
anno-nym
24023
WürzburgerAdler schrieb:Eintracht-Laie schrieb:
Sind Länder bzw. die Regierungen in GB und den Niederlanden wirklich so verantwortungslos?
OXO86 schrieb:
Achja, was mich immer am meistens verwundert, die Briten haben ja nur, das angeblich so schlechte Astrazeneca. Wie können die eigentlich noch existieren.
Die Infektionskurven steigen in beiden Ländern wieder stark an. NL seit Ende Februar, GB seit Mitte Februar.
Hier aus dem NTV Ticker
Die Niederlande schaffen auch die letzten Schutzmaßnahmen ab. Vom 23. März an muss auch in Bussen und Bahnen keine Maske mehr getragen werden. Die Testpflicht vor Großereignissen wird gestrichen. Das kündigte Gesundheitsminister Ernst Kuipers in Den Haag an. In dem 17,5-Millionen-Einwohner-Land entfällt auch die Quarantänepflicht: Wer ein positives Testergebnis hat, soll zu Hause bleiben. Das ist dann aber nur noch eine Empfehlung.
Ich kann dazu einfach nichts mehr sagen.
Das Heimspiel gegen Fürth unter Vollauslastung hake ich dann mal lieber ab.
anno-nym schrieb:WürzburgerAdler schrieb:Eintracht-Laie schrieb:
Sind Länder bzw. die Regierungen in GB und den Niederlanden wirklich so verantwortungslos?
OXO86 schrieb:
Achja, was mich immer am meistens verwundert, die Briten haben ja nur, das angeblich so schlechte Astrazeneca. Wie können die eigentlich noch existieren.
Die Infektionskurven steigen in beiden Ländern wieder stark an. NL seit Ende Februar, GB seit Mitte Februar.
Hier aus dem NTV Ticker
Die Niederlande schaffen auch die letzten Schutzmaßnahmen ab. Vom 23. März an muss auch in Bussen und Bahnen keine Maske mehr getragen werden. Die Testpflicht vor Großereignissen wird gestrichen. Das kündigte Gesundheitsminister Ernst Kuipers in Den Haag an. In dem 17,5-Millionen-Einwohner-Land entfällt auch die Quarantänepflicht: Wer ein positives Testergebnis hat, soll zu Hause bleiben. Das ist dann aber nur noch eine Empfehlung.
Ich kann dazu einfach nichts mehr sagen.
Das Heimspiel gegen Fürth unter Vollauslastung hake ich dann mal lieber ab.
Und das trotz noch schlechterer Impfquote wie hierzulande. Dafür haben die Käsköpp eine höhere Genesenenquote, ähnlich wie GB.
Ich bewerte daher die aktuell hohen Inzidenzen bei uns positiv... die Durchseuchung nimmt an Fahrt auf, ohne das es exorbitant hohe Todeszahlen und Intensivfälle gibt, das Gesundheitssystem hält stand und die Bevölkerung wird nach und nach immun.
Trotzdem irgendwie schwer zu vermitteln, die Nachbarn machen komplett auf und wir verharren bis Anfang April weiter mit Masken, 2G/3G, Beschränkungen bei Sport/Kulturveranstaltungen... wenn es nur die zwei Wochen on top sind kann ich gut damit leben... die Fragezeichen bleiben aber bestehen.
anno-nym schrieb:WürzburgerAdler schrieb:Eintracht-Laie schrieb:
Sind Länder bzw. die Regierungen in GB und den Niederlanden wirklich so verantwortungslos?
OXO86 schrieb:
Achja, was mich immer am meistens verwundert, die Briten haben ja nur, das angeblich so schlechte Astrazeneca. Wie können die eigentlich noch existieren.
Die Infektionskurven steigen in beiden Ländern wieder stark an. NL seit Ende Februar, GB seit Mitte Februar.
Hier aus dem NTV Ticker
Die Niederlande schaffen auch die letzten Schutzmaßnahmen ab. Vom 23. März an muss auch in Bussen und Bahnen keine Maske mehr getragen werden. Die Testpflicht vor Großereignissen wird gestrichen. Das kündigte Gesundheitsminister Ernst Kuipers in Den Haag an. In dem 17,5-Millionen-Einwohner-Land entfällt auch die Quarantänepflicht: Wer ein positives Testergebnis hat, soll zu Hause bleiben. Das ist dann aber nur noch eine Empfehlung.
Ich kann dazu einfach nichts mehr sagen.
Das Heimspiel gegen Fürth unter Vollauslastung hake ich dann mal lieber ab.
Die Niederlande hat aktuell pro 100.000 Einwohnern im Wochenschnitt nur 0,075 Neu-Tote / Tag
Deutschland hat mit 0,253 mehr als 3x soviel.
Das ist wohl der Hauptgrund warum dort komplett gelockert werden kann
Zum Vergleich noch einige andere Werte:
Großbritannien 0,158
Österreich 0,328
Schweden 0,401
Dänemark 0,654
Eintracht-Laie schrieb:
Frage mich immer wie die anderen Ländern, mit all den Lockerungen, dies gemacht haben.
Kann doch nicht alles an anderen Umständen (Impfquote, Altersstruktur) liegen.
Es gibt eine schöne Gegenüberstellung von Hongkong und Neu-Seeland.
Hongkong hat eine niedrige Impfquote, Neu Seeland eine sehr hohe
https://twitter.com/jburnmurdoch/status/1503420660869214213
Lockerungen sind folglich nur dort zu verantworten, wo die Quote der Geimpften und Genesenen hoch ist.
Da liegen z.B. Großbritannien und Dänemark deutlich vor uns.
Luzbert schrieb:Eintracht-Laie schrieb:
Frage mich immer wie die anderen Ländern, mit all den Lockerungen, dies gemacht haben.
Kann doch nicht alles an anderen Umständen (Impfquote, Altersstruktur) liegen.
Es gibt eine schöne Gegenüberstellung von Hongkong und Neu-Seeland.
Hongkong hat eine niedrige Impfquote, Neu Seeland eine sehr hohe
https://twitter.com/jburnmurdoch/status/1503420660869214213
Lockerungen sind folglich nur dort zu verantworten, wo die Quote der Geimpften und Genesenen hoch ist.
Da liegen z.B. Großbritannien und Dänemark deutlich vor uns.
Ok aber was ist dann die Schlussfolgerung daraus?
Eine Impfpflicht scheinen wir nicht umsetzen zu können / wollen. Wir können also niemanden zwingen.
Sollen wir uns nun so lange zurück halten, bis diese Gruppe gestorben ist?
Aktuell arbeiten wir ja stark an der Genesenenquote.
Die Uni Mainz hatte im Sommer eine Studie veröffentlicht, die besagt das ~40% der Infizierten nichts von der Erkrankung mitbekommen bzw. sich nicht testen lassen. Das war zu Zeiten von Alpha und Delta. Bei dem jetzigen 7 Tage Trend von ca. 1.4 Mio. an erfassten Positiven sind es also ungefähr 2.5-3 Mio. Infizierte pro Woche.
Nachdem Brandenburg und Berlin angekündigt haben, die auslaufende Maßnahmen auf Grund der „Hot Spot Regeln“ für zwei Wochen zu verlängern, überlegen Bayern und RLP ebenfalls die zwei Wochen abzuwarten. Denke das könnte in den meisten Bundesländern nun so gehen.
https://n-tv.de/politik/Brandenburg-und-RLP-koennten-an-Regeln-festhalten-article23194567.html
So wie ich das im Text lese, ist den Landesparlamenten eine einmalige Verlängerung um zwei Wochen der Maßnahmen möglich.
https://n-tv.de/politik/Brandenburg-und-RLP-koennten-an-Regeln-festhalten-article23194567.html
So wie ich das im Text lese, ist den Landesparlamenten eine einmalige Verlängerung um zwei Wochen der Maßnahmen möglich.
Weiß gar nicht ob ich entspannt oder doch eher etwas sauer auf die Tabelle schauen muss.
Ich weigere mich zu akzeptieren das Mannschaften wie Köln oder Union einen besseren Kader als wir haben und wir ggf. mit einem glücklicheren Händchen bei der Stürmerwahl einige Punkte mehr auf dem
Konto hätten.
Andererseits ist nach den katastrophalen Starts in die Hin und auch Rückserie gut zu sehen, das wir jetzt absolut im Niemandsland der Tabelle angekommen sind. Nach oben hat man zu Platz 6 sieben Punkte (denke mal nicht das RB heute Punkte lässt) Rückstand und nach unten brennt nun auch nichts mehr an.
Ich weigere mich zu akzeptieren das Mannschaften wie Köln oder Union einen besseren Kader als wir haben und wir ggf. mit einem glücklicheren Händchen bei der Stürmerwahl einige Punkte mehr auf dem
Konto hätten.
Andererseits ist nach den katastrophalen Starts in die Hin und auch Rückserie gut zu sehen, das wir jetzt absolut im Niemandsland der Tabelle angekommen sind. Nach oben hat man zu Platz 6 sieben Punkte (denke mal nicht das RB heute Punkte lässt) Rückstand und nach unten brennt nun auch nichts mehr an.
anno-nym schrieb:
Weiß gar nicht ob ich entspannt oder doch eher etwas sauer auf die Tabelle schauen muss.
Ich weigere mich zu akzeptieren das Mannschaften wie Köln oder Union einen besseren Kader als wir haben und wir ggf. mit einem glücklicheren Händchen bei der Stürmerwahl einige Punkte mehr auf dem
Konto hätten.
Andererseits ist nach den katastrophalen Starts in die Hin und auch Rückserie gut zu sehen, das wir jetzt absolut im Niemandsland der Tabelle angekommen sind. Nach oben hat man zu Platz 6 sieben Punkte (denke mal nicht das RB heute Punkte lässt) Rückstand und nach unten brennt nun auch nichts mehr an.
Die, die vor uns stehen, werden auch nicht alle 8 Spiele gewinnen, da kann für uns noch was gehen....es gibt ja eh nur noch eine Blickrichtung und zwar nach oben....was anderes hab ich sowieso nie in Betracht gezogen...
anno-nym schrieb:
Ich weigere mich zu akzeptieren das Mannschaften wie Köln oder Union einen besseren Kader als wir haben und wir ggf. mit einem glücklicheren Händchen bei der Stürmerwahl einige Punkte mehr auf dem
Konto hätten.
Das kommt halt vor. Köln hatte Baumgart-Schwung und hat zudem heute wieder unfassbar glücklich gewonnen. Union hatte halt noch Kruse-Schwung in der Hinrunde, rutscht aber jetzt allmählich ab. Beide könnten wir noch überholen. Wenn wir am Ende Siebter werden, wäre das völlig in Ordnung. Leider muss man sagen, dass die Top6 m.E. sich nicht mehr ändern werden und auch verdient vor uns sind.
anno-nym schrieb:Tafelberg schrieb:
Solche virtuellen Wutausbrüche kennt man doch nur von Diegito.
Das stimmt ..
Unberechtigt?
Zur Zeit gibt es wahrlich wichtigeres als das Thema Corona, da neige ich nur bedingt zu Wutausbrüchen. Könnte sich im Herbst aber durchaus ändern, dann stehe ich mit der Mistgabel ganz vorne bei der Demo sollte es erneut zu massiven Einschränkungen des öffentlichen Lebens kommen.
Xaver08 schrieb:
Da hatte ich zumindest dich in der Tat missverstanden.
Im irrationalen ist das Argumentieren natürlich schwerer, Deine Formulierung „nicht ganz zu unrecht“, hat für mich aber eine rationale Ebene suggeriert und nicht nur ein gewisses Verständnis für das Abdriften ins Irrationale.
Das habe ich schon länger und sehe auch da als ein (!) Hilfsmittel bessere Kommunikation
Wenn ich mich einklinken darf, da sowohl FA als auch ich offenbar ähnliche Wahrnehmungen im Alltag haben:
Es ist bisweilen schon sehr ermüdend, nach zwei Jahren argumentativ zu Menschen durchzudringen, denen du nicht einmal während der Zeiten größten Viruswütens nahebringen konntest, wie wichtig eine Impfung sein kann.
Und dann versuche nun einmal, denselben Leuten dasselbe zu erzählen, während massive Öffnungen bevorstehen, Omicron im Umfeld der allermeisten von uns bereits mehr oder minder starkr um sich gegriffen haben dürfte, ohne bislang größeren Schaden anzurichten.
Ich persönlich fühle mich da durchaus argumentativ ohnmächtig. Und meine missionarische Ader erscheint mir auch zwischenzeitlich ziemlich minderdurchblutet.
Misanthrop schrieb:Xaver08 schrieb:
Da hatte ich zumindest dich in der Tat missverstanden.
Im irrationalen ist das Argumentieren natürlich schwerer, Deine Formulierung „nicht ganz zu unrecht“, hat für mich aber eine rationale Ebene suggeriert und nicht nur ein gewisses Verständnis für das Abdriften ins Irrationale.
Das habe ich schon länger und sehe auch da als ein (!) Hilfsmittel bessere Kommunikation
Wenn ich mich einklinken darf, da sowohl FA als auch ich offenbar ähnliche Wahrnehmungen im Alltag haben:
Es ist bisweilen schon sehr ermüdend, nach zwei Jahren argumentativ zu Menschen durchzudringen, denen du nicht einmal während der Zeiten größten Viruswütens nahebringen konntest, wie wichtig eine Impfung sein kann.
Und dann versuche nun einmal, denselben Leuten dasselbe zu erzählen, während massive Öffnungen bevorstehen, Omicron im Umfeld der allermeisten von uns bereits mehr oder minder starkr um sich gegriffen haben dürfte, ohne bislang größeren Schaden anzurichten.
Ich persönlich fühle mich da durchaus argumentativ ohnmächtig. Und meine missionarische Ader erscheint mir auch zwischenzeitlich ziemlich minderdurchblutet.
Ich kann zum Glück behaupten das niemand auch nur in meinem entferntesten Bekanntenkreis eine Impfung nicht sinnvoll findet und ich daher nicht versuche muss, Leute zu bekehren.
Wenn ich aber die heutigen Nachrichten höre, das man wohl überlegen sollte ob der 20.03 für das Aufheben der Maßnahmen noch zu halten ist, dann regt sich in mir ein extrem negatives Gefühl.
Wenn ich wegen den ungeimpften Fi**** mir mein Leben weiter diktieren lassen muss, dann geh ich auf die Straße.. das akzeptiere ich jetzt einfach nicht mehr.
Tolle Leistung von Knauff heute. Allerdings ist er schon immer noch Offensivspieler, das hat man heute gesehen. Ein ums andere Mal musste Glasner ihn anbrüllen, nicht als Rechtsaußen da vorne rumzuturnen.
Gegen einen mausetoten Gegner wie die Hertha ist Knauff eine Top-Alternative, weil die Gegner dann nicht mit drei Mann Kostic auf den Füßen stehen können. Gegen konterstarke Gegner wie Leverkusen oder Ratbull gibt das aber die Hütte voll, wenn man mit zwei offensiven AV wie Kostic und Knauff spielt.
Gegen einen mausetoten Gegner wie die Hertha ist Knauff eine Top-Alternative, weil die Gegner dann nicht mit drei Mann Kostic auf den Füßen stehen können. Gegen konterstarke Gegner wie Leverkusen oder Ratbull gibt das aber die Hütte voll, wenn man mit zwei offensiven AV wie Kostic und Knauff spielt.
Alphakeks schrieb:
Tolle Leistung von Knauff heute. Allerdings ist er schon immer noch Offensivspieler, das hat man heute gesehen. Ein ums andere Mal musste Glasner ihn anbrüllen, nicht als Rechtsaußen da vorne rumzuturnen.
Wobei ich mich dann auch frage, wieso wir dann mit ner 3er Ketter spielen.
Knauff ist nun mal RM / RA. Das er auch mal Läufe nach hinten macht und Gegner stellt ist ja ok, aber im defensiven "In Fight" sehe ich ihn nicht. Wenn man dafür aber dann offensiv auf rechts nun auch eine gute Alternative hat, muss man das irgendwie anders im DM lösen.
Fatal wäre es wenn man Knauff seiner Stärke beraubt, indem man ihn jetzt die Rolle als RAV aufdrückt. Das kann nur schief gehen.
anno-nym schrieb:Alphakeks schrieb:
Tolle Leistung von Knauff heute. Allerdings ist er schon immer noch Offensivspieler, das hat man heute gesehen. Ein ums andere Mal musste Glasner ihn anbrüllen, nicht als Rechtsaußen da vorne rumzuturnen.
Wobei ich mich dann auch frage, wieso wir dann mit ner 3er Ketter spielen.
Knauff ist nun mal RM / RA. Das er auch mal Läufe nach hinten macht und Gegner stellt ist ja ok, aber im defensiven "In Fight" sehe ich ihn nicht. Wenn man dafür aber dann offensiv auf rechts nun auch eine gute Alternative hat, muss man das irgendwie anders im DM lösen.
Fatal wäre es wenn man Knauff seiner Stärke beraubt, indem man ihn jetzt die Rolle als RAV aufdrückt. Das kann nur schief gehen.
Eigentlich haben wir den letzten Jahren ja eine gute Lösung gefunden, wie man einen sehr offensiven AV kompensieren kann: Immer wenn Kostic seine Läufe angesetzt hat, hat man defensiv de facto zu einer Viererkette mit Ndicka (LV) - Hinti/Hasebe (IV) - Tuta (IV) - Chandler/Toure/DDC (RV) verschoben. So bekam man ganz gut den Raum hinter Kostic dicht. Das kann man natürlich auch auf der anderen Seite machen, wenn Knauff nach vorne geht. Das Bedarf aber, das Kostic dann auch wirklich hinten bleibt, um den LV-Part zu spielen. Das wird der springende Punkt (sowie Knauff dann RV spielen muss, wenn Kostic vor geht).
anno-nym schrieb:
Einen Tag nach dem Pokalsieg die Verpflichtung bekannt gegeben. Wenn doch jeder Verein das so respektieren würde und die sportlichen Ziele nicht von außen beeinflussen würde, hätten wir heute wohlmöglich eine andere Situation.
Ich hätte es nicht besser sagen können
Und willkommen freu mich riesig
anno-nym schrieb:
Einen Tag nach dem Pokalsieg die Verpflichtung bekannt gegeben. Wenn doch jeder Verein das so respektieren würde und die sportlichen Ziele nicht von außen beeinflussen würde, hätten wir heute wohlmöglich eine andere Situation.
Wir haben Stil.
Nur das Beste sei für seine Zeit hier zu wünschen, hau den Gegnern schön den Kasten voll.
Als leidenschaftlicher Podcasthörer, empfehle ich euch den aktuellen Podcast von Lanz & Precht, der sich natürlich diesem Thema widmet.
Interessante Sichtweise auf Dinge, vor allen Dingen auf das angeblich dilettantische Vorgehen (keine Lebensmittel für Soldaten, kein Benzin für die Panzer etc.) der russischen Streitkräfte und die geopolitische Intention.
Interessante Sichtweise auf Dinge, vor allen Dingen auf das angeblich dilettantische Vorgehen (keine Lebensmittel für Soldaten, kein Benzin für die Panzer etc.) der russischen Streitkräfte und die geopolitische Intention.
anno-nym schrieb:
Als leidenschaftlicher Podcasthörer, empfehle ich euch den aktuellen Podcast von Lanz & Precht, der sich natürlich diesem Thema widmet.
Interessante Sichtweise auf Dinge, vor allen Dingen auf das angeblich dilettantische Vorgehen (keine Lebensmittel für Soldaten, kein Benzin für die Panzer etc.) der russischen Streitkräfte und die geopolitische Intention.
Warum interessant?
Wie wahrscheinlich ist es eigentlich das Putin ernsthaft gesundheitliche Probleme hat und ggf. unter Wahnvorstellungen leidet?
Auszüge aus dem NTV Ticker
+++Der Angriff auf die Ukraine verläuft nach den Worten von Russlands Präsident Wladimir Putin wie geplant. "Die spezielle Militäroperation verläuft streng nach Plan. Alle Aufgaben werden erfolgreich erfüllt", sagt Putin in einer Fernsehansprache. Am achten Tag des russischen Krieges in der Ukraine betont er erneut, dass es sich um einen Kampf gegen "Neonazis" handele, von denen das Nachbarland befreit werden müsse.+++
+++ Russlands Präsident Wladimir Putin wirft den ukrainischen Streitkräften vor, Tausende von ausländischen Staatsbürgern als Geiseln genommen zu haben. Darunter seien auch Studenten, erklärt er. Zudem hätten zwar die russischen Soldaten humanitäre Korridore eingerichtet, damit Zivilisten fliehen könnten. Diese würden jedoch von ukrainischen Nationalisten blockiert. +++
Auszüge aus dem NTV Ticker
+++Der Angriff auf die Ukraine verläuft nach den Worten von Russlands Präsident Wladimir Putin wie geplant. "Die spezielle Militäroperation verläuft streng nach Plan. Alle Aufgaben werden erfolgreich erfüllt", sagt Putin in einer Fernsehansprache. Am achten Tag des russischen Krieges in der Ukraine betont er erneut, dass es sich um einen Kampf gegen "Neonazis" handele, von denen das Nachbarland befreit werden müsse.+++
+++ Russlands Präsident Wladimir Putin wirft den ukrainischen Streitkräften vor, Tausende von ausländischen Staatsbürgern als Geiseln genommen zu haben. Darunter seien auch Studenten, erklärt er. Zudem hätten zwar die russischen Soldaten humanitäre Korridore eingerichtet, damit Zivilisten fliehen könnten. Diese würden jedoch von ukrainischen Nationalisten blockiert. +++
DerGeyer schrieb:
1,93€ heute der Liter Diesel...
Bin mal gespannt, ob und wann die gestern versprochene Ölreservenbremse greift.
Bevor man an die Reserve geht, verstehe ich aber nicht wieso man recht kurzfristig entweder die Mehrwertsteuer oder die Energiesteuer für einen kurzen Zeitraum anpasst. Bei Gas ja genau das selbe.
Weil Politiker keine Energiekosten haben.
Harald Lesch hat vor vielen Jahren mal das Thema Bildungssystem in Deutschland angerissen und dabei ist auch die Sprache auf eine Dienstpflicht gefallen:
https://www.youtube.com/watch?v=Wj-KTcxjLqs
Hier fordert er ein "soziales Jahr" für alle mit 16 Jahren.
https://www.youtube.com/watch?v=Wj-KTcxjLqs
Hier fordert er ein "soziales Jahr" für alle mit 16 Jahren.
Ich frage mich ob die westliche Welt bzw. die NATO sich jetzt den Krieg und somit das entsetzliche Leid und die Zerstörung im TV ansieht oder ob sich da vllt. doch jemand die Frage stellt, ob ein Eingriff nicht moralisch notwendig ist. Natürlich mit dem Wissen was dann das für Konsequenzen hat.
Aber einfach so zusehen wie Zivilisten getötet werden, wie irgendwann die Regierung hingerichtet wird, wie Städte zerstört werden..kann das wirklich unser Anspruch auch an uns selbst sein? Können wir das einfach so akzeptieren?
Aber einfach so zusehen wie Zivilisten getötet werden, wie irgendwann die Regierung hingerichtet wird, wie Städte zerstört werden..kann das wirklich unser Anspruch auch an uns selbst sein? Können wir das einfach so akzeptieren?
In Charkiw gab es eben wohl eine massive Explosion. Den Bildern nach zu urteilen könnte eine Vakuumbombe zum Einsatz gekommen sein.
https://mobile.twitter.com/YWNReporter/status/1498723256999755777
https://mobile.twitter.com/YWNReporter/status/1498723256999755777
anno-nym schrieb:
In Charkiw gab es eben wohl eine massive Explosion. Den Bildern nach zu urteilen könnte eine Vakuumbombe zum Einsatz gekommen sein.
https://mobile.twitter.com/YWNReporter/status/1498723256999755777
Ergänzend zum Kollegen möchte ich darauf hinweisen, dass das Posten von Links / Videos mit Spekulationen, um was es für Waffen sich nun gehandelt hat, uns hier wenig in der Diskussion weiterhilft. Das Thema ist viel zu ernst, als dass wir nicht-bestätigte Aussagen hier treffen sollten.
Danke fürs Verständnis.
https://twitter.com/Den_2042/status/1498674777032114184/photo/1
Kleiner Vorgeschmack was man mit der Ukraine vor hat. West-Südlich bleibt souverän. Norden ein Satellitenstaat und Osten russisch.
Kleiner Vorgeschmack was man mit der Ukraine vor hat. West-Südlich bleibt souverän. Norden ein Satellitenstaat und Osten russisch.
planscher08 schrieb:
https://twitter.com/Den_2042/status/1498674777032114184/photo/1
Kleiner Vorgeschmack was man mit der Ukraine vor hat. West-Südlich bleibt souverän. Norden ein Satellitenstaat und Osten russisch.
Putin spricht übrigens erstmals von der Beendigung der „Militär Operation“
+++Russlands Präsident Wladimir Putin bekräftigt seine Bedingungen für eine Beendigung der "Militär-Operation" in der Ukraine. Die Regierung in Kiew müsse die "Volksrepubliken" Luhansk und Donezk sowie Russlands Souveränität über die Schwarzmeer-Halbinsel Krim anerkennen, teilt der Kreml in Moskau mit. Zudem müsse die Ukraine entmilitarisiert und in einen neutralen Status überführt werden, hieß es in der Mitteilung zu einem Telefonat Putins mit Venezuelas Präsident Nicolás Maduro. Es war die erste Äußerung dieser Art, nachdem am Montag Vertreter der Ukraine und Russlands in Belarus über eine Beendigung des Krieges verhandelt hatten.+++
Quelle NTV Ticker
anno-nym schrieb:planscher08 schrieb:
https://twitter.com/Den_2042/status/1498674777032114184/photo/1
Kleiner Vorgeschmack was man mit der Ukraine vor hat. West-Südlich bleibt souverän. Norden ein Satellitenstaat und Osten russisch.
Putin spricht übrigens erstmals von der Beendigung der „Militär Operation“
+++Russlands Präsident Wladimir Putin bekräftigt seine Bedingungen für eine Beendigung der "Militär-Operation" in der Ukraine. Die Regierung in Kiew müsse die "Volksrepubliken" Luhansk und Donezk sowie Russlands Souveränität über die Schwarzmeer-Halbinsel Krim anerkennen, teilt der Kreml in Moskau mit. Zudem müsse die Ukraine entmilitarisiert und in einen neutralen Status überführt werden, hieß es in der Mitteilung zu einem Telefonat Putins mit Venezuelas Präsident Nicolás Maduro. Es war die erste Äußerung dieser Art, nachdem am Montag Vertreter der Ukraine und Russlands in Belarus über eine Beendigung des Krieges verhandelt hatten.+++
Quelle NTV Ticker
Was bedeutet eigentlich neutralen Status und entmilitarisiert? Ein Zahnloser Tiger der beim kleinsten Zucken den Russen gehorchen muss?
https://twitter.com/trbrtc/status/1498350149168467971?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5Etweetembed%7Ctwterm%5E1498350149168467971%7Ctwgr%5E%7Ctwcon%5Es1_&ref_url=https%3A%2F%2Fwww.n-tv.de%2Fpolitik%2F20-01-Russland-Deutsche-Waffenlieferungen-sind-empoerend--article23143824.html
Ein russischer Konvoi von ca. 27km Länge steht wohl vor den Toren von Kiev.
Diese Nacht könnte dann wohl wirklich richtig ruppig werden.
Ein russischer Konvoi von ca. 27km Länge steht wohl vor den Toren von Kiev.
Diese Nacht könnte dann wohl wirklich richtig ruppig werden.
Du hast recht. Es ist besorgniserregend.
Aber wenigstens scheint man anfangen zu reden zwischen Russland und der Ukraine.
"Die Ukraine hat Friedensverhandlungen mit Russland zugestimmt. Die Delegationen sollen sich an der ukrainisch-belarusischen Grenze treffen. Es gebe keine Bedingungen, so das Büro des ukrainischen Präsidenten Selenskyj."
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/verhandlungen-ukraine-russland-101.html
Aber wenigstens scheint man anfangen zu reden zwischen Russland und der Ukraine.
"Die Ukraine hat Friedensverhandlungen mit Russland zugestimmt. Die Delegationen sollen sich an der ukrainisch-belarusischen Grenze treffen. Es gebe keine Bedingungen, so das Büro des ukrainischen Präsidenten Selenskyj."
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/verhandlungen-ukraine-russland-101.html
hawischer schrieb:
Du hast recht. Es ist besorgniserregend.
Aber wenigstens scheint man anfangen zu reden zwischen Russland und der Ukraine.
"Die Ukraine hat Friedensverhandlungen mit Russland zugestimmt. Die Delegationen sollen sich an der ukrainisch-belarusischen Grenze treffen. Es gebe keine Bedingungen, so das Büro des ukrainischen Präsidenten Selenskyj."
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/verhandlungen-ukraine-russland-101.html
Wobei da auch die Frage ist, auf was es hinauslaufen soll.
M.E. kann eine „Rückkehr“ von Russland in eine Welt und Wertegemeinschaft unter Putin und der jetzigen Regierung nicht mehr stattfinden.
Einen kompletten Gesichtsverlust und somit Rückzug Putins wird aber auch nicht passieren, den muss man mit den Füßen vorwärts aus dem Kreml tragen.
Aber eines muss man Putin lassen: nicht nur das er nun fast die ganze Welt gegen sich hat und auch der Rückhalt im eigenen Volk bröckelt, hat er auch seinen verhassten Widersacher in der Ukraine einen gewissen Legendenstatus ermöglicht. Wenn er da lebend rauskommt und die Ukraine nicht komplett an Russland fällt, dann wird ihm überall der rote Teppich ausgerollt.
Irgendwie tue ich mich grade schwer, die Zahlen richtig einzuordnen.
Wenn wir mal nach UK schauen (weil die ja bei jeder Variante ganz vorne dabei sind)
Dort ist BA2 bereits dominant, hier gibt es keinerlei Maßnahmen mehr und die Zahlen fallen rapide. Bei uns kommt BA2 nun langsam auf und bei uns stagniert es wieder und die Gefahr ist da, das die Zahlen auch wieder steigen.
Irgendwie bekomm ich das nicht zusammen. Hat die Bevölkerung einfach so einen hohen Immunschutz oder wird dort mittlerweile kaum mehr getestet?
Wenn wir mal nach UK schauen (weil die ja bei jeder Variante ganz vorne dabei sind)
Dort ist BA2 bereits dominant, hier gibt es keinerlei Maßnahmen mehr und die Zahlen fallen rapide. Bei uns kommt BA2 nun langsam auf und bei uns stagniert es wieder und die Gefahr ist da, das die Zahlen auch wieder steigen.
Irgendwie bekomm ich das nicht zusammen. Hat die Bevölkerung einfach so einen hohen Immunschutz oder wird dort mittlerweile kaum mehr getestet?
anno-nym schrieb:
Irgendwie bekomm ich das nicht zusammen. Hat die Bevölkerung einfach so einen hohen Immunschutz
Deren Immunschutz ist definitiv höher. Christian Drosten meine vor drei Monaten bereits, dass die Briten nach Omikton wohl in der endemischen Phase seien und bleiben folgende Wellen weiter zu Problemen führen könnten.
Unterm Strich hat die bessere Mannschaft gewonnen
dennoch waren wir nicht schlecht die jungs haben alles gegeben
1Pkt hätten sie sich verdient gehabt
Die Bayern haben uns ernst genommen und somit voll konzentriert gespielt
und dann wird’s schwer für jeden Gegner
Trotz allem behaupte ich mal wenn wir so weiter machen haben wir nix zu befürchten
was nach oben noch geht …….????
dennoch waren wir nicht schlecht die jungs haben alles gegeben
1Pkt hätten sie sich verdient gehabt
Die Bayern haben uns ernst genommen und somit voll konzentriert gespielt
und dann wird’s schwer für jeden Gegner
Trotz allem behaupte ich mal wenn wir so weiter machen haben wir nix zu befürchten
was nach oben noch geht …….????
Adlerhorst schrieb:
Trotz allem behaupte ich mal wenn wir so weiter machen haben wir nix zu befürchten
was nach oben noch geht …….????
Ernsthaft jetzt?
Wer nach den letzten Wochen mit einer miserablen Punkteausbeute immer noch darauf spekuliert, das auch nur im entferntesten irgendwas nach oben geht, ist absolut realitätsfern. Man hat die Saison abgeschenkt und man rumpelt sich nun bis in den Mai in der Tabellenregion 8-13 umher.
So langsam setzt sich auch nun die Tabelle. Innerhalb von einigen Wochen hat sich unser knapper Rückstand (z.B. auf Freiburg oder Hoffenheim) auf ein relativ großes Loch entwickelt.
anno-nym schrieb:Adlerhorst schrieb:
Trotz allem behaupte ich mal wenn wir so weiter machen haben wir nix zu befürchten
was nach oben noch geht …….????
Ernsthaft jetzt?
Wer nach den letzten Wochen mit einer miserablen Punkteausbeute immer noch darauf spekuliert, das auch nur im entferntesten irgendwas nach oben geht, ist absolut realitätsfern. Man hat die Saison abgeschenkt und man rumpelt sich nun bis in den Mai in der Tabellenregion 8-13 umher.
So langsam setzt sich auch nun die Tabelle. Innerhalb von einigen Wochen hat sich unser knapper Rückstand (z.B. auf Freiburg oder Hoffenheim) auf ein relativ großes Loch entwickelt.
Platz 9 und Euro League Achtelfinale liest sich jetzt aber auch nicht ganz so verkehrt. Aber wie in den letzten Saisons wäre mehr drin gewesen, sofern es denn so kommt, und das ist halt ärgerlich. Ich hoffe, dass man im Sommer auf einigen Positionen mal einen Cut macht (z.B. RV), nachlegt und dann mal richtig angreift. Die bisherigen Transfers machen mir da zumindest schon mal leichte Hoffnung und bei Glasner bin ich eigentlich auch zuversichtlich.
Aber zu Beginn der Hinrunde hätten wir auch nicht unbedingt gedacht, dass da nach oben noch was geht.
Die Infektionskurven steigen in beiden Ländern wieder stark an. NL seit Ende Februar, GB seit Mitte Februar.