
Anthrax
10368
Streifenkarl schrieb:Am Freitagmittag präsentierte Frankfurts Finanzvorstand Oliver Frankenbach im Rahmen einer Pressekonferenz die Finanzkennzahlen zur Saison 2022/23. Nicht nur wegen der Teilnahme an der Champions League purzeln die Rekorde.
Lesen Sie hier die vollständige Meldung: https://www.kicker.de/968757/artikel/310-2-millionen-euro-eintracht-erzielt-rekordumsatz
Passt nicht ganz hier rein, bestätigt aber einfach die von Krösche getätigten Aussagen. Somit dürfen die Verschwörungstheoretiker gerne einen Gang zurückschalten.
Ich sehe die Obergrenze von 25 Millionen für Neuverpflichtungen allerdings sehr skeptisch, so mittelfristig muss man auch in diese Regionen mal vorstoßen, um wichtige Lücken zu schließen.
Ich hoffe die Eintracht kann noch in diesem Jahrzehnt permanent in die top 4 bis 6 der Liga vorstoßen und jedes Jahr einen hochklassigen Kader vorweisen. Nur ausbilden und gleich teuer verkaufen ist hoffentlich kein langfristiges Konzept. Momentan und insbesondere nach dieser Transferperiode vertraue ich Krösche allerdings.
Also wenn wir weiterhin für 0 Millionen verpflichten und für 95 Millionen verkaufen, kann die Obergrenze so bleiben.
Du magst Recht haben mit dem Lücken schließen, aber das hat noch ein paar Jahre Zeit. Erstmal noch etwas festigen mit dem bisherigen Konzept. Teuer kaufen wäre der nächste Schritt. Ich weiß nicht ob wir für den schon bereit sind.
Du kaufst ja auch nicht einen Spieler für über 25 Millionen und wenn doch geht man wieder das Risiko ein das Gehaltsniveau zu sprengen.
Dann gehen wir mal brav jeden Tag in die Kirche und beten, dass so etwas wie in dieser Transferperiode nicht mehr so oft passiert: den Sack voller Geld aber den besten Scorer und mithin die bisherige Lebensversicherung ohne adäquaten Ersatz weg.
Das mag gutgehen. Allzu oft würde ich aber das Glück, dass so etwas nicht einen herben Rückschlag wie bei anderen CL-Teilnehmern nach sich zieht, nicht herausfordern.
Das mag gutgehen. Allzu oft würde ich aber das Glück, dass so etwas nicht einen herben Rückschlag wie bei anderen CL-Teilnehmern nach sich zieht, nicht herausfordern.
Anthrax schrieb:
In Polen habe ich einen Hubert kennengelernt. Der war so Ende 20.
Hab auch nicht blöd gefragt.
Ich wurde früher total oft gefragt, ob ich, ob meines Vornamens, aus dem Norden, sprich Skandinavien komme. Dass mein Nachname aus Tschechien kommt, hat irgendwie niemanden gejuckt.
Anthrax schrieb:mikulle schrieb:
Hugo Larsson wurde bei seiner Vorstellungs-PK…
Sonja Pahl?
Ich erinnere mich nicht mehr, bin mir aber recht sicher, dass es nicht Sonja Pahl war.
Bei ihr wäre es vermutlich eher in Richtung Befindlichkeit gegangen („wie war es für Sie, mit dem Namen Hugo in Schweden aufzuwachen?“)
Bin mir nicht sicher, wie wir hier jetzt wieder die Kurve zu Niels Nkounkou kriegen 🤔
kicker
https://www.kicker.de/fussballspruch-des-jahres-2023-die-elf-nominierten-968236/slideshow
Fußballspruch des Jahres 2023: Die elf Nominierten
Am 27. Oktober kürt die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur den Fußballspruch des Jahres 2023. Diese elf sind nominiert.
https://www.kicker.de/fussballspruch-des-jahres-2023-die-elf-nominierten-968236/slideshow
Fußballspruch des Jahres 2023: Die elf Nominierten
Am 27. Oktober kürt die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur den Fußballspruch des Jahres 2023. Diese elf sind nominiert.
Mirscho schrieb:
kicker
https://www.kicker.de/fussballspruch-des-jahres-2023-die-elf-nominierten-968236/slideshow
Fußballspruch des Jahres 2023: Die elf Nominierten
Am 27. Oktober kürt die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur den Fußballspruch des Jahres 2023. Diese elf sind nominiert.
Wenn der Clowns-Spruch nicht gewinnt, isses fürn *****.
https://www.n-tv.de/sport/fussball/Felix-Magath-raet-DFB-von-der-Idee-mit-Nagelsmann-ab-article24395857.html
+++ EIL +++
Felix Magath rät DFB zu Felix Magath
+++ EIL +++
Felix Magath rät DFB zu Felix Magath
Anthrax schrieb:
Das Gesicht wie er hinnerm Tornetz rumschlappt.
Schon ganz okay.
Der Gesichtsausdruck war es schon wert, heute einzuschalten.
Und auch sonst... Hab zwar den Ton vom TV aus und nette Musik laufen, aber das Spiel von unseren Jungs schaut sich überraschend gut. Darauf lässt sich endlich mal wieder aufbauen.
Anthrax schrieb:Homer_SGE schrieb:Anthrax schrieb:Homer_SGE schrieb:
Eduardo Camavinga, 182 cm, 68 kg... zu dünn
Außerdem spielt er bei Real, wird teuer.
....bin auch schon auf den Kicker reingefallen.
Da stimmen die Nummern nicht.
Oh wie peinlich
Für den Kicker.
Nee für mich... ich hab kein bisschen nach den Rückennummern der Franzosen auf dem Spielfeld geschaut, sonst hätte ich ja gemerkt dass da was nicht stimmt.
Aber für den Kicker natürlich auch
Anthrax schrieb:
Hansi Flick muss sich ja verarscht vorkommen 😂
Schon ein bisschen. Aber vllt. lag es halt schon ein bisschen auch an ihm und seinen Graugänsen im Trainerteam.
Völler bietet einfach graue Haare an. Auch ok.
Anthrax schrieb:Dr. Snatch schrieb:
Deshalb ist der Punkt hier, dass eine Änderung nur von uns, den wahren Eintracht-Mitgliedern, kommen kann.
Bin leider eines von diesen unwahren Mitgliedern, sorry.
OK, das kann ja sein. Wahrscheinlich bist du ein Fan vom Status Quo und befürtwortest die Pyro-Verbrechen. Natürlich willst du dann keine Änderungen herbeiführen, du willst dann auch, das andere für dich !entscheiden!, dass Verbrechen OK sind, immerhin entspricht es ja deiner normativen Überzeugung.
Aber ich kann dir sagen, es gibt viele die es satt haben mit den verrücktem Pyro Bombern, die endlich eine Stimme wollen, die ein Spiel ohne Gefahren für Freunde, Familie und sich selbst wollen.
Der Aktionsplan entfaltet diese Kraft, der Aktionsplan ist Demokratie, der Aktionsplan ist Freiheit, der Aktionsplan ist Frieden!
Dr. Snatch schrieb:Anthrax schrieb:Dr. Snatch schrieb:
Deshalb ist der Punkt hier, dass eine Änderung nur von uns, den wahren Eintracht-Mitgliedern, kommen kann.
Bin leider eines von diesen unwahren Mitgliedern, sorry.
OK, das kann ja sein. Wahrscheinlich bist du ein Fan vom Status Quo und befürtwortest die Pyro-Verbrechen. Natürlich willst du dann keine Änderungen herbeiführen, du willst dann auch, das andere für dich !entscheiden!, dass Verbrechen OK sind, immerhin entspricht es ja deiner normativen Überzeugung.
Aber ich kann dir sagen, es gibt viele die es satt haben mit den verrücktem Pyro Bombern, die endlich eine Stimme wollen, die ein Spiel ohne Gefahren für Freunde, Familie und sich selbst wollen.
Der Aktionsplan entfaltet diese Kraft, der Aktionsplan ist Demokratie, der Aktionsplan ist Freiheit, der Aktionsplan ist Frieden!
Ach nein, das ist mir zu wenig Pathos.
Und jemand, der droht einen Anwalt einzuschalten sollte mit Behauptungen über Andere ganz vorsichtig sein.
Spar dir diese frechen Lügen.
Anthrax schrieb:Dr. Snatch schrieb:Anthrax schrieb:Dr. Snatch schrieb:
Deshalb ist der Punkt hier, dass eine Änderung nur von uns, den wahren Eintracht-Mitgliedern, kommen kann.
Bin leider eines von diesen unwahren Mitgliedern, sorry.
OK, das kann ja sein. Wahrscheinlich bist du ein Fan vom Status Quo und befürtwortest die Pyro-Verbrechen. Natürlich willst du dann keine Änderungen herbeiführen, du willst dann auch, das andere für dich !entscheiden!, dass Verbrechen OK sind, immerhin entspricht es ja deiner normativen Überzeugung.
Aber ich kann dir sagen, es gibt viele die es satt haben mit den verrücktem Pyro Bombern, die endlich eine Stimme wollen, die ein Spiel ohne Gefahren für Freunde, Familie und sich selbst wollen.
Der Aktionsplan entfaltet diese Kraft, der Aktionsplan ist Demokratie, der Aktionsplan ist Freiheit, der Aktionsplan ist Frieden!
Ach nein, das ist mir zu wenig Pathos.
Und jemand, der droht einen Anwalt einzuschalten sollte mit Behauptungen über Andere ganz vorsichtig sein.
Spar dir diese frechen Lügen.
Die Möglichkeit, dass du dich der Situation einfach teilnahmslos aussetzt, ohne für deine eigenen Werte einzutreten ist natürlich auch eine Option. Ich ging zunächst davon aus, dass du tatsächlich eine Meinung vertrittst. Wenn du lieber schweigst und dein Schicksal lenken lässt, ist das OK. Dann müssen deine Ansichten aber auch als die eines sozialen Trittbrettfahrers erkannt werden.
Hier hilft dir ja kein Anwalt, das kannst du nur mit dir selbst ausmachen…
Es gibt hier eigentlich nur zwei Möglichkeiten, wie du richtig sagst: Entweder, man steht auf der Seite der Pyro-Verbrecher oder man ist dagegen und fühlt, als hätte man keine Stimme. Ist doch wahr, oder? Wenn man sich im 40er Block über Pyros beschwert, riskiert man sogar, eins auf die Mütze zu kriegen. Und wenn man sich offiziell beim Verein beschwert? Pustekuchen, da passiert auch nix.
Deshalb ist der Punkt hier, dass eine Änderung nur von uns, den wahren Eintracht-Mitgliedern, kommen kann. Der Verein wird uns nicht helfen, die Ultras erst recht nicht. Wir müssen uns also selber helfen! Und ja, das bedeutet klare Kante zeigen gegen die Verbrecher im Stadion. Der Aktionsplan gibt uns endlich die Möglichkeit, als eine Einheit dagegen vorzugehen.
Ihr könnt jetzt sagen, "Ach, der Plan ist ja nur von einem geschrieben", aber mal im Ernst: Es geht doch gar nicht darum, wer den Plan geschrieben hat. Es geht darum, zu erkennen, dass wir was ändern müssen! Und das schnell!
Wenn wir wirklich was bewirken wollen, dann müssen wir knallhart handeln. Das bedeutet, alle müssen mitziehen. Wir müssen uns zusammenschließen und die Verbrecher in unserer Mitte aussondern. Denn solange die noch ihren Spaß im Stadion haben, werden wir nie wieder ein sicheres Spiel genießen können.
Lasst uns also den Aktionsplan als das sehen, was er ist: Ein Zeichen des Widerstands gegen das Verbrechen im Stadion. Ein erster Schritt in die richtige Richtung!
Deshalb ist der Punkt hier, dass eine Änderung nur von uns, den wahren Eintracht-Mitgliedern, kommen kann. Der Verein wird uns nicht helfen, die Ultras erst recht nicht. Wir müssen uns also selber helfen! Und ja, das bedeutet klare Kante zeigen gegen die Verbrecher im Stadion. Der Aktionsplan gibt uns endlich die Möglichkeit, als eine Einheit dagegen vorzugehen.
Ihr könnt jetzt sagen, "Ach, der Plan ist ja nur von einem geschrieben", aber mal im Ernst: Es geht doch gar nicht darum, wer den Plan geschrieben hat. Es geht darum, zu erkennen, dass wir was ändern müssen! Und das schnell!
Wenn wir wirklich was bewirken wollen, dann müssen wir knallhart handeln. Das bedeutet, alle müssen mitziehen. Wir müssen uns zusammenschließen und die Verbrecher in unserer Mitte aussondern. Denn solange die noch ihren Spaß im Stadion haben, werden wir nie wieder ein sicheres Spiel genießen können.
Lasst uns also den Aktionsplan als das sehen, was er ist: Ein Zeichen des Widerstands gegen das Verbrechen im Stadion. Ein erster Schritt in die richtige Richtung!
Anthrax schrieb:Dr. Snatch schrieb:
Deshalb ist der Punkt hier, dass eine Änderung nur von uns, den wahren Eintracht-Mitgliedern, kommen kann.
Bin leider eines von diesen unwahren Mitgliedern, sorry.
OK, das kann ja sein. Wahrscheinlich bist du ein Fan vom Status Quo und befürtwortest die Pyro-Verbrechen. Natürlich willst du dann keine Änderungen herbeiführen, du willst dann auch, das andere für dich !entscheiden!, dass Verbrechen OK sind, immerhin entspricht es ja deiner normativen Überzeugung.
Aber ich kann dir sagen, es gibt viele die es satt haben mit den verrücktem Pyro Bombern, die endlich eine Stimme wollen, die ein Spiel ohne Gefahren für Freunde, Familie und sich selbst wollen.
Der Aktionsplan entfaltet diese Kraft, der Aktionsplan ist Demokratie, der Aktionsplan ist Freiheit, der Aktionsplan ist Frieden!
Ich möchte an diese Stelle noch einmal auf den erarbeiteten Aktionsplan hinweisen. Dieser hätte bei Umsetzung unsere Probleme vollumfänglich gelöst. Andere Vereine bekommen das ja auch hin. Wer einfach mam out of the box denkt, kann Veränderungen erwirken. Ich werbe dafür, Verbrecher auch entsprechend zu behandeln:
Aktionsplan:
Die Nutzung von Bengalen und Böllern in Stadien ist illegal und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Hier ist ein Aktionsplan zur Eindämmung und Sanktionierung solcher Aktivitäten im Waldstadion von Eintracht Frankfurt:
### Präventive Maßnahmen
1. **Kontrollen am Eingang**: Verstärkte Sicherheitskontrollen bei der Einlasskontrolle, um das Mitführen von Bengalen und Böllern zu verhindern.
2. **Aufklärungskampagnen**: Informative Plakate und Videobotschaften im Stadion und auf sozialen Medien, die die Gefahren und rechtlichen Konsequenzen darstellen.
3. **App-basierte Meldesysteme**: Einführung einer App, über die Fans verdächtige Aktivitäten anonym melden können.
### Identifikation der Täter
1. **Videoüberwachung**: Verstärkter Einsatz von Videotechnik, um Täter zu identifizieren.
2. **Fan-Aufnahmen**: Ermunterung der Fans, Regelverstöße mit ihren Smartphones zu dokumentieren und der Sicherheitsabteilung zu melden.
### Rechtliche Schritte
1. **Anzeige**: Ermittlung und strafrechtliche Verfolgung der identifizierten Personen.
2. **Stadionverbote**: Einführung einer Null-Toleranz-Politik, die für solche Vergehen ein lebenslanges Stadionverbot vorsieht, ohne Möglichkeit der Revision.
3. **Zivilrechtliche Klagen**: Erwägung zivilrechtlicher Klagen gegen die Täter, um Schadenersatz für entstandene Schäden und zur Abschreckung zu fordern.
### Community-basierte Maßnahmen
1. **Fan-Selbstregulierung**: Ermutigung von Fangruppen, innerhalb ihrer eigenen Reihen für Ordnung zu sorgen und Regelverstöße zu melden.
2. **Öffentliche Anprangerung**: Veröffentlichung von Fotos und Videos der Täter auf offiziellen Vereinskanälen, um diese zu identifizieren und zu isolieren (in Übereinstimmung mit Datenschutzgesetzen).
3. **Entzug von Mitgliedschaften**: Wenn Täter Mitglieder von offiziellen Fanclubs sind, sollte die Mitgliedschaft sofort entzogen werden.
Dieser Aktionsplan zielte ja darauf ab, das Problem an der Wurzel zu packen und sowohl präventive als auch reaktive Maßnahmen zu ergreifen. So kann das Stadionerlebnis für alle Fans sicher und angenehm gemacht werden.
Lasst es uns anpacken, bei den Bayern klappt es ja auch…
Aktionsplan:
Die Nutzung von Bengalen und Böllern in Stadien ist illegal und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Hier ist ein Aktionsplan zur Eindämmung und Sanktionierung solcher Aktivitäten im Waldstadion von Eintracht Frankfurt:
### Präventive Maßnahmen
1. **Kontrollen am Eingang**: Verstärkte Sicherheitskontrollen bei der Einlasskontrolle, um das Mitführen von Bengalen und Böllern zu verhindern.
2. **Aufklärungskampagnen**: Informative Plakate und Videobotschaften im Stadion und auf sozialen Medien, die die Gefahren und rechtlichen Konsequenzen darstellen.
3. **App-basierte Meldesysteme**: Einführung einer App, über die Fans verdächtige Aktivitäten anonym melden können.
### Identifikation der Täter
1. **Videoüberwachung**: Verstärkter Einsatz von Videotechnik, um Täter zu identifizieren.
2. **Fan-Aufnahmen**: Ermunterung der Fans, Regelverstöße mit ihren Smartphones zu dokumentieren und der Sicherheitsabteilung zu melden.
### Rechtliche Schritte
1. **Anzeige**: Ermittlung und strafrechtliche Verfolgung der identifizierten Personen.
2. **Stadionverbote**: Einführung einer Null-Toleranz-Politik, die für solche Vergehen ein lebenslanges Stadionverbot vorsieht, ohne Möglichkeit der Revision.
3. **Zivilrechtliche Klagen**: Erwägung zivilrechtlicher Klagen gegen die Täter, um Schadenersatz für entstandene Schäden und zur Abschreckung zu fordern.
### Community-basierte Maßnahmen
1. **Fan-Selbstregulierung**: Ermutigung von Fangruppen, innerhalb ihrer eigenen Reihen für Ordnung zu sorgen und Regelverstöße zu melden.
2. **Öffentliche Anprangerung**: Veröffentlichung von Fotos und Videos der Täter auf offiziellen Vereinskanälen, um diese zu identifizieren und zu isolieren (in Übereinstimmung mit Datenschutzgesetzen).
3. **Entzug von Mitgliedschaften**: Wenn Täter Mitglieder von offiziellen Fanclubs sind, sollte die Mitgliedschaft sofort entzogen werden.
Dieser Aktionsplan zielte ja darauf ab, das Problem an der Wurzel zu packen und sowohl präventive als auch reaktive Maßnahmen zu ergreifen. So kann das Stadionerlebnis für alle Fans sicher und angenehm gemacht werden.
Lasst es uns anpacken, bei den Bayern klappt es ja auch…
Dr. Snatch schrieb:
Lasst es uns anpacken, bei den Bayern klappt es ja auch…
Deine Realität scheint sich irgendwie von meiner zu unterscheiden.
https://www.youtube.com/watch?v=OS6Y72-22tY
"Bereits zu beginn leuchteten etliche Bengalos der Fans aus der Südkurve München in rot - später folgten auch noch weiße Stroboskope, Böller und Höhenfeuerwerk."
Hat ne ganz andere Qualität. Gibt durchaus Erfolge:
Der FC Bayern München, einer der renommiertesten Fußballvereine weltweit, hat im Laufe der Jahre eine Reihe von effektiven Strategien und Maßnahmen entwickelt, um gegen Pyrotechnik-Verstöße im Stadion vorzugehen. Hier sind einige der Schlüsselstrategien, die der Verein verfolgt:
**1. Prävention durch Bildung**:
Bayern München hat erkannt, dass Aufklärung und Bildung der Schlüssel zur Vorbeugung sind. Der Verein hat in der Vergangenheit Kampagnen durchgeführt, um Fans über die Gefahren und rechtlichen Konsequenzen von Pyrotechnik zu informieren.
**2. Strenge Stadionkontrollen**:
Die Sicherheitskontrollen am Eingang der Allianz Arena sind bekanntermaßen streng, wodurch das Einschmuggeln von pyrotechnischen Gegenständen erheblich erschwert wird.
**3. Technologische Lösungen**:
Modernste Überwachungssysteme und Kameras sind im gesamten Stadion installiert, wodurch potenzielle Regelverstöße leicht identifiziert werden können.
**4. Zusammenarbeit mit der Polizei**:
Der Verein arbeitet eng mit den lokalen Strafverfolgungsbehörden zusammen, um sicherzustellen, dass Straftäter identifiziert und rechtlich verfolgt werden.
**5. Null-Toleranz-Politik**:
Der Verein hat eine klare Haltung gegenüber denen, die gegen die Pyrotechnik-Regeln verstoßen, und verhängt bei Bedarf Stadionverbote.
**6. Enger Dialog mit Fanclubs**:
Bayern München pflegt einen offenen Dialog mit offiziellen Fanclubs und arbeitet eng mit ihnen zusammen, um sicherzustellen, dass die Fans die Vereinspolitik in Bezug auf Pyrotechnik unterstützen und einhalten.
**7. Sanktionierung von Fanclubs**:
In extremen Fällen, in denen Fanclubs wiederholt gegen die Pyrotechnik-Regeln verstoßen, kann der Verein Sanktionen verhängen, die von Geldstrafen bis zum Entzug der Anerkennung als offizieller Fanclub reichen.
Der Erfolg von Bayern München im Umgang mit Pyrotechnik-Verstößen fußt auf einer Kombination aus Prävention, Bildung, strengen Kontrollen, technologischen Lösungen und einer Null-Toleranz-Politik beruht. Das Engagement des Vereins für Sicherheit und die enge Zusammenarbeit mit den Fans tragen maßgeblich dazu bei, dass die Allianz Arena eines der sichersten Stadien in Europa ist.
Oder ich
Passt nicht ganz hier rein, bestätigt aber einfach die von Krösche getätigten Aussagen. Somit dürfen die Verschwörungstheoretiker gerne einen Gang zurückschalten.
Ich sehe die Obergrenze von 25 Millionen für Neuverpflichtungen allerdings sehr skeptisch, so mittelfristig muss man auch in diese Regionen mal vorstoßen, um wichtige Lücken zu schließen.
Ich hoffe die Eintracht kann noch in diesem Jahrzehnt permanent in die top 4 bis 6 der Liga vorstoßen und jedes Jahr einen hochklassigen Kader vorweisen. Nur ausbilden und gleich teuer verkaufen ist hoffentlich kein langfristiges Konzept. Momentan und insbesondere nach dieser Transferperiode vertraue ich Krösche allerdings.