Nikolov - P. Ochs, Russ , Bellaid, Spycher- Chris, Inamoto - Steinhöfer, Toski - Liberopoulos, Amanatidis, Eingewechselt: Fenin, Meier, Fink.
Hier stellt sich die Mannschaft doch recht ansehnlich dar. Es kämen als Startelfkandidaten, die nicht im Kader waren, lediglich noch Bajramovic (hat über ein Jahr keinen Fußball gespielt, abwarten, wie er zurecht kommt), Köhler und Ümit (muss die vollständige BL-Tauglichkeit auch erst noch nachweisen) in Frage. Dabei ist zu bedenken, dass an deren Stelle natürlich auch noch Leute weichen müssten.
Ferner das absolut unterirdische Spiel gegen Bayer Leverkusen:
Nikolov- Galindo, Russ, Bellaid - P. Ochs, M. Fink, Spycher - Köhler, Steinhöfer- Fenin, Amanatidis, Eingewechselt: Korkmaz, Liberopoulos.
Kämen als Startelf-Kandidaten, die nicht im Kader waren noch in Frage: Chris, Bajramovic (s.o.), Meier (abwarten, wie die lange Verletzung ihn zurückwirft). Wiederum ist zu berücksichtigen, dass der eine oder andere weichen müsste.
Ich halte es schlicht für zu einfach, alle spielerische Stagnation der Verletztenmisere zuzuschreiben!
Die Nibelungentreue HBs stößt mir langsam immer bitterlicher auf. Der Mann scheint zwar rational denken zu wollen, handelt aber immer emotionaler. Wenn ich in der FR lese:"Der 60-Jährige, dem zu Saisonbeginn auch erste Zweifel an Funkel kamen, könnte das als Affront auffassen und sein Schicksal an das von Funkel knüpfen. Frei nach dem Motto: Wer mir nicht folgt, muss mich halt entlassen", so muss ich mich doch deutlich fragen, ob wir im Profifußball oder im Kindergarten sind.
Der liebe HB, der immer alles der Rationalität und dem Projekt "Wirtschaftsunternehmen Eintracht Frankfurt" unterwirft (siehe Zico und Schui, deren auslaufende Verträge und fehlende Anschlussverträge er als völlig normal hinstellte und bei denen er meinte, dass ein Verein gar nicht so viele Leute beschäftigen könne, wie man Anschlussverträge vergeben müsse) scheint hier stark der Emotion zu verfallen. Fernab von seiner emotionalen Kumpanei mit seinem Kumpel Funkel sollte er sich mal hinterfragen, wieso der ARat gegen FF ist. HB stellt sich immer als allwissend und vorausschauend hin, das geht mir mächtig auf den Sender. Dabei hat er schon einmal bei seinem Schafskopffreund Reimann "versagt" und in Bielefeld bei Gerland auch. Ein Abstieg wird uns zwar nicht drohen, doch ein wenig frischer Wind schadet nach fünf Jahren auch nicht, zumal sich gewisse Mechanismen abnutzen.
Wieso um Himmels Willen wartet man nicht bis März ab, dann kann man immer noch sehen. Ich will nicht wissen wie der Baum brennt, wenn bis März die Stagnation weitergeht. Ich glaube, es schwelt bei vielen. Für die Stimmung im Stadion verheißt das nichts Gutes, davon bin ich überzeugt... Im Moment verstehe ich einfach nicht die Hetze, die HB in die Sache reinbringt? Es besteht doch gar kein Grund jetzt zu verlängern. Hat er Angst von seinem Busenfreund bei anhalteneder Erfolglosigkeit bei etwaiger Entscheidung im März Abschied nehmen zu müssen? Es scheint so...
Ich mag FF zwar von seiner Spielweise her nicht, aber trotzdem muss ich sagen, dass ich ihm einen sauberen Abgang wünsche. Ob das möglich ist, wage ich angesichts der besvorstehenden Vertragsverlängerung zu bezweifeln.
Noch ein Wort zu denen, die hier ständig mahnen und an die Zeiten vor FF erinnern. Seine Erfolge in Frankfurt sind unbestritten, er hat eine stürmische und launische Diva zusammen mit HB in ruhige Gewässer gebracht. Jedoch berechtigt das sicher nicht dazu, ihm nun hier deswegen einen Freifahrtschein auszustellen. Vielmehr muss man sich als Angestellter einer kritischen Prüfung unterziehen, sofern man die Vorgaben des letzten Jahres unterschritten hat. Verletzungsmisere hin oder her, HB hinterfragt, zumindest öffentlich, die Punktzahl nie, nein, noch besser: In der "Krise" gab er sogar zu, sich in der letzten Saison vielleicht vom Duisburg-Sieg blenden lassen zu haben. Nun frage ich mich, wieso er denn dann nicht eine Leistung mit vier Punkten weniger auf ihren Blendeffekt "Verletzungsmisere" hinterfragt (kleines Beispiel unten). Nun aber wieder zurück zum Pfad. Ich finde es befremdlich, wenn hier alles so dargestellt wird, als sei FF der einzige Trainer, der unser Team in ruhigem Fahrwasser halten kann. Es gibt sicher auch Trainer, die man nach einer sorgfältigen Prüfung genauso an seine Stelle setzten könnte, es laufen ja nicht nur Blinde herum. Was machen wir denn, wenn Herr Funkel 110 Jahre alt wird? Sollte er dann immer noch unser Trainer sein?
Dann hätte man einen sauberen Abgang und einen genauso sauberen Übergang. So stellt sich aber das Risiko dar, dass dem Ganzen immer der Makel des widerspenstigen Aufsichtsrates anhaftet, die Fans werden bei Misserfolg unruhig und es schwelt und schwelt und schwelt... Insbesondere der Aufsichtsrat wird nicht ruhig halten und dann sind wir wieder bei der launischen Diva, Possenspiele sind dann vorprogrammiert. Dann gibts keinen sauberen Abgang und eine Notlösung, so dass wir dann an dem Punkt sind, den wahrlich keiner will. Es könnte dann nämlich wieder stürmisch werden im Stadtwald... Zwar ist dies ein worst case Szenario, aber trotzdem zu bedenken, wenn hier eine Neuverpflichtung eines Trainers als das vermeintlich höhere Risiko eingestuft wird. Ich frage mich: Wann wollen wir einen neuen Trainer einstellen? Ist das nicht immer mit Risiko verbunden? Bei dieser Argumentation, die hier vorgebracht wird, beißt die Maus den Faden ab und FF wird immer unser Coach sein...
Und nun mein oben angekündigtes Beispiel zum Blender "Verletzungsmisere":
Beim desolaten Spiel gegen die Hertha haben wir mit folgendem Team gespielt:
Nikolov - P. Ochs, Russ , Bellaid, Spycher- Chris, Inamoto - Steinhöfer, Toski - Liberopoulos, Amanatidis, Eingewechselt: Fenin, Meier, Fink.
Hier stellt sich die Mannschaft doch recht ansehnlich dar. Es kämen als Startelfkandidaten, die nicht im Kader waren, lediglich noch Bajramovic (hat über ein Jahr keinen Fußball gespielt, abwarten, wie er zurecht kommt), Köhler und Ümit (muss die vollständige BL-Tauglichkeit auch erst noch nachweisen) in Frage. Dabei ist zu bedenken, dass an deren Stelle natürlich auch noch Leute weichen müssten.
Ferner das absolut unterirdische Spiel gegen Bayer Leverkusen:
Nikolov- Galindo, Russ, Bellaid - P. Ochs, M. Fink, Spycher - Köhler, Steinhöfer- Fenin, Amanatidis, Eingewechselt: Korkmaz, Liberopoulos.
Kämen als Startelf-Kandidaten, die nicht im Kader waren noch in Frage: Chris, Bajramovic (s.o.), Meier (abwarten, wie die lange Verletzung ihn zurückwirft). Wiederum ist zu berücksichtigen, dass der eine oder andere weichen müsste.
Ich halte es schlicht für zu einfach, alle spielerische Stagnation der Verletztenmisere zuzuschreiben!
Zu Pröll: Ich meine, dass die Schlagzeilen damals als FF unterschrieben hatte waren: "Drei Spieler stehen nach Trainerverpflichtung auf der Kippe, da sie mit ihm Ärger in Köln hatten." Das wareb Kreuz, Keller und Pröll. Was genau war-- keine Ahnung.
Zur Verlängerung: Die Nibelungentreue HBs stößt mir langsam immer bitterlicher auf. Der Mann scheint zwar rational denken zu wollen, handelt aber immer emotionaler. Wenn ich in der FR lese:"Der 60-Jährige, dem zu Saisonbeginn auch erste Zweifel an Funkel kamen, könnte das als Affront auffassen und sein Schicksal an das von Funkel knüpfen. Frei nach dem Motto: Wer mir nicht folgt, muss mich halt entlassen", so muss ich mich doch deutlich fragen, ob wir im Profifußball oder im Kindergarten sind.
Der liebe HB, der immer alles der Rationalität unterwirft (siehe Zico und Schui, deren auslaufende Verträge und fehlende Anschlussverträge als völlig normal hinstellte und bei denen er meinte, dass ein Verein gar nicht so viele Leute beschäftigen könne, wie man Anschlussverträge vergeben müsse) scheint hier stark der Emotion zu verfallen. Vielmehr finde ich es sehr viel bedenkenswürdiger, wieso der ARat gegen FF ist, er stellt sich immer als den Mann mit der Allerweltsmeinung hin.
Wieso um Himmels Willen wartet man nicht bis März ab, dann kann man immer noch sehen. Ich will nicht wissen wie der Baum brennt, wenn bis März die Stagnation weitergeht. Ich glaube, es schwelt bei vielen. Für die Stimmung im Stadion verheißt das nichts Gutes, davon bin ich überzeugt... Im Moment verstehe ich einfach nicht die Hetze, die HB in die Sache reinbringt? Es besteht doch gar kein Grund jetzt zu verlängern. Hat er Angst von seinem Busenfreund bei anhalteneder Erfolglosigkeit bei etwaiger Entscheidung im März Abschied nehmen zu müssen? Es scheint so...
Zur Verlängerung: Die Nibelungentreue HBs stößt mir langsam immer bitterlicher auf. Der Mann scheint zwar rational denken zu wollen, handelt aber immer emotionaler. Wenn ich in der FR lese:"Der 60-Jährige, dem zu Saisonbeginn auch erste Zweifel an Funkel kamen, könnte das als Affront auffassen und sein Schicksal an das von Funkel knüpfen. Frei nach dem Motto: Wer mir nicht folgt, muss mich halt entlassen", so muss ich mich doch deutlich fragen, ob wir im Profifußball oder im Kindergarten sind.
Der liebe HB, der immer alles der Rationalität unterwirft (siehe Zico und Schui, deren auslaufende Verträge und fehlende Anschlussverträge als völlig normal hinstellte und bei denen er meinte, dass ein Verein gar nicht so viele Leute beschäftigen könne, wie man Anschlussverträge vergeben müsse) scheint hier stark der Emotion zu verfallen. Vielmehr finde ich es sehr viel bedenkenswürdiger, wieso der ARat gegen FF ist, er stellt sich immer als den Mann mit der Allerweltsmeinung hin.
Wieso um Himmels Willen wartet man nicht bis März ab, dann kann man immer noch sehen. Ich will nicht wissen wie der Baum brennt, wenn bis März die Stagnation weitergeht. Ich glaube, es schwelt bei vielen. Für die Stimmung im Stadion verheißt das nichts Gutes, davon bin ich überzeugt... Im Moment verstehe ich einfach nicht die Hetze, die HB in die Sache reinbringt? Es besteht doch gar kein Grund jetzt zu verlängern. Hat er Angst von seinem Busenfreund bei anhalteneder Erfolglosigkeit bei etwaiger Entscheidung im März Abschied nehmen zu müssen? Es scheint so...
Exil-Adler-NRW schrieb:Alexsge22 schrieb:
Wer sich erinnert, mit Pröll und FF habs auch in Köln Riesen-Probleme.
Weiß ehrlich gesagt nicht, warum es ein riesen Problem ist, wenn ein anderer Torhüter tadellos hält und deswegen nicht für Pröll auf die Bank gesetzt wird. Es gab einfach keinen Grund damals Wessels wieder aus dem Tor rauszunehmen.
Naja, aber meines Wissens hat es da auch Querelen gegeben...
So, der hr-Text vermeldet die bevorstehende Einigung... Ich hatte Herrn Bruchhagen ein wenig mehr Weitsicht zugetraut... im März hätte man dies durchaus auch noch entscheiden können, nun bin ich mal gespannt, was passieren sollte, wenn die Mannschaft trotz der Rückkehrer schlecht spielt...
peter schrieb:SachsehauseJJ schrieb:tani1977 schrieb:NicheHo schrieb:
Die wollen den Maggus absägen, weil sie Spieler mit gutem Charakter haben wollen.
Fährmann gegen Pröll ist doch ein guter Tausch. Für Pröll gibts noch Geld.
soso..und Pröll hat keinen guten Charakter oder was..selten so einen blödsinn gelesen
Naja, wenn einer lange verletzt ist und dann um seine Freigabe bittet (November 2008), weil er nicht gleich wieder einen Stammplatz bekommt, dann ist das nicht mannschaftsdienlich und zeugt von schlechtem Character. Herr Bruchhagen und Herr Funkel und der Aufsichtsrat sehen das anscheinend auch so.
Steht in der FNP und im Wiesbadener Kurier.
MfG JJ
ehrlch gesagt finde ich es deutlich merkwürdiger, wenn ein spieler ständig auf der ersatzbank sitzt und nicht unzufrieden ist. das hätte fährmann bei den uschis auch durchziehen können. aber spricht das für einen guten character?
Mir sind Spieler, die auch mal das Maul aufreißen deutlich lieber als solche, die angepasst die Klappe halten. Davon gibts doch sowieso genug.
An seinen charakterlichen Eigenschaften könnte man zweifeln, wenn er gesagt hätte: "Mir egal, ob ich spiele, mein Gehalt läuft eh weiter." So gesehen finde ich das Ganze eher professionell und es zeugt von gutem, positiven Ehrgeiz.
Auch die FNP und der Wiesbadener Kurier zitieren da keinen Offiziellen in der Weise, dass Pröll einen schlechten Charakter habe.
Was jedoch stimmt ist wohl, dass Pröll bei FF nicht mehr allzu gute Karten hat. Wer sich erinnert, mit Pröll und FF habs auch in Köln Riesen-Probleme. Zudem habe ich erfahren, dass FF Prölls ständige Verletzungen wegen angeblichem Überehrgeiz gar nicht gefallen.
EvilRabbit schrieb:mosh82 schrieb:
Un glaublich, der Kweuke hat nicht mal eine Liegestütz geschafft! Ist heut erster April? :neutral-face
Braucht man das unbedingt, um Tore zu schießen? Das jemand aus so einer Liga wie der slowakischen nicht unbedingt topp ausgebildet ist, dürfte keine Seltenheit sein, die Frage ist eher was man hier aus ihm herausholen kann.
Das braucht man genauso wenig wie nen Laktattest....
Also dass Oka Backup-Goalie wird halte ich doch für sehr unwahrscheinlich:
1. Wäre das Jan Zimmermann wohl kaum zu verkaufen einen 35 Jährigen als Backup-Torwart ihm vorzuziehen.
2. Fördert das nicht gerade die Leistungsfähigkeit von Fährmann, wenn er sowieso weiß, dass er spielt (siehe Rensing).
3. Machen so etwas nur Vereine, die absolut wissen einen Riesen-Torwart zu haben. Ich freue mich zwar sehr über die Verpflichtung Fährmanns, jedoch hat er gerade mal eine handvoll Bundesligaspiele gemacht, da erscheint es doch sehr, sehr zweifelhaft, ihm den Stammplatz zu schenken.
4. Pröll hat Vertrag und ist ein Kämpfer. Dass er weg will, habe ich nur gelesen, als er nicht spielte. Jetzt war davon nichts mehr zu lesen.
1. Wäre das Jan Zimmermann wohl kaum zu verkaufen einen 35 Jährigen als Backup-Torwart ihm vorzuziehen.
2. Fördert das nicht gerade die Leistungsfähigkeit von Fährmann, wenn er sowieso weiß, dass er spielt (siehe Rensing).
3. Machen so etwas nur Vereine, die absolut wissen einen Riesen-Torwart zu haben. Ich freue mich zwar sehr über die Verpflichtung Fährmanns, jedoch hat er gerade mal eine handvoll Bundesligaspiele gemacht, da erscheint es doch sehr, sehr zweifelhaft, ihm den Stammplatz zu schenken.
4. Pröll hat Vertrag und ist ein Kämpfer. Dass er weg will, habe ich nur gelesen, als er nicht spielte. Jetzt war davon nichts mehr zu lesen.
mosh82 schrieb:
Zum Thema Oka Nikolov:
Ich verstehe nicht, was hier viele für Bewertungsmaßstäbe nehmen, wer welche Rolle spielen soll und wer nicht!
Es ist doch nicht entscheidend, wie lange jemand in einem Verein ist - so leid mir das tut. Die Eintracht muss und wird in Form der Verantwortlichen das Beste für die Profiabteilung suchen.
Da sind Aussagen wie "eigentlich guter zweiter Torwart", "so ein netter Kerl" oder sonst was vollkommen unangebracht.
Man wird ihn sicher nicht mit einem unfreundlichen und respektlosen Arschtritt in die Wüste schicken.
Die Verantwortlichen werden eine Lösung suchen, welche die höchste Qualität und die wenigste Unruhe verspricht. Und da vertraue ich auf Bruchhagen.
Nicht falsch verstehen, ich habe Nikolov immer sehr geschätzt, vor allem als Mensch. Und ich könnte mir auch sehr gut vorstellen, mit ihm zu verlängern. Aber das liegt nunmal nicht in meiner Macht. Zum Glück nicht...
Ja, so kann man das durchaus sehen. HB hat es bei Schui und Zico ähnlich gesehen. Damals hieß es hier im Forum durchaus des Öfteren: "Naja, die beiden wollte auch kein anderer Verein, deswegen waren sie so treu." Trotzdem bin ich dafür Oka evtl. auch einzubinden, wenn man den Vertrag verlängert, aber das wird HB ähnlich wie bei Schui und Zico halten...
DeWalli schrieb:Alexsge22 schrieb:
Bin zwar auch dafür, aber Realist... HB sollte mal bei der Trainerfrage genauso rigoros vorgehen wie bei Urgesteinen...
Den Brei verbreitest du doch schon oft genug, den kannste hier draußen lassen.
HB handeln sie für Oka!
Wenn Du die Wahrheit als Brei bezeichnest ist das Deine Sache...
Exil-Adler-NRW schrieb:bernie schrieb:Alexsge22 schrieb:
Stimmt nicht, in der Vorrunde hatten wir einen von 44.000, was auch schon einen Rückgang bedeutete... Ich gehe trotzdem hin, auch wenns zum Großteil ganz grausame Darbietungen waren...
Sicherlich, die Geschmäcker und Ansprüche sind verschieden. Aber seit der Wende im Karlsruhespiel empfand ich die Heimauftritte gegen Bayern, Stuttgart, Hannover und Bochum nicht immer grandios, aber mit Sicherheit auch nicht als ganz grausame Darbietungen.
Ich werde übrigens auch weiterhin ins Stadion gehen
jo, das muss man auch mal sagen. Die Heimauftritte waren zuletzt in Ordnung. Gerade bei den letzten beiden Heimspielen kann man wohl nicht von defensiven destruktiv Fussball reden.
Die letzten Heimauftritte waren auch gegen Gegner, die selbst kaum geradeaus laufen konnten. Sorry, aber wer die Spiele gesehen hat, der musste sich schon fragen, ob Bochum und Hannover tatsächlich in das richtige Stadion gefahren sind.
Das soll keine Anspielung darauf sein, dass wir nur deswegen gewonnen haben, aber trotzdem haben wir in dieser Saison einen Punkt geholt, der nicht so wirklich "eingeplant" war im Jargon der Verantwortlichen und das war gegen Stuttgart, die selbst mit sich die größte Last hatten.
Aber die anderen 6x3 waren alle gegen Teams aus der unteren Tabellenhälfte...
crümel schrieb:Telcontar schrieb:sge-dimert schrieb:
Alle Fußballvereine bis mindestens zur 3. Liga sind Wirtschaftsunternehmen.
Gespielt wird, was den Erhalt des Unternehmens sichert, nicht das Eventgefühl der Zuschauer.
Erfolg ist das Geld in der Kasse und ein gesicherter Platz.
Je höher der Tabellenplatz desto größer die Gefahr von Fehlspekulationen und Verschuldung: Bremen Schalke
es kann also nur um ein herantasten an die oberen Plätze gehen ohne das Risiko zu erhöhen.
Das ist die Sicht eines Wirtschaftsunternehmens.
Stillstand ist ein Rückschritt. Der nächste Schritt muss gemacht werden.
Ich denke, HB weiss das auch.
Dann will ich mal die Sicht eines Fußballfans beschreiben, der gerne attraktiven Fußball sieht. Fußball soll den Menschen Spass bringen. Es ist eine Freizeitveranstaltung.
Stell Dir vor es ist Fußball und keiner geht hin, weil alle Vereine so destruktiven Fussball spielen, wie es unser Trainer vorgibt.
Weil unser Trainer so unattraktiv spielen lässt, haben wir auch einen Zuschauerschnitt von 46.000 - 48.000!
Stimmt nicht, in der Vorrunde hatten wir einen von 44.000, was auch schon einen Rückgang bedeutete... Ich gehe trotzdem hin, auch wenns zum Großteil ganz grausame Darbietungen waren...
Schobberobber72 schrieb:Exil-Hesse schrieb:crümel schrieb:
Weil unser Trainer so unattraktiv spielen lässt, haben wir auch einen Zuschauerschnitt von 46.000 - 48.000!
Weil wir so einen attraktiven Fußball spielen? Ich sag Dir warum
- Weil die Region schon immer heiß auf Fußball der SGE war
- weil Fußball = Emotionen bedeutet
- Weil nach dem Aufstieg, den Erfolgen im DFB- und EUROCUP die Lust noch mehr angefacht wurde
- weil sich tausende von Spiel zu Spiel hangeln, in der Hoffnung DAS SPIEL zu sehen
- weil wir Ümit / Caio / Meier zaubern sehen wollen
- weil wir Ama / Maddin / Libero knipsen sehen wollen
- weil wir sehen wollen, wie Paddy die rechte Seite zur Feuerwalze macht
- weil wir sehen wollen, wie Marco seinen Gegner immer wieder vom Ball trennt
- weil wir sehen wollen, wie Oka / Markus / Zimbo jeden Ball aus der Luft fangen
- weil wir die Stimmung, die Lautstärke und die Rufe brauchen, wie die Luft zum Atmen.....
..... und NICHT, weil ich destruktiven FF-Fußball sehen will!!!
Also, ich geh ins Stadion, weil ich die Eintracht siegen sehen will. Und das möglichst in der höchsten deutschen Spielklasse......
Und ich nehme Auswärtsfahrten mit mehreren hundert Kilometern in Kauf, nicht weil ich mich hemmungslos volllaufen lassen möchte, sondern weil ich wenigstens den Ansatz eines Willens zu einem Pünktchen sehen will......