
Anthrax
10339
#
Anthrax
Schlechter Abschluss, schade
Keine gelbe Karte für Dina war wirklich großzügig vom Schiri.
Alphakeks schrieb:
Gleichzeitig macht man aus Eintracht-Sicht eine neue, unnötige Baustelle auf, weil jetzt mit Skhiri nur noch ein "echter" Sechser im Kader steht.
Das macht mir auch etwas Sorgen, und ich versuche gerade mich zu erinnern: Hat nicht sein Landsmann Smolcic auch mal auf der Position ausgeholfen? Weiß aber nicht mehr genau, wann das war und ob das gut funktioniert hat, er ist ja eher IV als Sechser.
Ich kann Jakic verstehen, finde es aber auch schade, ihn nicht mehr zu haben, denn ich bin ein Freund von soliden Back-ups möglichst auf allen Positionen.
Fantastisch schrieb:Alphakeks schrieb:
Gleichzeitig macht man aus Eintracht-Sicht eine neue, unnötige Baustelle auf, weil jetzt mit Skhiri nur noch ein "echter" Sechser im Kader steht.
Das macht mir auch etwas Sorgen, und ich versuche gerade mich zu erinnern: Hat nicht sein Landsmann Smolcic auch mal auf der Position ausgeholfen? Weiß aber nicht mehr genau, wann das war und ob das gut funktioniert hat, er ist ja eher IV als Sechser.
Ich kann Jakic verstehen, finde es aber auch schade, ihn nicht mehr zu haben, denn ich bin ein Freund von soliden Back-ups möglichst auf allen Positionen.
Smolcic wurde doch auch schon als Abgang gerüchtet.
Da muss im Sommer definitiv was passieren - Rode hört auf, Hasebe mit hoher Wahrscheinlichkeit auch und dann haben wir nur noch Skhiri.
Alles Gute Kristjan, aber nicht gegen uns. Ich war immer ein Fan, kann aber verstehen, dass er mehr spielen möchte.
Alles gute Kristjan.
Koch hat auch schon auf der 6 gespielt bei vorherigen Vereinen.
Gerade wenn wir auf 4rer Kette umstellen dauerhaft und den Schweizer noch holen haben wir dann 5 IV's. Da ist bestimmt die Überlegung wer von denen kann auch 6er
Zudem hat sich Jakic die Spielzeit verdient und man wird hier mit Sicherheit keine Steine in den Weg legen wollen
Koch hat auch schon auf der 6 gespielt bei vorherigen Vereinen.
Gerade wenn wir auf 4rer Kette umstellen dauerhaft und den Schweizer noch holen haben wir dann 5 IV's. Da ist bestimmt die Überlegung wer von denen kann auch 6er
Zudem hat sich Jakic die Spielzeit verdient und man wird hier mit Sicherheit keine Steine in den Weg legen wollen
Anthrax schrieb:
Auch hier hätte ich nie gedacht, dass ich das mal sage: Herr Streich, ich stimme Ihnen zu.
Wenn es nicht um Fußball geht, ist Herrn Streich eigentlich immer zuzustimmen.
zappzerrapp schrieb:Anthrax schrieb:
Auch hier hätte ich nie gedacht, dass ich das mal sage: Herr Streich, ich stimme Ihnen zu.
Wenn es nicht um Fußball geht, ist Herrn Streich eigentlich immer zuzustimmen.
Das kann ich unmöglich glauben, kann man doch keinem Menschen immer zustimmen. Manchmal nichtmal sich selbst. 😁
Die Menschen müssen nicht stolz sein, nur weil sie zu einer politisch bestimmten Bevölkerungsgruppe gehören. Freundlich sein reicht vollkommen.
Gut, meinetwegen kann man auch stolz darauf sein, 2006 freundlich gewesen zu sein. Ist Ok.
Gut, meinetwegen kann man auch stolz darauf sein, 2006 freundlich gewesen zu sein. Ist Ok.
Quelle sportschau, daher hier ein Link:
https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/christian-streich-appell-100.html
"Es kann mir keiner kommen und sich als Protestwähler bezeichnen. Es soll mir keiner rumjammern, wenn er hinterher von einer rechtsnationalen Partei autokratisch regiert wird", sagte Streich. "Ich lebe seit 58 Jahren als freier Mensch in einer Demokratie. Dafür bin ich unendlich dankbar. Was da für ein Vokabular verwendet wird, ist unglaublich."
Auch hier hätte ich nie gedacht, dass ich das mal sage: Herr Streich, ich stimme Ihnen zu.
https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/christian-streich-appell-100.html
"Es kann mir keiner kommen und sich als Protestwähler bezeichnen. Es soll mir keiner rumjammern, wenn er hinterher von einer rechtsnationalen Partei autokratisch regiert wird", sagte Streich. "Ich lebe seit 58 Jahren als freier Mensch in einer Demokratie. Dafür bin ich unendlich dankbar. Was da für ein Vokabular verwendet wird, ist unglaublich."
Auch hier hätte ich nie gedacht, dass ich das mal sage: Herr Streich, ich stimme Ihnen zu.
Anthrax schrieb:
Quelle sportschau, daher hier ein Link:
https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/christian-streich-appell-100.html
"Es kann mir keiner kommen und sich als Protestwähler bezeichnen. Es soll mir keiner rumjammern, wenn er hinterher von einer rechtsnationalen Partei autokratisch regiert wird", sagte Streich. "Ich lebe seit 58 Jahren als freier Mensch in einer Demokratie. Dafür bin ich unendlich dankbar. Was da für ein Vokabular verwendet wird, ist unglaublich."
Auch hier hätte ich nie gedacht, dass ich das mal sage: Herr Streich, ich stimme Ihnen zu.
Dem stimme ich vollumfänglich zu
Anthrax schrieb:
Auch hier hätte ich nie gedacht, dass ich das mal sage: Herr Streich, ich stimme Ihnen zu.
Wenn es nicht um Fußball geht, ist Herrn Streich eigentlich immer zuzustimmen.
Quelle BLÖD, daher kein Link:
Dann wird er deutlich: "Wie offen, wie freundlich unser Land sein kann, hat die WM 2006 bewiesen. Und wer weiß noch, wie viele Tausende mit der schwarz-rot-goldenen Fahne durchs Land gefahren sind. Weil sie stolz waren auf unser Land. Meine sehr verehrten Damen und Herren, da müssen wir wieder hinkommen in unserem Land, dass alle Stolz sind!"
Hoeneß schiebt dann nach: "Aber ich möchte ganz deutlich betonen, dass ich bei diesem Prozess die AfD nicht dabeihaben möchte!"
Ich hätte niemals für möglich gehalten, dass ich das einmal sagen werde: Herr Hoeneß, ich stimme Ihnen zu.
Dann wird er deutlich: "Wie offen, wie freundlich unser Land sein kann, hat die WM 2006 bewiesen. Und wer weiß noch, wie viele Tausende mit der schwarz-rot-goldenen Fahne durchs Land gefahren sind. Weil sie stolz waren auf unser Land. Meine sehr verehrten Damen und Herren, da müssen wir wieder hinkommen in unserem Land, dass alle Stolz sind!"
Hoeneß schiebt dann nach: "Aber ich möchte ganz deutlich betonen, dass ich bei diesem Prozess die AfD nicht dabeihaben möchte!"
Ich hätte niemals für möglich gehalten, dass ich das einmal sagen werde: Herr Hoeneß, ich stimme Ihnen zu.
Die Menschen müssen nicht stolz sein, nur weil sie zu einer politisch bestimmten Bevölkerungsgruppe gehören. Freundlich sein reicht vollkommen.
Gut, meinetwegen kann man auch stolz darauf sein, 2006 freundlich gewesen zu sein. Ist Ok.
Gut, meinetwegen kann man auch stolz darauf sein, 2006 freundlich gewesen zu sein. Ist Ok.
Wie immer:
Die Entscheidungen werden absolut richtig, jegliche Kritik wird unbegründet, alle Bälle auch wirklich im Aus, alle Elfmeter berechtigt, alle Abseitssituationen schnell genug abgepfiffen, alle Gelben zurecht so früh, alle Gelben zurecht so spät, alle Auslegungssachen richtig ausgelegt und jeder der was anderes behauptet ein Idiot ohne Schein sein.
Kurzum: Thread kann zu.
Die Entscheidungen werden absolut richtig, jegliche Kritik wird unbegründet, alle Bälle auch wirklich im Aus, alle Elfmeter berechtigt, alle Abseitssituationen schnell genug abgepfiffen, alle Gelben zurecht so früh, alle Gelben zurecht so spät, alle Auslegungssachen richtig ausgelegt und jeder der was anderes behauptet ein Idiot ohne Schein sein.
Kurzum: Thread kann zu.
Anthrax schrieb:
und Werner labert irgendeinen Müll über Kitas
Vielleicht mäßigst Du mal Deinen Ton, wenn Du nicht den Ansatz von mir verstehst.
Ich habe damit aufzeigen wollen, dass es praktisch nicht möglich ist Schiedsrichter auf eine Linie zu bringen, weil es hier um Menschen geht, die in der Kürze der Zeit unterschiedliche, aber vllt. ähnliche Situationen bewerten müssen und von denen Du verlangst, dass sie diese einheitlich bewerten sollen. Du erwartest hier Dinge, die einfach nicht machbar sind. Es geht immer darum es einheitlicher hinzubekommen, da sind wir ja einer Meinung, aber es wird aufgrund der unterschiedlichen Charaktere und der unterschiedlichen Gegenseite (jedes Team, jedes Spiel ist anders) und auch Tagesform etc. immer einen Graubereich geben, der unterschiedlich bewertet wird.
Und dieses Menschliche, diese Unterschiede, zeigen sich m.E. eben auch bei anderer Arbeit. Und mein Beispiel bzgl. Kita oder Schulen etc. wäre dahingehend gemeint, dass es Pläne gibt und Studium, in denen gesagt wird, wie man etwas händeln soll, aber dann am Ende des Tages es doch unterschiedlich macht von Person zu Person, von Tag zu Tag, von Gegenüber zu Gegenüber. Das wollte ich Dir beschreiben. Dass Du m.E. einfach Erwartungen geäußert hast, die nicht erreichbar sind. Man kann sie anstreben, aber man wird sie eben nicht erreichen.
Und all das, was ich Dir jetzt hier schreibe, würde jeder, der schon mal selbst gepfiffen hat oder Schiribeobachter war, genauso sagen. Weil man einfach irgendwann akzeptiert, dass Menschen eben unterschiedlich sind und man nicht alles 100 % einheitlich hinbekommt.
SGE_Werner schrieb:Anthrax schrieb:
und Werner labert irgendeinen Müll über Kitas
Vielleicht mäßigst Du mal Deinen Ton, wenn Du nicht den Ansatz von mir verstehst.
Ich habe damit aufzeigen wollen, dass es praktisch nicht möglich ist Schiedsrichter auf eine Linie zu bringen, weil es hier um Menschen geht, die in der Kürze der Zeit unterschiedliche, aber vllt. ähnliche Situationen bewerten müssen und von denen Du verlangst, dass sie diese einheitlich bewerten sollen. Du erwartest hier Dinge, die einfach nicht machbar sind. Es geht immer darum es einheitlicher hinzubekommen, da sind wir ja einer Meinung, aber es wird aufgrund der unterschiedlichen Charaktere und der unterschiedlichen Gegenseite (jedes Team, jedes Spiel ist anders) und auch Tagesform etc. immer einen Graubereich geben, der unterschiedlich bewertet wird.
Und dieses Menschliche, diese Unterschiede, zeigen sich m.E. eben auch bei anderer Arbeit. Und mein Beispiel bzgl. Kita oder Schulen etc. wäre dahingehend gemeint, dass es Pläne gibt und Studium, in denen gesagt wird, wie man etwas händeln soll, aber dann am Ende des Tages es doch unterschiedlich macht von Person zu Person, von Tag zu Tag, von Gegenüber zu Gegenüber. Das wollte ich Dir beschreiben. Dass Du m.E. einfach Erwartungen geäußert hast, die nicht erreichbar sind. Man kann sie anstreben, aber man wird sie eben nicht erreichen.
Und all das, was ich Dir jetzt hier schreibe, würde jeder, der schon mal selbst gepfiffen hat oder Schiribeobachter war, genauso sagen. Weil man einfach irgendwann akzeptiert, dass Menschen eben unterschiedlich sind und man nicht alles 100 % einheitlich hinbekommt.
Solange du weiterhin ständig alles und jeden mit merkwürdigen Vergleichen belegst, sehe ich keine Notwendigkeit meinen Ton zu ändern.
Immer dieses von oben herab getue und krampfhafte Getue, egal was man sagt.
Du willst mir nicht erzählen, dass man sich als Schiris nicht zusammensetzen kann und mal drüber spricht?
"Herr Aytekin, hier geben sie direkt Gelb, warum?"
"Herr Willenborg, hier geben sie, auch bei wiederholten Fouls, kein Gelb, warum?"
Dass man nicht jedes Foul von jedem Schiri gleich gepfiffen bekommt ist ja wohl geschenkt.
Kann ja aber nicht Sinn der Sache sein, dass Spieler genau wissen, heute kann ich härter zulangen, weil der und der Schiri pfeift.
Ebimbe hätte für sein Foul gestern auf jeden Fall Gelb sehen müssen. Wär das ein Leipziger gegen uns gewesen, ich hätt mich wieder tierisch aufgeregt.
Wenn er das von Donny pfeift, dann isses auch Gelb. Dass er halt nicht sieht, dass dieser den Ball spielt, das ist die menschliche Komponente, die wir nicht rausbekommen.
Eigentlich sowieso müßig, leider kann ich dich ignorieren, das wär einfach am Besten.
Anthrax schrieb:
Du willst mir nicht erzählen, dass man sich als Schiris nicht zusammensetzen kann und mal drüber spricht?
Ähm, das machen die Schiris. Wöchentlich in Briefings und vor und nach der Saison tagelang. Darüber wird selbst auf Kreis- und Bezirksebene permanent monatlich geredet. Ittrich hat es gerade noch mal erwähnt. Es hapert an der Umsetzung, nicht am Reflektieren.
Anthrax schrieb:
Ebimbe hätte für sein Foul gestern auf jeden Fall Gelb sehen müssen.
Hast Du ja auch im STT dankenswerter genauso geschrieben, weiß ich.
Sorry Anthrax, aber wenn du so einen Ton anschlägst, dann muss ich dir leider sagen, dass du keine Ahnung hast.
Null Ahnung vom SR-wesen, Null Ahnung von der Ausbildung, von den Weiterbildungsmaßnahmen, von der Supervision und der Mediation. Ich kann dir versichern, das alles wird mit urdeutscher Gründlichkeit betrieben und das "Gespräch", das du fiktiv mit Aytekin und Willenborg geführt hast, findet regelmäßig statt.
Ich sag mal eines: während man den Spielern Formschwankungen, Tagesschwächen oder ganz einfach grottige Leistungen gerne verzeiht, erwartet man von den SR regelmäßige Höchstleistungen. Während Chefs unbehelligt mal Choleriker, mal Stoiker sein dürfen, gestattet man Schiedsrichtern so etwas nicht. Da hat der 35-jährige Neuling genauso zu pfeifen wie der 50-jährige Routinier, da haben die Bewertungen in einem fairen Spiel die selben zu sein wie in einer ruppigen Partie. Und während man es schulterzuckend akzeptiert, dass man mal eine Phase ohne goldene Generation in der Nationalmannschaft hat, akzeptiert man eine Generation von Schiedsrichtern, die mal nicht in hoher Zahl Aytekins, Merks oder Gräfes hervorbringen, in keinster Weise.
Werner hat vollkommen recht, wenn er sagt, dass dies nur auf einen begrenzten Anteil des Spielgeschehens übertragbar ist. Und wenn man sich dann noch ansieht, wie einheitlich inzwischen schon bestimmte Vergehen (Notbremse, Trikotziehen, Rudelbildung, gestreckter Fuß u.a.) gepfiffen werden, wurde hier schon viel erreicht. Das war nämlich nicht immer so.
Das, was Willenborg gestern an Fehlern gemacht hat, waren zwei Eckenentscheidungen (eine für und eine gegen uns) und ein falscher Pfiff gegen vdB. Da haben wir weiß Gott schon anderes gesehen. Für das Fähnchenheben des LR konnte er nichts.
Mein Tipp: mach mal die SR-Ausbildung und leite ein paar Spiele.
Null Ahnung vom SR-wesen, Null Ahnung von der Ausbildung, von den Weiterbildungsmaßnahmen, von der Supervision und der Mediation. Ich kann dir versichern, das alles wird mit urdeutscher Gründlichkeit betrieben und das "Gespräch", das du fiktiv mit Aytekin und Willenborg geführt hast, findet regelmäßig statt.
Ich sag mal eines: während man den Spielern Formschwankungen, Tagesschwächen oder ganz einfach grottige Leistungen gerne verzeiht, erwartet man von den SR regelmäßige Höchstleistungen. Während Chefs unbehelligt mal Choleriker, mal Stoiker sein dürfen, gestattet man Schiedsrichtern so etwas nicht. Da hat der 35-jährige Neuling genauso zu pfeifen wie der 50-jährige Routinier, da haben die Bewertungen in einem fairen Spiel die selben zu sein wie in einer ruppigen Partie. Und während man es schulterzuckend akzeptiert, dass man mal eine Phase ohne goldene Generation in der Nationalmannschaft hat, akzeptiert man eine Generation von Schiedsrichtern, die mal nicht in hoher Zahl Aytekins, Merks oder Gräfes hervorbringen, in keinster Weise.
Werner hat vollkommen recht, wenn er sagt, dass dies nur auf einen begrenzten Anteil des Spielgeschehens übertragbar ist. Und wenn man sich dann noch ansieht, wie einheitlich inzwischen schon bestimmte Vergehen (Notbremse, Trikotziehen, Rudelbildung, gestreckter Fuß u.a.) gepfiffen werden, wurde hier schon viel erreicht. Das war nämlich nicht immer so.
Das, was Willenborg gestern an Fehlern gemacht hat, waren zwei Eckenentscheidungen (eine für und eine gegen uns) und ein falscher Pfiff gegen vdB. Da haben wir weiß Gott schon anderes gesehen. Für das Fähnchenheben des LR konnte er nichts.
Mein Tipp: mach mal die SR-Ausbildung und leite ein paar Spiele.
Anthrax schrieb:SGE_Werner schrieb:Anthrax schrieb:
Aytekin gibt nach paar Minuten direkt Gelb.
Können wir nichtmal eine Linie fahren?
Das wäre so, als würde man sagen, dass in der Kita Sonnenblume 100 % so reagiert werden soll auf die Kinder wie in der Kita Regenbogen 2 Kilometer weiter. Schiris sind unterschiedliche Persönlichkeiten, die Spielverläufe sind unterschiedlich. In einem Spiel, in dem es schon ruppig hergeht, bewertet man Graubereichssachen anders als in einem Spiel, das bis dahin durchweg fair ist. Wenn man da einheitlich pfeifen würde, hätten wir die Beschwerden, warum in einem sonst fairen Spiel nun schon so schnell gelb gezückt wurde, während es bei nem anderen Spiel total begrüßt werden würde, dass der Schiri so konsequent ist.
Wichtiger wäre, dass es gewisse Vergehen gibt, die einfach zu 100 % Gelbe verursachen. Also zB intensives Trikotzerren, Meckern usw. , etwas, was man wirklich ohne große Graubereiche bewerten kann. Bei Zweikämpfen hingegen ist es unfassbar schwierig einheitlich zu bewerten, ob das nun schon für ne Gelbe langt.
Ich finde, dass der Schiri heute schon ne klare Linie für dieses ! Spiel hatte über 70-75 Minuten, wenn auch mit gelegentlichen Bewertungsfehlern. Am Ende hätte er wie Volker schon sagt, mindestens mal was zücken müssen für die Dosen.
Yadda yadda.
Es war das erste Foul der Partie.
Na und? Gelbwürdiges Foul ist gelbwürdiges Foul, egal ob in der 1. oder 90.+6 . Minute.
Oder steht irgendwo, dass man in den ersten Minuten keine gelbe oder rote Karte geben darf und vielleicht auch keinen Elfmeter?
War unser Tor nach 7 Minuten vielleicht auch zu früh und hätte deswegen aberkannt werden müssen?
Adler_im_Exil schrieb:Anthrax schrieb:SGE_Werner schrieb:Anthrax schrieb:
Aytekin gibt nach paar Minuten direkt Gelb.
Können wir nichtmal eine Linie fahren?
Das wäre so, als würde man sagen, dass in der Kita Sonnenblume 100 % so reagiert werden soll auf die Kinder wie in der Kita Regenbogen 2 Kilometer weiter. Schiris sind unterschiedliche Persönlichkeiten, die Spielverläufe sind unterschiedlich. In einem Spiel, in dem es schon ruppig hergeht, bewertet man Graubereichssachen anders als in einem Spiel, das bis dahin durchweg fair ist. Wenn man da einheitlich pfeifen würde, hätten wir die Beschwerden, warum in einem sonst fairen Spiel nun schon so schnell gelb gezückt wurde, während es bei nem anderen Spiel total begrüßt werden würde, dass der Schiri so konsequent ist.
Wichtiger wäre, dass es gewisse Vergehen gibt, die einfach zu 100 % Gelbe verursachen. Also zB intensives Trikotzerren, Meckern usw. , etwas, was man wirklich ohne große Graubereiche bewerten kann. Bei Zweikämpfen hingegen ist es unfassbar schwierig einheitlich zu bewerten, ob das nun schon für ne Gelbe langt.
Ich finde, dass der Schiri heute schon ne klare Linie für dieses ! Spiel hatte über 70-75 Minuten, wenn auch mit gelegentlichen Bewertungsfehlern. Am Ende hätte er wie Volker schon sagt, mindestens mal was zücken müssen für die Dosen.
Yadda yadda.
Es war das erste Foul der Partie.
Na und? Gelbwürdiges Foul ist gelbwürdiges Foul, egal ob in der 1. oder 90.+6 . Minute.
Oder steht irgendwo, dass man in den ersten Minuten keine gelbe oder rote Karte geben darf und vielleicht auch keinen Elfmeter?
War unser Tor nach 7 Minuten vielleicht auch zu früh und hätte deswegen aberkannt werden müssen?
Ja eben!
Ich wünsche mir ne klare Linie im deutschen Schiedsrichtertum und Werner labert irgendeinen Müll über Kitas.
Aytekin bestraft das erste Foul mit Gelb, völlig zurecht.
Heute gabs sehr spät Gelb, völlig zurecht.
Ich möchte, dass bitte jeder Schiri ein gelbwürdiges Fpul mit Gelb ahndet, auch wenn es nach 2 Sekunden passiert und es wird ein Quatsch erzählt das frühe Tore nicht zählen dürfen.
Das nimmt mittlerweile so lächerliche Züge hier an...
Anthrax schrieb:
und Werner labert irgendeinen Müll über Kitas
Vielleicht mäßigst Du mal Deinen Ton, wenn Du nicht den Ansatz von mir verstehst.
Ich habe damit aufzeigen wollen, dass es praktisch nicht möglich ist Schiedsrichter auf eine Linie zu bringen, weil es hier um Menschen geht, die in der Kürze der Zeit unterschiedliche, aber vllt. ähnliche Situationen bewerten müssen und von denen Du verlangst, dass sie diese einheitlich bewerten sollen. Du erwartest hier Dinge, die einfach nicht machbar sind. Es geht immer darum es einheitlicher hinzubekommen, da sind wir ja einer Meinung, aber es wird aufgrund der unterschiedlichen Charaktere und der unterschiedlichen Gegenseite (jedes Team, jedes Spiel ist anders) und auch Tagesform etc. immer einen Graubereich geben, der unterschiedlich bewertet wird.
Und dieses Menschliche, diese Unterschiede, zeigen sich m.E. eben auch bei anderer Arbeit. Und mein Beispiel bzgl. Kita oder Schulen etc. wäre dahingehend gemeint, dass es Pläne gibt und Studium, in denen gesagt wird, wie man etwas händeln soll, aber dann am Ende des Tages es doch unterschiedlich macht von Person zu Person, von Tag zu Tag, von Gegenüber zu Gegenüber. Das wollte ich Dir beschreiben. Dass Du m.E. einfach Erwartungen geäußert hast, die nicht erreichbar sind. Man kann sie anstreben, aber man wird sie eben nicht erreichen.
Und all das, was ich Dir jetzt hier schreibe, würde jeder, der schon mal selbst gepfiffen hat oder Schiribeobachter war, genauso sagen. Weil man einfach irgendwann akzeptiert, dass Menschen eben unterschiedlich sind und man nicht alles 100 % einheitlich hinbekommt.
WürzburgerAdler schrieb:
Klasse Mannschaftsleistung, ein Sieg des Willens und der Leidenschaft, zu verteidigen.
Überragend: Koch und Trapp.
Sonderlob: Nkounkou, nicht nur für den Weltklassepass, sondern dieses Mal auch für defensives Verhalten.
Der Rest hat aufopferungsvoll gekämpft und gespielt.
Abstriche bei Knauff und Tuta wegen ärgerlicher Fehlpässe (Knauff auf Ebimbe beim Konter!).
Sasa und Donny sehr ordentlich.
Eben deshalb war ich bei den Auswechslungen etwas nervös, auch wenn sie vermutlich belastungstechnisch richtig waren, denn die Ausgewechselten spielten alle stark. Vor allem Sasa zeigte mehrfach, was er kann und wie er Bälle weiterleiten oder festmachen kann. Dazu ist er eine Bank im eigenen Strafraum bei Ecken.
Ging aber gut. Götzes Großchance rechne ich mal gegen ein Dutzend Leipziger Halbchancen.
Apropos Götze: nach dem zuletzt gewohnten Prallen- und Rückpassfestival heute in Halbzeit 2 mit einigen genialen Pässen.
27 Punkte sind schon ein gutes Ergebnis zur Halbzeit, in Anbetracht der Umstände im Sommer sogar ein sehr gutes.
Ich hätte nie geglaubt, dass in der Winter Transferperiode so gute Leute verpflichtet werden können. Klar war das glücklich aber alles andere als unverdient. PS: Du kannst SAŠA richtig schreiben, indem du etwas länger auf das S drückst😊
Flummi schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Klasse Mannschaftsleistung, ein Sieg des Willens und der Leidenschaft, zu verteidigen.
Überragend: Koch und Trapp.
Sonderlob: Nkounkou, nicht nur für den Weltklassepass, sondern dieses Mal auch für defensives Verhalten.
Der Rest hat aufopferungsvoll gekämpft und gespielt.
Abstriche bei Knauff und Tuta wegen ärgerlicher Fehlpässe (Knauff auf Ebimbe beim Konter!).
Sasa und Donny sehr ordentlich.
Eben deshalb war ich bei den Auswechslungen etwas nervös, auch wenn sie vermutlich belastungstechnisch richtig waren, denn die Ausgewechselten spielten alle stark. Vor allem Sasa zeigte mehrfach, was er kann und wie er Bälle weiterleiten oder festmachen kann. Dazu ist er eine Bank im eigenen Strafraum bei Ecken.
Ging aber gut. Götzes Großchance rechne ich mal gegen ein Dutzend Leipziger Halbchancen.
Apropos Götze: nach dem zuletzt gewohnten Prallen- und Rückpassfestival heute in Halbzeit 2 mit einigen genialen Pässen.
27 Punkte sind schon ein gutes Ergebnis zur Halbzeit, in Anbetracht der Umstände im Sommer sogar ein sehr gutes.
Ich hätte nie geglaubt, dass in der Winter Transferperiode so gute Leute verpflichtet werden können. Klar war das glücklich aber alles andere als unverdient. PS: Du kannst SAŠA richtig schreiben, indem du etwas länger auf das S drückst😊
Sassssssssssssssssssssssa.
Klappt nicht.
Anthrax schrieb:
Randnotiz: Kalajdzic sah sehr unzufrieden aus bei seiner Auswechslung. Das finde ich gut. Der scheint Bock zu haben.
Hat vor seiner Auswechslung schon auf seinen Oberschenkel gedeutet. Wenn er unzufrieden war, dann denke ich eher, dass das auf seinen Körper bzw. seine Fitness bezogen war.
Hat mir aber auch gefallen, wie er danach von draußen mitgefiebert hat. Passt gut hierher, find ich.
JanFurtok4ever schrieb:Anthrax schrieb:
Randnotiz: Kalajdzic sah sehr unzufrieden aus bei seiner Auswechslung. Das finde ich gut. Der scheint Bock zu haben.
Hat vor seiner Auswechslung schon auf seinen Oberschenkel gedeutet. Wenn er unzufrieden war, dann denke ich eher, dass das auf seinen Körper bzw. seine Fitness bezogen war.
Hat mir aber auch gefallen, wie er danach von draußen mitgefiebert hat. Passt gut hierher, find ich.
Ja, unzufrieden, weil er gern länger mitgeturnt hätte.
Anthrax schrieb:
Aytekin gibt nach paar Minuten direkt Gelb.
Können wir nichtmal eine Linie fahren?
Das wäre so, als würde man sagen, dass in der Kita Sonnenblume 100 % so reagiert werden soll auf die Kinder wie in der Kita Regenbogen 2 Kilometer weiter. Schiris sind unterschiedliche Persönlichkeiten, die Spielverläufe sind unterschiedlich. In einem Spiel, in dem es schon ruppig hergeht, bewertet man Graubereichssachen anders als in einem Spiel, das bis dahin durchweg fair ist. Wenn man da einheitlich pfeifen würde, hätten wir die Beschwerden, warum in einem sonst fairen Spiel nun schon so schnell gelb gezückt wurde, während es bei nem anderen Spiel total begrüßt werden würde, dass der Schiri so konsequent ist.
Wichtiger wäre, dass es gewisse Vergehen gibt, die einfach zu 100 % Gelbe verursachen. Also zB intensives Trikotzerren, Meckern usw. , etwas, was man wirklich ohne große Graubereiche bewerten kann. Bei Zweikämpfen hingegen ist es unfassbar schwierig einheitlich zu bewerten, ob das nun schon für ne Gelbe langt.
Ich finde, dass der Schiri heute schon ne klare Linie für dieses ! Spiel hatte über 70-75 Minuten, wenn auch mit gelegentlichen Bewertungsfehlern. Am Ende hätte er wie Volker schon sagt, mindestens mal was zücken müssen für die Dosen.
SGE_Werner schrieb:Anthrax schrieb:
Aytekin gibt nach paar Minuten direkt Gelb.
Können wir nichtmal eine Linie fahren?
Das wäre so, als würde man sagen, dass in der Kita Sonnenblume 100 % so reagiert werden soll auf die Kinder wie in der Kita Regenbogen 2 Kilometer weiter. Schiris sind unterschiedliche Persönlichkeiten, die Spielverläufe sind unterschiedlich. In einem Spiel, in dem es schon ruppig hergeht, bewertet man Graubereichssachen anders als in einem Spiel, das bis dahin durchweg fair ist. Wenn man da einheitlich pfeifen würde, hätten wir die Beschwerden, warum in einem sonst fairen Spiel nun schon so schnell gelb gezückt wurde, während es bei nem anderen Spiel total begrüßt werden würde, dass der Schiri so konsequent ist.
Wichtiger wäre, dass es gewisse Vergehen gibt, die einfach zu 100 % Gelbe verursachen. Also zB intensives Trikotzerren, Meckern usw. , etwas, was man wirklich ohne große Graubereiche bewerten kann. Bei Zweikämpfen hingegen ist es unfassbar schwierig einheitlich zu bewerten, ob das nun schon für ne Gelbe langt.
Ich finde, dass der Schiri heute schon ne klare Linie für dieses ! Spiel hatte über 70-75 Minuten, wenn auch mit gelegentlichen Bewertungsfehlern. Am Ende hätte er wie Volker schon sagt, mindestens mal was zücken müssen für die Dosen.
Yadda yadda.
Es war das erste Foul der Partie.
Anthrax schrieb:SGE_Werner schrieb:Anthrax schrieb:
Aytekin gibt nach paar Minuten direkt Gelb.
Können wir nichtmal eine Linie fahren?
Das wäre so, als würde man sagen, dass in der Kita Sonnenblume 100 % so reagiert werden soll auf die Kinder wie in der Kita Regenbogen 2 Kilometer weiter. Schiris sind unterschiedliche Persönlichkeiten, die Spielverläufe sind unterschiedlich. In einem Spiel, in dem es schon ruppig hergeht, bewertet man Graubereichssachen anders als in einem Spiel, das bis dahin durchweg fair ist. Wenn man da einheitlich pfeifen würde, hätten wir die Beschwerden, warum in einem sonst fairen Spiel nun schon so schnell gelb gezückt wurde, während es bei nem anderen Spiel total begrüßt werden würde, dass der Schiri so konsequent ist.
Wichtiger wäre, dass es gewisse Vergehen gibt, die einfach zu 100 % Gelbe verursachen. Also zB intensives Trikotzerren, Meckern usw. , etwas, was man wirklich ohne große Graubereiche bewerten kann. Bei Zweikämpfen hingegen ist es unfassbar schwierig einheitlich zu bewerten, ob das nun schon für ne Gelbe langt.
Ich finde, dass der Schiri heute schon ne klare Linie für dieses ! Spiel hatte über 70-75 Minuten, wenn auch mit gelegentlichen Bewertungsfehlern. Am Ende hätte er wie Volker schon sagt, mindestens mal was zücken müssen für die Dosen.
Yadda yadda.
Es war das erste Foul der Partie.
Na und? Gelbwürdiges Foul ist gelbwürdiges Foul, egal ob in der 1. oder 90.+6 . Minute.
Oder steht irgendwo, dass man in den ersten Minuten keine gelbe oder rote Karte geben darf und vielleicht auch keinen Elfmeter?
War unser Tor nach 7 Minuten vielleicht auch zu früh und hätte deswegen aberkannt werden müssen?
sgevolker schrieb:
Zwei mehr als deutliche gelbe Karten für Leipzig nicht gegeben.
Ja, die zum Ende hin, wenn Du die meinst. Da hat Willenborg zwei klare Gelbe nicht gegeben. Dafür hätte Ebimbe aber auch schon früher gelb sehen können. Und bei der Masse an Fouls, die wir begangen haben, war 1 Gelbe bis kurz vor Ende durchaus kulant. Der hatte halt einfach heute scheinbar keinen Bock was auf seinen Notizzettel zu schreiben.
SGE_Werner schrieb:sgevolker schrieb:
Zwei mehr als deutliche gelbe Karten für Leipzig nicht gegeben.
Ja, die zum Ende hin, wenn Du die meinst. Da hat Willenborg zwei klare Gelbe nicht gegeben. Dafür hätte Ebimbe aber auch schon früher gelb sehen können. Und bei der Masse an Fouls, die wir begangen haben, war 1 Gelbe bis kurz vor Ende durchaus kulant. Der hatte halt einfach heute scheinbar keinen Bock was auf seinen Notizzettel zu schreiben.
Da könnte mam aber auch mal endlich nachbessern.
Aytekin gibt nach paar Minuten direkt Gelb.
Können wir nichtmal eine Linie fahren?
Anthrax schrieb:
Aytekin gibt nach paar Minuten direkt Gelb.
Können wir nichtmal eine Linie fahren?
Das wäre so, als würde man sagen, dass in der Kita Sonnenblume 100 % so reagiert werden soll auf die Kinder wie in der Kita Regenbogen 2 Kilometer weiter. Schiris sind unterschiedliche Persönlichkeiten, die Spielverläufe sind unterschiedlich. In einem Spiel, in dem es schon ruppig hergeht, bewertet man Graubereichssachen anders als in einem Spiel, das bis dahin durchweg fair ist. Wenn man da einheitlich pfeifen würde, hätten wir die Beschwerden, warum in einem sonst fairen Spiel nun schon so schnell gelb gezückt wurde, während es bei nem anderen Spiel total begrüßt werden würde, dass der Schiri so konsequent ist.
Wichtiger wäre, dass es gewisse Vergehen gibt, die einfach zu 100 % Gelbe verursachen. Also zB intensives Trikotzerren, Meckern usw. , etwas, was man wirklich ohne große Graubereiche bewerten kann. Bei Zweikämpfen hingegen ist es unfassbar schwierig einheitlich zu bewerten, ob das nun schon für ne Gelbe langt.
Ich finde, dass der Schiri heute schon ne klare Linie für dieses ! Spiel hatte über 70-75 Minuten, wenn auch mit gelegentlichen Bewertungsfehlern. Am Ende hätte er wie Volker schon sagt, mindestens mal was zücken müssen für die Dosen.
Henk schrieb:Anthrax schrieb:Henk schrieb:
wie gehts kostic eigentlich in turin?
17 Spiele, 15 mal Startelf, 4 Assists, 0 Tore, 11 Schüsse, 2 aufs Tor, auf Fotmob eine Note von 7.04
also auf dem weg zu uns.
So sehr wie ich Kostic bei uns geliebt habe, unser Spiel war immer sehr auf ihn ausgelegt. Ich bin froh, dass das nicht mehr so ist. Und wie es scheint kann er sich auch nicht wirklich anpassen.
Anthrax schrieb:
So sehr wie ich Kostic bei uns geliebt habe, unser Spiel war immer sehr auf ihn ausgelegt. Ich bin froh, dass das nicht mehr so ist. Und wie es scheint kann er sich auch nicht wirklich anpassen.
Ich vermisse eine Lobpreisung auf Niels. Schaut mal, wie der Bub am Anfang seinen völlig wilden Style, ohne jede defensive Verantwortung spielte und schaut ihn Euch jetzt gegen Leipzig an. Nicht so brachial, wie Kostic aber eleganter und schlauer. und in einem weiteren Jahr wird er defensiv wesentlich stabiler als Kostic sein.
Vergesst seine Aussetzer gegen Freiburg. In einem (seiner Meinung nach völlig irrelevantem) Freundschaftsspiel, will er einfach nur Spaß haben. Und das ist auch gut so.
Anthrax schrieb:
Randnotiz: Kalajdzic sah sehr unzufrieden aus bei seiner Auswechslung. Das finde ich gut. Der scheint Bock zu haben.
bei EintrachtFM sprachen sie an, wie er auf der Bank mitgeht bei heissen Szenen - das ist immer ein gutes Zeichen finde ich
Anthrax schrieb:
Randnotiz: Kalajdzic sah sehr unzufrieden aus bei seiner Auswechslung. Das finde ich gut. Der scheint Bock zu haben.
Hat vor seiner Auswechslung schon auf seinen Oberschenkel gedeutet. Wenn er unzufrieden war, dann denke ich eher, dass das auf seinen Körper bzw. seine Fitness bezogen war.
Hat mir aber auch gefallen, wie er danach von draußen mitgefiebert hat. Passt gut hierher, find ich.