>

Alphakeks

14148

#
Mich erstaunt, dass viele automatisch davon ausgehen, dass Omar ein ähnliches Schicksal wie Jovic, Haller etc. erleben wird nach Verlassen der SGE. Ich sehe das nicht so, kann mir gut vorstellen, dass er dort einschlägt. Ich sehe bei ihm den Vorteil, dass er nicht abgehoben wirkt, er kommt mir nicht vor wie jemand, der sich überschätzt. Ihn spielen zu sehen, hat viel Spaß bereitet. Jetzt muss ein angemessener "Ersatz" her, 1 zu 1 wird das sicher nicht gehen, aber auch Omar hat ja hier seine Zeit gebraucht.
#
Okocha1993 schrieb:

Mich erstaunt, dass viele automatisch davon ausgehen, dass Omar ein ähnliches Schicksal wie Jovic, Haller etc. erleben wird nach Verlassen der SGE. Ich sehe das nicht so, kann mir gut vorstellen, dass er dort einschlägt. Ich sehe bei ihm den Vorteil, dass er nicht abgehoben wirkt, er kommt mir nicht vor wie jemand, der sich überschätzt.


Bei all diesen Spielern (Kolo Muani, Haller, Jovic, Silva) lag das Scheitern nach dem Transfer ja auch nicht daran, dass sie so überheblich waren. Sondern dass sie nach einem absoluten Form-Peak transferiert wurden, und dann in einer Mannschaft gelandet sind, in der das normale Level der Teamkollegen dem Form-Peak des Spielers entsprach. Und sobald man bei so einem Klub mal ein bisschen vom Niveau abfällt, landet man direkt auf der Bank, von wo aus man seine Form auch nicht mehr findet. Während man bei einem etwas kleineren Klub wie der Eintracht auch durch das Formtief hindurch spielen gelassen würde, weil es keinen besseren Ersatz im Kader gibt.

Am Ende entscheidet es sich an der Frage, was das "wahre" Niveau von Marmoush ist. Wenn es jenes aus der Vorrunde ist, wird er auch bei ManCity seine Rolle spielen. Wenn es jenes aus der Saison 23/24 ist, dann ist er immer noch ein guter Stürmer - aber ein 12-Tore-Bundesliga-Stürmer ist für ManCity schlicht nicht gut genug. D.h. die Chance, dass er sich bei City nicht durchsetzen wird, ist schon real.

Einziger Unterschied in meinen Augen zu den ganzen anderen genannten Kandidaten: Guardiola ist der mutmaßlich beste Trainer der Welt. Er verbessert Spieler taktisch so sehr, dass sie alle danach noch einen Schritt besser sind (Aussage Ilkay Gündogan, der ja unter Pep gelernt hat). D.h. selbst wenn Omar nur 1-1,5 Jahre City mitnimmt und im engeren Sinne "scheitern" sollte, könnte er danach immer noch auf CL-Niveau spielen.
#
Wenn ich Krösche wäre, würde ich dem Pep vorschlagen, 80 Millionen plus ne Leihe von  Jeremy Doku für ein halbes Jahr.
Ich weiß, nicht realistisch. Aber cool wäre es...


eigentlich unverschämt, dass die nicht Haland mit in Zahlung geben...
#
ggggg schrieb:

Wenn ich Krösche wäre, würde ich dem Pep vorschlagen, 80 Millionen plus ne Leihe von  Jeremy Doku für ein halbes Jahr.
Ich weiß, nicht realistisch. Aber cool wäre es...


eigentlich unverschämt, dass die nicht Haland mit in Zahlung geben...


Haaland hat vor Weihnachten bestimmt drei Spiele am Stück nicht getroffen, und ist generell zu klein und schmächtig für die Eintracht. Den brauche mer net!
#
Nachtrag: Wenn man mal von der "keiner mag den Spieler mehr" Komponente absieht, muss man schon festhalten, dass ein Sturmduo "Kolo Muani + Ekitike" unfassbar brutal wäre. Das wäre definitiv Champions League Niveau.
#
Natürlich wollen 95% der Eintracht-Fans Randal Kolo Muani nie wieder in Frankfurt sehen, aber im Gesamtkontext würde ich den Transfer von RKM als Marmoush-Ersatz total witzig finden. Zum Beispiel als Leihe bis Saisonende, mit Kaufoption über 30 Mio. €.

Dann wäre Krösches Spielzug:
- RKM verkaufen für 95 Mio. € und Marmoush (ablösefrei) und Ekitike (20 Mio. €) als Ersatz holen
- Marmoush für 80 Mio. € verkaufen und RKM für 30 Mio. € wieder zurück holen

Dann hat man am Ende den selben Stümer wie vorher (RKM), aber zusätzlich noch Ekitike und 125 Mio. € von zwei Scheichs abgezogen. Wäre doch eine geile Nummer
#
Wobei man Hauge ja ein Jahr geliehen hatte und daher kannte. Lindström und Onguene wurden direkt verpflichtet.
#
J_Boettcher schrieb:

Wobei man Hauge ja ein Jahr geliehen hatte und daher kannte. Lindström und Onguene wurden direkt verpflichtet.


Dem Vernehmen nach hatte man Hauge aber mit einer Kaufpflicht geliehen, es war also einfach ein fester Transfer mit verzögerter Bezahlung. Das machen die Vereine immer wieder, um bilanziell Geld nach vorne oder hinten zu schieben.

Ich denke nach seiner ersten, schon ernüchternden Saison hätte Krösche niemals so viel Geld für Hauge hingeblättert, wenn er nicht gemusst hätte.
#
Sind mir beide zu leichtfertig. Aber ich gehe davon aus, dass die Norweger Hauge wollen. Wäre dann immer noch ein Verlustgeschäft. Eigentlich der einzige Krösche-Transfer, den ich überhaupt nicht nachvollziehen kann.
#
J_Boettcher schrieb:

Sind mir beide zu leichtfertig. Aber ich gehe davon aus, dass die Norweger Hauge wollen. Wäre dann immer noch ein Verlustgeschäft. Eigentlich der einzige Krösche-Transfer, den ich überhaupt nicht nachvollziehen kann.


Zum Zeitpunkt des Transfers waren Lindström und Hauge ähnlich große, gleichalte Talente, wobei Hauge sogar schon etwas mehr in internationalen Spielen gezeigt hatte. Daher hat man ja auch ähnlich viel für beide bezahlt (Lindström 7 Mio. €, Hauge 9,5 Mio. €). Die Unwägbarkeiten dieses Spieler-Import-Export-Geschäfts illustrieren die beiden ja sehr gut: Während der eine komplett durch die Decke gegangen ist und für 30 Mio. € verkauft werden konnte, muss man beim anderen froh sein, noch 3-4 Mio. € an Ablöse zu bekommen. Es hätte aber nach allem Ermessen auch genau anders herum laufen können.

Aus Krösches Sicht bewerte ich Lindström und Hauge als "Paket-Wette", wie man beim Roulette auch auf mehrere Felder setzen kann. Und aus der Sicht hat man dann 16,5 Mio. € für zwei junge Außenbahn-Spieler bezahlt, für die man in Summe 30+x Mio. € erlöst haben wird. Alles ok also.
#
Natürlich ist die Niederlage maximal unglücklich, und das Ergebnis spiegelt den Spielverlauf nicht wirklich wieder. Gleichzeitig darf man aber schon enttäuscht sein, dass man in einem Heimspiel gegen Mainz 05, die 75 Minuten (inkl. Nachspielzeiten) in Unterzahl spielen mussten, "nur" zu Chancen im Gegenwert von 2,5 xGoals kommt.

Über große Teile des Spiels stand Mainz hinten im 0-4-5, und hatte ehrlicherweise gar nicht mal so extrem viel Mühe, die Eintracht vom Tor fern zu halten. Wie beim Handball ging es von links nach rechts und zurück rund um den Sechzehner, bis dann aus Ratlosigkeit irgendwer eine Halbfeldflanke reingedroschen hat (natürlich erfolglos). Mit mehr Erfahrung oder Coaching von außen hätte die Mannschaft spätestens nach 20 erfolglosen Flanken erkennen müssen, dass das heute wohl nicht das beste Mittel ist.

Leider hat die Mannschaft (immer noch) keine konsistente Lösung parat, wie man extrem tiefstehende Gegner knacken kann, ohne selbst im Harakiri-Stil in Konter zu laufen. Dass diese Balance natürlich nicht einfach ist, zeigt sich dadurch, dass sogar die Bayern eine Weile gebraucht haben, ihre Balance im neuen Kompany-System zu finden. Man errinere sich an das 3:3 gegen die SGE.
#
Ich habe viele Eintrachtspiele gesehen, die wir gegen schlechtere Gegner verloren haben, aber ich kann mich kaum  daran erinnern, das wir so viele Individualfehler bei unseren Torhütern als auch im gesamten Spiel hatten.
Die Spielidee, sich hinten reinzustellen und nur auf unsere Fehler zu warten, geht halt oftmals auf.
Deshalb frage ich mich, woher diese kognitiven Aussetzer kommen.....vorne bekommt man klarste Torchancen nicht rein und wir hätten längst 3:0 führen können/müssen, dann hat Santos seine desorientierten Momente, die er im ganzen Spiel nicht mehr ablegen konnte
Fast das ganze Spiel in Überzahl und Torchancen kreiert und das einzige Tor macht mit Kristensen ein Abwehrspieler.....
Was war das jetzt....?....Pech, Unvermögen, Dämlichkeit, Verunsicherung, Abstimmungsprobleme oder was....?
Nach einem solchen Spielverlauf darf man niemals verlieren und Dino sprach von Festsetzen in der Spitzengruppe...dafür braucht es offenbar etliche Therapiesitzungen und weniger Training....ein 2./3. Platz wieder verkackt und das gegen diese destruktive Karnevalstruppe....das darf echt nicht wahr sein....
#
cm47 schrieb:

Was war das jetzt....?....Pech, Unvermögen, Dämlichkeit, Verunsicherung, Abstimmungsprobleme oder was....?
Nach einem solchen Spielverlauf darf man niemals verlieren und Dino sprach von Festsetzen in der Spitzengruppe...dafür braucht es offenbar etliche Therapiesitzungen und weniger Training....ein 2./3. Platz wieder verkackt und das gegen diese destruktive Karnevalstruppe....das darf echt nicht wahr sein....


Wenn wir mal die absolut dämlichen Gegentore außer Acht lassen: Man hat vorne heute 2-3 Tore zu wenig geschossen. Eine erfahrene Truppe (Bayern, Freiburg, Union) hätte Mainz heute nach der roten Karte diese 2-3 weiteren Buden sicher eingeschenkt.

Da sieht man eben das Problem, dass die ganzen jungen Burschen, so talentiert sie auch sind, in solchen Situationen zu hektisch werden und das Tor erzwingen wollen. Da nehme ich explizit auch Marmoush mit ein, der in mehreren Situationen wilde Schüsse genommen hat, anstatt zwei Meter auf einen frei stehenden Mitspieler abzulegen.

Von den Spielern, die heute einsetzt wurden, mal der Alters-Überblick:
Collins (20)
Höjlund (19)
Ekitike (22)
Chaibi (22)
Brown (21)
Marmoush (25)
Uzun (19)
Larsson (20)
Bahoya (19)
Matanovic (21)
Knauff (22)
Kaua Santos (21)

Bis auf Skhiri und die Abwehrreihe ist das eine komplette U21-Truppe. Und so kopflos haben die heute auch gespielt.
#
Das war vielleicht die sinnloseste Niederlage, an die ich mich seit langem erinnern kann. Torschüsse 31:9, Tore 1:3. Zwei, wenn nicht sogar alle drei Tore komplette Geschenke der Eintracht.

Auch wenns weh tut, muss man den Mainzern Respekt zollen. Natürlich ist da auch ne Menge Glück dabei, aber in Unterzahl haben sie genau das gemacht, was man machen muss. Hinten mit Mann und Maus kämpfen, abgezockt Zeit von der Uhr nehmen, und vorne Nadelstiche setzen.

In solchen Spielen gewinnt man eben nicht mit 21-jährigen Supertalenten, sondern mit abgezockten Hunden wir Kohr, Bell, da Costa, Widmer, Lee und Onisiwo.
#
Bei allem berechtigten Frust sollte man berücksichtigen, dass die Mannschaft jetzt in den 18 Tagen zwischen  dem 28.11. und 15.12. ganze fünf (!) Auswärtsspiele hatte. Alleine wegen dieser Strapazen dürften ein paar Prozente Frische und Leistung fehlen.

Da kann es dann schon mal passieren, dass man in Spielen auswärts in Leipzig oder Lyon, die beide gute internationale Klasse darstellen, den Kürzeren zieht.

Jetzt zählt die Reaktion gegen Mainz. Es wäre für die Psyche wichtig, mit einem Sieg und einem.positiven Gefühl in die kurze Winterpause zu gehen.
#
Um mal ein bisschen Wein ins allgemeine Wasser zu gießen, ein Lichtblick: Mir gefällt Höjlund in den paar Minuten, die er jeweils bekommt, extrem gut. Der ist gallig, bissig, will jeden Ball erobern. Erinnert in der Hinsicht sehr an Seppl Rode, wobei letzterer im Passspiel (bislang noch) besser war. Hat eine super Einstellung, kann wie Theate und Kristensen die anderen mitreißen.

An dem werden wir sicherlich noch Freude haben. Ich kann mir gut vorstellen, dass er in der Rückrunde schon in einigen Situationen Shkiri entlasten/ablösen kann, um dann hinter Larsson bzw. Dahoud den Laden dicht zu halten.
#
seltsames gerücht um eine leihe des spielers..
warum sollten wir wanner leihen und für bayern weiter ausbilden? das passt doch überhaupt nicht zu unserem konzept junge spieler UND werte für uns zu entwickeln.
und eine KO werden uns die bayern wohl kaum einräumen bei diesem talent.
#
Einerseits gibt es ab und zu Talente, die so herausragend sind, dass sie einem sportlich weiterhelfen, auch wenn man sie nicht länger binden kann (Beispiele: Maatsen und Hakimi bei Dortmund). Ob Wanner zu dieser Güteklasse gehört, muss jeder für sich selbst einschätzen.

Und andererseits gab es ja in der Vergangenheit schon einige Leih-Arrangements, die einen Win-Win für beide Vereine darstellen konnten. Zum Beispiel: Die Eintracht leiht Wanner für ein Jahr, hat nach dem Jahr eine Kaufoption über 15 Mio. €, die Bayern haben aber in der Saison danach eine Rückkaufoption über 20 Mio. € (beispielhafte Zahlen). So ein Deal könnte für die Eintracht (zwei Jahre Top-Talent Wanner haben + 5 Mio. €) und auch für die Bayern (zwei Jahre Ausbildung für Wanner für 5 Mio. € "Gebühr") Sinn ergeben.
#
Ja, schön zusammen gefasst. Man kann es auch darauf kondensieren, dass man bislang einige Spiele mit dem Rezept "hinten stabil und vorne auf die Genialität von Marmoush und Ekitike setzen" gewonnen hat. Gegen die Gewichtsklasse Bayern/Leipzig/Dortmund geht das nicht mehr auf, weil deren Verteidiger so stark sind, dass unsere beiden Sturm-Asse auch keinen Stich sehen (Ausnahme: Vogelwild hoch stehende Bayern). Und sobald Eki und Marmoush abgemeldet sind, gibts keinen stringenten Plan B.

Trotzdem kann man mit diesem Rezept eine sehr erfolgreiche Saison erreichen. Wenn man so zuverlässig wie bisher gegen die untere Tabellenhälfte gewinnt, muss man gegen die Top4 gar keine Punkte holen, um trotzdem eine Chance auf Platz 4 zu haben.
#
So langsam werde ich auch zu einem User der bei Siegen nicht schreibt. Im Grund weiß ich nicht was ich dazu sagen soll. Die Mannschaft von Anfand Dezember ist deutlich stärker als vor 2-3 Monaten. DT macht einen überragenden Job und entwickelt den ganzen Kader weiter .Kann das so weiter gehen? Wir werden sehen. Inzwischen haben wir 6 Spieler in der Abwehr für 4 Plätze die man alle bringen kann. Im Tor sind es zwei und im Mittelfeld sogar mehr als 6 Spieler. Wenn  man etwas kritisch sehen will dann  das es im Sturm eigentlich nur zwei sind. Allerdings kann man DT zutrauen auch noch einen vollwertigen dritten Stürmer irgendwo her zu zaubern. Wir werden sehen wie das weiter gehen kann.
#
Mike 56 schrieb:

Die Mannschaft von Anfand Dezember ist deutlich stärker als vor 2-3 Monaten. DT macht einen überragenden Job und entwickelt den ganzen Kader weiter .Kann das so weiter gehen? Wir werden sehen. Inzwischen haben wir 6 Spieler in der Abwehr für 4 Plätze die man alle bringen kann. Im Tor sind es zwei und im Mittelfeld sogar mehr als 6 Spieler. Wenn  man etwas kritisch sehen will dann  das es im Sturm eigentlich nur zwei sind. Allerdings kann man DT zutrauen auch noch einen vollwertigen dritten Stürmer irgendwo her zu zaubern. Wir werden sehen wie das weiter gehen kann.


Aktuell sieht man einfach, dass es den berühmten "Lauf" im Sport psychologisch einfach gibt. Die Mannschaft lebt vor allem davon, dass sich die Spieler im Moment trauen, mutige Aktionen zu bringen, wilde Pässe zu spielen, Gegner ins 1-gegen-1 zu zwingen - weil man das Selbstvertrauen hat, dass schon alles irgendwie gut gehen wird. Die selben Spieler waren vor genau einem Jahr total verunsichert, weil sie kein Spielrezept hatten, das für sie wie ein Automatismus funktioniert.

Dass die Psychologie aber auch ganz schnell in die andere Richtung schwingen kann, sieht man ja aktuell bei ManCity. Wenn man deren Spiele im Moment sieht, denkt man, da spielt ein deutscher Zweitligist. Es ist fast unbegreiflich, wie eine Truppe so exquisiter Fußballer so verunsichert und schlecht Fußball spielen kann. Aber ein Lauf geht eben auch negativ, nach ein paar Niederlagen kann ein Josko Gvardiol nicht mal mehr unfallfrei einen Ball stoppen, weil die Knie so zittern.

Ergo: Den Eintracht-Lauf so lange wie möglich genießen, er wird leider nicht für immer gehen
#
Mit diesem Sieg ist man rechnerisch schon mal in der Zwischenrunde. Noch 3-4 Punkte aus den verbleibenden drei Spielen für die direkte Qualifikation in den Top 8. Tolle Performance international - vor allem, wenn man bedenkt, dass die einzigen fehlenden Punkte aus dem völlig unnötigen 3:3 gegen Pilsen kommen.

In der Nachspielzeit hat aber auch auch gesehen, dass die Truppe immer noch sehr unerfahren ist. Nach der 93. Minute gab es mehrere Möglichkeiten, wo man problemlos zur Eckfahne hätte gehen können, um die Uhr runterlaufen zu lassen. Stattdessen wurde in die Mitte gespielt, um noch ein weiteres Tor zu erzielen (wofür?). Der Ball wurde verloren und es kam fast noch zu Kontersituationen - in der 94. Minute bei eigener Führung.
#
Bischof gestern mit einem schönen Freistoßtor beim wilden 4:3 im Traditionsduell von Hoffenheim gegen den Dosenballsport.

Er ist definitiv eines der größten deutschen Talente im ZM. Ich gehe fest davon aus, dass die Eintracht zumindest an ihm baggert. Den im Winter ablösefrei (für den Sommer) zu verpflichten, wäre ein echter Coup. Krösche, mach et!
#
Um ein kleines bisschen Wasser in den aktuellen Wein zu gießen: Die Doppel-Sechs bestehend aus Tuta und Skhiri hat mich gestern nicht wirklich überzeugt. Es ist mutmaßlich defensiv die beste Kombination, die wir haben - aber dafür bleibt dann der Spiel-eröffnende Teil gehörig auf der Strecke. Und Götze als alleiniger Spielmacher funktioniert einfach nicht (mehr).

Daher sollte Toppmöller in meinen Augen schon immer einen aus dem Duo Larsson/Dahoud mit einem aus dem Duo Tuta/Skhiri kombinieren. Zumindest wenn es gegen Gegner geht, bei denen man nicht davon ausgehen muss, 90 Minuten hinten rein gedrückt zu werden. Gegen die Bayern kann man von mir aus mit Tuta und Skhiri den Laden dicht machen, und dann voll auf Kick-and-Rush als Spielansatz setzen.
#
hier wird sich auch auf den artikel in der sport bild bezogen und dort wird noch angemerkt, dass kalimuendo lediglich einer von 5-6 namen auf der eintracht-liste sei:

Ein Transfer im Winter ist ausgeschlossen, im Sommer würde die Eintracht ihren Star dann wohl für 50 bis 60 Millionen Euro abgeben, so die Sport Bild. Die Vorbereitungen, um Marmoush zu ersetzen, sind gemäß des Sportmagazins schon angelaufen: Eine Hälfte der Ablöse soll in den Verein investiert werden, die andere Hälfte in den Kader fließen. Markus Krösche wolle von dem Geld einen neuen Angreifer und womöglich einen weiteren Spieler an Bord holen.

Fünf bis sechs Namen befinden sich demnach auf der Liste der Hessen, darunter auch Arnaud Kalimuendo, der schon länger ein Thema am Main ist. Bereits im vergangenen Winter hatten sich die Hessen mit dem 22-Jährigen von Stade Rennes beschäftigt - damals entschied man sich aber für eine Verpflichtung von Hugo Ekitike. Im Sommer, als Marmoush von Nottingham Forest umworben wurde, streckte man erneut die Fühler nach Kalimuendo aus.

Womöglich sind aller guten Dinge drei, wobei der Franzose auch von anderen Klubs, unter anderem Juventus Turin, umworben werden soll.


https://www.90min.de/vorbereitungen-laufen-frankfurt-sucht-marmoush-nachfolger
#
Mit Transfers der Größenordnung Kolo Muani, Pacho, Haller, Jovic kann die Eintracht wirklich Schritte in der "zementierten" Liga nach vorne machen. Wenn man bei Marmoush von 50-60 Mio. € erzielbarer Ablöse ausgeht - was bei aktueller Form absolut denkbar ist - könnte man damit...

... einen vergleichbar vielversprechenden Ersatz holen (alle unsere Topstürmer der letzten Jahre haben inklusive Handgeld 5-20 Mio. € gekostet), und

... für 10-15 Mio. € einen sehr guten Spieler auf einer Bedarfsposition (6, 8, ...) holen, und

... könnte dann immer noch 20+ Mio. € in Infrastruktur und Vereinsentwicklung stecken.

Gerade die letzte Summe klingt in der Fußballwelt nicht mehr so speziell, ist aber im normalen Leben eine riesige Summe, mit der man einiges machen kann. Der Neubau des kompletten ProfiCamp, der die Eintracht bei der Professionalität der Spielerbetreuung ja auf ein ganz neues Level hebt, hat z.B. 34 Mio. € gekostet. Das wäre aus einem Marmoush-Transfer schon halb refinanziert - Wahnsinn!
#
Ich kann nachvollziehen und finde es grundsätzlich auch gut, dass Toppmöller bei (vermeintlich) deutlichem Spielstand einzelne Spieler zur Schonung auswechselt und anderen dafür Einsatzzeit geben möchte. Allerdings sollte Toppmöller auch seine Schlüsse daraus ziehen, dass er zum zweiten Mal nach Pilsen einen sicher geglaubten Sieg (fast) weggeworfen hat. Die wilden, teils positionsfremden Wechsel bringen die Mannschaft offensichtlich so aus dem Konzept, dass es dann hinten vogelwild wird.

Außerdem fällt auf, dass der jungen Mannschaft die Abgezocktheit fehlt, solche Führungen über die Zeit zu schinden. Leider sind auch die erfahrenen Spieler Götze, Skhiri, Dahoud und Koch keine wirklich abgezockten Spieler. In einem Spiel wie heute wäre es Gold wert gewesen, nach dem 1:3 einen 37-jährigen Hasebe einwechseln zu können. Der zieht erstmal im Mittelfeld irgendwo ein Foul, lässt sich dann bei der Ausführung ein bisschen Zeit, schickt dann einen der Jungspunde per Langholz an die Eckfahne, und schon sind 3-5 Minuten von der Uhr.
#
Alphakeks schrieb:

Einzig bei Lisztes scheint man sich verkalkuliert zu haben


Ganz ruhig, ich bezweifle, dass irgendjemand Lisztes als Alternative für bereits diese Saison gesehen hat.

Und natürlich wird nicht jeder durchstarten.
#
SemperFi schrieb:

Alphakeks schrieb:

Einzig bei Lisztes scheint man sich verkalkuliert zu haben


Ganz ruhig, ich bezweifle, dass irgendjemand Lisztes als Alternative für bereits diese Saison gesehen hat.

Und natürlich wird nicht jeder durchstarten.


Mit "verkalkuliert" meinte ich, dass man im Sommer versäumt hat, eine Leihe für Lisztes zu organisieren. Man hatte offenbar die Hoffnung, dass er bei der Eintracht eine Ergänzungsrolle in der 1. Mannschaft spielen kann - musste dann nach der Vorbereitung aber einsehen, dass es dafür noch nicht reicht. Es war mit Sicherheit nicht von Anfang an geplant, einen Jungspieler für 4+ Mio. € zu holen, um ihn dann in der Regionalliga einzusetzen. Für dieses Leistungsniveau hätte man ihn leichter noch ein Jahr in Budapest gelassen.