>
Avatar profile square

Alphakeks

13428

#
petko schrieb:
Alphakeks schrieb:
emmkay schrieb:
Ab 12/13 Mios wäre es fahrlässig Ihn nicht zu verkaufen......


Da muss man nicht mal so hoch gehen. 12 Mio. € für Zambrano, Utopie.

Ich sag mal salopp: Für 7 Mio. € bekommt man mit gutem Auge (das unterstelle ich AV und BH mal) auch zwei Verteidiger von seiner Klasse.

Will nicht falsch verstanden werden: Ich find Zambrano klasse, mit gefällt auch seine aggressive Art, bei der man sekündlich mit bündelweise roten Karten rechnen muss ,-) ... der Junge macht schon Spaß. Aber ab einem bestimmten Betrag darf man dann auch rein wirtschaftlich denken...


So eine krasse Fehleinschätzung!

Dieses Jahr wurde das CL-Finale von 2 BL Mannschaften ausgetragen. Das macht die BL zur derzeit stärksten Liga der Welt. Dann ist Dir hoffentlich nicht entgangen, dass der Verein EINTRACHT FRANKFURT in genau dieser Liga in der abgelaufenen Saison den 6. Platz belegte. Falls das oben genannte auch Dir bekannt sein sollte: wie bitteschön kommst Du darauf, dass man einen Top-IV der BL mal so eben gegen 2 "gleichwertige" ersetzen kann???

Veh wird den Teufel tun und seinen stärksten Mann fürn Appel undn Ei abgeben!


Einmal kurz OT:
Meines Erachtens unterliegst du einer krassen Fehleinschätzung. Nur weil Doofmund und die Bazis im Finale standen, ist die Buli nicht automatisch die beste Liga der Welt, wie es alle heraufbeschwören. Macht Real im Rückspiel mit Glück noch ein Tor und hat Messi beim Bayern-Hinspiel einen Sahnetag dann könnten genausogut auch zwei spanische Teams im Finale stehen, dann wäre wohl die spanische Liga die beste der Welt.

Mir ist das alles zu extrem. Die Buli hat massiv aufgeholt, weil solide gewirtschaftet wird. Aber dennoch gibt es im Fussball zu viele Unwegbarkeiten etc., als dass man immer gleich einen dauerhaften Trend erkennen müsste. Meiner Meinung nach war diese Bundesliga-Saison unterhalb vom Platz 3 eine der schwächsten seit Längerem. Die Eintracht hat in der Rückrunde satte fünf Spiele am Stück nicht getroffen und wurde dennoch sechster am Ende, weil die anderen Mannschaften (HSV, Gladbach, Hannover etc.) über die Saison hinweg auch einen ordentlichen Scheiß zusammengespielt haben. Alle Mannschaften von Platz 7 bis 18 würden, mit Ausnahme von Augsburg und Nürnberg, von einer schwachen Saison des eigenen Teams sprechen.

Weg von OT:
Ich will sagen: Wir können mE sehr wohl eine Auswahl von IV finden, die Zambrano mehr als nur gleichwertig ersetzen können. Namen? Keine Ahnung, dafür haben wir Hübner. Aber wir thronen nicht an Europas spitze, bei der uns nur noch Spieler von Barca und Real weiterhelfen würden.
#
Guenni61 schrieb:
jetzt haben wir seit 15 Jahren endlich mal wieder ne geileMannschaft und unsere eigenen Fan´s werden so was von Geldgeil.... unglaublich.
Ich würde mich einfach nur freuen wenn unsere Mannschaft zusammenbliebe und im Europapokal den wir uns ALLE ja sooooo gewünscht haben
was reissen würde.... aber macht ihr mal nur....
verkauft ruhig unseren besten Spieler....... die Neuen werden das mit der Quali schon machen......... oder auch nicht ????????


Das ist ja gerade die Idee: Durch den Verkauf eines guten Spielers einen (oder gar mehrere) noch bessere finanzieren. Keiner will die Mannschaft schwächen. Ich habe ja zu keiner Sekunde gesagt, dass man das Geld auf der Bank horten soll, oder?

Beispiel: Dortmund hat (auf Spielerwunsch hin) in den letzten Jahren Sahin, Barrios und Kagawa verkauft. Den Mittelfeldmotor, den Spielmacher und den Topstürmer. Bankrotterklärung? Mitnichten. Mit dem Geld wurden Gündogan, Lewandowski und Reus geholt. Glaubst du, in Dortmund trauert noch einer dem Barrios nach?

Manchmal muss man eben auch einen mutigen Schritt gehen und einen Stammspieler gehen lassen, wenn ein deutlich überzogenens Angebot für einen gehypten Spieler reinkommt. Sicher, der Ersatz muss dann passen, sonst geht es in die Hose. Aber das kann nur BH einschätzen, ob er einen (finanziell) passenden Ersatz in der Hinterhand hat.
#
JS4170 schrieb:
Okay, jetzt nochmal übersichtlichtlicher, wer in den PlayOffs höher als wir eingestuft ist. Hinter dem KK ist die Qualirunde, in der der Verein einsteigt.

Rosenborg Trondheim 16.835 - 1.QR
Rubin Kazan 58,266 - 2.QR
Standard Lüttich 45.88 - 2.QR
Hapoel Tel-Aviv 29.575 - 2.QR
Lech Posen 23.65 - 2.QR
Trabzonspor 21.4 - 2.QR
Aalborg BK 19.64 - 2.QR
Anorthosis Famagusta 17.366 - 2.QR
Udinese Calcio 42.829 - 3.QR
Club Brugge 36.88 - 3.QR
AS Saint-Étienne 26.8 - 3.QR
Swansea City 16.592 - 3.QR
Tottenham Hotspur 69.592 - PO
Dynamo Kiev 68.951 - PO
SC Braga 62.833 - PO
APF Fiorentina 42.829 - PO
Spartak Moskau 40.766 - PO
AZ Alkmaar 39.445 - PO
Besiktas Istanbul 34.9 - PO
KRC Genk 26.88 - PO
Dnipro Dnipropetrovsk 23.951 - PO
Real Betis 17.605 - PO

Hinzu kommen:
VfB Stuttgart 59.865 - 3.QR/SC Freiburg 15.992 -PO
PAOK Saloniki 28.8 (nur bei Erreichen von Platz 2(PO), Platz 3(3.QR) oder Platz 4(2.QR)
FC Zürich 16.785 - 3.QR oder 2.QR
Viktoria Pilsen 28.745 - 2.QR/Sparta Prag 29.245 - 2.QR (je nachdem, wer Platz 2 erreicht)
Das neuntplatzierte Team in Spanien. (Sevilla, Getafe, Levante, Espanyol)
Petrolul Ploiești 4.606 oder CRF Clui 30.604 (je nachdem wer den rumänischen Pokal gewinnt)

Macht 26 bis 28 höher eingestufte Teams in der EL, je nachdem, ob sich PAOK und/oder CRF Clui qualifiziert.

Dazu kommen halt noch 15 Verlierer der 3.Qualirunde der CL.

Das wird eng.


Danke fürs Aktualisieren.

In deinem Post zähle ich ca. 30 Mannschaften innerhalb der EL, die höher als wir eingestuft sind, plus 15 CL-PO-Verlierer.

Das würde bedeuten, dass von den potenziell 45 besser gerankten Mannschaften ein Drittel über diverse Wege rausfliegen muss... auweia.

Bleibt im Fall der Fälle noch der Trost, dass von den gesetzten 31 Teams immerhin mindestens die Hälfte schlagbar ist, trotz höheren Koeffizienten. Teams wie der FC Zürich, Anorthosis Famagusta oder Aalborg BK stehen über der Eintracht. Dann wäre wohl beten&hoffen angesagt   .
#
emmkay schrieb:
Ab 12/13 Mios wäre es fahrlässig Ihn nicht zu verkaufen......


Da muss man nicht mal so hoch gehen. 12 Mio. € für Zambrano, Utopie.

Ich sag mal salopp: Für 7 Mio. € bekommt man mit gutem Auge (das unterstelle ich AV und BH mal) auch zwei Verteidiger von seiner Klasse.

Will nicht falsch verstanden werden: Ich find Zambrano klasse, mit gefällt auch seine aggressive Art, bei der man sekündlich mit bündelweise roten Karten rechnen muss ,-) ... der Junge macht schon Spaß. Aber ab einem bestimmten Betrag darf man dann auch rein wirtschaftlich denken...
#
Ablösefrei... wäre eine günstige Option für die Kaderbreite. Allerdings suchen wir erstmal auf anderen Positionen.

Ich weiss zwar nicht, ob er seine Starallüren abgelegt hat, aber er ist mit 26 ja auch kein ganz Junger mehr, und hat vielleicht etwas mehr Realismus ins Weltbild geschlossen. Dann wäre er mE eine ordentliche Verstärkung mit gutem Preis/Leistungs-Verhältnis. So viel wird der bei Lautern nicht verdient haben.
#
Meierei schrieb:
Container-Willi schrieb:
realdeal schrieb:
Wenn Schwegler nach Wolfsburg geht, könnte man im Gegenzug Träsch zu uns holen.
Träsch hatte übrigens seine beste Zeit unter Veh.


Wäre eine gute Alternative,wenn er nicht so Geld verwöhnt ist von den Radkappen. ,-)  


Stimmt. WOB hat in 2011 9 Mio. Euronen fuer ihn bezahlt und er duerfte sicherlich bei 3 Mio. p.A. liegen.
Bei unserem Mannschaftsgefuege, sehe ich derzeit die Schmerzgrenze bei 2 Mio. Jahresgehalt.


Es könnte ja sein, dass Träsch (ähnlich wie Lakic) auch für weniger Geld anheuern würde. Würde Träsch gerne als Schwegler-Ersatz sehen, wenn VW den guten Pirmin holen sollte. Hatte unter Veh eigentlich eine gute Zeit, der Träsch. Kommt halt darauf an, ob Hecking mit ihm plant oder nicht. Ansonsten würde ich die Ablöse für Träsch bei 3-4 Mio. € sehen, also genau das, was für Schwegler aus Wolfsburg rüberfliessen müsste. Wäre aus Eintracht-Sicht ein Tausch der Marke "Schadensbegrenzung", wenn man Pirmin selbst nicht zum bleiben überreden kann.
#
AdlerWien schrieb:
Fitman78 schrieb:
rivaldinho schrieb:
chrispuck schrieb:
...es gibt keine Garantien.

Schaut man sich die Torjäger in der Saison an:

Kießling - unbezahlbar
Lewandowski - unbezahlbar
MEIER - GEHÖRT UNS
Ibisevic 10 Mio
Mandtzkic - unbezahlbar
Reus - unbezahlbar
Müller - unbezahlbar
Diouf - 10 Mio
Szalai - 10 Mio
....






Pizarro - ablösefrei !!!    


Das hab ich auch gedacht als ich das gehört hab. Sollten wir echt mal anfragen.


+ Handgeld (denkt ihr wir sind die einzigen die an einen ablösefreien Pizza denken?)
+ Gehalt (Topspieler bei Bremen, Edeljoker bei Bayern - der wird nicht mit Peanuts bezahlt)

 


Exakt. Pizarro wird auch ohne Ablöse nur durch Gehalt & Prämien mehr kosten als manch anderer durch Ablöse+Gehalt. In irgendeinem Hamburg-Thread auf tm.de habe ich was von 3 Mio. € netto vor Prämien gelesen. Netto! Vor Prämien!

Demnach wird Pizarro seinen nächsten Verein mindestens 5 Mio. € pro Jahr kosten, und die haben wir nicht. Dann lieber einen Jüngeren kaufen, und weiterentwickeln, dann hat man zumindest noch einen Wiederverkaufswert.
#
Kadaj schrieb:
Alphakeks schrieb:
Mainhattener schrieb:
Laut der **** bietet Dortmund 3Mio€ für Prib.


Das wäre eher sch...ade. Man ist sich ja mit Prib schon einig, nur der blöde Hack zickt noch rum. Wenn Biene Maja wirklich so viel bietet, hat Hack auch noch alles richtig gemacht, der Sack.


da hat der spieler aber auch noch ein wörtchen mitzureden. der weiß genau, dass der dort nur auf der tribüne hocken würde, ob er das anstrebt ist fraglich.... der kann sich da immer noch quer stellen.

mal ganz davon abgesehn, ob das angebot überhaupt stimmt. am ende hat der hack der blöd gesagt, haut man was von nem 3 mio angebot in die tasten, dann bewegen sich die frankfurter schon.


Schon richtig, aber Prib könnte sich ja auch erstmal 1-2 Jahre von Dortmund verleihen lassen. Wenn ein aktueller CL-Finalist anklopft, wird Prib schon mal die Ohren spitzen. Aber Hübner wird ihm schon einreden, dass nur die Eintracht gut für ihn ist   .
#
Mainhattener schrieb:
Laut der **** bietet Dortmund 3Mio€ für Prib.


Das wäre eher sch...ade. Man ist sich ja mit Prib schon einig, nur der blöde Hack zickt noch rum. Wenn Biene Maja wirklich so viel bietet, hat Hack auch noch alles richtig gemacht, der Sack.
#
f1r3 schrieb:
20 Minuten (CH): "...steht offenbar kurz vor der Vertragsunterschrift beim VfL Wolfsburg. ... 4-Jahres-Vertrag erhalten. ... Auch Schalke war (...) interessiert..."


Zum Einordnen: 20Minuten ist nicht das schlimmste schweizer Revolverblatt (der "Blick" ist das Korrespondiv zur ****), aber das zweitschlimmste ,-) . 20Minuten gehört zum überregionalen "Tagesanzeiger", und der ist halbwegs seriös.

Will sagen: Die Nachricht ist nicht komplett aus der Luft gegriffen. Man will halt als Erster melden und lehnt sich aus dem Fenster, aber da wird schon was dran sein... leider...
#
EvilRabbit schrieb:
Ich frag mich, ob der wirklich so wahnsinnig günstig ist wie viele hier meinen. Immerhin war er mal Nationalspieler, spielte mit Schalke und Wolfsburg bei Clubs die nicht für die ganz kleinen Gehälter bekannt sind. Auch in Hannover sollte er in meinen Augen ganz gut verdient haben. Entweder hat er an irgendeinem Punkt (Gladbach oder eben jetzt) auf ordentlich Kohle verzichtet, oder er ist eben immer noch teuer.

Wie auch immer, das Ding ist ja durch.


Streich hat mal erwähnt, dass bei Freiburg keiner mehr als 400k € verdient. Und dass sie auch keine Ausnahmen eingehen würden, weil es ihnen dann das Gehaltsgefüge sprengen würde. Demnach gehe ich davon aus, dass Hanke mit Prämien und co. nicht mehr als 500k-600k € bekommen wird. Das wäre aus Eintracht-Sicht schon drin gewesen.
#
Mainhattener schrieb:
http://isport.blesk.cz/clanek/fotbal/173685/kadlec-je-na-roztrhani-o-utocnika-sparty-se-pere-sedm-klubu-z-bundesligy.html
7 Vereine aus der Bundesliga sollen Interesse haben.


Wusste ich gar nicht, dass in Tschechien die Würfel bis 7 gehen... ,-)
#
EmVasiSeinBruda schrieb:
Heutzutage ist Technik und Geschwindigkeit enorm wichtig. Wenn der Spieler ein reiner Abschlussspieler ist, wird er es hier schwer haben - bei uns sowieso. Wenn er sich aber auch selbst in Szene setzen kann, die nötige Geschwindigkeit und Technik mitbringt, dann sehe ich den Sprung aus einer ordentlichen Liga (wie Belgien oder Niederlange bzpw.) nicht sooo hoch an.


Das stimme ich zu. Der größte Unterschied zwischen den Benelux-Ligen und der Bundesliga ist mutmasslich die Schnelligkeit des Spiels, und die damit verbundene Anforderung an die Handlungsschnelligkeit der Spieler. Das fehlt z.B. dem de Jong so ein bisschen. In der Eredivisie hat es wohl noch gelangt, schneller als die Durchschnittsverteidiger im 16er zu reagieren, aber in der BuLi klappt das nur bedingt. Manche können sich an das Niveau ranarbeiten, aber eben nicht alle.

Im Endeffekt müssen wir so oder so ein Risiko eingehen, um einen überdurchschnittlichen Stürmer mit unseren finanziellen Mitteln zu holen. Sei das ein Risiko wegen Verletzungen (Helmes), wegen Charakter (Bendtner), wegen Unbekanntheit (Helenius, Ibou, you name it) oder wegen möglichens den-Zenit-überschritten-haben (Ya Konan). Wenn das Scouting passt (wenn...) dann kann man eigentlich bei den unbekannten Spielern das Risiko am besten minimieren.
#
Interessanter Spieler, aber ich glaube noch nicht ganz, dass sich 17/10 Scorer-Punkte in Belgien so einfach in 8/8 Punkte in der Bundesliga ummünzen lassen. Insbesondere wenn man ansieht, wie deutlich der Abfall bei Stürmern aus der Eredivisie (die ich als stärker als die Jupiler League einschätze) ist...

Dost 32/8 --> 8/2
de Jong 25/9 --> 6/2
Berg 17/7 --> 4/1

Sicher, wenn ein Spieler hohe individuelle Klasse hat, dann zeigt er sie in jeder Liga (z.B. Suarez, Huntelaar), aber die Quote aus BeNeLux in die Bundesliga in den letzten Jahren war recht mager. Aber ein solches Risiko muss man wohl eingehen, andernfalls sind die Ablöseforderungen schlicht zu hoch.
#
Ich denke auch, dass Lakic mit voller Vorbereitung und 34 Startelf-Einsätzen auf 12 Tore kommen kann, dafür ist er gut genug.

Ich hätte aber lieber noch einen spielstarken Stürmer als Ergänzung zum one-touch-Vollstrecker Lakic, also einen "jungen Klose". Rosenthal ist durchaus spielstark, hat aber mE keine sonderlich gute Quote im Abschluss. Sicher, einen zu finden, der 8+ Tore und 8+ Vorlagen vereint und gleichzeitig bezahlbar ist, ist keine leichte Aufgabe. Innerhalb Deutschlands geht da wohl recht wenig.

Max Kruse wäre in der Hinsicht klasse gewesen, bin mir auch sicher, dass die Eintracht dort mitgeboten hat. Volland gehört für mich auch in diese Güteklasse, ist aber leider nicht bezahlbar.

Man muss wohl im Ausland suchen, wenn man einen solchen Stürmer für vernünftiges Geld finden möchte. Immer mit der Gefahr, dass es ein Totalausfall wird.
#
Dortelweil-Adler schrieb:
Das sind dann wohl, wie bei uns, alles Länderpunkte. Was bedeutet, dass kein englisches Team weniger Punkte hat als wir und wir in der Quali auf keins treffen können. Ist doch gut.

DA


Das gilt natürlich nur, wenn wir nicht doch noch mit Pech in den ungesetzten Topf rutschen. Andernfalls wären alle englischen Teams auf einen Schlag mögliche Gegner, was dann eher nicht so geil wäre. Tottenham - nein danke!
#
concordia-eagle schrieb:
Alphakeks schrieb:
concordia-eagle schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Alphakeks schrieb:


Zusammenfassend: Der deutsche Market-Pool-Topf (letztes jahr 13 Mio. €, wird dieses Jahr ähnlich sein) wird under den deutschen Mannschaften aufgeteilt. Es ist nicht ganz pari-pari, die Zuschauer-stärkeren Mannschaften bekommen prozentual etwas mehr vom Topf.



M.E. wird der Market-Pool nicht nach Zuschauern sondern nach Vorjahresplatzierung aufgeteilt.


Edith. Nur die eine Hälfte des Marketpools wird nach der Vorjahresplatzierung aufgeteilt, die andere Hälfte nach der Anzahl der Spiele, der jeweiligen Teilnehmer.


Das kann aber auch irgendwie nicht sein.

Beispiel:

In der Saison 10/11 waren Brügge und Gent aus Belgien in der EL dabei. Beide sind in der Gruppenphase ausgeschieden, beide hatten demnach gleich viele Spiele.

In der Vorjahressaison hatte Brügge die Jupiler League auf Platz 2, Gent auf Platz 3 abgeschlossen. Demnach hätte Brügge mehr bekommen müssen.

Ergebnis: Brügge bekommt 204'000 €, Gent 279'000 €.

Passt nicht zu deiner Erklärung, es sei denn, seit 2011 wurde das Bezahl-Schema nochmal verändert.


Also egal, wo ich nachschaue, ich komme immer auf diese Zuteilung, wobei dieser Beitrag besonders anschaulich ist. Vielleicht ist auch die Aufteilung des Marketpools eine nationale Sache?

http://www.tinneff-blog.de/archives/4182


Interessanter Link.

Wäre dann sowieso fraglich, wie hinter den Positionen 1,2,3 weiter aufgeteilt wird. Beispiel: Wie teilt es sich Prozentual zwischen einem Tabellen-Fünften und einem Pokalsieger, der in der Liga nur 14. wurde (Hannover und Schalke, 2011)? Und wie teilt es sich, wenn Liga-Fünfter, -Sechster und Pokalverlierer teilnehmen (Freiburg, Frankfurt, Stuttgart)?

Da müsste man von UEFA/DFB-Seite her ja alle möglichen Konstellationen durchspielen, und das geht in die Millionen an Varianten...

Ich war immer davon ausgegangen bzw. hatte gelesen, dass die Anzahl erhaltener Live-Übertragungen über den Market-Pool-Anteil mitentscheidet. Wer mehr Fans hat, bekommt mehr Live-Spiele, bekommt mehr Kohle. Das war mein Stand.

Am Ende wird es möglicherweise ein Mix aus allem sein, Hauptsache die Eintracht verdient genug, um im Sommer 2014 dann Messi zu holen ,-) .
#
Bendtner? Für mich eine Mischung aus überschätzt und überbezahlt. Wäre mE keine gute Idee... zum Glück wird er zu teuer sein ,-)
#
concordia-eagle schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Alphakeks schrieb:


Zusammenfassend: Der deutsche Market-Pool-Topf (letztes jahr 13 Mio. €, wird dieses Jahr ähnlich sein) wird under den deutschen Mannschaften aufgeteilt. Es ist nicht ganz pari-pari, die Zuschauer-stärkeren Mannschaften bekommen prozentual etwas mehr vom Topf.



M.E. wird der Market-Pool nicht nach Zuschauern sondern nach Vorjahresplatzierung aufgeteilt.


Edith. Nur die eine Hälfte des Marketpools wird nach der Vorjahresplatzierung aufgeteilt, die andere Hälfte nach der Anzahl der Spiele, der jeweiligen Teilnehmer.


Das kann aber auch irgendwie nicht sein.

Beispiel:

In der Saison 10/11 waren Brügge und Gent aus Belgien in der EL dabei. Beide sind in der Gruppenphase ausgeschieden, beide hatten demnach gleich viele Spiele.

In der Vorjahressaison hatte Brügge die Jupiler League auf Platz 2, Gent auf Platz 3 abgeschlossen. Demnach hätte Brügge mehr bekommen müssen.

Ergebnis: Brügge bekommt 204'000 €, Gent 279'000 €.

Passt nicht zu deiner Erklärung, es sei denn, seit 2011 wurde das Bezahl-Schema nochmal verändert.
#
Blablablubb schrieb:
AdlerSteve schrieb:
Also zusammgefasst:
  • In der Relegation muss ich für K'lautern halten
  • Im Pokal-Endspiel muss ich für Bayern halten
  • In den CL Play Offs muss ich für Schalke halten
  • In den EL Play Offs darf ich gegen Stuttgart sein

Das ist dann alles gut für uns. Ist das so richtig?


Also Punkt 1 ist sicher gut für uns, aber nicht relevant für die Europa League!
Punkt 2 ist wichtig für uns, denn durch den Bayern-Sieg kämen wir direkt in die Play-Offs und Stuttgart müsste in die Quali, womit Punkt 4 wegfällt.
Und Punkt 3 kann uns auch egal sein.

Wenn's anders ist, her mit den Infos.


Nein, Punkt 3 ist nicht komplett egal. Aus Eintracht-Sicht wäre es gut, wenn S06 in die CL kommt, weil man dann die Market-Pool-Einnahmen durch eine Mannschaft weniger teilen muss, als wenn S06 auch in die EL kommt.

Zusammenfassend: Der deutsche Market-Pool-Topf (letztes jahr 13 Mio. €, wird dieses Jahr ähnlich sein) wird under den deutschen Mannschaften aufgeteilt. Es ist nicht ganz pari-pari, die Zuschauer-stärkeren Mannschaften bekommen prozentual etwas mehr vom Topf.

In der Saison 11/12 waren nur S06 und Hannoi in der EL-Gruppenphase vertreten. Die Market-Pool-Einnahmen wurden dort konsequenterweise 60/40 zu Gunsten von S06 aufgeteilt. Wenn sich dieses Jahr nur Freiburg und die Eintracht qualifizieren sollten, würde mutmasslich die Eintracht 60% mitnehmen, was gut und gerne 8 Mio. € entspricht.

Und ja, Basalti hat recht, erstmal muss die Eintracht sich selbst qualifizieren. Sonst sind Freiburg und Stuttgart die lachenden Dritten.