
Bigbamboo
64296
DeliS schrieb:
muss euch ja nicht passen, aber ja so begründe ich es.
wenn man selten im straufraum des gegners auftaucht, so meine vermutung, wird nicht sofort ein elfmeter gepfiffen, auch wenn man es hätte gut und gerne hätte pfeiffen können.
eine SELBE situation bei den "großen", die vermehrt im straufraum auftauchen, führt öfter zu strafstoßen.
habe oft das gefühl, dass schiris erst beim zweiten deutlich härteren einsteigen einen elfmeter pfeiffen so nach dem motto "jetzt ist aber gut, jetzt muss ich pfeiffen"
und wenn man aber nicht zu dieser häufigkeit kommt, dann pfeifft der schiri halt auch nicht den ersten "klaren" elfer...
...
... ich weiss klingt weit hergeholt, aber ist ja auch keine wissenschaftlich begründete aussage, sondern ein empfinden bzw. ne meinung.
Und nochmal: Das ist Deine Argumentation, warum ZWEI Elfer für uns nicht gepfiffen wurden?
eintrachtxanderl schrieb:
...
Außerdem interessiert mich nicht, was andere machen, mir geht es um die Eintracht. Um die mache ich mir Gedanken und große Sorgen. Wenn schon, sollte man sich an den Besseren orientieren (alte Lebensweisheit!), nicht an denen, die genauso schlecht sind. Aber wenn es gestattet ist: der 1. FC Köln ist mit uns vergleichbar, auch wenn mir der Etat nicht geläufig ist. Und es stinkt mir gewaltig, dass die vor uns stehen und schon 5 Punkte mehr auf dem Konto haben.
Deshalb ja auch meine Frage: Wer hat es nachhaltig besser gemacht?
Die bisher einzige Antwort: Bochum, weil da 'mehr Feuer' drin ist.
Ich will nicht mit Bochum tauschen.
eintrachtxanderl schrieb:
Ein guter Beitrag! Einige Nachredner scheinen in der Tat nicht verstanden haben, um was es geht. Ich sitze auch schon einige Jahre Spiel für Spiel mit denselben Leuten im Stadion zusammen und ihnen geht es ähnlich wie mir: Emotionslosigkeit im Vorstand, Emotionslosigkeit auf dem Feld, Emotionslosigkeit auf den Rängen. Wobei: Allmählich fangen wir an, uns zu amüsieren, weil wir das alles nicht mehr ernst nehmen können. Verzichtet auf Euer "Schwimm rüber", das kenne ich schon. Ich werde Eintracht-Fan bleiben, zurzeit nehme ich Niederlagen aber auch gelassener - weil sie meistens vorhersehbar sind.
Es ist seit einiger Zeit alles so vorhersehbar geworden - Aufstellung, Wechselzeitpunkt, wer kommt für wen, und auch die Spielweise der Eintracht ist nicht mehr nur für den Gegner vorhersehbar, sondern auch für uns Zuschauer. Daher hätte längst frischer Wind hier reingehört - auch wenn das neben Funkels Demission den Weggang von Bruchhagen bedeutet hätte. Ich glaube, dass die Mannschaft mehr Potenzial hat. Dann müssten aber andere Leute spielen und nicht ewig der Funkelkreis.
HB ist selbst schuld, wenn er sich derartig eng an FF kettet, dass auch sein Wohl und Wehe von ihm abhängt. Das gibt es so auch bei keinem anderen Verein.
Generell lässt sich noch hinzufügen, dass wir auch keine Typen mehr in der Truppe haben, die mal offen ihre Meinung sagen oder über die man herzlich lachen kann (mit großen Abstrichen vielleicht Amanatidis und Pröll). Alles grau in grau. Es hat schon mehr Spaß gemacht - und oft genug standen wir da trotzdem mit dem Rücken zur Wand. Davon, dass auch die Spielweise mal mehr Spaß gemacht hat, rede ich ja gar nicht mehr.
Ich mochte HB eigentlich immer gerne, aber der Fußball lebt eben auch von Visionen. Und wenn ich mir keine Ziele mehr setze, kann ich es gleich ganz lassen. Oder wenn ich als Trainer "keinen Druck mehr verspüre" - wie FF unlängst sagte. Fehl am Platz, falscher Job. Wie sagt man so schön: Wenn es am schönsten ist, soll man gehen. Heißt bei der Eintracht: Platz 9 in der Saison 2007/2008.
Dann beantworte Du mir doch meine Frage:
Bigbamboo schrieb:
...
Welche der Mannschaften, die einen kleineren oder dem unserem vergleichbaren Etat haben, spielt denn, um Zufälle auszuschließen, seit mindestens zwei Halbserien, erfolgreicheren Fußball als wir?
Nürnberg? Bochum? Hannover?
Mit fällt wirklich keine ein.
...
Stoppdenbus schrieb:Bigbamboo schrieb:
Und deshalb verstehe ich auch diese Kritik an dem bisher geleisteten nicht. Uns fehlen einfach die finanziellen Mittel.
Tja. Und ich behaupte immer noch, dass wir ohne finanziellen Mehraufwand wesentlich besser dastehen würde, wenn wir seinerzeit vor dem Aachenspiel konsequent gewesen wären.
Hast Du auch irgendwelche Beispiele?
Dieser Teil fehlte nämlich bei meinem Zitat:
Bigbamboo schrieb:
...
Welche der Mannschaften, die einen kleineren oder dem unserem vergleichbaren Etat haben, spielt denn, um Zufälle auszuschließen, seit mindestens zwei Halbserien, erfolgreicheren Fußball als wir?
Nürnberg? Bochum? Hannover?
Mit fällt wirklich keine ein.
...
Stoppdenbus schrieb:Bigbamboo schrieb:team-adler schrieb:
naja, es gab auch schon ein 6:0 unter Funkel ...
Und sogar schon ein 6:3.
Selbst ihr solltet verstanden haben, dass es darum nicht ging.
Selbst Du solltest nicht behaupten, dass solche Ergebnisse unter Funkel nicht möglich sind.
Aber mal sachlich zu Deiner Kritik:
Welche der Mannschaften, die einen kleineren oder dem unserem vergleichbaren Etat haben, spielt denn, um Zufälle auszuschließen, seit mindestens zwei Halbserien, erfolgreicheren Fußball als wir?
Nürnberg? Bochum? Hannover?
Mit fällt wirklich keine ein.
Und deshalb verstehe ich auch diese Kritik an dem bisher geleisteten nicht. Uns fehlen einfach die finanziellen Mittel. Und gerade jetzt in der Finanzkrise bietet sich für uns als fast schuldenfreiem Club die Möglichkeit den nächsten Schritt zu tun.
Dieser Schritt hätte meines Erachtens übrigens nicht mit Funkel erfolgen, nun wird er aber da bleiben und wir können das wohl kaum kurzfristig ändern.
Nun heißt es für uns Fans schlicht und ergreifend Augen zu und durch.
Die Caio, Caio- unf Funkel-Raus-Rufe dürften wirklich das letzte sein, was in dieser Situation hilft.
team-adler schrieb:Stoppdenbus schrieb:
Bruchhagen ahnt glaube ich nicht im Geringsten, was er hier in den vergangenen Jahren angerichtet hat.
Ok, hier im Forum gibt es ein paar, die wie eine Frau hinter Friedbert und Herihelm stehen - draußen sieht es ganz andres aus.
Von immer mehr Leuten hört man, dass es ihnen letztlich egal ist, wie die Spiele ausgehen - natürlich, man ist immer noch Eintrachtfan, man hält nicht zu den Bayern - aber mitfiebern wie früher? Bei diesem Beamtenfußball?
Man weiß doch alles schon vorher. Meier steht in der Anfangsformation,
ausgewechselt wird in der 60., zum zweiten Mal in der 84, zu dritten mal gar nicht - egal wie es steht.
Feuer im Team? Nada! Mitzittern? Mit was denn?
Ein Erfolg war es sowieso. Ist doch prima, so ein 0:1.
Wo kommen denn wohl die Pfiffe nach 15 Minuten her? Die Caio Rufe?
Alles Idioten? Nur die Elite hier im Forum nicht?
Unter Berger war ein 5:1 möglich, unter Willi ein 6:3 - und unter Funkel?
Ein 0:0 als Erfolg?
Klar, wir hatten auch 4:0-Siege zu verzeichnen, aber doch nur als traurigen Wink, was möglich sein könnte. Die machen es ja fast noch schlimmer.
Nein, in der Fanlandschaft wurde vieles kaputt gemacht. Verantwortung dafür
trägt ganz alleine Bruchhagen.
naja, es gab auch schon ein 6:0 unter Funkel ...
Und sogar schon ein 6:3.
Es ist so abartig widerlich.