
Beverungen
44555
moin ihr schlappekicker,
dazke für die blümchen, so langsam habe ich den samstag verkraftet
@ hilde
gell, das war witzig - am 11.11. in mainz hin und zurück in der gleichen bahn - you'll never walk alone!
@ stefan
nicht nur, dass die halle bestuhlt war, man durfte ja auch nicht rauchen und nicht trinken - und (fast) alle ham sich dran gehalten. wie sang anne? "theres no room for ideals in this mechanical place". das dies jetzt schon für die eigenen konzerte gilt, ist bitter.
@ vael
der Samstag der war komisch, irgendwie total falsch.
schöner kann man es nicht sagen.
@ all
keep the spirit alive - ob mit dativ oder ohne
dazke für die blümchen, so langsam habe ich den samstag verkraftet
@ hilde
gell, das war witzig - am 11.11. in mainz hin und zurück in der gleichen bahn - you'll never walk alone!
@ stefan
nicht nur, dass die halle bestuhlt war, man durfte ja auch nicht rauchen und nicht trinken - und (fast) alle ham sich dran gehalten. wie sang anne? "theres no room for ideals in this mechanical place". das dies jetzt schon für die eigenen konzerte gilt, ist bitter.
@ vael
der Samstag der war komisch, irgendwie total falsch.
schöner kann man es nicht sagen.
@ all
keep the spirit alive - ob mit dativ oder ohne
damit hier nicht der eindruck ensteht, die herren jermainator und beverungen hätten einen disput, der zum rücktritt von jermi geführt hat, möchte ich folgendes klarstellen.
1. ich bin zwar in der sache anderer meinung, schätze jermi ansonsten sehr.
2. jermi hat sich nicht wg der kritik an ihm zurückgezogen, sondern aus verschiedenen gründen, die ich sehr gut nachvollziehen kann.
3. ich hoffe, dass er eines tages wieder kommt; er hat mir glaubhaft versichert, wenn, dann dieses unter seinem alten nick zu tun.
zumindest wir zwei haben die verwicklungen geklärt. dazke nochmal an 6:3; endlich mal einer, der mir widersprochen hat
1. ich bin zwar in der sache anderer meinung, schätze jermi ansonsten sehr.
2. jermi hat sich nicht wg der kritik an ihm zurückgezogen, sondern aus verschiedenen gründen, die ich sehr gut nachvollziehen kann.
3. ich hoffe, dass er eines tages wieder kommt; er hat mir glaubhaft versichert, wenn, dann dieses unter seinem alten nick zu tun.
zumindest wir zwei haben die verwicklungen geklärt. dazke nochmal an 6:3; endlich mal einer, der mir widersprochen hat
6:3 schrieb:
ihn in einem atemzug mit einem pfosten wie m-k-a zu nennen, halte ich schlicht und ergreifend für falsch und absolut ungerecht. da macht es keinen unterschied, ob er in irgendeinem thread m-k-a beigepflichtet hat oder nicht. mit absoluter sicherheit hat jermainator solche aussagen von m-k-a, wie die zu hartz4, 100% abgelehnt. und das weisst du auch.
denk mal drüber nach.
ich wollte jermi keinesfalls mit mka gleichsetzen - sein rücktritt war ja auch vor dem endgüligen outen des hartz4 dissers.
er hat sich nur im vorfeld mit ihm solidarisiert, und auf gegenwind mit rückzug reagiert. mir gehts keinesfalls um "jermi-bashing" - und ich finde viele seiner beiträge auch klasse, keine frage.
aber in manchen punkten auch daneben - und von daher bleibe ich auch dabei: wer austeilt, muss auch einstecken. da gehts dem menschen, wie den leuten. du kannst nicht immer nur gelobt werden, und bei kritik den schwanz einziehen. zumal wir hier beim fußball sind - und die wortwahl manchmal eher straight ist. ich wünschte mir jedoch manchmal auch bei leuten , die meiner meinung sind, sie würden sich etwas eleganter ausdrücken, keine frage.
nebenbei: auch ich habe das recht, alsemal emotional zu reagieren
Während sich am Mittwoch in aller Frühe eine handvoll unentwegter Frankfurter auf den Weg nach Cottbus machten (darunter ein etwas desolater Beverungen) und auf ein paar Hundert Eintrachtler aus dem Osten im Block trafen, stand schon am Donnerstag Abend die Versammlung der Fan-und Förder-Abteilung an. Von 5600 Mitgliedern bequemten sich um die 140 nach Griesheim, um zu erfahren, dass sich der Vorstand nicht in der Lage sah, zu dem derzeit alles beherrschenden Thema Stellung zu beziehen. Leider hielten sich auch die anderen Gruppierungen zurück; nur wenige Ultras waren anwesend, niemand vom FSG und nur wenige Forumler – und dies trotz der Tatsache, dass die Anwesenheit von Heribert Bruchhagen schon Tage vor der Versammlung angekündigt wurde.
Somit verstrich eine schöne Gelegenheit, zwei Tage vor dem geplanten Boykott mit wesentlichen Ansprechpartnern zu diskutieren. Die Tatsache, dass nur 140 Mitglieder an der Versammlung teilnahmen, lässt mich an den Aktionen zur Mitgliederwerbung zweifeln; es stellt sich die Frage: Wozu? Wozu braucht eine FanAbteilung Unmengen von Mitgliedern, wenn schon die derzeitigen kein wirkliches Interesse an ihrer Abteilung haben. Ist es wirklich so, dass der Erhalt des Stadionmagazins, die Option auf verbilligte Dauerkarten oder der Platz auf einem Mainz-Schiff die einzigen Beweggründe sind, Mitglied bei Eintracht Frankfurt zu werden? Die Fufa gibt allem Anschein nach von Zeit zu Zeit ein Din A 4 Info raus – sieht sich aber nicht in der Lage, dies zu jedem Heimspiel zu tun. Jetzt kann man über den Inhalt des Zettels sicherlich geteilter Meinung sein, allein: Wenn schon 5600 Leute nicht willens sind, Infos zu jedem Heimspiel zu erstellen – was nutzen dann weitere 5000. Könnte es nicht ratsam sein, mehr auf Qualität, denn auf Quantität zu setzen? Dann müssten wir uns vielleicht im nächsten Jahr nicht mehr darüber ärgern, dass eine Aktion wie „Fufa-Zelt beim Marathon“ eine der wesentlichsten in diesem Jahr war, während zu den Kernproblematiken „Stadionverbot“ und „Bratwurst-Walter/Wach“ kein Fufa-Zelt zu sehen war. So schön die Aktion „DfB-Pokal-Nachbildung“ auch war, so würde ich mir von der Fanabteilung doch mehr Engagement in Richtung Fan-Basis wünschen: Die Ebbelwoi-Gläser für die Bembelbar in Berlin war doch schon mal ein gutes Zeichen. Leider völlig daneben war in der Stellungnahme zum Stadionverbot der Tritt gegen das FSG, die sich immerhin inhaltlich positioniert hatten – und in den Rundbriefen an die EFCs kein negatives Feedback erhielten.
Samstag:
Grau der Tag, grau die Stimmung. Es war bitter, zu wissen, dass die Eintracht spielt – und du draußen stehst, weil du der Ansicht bist, dass sich Dinge ändern müssen. In den letzten Jahren haben sich viele Leute kennen gelernt, sei es durch Fahrten, durch GD-Treffen und durch allerlei Querverbindungen – und alle haben eines gemeinsam: den Adler im Herzen – und nicht nur auf der Brust. Wir haben gefeiert, diskutiert; waren beleidigt und erfreut – und haben nicht zuletzt beim Pokalendspiel in Berlin eine Riesenparty hingelegt: Wir waren stolz auf unser Team, machten Erfolg nicht am gewinnen fest und feierten, dass die Wände wackelten. Dabei sind wir beileibe nicht kritiklos. Aber wir wussten (und wissen) wo wir noch vor wenigen Jahren standen: Am Abgrund.
Wir haben eine kreative Fanszene, TV, Radio, Fan geht vor, Bembelbar, Fanhaus Louisa, Choreos und Dauersupport, Forum, EFCs, Ultras, Tankard – wir haben unsere Lieder und unsere Geschichte und viele von uns sind Freunde geworden. Die Eintracht steht mit vergleichsweise bescheidenen Mitteln national und international prima da – und was geschieht? Viele von denen, die in den letzten Jahren die Aktivitäten, von denen alle profitieren, maßgeblich initiierten, froren sich in einer Halbzeit die Füße ab – weil sie eine Meinung haben – und sich nicht von Polizei und Presse gängeln lassen wollen. Und was geschieht? Wir wurden ausgepfiffen, einige wurden in HZ zwei am Support gehindert! das Team wurde ausgepfiffen und ging mit nulldrei unter. Ich war einfach nur traurig und wütend – und freute mich des abends über ein Konzert von Anne Clark in – Mainz. Und das am 11.11.. Auf dem Weg dorthin standen junge Eintracht-Fans am Bahnhof Stadion und sangen Lieder darüber, dass sie die Türkei hassen. In Mainz liefen einige Narren umher, die einen waren O5er, die anderen Karnevalisten und auf dem Rückweg mit der letzten S-Bahn versuchten einige verpickelte Frankfurter die Türen der S-Bahn bei laufender Fahrt zu öffnen. Pia ging hin, ein zorniger Satz – und schon war Ruhe im Karton.
Sonntag:
Grau das Wetter, hell die Stimmung. Die zweite Mannschaft der Eintracht trat gegen Schwalmstadt an; die Ultras präsentierten uns eine schwarz-weiße Choreografie, die Jungs auf dem Platz spielten wie einst im Mai und auf der „Haupttribüne“ standen etliche, die noch einen Tag zuvor am Gleisdreieck gefröstelt hatten und lieferten sich mit der Gegentribüne einen fabelhaften Wechselgesang. Dazu gesellte sich ein Regenbogen und auch Heribert Bruchhagen, der am Ende ein sechszueins unserer Amas erleben durfte. darunter waren auch jeweils zwei Treffer von Dominik Stroh-Engel und Jochen Höfler, die zur Winterpause einen neuen Kollegen aus Siegen bekommen. Viele von uns fragten sich, weshalb die Eintracht einen Stürmer verpflichtet, wenn wir doch zwei Jungs in den Reihen haben, welche durchaus auch mal eine Chance im Profi-Bereich verdient hätten.
Letztlich war es dann doch ein versöhnlicher Nachmittag – mit allem, was Fußball so liebenswert macht. Leute der Fufa waren dabei, Vorstand von Ag und EV, Ultras, FSG, Normalos, zwei, drei Polizisten – und es fiel kaum ein böses Wort – abgesehen von dem enttäuschenden Verlauf des Samstags.
Abends im Taxi stieß ich dann noch auf die folgenden Zeilen aus einem Buch der Engländer Martin King und Martin Knight namens „Hoolifan“:
Und überall in den Städten, an jedem Wochenende, gibt es Trunkenheit, Pöbelei und Schlägereien. Man wird verhaftet, und am Montag morgen steht man vor dem örtlichen Richter und verantwortet sich wegen Öffentlicher Ruhestörung oder ähnlichem. Man erhält eine Verwarnung oder zahlt eine Geldstrafe. Man macht das gleiche in der Nähe eines Stadions, und schon ist man ein Hooligan. Ein Monster. Eine Gefahr für die Grundfesten unserer Gesellschaft. Das ist alles kompletter Unfug, und die meisten Leute wissen das auch.
Dazu passt auch die Meldung, dass sich DfB Präsident Zwanziger bei der Politik über mangelnde Unterstützung zum Thema Gewalt in den Stadien beschwert. Es sei schwierig, das Thema aufzugreifen, wenn gleichzeitig Hallennutzungsgelder gefordert und die Sportförderung gekürzt werden. Er könne nicht erkennen, dass die integrative Kraft des Sports tatsächlich geschätzt werde. (Videotext hr)
Somit verstrich eine schöne Gelegenheit, zwei Tage vor dem geplanten Boykott mit wesentlichen Ansprechpartnern zu diskutieren. Die Tatsache, dass nur 140 Mitglieder an der Versammlung teilnahmen, lässt mich an den Aktionen zur Mitgliederwerbung zweifeln; es stellt sich die Frage: Wozu? Wozu braucht eine FanAbteilung Unmengen von Mitgliedern, wenn schon die derzeitigen kein wirkliches Interesse an ihrer Abteilung haben. Ist es wirklich so, dass der Erhalt des Stadionmagazins, die Option auf verbilligte Dauerkarten oder der Platz auf einem Mainz-Schiff die einzigen Beweggründe sind, Mitglied bei Eintracht Frankfurt zu werden? Die Fufa gibt allem Anschein nach von Zeit zu Zeit ein Din A 4 Info raus – sieht sich aber nicht in der Lage, dies zu jedem Heimspiel zu tun. Jetzt kann man über den Inhalt des Zettels sicherlich geteilter Meinung sein, allein: Wenn schon 5600 Leute nicht willens sind, Infos zu jedem Heimspiel zu erstellen – was nutzen dann weitere 5000. Könnte es nicht ratsam sein, mehr auf Qualität, denn auf Quantität zu setzen? Dann müssten wir uns vielleicht im nächsten Jahr nicht mehr darüber ärgern, dass eine Aktion wie „Fufa-Zelt beim Marathon“ eine der wesentlichsten in diesem Jahr war, während zu den Kernproblematiken „Stadionverbot“ und „Bratwurst-Walter/Wach“ kein Fufa-Zelt zu sehen war. So schön die Aktion „DfB-Pokal-Nachbildung“ auch war, so würde ich mir von der Fanabteilung doch mehr Engagement in Richtung Fan-Basis wünschen: Die Ebbelwoi-Gläser für die Bembelbar in Berlin war doch schon mal ein gutes Zeichen. Leider völlig daneben war in der Stellungnahme zum Stadionverbot der Tritt gegen das FSG, die sich immerhin inhaltlich positioniert hatten – und in den Rundbriefen an die EFCs kein negatives Feedback erhielten.
Samstag:
Grau der Tag, grau die Stimmung. Es war bitter, zu wissen, dass die Eintracht spielt – und du draußen stehst, weil du der Ansicht bist, dass sich Dinge ändern müssen. In den letzten Jahren haben sich viele Leute kennen gelernt, sei es durch Fahrten, durch GD-Treffen und durch allerlei Querverbindungen – und alle haben eines gemeinsam: den Adler im Herzen – und nicht nur auf der Brust. Wir haben gefeiert, diskutiert; waren beleidigt und erfreut – und haben nicht zuletzt beim Pokalendspiel in Berlin eine Riesenparty hingelegt: Wir waren stolz auf unser Team, machten Erfolg nicht am gewinnen fest und feierten, dass die Wände wackelten. Dabei sind wir beileibe nicht kritiklos. Aber wir wussten (und wissen) wo wir noch vor wenigen Jahren standen: Am Abgrund.
Wir haben eine kreative Fanszene, TV, Radio, Fan geht vor, Bembelbar, Fanhaus Louisa, Choreos und Dauersupport, Forum, EFCs, Ultras, Tankard – wir haben unsere Lieder und unsere Geschichte und viele von uns sind Freunde geworden. Die Eintracht steht mit vergleichsweise bescheidenen Mitteln national und international prima da – und was geschieht? Viele von denen, die in den letzten Jahren die Aktivitäten, von denen alle profitieren, maßgeblich initiierten, froren sich in einer Halbzeit die Füße ab – weil sie eine Meinung haben – und sich nicht von Polizei und Presse gängeln lassen wollen. Und was geschieht? Wir wurden ausgepfiffen, einige wurden in HZ zwei am Support gehindert! das Team wurde ausgepfiffen und ging mit nulldrei unter. Ich war einfach nur traurig und wütend – und freute mich des abends über ein Konzert von Anne Clark in – Mainz. Und das am 11.11.. Auf dem Weg dorthin standen junge Eintracht-Fans am Bahnhof Stadion und sangen Lieder darüber, dass sie die Türkei hassen. In Mainz liefen einige Narren umher, die einen waren O5er, die anderen Karnevalisten und auf dem Rückweg mit der letzten S-Bahn versuchten einige verpickelte Frankfurter die Türen der S-Bahn bei laufender Fahrt zu öffnen. Pia ging hin, ein zorniger Satz – und schon war Ruhe im Karton.
Sonntag:
Grau das Wetter, hell die Stimmung. Die zweite Mannschaft der Eintracht trat gegen Schwalmstadt an; die Ultras präsentierten uns eine schwarz-weiße Choreografie, die Jungs auf dem Platz spielten wie einst im Mai und auf der „Haupttribüne“ standen etliche, die noch einen Tag zuvor am Gleisdreieck gefröstelt hatten und lieferten sich mit der Gegentribüne einen fabelhaften Wechselgesang. Dazu gesellte sich ein Regenbogen und auch Heribert Bruchhagen, der am Ende ein sechszueins unserer Amas erleben durfte. darunter waren auch jeweils zwei Treffer von Dominik Stroh-Engel und Jochen Höfler, die zur Winterpause einen neuen Kollegen aus Siegen bekommen. Viele von uns fragten sich, weshalb die Eintracht einen Stürmer verpflichtet, wenn wir doch zwei Jungs in den Reihen haben, welche durchaus auch mal eine Chance im Profi-Bereich verdient hätten.
Letztlich war es dann doch ein versöhnlicher Nachmittag – mit allem, was Fußball so liebenswert macht. Leute der Fufa waren dabei, Vorstand von Ag und EV, Ultras, FSG, Normalos, zwei, drei Polizisten – und es fiel kaum ein böses Wort – abgesehen von dem enttäuschenden Verlauf des Samstags.
Abends im Taxi stieß ich dann noch auf die folgenden Zeilen aus einem Buch der Engländer Martin King und Martin Knight namens „Hoolifan“:
Und überall in den Städten, an jedem Wochenende, gibt es Trunkenheit, Pöbelei und Schlägereien. Man wird verhaftet, und am Montag morgen steht man vor dem örtlichen Richter und verantwortet sich wegen Öffentlicher Ruhestörung oder ähnlichem. Man erhält eine Verwarnung oder zahlt eine Geldstrafe. Man macht das gleiche in der Nähe eines Stadions, und schon ist man ein Hooligan. Ein Monster. Eine Gefahr für die Grundfesten unserer Gesellschaft. Das ist alles kompletter Unfug, und die meisten Leute wissen das auch.
Dazu passt auch die Meldung, dass sich DfB Präsident Zwanziger bei der Politik über mangelnde Unterstützung zum Thema Gewalt in den Stadien beschwert. Es sei schwierig, das Thema aufzugreifen, wenn gleichzeitig Hallennutzungsgelder gefordert und die Sportförderung gekürzt werden. Er könne nicht erkennen, dass die integrative Kraft des Sports tatsächlich geschätzt werde. (Videotext hr)
interessant ist dabei, dass die svs zwischen einem und drei jahren dauern. bei uns gabs fünf + eins.
jetzt soll mir mal einer erklären, wie dies begründet wird.
jetzt soll mir mal einer erklären, wie dies begründet wird.
neulich im forum
soweit zu den trollen. dass der user MainKinzigAdler später gesperrt wurde, da er hartz4 empfänger als dreck bezeichnet hatte, von jermainator zuvor quasi verteidgt wurde, war mir suspekt. ich hatte explizit mka erwähnt - und jermi fühlte sich angegriffen.
es ist nicht zum ersten mal, dass jermainator androht, das forum zu verlassen - und ich bin mir sicher, dass er zurück kommt - falls er dies nicht schon getan hat.
er war sich nicht zu schade, anderen user ein sv zu wünschen und hatte neben vielen guten beiträgen, auch immer klöpse auf lager. wer austeilt muss auch einstecken können - dieses wehleidige gepinse ist unwürdig und ich hab da auch kein großes mitleid mit jemandem, der mit mir nicht mehr sprechen will. bin allerdings jederzeit bereit, dies zu tun. also mit leuten sprechen, die eine andere meinung haben. gell ZoLo
Beverungen schrieb:Jermainator schrieb:
Würdet ihr eure Energie mal dafür aufwenden...
es ist immer schön zu sehen, wie schnell aus "wir" ein "ihr" wird. deine haltung - und noch viel mehr die vom main kinzig a... zeugt von einem fan- und rechtsverständnis, dass ich nicht teile. und bei leuten wie dem m-k-depp ist alles zu spät, er will sich nicht mit der problematik auseinandersetzen, sondern onanieren. soll er doch.
wer nicht hinterfragt, ob die gemeinsamen dfl-richtlinien in bezug auf die lizenzierungsvorgaben der vereine rechtens sind; wer nicht verstehen will, dass hier willkürlich gehandelt wird, wer nicht solidarisch mit zu unrecht abgestraften ist, wer keinen sinn und kein verständnis für die jugend aufbringt, die sich nicht von der obrigkeit gängeln lassen will - sondern sich einigelt und vom hohen ross auf uns herunter guckt - der braucht sich nicht wundern, wenn ihm selbst im zweifel keine solidarität widerfährt.
polemisch gesagt: weshalb geht ihr nicht ins kino oder theater: das ist alles sauber, es riecht nach popcorn oder goldenen pumps, ihr habt keine vollassis wie uns in der nähe, die im zweifel bier trinken und leben wollen. vollassis wie uns, die sich nicht alles vorschreiben lassen wollen. ihr tut ja grad so, als hätten unsere leute einen weltkrieg angezettelt, oder zumindest eine massenvergewaltigung betrieben. wo sind eure stimmen, wenn es ggn die auslandseinsätze der bundeswehr geht, um die undemokratische mörderische zensur der radikalen islamisten, um die leute, die peu a peu zur unterschicht werden - um die ganze scheiße, die dahin führt, dass aus diesem land ganz langsam ein großes gefängnis wird.
es ist schon traurig, wie sich ein paar fans wegen lappalien an 45 minuten fußball klammern - und dann beleidigt sind, wenn ein bisschen gegenwind kommt. und es ist immer das gleiche: drei leutchen schaffen es, dass es nicht mehr um die sache, sondern um die drei leutchen geht.
Jermainator schrieb:
Ein wie ich finde an der Sache vorbeigehendes Posting von dir, Beverungen. Zumindest, was meine Person angeht.
Aber ok. Nelson hat ein paar Postings weiter oben viel mehr begriffen. Vielleicht sollte ich nicht den Fehler machen, von großen Forumsnamen automatisch zu viel zu erwarten.
Ich weise nochmals auf Nelsons Worte hin, da steht ziemlich genau das drin, worum es, zumindest mir, ging. Ich bin hier nicht auf der Suche nach Solidarität für meine Sichtweise. Und mein lieber Beve, ich habe stark die Vermutung, du läßt dich, was meine Person angeht, von Vorurteilen leiten und nimmst meine Postings gar nicht mehr so wahr, wie sie gemeint sind. Anders kann ich mir deine Aussagen nicht erklären.
Aber: Da ich selbst auch das Gefühl habe, dass es nicht erwünscht ist, sich so zu beteiligen, wie ich oder Nicole es tun, werde ich die Konsequenzen daraus ziehen. Das hat jetzt nichts mit bockig und beleidigt sein zu tun, sondern ist einfach auch eine ganz rationale Entscheidung und ergibt sich aus der ganzen Entwicklung seit Monaten. Wenn ich mich nur noch zu sportlichen Fragen äußern darf, ohne das Gefühl zu haben, hier der unverstandene Nervtöter zu sein, dann lasse ich es lieber ganz und werde um die Löschung meines Accounts bitten. Und nochmals: Das geschieht ganz ohne Groll und nicht aus Trotz oder Eingeschnapptsein sondern aus egoistischen Gründen. Damit ist allen Seiten geholfen.
Ich wünsche euch in diesem Sinne aber viel Erfolg beim Kampf gegen willkürliche Stadionverbote und vieles, was leider heutzutage Normalität ist, hoffe darauf, dass ein paar Ansätze der Kritiker berücksichtigt werden, einfach um die Chance auf den Erfolg zu erhöhen.
Auf einen Sieg in Spanien.
Gruß Jermainator
soweit zu den trollen. dass der user MainKinzigAdler später gesperrt wurde, da er hartz4 empfänger als dreck bezeichnet hatte, von jermainator zuvor quasi verteidgt wurde, war mir suspekt. ich hatte explizit mka erwähnt - und jermi fühlte sich angegriffen.
es ist nicht zum ersten mal, dass jermainator androht, das forum zu verlassen - und ich bin mir sicher, dass er zurück kommt - falls er dies nicht schon getan hat.
er war sich nicht zu schade, anderen user ein sv zu wünschen und hatte neben vielen guten beiträgen, auch immer klöpse auf lager. wer austeilt muss auch einstecken können - dieses wehleidige gepinse ist unwürdig und ich hab da auch kein großes mitleid mit jemandem, der mit mir nicht mehr sprechen will. bin allerdings jederzeit bereit, dies zu tun. also mit leuten sprechen, die eine andere meinung haben. gell ZoLo
anxunamun schrieb:Adleralex2 schrieb:
Also ganz ehrlich bisschen lächerlich ist das ganze schon.
Damit erreichen die Ultras gar nix!
Oder kommen wir erst mal zur Frage: was wollen die überhaupt erreichen?
Die Eintracht hat den Ultras Gespräche angeboten, welche die Ultras aus mir unbekannten Gründen nicht angenommen haben mit der Behauptung, dass zum jetzigen Zeitpunkt sämtliche Gespräche abgelehnt werden.
Da sieht man doch in welche Richtung das geht.
Und genau deswegen werde ich auch ins Stadion gehen und die Eintracht anfeuern!
@sämtliche Ultras: Natürlich gebe ich euch in ein paar Punkten sehr wohl Recht, aber dieser geplante Boykott ist doch völlig für die Füße. Das, was ihr erreichen wolltet, habt ihr erreicht, nämlich das die Eintracht auf euch zugekommen ist und Gespräche angeboten hat. Was wollt ihr noch?
Grüße
Alex
100% Zustimmung!
punkt 1: ist es ratsam, einen tag vor einem spiel in emotional aufgewühlten zeiten sich an einen tisch zu setzen, um möglicherweise noch mehr porzellan zu zerschlagen? bruchhagen, pferd und rudi waren schon bei der fufa-sitzung sehr emotional. das ist gut. aber es ist besser mit kühlem kopf zu debattieren.
punkt 2: falsch: es geht nicht darum, die eintracht aufzufordern, gesprächsbereit zu sein. im übrigen: jene eintracht, die in ihrer stellungnahme wider besseren wissens davon spricht, dass die ultras den boykott angezettelt haben - und die normalen davon "abspalten" will. es geht darum, dass nicht zuletzt die medien endlich anfangen, die problematik der stadionverbote und drangsalierungen objektiver zu schildern und dass sich hochrangige vertreter der fußballkonzerne dafür einsetzen, dass sich die grundlagen und dauer der svs ändert. unsere vertreter sind da sicherlich informierter, als diejnigen der anderen vereine. und das liegt auch an uns.
punkt 3: gibt es eine supportpflicht? gegen gladbach haben wir gesehen, wie sehr etliche, die jetzt erzählen "wir würden der mannschaft schaden" zum teil daran interessiert sind, zu supporten. viele haben gepfiffen, der rest geschwiegen. das schadet der mannschaft, da die mehrbelastung und die historie völlig ignoriert wurde und innerhalb weniger wochen die ansprüche ins unermessliche gewachsen sind.
punkt 4: es wurde erreicht, dass in frankfurt sich viel mehr leute mit der problematik auseinander gesetzt haben und mittlerweile viele "normalos" mehr über die svs wissen, als noch vor wenigen wochen. also wurde schon sehr viel erreicht.
es geht darum, dass wir, die jahr für jahr teuer geld dafür bezahlen, unsere mannschaft anfeuern zu dürfen (und dies auch tun) nicht wie kriminelle behandelt und willkürlich aus den stadien ausgesperrt werden. wir hocken auswärts in kaputten sonderzügen und werden in den arenen in käfige gesperrt. die polizei versteht selten spaß, ahlen, burghausen und zuletzt vigo zeigen, dass zum teil völlig unverhältnismäßig drauf geknüppelt wird. du wirst gefilmt, darfst bestimmte plätze in den städten nicht betreten, wirst durch polizeikorridore geführt und mit hubschraubern überwacht. gleichzeitig wird ein juristisch und rechtsstaatlich fragwürdiger umgang mit svs paktiziert.
wir haben idioten in unseren reihen. das wissen wir und erfahren es zudem dauernd über presse/tv.
polizei und ligavertreter haben auch idioten in ihren reihen. darauf müssen wir aufmerksam machen. denn davon steht nur wenig in der zeitung.
reclaim the game!
jo, von mir auch
hab ich auch gelacht, als ich das gesehen habe. bin mal gespannt, obse ggn bielefeld die erste halbzeit draußen bleiben
schwarzer_geier schrieb:
... dafür gehörst du in meinen Augen gesperrt.
denk ich eigentlich auch: der geist, der hier weht ist kein guter. aber sperren ist auch grob - ignorieren macht sinn.
eintrachtlive schrieb:
Legitim ist das sicher, aber ich war bisher in dem Glauben, dass gerade unsere Fanszene sich von den anderen in Deutschland dadurch unterscheidet, dass wir Support geben aus Leidenschaft, um die Mannschaft zu unterstützen und nicht, weil wir eine Gegenleistung haben wollen und dann den Support einstellen, wenn die Leistung nicht gebracht wird.
Diese Einstellung zum "Fansein" und "Supporten" befremdet mich hier etwas, meine ist eine andere und ich dachte bisher echt, dass zumindest in der Kurve die Mehrheit auch so denkt:
Nämlich, dass eine Mannschaft gerade dann, wenn es auf dem Platz nicht so gut läuft, die volle Unterstützung der Fans braucht!!!!!!
Wenn die da unten Traumpässe geben und ein Tor nach dem anderen schießen, brauchen die unser Gesinge nicht. Wem bitte bringt das dann was, außer, dass wir uns selbst beweihräuchern können, wie toll wir doch sind.
Die Leute, die bei einem schlechten Spiel im Block stehen und nur rumnörgeln, find ich echt obernervig, auch wenn sie noch so recht haben, das ist mir scheißegal.
Wie war das mit *singmodus an* Wir sind dir treu!!! *singmodus aus*???
Zu Treue gehört auch Loyalität, sonst kann man sich meiner Meinung die Treue, sprich jedes Wochenende ins Stadion zu rennen, auch gleich ganz sparen!
Es sei denn - und hier möcht ich jetzt mal ganz bewußt provokativ werden - man verwechselt das "Fansein" mit "Kundenmentalität", dann könnt ihr diese Einstellung, die hier in dem Thread offensichtlich mehrheitlich vertreten wird, meinetwegen gerne beibehalten!
ich zitiere selten ganze texte. dieser lohnt es sich.
und bevor ihr schreibt:
denkt nach
gruß
beve
.:Adler schrieb:
Ich kürze Kreuz eigentlich immer mit KZ ab -
soso ...
Zum Beispiel ist zwischen dem biologischen Rassismus des Nationalsozialismus und dem kulturellen Rassismus ... zu unterscheiden.
und welcher ist jetzt besser? und wenn se jetzt im stadion affengeräusche machen, ist damit dann biologischer oder kultureller rassismus gemeint?
Was ich sagen möchte, ist dass man äußerst vorsichtig mit Begriffen wie *Nazi* *Fascho* usw. umgehen sollte und keinesfalls alle über einen Kamm scheren sollte.
äh - und welche sind da jetzt besser?
hellbraun - oder dunkelbraun, egal - sieht aus wie kacke.
stern: Derzeit hat die gegen eine Monatsgebühr zugängliche Online-Seite des FC Bayern laut Rummenigge rund 30 000 Abonnenten. "Wenn aber diese Bilder irgendwo kostenlos im Netz kursieren, ist doch klar, wo der Zuschauer hingeht", sagte Rummenigge. Unklar sei die Höhe des Schadens, der den Bundesliga-Vereinen durch die Online-Plattformen entstehe. Rummenigge teilte mit, der FC Bayern sei wegen der Sache in ständiger Abstimmung mit der DFL, behalte sich jedoch eine eigene Klage vor.
abab
es ist unglaublich, wie massiv die großen konzerne am glück des "kleinen mannes" schrauben. soviel geld ist im umlauf, so gigantisch wird verdient - und immer gibt es welche, die den hals nicht voll genug bekommen.
abab
es ist unglaublich, wie massiv die großen konzerne am glück des "kleinen mannes" schrauben. soviel geld ist im umlauf, so gigantisch wird verdient - und immer gibt es welche, die den hals nicht voll genug bekommen.
adam & die mickys darf hier nicht fehlen
anno, hol die luftgitarre raus
anno, hol die luftgitarre raus
ob ich ein heldenmuseum brauche, weiß ich nicht - grabi und holz alleine im museum ist auch doof ...
auf das eintracht-museum freue ich mich weitaus mehr
auf das eintracht-museum freue ich mich weitaus mehr
Zolo schrieb
Dieser Thread und auch diverse andere Dinge, welche sich in den letzten Tagen abspielten, überzeugen mich nun vom Gegenteil, denn es scheint doch tatsächlich so zu sein, dass man sich, wehleidig klagend, in seinen eigenen, selbsternannten "elitären" Zirkel zurückzieht und andere, vor allem die Touareg fahrenden und Prosecco trinkenden, sogenannten Fans, lieber ausgrenzt, anstatt sich diesen, argumentativ und vor allem informativ zu nähern, um auf eine eigentlich sehr unterstützendwerte Sache, welche irgendwann und irgendwie auch diese betreffen könnte, aufmerksam zu machen, nein, diese sogar dafür zu begeistern und diese dann gar in diese Aktion und vielleicht auch weitere zu integrieren.
So könnte man gar das Gefühl bekommen, dass so manchem die Sache dann doch noch nicht so viel wert ist oder am Herzen lieg, dass dieser dann lieber weiter, naserümpfend, von solchen Leuten Abstand nimmt, diese sogar mit Miss- oder Verachtung straft, anstatt sich mit diesen abgeben zu müssen.
So wird es wohl auch dieses mal so sein, dass der selbsternannte "elitäre" Zirkel, sein Süppchen kocht, man sich gegenseitig auf die Schulter klopft, der Effekt jedoch ebenso wieder verpufft, wie schon so oft zuvor.
rigo hats geschrieben, es gibt infos noch und nöcher, wer zu doof zum lesen, hören, sehen ist und dann immer noch auf seinem dingelchen beharrt, trägt ein gerüttelt maß selbst schuld an der eigenen desinformation - zudem sich ja nicht der herr beverungen, sondern der herr jermainator zurückziehen will.
ich elitärer zirkel geh jetzt kochen. süppchen. auch wenn du das gefühl hast, dass mir die sache egal ist. schade, eigentlich.
... wehleidig klagend ...
... fans ausgrenzt ...
... selbsternannter elitärer zirkel...
dazke, Zolo!
Dieser Thread und auch diverse andere Dinge, welche sich in den letzten Tagen abspielten, überzeugen mich nun vom Gegenteil, denn es scheint doch tatsächlich so zu sein, dass man sich, wehleidig klagend, in seinen eigenen, selbsternannten "elitären" Zirkel zurückzieht und andere, vor allem die Touareg fahrenden und Prosecco trinkenden, sogenannten Fans, lieber ausgrenzt, anstatt sich diesen, argumentativ und vor allem informativ zu nähern, um auf eine eigentlich sehr unterstützendwerte Sache, welche irgendwann und irgendwie auch diese betreffen könnte, aufmerksam zu machen, nein, diese sogar dafür zu begeistern und diese dann gar in diese Aktion und vielleicht auch weitere zu integrieren.
So könnte man gar das Gefühl bekommen, dass so manchem die Sache dann doch noch nicht so viel wert ist oder am Herzen lieg, dass dieser dann lieber weiter, naserümpfend, von solchen Leuten Abstand nimmt, diese sogar mit Miss- oder Verachtung straft, anstatt sich mit diesen abgeben zu müssen.
So wird es wohl auch dieses mal so sein, dass der selbsternannte "elitäre" Zirkel, sein Süppchen kocht, man sich gegenseitig auf die Schulter klopft, der Effekt jedoch ebenso wieder verpufft, wie schon so oft zuvor.
rigo hats geschrieben, es gibt infos noch und nöcher, wer zu doof zum lesen, hören, sehen ist und dann immer noch auf seinem dingelchen beharrt, trägt ein gerüttelt maß selbst schuld an der eigenen desinformation - zudem sich ja nicht der herr beverungen, sondern der herr jermainator zurückziehen will.
ich elitärer zirkel geh jetzt kochen. süppchen. auch wenn du das gefühl hast, dass mir die sache egal ist. schade, eigentlich.
... wehleidig klagend ...
... fans ausgrenzt ...
... selbsternannter elitärer zirkel...
dazke, Zolo!
Jermainator schrieb:
Ich weise nochmals auf Nelsons Worte hin, da steht ziemlich genau das drin, worum es, zumindest mir, ging.
und in dem thread hier steht drin, worum es mir geht. zumindest in knapp 800 antworten.
Jermainator schrieb:
Ich bin hier nicht auf der Suche nach Solidarität für meine Sichtweise. Und mein lieber Beve, ich habe stark die Vermutung, du läßt dich, was meine Person angeht, von Vorurteilen leiten und nimmst meine Postings gar nicht mehr so wahr, wie sie gemeint sind. Anders kann ich mir deine Aussagen nicht erklären.
sicher habe ich deine posts gelesen, auch deine arrogante äußerung gegenüber dem fünfzehnjährigen mädchen. auch deine solidarität ggnüber dem m.k.d., welcher offenkundig nicht willens ist, nachzudenken.
Jermainator schrieb:
Aber: Da ich selbst auch das Gefühl habe, dass es nicht erwünscht ist, sich so zu beteiligen, wie ich oder Nicole es tun, werde ich die Konsequenzen daraus ziehen. Das hat jetzt nichts mit bockig und beleidigt sein zu tun, sondern ist einfach auch eine ganz rationale Entscheidung und ergibt sich aus der ganzen Entwicklung seit Monaten. Wenn ich mich nur noch zu sportlichen Fragen äußern darf, ohne das Gefühl zu haben, hier der unverstandene Nervtöter zu sein, dann lasse ich es lieber ganz und werde um die Löschung meines Accounts bitten. Und nochmals: Das geschieht ganz ohne Groll und nicht aus Trotz oder Eingeschnapptsein sondern aus egoistischen Gründen. Damit ist allen Seiten geholfen.
wie weihnachten: jedes jahr das gleiche.
vielleicht geht es gar nicht darum, dass jeder business-kunde begreift, was sache ist: vielleicht geht es nur darum, dass medien und vorstand begreifen, was hier falsch läuft - und sich der gesamtproblematik objektiv annehmen. ob bei einem optionalem boykott jetzt ein touareg-fahrer mehr oder weniger mitmacht oder nicht, ist dabei nebensächlich.
Jermainator schrieb:
Würdet ihr eure Energie mal dafür aufwenden...
es ist immer schön zu sehen, wie schnell aus "wir" ein "ihr" wird. deine haltung - und noch viel mehr die vom main kinzig a... zeugt von einem fan- und rechtsverständnis, dass ich nicht teile. und bei leuten wie dem m-k-depp ist alles zu spät, er will sich nicht mit der problematik auseinandersetzen, sondern onanieren. soll er doch.
wer nicht hinterfragt, ob die gemeinsamen dfl-richtlinien in bezug auf die lizenzierungsvorgaben der vereine rechtens sind; wer nicht verstehen will, dass hier willkürlich gehandelt wird, wer nicht solidarisch mit zu unrecht abgestraften ist, wer keinen sinn und kein verständnis für die jugend aufbringt, die sich nicht von der obrigkeit gängeln lassen will - sondern sich einigelt und vom hohen ross auf uns herunter guckt - der braucht sich nicht wundern, wenn ihm selbst im zweifel keine solidarität widerfährt.
polemisch gesagt: weshalb geht ihr nicht ins kino oder theater: das ist alles sauber, es riecht nach popcorn oder goldenen pumps, ihr habt keine vollassis wie uns in der nähe, die im zweifel bier trinken und leben wollen. vollassis wie uns, die sich nicht alles vorschreiben lassen wollen. ihr tut ja grad so, als hätten unsere leute einen weltkrieg angezettelt, oder zumindest eine massenvergewaltigung betrieben. wo sind eure stimmen, wenn es ggn die auslandseinsätze der bundeswehr geht, um die undemokratische mörderische zensur der radikalen islamisten, um die leute, die peu a peu zur unterschicht werden - um die ganze scheiße, die dahin führt, dass aus diesem land ganz langsam ein großes gefängnis wird.
es ist schon traurig, wie sich ein paar fans wegen lappalien an 45 minuten fußball klammern - und dann beleidigt sind, wenn ein bisschen gegenwind kommt. und es ist immer das gleiche: drei leutchen schaffen es, dass es nicht mehr um die sache, sondern um die drei leutchen geht.
übrigens stand in der letzten fgv, dass herr moog jetzt in oxxenbach an führender stelle tätig ist.
auswärtssieg!