>
Avatar profile square

Alphakeks

13428

#
Puh, glaube kaum, dass jemand 1 Mio. € für Occean zahlen wird. Ich denke, wenn Hübner ihn für 0,5 Mio. € an die Schanzer oder die Falltuna vermitteln kann, ist der Schaden halbwegs begrenzt. Vielleicht könnte man mit dem Geld dann das Prib-Angebot aufstocken, wenn es nicht schon anderweitig verplant ist.
#
riwwelkuche schrieb:
Mainhattener schrieb:
Westfälischer Anzeiger
http://www.wa.de/sport/regionalsport/werne-bergkamen-herbern/fussball-marvin-pourie-silkeborg-koblenz-bundesliga-horsens-schalke-1860-muenchen-2907055.html
Marvin Pourie steigt mit Silkeborg IF ab
Nun geht es in Sachen Vereinswechsel für den neunfache U18-Nationalspieler Deutschlands richtig los. Denn sein bis Sommer 2014 in Silkeborg laufender Vertrag hat nur für die 1. Liga seine Gültigkeit. - fraz

Wenn der Vertrag nur für Liga 1 gilt, dann ist er wohl scheinbar sogar Ablösefrei?


Am Ende dieses Artikels noch ein  ~6 Min Video  
https://dl.dropboxusercontent.com/u/78210145/Highlights%20Marvin.mp4  


Trifft mit links, rechts und per Kopf. Gute Physis. Sieht ordentlich aus.

Der Westfälische Anzeiger meldet zudem, dass Pourie ablösefrei zu haben ist, da sein Vertrag nur für die 1. Liga gilt. Da kann man dann mE wirklich nix falsch machen, so viel wird der da in Silkeborg nicht verdient haben. Sehr günstige Option mit Potential, und wenn es nicht klappt oder er charakterlich nicht ins Team passt, dann wird er an einen Zweitligisten weitervermittelt. Risiko praktisch null! Daher mein Fazit: Holen. Besonders wenn ablösefrei.
#
Ascheberscher_Bub schrieb:
Highland-Eagle schrieb:
Highland-Eagle schrieb:

Zählt für die Ermittlung der internationalen Startplätze nicht die Ligaplatzierung, sondern die Play-Offs?


Habe es gerade eben erst endeckt. Sorry, mein Fehler.
Es zählt die Play-Off-Platzierung.


Ja, auf jeden Fall - eben schon einen Schreck bekommen!
Perth ist unsere Partnerstadt und ich war da vor Jahren mal auf Schüleraustauch, wäre schon ne coole Sache, da jetzt mit der Eintracht mal hinzukommen.

Und ordentlichen Whisky gibts da auch!    


Mein erster Gedanke: "Schüleraustausch nach Australien? WTF?"... dann "Australien in der Europa League? WTF?"... bis ich dann gesehen habe, dass es Perth auch in Schottland gibt
#
wegjubler schrieb:
SGE_Werner schrieb:
singender_hesse schrieb:


ohne tv-einnahmen ist eine bundesweite liga kaum zu finanzieren.


Das Problem ist definitiv die Reform. Eine zweigleisige Dritte Liga (wodurch dann die Meister der RL definitiv aufgestiegen wären) mit zwei direkten Aufsteigern wie früher war einfach das bessere Modell, durchlässiger und somit waren die Vereine nicht so verzweifelt, unbedingt wieder hochzumarschieren.


Ja, die Reform bedarf einer Reform.Eine zweigleisige dritte Liga würde die Reisekosten senken. Und wenn man noch die unnützen zweiten Mannschaften daraus entfernt, wäre man schon etwas weiter. Und wenn man  dann noch die ganzen  50 +1 Regel- Verstosser entfernen würde, wäre die Wettbewerbsfähigkeit der sgn. Traditionsvereine eher gewährleistet. Einige dieser Traditionsvereine sind aber auch notorische Traditionsverschulder. Und nicht nur, weil andere Vereine den Wettbewerb verzerren.


Ich sehe gerade, Unterhaching hat in der 3. Liga einen Lizenzspieleretat von 0,8 Mio. €... und damit sind sie auf Platz 9 gelandet. Das nötigt mir Respekt ab. So viel verdient bei uns einer im Jahr, bei den Bayern als Top-Spieler gar im Monat. Haching finanziert damit einen 25er-Kader.
#
SaarAdler25 schrieb:
Gerade mal den Flug nach Turin gebucht  
Hin am 13.5. und  zurück am 15.5.14

Als Saarländer von Luxemburg aus

Man muss auch daran glauben    


Na dann hoffe ich mal, dass im Budget auch noch eine Reiserücktrittsversicherung drin war . Nur für den infam unwahrscheinlichen Fall...
#
Meierei schrieb:
Ich habe auch nirgends etwas gefunden, dass der Ausgang der Relegation einen Einfluss hat. Nur, dass Hoppenheim natuerlich naechste Saison durch den Nichtabstieg mehr Punkte macht, als es in der 2. Buli moeglich gewesen waere.

Die Positionen und Punkte fuer die Geldvergabe, stand schon vor der Relegation fest.


Ich glaube, es ging HB eher darum, dass Hoffenheim nächstes Jahr in der zweiten Liga maximal Platz 19 (= 1. Platz, 2. Liga) hätte erreichen können, und wir dann locker (stimmt das, @heiter-bis-wolkig?) an ihnen vorbeigezogen wären. So bleiben sie drin und werden mutmasslich mindestens um Platz 13 aufwärts spielen, und wir können sie demnach nicht mehr so einfach überholen.
#
Ascheberscher_Bub schrieb:
Also wie du da auf "gut und gerne" knapp 8,5 Mio € kommen willst wüsste ich schonmal gerne.


Gerne doch. Der deutsche Market-Pool beträgt 13,5 Mio. € und wird zwischen allen deutschen Teams aufgeteilt. Wenn wir mal von einer gleichmäßigen Verteilung ausgehen, kommen wir dann also auf 4,5 Mio. € aus dem Market-Pool. Plus 1,3 Mio. € Antrittsprämie, und weiterer 0,6 Mio. € für eine durchschnittliche Runde (2S/2U/2N). Macht bis dato also 6,4 Mio. €, welche man von der UEFA bekommt.

In meiner Überschlagsrechnung habe ich dann zudem noch drei Heimspiele à 0,6 Mio. € drin (nach Kosten, geschätzter Wert); aber ja, das Heimspiel hätte man in der CL-Quali auchgehabt.

So komme ich auf 8,2 Mio. €, die die Eintracht als Mehreinnahmen durch die EL-Gruppenphase tutti verbuchen könnte. Keine Fiktion, sondern relativ konservativ gerechnet.

Zum Vergleich die Einnahmen von deutschen Clubs in der EL in den letzten Jahren (nur UEFA-Anteil, ohne Stadion-Einnahmen, nach meiner Projektion für die Eintracht also 6,4 Mio. €):

2010/11:
Bayer 04 (Achtelfinale): 7,768 Mio. €
VfB Stuttgart (Sechzehntelfinale): 5,863 Mio. €
Borussia Dortmund (Gruppenphase): 4,728 Mio. €

Zu bedenken ist hierbei, dass die Startprämie 10/11 bei nur 0,64 Mio. € lag, und der Market-Pool nur bei ca. 12,5 Mio. €. Macht also bei heutigem Bezahlschema ca. 1 Mio. € pro Team mehr.

2011/12:
Hannover 96 (Viertelfinale): 9,161 Mio. €
Schalke 04 (Viertelfinale): 11,413 Mio. €

11/12 Profitierten die beiden deutschen Teams massiv davon, dass keine dritte Mannschaft im Bunde war. Daher wäre es auch extrem lukrativ (+2 Mio. €) für die Eintracht, wenn es Stuttgart vor der Gruppenphase raushauen würde. Ist aber unwahrscheinlich, klar.

Ich glaube jetzt hinreichend dargelegt zu haben, wie ich auf den Wert von 8,2 Mio. € (davon 6,4 Mio. € von der UEFA selbst) kam. Der Quervergleich mit abgelaufenen Saisons macht klar, dass der Wert durchaus realistisch ist.
#
Ascheberscher_Bub schrieb:
Alphakeks schrieb:
Der Vollständigkeit halber noch eine Übersicht der möglichen Gegner, wenn sich die Eintracht über Platz 4 in der BuLi für die CL-Quali qualifiziert hätte:

- FC Arsenal
- Olympique Lyonnais
- AC Milan
- Zenit St. Petersburg
- PSV Eindhoven

Das sind echte Kracher. Man kann gerne drüber diskutieren, aber ich persönlich glaube nicht, dass sich unsere Mannschaft gegen einen der genannten für die CL-Gruppenphase qualifiziert hätte. Demnach gehen nur zwei Quali-Spiele (gegen einen Top-Gegner, zugegeben) flöten, plus direkte sichere Quali für die EL-Gruppenphase.

Fazit: Trauert der CL-Chance nicht zu lange nach, wir hätten es eh nicht gepackt ,-) .


1. Wäre die Kohle die man garantiert bekommen hätte ja jetzt schon doppelt so hoch, wie das was man in der EL-Gruppenphase erreichen kann.
2. Glaubt jemand dass Schwegler wirklich überlegen würde zu wechseln, wenn er bei uns die Chance hätte CLzu  spielen?
3. Als Bundesliga-Vierter hat man, selbst wenn man die CL-Quali nicht übersteht mindestens 8 Europacup-Spiele. Als Sechster kann es, wenn es dumm läuft, schon nach 2 Spielen aus sein.

Gute Gründe für ein bisschen Trauer, oder?


1. Schlicht falsch. 2,1 Mio. € hätte es gegeben (durchaus satt), aber in der EL-Gruppenphase kann man gut und gerne das Vierfache einnehmen.
2. Schwegler wäre dageblieben, hat er ja selbst gesagt. Aber auch jetzt ist er ja (noch) nicht weg.
3. Das habe ich erwähnt. Ist korrekt.

Mit ging es darum, diejenigen zu entzaubern, die enttäuscht über das Nicht-Erreichen von Platz 4 waren, weil man dann in der CL spielt. Dem ist nicht so, die Chance für die Eintracht in der Quali rauszufliegen wäre dieses Jahr extrem hoch. Und das gibt dann für die Liga auch noch mal einen Knick. Siehe Gladbach, und dort waren die Mannschaften in den Playoffs deutlich weniger namhaft.
#
SGE_Werner schrieb:
Alphakeks schrieb:


Fazit: Trauert der CL-Chance nicht zu lange nach, wir hätten es eh nicht gepackt ,-) .


Das Schicksal wird jetzt wahrscheinlich San Sebastian haben. Dafür sind die dann wenigstens sicher in der EL-Gruppenphase. Das Problem wäre m.E. nicht gewesen, dass wir verloren hätten, dann wären wir ja sicher in der EL-Gruppenphase, sondern das Fixieren auf eben jene CL-Quali, wie es Gladbach getan hat. Nach der Niederlage gegen Kiew ging es erstmal richtig in den Boden.


Eben. Deshalb finde ich es nicht so schlimm, dass Platz 4 nicht geklappt hat. Aber zu Platz 5 hat nur ein Tor gegen VW gefehlt, und das wäre schon noch gut gewesen... dann könnte man jetzt schon in der Personalplanung mindestens 3-4 Mio. € aus der EL-Gruppenphase einplanen.
#
Der Vollständigkeit halber noch eine Übersicht der möglichen Gegner, wenn sich die Eintracht über Platz 4 in der BuLi für die CL-Quali qualifiziert hätte:

- FC Arsenal
- Olympique Lyonnais
- AC Milan
- Zenit St. Petersburg
- PSV Eindhoven

Das sind echte Kracher. Man kann gerne drüber diskutieren, aber ich persönlich glaube nicht, dass sich unsere Mannschaft gegen einen der genannten für die CL-Gruppenphase qualifiziert hätte. Demnach gehen nur zwei Quali-Spiele (gegen einen Top-Gegner, zugegeben) flöten, plus direkte sichere Quali für die EL-Gruppenphase.

Fazit: Trauert der CL-Chance nicht zu lange nach, wir hätten es eh nicht gepackt ,-) .
#
Petrolul Ploiesti hat soeben den rumänischen Pokal gegen CRF Cluj gewonnen. Das ist gut für die Eintracht, weil Cluj einen höheren, und Petrolul einen niedrigeren Koeffizienten als die Eintracht hat.

@Hannebambel: Demnach ist worst-case jetzt 42.
#
Nachtrag: Die Anzahl Mannschaften, die aus 3-CL-Q runterkommen, und einen höheren Koeffizienten als die Eintracht haben, liegt im Moment zwischen 1 und 14, nicht zwischen 0 und 15. Aus dem Nicht-Meister-Teil der 3-CL-Q wird definitiv eine stärkere Mannschaft runter kommen, weil mit Salzburg eine ungesetzte Mannschaft einen höheren Koeff hat als wir. Auf der anderen Seite Hat mit Legia Warschau im Meister-Teil der 3-CL-Q eine (derzeit) gesetzte Mannschaft einen niedrigeren Koeff als wir.

Demnach: Mindestens eine Mannschaft aus der 3. CL-Quali-Runde wird vor uns landen, im worst case Fall 14 (und nicht 15).
#
13 besser klassierte Mannschaften müssen wir noch "loswerden". Da in den Ligen ja praktisch alles entschieden ist, müssen demnach dann in der 3. CL-Quali-Runde in 12-13 von 15 Spielen sich die Favoriten durchsetzen... das kann schief gehen. Oder übersehe ich etwas?
#
Mainhattener schrieb:
DBecki schrieb:
Da hat der Occean jetzt tatsächlich die Wahl zwischen Pest und Cholera. Wobei die Düsseldorfer ja schon wieder fast sympatisch werden, Rösler letztes Jahr schon weg, Meier weg, Langeneke weg, und den Werner nimmt eh keiner ernst.


Also so schlimm ist St.Pauli jetzt nicht.    


Pauli nicht, aber der Frontzeck. Der hat sage und schreibe 47% aller Spiele, die er gecoacht hat, verloren. Und 25% gewonnen. Mir ist unbegreiflich, wieso der immer wieder einen Club findet.
#
Nennt mich verrückt, aber ich glaube, der Nikolov bleibt uns noch lange erhalten. Stellt euch mal vor, der wäre in 15 Jahren immer noch hier ,-)
#
petko schrieb:
Zambrano steht in einer Reihe  mit Dante, Hummels, Piquet, Vidic...  


Puh, da geht unsere Meinung dann diametral auseinander. Ich bin großer Zambrano-Fan, finde seine Spielweise klasse. Aber die von dir genannten Spieler sind nochmal ein komplett anderes Kaliber. Meine Meinung. Deine sei dir unbenommen.
#
Rhaegar schrieb:
Alphakeks schrieb:
bils schrieb:
Alphakeks schrieb:
Weg von OT:
Ich will sagen: Wir können mE sehr wohl eine Auswahl von IV finden, die Zambrano mehr als nur gleichwertig ersetzen können. Namen? Keine Ahnung, dafür haben wir Hübner. Aber wir thronen nicht an Europas spitze, bei der uns nur noch Spieler von Barca und Real weiterhelfen würden.


Wenn es eine Auswahl von IVs gibt die Zambrano mehr als nur gleichwertig ersetzen können, warum sind die Verantwortlichen von Liverpool oder Sevilla dann so blöd und holen nicht gleich diese Spieler?



Man muss die individuelle Klasse eines Spielers mit einem Risikofaktor diskontieren. Bei Zambrano weiss Sevilla offensichtlich, was man zu erwarten hat, Risikofaktor in deren Augen wohl gering. Daher Preis hoch.

Die Spieler, die die Eintracht als Ersatz verpflichten könnte, haben logischerweise dann mehr Risiko, weshalb natürlich auch die Möglichkeit besteht, dass der ganze Schuss nach hinten losgeht, wenn die als Ersatz verpflichteten Spieler nicht gut genug sind. Risiko für die Eintracht hoch, aber eben auch Potential für Verbesserungen. Wenn man für eine hohe Zambrano-Ablöse zwei Spieler holen kann, die Hübner meint gut einschätzen zu können, dann ist die Chance auf ein Fortschritt gegeben.


Ist das jetzt ein C-E?


Kann mir das mal einer definieren? Ich weiss, es hat mit concordia-eagle zu tun, der (glaube ich) Jurist ist, aber was genau ist damit dann gemeint? Basalti hat mich schonmal versucht zu belehren, aber ich bin nicht draus gekommen
#
Basaltkopp schrieb:
bils schrieb:
Alphakeks schrieb:
Weg von OT:
Ich will sagen: Wir können mE sehr wohl eine Auswahl von IV finden, die Zambrano mehr als nur gleichwertig ersetzen können. Namen? Keine Ahnung, dafür haben wir Hübner. Aber wir thronen nicht an Europas spitze, bei der uns nur noch Spieler von Barca und Real weiterhelfen würden.


Wenn es eine Auswahl von IVs gibt die Zambrano mehr als nur gleichwertig ersetzen können, warum sind die Verantwortlichen von Liverpool oder Sevilla dann so blöd und holen nicht gleich diese Spieler?



Richtig, zumal diese nicht in jedem Spiel bündelweise rote Karten kassieren, wie CZ das ja offenbar tut.


Ironie nicht erkennbar? Schade.
#
bils schrieb:
Alphakeks schrieb:
Weg von OT:
Ich will sagen: Wir können mE sehr wohl eine Auswahl von IV finden, die Zambrano mehr als nur gleichwertig ersetzen können. Namen? Keine Ahnung, dafür haben wir Hübner. Aber wir thronen nicht an Europas spitze, bei der uns nur noch Spieler von Barca und Real weiterhelfen würden.


Wenn es eine Auswahl von IVs gibt die Zambrano mehr als nur gleichwertig ersetzen können, warum sind die Verantwortlichen von Liverpool oder Sevilla dann so blöd und holen nicht gleich diese Spieler?



Man muss die individuelle Klasse eines Spielers mit einem Risikofaktor diskontieren. Bei Zambrano weiss Sevilla offensichtlich, was man zu erwarten hat, Risikofaktor in deren Augen wohl gering. Daher Preis hoch.

Die Spieler, die die Eintracht als Ersatz verpflichten könnte, haben logischerweise dann mehr Risiko, weshalb natürlich auch die Möglichkeit besteht, dass der ganze Schuss nach hinten losgeht, wenn die als Ersatz verpflichteten Spieler nicht gut genug sind. Risiko für die Eintracht hoch, aber eben auch Potential für Verbesserungen. Wenn man für eine hohe Zambrano-Ablöse zwei Spieler holen kann, die Hübner meint gut einschätzen zu können, dann ist die Chance auf ein Fortschritt gegeben.
#
aquilifer schrieb:
Alphakeks schrieb:
JS4170 schrieb:
Okay, jetzt nochmal übersichtlichtlicher, wer in den PlayOffs höher als wir eingestuft ist. Hinter dem KK ist die Qualirunde, in der der Verein einsteigt.

Rosenborg Trondheim 16.835 - 1.QR
Rubin Kazan 58,266 - 2.QR
Standard Lüttich 45.88 - 2.QR
Hapoel Tel-Aviv 29.575 - 2.QR
Lech Posen 23.65 - 2.QR
Trabzonspor 21.4 - 2.QR
Aalborg BK 19.64 - 2.QR
Anorthosis Famagusta 17.366 - 2.QR
Udinese Calcio 42.829 - 3.QR
Club Brugge 36.88 - 3.QR
AS Saint-Étienne 26.8 - 3.QR
Swansea City 16.592 - 3.QR
Tottenham Hotspur 69.592 - PO
Dynamo Kiev 68.951 - PO
SC Braga 62.833 - PO
APF Fiorentina 42.829 - PO
Spartak Moskau 40.766 - PO
AZ Alkmaar 39.445 - PO
Besiktas Istanbul 34.9 - PO
KRC Genk 26.88 - PO
Dnipro Dnipropetrovsk 23.951 - PO
Real Betis 17.605 - PO

Hinzu kommen:
VfB Stuttgart 59.865 - 3.QR/SC Freiburg 15.992 -PO
PAOK Saloniki 28.8 (nur bei Erreichen von Platz 2(PO), Platz 3(3.QR) oder Platz 4(2.QR)
FC Zürich 16.785 - 3.QR oder 2.QR
Viktoria Pilsen 28.745 - 2.QR/Sparta Prag 29.245 - 2.QR (je nachdem, wer Platz 2 erreicht)
Das neuntplatzierte Team in Spanien. (Sevilla, Getafe, Levante, Espanyol)
Petrolul Ploiești 4.606 oder CRF Clui 30.604 (je nachdem wer den rumänischen Pokal gewinnt)

Macht 26 bis 28 höher eingestufte Teams in der EL, je nachdem, ob sich PAOK und/oder CRF Clui qualifiziert.

Dazu kommen halt noch 15 Verlierer der 3.Qualirunde der CL.

Das wird eng.


Danke fürs Aktualisieren.

In deinem Post zähle ich ca. 30 Mannschaften innerhalb der EL, die höher als wir eingestuft sind, plus 15 CL-PO-Verlierer.

Das würde bedeuten, dass von den potenziell 45 besser gerankten Mannschaften ein Drittel über diverse Wege rausfliegen muss... auweia.

Bleibt im Fall der Fälle noch der Trost, dass von den gesetzten 31 Teams immerhin mindestens die Hälfte schlagbar ist, trotz höheren Koeffizienten. Teams wie der FC Zürich, Anorthosis Famagusta oder Aalborg BK stehen über der Eintracht. Dann wäre wohl beten&hoffen angesagt   .


Nun ja, die aus der CL müssen dafür nicht rausfliegen, sondern weiterkommen. Wenn sich dort immer die nach Koeffizient besseren Mannschaften durchsetzen, kommen aus der 3.CL-Quali nach derzeitigem Stand ganze zwei in die Euroleague-POs, die einen höheren Koeff. als wir haben. Also überschaubar.


Verdammt ja, ich hatte einbezogen, dass die CL-PO-Verlierer in die EL-PO kommen, was ja gar nicht stimmt. Sondern, wie von dir bemerkt, die CL-3Q-Verlierer. Das sieht dann schon besser aus, danke!