>

Andy

12243

#
Trotz aller Rivalität tut mir der (derzeitige) Niedergang des FC schon ein bissi leid. Für mich gehört Köln definitiv in die BL und einen neuerlichen Abstieg gönne ich denen nicht wirklich.

Für mich gibt es da ganz andere Kandidaten welche längst mal fällig wären: In erster Linie ist da der HSV zu nennen. Danach kommen dann gleich die Bremer und gleichauf die Abgasbetrüger aus WOB.

Am besten gleich alle drei runner und dafür Düsseldorf (dem Frodolin würde ich es besonders gönnen) und Nürnberg wieder hoch. Wer dann als 3. aufsteigt ist mir im Prinzip wumpe. Jedoch fände ich Duisburg, Bochum und irgendwann vllt auch mal wieder den FCK ganz nett.
#
DeMuerte schrieb:

und irgendwann vllt auch mal wieder den FCK ganz nett.


Es sieht allerdings eher danach aus, als wenn die nächste Saison am Bornheimer Hang spielen müssen (was gut für den FSV wäre, weil die dann nicht abgestiegen wären). Lautern ist sportlich und noch mehr wirtschaftlich so tot, dass eigentlich niemand davon ausgeht, die würden beim Abstieg eine Lizenz für die 3. Liga bekommen.

Grundsätzlich: Klar gehört Köln, Bremen, Lautern und auch dieser bescheuerte HSV in die Bundesliga. Aber leider sind wir im Jahre 2017, wo ein Produkt wie Red Bull gefeiert wird und der Kampf um TV Gelder im Mittelfeld der Tabelle noch wichtiger ist als alles andere. HSV erträgt eh kein Mensch mehr, Köln war uns vor 2-3 Monaten sportlich und finanziell noch uneinholbar überlegen. Wenn die abgehen, wäre das ein erheblicher Vorteil von uns.

Wir müssen daher durchaus dankbar sein, dass sich die Kölner selbst zerstören. An Modeste alleine kann es nicht liegen. Die anderen in der Liga haben auch keinen. Vielmehr haben die auf dem Transfermarkt völlig planlos den Neureichen gespielt. Man stelle sich vor, mit den Millionen, mit denen die unterwegs waren und auch immer noch sind, hätten die ein Scouting wie wir? Und für die ist die holländische Liga quasi vor der Haustür...

Wie dem auch sei, wir müssen eigentlich jeden Tag eine Dankbarkeits-Kerze in der Kirche anzünden, dass einst Bruchhagen uns vor einem Schicksal wie Lautern bewahrt hat, Bobic, Hübner und vor allem Kovac heute dafür sorgen, dass fast jeder Kölner diese Tage neidisch auf uns schaut.

#
Andy schrieb:

Für mich dürfen gerne beide Clubs runter


Wolfsburg, Hannover oder der HSV wären mir lieber als Absteiger
#
Tafelberg schrieb:

Wolfsburg, Hannover oder der HSV wären mir lieber als Absteiger


Hannover ist mir vorerst egal. VW wäre schön, sind aber auch gleich wieder zurück. HSV wäre ein Traum!

Zu Bremen: Seit deren Assoverhalten gegen unseren Mannschaftsbus beim Relegationsfinale vorletztes Jahr dort, sollen die einfach sang und klanglos weg. Die habe ich gefressen!
#
Nach 86. Minuten das erwartete 0:0. Modeste hätte heute locker fünf Kisten gemacht. Sprich Köln mit massig Chancen aber ohne Stürmer. Höhepunkt gerade das leere Tor aus 1 Meter nicht getroffen... Bleibt beim 0:0 oder Kruse macht noch ein glückliches Tor für Werder und fällt dann für den Rest der Hinrunde aus, weil er wieder dumm hinfällt beim Training oder Las Vegas.

Für mich dürfen gerne beide Clubs runter. Wäre ein Fest!
#
Eigentlich müssten wir uns beglückwünschen so einen Trainer zu haben. Da ich das aber schon jeden Tag mache, heute mal herzlichen Glückwunsch an den Trainer!
#
Andy schrieb:

langweiliger grauer Hannoveraner schrieb:

In der "Neuzeit" (seit 2002/03) haben wir bei Heimspielen (nur Bundesliga) 7mal gewonnen, 3mal Unentschieden gespielt und nur 1 mal gegen EF verloren. Die liegen uns also.



Yep. Die letzten beiden Pflichtspiele dort gewonnen. Wir liegen denen.                                                        

und wie sah es noch mal davor aus, also im normalfall, als wir nicht gegen einen späteren absteiger in "flasche-leer-modus" bzw als erstligist gg einen zweitligisten gespielt haben? wir haben da unter normalen umständen nie sonderlich gut ausgesehen und durften uns da regelmäßig über ein unentschieden noch freuen... von daher kann ich da die große fresse der 96er durchaus nachvollziehen...
#
Lattenknaller__ schrieb:

und wie sah es noch mal davor aus, also im normalfall


Richtig, in Hannover sahen wir meistens elend aus. Anders als in der Nachbarschaft in Braunschweig oder noch weiter im Norden Hamburger SV, wo man schon mittlerweile grundsätzlich von Punkten ausgehen kann, wenn wir dort antreten.

Ich weiß nicht wie oft ich schon in Hannover war und irgendwann mal ein 0:0 dort feierte wie einen Sieg, weil es sonst nie was zu holen gab. Daher haben mir die letzten beiden Spiele dort sehr gut getan. Dass wir die dann auch noch in gelben Trikots geschlagen hatten, hat die Langweiler sicherlich noch mehr geärgert.
#
Ganz schön selbstbewusst, die Leinekicker.


Kicker sagt, Frankfurt ist der nächste. Mit weniger als einem Punkt gebe ich mich nicht zufrieden!

Gewonnen haben wir das leider noch nicht und ich bin da eher zurückhaltend.
Auswärts sind die nicht schlecht und auch über einen Punkt wäre ich nicht unglücklich. Es käme natürlich drauf an wie der zustande kommt.

Wer soll denn da für 96 Tore schießen? Harnik fällt ja wohl wegen eines Fersensporns aus.

Und ich werde langsam mutiger. Ich will gegen die Würstchen 3 Punkte und sonst nichts. Fersensporn hier, Migräne da .... alles egal. Die haben jetzt 2 Wochen Zeit sich zu regenerieren und dann geht wieder die Post ab.

Frankfurt hatte gegen Stuttgart ein 'Brustlöser'-Spiel. In Unterzahl stark gespielt und noch in den letzten Sekunden ein Traum-Siegtor. Die ziehen bestimmt nicht den Schwanz ein vor einem Spiel auswärts in Hannover. Wäre mir lieber gewesen, das hätte nicht stattgefunden.
Andererseits glaube ich, dass einige Spieler aus dem Lazarett zurückkehren. Das würde uns weiterhelfen. Jesus, Noha und Felipe sind da mögliche Kandidaten. Ich hoffe auf ein 2-0, aber bin da sehr zittrig...

Ich bin auch recht zittrig. Denn, dass Abstiegsgespenst hat sich mit Macht zurückgemeldet! Daher, eine vermeintlich lösbare Aufgabe für einen starken Aufsteiger, der seine erste Niederlage höheren Mächten zu verdanken hatte?! Das riecht nach einem weiteren Tiefschlag.....
In der "Neuzeit" (seit 2002/03) haben wir bei Heimspielen (nur Bundesliga) 7mal gewonnen, 3mal Unentschieden gespielt und nur 1 mal gegen EF verloren. Die liegen uns also.

Außerdem hat es mich total genervt, dass dieser Bruchhagen, als er noch in Frankfurt war, öffentlich im Fernsehen (glaube Doppelpass) auf die damalige Tabelle angesprochen gesagt hat:" Als Eintracht Frankfurt muss man immer über Hannover 96 stehen". Damals waren sie aber gerade hinter uns, so wie auch jetzt. Also Sieg muss her.

Für das Gladbach-Spiel gab es ja trotz Niederlage viel Lob. Das könnte dazu führen, dass das Team wieder mit breiter Brust aufläuft und Frankfurt taktisch in den Sack steckt ... dann ist ein 2:0 möglich.
Die vergebene Großchance von Harnik und der späte Elfer könnten aber auch zu Verunsicherung geführt haben, die sich in spielerischer Verkrampfung zeigen wird. Dann wäre ein 0:0 oder auch ein 0:1 denkbar.
In diesem Spiel ist tatsächlich jedes Ergebnis gleich wahrscheinlich. Ich hoffe mal auf einen Dreier, damit der gute Start nicht verpufft.

Hochmut kommt vor dem Fall... soll ja Frankfurter geben, die gehen von einem "lockeren" Auswärtssieg aus...  Aber sollen sie hochnäsig und arrogant denken... Wir spielen zu Hause, sind seit Monaten dort eine Macht. Von daher- wenigstens ein Punkt, nach Möglichkeit natürlich 3, auf keinen Fall verlieren!

Zu Hause sollten 3 Punkte machbar sein. Wenn die Mannschaft eine Leistung wie gegen Gladbach abliefert dann sollte ein Sieg drin sein.

Frankfurt und Augsburg werden schwere Spiele.

Was sind denn die "leichten" Spiele in der Bundesliga? Die gegen Dortmund, Bayern oder Dosenball Leipzig ...? Die Würstchen werden geputzt, und fertig!

Es gibt meines Erachtens für uns in der Bundesliga nur schwere Spiele...und leichte Spiele, wer soll das sein? Wir müssen in jedem Spiel ans Limit gehen, um erfolgreich zu sein. Sollten Harnik, Sane und Jonathas gegen Frankfurt fit sein, steigt allerdings die Hoffnung auf einen Erfolg.

Fredibobic ist es wieder gelungen eine konkurrenzfähige Mannschaft aus regionalen Spielern zusammenzustellen, die unter Kovac auch noch "eklig" spielt. Das wird eine ganz harte Nuss. Mit Haller (kommt aus der Region Frankreich) haben die vorne einen Klassemann, auch wenn der noch nicht so oft getroffen hat. Willem (oder so ähnlich, linke Aussenbahn) schmeißt die Bälle mindestens genauso weit wie damals Axel Sundermann, nur genauer. Also müssen wir sogar Einwürfe vermeiden. Ich sehe diesmal hochschwarz.
#
langweiliger grauer Hannoveraner schrieb:

In der "Neuzeit" (seit 2002/03) haben wir bei Heimspielen (nur Bundesliga) 7mal gewonnen, 3mal Unentschieden gespielt und nur 1 mal gegen EF verloren. Die liegen uns also.



Yep. Die letzten beiden Pflichtspiele dort gewonnen. Wir liegen denen.
#
Kann hier keine eigene Meinung absondern, wohl aber die eines Deutschen, der seit langer Zeit (ca. 30 Jahre) in Spanien lebt und arbeitet. Vielleicht ganz interessant:

Er vergleicht die katalanische Unabhängigkeitsbewegung mit einem Bayern, das sich aus der Bundesrepublik lösen würde, weil es keine Lust mehr hat, den Länderfinanzausgleich mitzutragen. Er weiß um die historischen Probleme aus der Francozeit, hält aber die derzeit von den Separatisten vorgetragenen Argumente für vorgeschoben. Die Probleme zwischen Katalonien und der Zentralregierung in Madrid kennt er wohl, ist sich aber sicher, dass diese zu lösen seien und es dafür keine Unabhängigkeit bräuchte.

Das Verhalten Madrids hält er gleichwohl für sehr ungeschickt und unglücklich. Sollte sich Katalonien aber tatsächlich abspalten, sieht er große Probleme auf den jungen Staat zukommen.

Insgesamt sind in seinen Augen auf beiden Seiten mehr Propaganda und Machtinteressen im Spiel als die wahre Suche nach Lösungen. Er glaubt auch nicht wirklich, dass es - zumindest bis zum heutigen, schlimmen Tag - eine Mehrheit in Katalonien für die Unabhängigkeit gäbe. Dies könne sich aber jetzt ändern.

Seine persönliche Einstellung ist klar contra Unabhängigkeit Kataloniens. Spanien ist in seinen Augen ein sehr vielfältiges Land mit unterschiedlichsten Wirtschaftszonen und  Bevölkerungen, das auf die Solidarität der einzelnen Regionen angewiesen ist. Dass es jetzt so weit kam, hat sich allerdings die Regierung in Madrid selbst zuzuschreiben.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Dass es jetzt so weit kam, hat sich allerdings die Regierung in Madrid selbst zuzuschreiben.


Richtig, die Separatisten hatten bisher nach Meinungsumfragen keine Mehrheit. Das dürfte sich Dank Madrids nicht zu akzeptierenden Panikhandlungen jetzt vermutlich geändert haben.

Um was es geht hat arte zum Schnelleinstieg schön dargestellt: https://www.facebook.com/REbyARTE/videos/10155138409253869/?hc_ref=ARRH-idevzexxXqw5o_n9wHn5Gax2BweVAff5MoPopxz2Q6bp0s4HQEw7VhGaFKZDeA&pnref=story

#
Kuckuck schrieb:


         Wir hatten Koch als Ministerpräsident. Da wundern mich die 12-14% nicht wirklich.
     


Die AfD war bei der letzten Wahl in Hessen am "erfolgreichsten". In meiner Gemeinde sind es aktuell 15 %.

Ich denke, im Osten wird die AfD auch Direktmandate geholt haben.
#
SGE_Werner schrieb:

Ich denke, im Osten wird die AfD auch Direktmandate geholt haben.


Hochrechnung DDR inkl. Berlin (Ost):

CDU 26,5
SPD 14,5
Linke 16,5
Grüne 6,0
FDP 8,0
AfD 21,5
Sonst. 7,0

Quelle rbb24
#
Meine Frage unabhängig davon, dass die CSU mit Direktmandaten nach Berlin ziehen kann. Früher gab es mal die Regel 3 Direktmandate = 5% Hürde egal. Ich glaube bei der PDS griff mal diese Regelung, von der ich nicht weiß, ob das nur zur Wendezeit galt oder heute noch gültig ist. Mich interessiert das rein von den Zweitstimmen her.
#
Mal eine ganz blöde Frage. Gilt für die CSU bundesweit die 5% Hürde oder müssen die nur in Bayern diese Hürde überwinden, um in den Bundestag zu ziehen? Im erstgenannten Falle, war das heute doch erstaunlich knapp. Weiß das jemand hier?
#
Für unser Heimspiel gegen Stuttgart am Samstag hat der VFB die gesamten Gästekarten verkauft! Hätte ich nicht gedacht!
#
Paula7153 schrieb:

Für unser Heimspiel gegen Stuttgart am Samstag hat der VFB die gesamten Gästekarten verkauft! Hätte ich nicht gedacht!


Hast Du deren Zuschauerzahlen in der 2. Liga mitbekommen? Dann auch noch ein Samstag um 15:30 Uhr mit moderater Anfahrt (Entfernung) zu einem Bundesliga-Klassiker. Die rechnen sich auch bestimmt was bei uns aus.  ...und dann kommen noch paar aus dem Bekanntenkreis von Bobic...
#
Andy schrieb:

Wenn Du da Dich mal nicht täuschst. Wäre aber zu wünschen. Ich befürchte allerdings den gegenteiligen Effekt.
       


Klar, es kann auch sein, dass in den Städten die AfD-Wählerschaft mobilisiert wurde. Ich denke, dass eine hohe Wahlbeteiligung aber nicht unbedingt nur der AfD hilft. Eine hohe Wahlbeteiligung wird m.E. in dem Fall vor allem der CDU helfen!
#
SGE_Werner schrieb:

Eine hohe Wahlbeteiligung wird m.E. in dem Fall vor allem der CDU helfen!


Mir ist aufgrund des Wahlkampfes nicht so ganz klar, wie die CDU und SPD ihre Wähler mobilisiert haben will? Wegen den Nazivorwürfen in Richtung AfD? Unabhängig davon, dass es die eigentlichen Nazis unverhältnismäßig fast schon schönredet (selbst diese beschissene Partei mitsamt dazugehörigen Pegida-Kack, ist fernab von SA / SS-Schlägertrupps und Holocaust), denke ich, dass eher das nochmal zusätzlich Protestwähler und Spinner mobilisiert. Ich hoffe, dass ich ab 18 Uhr eines besseren belehrt werde...
#
Interessant. Bisher scheint sich vor allem in den Städten eine deutlich höhere Wahlbeteiligung abzuzeichnen. Meines Erachtens nicht gut für die AfD.
#
SGE_Werner schrieb:

Interessant. Bisher scheint sich vor allem in den Städten eine deutlich höhere Wahlbeteiligung abzuzeichnen. Meines Erachtens nicht gut für die AfD.


Wenn Du da Dich mal nicht täuschst. Wäre aber zu wünschen. Ich befürchte allerdings den gegenteiligen Effekt.
#
Andy schrieb:

AfD 19,33%


Aber nur im WK 2 (Nordfriesland - Dittmarschen)
#
Cassiopeia1981 schrieb:

Aber nur im WK 2 (Nordfriesland - Dittmarschen)


#
AfD 19,33%
#
An was ich mich erinnern kann:

Kutten-Freundschaften (teilweise bzw. meist  fließend mit Hools):

Nürnberg (über ein paar Jahre sehr intensiv, Höhepunkt sicherlich das Pokalfinale 1982)
Aachen (ganz kurz und eher von einem EFC getragen)
Stuttgart (ging von den Hools aus, aber von den dann Kutten übernommen, war aber max. 2-3 Jahre)
HSV
Schalke (Versuch einzelner Gruppen einer Dreierkombi SGE+FCN+S04, worauf aber keiner so richtig Lust hatte und daran auch die Freundschaft mit Nürnberg scheiterte)
Duisburg am längsten und intensivsten. allerdings mit einigen Unterbrechungen. So hats bei der Relegation geknallt und später deren Ultras-Freundschaft mit Mainz kam bei unserer UF nicht so gut an. Aktuell gibt es einige EFC Verbindungen und vor allem die Alt-Hools sind noch gut befreundet. Wird aber in unserer Kurve nicht groß gefördert aber sicherlich wohlwollend zur Kenntnis genommen (sprich, kann mir nicht vorstellen dass aktuell Duisburger aus unserem Block geworfen werden).

(Alt-)Hools: Hier gibt und gab es manchmal die kuriosesten Verbindungen. Soll jetzt hier nicht das Thema sein.

UF: Regelmäßiger Blick in Kurve sollte reichen und sind gemeinhin auch bekannt. Gab ja in der Vergangenheit auch entsprechende Freundschaftsspiele / Partys. Beim letzten Heimspiel gegen Augsburg hing mal wieder was von den Mannheimer Ultras an unserer Kurve.




#
Ja, sehe ich auch so.

Dass nun dieselben Leute, die früher keinen Videobeweis wollten, von Anfang an absolute Perfektion erwarten, obwohl vor den Bildschirmen dieselben Gestalten sitzen, die uns früher auf dem Platz verpfiffen haben, ist komplett lächerlich.

Gestern war es in meinen Augen so:
11er Gacinovic - Kann-Entscheidung, Feld-Schiri hat entschieden, ohne klaren Fehler kein Videobeweis
11er Haller - klare Fehlentscheidung, möglicherweise übersehen, da deutlich abseits des Balles
11er gegen Falette - Kann-Entscheidung, Feld-Schiri hat entschieden, ohne klaren Fehler kein Videobeweis
#
maobit schrieb:

Gestern war es in meinen Augen so:
11er Gacinovic - Kann-Entscheidung, Feld-Schiri hat entschieden, ohne klaren Fehler kein Videobeweis
11er Haller - klare Fehlentscheidung, möglicherweise übersehen, da deutlich abseits des Balles
11er gegen Falette - Kann-Entscheidung, Feld-Schiri hat entschieden, ohne klaren Fehler kein Videobeweis


Das habe ich übrigens ganz genauso gesehen und mich auch gewundert, wie klar sich hier Merk in den drei Fällen positioniert hat. Selbst der Kommentator im FC-Trikot kam irgendwann zu der Erkenntnis, nach dem er zum zigsten Mal die Wiederholung der Szene, die zum Elfer geführt hat, gesehen hatte, dass es vielleicht doch nicht so eindeutig *kein* Elfmeter wäre.

Fassen wir das zusammen, komme ich auch zum Ergebnis, dass im Sinne des Geistes des Videobeweises, gestern alles ok war, bis ausgerechnet der nicht gegebene Elfer für die Eintracht, der ein klarer Fall für den Videobeweis war.
#
Andy schrieb:

Wenn er zumindest einmal seinen Vertrag bei uns verlängert, wäre das schon das größte Glück. Wir können uns als Eintracht Frankfurt keinen besseren Trainer wünschen.


Einmal hat er ja schon, also bitte noch einmal!
#
Matzel schrieb:

Einmal hat er ja schon, also bitte noch einmal!


Ja, irgendwie meint ich das.
#
Aus der FAZ:
Boateng sagt aber auch, dass er den 45 Jahre alten, in Berlin geborenen Kroaten nicht unpässlich erleben möchte. „Sauer möchte ich ihn nicht sehen. Ich weiß, wie das ist. Aber das muss nicht sein.“

Herrlich! Mir huscht gerade ein Lächeln über's Gesicht. Ich glaube, wir hatten lange keinen Trainer mehr, der gleichzeitig so beliebt und doch respektiert ist.
#
Matzel schrieb:

Herrlich! Mir huscht gerade ein Lächeln über's Gesicht. Ich glaube, wir hatten lange keinen Trainer mehr, der gleichzeitig so beliebt und doch respektiert ist.


Ich bete jeden Tag, dass uns Kovac möglichst lange erhalten bleibt. Aber leider weckt er unglaubliche Begehrlichkeiten. Er ist nicht nur für Leverkusen ein Kandidat, sondern bestimmt auch irgendwann für Dortmund, RedBull-Marketing-Leipzig (schon alleine aufgrund seiner Salzburger Vergangenheit), auch Topclubs im Ausland.

Er weiß aber, was er an der Eintracht hat und dass er, im Rahmen unsere Möglichkeiten, seine Ideen hier verwirklichen kann. Wenn er zumindest einmal seinen Vertrag bei uns verlängert, wäre das schon das größte Glück. Wir können uns als Eintracht Frankfurt keinen besseren Trainer wünschen.
#
Andy schrieb:

Aber wenn man das damals mitbekommen hat, kann man eigentlich heute nur noch den Kopf über "Taliban der Fans" etc. schütteln.


Ohne das damals mitbekommen zu haben, kann ich über "Taliban der Fans" oder auch "bürgerkriegsähnliche Zustände" trotzdem nur mit dem Kopf schütteln. Erstens, weil jeder der regelmässig im Stadion ist, weiss dass es bei Weitem nicht so schlimm ist wie es immer dargestellt wird und zweitens, es eine Frechheit ggü. den Menschen ist, die unter der Taliban oder einem Bürgerkrieg zu leiden haben / hatten.
#
bils schrieb:

es eine Frechheit ggü. den Menschen ist, die unter der Taliban oder einem Bürgerkrieg zu leiden haben / hatten.


Ja, das war von Frau Maischberger eine nicht mehr zu überbietende Respektlosigkeit gegenüber den Menschen, die in Afghanistan / Pakistan Opfer dieser Terror-Verbrecher wurden und immer noch sind.