![](/uploads/33718/splash.jpg)
![](/uploads/51005/profile_square.jpg)
Andy
12241
cm47 schrieb:
Ich hab das Interview noch nicht gelesen, aber wenn der Tenor derer, die es gelesen haben, stimmt, dann hat er sich eindeutig geäußert.
Ob man das hätte differenzierter machen können, kann man durchaus diskutieren....
Mein Tenor ist der, dass ausgerechnet die Leute Peter Fischer angreifen, die sonst immer gerne ein "das darf man ja mal sagen" vorwegstellen. Das beweist mir nur, wie notwendig Hellmanns Rede bei der letzten JHV war und Fischers bei der nächsten. Danke.
Andy schrieb:cm47 schrieb:
Ich hab das Interview noch nicht gelesen, aber wenn der Tenor derer, die es gelesen haben, stimmt, dann hat er sich eindeutig geäußert.
Ob man das hätte differenzierter machen können, kann man durchaus diskutieren....
Mein Tenor ist der, dass ausgerechnet die Leute Peter Fischer angreifen, die sonst immer gerne ein "das darf man ja mal sagen" vorwegstellen. Das beweist mir nur, wie notwendig Hellmanns Rede bei der letzten JHV war und Fischers bei der nächsten. Danke.
Ganz genau.
Und danke auch an Tobago.
reggaetyp schrieb:Pyros werden auch regelmäßig in unseren (Auswärts-)Blöcken gezündet. Das betrifft die Eintracht und uns Fans unmittelbar.
Pyrodiskussionen wurden doch auch bis zur Unendlichkeit geführt im UE, warum also nicht dieses m.E. extrem wichtige Thema nicht?
Fischer hat seine private Meinung kundgetan, nicht als Präsident der Eintracht Frankfurt e.V. (irgendwo weiter oben erwähnte jemand den Grundsatz der Neutralität?). Womit Eintracht Frankfurt nur am Rande betroffen ist.
Daher hinkt der Vergleich gewaltig.
Das Thema AfD darf ja gern diskutiert werden, ist ja völlig I.O.
Hier gehen jedoch in der hitzigen Diskussion aktuelle Themen der Eintracht komplett unter, wie zB Trainingsbeginn, für's Trainingslager "aussortierte" Spieler, mögliche Sondierungen des Marktes für evtl. Abgänge oder noch ein Neuzugang etc
SamuelMumm schrieb:
Fischer hat seine private Meinung kundgetan, nicht als Präsident der Eintracht Frankfurt e.V. (irgendwo weiter oben erwähnte jemand den Grundsatz der Neutralität?). Womit Eintracht Frankfurt nur am Rande betroffen ist.
Daher hinkt der Vergleich gewaltig.
Hä?
PF: "Ich werde auf der Mitgliederversammlung eine deutliche Position beziehen, dass es sich mit unserer Satzung nicht verträgt, AfD zu wählen."
Andy schrieb:Steht im frei.
PF: "Ich werde auf der Mitgliederversammlung eine deutliche Position beziehen, dass es sich mit unserer Satzung nicht verträgt, AfD zu wählen."
Dann muss er theoretisch zunächst einen Antrag stellen, §3 Absatz 3 zu streichen.
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Gomez und Schürrle - das ist schon ne Hausnummer, die der VfB da aufzieht. Wird interessant.
Beeindruckt mich wenig.
Fussball ist ein Teamsport.
Schürrle fällt gerne mal verletzt aus oder gerät in Formtiefs.
Gomez ist momentan nicht der Topstürmer wie früher und sehr fraglich, ob er das nochmal wird.
Da bin ich mit unserem Wolf oder Haller glücklicher zumal wir noch entsprechende Backups haben.
Vielen Dank für die tolle Resonanz. Die Sendung war wirklich auf dem letzten Drücker umgesetzt, daher bin ich froh, dass über Kinderkrankheiten und unsere Aufregung von Euch großzügig hinweggesehen wurde. Das mit der Tafel bekommen wir auch noch hin.
Danke an das Fanprojekt für die kurzfristige zur Verfügungstellung der Räumlichkeiten (wir fühlen uns bei Euch pudelwohl!), Axel Hellmann für die kurzfristige Zusage für das Interview (und viel Spaß mit dem Spiel!), Jan (Leiter Medien und Kommunikation bei der Eintracht), dem Social-Media-Team der Eintracht und dem Fanclubverband, die auf Facebook fleißig Werbung gemacht haben, und dem gesamten Team von rheinmaintv! Danke!
Bleibt mir nur noch schöne Feiertage und guten Rutsch für alle zu wünschen! 2018 ist der Pokal uns!
Danke an das Fanprojekt für die kurzfristige zur Verfügungstellung der Räumlichkeiten (wir fühlen uns bei Euch pudelwohl!), Axel Hellmann für die kurzfristige Zusage für das Interview (und viel Spaß mit dem Spiel!), Jan (Leiter Medien und Kommunikation bei der Eintracht), dem Social-Media-Team der Eintracht und dem Fanclubverband, die auf Facebook fleißig Werbung gemacht haben, und dem gesamten Team von rheinmaintv! Danke!
Bleibt mir nur noch schöne Feiertage und guten Rutsch für alle zu wünschen! 2018 ist der Pokal uns!
Perfekt, danke für die schnelle Antwort.
Dann bleibt das "Weiter so" und "Eintracht!".
Dann bleibt das "Weiter so" und "Eintracht!".
Die Sendung ist ab sofort in der Mediathek von rmtv abrufbar:
http://www.rheinmaintv.de/sendungen/video-detailseite/eintrachtfans-tv/mit-axel-hellmann/
http://www.rheinmaintv.de/sendungen/video-detailseite/eintrachtfans-tv/mit-axel-hellmann/
Danke
Gelöschter Benutzer
Die Stadt hat sehr viel davon. Namensrechteinnahmen, Konzert- und Eventeinnahmen und dicke Mieteinnahmen von der SGE. 2020 wird bestimmt die Miete nicht drastisch reduziert, solange FrankiBoy das Sagen hat. Und Sanierungen im Innenbereich gibt es ja, wie Kovac endlich mal öffentlich gemacht hatte, wohl seit Jahren nicht. Somit auch keine großen Renovierungskosten. Achja und den Ausbau soll die SGE ja auch mitfinanzieren.
Freidenker schrieb:
2020 wird bestimmt die Miete nicht drastisch reduziert, solange FrankiBoy das Sagen hat.
Genau das wird aber passieren. Wobei ich jetzt nicht weiß, was von der augenblicklichen Miete an den Betreiber geht (der ab 2020 voraussichtlich Geschichte sein wird) und was überhaupt noch bei der Stadt hängen bleibt. Sollte Erdogan lieber weiter die türkischen Richter als UEFA-Funktioniere schmieren, kommt die EM nach Deutschland. Wobei bei den Richtern auch die Androhung von Folter reichen sollte. Also ein bisschen Thrill gibt es noch, was die EM-Vergabe betrifft. Aber wenn EM hier, kommen noch mal gewaltige Investitionen auf das aktuell 12 Jahre alte Stadion zu. Da werden alle Seiten noch fleißig durchrechnen müssen!
Durch den Bau der neuen Geschäftsstelle auf dem Stadiongelände, fällt natürlich ein Drohungs-Argument wie Eschborn oder Eintracht-Stadion sonstwo weg. Aber auch in den vergangenen Jahren / Jahrzehnten, wurde oder konnte eine solche Karte nie gespielt werden. So dass, unabhängig von der Geschäftsstelle, für alle Seiten klar ist, dass das Waldstadion die Heimat der Eintracht ist und langfristig bleibt.
Wenn ich wetten darf und bei sowie nach der OB-Wahl keine Wunder passieren, wird der neue Betreiber eine Stadt / Eintracht-Kombi werden. Dann kann Frank weiterhin sein Gesicht wahren und Monstertruck-Rennen sehen, die Eintracht geht nicht ins 100% Risiko. Die Gewichtungen und deren Konditionen werden in den kommenden zwei Jahren verhandelt.
Die Frage ist doch, welchen Vorteil die Stadt Frankfurt als Besitzer des Stadions hat? Wenn das Stadion - natürlich wenn die wirtschaftlichen Voraussetzungen passen - im Besitz der Eintracht wäre, würden Sanierungsmaßnahmen, Betrieb und Verwaltung halt nicht mehr zu Lasten des Steuerzahlers gehen. Und, so viel ist klar, solche Konditionen wie aktuell, wird es für die Stadt auch nicht mehr ab 2020 geben. So einen Vertrag unterschreibt kein Mensch mehr von Seiten der Eintracht! Wie Axel Hellmann heute Abend im Fernsehen voraussichtliche versichern wird, gibt es auch Helene Fischer mit einem Betreiber Eintracht Frankfurt.
Das einzige was ich mir vorstellen könnte, aber da fehlt mir die Phantasie - bei allem Respekt -, dass Frank so vorausschauend ist, vielleicht Schalke (https://www.welt.de/sport/article5203766/Oeffentliche-Hand-hilft-Schalke-mit-20-Millionen.html) oder Lautern (https://www.swr.de/sport/abstieg-von-fck-bedeutet-fuer-stadt-kaiserslautern-und-den-fck-einen-super-gau/-/id=1208948/did=20315128/nid=1208948/xho4oo/index.html) Szenarien im Kopf zu haben. Beispiele von Clubs, die sich mit den Stadien verhoben hatten und dann die öffentliche Hand auffangen musste. Das könnte natürlich auch hier passieren. Garantien gibt es nicht.
Aber eigentlich macht es keinen Sinn für die Stadt, das Stadion zu behalten. Die sollen sich lieber auf die dringend notwendige Multifunktionsarena konzentrieren. Deren designierte Nutzer, Löwen und Skyliners, dürften alleine aus der Logik heraus (Inhaber / GmbH geführt, wirre Verbandspolitik, schwierige Vermarktung etcpp.), lange nicht so verlässliche Partner sein, wie es die Eintracht als Besitzer des Stadions wäre. Auch dann gibt es nämlich noch ausreichend Steuereinnahmen, aber die Eintracht hätte die Verantwortung...
Das einzige was ich mir vorstellen könnte, aber da fehlt mir die Phantasie - bei allem Respekt -, dass Frank so vorausschauend ist, vielleicht Schalke (https://www.welt.de/sport/article5203766/Oeffentliche-Hand-hilft-Schalke-mit-20-Millionen.html) oder Lautern (https://www.swr.de/sport/abstieg-von-fck-bedeutet-fuer-stadt-kaiserslautern-und-den-fck-einen-super-gau/-/id=1208948/did=20315128/nid=1208948/xho4oo/index.html) Szenarien im Kopf zu haben. Beispiele von Clubs, die sich mit den Stadien verhoben hatten und dann die öffentliche Hand auffangen musste. Das könnte natürlich auch hier passieren. Garantien gibt es nicht.
Aber eigentlich macht es keinen Sinn für die Stadt, das Stadion zu behalten. Die sollen sich lieber auf die dringend notwendige Multifunktionsarena konzentrieren. Deren designierte Nutzer, Löwen und Skyliners, dürften alleine aus der Logik heraus (Inhaber / GmbH geführt, wirre Verbandspolitik, schwierige Vermarktung etcpp.), lange nicht so verlässliche Partner sein, wie es die Eintracht als Besitzer des Stadions wäre. Auch dann gibt es nämlich noch ausreichend Steuereinnahmen, aber die Eintracht hätte die Verantwortung...
Nach langer schöpferischen Pause und jahrelanger Vorbereitung, haben wir es geschafft! Rechtzeitig vor Weihnachten und nach dem souveränen Einzug in das Viertelfinale des Pokals, der am 19.5. uns gehören wird, startet heute Eintrachtfans TV auf rheinmaintv
Sender speichern und um 19 Uhr einschalten (WH 21 Uhr)!
Als Gast begrüßen unsere Moderatoren Dirk Chung und Andy Klünder den Eintracht-Vorstand Axel Hellmann.
Themen sind der Stadionausbau, Fan-Aktionen gegen Fremdenfeindlichkeit und Investorenmodell für Eintracht Frankfurt.
Also einschalten! Wir sehen uns!
(@Moderation: Gehört zwar in Fans & Fan-Clubs, wäre aber trotzdem schön, wenn Ihr es zum heutigen Sendestart zumindest heute im UE belasst. Danach kann es gerne verschoben werden.)
Sender speichern und um 19 Uhr einschalten (WH 21 Uhr)!
Als Gast begrüßen unsere Moderatoren Dirk Chung und Andy Klünder den Eintracht-Vorstand Axel Hellmann.
Themen sind der Stadionausbau, Fan-Aktionen gegen Fremdenfeindlichkeit und Investorenmodell für Eintracht Frankfurt.
Also einschalten! Wir sehen uns!
(@Moderation: Gehört zwar in Fans & Fan-Clubs, wäre aber trotzdem schön, wenn Ihr es zum heutigen Sendestart zumindest heute im UE belasst. Danach kann es gerne verschoben werden.)
So geht es mir auch. Ich kann es immer noch nicht fassen und will es nicht wahr haben.
Mein Mitgefühl gilt den Hinterbliebenen und den beiden wünsche ich eine gute Reise, hoffentlich an den besseren Ort.
Mein Mitgefühl gilt den Hinterbliebenen und den beiden wünsche ich eine gute Reise, hoffentlich an den besseren Ort.
Gelöschter Benutzer
Andy schrieb:peter schrieb:
mission completed.
Mach's gut!
Peter
Vielleicht sollten wir froh sein das der Ausgleich quasi mit dem Schlußpfiff gefallen ist. Ich glaube Schalke hätte das Ding heute noch komplett gedreht.
Ein Sieg wäre heute des guten zu viel gewesen. Es wäre schlicht unverdient gewesen. Wir haben über weite Strecken viel zu passiv gespielt, unsere Ballverluste in der Vorwärtsbewegung waren teilweise katastrophal. Da muß Kovac ganz ganz schnell ansetzen, sonst wird es ein böses Erwachen geben. Das positive ist das wir kämpferisch mal wieder absolut top waren und zwei Tore blitzsauber herausgespielt haben. Wir können es also.
Dennoch war das insgesamt zu wenig um ein Spiel zu gewinnen.
Dieses ver***** Naldo Tor war im ersten Moment sehr ärgerlich, auf lange Sicht aber vielleicht gut für uns.
Es hält uns wach und konzentriert. Es sorgt dafür das wir nicht überheblich werden und denken es läuft alles von alleine. Es sorgt dafür das wir an unseren Schwächen weiter hart arbeiten müssen. Es sorgt dafür das niemandem die Sinne vernebelt wird.
Es ist ein gutes Unentschieden für uns.
Ein Sieg wäre heute des guten zu viel gewesen. Es wäre schlicht unverdient gewesen. Wir haben über weite Strecken viel zu passiv gespielt, unsere Ballverluste in der Vorwärtsbewegung waren teilweise katastrophal. Da muß Kovac ganz ganz schnell ansetzen, sonst wird es ein böses Erwachen geben. Das positive ist das wir kämpferisch mal wieder absolut top waren und zwei Tore blitzsauber herausgespielt haben. Wir können es also.
Dennoch war das insgesamt zu wenig um ein Spiel zu gewinnen.
Dieses ver***** Naldo Tor war im ersten Moment sehr ärgerlich, auf lange Sicht aber vielleicht gut für uns.
Es hält uns wach und konzentriert. Es sorgt dafür das wir nicht überheblich werden und denken es läuft alles von alleine. Es sorgt dafür das wir an unseren Schwächen weiter hart arbeiten müssen. Es sorgt dafür das niemandem die Sinne vernebelt wird.
Es ist ein gutes Unentschieden für uns.
Andy schrieb:Diegito schrieb:
Es ist ein gutes Unentschieden für uns.
Sehe ich mittlerweile auch so, bei allem gerechtfertigten Gekotze. Aber noch mal ein wichtiger Tritt vors Schienbein vor dem eminent wichtigeren Pokalspiel.
https://www.youtube.com/watch?v=Yx2VBtjZGyA
Andy schrieb:
Haben die beim ZDF wirklich nur diesen unerträglichen B.R.?
Scheinbar ja. Der hat nen Knick in der Optik... "Linienrichter in guter Position" (60 Meter weg, Ball verdeckt vom Torwart)
Andy schrieb:
Haben die beim ZDF wirklich nur diesen unerträglichen B.R.?
Der muss doch irgendeinen Beamtenstatus oder so haben und deshalb unkündbar sein und solange er nicht freiwillig in Pension geht, wird er halt auch eingesetzt wenn er eh schon bezahlt werden muss, obwohl der Zahlende (GEZ-Zahler) ja offensichtlich seit Jahren sehr unzufrieden mit den Kommentatorenfähigkeiten eines Bela R. sind.
Blendende Maßnahme der Unioner, Keller zu entlassen.
Andy schrieb:
Bitte Korkut! Der wäre für die schlimmer als jede Niederlage gegen Düsseldorf...
Können wir den Korkut nicht lieber nach Hoffenheim, Leipzig oder Wolfsburg schicken? Erstmal das abgrundtief Böse vernichten, bevor man sich an den FC macht.
Dann stand ich danach meist noch für ein Bier an der Bar und schwätzte mit ihm. Als er mal erwähnte, dass er nach Feierabend noch das aufgenommene Freundschaftsspiel der Eintracht in Tokio anschauen werde, wusste ich, dass er so tickt wie ich. Jahre später dann im Forum / bei einem Forumstreffen, hatte ich ihn wiedererkannt und er gehörte seit dem für mich zum Forum, wie der Adler da oben links.
Es fühlt sich tatsächlich auch gerade so an, als wenn der Adler nicht mehr da oben wäre...