>

bils

22561

#
@ Kilchenstein

Sport1 12:29 schrieb:
Trapp findet Kritik übertrieben

Nach dem verspielten Zwei-Tore-Vorsprung gegen Hannover 96 stand die Eintracht in der Kritik. Zu sehr, findet Trapp: "Wir haben nach dem Hannover-Spiel Kritik verdient, aber so krass, wie die Kritik von außen dargestellt wird, ist es nicht."
Letztes Jahr habe die Eintracht gegen den Abstieg gespielt. Nun stehe man bedeutend besser da und dennoch sei die Kritik massiver.  

quelle
#
@ Wedge

Kann man den Mods verdenken dass sie die private 'Diskussion' zwischen arti und der friseurin nicht im Detail gelesen haben?  ,-)
#
U.K. schrieb:
friseurin schrieb:
Adler_Steigflug schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
Die Perspektive Leute... die Perspektive!      


Jau... für so ne Scheiße wünsche ich den Bullen gerade die nächste Ehrenrunde, während Bremen sich international qualifiziert.

Bremen hat gerade eine überzogene Ablöse für Selke bekommen und musste zudem dem Deal gar nicht zustimmen.
Kommt noch dazu, dass er ablösefrei gewesen wäre, wenn er nicht verlängert hätte.

Die Bremer haben weder bei dem Spieler, noch beim Transfer überhaupt kein Recht, ihr Maul aufzumachen.


Merkst du überhaupt noch das du dir selbst widersprichst. Selke hat verlängert also hätte Bremen noch nein sagen können.



Aber er hätte doch nicht verlängern müssen. Allerdings hätte er auch gar nicht erst nach Bremen wechseln müssen. Passt zwar auch nicht, aber wollte es mal gesagt haben  
#
WuerzburgerAdler schrieb:
raideg schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
raideg schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Wahnsinn was hier abgeht.

Ich halte mal fest:
1. Es ist unwahr, dass wir nur Grütze spielen
2. Es ist reine Spekulation, dass die von TS nicht berücksichtigten Spieler Spielgeschehen und/oder Resultate wesentlich verbessert hätten
3. Es ist reine Spekulation, dass ausgebliebene Wechsel irgendetwas geändert hätten
4. Es ist unwahr, dass unser Platz 8 alleine Alex Meier geschuldet ist
5. Es ist unwahr, dass die Mannschaft ohne System spielt und die Spieler nicht wissen, was sie machen sollen

6. Es ist sicherlich ziemlich einzigartig, den Trainer einer nach Vorjahr Platz 13 jetzt auf Platz 8 stehenden Mannschaft "freizustellen".

Um es klar zu sagen: Ich habe Platz 12 getippt. Das waren zu Beginn der Saison nicht meine Erwartungen, sondern Hoffnungen. Selbst wenn wir noch auf diesen Platz abrutschen sollten, hat TS meine Hoffnungen erfüllt.

Wer mehr erwartet, ist ein Träumer.


Was sagt eigentlich Dein Psychiater zu Deinem Hang zur Selbstüberschätzung?  


Wie meinen?


Naja, das ist schon ein starkes Stück, Deine Sichtweise als die einzige Wahrheit zu verkaufen und weil Deine Erwartungen ein - bzw. übertroffen wurden Du zufrieden bist, weshalb es alle anderen auch sein müssen, denn sonst sind sie ja Träumer.

Das ist schon etwas mehr als Selbstbewusst.


Nein, da hast du mich missverstanden. Es geht nicht um Zufriedenheit oder meinen persönlichen Maßstab. Es geht darum, in dieser Situation den Trainer zu wechseln.
Ich würde mir auch mehr erhoffen und auch wünschen. Aber angesichts aller Umstände mehr erwarten? Und weil es nicht eintritt, den Trainer auf Platz 8 stehend mit 35 Punkten zu entlassen? Dann wären wir beim falschen Club.


Ich schliesse mich dir einfach mal an. Sehe das ganz genau so.
#
Freidenker schrieb:
Das Lustige ist doch, dass ein Trainerwechsel am Ehesten Unsinn ist, weil jeder weiß, dass wir unter HB nicht den Trainer wechseln werden. 2016 werden die Karten neu gemischt.


Glaubt denn hier im Ernst jemand dass Hellmann und Bruchhagens Nachfolger in der exakt gleichen Situation in der Saison 2016/17 überhaupt erst über eine Trainerentlassung nachdenken würden? Wohl kaum.
#
Endgegner schrieb:
Ich bin mal gespannt ob wir nächste Saison eine Entwicklung der Mannschaft in Sachen "Spielidee" sehen oder ob es dann immer noch Zeit braucht.

Was aktuell geboten wird ist, bei allem Spektakel, einfach viel zu wenig. Das Spiel gegen H96 hat leider erschreckend gezeigt wie wenig diese Mannschaft im Spiel mit sich umgehen kann. Selbst eine 2:0 Führung verleiht keine wirklich Sicherheit und das altbekannte Problem, das man nach einem Gegentor sofort alle Ordnung verliert, ist wohl nun auch zu Hause angekommen.

Positiv kann man im Moment nur sehen das man, bei den nächsten Gegner, nicht zu verlieren hat.  


Das machst du jetzt nach einem Spiel zu Hause, in welchem man nach einem Gegentor das Spiel aus der Hand gegeben hat, fest?
Man kann es auch übertreiben mit den ganzen sogenannten Analysen...

Im übrigen denke ich dass man keine Ordnung verlieren konnte, da man zu keinem Zeitpunkt welche hatte. Das Spiel gegen H96 war schlecht, hat aber meiner Meinung nach, nichts, wirklich gar nichts, mit unseren Problemen auswärts (ausser vielleicht Köln, da waren wir genau so schlecht) zu tun.
#
eagle1972 schrieb:
francisco_copado schrieb:
eagle1972 schrieb:
[...]und keinerlei Fortschritt im neuen erkennbar.


Woher weißt du das?


Weil ich keinen erkennen kann!
Ich sage ja nicht, dass es keinen gibt. Aber hier ist einfach keinerlei Bewegung zu erkennen!


axel-chemnitz schrieb:

Ich würde das nicht in der laufenden Saison vollziehen, die Sommerpause wäre ideal.


Klar, deshalb verkündet man das ja in der Sommerpause (ok, 3 Tage nach Saisonbeginn).


Apropos, in welchem Jahr?

Ich würde noch 1-2 warten, dann gibt es sowieso niemanden mehr, der sich in dieser Community-Form bewegt.


Siehe Zitat Dieter Nuhr...
#
babbelnedd schrieb:
Chaos-Adler schrieb:
[Das liegt vor allem daran dass das alles noch weit weg wirkt. Je näher der Zeitpunkt rückt umso ernster wird das Thema behandelt werden.

Die Zukunft von morgen musst du heute gestalten. Zumal profilierte Kandidaten eher nur langfristig verfügbar sein werden und eben nicht Schlange stehen.


Deine zwei Kandidaten hätten bereits seit 10 Jahren bzw. 4,5 Jahren Zeit...
#
babbelnedd schrieb:
Ich hab das im Wunschkonzert schon mal thematisiert und mir
Thomas Berthold
gewünscht.
Jedenfalls ein Mann, der ambitioniert denkt und handelt.


Wurdest du deswegen im WK nicht schon genug ausgelacht?
#
Schade dass der Author die Bundesliga gewählt hat und nicht die Premier League, obwohl, dann wäre der Artikel wohl nie online gestellt worden, da er den Rahmenterminkalender nie fertig bekommen hätte. Scheiss FIFA, ein nur halbwegs ähnlicher Spielplan wäre für mich nicht machbar, dafür die die Distanz zu Frankfurt dann doch zu gross.
#
concordia-eagle schrieb:
anno-nym schrieb:
Die zwei von der FR können bestimmt noch erklären wie man zwischen dem 1:1 und dem 2:1 wechseln sollten. Ich gehe zwar mit der Meinung das ein Wechsel generell (Valdez!) sinnvoll gewesen wäre, aber zwischen den beiden Toren lagen gefühlt 60 Sekunden.. ein Wechsel ist da nicht machbar.  


Du kannst direkt nach dem 1:1 wechseln. Die Eintracht hatte ja Anstoß. Der Anzeige eines Wechsels wäre der Schiri nachgekommen.

Damit verzögerst Du, die Mannschaft hat etwas mehr Zeit, sich zu sammeln und ein paar Worte hättest Du mit den Spielern auch wechseln können.

Natürlich keine Garantie aber immerhin ein Versuch.


Oder das Spiel anders etwas verzögern. Ein Spieler kann auch mal nach einem Zweikampf liegen bleiben (z.B. Trapp nachdem er mit Harnik zusammengeprallt war). Das ist natürlich nicht die fairste aller Möglichkeiten, aber ich bin auch der Meinung dass man irgendwie den Fluss des Gegners brechen muss, sobald wir ein Gegentor bekommen haben. Diese Doppelschläge gab es nun genug.

Und beim Beispiel Trapp, hätte wohl niemand was sagen können, denn er und Harnik sind schon ziemlich heftig zusammengeprallt. Wäre das Tor nicht gefallen, hätte es wohl Elfmeter und mehr gegen Trapp geben.
#
#
Die Karten aus der Ticketbörse, werden mit den normalen Tageskarten verkauft. Für uns läuft das alles über das normale Ticketing und man merkt nicht ob man sich eine normale Tageskarte kauft, oder ob man Karten aus der Ticketbörse kauft.
#
Ochs hat 42 Spiele in 4 Jahren gemacht und war jetzt lange verletzt, ob er besser als Chandler ist, halte ich für ein Gerücht. Vielleicht war er mal besser, aber wie er momentan drauf ist, kann keiner einschätzen.
#
@ rasenpfleger

Stendera spielte in Köln eher einen 8er, als einen 10er, also defensiver und im Prinzip genau das was du forderst. Ich bin bei SemperFi unser Problem ist nicht die taktische Einstellung, sondern individuelle Fehler und Probleme bei der Konzentration.
Hinzu kommen dann auch noch unglückliche bzw. falsche Schiedsrichterentscheidungen. Wie man das 1-0 von Köln nicht abpfeifen kann, ist mir bis heute ein Rätsel...

Was ich nicht so Recht verstehe ist warum du Meier etwas zurückziehen möchtest und im Gegenzug Seferovic etwas weiter nach vorne beordern willst. Beide haben meiner Meinung nach gezeigt dass so wie Schaaf sie aufstellt, es ihre Stärken am Besten zur Geltung bringt. Seferovic lebt meiner Meinung nach davon dass er vorne die Freiheiten hat und Löcher für Meier reissen kann. Meier sehe ich vor dem Tor aktuell auch wesentlich sicherer als Seferovic. Warum also etwas an der Rolle von Meier ändern?

Klar hat Seferovic im Moment ein Formtief, aber das hätte er wohl auch wenn er die Position von Meier spielen würde, mit dem Unterschied dass uns das wohl wesentlich mehr schaden würde.
#
Hat hier wirklich jemand etwas anderes erwartet? Schaafs erste Saison in Bremen lief quasi genauso ab wie unsere jetzt (Bremen 99/2000
#
Das Problem ist dass deine Kritik an Meier zum komplett falschen Zeitpunkt kommt. Meier hat zwar zu wenig Ballkontakte, aber wenn es nicht läuft ist er einer der wenigen der den Ball fordert, sich die Bälle weiter hinten holt. Das hat er in Mainz getan und das hat er gestern in Köln getan.

Da gab es in der Hinrunde genug andere Spiele in denen Meier seine Tore gemacht hat, jedoch gar nicht am Spiel teilgenommen hat, mit dem Unterschied dass diese Spiele gewonnen wurden.
#
DBecki schrieb:
bils schrieb:

Es würde nicht nur zu einer Kollision mit dem Wintersport kommen, sondern mit den olympischen Winterspielen, ein kleiner aber feiner Unterschied.  


Das ist gelinde gesagt Quatsch, da die olympischen Winterspiele immer Anfang des Jahres (hier: 2022), die Fussball-WM jedoch erst Ende 2022 stattfinden soll.


Jetzt wo du es sagst, stimmt. Ich hatte das so in einem Artikel gelesen, auch nach dem Zeitraum der olympischen Spiele 2022 gesucht, aber nichts gefunden. Danke für den Hinweis.
#
propain schrieb:
Adler-in-Wiesbaden schrieb:
propain schrieb:
Adler-in-Wiesbaden schrieb:
Brodowin schrieb:
Cino schrieb:
ich habe ja die leise hoffnung, dass zumindest in england sich widerstand formieren wird und die wm teilnahme boykottiert wird. wenn ein verband den anfang macht ziehen weitere vielleicht nach.
man stelle sich vor es ist wm und keiner spielt mit.


Der Niersbach hat neulich mal gesagt, dass ein WM-Boykott den Ausschluss des boykottierenden Landes aus der FIFA zur Folge hat. Und wenn einige große Verbände das durchziehen, dass es dann keine Fußball-WM wie bislang mehr geben wird, da die Blatter-Bande die aller meisten Verbände gefügig schmiert.

Mir wäre es egal, ich würde es drauf ankommen lassen. Dann spielen wir halt alle vier Jahre gegen England um die Goldene Ananas. Der DFB hat dafür aber nicht die Eier bzw. hängt viel zu tief in der Scheiße mit drin.

Einen einzelnen Verband kann die FIFA erpressen, ab einer bestimmten Zahl und Wichtigkeit wird's allerdings schwierig. Man stelle sich vor, nur Deutschland, Holland, England, Argentinien, Brasilien, Frankreich, Spanien, Portugal, Italien und Uruguay boykottieren die Wüsten-WM. Werden die dann alle aus der FIFA herausgeschmissen? Wenn ja, dann kann die MaFIFA eine "WM" mit Topspielen wie Estland gegen Burundi oder Kambodscha gegen Panama veranstalten. Und ist selber angeschissen.  


Du weißt schon das der Vorschlag zur Winter-WM von Deutschland kam, oder besser gesagt vom senilen Kaiser.


Ja, aber im Sommer geht es ja nun mal  nicht - was hättest Du denn vorgeschlagen (außer Katar die WM wegzunehmen)?

Unter "Winter" hatte ich mir am Anfang eigentlich auch etwas anderes vorgestellt als ein Endspiel einen Tag vor Heiligabend - der nun wirklich idiotischste Zeitraum, den man sich vorstellen kann, den hatte Beckenbauer wohl kaum im Sinn gehabt. Anfang November bis Anfang Dezember oder Anfang Januar bis Anfang Februar hätte das Hitzeproblem auch gelöst. Ja, ich weiß, dann kommt die Kollision mit Wintersport und Afrika-Pokal; letzterer muss m.E. nicht zwingend zu dieser Jahreszeit stattfinden.



Es gibt nur eine Möglichkeit, die WM findet dort nicht statt weil die Wahl durch Korruption zustande kam. Alles andere ist die Korruption unterstützen.

Warum der Vorschlag für November/Dezember angenommen wurde ist eigentlich auch klar, da sonst einer der grössten Zahler, die USA ,nicht viel Geld geboten hätte, da im Januar die Football-Saison zu Ende geht.


Naja, auch Im Dezember fallen bereits Entscheidungen bei der NFL. Das Ende der WM würde sich wohl mit den Wochen 15 und 16 oder 16 und 17 der Regular Season überschneiden, also zu dem Zeitpunkt wo die knappen Entscheidungen in Bezug auf die Playoffs fallen. Natürlich geht man einer Überschneidung mit den Playoffs aus dem Weg, aber dennoch denke ich dass der US-Markt zu dem Zeitpunkt für eine WM quasi tot sein wird, da neben der NFL, noch die NBA und die NHL laufen. Ich kann mir nicht so recht vorstellen dass ein US-Sender eine Sekunde weniger von "ihren" Sportarten zeigt um "Soccer" zu zeigen.

Dass die WM gar nicht erst in Katar gespielt werden darf, ist klar. Ich finde es gut dass einige, wenige sich auch trauen das öffentlich sso deutlich zu sagen.
#
Man hat verzweifelt nach den zig Ländern, die kompetitivere Ligen besitzen und sich zwischen Deutschland und Tschechien befindet sich, gesucht.