
Bankdruecker
2569
#
munichadler
Ich denke ich spreche da nicht nur für mich. So gut wie alle die einen wichtigen Grund im Verhalten von Bobic und vor allem von Hütter sehen, sehen darin nicht den alleinigen Grund aber schon einen wichtigen, wenn nicht den wichtigsten.
Ein Grund war es sicherlich, wird ja auch von mir nicht bezweifelt. Unruhe ist immer schlecht, insbesondere in der entscheidenden Phase einer Saison.
Aber ganz ehrlich, so sehr ich S. Rode mag, aber seine Worte zum jetzigen Zeitpunkt sind dann auch unbewusst Kritik an sich selbst und dem Mannschaftsrat.
Dann hätte man zum rechten Zeitpunkt intervenieren müssen. Hamann sagt das übrigens auch gerade, diese Worte vor 4 Wochen und AH wäre hier vermutlich nicht mehr Trainer gewesen.
Aber offensichtlich haben wir in der Mannschaft tolle Charaktere mit hoher Sensibilität, aber ohne die Geschlossenheit und Stärke derartige Krisensituationen zu bewältigen.
Auch so ein Punkt der zumindest mir durch den Kopf geht, ohne Anspruch auf Wahrhaftigkeit.
Aber ganz ehrlich, so sehr ich S. Rode mag, aber seine Worte zum jetzigen Zeitpunkt sind dann auch unbewusst Kritik an sich selbst und dem Mannschaftsrat.
Dann hätte man zum rechten Zeitpunkt intervenieren müssen. Hamann sagt das übrigens auch gerade, diese Worte vor 4 Wochen und AH wäre hier vermutlich nicht mehr Trainer gewesen.
Aber offensichtlich haben wir in der Mannschaft tolle Charaktere mit hoher Sensibilität, aber ohne die Geschlossenheit und Stärke derartige Krisensituationen zu bewältigen.
Auch so ein Punkt der zumindest mir durch den Kopf geht, ohne Anspruch auf Wahrhaftigkeit.
Bankdruecker schrieb:
Es gab nicht nur keine Signale, sondern ausschließlich mündliche Äußerungen einiger Beteiligten ( Hübner, Hellmann, Spieler), dass das „ berühmte Blatt Papier“ zwischen Mannschaft und Trainer ganz dünn ist. Wird hier aber von Usern standhaft ignoriert.
Ich kann mich an Aussagen erinnern, in denen ein Trainer versichert hat, dass er bleibt, aber dann doch gegangen ist. Ein Indiz dafür, dass man vielleicht nicht alles einfach so glauben sollte. Vor allem ist doch nun das Gegenteil von Rode bestätigt worden.
Und ich kann mich an Aussagen erinnern, die bestätigen dass AH damals nicht gelogen hat ( Hellmann). Was danach in der Länderspielpause geschah weiß von uns niemand. Deshalb kann ich mit Begriffen zur Verfestigung eines Feindbildes wie „ Lügenbaron“ nichts anfangen.
Im warne jedenfalls davor in einer Saisonanalyse das „Scheitern“ an Platz 4. alleine am Verhalten Hütters festzumachen.
Diese Ausrede sollte man der Mannschaft nicht geben.
Wie geschrieben, ich sehe eher fachliche Fehler Hütters.
Im warne jedenfalls davor in einer Saisonanalyse das „Scheitern“ an Platz 4. alleine am Verhalten Hütters festzumachen.
Diese Ausrede sollte man der Mannschaft nicht geben.
Wie geschrieben, ich sehe eher fachliche Fehler Hütters.
Ich denke ich spreche da nicht nur für mich. So gut wie alle die einen wichtigen Grund im Verhalten von Bobic und vor allem von Hütter sehen, sehen darin nicht den alleinigen Grund aber schon einen wichtigen, wenn nicht den wichtigsten.
Bankdruecker schrieb:
Und ich kann mich an Aussagen erinnern, die bestätigen dass AH damals nicht gelogen hat ( Hellmann). Was danach in der Länderspielpause geschah weiß von uns niemand. Deshalb kann ich mit Begriffen zur Verfestigung eines Feindbildes wie „ Lügenbaron“ nichts anfangen.
Nach den aktuellen Aussagen Hellmanns sollte mittlerweile klar sein, dass Hellmann Hütter in Schutz genommen hat, um (vermutlich) einen möglichen Erfolg zu diesem Zeitpunkt (der nun aber nicht eingetreten ist) nicht zu gefährden. Er hat mE einfach alles dem Erfolg untergeordnet.
Ein weiteres Herausredenwollen der beiden Herren, um den eigenen Ruf zu retten, wird aber offenkundig nicht mehr geduldet, die Deutungshoheit wird gerade wieder an sich gerissen, um Eintracht Frankfurt zu schützen.
Gelöschter Benutzer
DBecki schrieb:
Wo waren die sogenannten Unterschiedsspieler eigentlich in den letzten Spielen?
Also Silva hat geknipst, wo er nur konnte...
Könnte daran liegen, dass er ein echter Unterschiedsspieler von der Klasse eines Haaland, Sancho etc. ist. Und der hatte als Trainer meines Wissens auch AH.
Tobitor schrieb:
Falls Frankenbach und Hellmann zu dem Schluss gekommen wären, dass es besser ist, Hütter freizustellen, dann sind sie aus meiner Sicht in der Pflicht, dies nach bestem Wissen und Gewissen auch so durchzusetzen. In deren Position gehören solche Entscheidungen dazu. Sie hätten insbesondere auch deshalb im sportlichen Bereich entscheiden können/sollen, da doch Bobic sowieso nicht mehr in wichtige Entscheidungen eingebunden war und an Frankenbach übergeben hat. Das war doch an einigen Stellen zu lesen. Deshalb können sich die beiden hier nicht aus der Verantwortung stehlen.
Es sieht halt so aus, dass sie nun entweder zur Entscheidung gelangt sind, dass es keinen Geund gab, Hütter zu entlassen. Für mich dann völlig okay, auch wenn es eine Fehleinschätzung war. War man allerdings der Auffassung, dass es besser gewesen wäre, Hütter zu entlassen, hat sich aber vor der eigenen Courage gefürchtet, finde ich das äußerst schwach. Wie gesagt, in so einer Position sind eben auch mal unpopuläre Entscheidungen zu treffen.
Übrigens hätte man doch die Stimmung im Umfeld auch analysieren können. Ich denke, dass man zur Auffasung gelangt wäre, dass ein Großteil nichts gegen eine Freistellung Hütters eingewendet hätte und niemanden dann ans Kreuz genagelt hätte, wenn es genauso scheisse gelaufen wäre wie es jetzt eben der Fall ist.
Wenigstens einer, der es versteht.
Was du zu Hellmann und Frankenbach schreibst, ist vollkommen richtig. Nur musst du sie dann auch schon selber fragen, warum sie untätig geblieben sind, ich kann dir das nicht sagen.
Ich kann nur für mich sprechen: ich hätte es nicht getan. Es gab keinerlei Signale aus der Mannschaft, es gab den Sieg gegen Augsburg und selbst nach den Niederlagen gegen Gladbach und Leverkusen (ja eigentlich auch keine Sensationsergebnisse) war man noch im Soll. Und da erwartest du von Vorständen eine Aktion, die gar nicht ihren Kompetenzbereich betreffen?
Das ist, angesichts der Fehlerquote bei solchen Aktionen (Schalke 5x, HSV 2x allein in dieser Saison), schon ein bissel viel verlangt.
Es gab nicht nur keine Signale, sondern ausschließlich mündliche Äußerungen einiger Beteiligten ( Hübner, Hellmann, Spieler), dass das „ berühmte Blatt Papier“ zwischen Mannschaft und Trainer ganz dünn ist. Wird hier aber von Usern standhaft ignoriert.
Das passt nicht ins Gesamtbild.
Bankdruecker schrieb:
Es gab nicht nur keine Signale, sondern ausschließlich mündliche Äußerungen einiger Beteiligten ( Hübner, Hellmann, Spieler), dass das „ berühmte Blatt Papier“ zwischen Mannschaft und Trainer ganz dünn ist. Wird hier aber von Usern standhaft ignoriert.
Ich kann mich an Aussagen erinnern, in denen ein Trainer versichert hat, dass er bleibt, aber dann doch gegangen ist. Ein Indiz dafür, dass man vielleicht nicht alles einfach so glauben sollte. Vor allem ist doch nun das Gegenteil von Rode bestätigt worden.
Es ist schon interessant. Bei anderen Gelegenheiten wird gerne darauf hingewiesen, dass dieses und jenes Spitzenteam praktisch von einem Bembel an der Seitenlinie geführt werden könne und ebenso erfolgreich wäre und aktuell bricht "ohne Trainer" praktisch alles zusammen.
Bei manchen Beiträgen entsteht der Eindruck, da hätte eine Mutter ihre Kinder zur Adoption frei gegeben.
Wir reden hier von Fußballprofis, teilweise mit internationaler Erfahrung.
Dass ein Hasebe in seinem Alter den Ball nicht über 5 Meter an den Mann bringt hat sicherlich nichts damit zu tun, dass AH seinem Karriereplan folgt.
Die Gründe sind vielschichtig, u.a. besteht ein Zusammenhang zwischen mangelnder Abstimmung zwischen Defensive und Offensive über den gesamten Saisonverlauf.
Wir reden hier von Fußballprofis, teilweise mit internationaler Erfahrung.
Dass ein Hasebe in seinem Alter den Ball nicht über 5 Meter an den Mann bringt hat sicherlich nichts damit zu tun, dass AH seinem Karriereplan folgt.
Die Gründe sind vielschichtig, u.a. besteht ein Zusammenhang zwischen mangelnder Abstimmung zwischen Defensive und Offensive über den gesamten Saisonverlauf.
Bankdruecker schrieb:
Bei manchen Beiträgen entsteht der Eindruck, da hätte eine Mutter ihre Kinder zur Adoption frei gegeben.
Wir reden hier von Fußballprofis, teilweise mit internationaler Erfahrung.
Dass ein Hasebe in seinem Alter den Ball nicht über 5 Meter an den Mann bringt hat sicherlich nichts damit zu tun, dass AH seinem Karriereplan folgt.
Die Gründe sind vielschichtig, u.a. besteht ein Zusammenhang zwischen mangelnder Abstimmung zwischen Defensive und Offensive über den gesamten Saisonverlauf.
Es geht nicht darum, dass die Spieler noch geradeaus laufen und gegen den Ball treten können. Das konnten die Bayern auch unter Kovac oder Ancelotti.
Es geht darum, dass eine Mannschaft als Ganzes regelmäßig an ihre Leistungsgrenzen kommt.
Letzteres war für uns selbstverständlich notwendig, um 7 Punkte auf Dortmund verteidigen zu können. Letzteres wurde aber offenkundig nach der Wechselverkündung nicht mehr erreicht.
Ein kleiner aber feiner Unterschied.
Off-Topic:
Bochum, Kiel und Fürth in der Aufstiegs-Verlosung. Also Absteigen werden wir wohl nächste Saison nicht.
Bochum, Kiel und Fürth in der Aufstiegs-Verlosung. Also Absteigen werden wir wohl nächste Saison nicht.
Ich habe diese Saison viele Spiele der 2. Liga geschaut. Alle drei dieser Mannschaften haben Qualität, um nächstes Jahr nicht zwingend wieder abzusteigen.
Kann mir auch gut vorstellen, dass der 3. den 16. der 1. Liga runterschickt.
Kann mir auch gut vorstellen, dass der 3. den 16. der 1. Liga runterschickt.
Egal wer da jetzt 3. wird. Der 16. der ersten Liga wird es diesmal nicht so leicht haben.
Da ist in jeder Mannschaft Qualität.
Da ist in jeder Mannschaft Qualität.
Basaltkopp schrieb:
Mit unserer Abwehr hätten wir in der CL ohnehin gar nicht anzutreten brauchen.
Wenn man sich unsere Leistung der Vergangenen 3 Spiele anschaut... und dann gegen Atlético Madrid, FC Porto, Ajax Amsterdam, Juventus Turin, Manchester United oder Paris Saint-Germain. Die hätten uns den ***** versohlt und wir hätten froh sein können das wir net jedes Spiel mit 3 oder 4 Toren unterschied verlieren. Diese Mannschaft hat es einfach nicht verdient Champions League zu spielen und ist qualitativ auch einfach zu schlecht dafür.
Man sollte dann aber nicht die letzten Spiele heranziehen, um dies zu beurteilen. Über die ganze Saison betrachtet haben wir eine sehr ordentliche Leistung gesehen, mit einem überragenden A. Silva.
Zudem haben wir ja gegen Mannschaften wie Bayern, BVB , Leipzig etc. gut sbgeschnitten.
Wenn die Leistungsträger gehalten und durch das Erreichen der CL Quali auch um entsprechend starke Spieler ergänzt würde, dann könnte man in der CL schon die Gruppenphase überstehen.
Zudem haben wir ja gegen Mannschaften wie Bayern, BVB , Leipzig etc. gut sbgeschnitten.
Wenn die Leistungsträger gehalten und durch das Erreichen der CL Quali auch um entsprechend starke Spieler ergänzt würde, dann könnte man in der CL schon die Gruppenphase überstehen.
Klasse Leistung über die gesamte Saison hinweg. Herzlichen Glückwunsch!
Unabhängig von der Wahrscheinlichkeit hier aufzuschlagen und vielleicht auch hier schon irgendwann benannt, finde ich ihn hier übrigens auch interessant. Weiß aber auch nicht, ob er deutsch spricht.
Immerhin jetzt 3 mal Trainer des Jahres in Belgien und 3 aufeinander folgende Jahre Meister. Zudem ist Belgien ohnehin auch ein interessanter Spielermarkt.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Philippe_Clement#Titel_und_Erfolge
Eine spannende Trainerpersonalie.
Immerhin jetzt 3 mal Trainer des Jahres in Belgien und 3 aufeinander folgende Jahre Meister. Zudem ist Belgien ohnehin auch ein interessanter Spielermarkt.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Philippe_Clement#Titel_und_Erfolge
Eine spannende Trainerpersonalie.
Zu der Hütter/Kovac Diskussion.
Aus meiner Sicht ist Kovac der bessere Trainer aber da entscheiden Nuancen.
Wieso Kovac ?
Als er 2016 kam waren wir wirtschaftlich und sportlich auf bestem Wege in richtung Liga zwei. Er hat die Duelle gegen Mainz (1:0) , Darmstadt (2:1 nach 0:1 Rückstand ) und das Heimspiel gegen Dortmund (1:0) und schließlich die Relegation gewonnen. 16/17 eine Klasse Runde gespielt inklusive Finale gegen den BVB. 17/18 war eine Steigerung und das mit nicht mehr Mitteln als 15/16 und 16/17. Dann das Pokalfinale zu gewinnen obwohl nur 1% Deutschlands dran glaubte ist für mich der Punkt an dem Hütter NIE ran kommen wird. NIE NIE NIE ! Und das trotz seinem „Stand jetzt“ Gerede. Des Weiteren hat er mit weitaus milderen Mitteln Erfolge erreicht. Wer weiß, was gewesen wäre wenn die Millionen von Euros im Sommer 2019 bei kovac gewesen wäre ? Ich wette, er hätte besseres rausgeholt. Und ja, dass in Quantität statt Qualität verpflichtet wurde hat uns die Saison 2019/20 bewiesen. Einzelne Ausnahmen wie Silva sind da miteinberechnet.
Das darf man nie vergessen : Kovac hatte nicht ANSATZWEISE die Mitteln eines Hütter.
Kovac bleibt für mich der Eintracht Trainer des 21.Jahrhunderts
Aus meiner Sicht ist Kovac der bessere Trainer aber da entscheiden Nuancen.
Wieso Kovac ?
Als er 2016 kam waren wir wirtschaftlich und sportlich auf bestem Wege in richtung Liga zwei. Er hat die Duelle gegen Mainz (1:0) , Darmstadt (2:1 nach 0:1 Rückstand ) und das Heimspiel gegen Dortmund (1:0) und schließlich die Relegation gewonnen. 16/17 eine Klasse Runde gespielt inklusive Finale gegen den BVB. 17/18 war eine Steigerung und das mit nicht mehr Mitteln als 15/16 und 16/17. Dann das Pokalfinale zu gewinnen obwohl nur 1% Deutschlands dran glaubte ist für mich der Punkt an dem Hütter NIE ran kommen wird. NIE NIE NIE ! Und das trotz seinem „Stand jetzt“ Gerede. Des Weiteren hat er mit weitaus milderen Mitteln Erfolge erreicht. Wer weiß, was gewesen wäre wenn die Millionen von Euros im Sommer 2019 bei kovac gewesen wäre ? Ich wette, er hätte besseres rausgeholt. Und ja, dass in Quantität statt Qualität verpflichtet wurde hat uns die Saison 2019/20 bewiesen. Einzelne Ausnahmen wie Silva sind da miteinberechnet.
Das darf man nie vergessen : Kovac hatte nicht ANSATZWEISE die Mitteln eines Hütter.
Kovac bleibt für mich der Eintracht Trainer des 21.Jahrhunderts
Übrigens mit Monaco im Pokalfinale.
Barca und Real geben schon seit Jahrzehnten Geld aus das sie gar nicht haben. Natürlich würden die Haaland irgendwie kaufen.
Und lassen nebenbei noch jeweils ihre Stadien umbauen für schlappe 600 Millionen- pro Stadion wohlgemerkt.
„Es gilt was ich vor Wochen gesagt habe, ich bleibe, stand jetzt“!
Mehr geht wohl nicht.
Mehr geht wohl nicht.
Bankdruecker schrieb:
„Es gilt was ich vor Wochen gesagt habe, ich bleibe, stand jetzt“!
Mehr geht wohl nicht.
Es gibt keinen Grund, daran zu zweifeln, dass ich nächstes Jahr nicht Trainer von Eintracht Frankfurt bin.
DBecki schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Wenn der Vergleich Hütter - Funkel bei der Eintracht kommt, willst du mir doch jetzt nicht erzählen, dass das fair ist?
Hat auch nix mit relativieren zu tun. Meine subjektive Meinung, wenn ich die Arbeit von Kovac ich ne Hütter vergleichen soll, gemessen an der Qualität, die beide zur Verfügung hätten: Kovac > Hütter.
Hütter hat hier sehr gute Arbeit geleistet. Hatte aber eben auch schwächere Phasen. Letzte Saison wurde nach der Coronapause gerettet. Er hatte hier zwei gute Saisons und eine eher durchwachsene.
In welchen Mannschaftsteilen war die Kovac-Truppe denn schlechter aufgestellt als die von Hütter? Die Büffelherde hatte Kovac schon zur Verfügung. Dazu den Leader Boateng und einen Marius Wolf, der davor und danach nie mehr dieses Niveau erreichte. Und wenn ich mich recht erinnere hat der Pokalsieg übertüncht, dass wir am 27. Spieltag ebenfalls noch auf einem CL-Platz standen, danach in der Liga aber richtig abgekackt haben. Vergleichbar mit jetzt.
Kovac hat diese Mannschaft aber entscheidend mit aufgebaut. Haller hat damals seine erste Saison in der BL gespielt und war lange Stammspieler, bis er in ein Loch gefallen ist. Wurde von Kovac aber rangegührt. Jovic war unser Topjoker, zudem damals noch blutjung, wurde von Kovac gefördert und entwickelt. Rebic wurde durch Kovac eingenordet. Er hatte damit ganz klar einen großen Anteil daran, dass Adi auf diesem Team letztlich aufbauen durfte und hat hier das Fundament dafür gelegt.
Adi hat am Anfang doch noch versucht, sein System durchzuziehen, bis er dann merkte, dass Kovacs Dreierkette doch besser passt. Zudem hatte Kovac für mich doch schon eine deutlich schwächere Mannschaft zur Verfügung. Kostic war da noch nicht im Team, von dem die Büffelherde dann auch stark profitiert hat. Die Verteidigung war meines Erachtens ebenfalls schwächer aufgestellt, hier kamen ja N‘Dicka und Hinteregger hinzu. Im Mittelfeld hatte Kovac auch keinen Rode, Sow oder so starken Kamada zur Verfügung. Von daher finde ich das schon schwierig zu vergleichen.
Für mich wird Kovac erstmal der bessere und für mich auch größte SGE-Trainer bleiben. Zumindest solange, bis jemand wirklich Ähnliches erreichen wird.
Irgendwie denke ich gerade an D. Weise.
Bankdruecker schrieb:
Irgendwie denke ich gerade an D. Weise.
Du bist ein Pointenzerstörer. Das war ein Spaß. Niemand meint so einen Schwachsinn ernst.
Bankdruecker schrieb:
Irgendwie denke ich gerade an D. Weise.
Da kommen schöne Erinnerungen hoch, von Pokalsiegen und Weise-Bubis.
Kovac und Hütter zu vergleichen geht nicht wirklich. Kovac baute hier was auf und Hütter konnte daran weiter arbeiten. Nur ohne die Vorarbeit von Kovac wäre das unter Hütter so nicht möglich gewesen, da er sonst noch einige Aufbauarbeit hätte leisten müssen. Mit beiden Trainern haben wir schönes erlebt, das sollte in naher Zukunft das sein an das wir uns erinnern sollten und nicht an die Abgänge der Beiden.
Kamada
Reus wieder in Form, Sancho wieder dabei, Haaland wie immer. Offensiv ist das halt schon brutal.
DBecki schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Der Fred hier heißt Amin Younes Diskussionsfred.
Heißt er nicht 😁
Du musst halt mal richtig lesen.
(Sorry, die Umbenennung konnte ich mir jetzt nicht verkneifen)
😂babbel ned
Auch gegen Bremen? Ich bin unschlüssig.
Und für den HSV geht es maximal noch in die Relegation.
holger3700 schrieb:
Ich weiß, TM ist nicht eben beliebt hier, aber 2 "insider" melden , gegenseitiges commitment Eintracht-Seoane, bzw. bereits Unterschrift unter 3jahres Vertrag.
Könnte mir schon vorstellen, dass dies stimmt, da Frankenbach und Manga wohl nach Bern gereist sind. In Zeiten der Pandemie kann ich mir vorstellen dass man nur zum finalisieren nach Bern reist, da man Gespräche ja per Videokonferenz führen kann.
Ich denke mal Krösche ist da involviert. Wie geschrieben reiste er nicht, wie eigentlich vereinbart, zum Pokalfinale.