Andy
12241
#
Andy
Was hat Stuttgart eigentlich für einen lustigen Trikotsponsor? Ein Bestattungsunternehmen?
propain schrieb:
Das ganze Gelaber kennen wir doch schon von letzter Saison. Jetzt darf man sich bis zur Sommerpause wieder das ganze Geschwätz anhören, als hätte es letzte Saison net gelangt.
Da muss von Seiten der Eintracht in der Winterpause ein Schlussstrich gezogen werden! Wir brauchen Planungssicherheit und Kevin Trapp Spielpraxis...
Andy schrieb:propain schrieb:
Das ganze Gelaber kennen wir doch schon von letzter Saison. Jetzt darf man sich bis zur Sommerpause wieder das ganze Geschwätz anhören, als hätte es letzte Saison net gelangt.
Da muss von Seiten der Eintracht in der Winterpause ein Schlussstrich gezogen werden! Wir brauchen Planungssicherheit und Kevin Trapp Spielpraxis...
In diesem Fall wäre ich auch ein Befürworter einer Rückholaktion...
Entweder NK verlängert hier seinen Vertrag, wovon ich aktuell am liebsten ausgehe und auch am wahrscheinlichsten finde, oder er geht nach Vertragsende - sofern die bis dahin ein Trainerproblem haben - nach Leverkusen oder Berlin. Bayern dürfte er noch nicht vermittelbar sein. Die suchen eine große Lösung. Und selbst wenn uns NK in dieser Saison nach Europa bringen sollte, ist er für die eine Nummer zu klein bzw. viel zu früh.
Er baut hier gerade was auf, gewinnt bei uns weiterhin an Profil und hat mit Bobic und dem ganzen Stuff, den wir hier mittlerweile haben, das Umfeld, in dem er sich am wohlsten fühlt. Das gibt er nicht so schnell auf. Irgendwann ist er natürlich ein Kandidat für einen Topclub. Aber noch nicht im kommenden Sommer - und schon garnicht, wenn er hier einen laufenden Vertrag hat!.
Er baut hier gerade was auf, gewinnt bei uns weiterhin an Profil und hat mit Bobic und dem ganzen Stuff, den wir hier mittlerweile haben, das Umfeld, in dem er sich am wohlsten fühlt. Das gibt er nicht so schnell auf. Irgendwann ist er natürlich ein Kandidat für einen Topclub. Aber noch nicht im kommenden Sommer - und schon garnicht, wenn er hier einen laufenden Vertrag hat!.
ich schaue es ebenfalls. Dem Lob kann ich uneingeschränkt zustimmen. Absolut tolle Serie! Leider passt mir der Termin Freitag abends durch den Fußball nicht wirklich, habe dadurch die letzten beiden Folgen verpasst und kann die nächsten beiden auch nicht schauen...
captain_tsubasa schrieb:
Leider passt mir der Termin Freitag abends durch den Fußball nicht wirklich, habe dadurch die letzten beiden Folgen verpasst und kann die nächsten beiden auch nicht schauen...
Wenn Du Sky hast, es wird doch zigmal wiederholt und ist auf Sky Go wie auch Demand komplett abzurufen?
sky go hatte ich tatsächlich nicht auf dem Schirm. Bedanke mich in aller schärfster Form für den Hinweis.
ich kann dem nichts abgewinnen, wenn steinreiche Menschen einen kleinen Prozentanteil ihres Reichtums stiften ( und dass dann wieder steuerlich geltend machen) und noch damit haussieren gehen ala Hoenss in der Vergangenheit. Aber das bleibt jedem selber überlassen, das kann man von mir aus auch positiv sehen , hier und bei der ganzen Kritik an ihm geht es aber um Fussball allein.
Und mit derartigen Kostrukten wird der Fussball - so wie wir ihn kennen und lieben- schleichend kaputt gemacht. Das sind dann reine Events für SAP Kunden und allgemein Event "Fans" ..
Ich mag auch Kühne nicht, würde aber dennoch einen Unterschied machen wollen - aus verschiedensten Gründen.
Hopp geniesst mit seinem Kostrukt alle Vorteile des Fussballs wie Öffentlichkeit, Gelder etc. Er, der weitblickende Unternehmer, hätte wissen müssen und wusste sicher auch, dass er auf Gegenwind bei vielen Fussballfans stossen wird.
Persönliche wirklich verletztende Beleidigungen, sind nie toll oder begrüssenswert, allerdings verstehe ich nicht warum Schiedsrichter, gegnerische Fans, Hoeness, Ismaik, der DFB und viele andre sich das gefallen lassen müssen und Hopp dann auf einmal nicht.
Wenn wir solche Maßstäbe anlegen dann darf mindestens jede 2. Spiel nicht mehr angepfiffen werden
Und mit derartigen Kostrukten wird der Fussball - so wie wir ihn kennen und lieben- schleichend kaputt gemacht. Das sind dann reine Events für SAP Kunden und allgemein Event "Fans" ..
Ich mag auch Kühne nicht, würde aber dennoch einen Unterschied machen wollen - aus verschiedensten Gründen.
Hopp geniesst mit seinem Kostrukt alle Vorteile des Fussballs wie Öffentlichkeit, Gelder etc. Er, der weitblickende Unternehmer, hätte wissen müssen und wusste sicher auch, dass er auf Gegenwind bei vielen Fussballfans stossen wird.
Persönliche wirklich verletztende Beleidigungen, sind nie toll oder begrüssenswert, allerdings verstehe ich nicht warum Schiedsrichter, gegnerische Fans, Hoeness, Ismaik, der DFB und viele andre sich das gefallen lassen müssen und Hopp dann auf einmal nicht.
Wenn wir solche Maßstäbe anlegen dann darf mindestens jede 2. Spiel nicht mehr angepfiffen werden
municadler schrieb:
Wenn wir solche Maßstäbe anlegen dann darf mindestens jede 2. Spiel nicht mehr angepfiffen werden
Und bei Maßstäben anlegen musst Du halt auch Grenzen ziehen. Aber wo? Wird dann demnächst ein Spiel wegen der Che-Fahne bei uns im Block abgebrochen (wegen dieser mussten wir übrigens vor ein paar Jahren schon eine Strafe an die UEFA zahlen...)? Was ist bei "hängt die schwarze Sau auf"? Wird großzügig überhört, aber nicht dass Hopps Mutter ein eher freizügiges Leben nachgesagt wird? Das soll dann zu Punktabzug führen? Prima, dass wir als nächstes in dem Kaff antreten müssen. Ist klar, dass sich dann die mediale Aufmerksamkeit auf den Gästeblock fokussieren wird. Freue mich jetzt schon...
Andy schrieb:
Hat Kühne leider schon hundertmal gedroht. Wenn die 2. Liga ruft, kriecht der HSV wieder bettelnd zu ihm und erfüllt alle seine Wünsche. Auch eine fröhliche Form von 50+1...
Der Kühne ist 80 Jahre alt, nichts gegen alte Menschen, aber die können Ihre Gewohnheiten nicht mehr ändern.
Das drohen ist nur ein üblicher Reflex der Unzufriedenheit, Geld gibt es weiterhin in Masse zum verpulvern.
Bin mal gespannt wann HB dran glauben muss ?!
Und wie sich der gute HB dann zu Herrn Kühne wieder äußern wird.
Ich betone es immer wieder, sowas tut den wenigsten Vereinen gut. Hier fehlt es an allen Ecken und Enden.
Das ist schlimmer wie bei uns damals. Keine Ahnung, ob das noch ein HB kitten kann.
Aber er ist selbst daran schuld, wenn er dahin geht.
Noch keiner gesehen? Babylon Berlin flasht mich total! Einfach nur geil! Musikalisch auch sehr überzeugend! "Von Asche zu Staub" läuft bei mir in der Endlosschleife. Sogar Bryan Ferry ist auch mit einem Hammerstück dabei. Schon ziemlich überraschend, dass Deutschland so geile Serien kann (bzw. seit dem "Das Boot" wieder kann), wo alles bis ins kleinste Detail zu stimmen scheint! Das ermöglicht erst das Eintauchen in eine Zeit, hier die Weimarer Republik, die zwischen Kaiser- und Nazizeit wenig im Bewusstsein der Deutschen verankert ist. Gerade diese Zeit ist aber äußerst spannend, wenn auch bekanntlich ohne Happy End für die erste Demokratie auf deutschen Boden.
ich schaue es ebenfalls. Dem Lob kann ich uneingeschränkt zustimmen. Absolut tolle Serie! Leider passt mir der Termin Freitag abends durch den Fußball nicht wirklich, habe dadurch die letzten beiden Folgen verpasst und kann die nächsten beiden auch nicht schauen...
Andy schrieb:
Wäre jetzt nur mal interessant zu wissen, was die Konzern-Clubs zzgl. Kühne und Hopp in einem vergleichbaren Zeitraum investiert haben?
Ne Menge. Bei Kühne noch deutlich mehr. Da steht das Investment in krassem Missverhältnis zum Erfolg.
Hopp hat vor allem in gutes Scouting und Jugendarbeit investiert und die letzten Jahre fast immer ein schönes Transferplus erzielt (im Gegensatz zum HSV). Der Verein trägt sich mittlerweile zu einem erheblichen Teil selbst. Darauf wurde er auch angelegt. Hopp ist eben mit Strategie an das Ganze gegangen, man merkt, dass er ein fähiger Geschäftsmann ist. Kühne hatte nie so viel Macht wie Hopp und beim HSV reden immer 100 Leute mit rein, zudem hat Kühne immer nur für Transfers rein gepulvert und weniger für die Struktur.
Das ändert aber nix daran, dass man sich fragen muss, warum Lautern mit Teams nicht mithalten kann, die keine besseren Voraussetzungen hatten. Lautern ist aktuell auf Platz 36 in Deutschland und damit 20-25 Plätze schlechter als noch vor einem guten Jahrzehnt. Da sind eine Menge Vereine vorbei gerutscht, die einfach nur viel bessere Arbeit machen. Strukturell ist es in Lautern natürlich schwierig gewesen, die letzten Jahre haben sie sogar Transferplus erwirtschaftet (erwirtschaften müssen), vermutlich fehlt es auch an Sponsoren in der Gegend. Saarbrücken, Homburg, Neunkirchen, Trier etc. sind ja auch alle nicht wirklich gut unterwegs.
Aber das Potenzial an Fans, über Merchandising, über das Image an Sponsoren zu kommen, ist bei dem Verein immer noch gegeben. Man muss das Potenzial aber dann eben auch abrufen. Mittlerweile werden die Altlasten so groß sein, dass der Verein ohnehin kaum noch atmen kann.
Wahrscheinlich, so hart es klingen mag, wäre ein Neuanfang in der 4. Liga ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende (Stirb langsam).
SGE_Werner schrieb:
Das ändert aber nix daran, dass man sich fragen muss, warum Lautern mit Teams nicht mithalten kann, die keine besseren Voraussetzungen hatten. Lautern ist aktuell auf Platz 36 in Deutschland und damit 20-25 Plätze schlechter als noch vor einem guten Jahrzehnt.
In der Tat müssen sich Clubs wie Lautern, aber auch der KSC oder Duisburg fragen lassen, was Kiel oder Sandhausen so viel besser machen.
Andy schrieb:
In der Tat müssen sich Clubs wie Lautern, aber auch der KSC oder Duisburg fragen lassen, was Kiel oder Sandhausen so viel besser machen.
Korrekt.
https://www.der-betze-brennt.de/forum/viewtopic.php?p=1100409#p1100409
Siehe den Beitrag von Bayernteufel. Das z.B. zeigt gut das Problem auf. Warum kann ein Team wie Regensburg oder auch Kiel mit praktisch Drittliga- oder Viertligakickern, paar Zweitligakickern und einem günstigen Kader trotzdem besser da stehen? Vielleicht, weil man nicht als Druck hat, das Ganze positiv angeht, die richtigen Leute holt und ein Team formt? Wenn man auf allen Ebenen Mist baut, hat man in dem Haifischbecken Profifußball eben keine Chance.
Andy schrieb:
Ist halt für so ein Club wie Lautern ein Problem, wenn keine Geldreinpumper wie Hopp, Bullenpisse, Kühne oder VW-Konzern dahinter stehen. Genannte haben mit Sicherheit mehr Geld vernichtet als die Bauern. Aber wir haben ja 50+1, daher spricht man nicht von Wettbewerbsverzerrung.
Man darf aber gerne auch mal betrachten, wer z.B. 2004 noch schlechter war als Lautern.
Nürnberg, Bielefeld, Gladbach, Bochum, Freiburg, Köln, Duisburg, wir, Fürth, Aue, Dresden, Augsburg, Kiel, Union, Düsseldorf, Pauli, Sandhausen, Braunschweig, Darmstadt, Regensburg, Heidenheim.
Diese Teams haben in 13 Jahren Lautern überholt. Natürlich sind Hoffenheim und RB mit Geld vorbei gesprudelt (Wolfsburg und HSV waren damals etwa auf dem Niveau von Lautern) , aber man darf nicht vergessen, dass auch Rostock, Cottbus und 1860 aus der Bundesliga geflogen sind. Es gibt keinen Grund, warum Lautern im Abstiegskampf der zweiten Liga sein muss, außer durch Versagen im Management. Die hohe Stadionmiete damals, falsche Investitionen, unruhiges Umfeld, viel zu hohe Erwartungen... Man darf auch nicht vergessen, dass Lautern nach seinem Fast-Abstieg vor knapp 10 Jahren noch mal in der Bundesliga war und zudem 3. und zwei Mal 4. geworden ist nach dem Abstieg 2012.
Lautern hat in der Kuntz-Ära alles Geld der Welt rausgeworfen, um wieder aufzusteigen und ist an Darmstadt, Paderborn, Fürth und Braunschweig gescheitert. Jetzt ist das Geld alle. Wenn man denkt, man wäre immer noch klarer Bundesligist, aber handelt wie ein Oberligist und Geld ausgibt, das man nicht hat, dann geht man irgendwann bankrott.
SGE_Werner schrieb:
Lautern hat in der Kuntz-Ära alles Geld der Welt rausgeworfen, um wieder aufzusteigen und ist an Darmstadt, Paderborn, Fürth und Braunschweig gescheitert. Jetzt ist das Geld alle. Wenn man denkt, man wäre immer noch klarer Bundesligist, aber handelt wie ein Oberligist und Geld ausgibt, das man nicht hat, dann geht man irgendwann bankrott.
Wäre jetzt nur mal interessant zu wissen, was die Konzern-Clubs zzgl. Kühne und Hopp in einem vergleichbaren Zeitraum investiert haben? Was hat z.B. Hoppelheim der Klassenerhalt gekostet (die sich ja dann in der Rele gegen Lautern durchsetzten) oder der HSV die letzten Jahre?
Uns hat zur Jahrtausendwende der Octagon-Ausstieg gerettet, weil die auf ihre 50 Mio. (damals noch Mark) ersatzlos verzichtet hatten. Das Geld für Salou und Horst Heldt mussten wir bis vor kurzem noch jährlich mit einem Millionenbetrag abstottern. Normalerweise wäre das alles der dauerhafte Genickbruch gewesen. Wir können wirklich noch täglich den Rosenkranz beten, dass wir das mit der Eintracht erleben dürfen, was wir gerade erleben.
Dass Kuntz, alleine was ich lediglich peripher mitbekommen hatte, verbrannte Erde hinterlassen hat und Dank DFB weich gefallen und aus der Schusslinie raus ist, scheint unstrittig zu sein. Lautern stufe ich mittlerweile als dauerhaft tot ein, die demnächst eher in der 4. anstatt 1. Liga beheimatet sein werden. Die sind nicht mal mehr für einen Investor aus China interessant. Normalerweise gönne ich den Lauterern ja mindestens zehn Generationen Sonnenfinsternis. Aber irgendwie vermisse ich die und die Mainzer sind nunmal überhaupt kein Ersatz.
Andy schrieb:
Wäre jetzt nur mal interessant zu wissen, was die Konzern-Clubs zzgl. Kühne und Hopp in einem vergleichbaren Zeitraum investiert haben?
Ne Menge. Bei Kühne noch deutlich mehr. Da steht das Investment in krassem Missverhältnis zum Erfolg.
Hopp hat vor allem in gutes Scouting und Jugendarbeit investiert und die letzten Jahre fast immer ein schönes Transferplus erzielt (im Gegensatz zum HSV). Der Verein trägt sich mittlerweile zu einem erheblichen Teil selbst. Darauf wurde er auch angelegt. Hopp ist eben mit Strategie an das Ganze gegangen, man merkt, dass er ein fähiger Geschäftsmann ist. Kühne hatte nie so viel Macht wie Hopp und beim HSV reden immer 100 Leute mit rein, zudem hat Kühne immer nur für Transfers rein gepulvert und weniger für die Struktur.
Das ändert aber nix daran, dass man sich fragen muss, warum Lautern mit Teams nicht mithalten kann, die keine besseren Voraussetzungen hatten. Lautern ist aktuell auf Platz 36 in Deutschland und damit 20-25 Plätze schlechter als noch vor einem guten Jahrzehnt. Da sind eine Menge Vereine vorbei gerutscht, die einfach nur viel bessere Arbeit machen. Strukturell ist es in Lautern natürlich schwierig gewesen, die letzten Jahre haben sie sogar Transferplus erwirtschaftet (erwirtschaften müssen), vermutlich fehlt es auch an Sponsoren in der Gegend. Saarbrücken, Homburg, Neunkirchen, Trier etc. sind ja auch alle nicht wirklich gut unterwegs.
Aber das Potenzial an Fans, über Merchandising, über das Image an Sponsoren zu kommen, ist bei dem Verein immer noch gegeben. Man muss das Potenzial aber dann eben auch abrufen. Mittlerweile werden die Altlasten so groß sein, dass der Verein ohnehin kaum noch atmen kann.
Wahrscheinlich, so hart es klingen mag, wäre ein Neuanfang in der 4. Liga ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende (Stirb langsam).
Andy schrieb:
Wäre jetzt nur mal interessant zu wissen, was die Konzern-Clubs zzgl. Kühne und Hopp in einem vergleichbaren Zeitraum investiert haben? Was hat z.B. Hoppelheim der Klassenerhalt gekostet (die sich ja dann in der Rele gegen Lautern durchsetzten) oder der HSV die letzten Jahre?
Richtig. TSG hat kurz mal Stevens und Kramaric (den alleine für 10 Mio. - nach der Leihe) geholt. Für mich hat sich TSG den Platz von Lautern gekauft, Misswirtschaft hin & her. Die Relegation war ein Knackpunkt. Die gehört ohnehin gänzlich abgeschafft, zumindest, wenn die erste Liga nicht auf 20 aufgestockt wird.
Übrigens schöner Artikel von Durstewitz. Die Eintracht hat mit Leistung (auf allen Ebenen) langsam dazu beigetragen, dass selbst die FR "überzeugt" wird.
Andy schrieb:SGE_Werner schrieb:
Übrigens schöner Artikel von Durstewitz. Die Eintracht hat mit Leistung (auf allen Ebenen) langsam dazu beigetragen, dass selbst die FR "überzeugt" wird.
Das hält längstens bis zur nächsten Niederlage.
So siehts aus. Oder ID hält jetzt doch sein Fähnchen in den Wind, nachdem er endlich merkt, dass die Augsburger Rotweinflasche dem jetzigen Trainerstab bei weitem nicht das Wasser reichen kann.
Tafelberg schrieb:
Aber der FCK hat nicht primär ein Trainerprobleme, sondern da läuft strukturell bzw. finanziell was grundsätzlich falsch und zwar schon lange.
Ist halt für so ein Club wie Lautern ein Problem, wenn keine Geldreinpumper wie Hopp, Bullenpisse, Kühne oder VW-Konzern dahinter stehen. Genannte haben mit Sicherheit mehr Geld vernichtet als die Bauern. Aber wir haben ja 50+1, daher spricht man nicht von Wettbewerbsverzerrung.
Wir können dagegen froh sein, dass wir nie den Weg von Lautern gehen mussten. Waren ja noch zur Jahrtausendwende sehr oft kurz davor...
Ich vermisse die Bauern schon ein wenig. Die Duelle waren für mich immer ein Höhepunkt der Saison. Alleine den Berg hoch untermalt mit philosophischen Gepöbel über deren Familienverhältnisse. Herrlich. Übrigens auch die Schnapsbuden vorm Stadion. Da können die Mainzer Langweiler noch so sehr von Derby und sonstwas gegen uns faseln. Den Stellenwert nehmen die in 100 Jahren für uns nicht ein.
Andy schrieb:
Ist halt für so ein Club wie Lautern ein Problem, wenn keine Geldreinpumper wie Hopp, Bullenpisse, Kühne oder VW-Konzern dahinter stehen. Genannte haben mit Sicherheit mehr Geld vernichtet als die Bauern. Aber wir haben ja 50+1, daher spricht man nicht von Wettbewerbsverzerrung.
Man darf aber gerne auch mal betrachten, wer z.B. 2004 noch schlechter war als Lautern.
Nürnberg, Bielefeld, Gladbach, Bochum, Freiburg, Köln, Duisburg, wir, Fürth, Aue, Dresden, Augsburg, Kiel, Union, Düsseldorf, Pauli, Sandhausen, Braunschweig, Darmstadt, Regensburg, Heidenheim.
Diese Teams haben in 13 Jahren Lautern überholt. Natürlich sind Hoffenheim und RB mit Geld vorbei gesprudelt (Wolfsburg und HSV waren damals etwa auf dem Niveau von Lautern) , aber man darf nicht vergessen, dass auch Rostock, Cottbus und 1860 aus der Bundesliga geflogen sind. Es gibt keinen Grund, warum Lautern im Abstiegskampf der zweiten Liga sein muss, außer durch Versagen im Management. Die hohe Stadionmiete damals, falsche Investitionen, unruhiges Umfeld, viel zu hohe Erwartungen... Man darf auch nicht vergessen, dass Lautern nach seinem Fast-Abstieg vor knapp 10 Jahren noch mal in der Bundesliga war und zudem 3. und zwei Mal 4. geworden ist nach dem Abstieg 2012.
Lautern hat in der Kuntz-Ära alles Geld der Welt rausgeworfen, um wieder aufzusteigen und ist an Darmstadt, Paderborn, Fürth und Braunschweig gescheitert. Jetzt ist das Geld alle. Wenn man denkt, man wäre immer noch klarer Bundesligist, aber handelt wie ein Oberligist und Geld ausgibt, das man nicht hat, dann geht man irgendwann bankrott.
Gelöschter Benutzer
Ja gute Idee gefällt mir!
Habe den Player gestern auch zum ersten mal über Amazon gebucht, Channel war bei mir vorher schon zu sehen, hatte auch keine Probleme, kein geruckel und super bild über das gesamte Spiel. Halbzeit macht auch mehr spass, der Sammer mit seiner Magnet-Tafel ist besser als der Lodda und sein gesabbel.
gift schrieb:
Halbzeit macht auch mehr spass, der Sammer mit seiner Magnet-Tafel ist besser als der Lodda und sein gesabbel.
Hatte ich schon mal irgendwo erwähnt, dass mich Sammer sehr positiv überrascht. Auch gestern sehr gute Analysen, die wirklich einen Mehrwert für mich haben. Nachher dann bei Sky Calmund und LM, das unerträglichste "Experten"-Team des mir bekannten deutschen Fernsehens. Ich werde mir heute Fußball ersparen - auch weil ich noch von gestern angepisst bin. Vielleicht auch Ikea...
msgbk83 schrieb:
Danke
Manche denken anscheinend Trainer und Mannschaft sagen: Jungs wir führen eins zu null. Also was immer ihr macht bekommt noch ein Gegentor. Und denkt dran wir wollen nicht gewinnen! Und jetzt geht da raus und spielt nicht mir.
Du nervst mit deiner Provokanten Art.
genauso schlimm wie die Pessimissten verteidigst du immer die Mannschaft egal wie schlecht sie war.
Sorry aber das ist realitätsfremd und geht einem tierisch auf den Sack.
zum Spiel:
einfach schwach. Haller hätte raus gemusst da er müde vom.Pokalspiel war und er nichts geleistet hat. Das sollte ein Trainer sehen. aber wenn man so von einem Spieler schwärmt und ihn als MUSS spielen deklariert kein Wunder. dafür geht der frischere Rebic vorzeitig vom Platz. der hätte in Kontersituationen mehr gebracht als ein von Anfang an müder Haller.
naggedei schrieb:
zum Spiel:
einfach schwach. Haller hätte raus gemusst da er müde vom.Pokalspiel war und er nichts geleistet hat. Das sollte ein Trainer sehen. aber wenn man so von einem Spieler schwärmt und ihn als MUSS spielen deklariert kein Wunder. dafür geht der frischere Rebic vorzeitig vom Platz. der hätte in Kontersituationen mehr gebracht als ein von Anfang an müder Haller.
Was mir gestern an Sammer gefallen hat ist, dass er, bevor er zu seiner Analyse und der damit auch verbundenen Kritik kam, immer betonte, dass er nicht den Einblick wie ein Trainer haben kann, der Mannschaft, Spieler und deren Fähigkeiten jeden Tag im Training sieht und mit denen zusammenarbeitet. Daher kann der Trainer, wie kein anderer sonst, am besten beurteilen wer, wie und warum.
Tja, sky
"Alle Spiele, alle Toren"
Castropp lispelt sich durch pseudo-lustige Gespräche mit ihren Kollegen,
die jetzt samt Experten alle im selben bordeauxroten Hemd in ihren Kommentatorenplätzen rumsitzen
und endlich mal im On sein dürfen.
Was sich sicher bei Galaaufträgen auf Firmenveranstaltungen gegenmäßig positiv auswirkt,
aber dem TV Zuschauer jetzt auch nicht wirklich was bringt. Die Idee mit dem Open Studio / work in progress ist jetzt aber auch nicht so neu, dass man sich da so ein Ei drauf backen muss.
Das Geplapper geht deutlich zu Lasten der Spielberichterstattung, weswegen dann wichtige Szenen wie das angebliche Abseits von Rebic nicht gezeigt werden, während gleichzeitig eine bereits abgepfiffene Szene (Bürki klärt vor Willems außerhalb des 16ers) gezeigt wird, um gleich mal einzuleiten, wie toll Bürki ist.
Was auch nervt: Loddar mit seinen Allerweltskommentaren. Wenn er wenigstens mit einer sachlichen Spielanalyse zu Taktik und deren Umsetzung rüberkäme, aber so, nee, dann lieber gleich einen Komiker wie Kavka oder Nachtsheim befragen, dann kommt wenigstens sprachlich was lustiges bei rüber.
"Alle Spiele, alle Toren"
Castropp lispelt sich durch pseudo-lustige Gespräche mit ihren Kollegen,
die jetzt samt Experten alle im selben bordeauxroten Hemd in ihren Kommentatorenplätzen rumsitzen
und endlich mal im On sein dürfen.
Was sich sicher bei Galaaufträgen auf Firmenveranstaltungen gegenmäßig positiv auswirkt,
aber dem TV Zuschauer jetzt auch nicht wirklich was bringt. Die Idee mit dem Open Studio / work in progress ist jetzt aber auch nicht so neu, dass man sich da so ein Ei drauf backen muss.
Das Geplapper geht deutlich zu Lasten der Spielberichterstattung, weswegen dann wichtige Szenen wie das angebliche Abseits von Rebic nicht gezeigt werden, während gleichzeitig eine bereits abgepfiffene Szene (Bürki klärt vor Willems außerhalb des 16ers) gezeigt wird, um gleich mal einzuleiten, wie toll Bürki ist.
Was auch nervt: Loddar mit seinen Allerweltskommentaren. Wenn er wenigstens mit einer sachlichen Spielanalyse zu Taktik und deren Umsetzung rüberkäme, aber so, nee, dann lieber gleich einen Komiker wie Kavka oder Nachtsheim befragen, dann kommt wenigstens sprachlich was lustiges bei rüber.
philadlerist schrieb:
Was auch nervt: Loddar mit seinen Allerweltskommentaren. Wenn er wenigstens mit einer sachlichen Spielanalyse zu Taktik und deren Umsetzung rüberkäme, aber so, nee, dann lieber gleich einen Komiker wie Kavka oder Nachtsheim befragen, dann kommt wenigstens sprachlich was lustiges bei rüber.
Habe mir letzte Woche bei Amazon den Eurosport Channel freigeschaltet, weil wir am Freitag bei den Faschingsheinis spielen. Da ich schon seit Jahren unsere Spiele dort boykottiere und nicht mehr hinfahre, weil ich Mainz, deren Publikum, das ganze Drumherum (Stadionsprecher, dem ich am liebsten die Zunge rausreissen würde) und die Lage des Stadions einfach nur unerträglich finde, will ich das wenigstens in der Glotze sehen. So habe ich mir Freitag das Schalke-Spiel und vor allem gestern zum Frühstück die Leichenschau in Köln gegönnt. Da hat mich Sammer sehr positiv überrascht. So stelle ich mir einen Experten vor! Geil was man aus seinen Analysen für ein taktisches Verständnis gewinnt.
Gerade im Vergleich zu Sammer, ist das blöde Geschwafel von Calmund (muss der fette Sack mit seinen nichtssagenden Archgekrieche in Richtung Leipzig, Bayern und Dortmund sein?) und erst recht von Matthäus noch weniger zu ertragen! Hamann, obwohl Nationalspieler und Profi in England, ist auch nicht so der Bringer, wie man es eigentlich erwarten könnte. Aber im Team mit diesen zwei anderen Vollidioten, auf jeden Fall noch ein Lichtblick. Aber Sammer, wirklich Hut ab! Bin gespannt wie er den Eintracht-Sieg am Freitag analysieren wird.
Andy schrieb:
Da ich schon seit Jahren unsere Spiele dort boykottiere und nicht mehr hinfahre, weil ich Mainz, deren Publikum, das ganze Drumherum (Stadionsprecher, dem ich am liebsten die Zunge rausreissen würde) und die Lage des Stadions einfach nur unerträglich finde, will ich das wenigstens in der Glotze sehen.
Sehr schön formuliert, geht mir absolut genau so!
WuerzburgerAdler schrieb:
Ich weiß nicht. Das ist halt alles sehr subjektiv und erlebnisabhängig.
Ja meinem subjektiven Empfinden nach verhielten sich die Schalker damals wie Assis. Damit schließe ich aber sicher nicht auf die Allgmeinheit.
Zu deiner Beruhigung begründet sich meine Abneigung gegen den Verein S04 übrigens nicht allein in meinem Erlebnissen aus 1996. Aber das ist hier nicht das Thema und von daher auch keiner weiteren Erwähnung wert.
BTW war es auch 2001 & 2004 alles andere als lustig. Um den Abstieg 1996 ging es nur deshalb, da Andy diesen, im Zusammnhang mit seinen Erlebnissen aus Köln, eben explizit erwähnt hatte
Wo ist also dein Problem?
DeMuerte schrieb:
Um den Abstieg 1996 ging es nur deshalb, da Andy diesen, im Zusammnhang mit seinen Erlebnissen aus Köln, eben explizit erwähnt hatte
Richtig. Geht ja hier auch in erster Linie um Köln und wollte nur erklären, weshalb ich fett grinse, wenn Köln den Abgang macht. War es früher so, weil ich 96 (und manch anderes) im Kopf hatte, würden wir jetzt von einem Kölner Abstieg auch noch wirtschaftlich nett profitieren. Horn kann dann auch gerne kommen, wenn Vater Hradecky meint, dass sein Sohn in Portugal sein großes Glück finden wird.
Aber natürlich sind Spiele gegen Köln geil. Das ist für mich Bundesliga. Das am Freitag in Mainz bspw., ist einfach nur unnötig und emotionslos.
Schalke kann ich auch nicht ab. Kann mich auch noch gut an 96 erinnern. Aber da ich mich aufgrund Schulbildung und beruflichen Werdegang den Schalkern in jeglicher Hinsicht überlegen fühle, gehen die nicht so an mich heran.
Meine Gedanken sind auch eher Fussball romantischer Natur und wie das Business heute "funktioniert", ist mir durchaus geläufig. Trotzdem vielen Dank für deine Explikation smile:
P.S.
Meine Denke definiert sich grundsätzlich nicht durch finanzielle Aspekte. Von daher kann ich vllt. auch noch sowas wie Mitleid empfinden
P.S.
Meine Denke definiert sich grundsätzlich nicht durch finanzielle Aspekte. Von daher kann ich vllt. auch noch sowas wie Mitleid empfinden
DeMuerte schrieb:
Meine Denke definiert sich grundsätzlich nicht durch finanzielle Aspekte. Von daher kann ich vllt. auch noch sowas wie Mitleid empfinden
Ach, ich habe noch das Abstiegsfinale von 1996 im Kopf, als die Kölner uns tonnenweise mit Häme überschütteten. Für mich ist seit dem ein Abstieg der Kölner immer mit einem fetten Grinsen verbunden. Diesmal wäre dieser sogar besonders wertvoll für uns.
Unabhängig davon, sind natürlich auch für mich Spiele gegen Köln, Lautern, Hamburg, Karlsruhe und auch gerne mal gegen die Äffchen von der anderen Mainseite natürlich emotional und auch grundsätzlich tausendmal geiler als gegen die ganzen widerlichen Retorten oder auch Mainz oder Augsburg, die zwar sportlich aus ihren Mitteln bestimmt großartiges erreicht haben, aber einfach nur stinklangweilig sind.
Andy schrieb:
Ach, ich habe noch das Abstiegsfinale von 1996 im Kopf, als die Kölner uns tonnenweise mit Häme überschütteten. Für mich ist seit dem ein Abstieg der Kölner immer mit einem fetten Grinsen verbunden.
In dem Zusammhang habe ich noch ganz andere Dinge im Kopf, nicht nur die Kölner. Aber du hast schon recht, diese Häme von damals lässt sich nicht so einfach verdrängen.
Schlimmer waren damals - meinem Empfinden nach - nur noch diese Drecks Schalker. Was damals nach unserer 0:3 Heimniederlage für eine Häme (Anspuken bzw. Rotzen) über uns ergossen wurde war ekelhaft und die Heimfahrt eine wahre Tortur inmitten dieser Assis. Spätestes seit dem hasse ich die wie die Pest.
Andy schrieb:
Unabhängig davon, sind natürlich auch für mich Spiele gegen Köln, Lautern, Hamburg, Karlsruhe und auch gerne mal gegen die Äffchen von der anderen Mainseite natürlich emotional und auch grundsätzlich tausendmal geiler als gegen die ganzen widerlichen Retorten oder auch Mainz oder Augsburg, die zwar sportlich aus ihren Mitteln bestimmt großartiges erreicht haben, aber einfach nur stinklangweilig sind.
100% Agree