>

Bankdruecker

2569

#
Ich hatte Emery hier als Spaß benannt, nachdem er jetzt auch mit Villarreal ins EL Endspiel einzog. Nach dem Motto: Der führt uns ins Endspiel, wenn es nur EL Teilnahme wird.
#
adlerkadabra schrieb:

Einen wirklich starken Käptn seh ich nicht. Da fehlt zurzeit ein Führungsspieler des Kalibers Abraham oder Boateng. Oder auch Gelson, dem ich das ebenfalls zutrauen würde.

Das sind die "Führungsspieler", die bereits unter Kovac in den letzten 8 (!) Spielen eine Europapokalteilnahme verspielten.
#
Schwieriges Thema. Entweder das Thema Führungsspieler wird allgemein hin zu hoch gehängt. Oder, hinsichtlich unserer Historie diesbezüglich, wäre das vielleicht auch ein Ansatzpunkt für eine zukünftige Kaderzusammenstellung. Nur einwandfreier Charakter reicht vielleicht nicht.
#
Mike 56 schrieb:

Natürlich liegt es auch an dem einzelnen Spieler aber sie gehen seit Gladbach doch offensichtlich völlig falsch eingestellt in das Spiel. Man sieht doch schon in den ersten Minuten was mit hoher Wahrscheinlichkeit kommt. Da ist ein sturer Trainer davon überzeugt das Jovic in jedem Spiel viele Tore schießt und das zieht er in jedem Spiel durch. Eigentlich war er schon immer so. Krisen herbeiführen und irgendwann zum Beispiel wenn Jovic oder Silva gesperrt sind auch beenden. Das war mit Ilse auf der 6 nicht anders. Oder das er Da Costa und Kohr nicht mehr braucht. Einfach nur stur.

Da kann man auch ruhig Jethro Willems dazu zählen, der bei Hütter absolut durch ist!
Nie wieder eine Chance bekommen!
Oder Paciencia, oder Barkok, der ist ja mittlerweile auch nicht mehr angesagt.
Und was die lahme Ente Hütter noch lahmer macht, sind natürlich all die (berechtigten und logischen) Kommentare in der Presse. Zudem auch schlecht für den sportlichen Erfolg von Eintracht Frankfurt, da die Spieler die natürlich auch lesen!
Für mich steht der Typ was die Arbeit bei Eintracht Frankfurt betrifft mittlerweile auf einer Stufe mit Osram H.!

#
Barkok stand in Leverkusen in der Startelf. Kann mich in letzter Zeit an keine gute Leistung von ihm erinnern.
Jethro? Für wen soll der plötzlich bitte spielen? Würde nicht nur AH nicht aufstellen.
Paciencia nach Schalke zu verleihen, war unter diesen Konditionen damals richtig, zudem kam Jovic.
Einzig DDC ist etwas sonderbar, zumal wir auf der Position bedarf haben.
Aber da kam es offensichtlich zu einem nicht lösbaren Konflikt. DDC wurde dennoch eingewechselt und ist nur daher getrabt. Kann mich noch gut erinnern, wie er auch hier im Forum kritisiert wurde.
#
Mike 56 schrieb:

Einfach nur stur.

Das stimmt ! Und was mich auch nachdenklich macht: er hat das Potential von Jovic nicht wiederherstellen können. Jovic hat traumhafte Anlagen, aber es gelingt Hütter nicht, ihn wieder in die Spur zu bringen. Ein wirklich guter Trainer schafft das,,,,
#
Das ist einem Zidane  aber auch nicht gelungen. Vielleicht ist Jovic aber auch überbewertet? Ich kann mich täuschen, aber er  hat offensichtlich nicht den nötigen Willen aus seinem enormen Potential alles heraus zu holen.
#
Bankdruecker schrieb:

Auch das bewerte ich anders. Wie übrigens der Vorstand auch. Die Aussage „ich bleibe“ war wohl zum damaligen Zeitpunkt ehrlich gemeint.

Vielleicht. Aber sein "Ich stehe zu meinem Wort", das Wochen später kam, war glatt gelogen.
#
Ich habe den zeitlichen Ablauf nicht mehr so im Kopf. Aber war das nicht in Absprache mit dem Vorstand? Wurde das nicht abschließend so erklärt? Leider wurde es ja dann doch exakt vor dem Gladbachspiel publik, aber wohl durch BVB-  oder Gladbachkanäle.
#
Bankdruecker schrieb:

Ich möchte in die Diskussion auch noch einwerfen, dass AH kein Alleinherrscher ist.

Er hat das Team um sich herum selber ausgesucht und zusammengestellt. Einige gehen mit ihm nach Galdbach ...

Hübner ist für mich der Inbegriff der "lame duck". Selbst wenn er wöllte, was ich im überhaupt nicht abspreche, findet sich sicherlich nur schwerlich ein Spieler, der dessen Kritik ernst nehmen würde.  
#
Ich meinte Hübner eigentlich im Bezug auf AH, nicht den Spielern. Haben ja angeblich ein gutes Verhältnis. Und da sind Peintinger und Reutershahn. Ja, die gehen alle mit. Aber man bespricht doch trotzdem Aufstellung ( Younes) und Taktik im Team.
#
Ich möchte in die Diskussion auch noch einwerfen, dass AH kein Alleinherrscher ist. Er trägt zwar letztendlich die Verantwortung und stellt die Mannschaft auf. Aber da gibt es ja auch noch ein Team drumherum, wie Co Trainer etc. und letztendlich auch Hübner, der ja betont bei jeder Sitzung dabei zu sein. Alles reine Duckmäuschen?
Kann ich mir nicht vorstellen.
#
Konstruktiver Austausch???
Das war ein riesen Fehler Younes nicht von Beginn an spielen zu lassen.
Wer entscheidet das außer Hütter??
#
Hütter trägt die Verantwortung. Aber , was hier auch ein wenig zu kurz kommt, spricht sich wohl schon mit seinem Team ab. Und reine „Abnicker“ werden das nicht sein.
Über Younes und seine Fitness wurde hier ja schon genug spekuliert. Richtig ist wohl, dass er erst am Mittwoch wieder ins Training einstieg. Er meldete sich zwar als komplett fit, aber das machen Spieler öfters. Siehe Angelino in Leipzig, der dann trotzdem noch lange nicht spielte.
#
Noch mal die Frage, hast du die Äußerungen von Hütter nach dem Gladbachspiel verpennt?
#
Sein Versprecher? Oder die Äußerungen zum Stadion? Ich halte mich da an die Stellungnahme von Personen in seinem Dunstkreis wie Hübner und Hellmann.
Kann daraus nicht viel negatives ableiten.
Wie geschrieben, ein Unentschieden gegen Mainz 05 ist nichts außergewöhnliches.
#
Bankdruecker schrieb:

Wir haben mir Kovac den Pokal geholt. Wir haben unter AH vor dem Gladbachspiel Spiele wie ein 2:1 in Bremen oder 1:1 gegen Stuttgart gehabt. Jetzt spielen wir eben 1:1 gegen starke Mainzer.
Bei den Spielern von Wolfsburg müsste doch, ob der Gerüchte und des wohl schwierigen Verhältnisses zwischen Trainer/ Sportvorstand, auch Unruhe bestehen.
Zudem hätten die Spiele gegen VW und BVB auch anders ausgehen können . Wie so oft in einer Saison hat man mal das nötige Spielglück ( Eigentore z. B.) und dann gibt es Phasen in denen es nicht so läuft- siehe BVB. Und in Leverkusen war es einfach der zu offensive Spielstil von Bosz, unter H. Wolff spielt man geordneter und defensiv stabiler.


Wir haben mit Kovac in der Liga nichts mehr gerissen. In den Pokalspielen überwog aber anscheinend die Eigenmotivation.

Bei uns haben die Gerüchte, wie auch in Wolfsburg, keine Konsequenzen gehabt. Die Wechselverkündung scheint aber doch was anderes zu sein. So war es ja auch in Gladbach. Da gab es auch schon seher lange vorher die Gerüchte. Erst mit der Bestätigung kam der Bruch. Vor allem im Auftreten, von jetzt auf gleich kein Vergleich mehr zu den vorherigen Spielen. Die konnten sich quasi nur noch mal gegen uns zu einer ordentlichen Leistung durchringen. Aber da wussten ja auch alle, dass wir einen Knacks haben werden und die Gladbacher sich präsentieren wollen.

Wir hatten genau ein schwaches Spiel gegen Bremen. Gegen Stuttgart sind wir aber schon wieder ganz andres aufgetreten, auch wenn es nur für einen Punkt gereicht hat. Also ein schwaches Spiel. Im Moment reiht sich ein Negativhöhepunkt in der Liga nach dem anderen. Hier mal eine Analyse von einem Aussenstehenden:

Lesen Sie hier die vollständige Meldung: https://www.kicker.de/804479/artikel/huetters-fatales-signal-an-seine-spieler

Sehe es wie du willst, überzeugend ist deine Argumentation für mich nicht. Weil wir nach deiner Argumentation gerade in Dortmund extrem viel hätten verlieren können. Wir hatten 4 Punkte Vorsprung, relativ kurz vor dem Ende der Saison. Man hätte nach dem Spiel auch nur noch einen haben können. Hat uns nicht gejuckt, mit dem Messer zwischen den Zähnen und einem Rucksack voll mit Glauben haben wir dort verdient gegen gute Dortmunder gewonnen. Eine Woche später schossen wir gegen Wolfsburg so viele Tore wie Wolfsburg nichtmal insgesamt in der gesamten Rückrunde gefangen hat. Klar hätte man diese Spiele mit Pech auch verlieren können, aber das Auftreten wäre trotzdem so gewesen wie es war, überzeugend.

Der Bruch kam danach.
#
Ist doch völlig in Ordnung und deine Sichtweise hat für mich auch gute Argumente. Freue mich ja, wenn es hier noch zu konstruktivem Austausch kommt.
#
Bankdruecker schrieb:

Und ich betone es auch nochmals, es war ungünstig dass die Konkurrenz vorlegen konnte und das auch getan hat. Vielleicht hilft das ja nächste Woche.


Das kann aber auch nochmal einen extra Push geben wenn du vor dem Spiel weißt "wir müssen jetzt"... kann so oder so sein.

Bin mal gespannt wie der BVB das Finale verkraftet und ob die Mainzer am Sonntag schon gerettet sind. Ich halte es für nicht mal unrealistisch das wir Sonntag Abend wieder vor dem BVB stehen in der Pole.
Und dafür dann am letzten Spieltag gegen Freiburg verkacken. Dortmund gewinnt gegen austrudelnde Leverkusener und bei uns fällt der Ausgleich in der 85.min durch.... Petersen. Nach Einwechslung und erster Ballberührung.

Ich glaube dann muß man das Forum für ein paar Tage zu machen
#
Also ich spreche jetzt einmal für mich , nur als Fan. Ich hatte vor dem Mainzspiel richtig Schiss, dass wir nicht nachziehen.
Hätte es fast nicht geschaut.
Gepusht hätte mich da eher ein Punktverlust der Konkurrenz. Zudem der BVB erst kurz vor Schluss den Siegtreffer erzielte.
Könnte mir vorstellen, dass es den Spielern ähnlich ging- aber Spekulatius. Wie geschrieben, ich versuche mir die vielen Fehlpässe u d gehemmte Spielweise damit zu erklären. Andere sehen es nur bei Hütter, wobei der auch nicht alles alleine entscheidet sondern im Team.
#
Hast du das Gladbachspiel und die Äußerungen vom Hütter danach verpennt? Stuttgart und Bremen war davor.
#
Hast du den Kontext verstanden? Wir hatten vor Gladbach diese Spiele, für jeden akzeptabel. Wir spielen gegen Mainz 1:1 und AH wird zerrissen. Passt nicht.
#
Basaltkopp schrieb:

Richtig Feuer hatten nur Hinti, das allerdings nur beim übermotivierten Einsteigen in dem einen oder anderen Zweikampf und dieser kleine wuselige der erst nach 60 Minuten auf der Bank zwischen zwei Heizdecken entdeckt und eingewechselt wurde.


Ich fand ehrlich gesagt auch Tuta und Hrustic durchaus bemüht (ja, das Wort sagt schon Vieles aus...). Aber es ist irgendwie bezeichnend, dass gerade die beiden jungen bzw. Unerfahrenen die einzigen waren, die etwas herausgestochen sind und versucht haben unbekümmert zu agieren.
#
Ist in solchen Drucksituationen oft so, dass junge Spieler oder welche aus der 2. Reihe damit leichter klar kommen. Unterstützt nur die These, dass da ein psychologischer Faktor erheblich ist. Und ich betone es auch nochmals, es war ungünstig dass die Konkurrenz vorlegen konnte und das auch getan hat. Vielleicht hilft das ja nächste Woche.
#
Bei allem Unverständnis auch meinerseits insbesondere in der Causa Younes muß man aber eben auch festhalten, daß wir in den vergangenen beiden Jahren das Heimspiel gegen Mainz jeweils glatt verloren haben. Ich weiß nicht, wann wir überhaupt mal, wie in dieser Spielzeit, mit positiver Bilanz gegen Mainz (1-1-0) aus der Saison gegangen sind.

Sollte es am Ende wirklich "nur" Paltz 5 werden werden, rocken wir eben nächstes Jahr die EL. Und natürlich wäre es dann noch immer das beste Ergebnis seit 27 Jahren.

Und vielleicht läßt ja Dortmund doch noch was liegen. Ein Unentschieden würde ggf. ja schon reichen.
#
Als wir 1:1 gegen Stuttgart gespielt haben, wurde hier meines Wissens AH nicht großartig kritisiert und nach einem 2:1 in Bremen hat auch eher jeder an den Bremern seine Wut ausgelassen.
Jetzt spielen wir 1:1 gegen Mainz und AH ist der größte Verräter- tut mir leid, da gehe ich auch nicht mit.
#
Bankdruecker schrieb:

Im Moment sieht es so aus, dass die ersten 7 der Tabelle in der nächsten Saison einen anderen Trainer an der Seite haben. Der psychologische Faktor eines Trainerwechsels ist mit dem von mir beschrieben nicht zu vergleichen.


Und warum war dann gegen Dortmund und auch gegen Wolfsburg, gegen die man schon die 7 Punkte Vorsprung hatte, noch alles gut?

Wie ein Trainerwechsel, gerade dann, wenn ein enges Band zwischen Trainer und Spielern besteht, wirken kann, wissen wir doch bereits seit Kovac. Bei den Gladbachern kannste auch gerne mal nachfragen.

In Wolfsburg wurde im Übrigen kein Wechsel von Glasner zur Konkurrenz angekündigt. In Leipzig schon, verloren haben sie, ihre Ziele haben sie aber auch schon erreicht. Die Auswirkungen in Gladbach sind bekannt. Bei Leverkusen war es offenkundig ein anderer Auslöser, der zum Niedergang geführt hat, auch einer auf psychologischer Ebene.

#
Wir haben mir Kovac den Pokal geholt. Wir haben unter AH vor dem Gladbachspiel Spiele wie ein 2:1 in Bremen oder 1:1 gegen Stuttgart gehabt. Jetzt spielen wir eben 1:1 gegen starke Mainzer.
Bei den Spielern von Wolfsburg müsste doch, ob der Gerüchte und des wohl schwierigen Verhältnisses zwischen Trainer/ Sportvorstand, auch Unruhe bestehen.
Zudem hätten die Spiele gegen VW und BVB auch anders ausgehen können . Wie so oft in einer Saison hat man mal das nötige Spielglück ( Eigentore z. B.) und dann gibt es Phasen in denen es nicht so läuft- siehe BVB. Und in Leverkusen war es einfach der zu offensive Spielstil von Bosz, unter H. Wolff spielt man geordneter und defensiv stabiler.

#
U.Bein schrieb:

Und da keinen Zusammenhang mit dem kommunizierten Abgang von Hütter zu sehen, fällt - zumindest mir - sehr schwer.


Und vor allem dann, wenn man ansonsten argumentiert, dass die psychologische Komponente nicht unterschätzt werden sollte. Ein Trainerwechsel trifft natürlich die Psyche der Spieler, was denn sonst.

Ich bin im Übrigen auch der Meinung, dass es mehrere Gründe für die derzeitigen schlechten Leistungen, man hat jetzt auch angefangen zu denken und Angst bekommen. Aber den entscheidenden Anstoß dazu hat logischerweise die Wechselverkündung gegeben, erst dadurch ist man überhaupt in diese Dynamik hineingekommen. Denn auch gegen Dortmund oder Wolfsburg war man bereits vorne und hätte sehr viel verlieren können. Juckte aber bis dahin keinen Spieler. Man glaubte ja "zusammen" an etwas.

Und man spielte da sicherlich sehr gut und an der oberen Grenze, aber man hat ganz bestimmt nicht überperformt. Auf letzteres hat überhaupt nichts hingewiesen. Vielmehr hieß es sogar in der Hinrunde, dass man eher unter seinen Verhältnissen spielte.
#
Im Moment sieht es so aus, dass die ersten 7 der Tabelle in der nächsten Saison einen anderen Trainer an der Seite haben. Der psychologische Faktor eines Trainerwechsels ist mit dem von mir beschrieben nicht zu vergleichen.
#
Bankdruecker schrieb:

Man kann die Meinung vertreten, es wäre besser gewesen mit Younes zu beginnen und ihn dann später auszuwechseln.
Aber als zweite 10 sehe ich da aktuell wenig Alternative. Barkok wird mir grundsätzlich völlig überschätzt. Für mich kein Spieler für die Startelf, eher für spezielle Momente die er als Einwechselspieler generieren kann. Vielleicht Hrustic von Anfang an? Der kommt mir sowieso etwas zu kurz. Allerdings hat er ihn dann gebracht. Auch Chamdler um offensiver zu agieren. Einen richtigen Fehler sehe ich in der Aufstellung jedoch nicht.

Die Aufstellung war vielleicht nicht verkehrt, die Einstellung war es allemal..
#
Das Auftreten nur auf die Unterstellung zurück zu führen, dass das Verhältnis zum Trainer gestört ist , überzeugt mich nicht.
Ich habe schon weit früher einmal geschrieben, dass man die psychologischen Faktoren ( Postion verteidigen, Nachlegen müssen, Konkurrenz gewinnt nur noch) glaube ich ein wenig unterschätzt. Das mögen Leute belächeln, halte ich aber für einen wichtigen Indikator.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Kovac sehe ich nicht so schlimm an als Adi. Er hatte die Möglichkeit die Bauern zu übernehmen. Natürlich war sein "Stand jetzt" nicht die feine Art, aber im Gegensatz zu "Ich bleibe" hatte das weitaus mehr Ehrlichkeit und Würde.

Ja, mag so sein...ich will das auch nicht mehr aufwärmen.
Aber auch er hat wider besseren Wissens argumentiert, im strengen Sinne auch gelogen und alle damit vorgeführt.
Hütter ist nochmal eine andere Nummer, da gebe ich dir recht.
Verachtenswert ist für mich beides...
#
Auch das bewerte ich anders. Wie übrigens der Vorstand auch. Die Aussage „ich bleibe“ war wohl zum damaligen Zeitpunkt ehrlich gemeint. Sind wir einmal realistisch. Niemand weiß doch wirklich, was seitdem passiert ist und AH dazu bewogen hat seine Meinung zu ändern. An rein monetäre Gründe glaube ich nicht.
#
Bankdruecker schrieb:

Bin dann wohl der letzte Mohikaner, der AH nicht entlassen würde und seine Aussagen auch nachvollziehen kann. Finde auch nichts falsch an der Aussage, dass wir vermutlich über unsere Verhältnisse gespielt haben und weder Schuld bei Mannschaft noch Trainer liegt. Sehe es genauso. Die Mannschaft kommt eher  mit dem Druck etwas verteidigen zu müssen und vor allem in den letzten zwei vergangenen Spielen nachlegen zu müssen nicht klar. Thats it!
Was AH teilweise unterstellt wird und vorgeworfen wird ist schon teilweise absurd.
Der neueste Gag, er hätte beim Spiel kein Eintracht Shirt getragen, sondern ein neutrales mit Wärmepumpenwerbung.


Man kann ihm schon vorwerfen,daß er gegen einen tiefstehenden Gegner wie es Mainz war sich taktisch und personell vertan hat und anscheinend nicht viel aus den größtenteils mässigen Auftritten im 3-5-2 gelernt hat.
Das werfe ich ihm vor.
Wenn man wie Hütter meint,daß die Mannschaft phasenweise am Limit und darüber agierte,was ja gar nicht so abwegig ist,dann versuche ich taktisch und aufstellungstechnisch alles,damit die Mannschaft wieder ans Limit kommt und betrachte eben jene Spiele,in denen die Mannschaft tiefstehende Gegner spielerisch beherrschte.


Die Hoffnungen quasi auf einen zündenden Jovic zu setzen und die Realitäten der begrenzten Kreativität der gestrigen Aufstellung zu ignorieren ist schon erstaunlich.
#
Man kann die Meinung vertreten, es wäre besser gewesen mit Younes zu beginnen und ihn dann später auszuwechseln.
Aber als zweite 10 sehe ich da aktuell wenig Alternative. Barkok wird mir grundsätzlich völlig überschätzt. Für mich kein Spieler für die Startelf, eher für spezielle Momente die er als Einwechselspieler generieren kann. Vielleicht Hrustic von Anfang an? Der kommt mir sowieso etwas zu kurz. Allerdings hat er ihn dann gebracht. Auch Chamdler um offensiver zu agieren. Einen richtigen Fehler sehe ich in der Aufstellung jedoch nicht.
#
Bin dann wohl der letzte Mohikaner, der AH nicht entlassen würde und seine Aussagen auch nachvollziehen kann. Finde auch nichts falsch an der Aussage, dass wir vermutlich über unsere Verhältnisse gespielt haben und weder Schuld bei Mannschaft noch Trainer liegt. Sehe es genauso. Die Mannschaft kommt eher  mit dem Druck etwas verteidigen zu müssen und vor allem in den letzten zwei vergangenen Spielen nachlegen zu müssen nicht klar. Thats it!
Was AH teilweise unterstellt wird und vorgeworfen wird ist schon teilweise absurd.
Der neueste Gag, er hätte beim Spiel kein Eintracht Shirt getragen, sondern ein neutrales mit Wärmepumpenwerbung.