>

bils

22561

#
Ich hoffe es
#
Ich suche den SAW Thread.
#
Hyundaii30 schrieb:
reggaetyp schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Wir holen einfach im sommer einen guten tschechischen Spieler der deutsch und seine Landessprache beherrscht und schon haben wir alle Probleme gelöst.


Einen Tschechen, der deutsch spricht, und obendrein Tschechisch?
Halte ich für ausgeschlossen, den zu finden.


Also es gibt viele Tschechen die beide sprachen beherrschen  


Oh man  
#
Grim schrieb:
reggaetyp schrieb:
Kann es sein, dass etliche Stadiongänge der sogenannten Gelegenheitsbesucher den sogenannten Hardcorefans und der daraus resultierenden Athmosphäre und dem Drumherum geschuldet sind?


Definitiv ja, allerdings gibts leider auch genug Beispiele, in denen das "Gelegenheitspublikum", trotz fehlender (oder noch schlimmer: aus den Stadien verdrängter) Athmosphäre immer noch kommt. Im US-Sport sind trotz "fehlender" Stimmung (will heißen: trotz Event/Volksfeststimmung), die Stadien voll, selbst in unterklassigen Ligen, bei hohen Ticketpreisen in strukturschwachen Gegenden und bei Sportarten mit 100+ Spielen pro Saison.

(..)


Als Ergänzung zum US-Sport (in meinem Beispiel die NFL), muss dann aber auch erwähnt werden dass die Liga dafür sorgt dass die Stadien voll sind. In der NFL gibt es eine Blackout Regel, die besagt dass, wenn ein Spiel nicht spätestens 72 Stunden vor der Austragung, ausverkauft ist, es regional nicht im TV gesendet werden darf. Natürlich gibt es Wege dies zu Umgehen. Falls es jemande interessiert, hier der entsprechende Artikel bei Wikipedia.
#
Der ständige Vergleich mit den Fernsehverträgen anderer Länder von geldgeilen Sportfunktionären geht mir gewaltig auf den Sack. Ich beschänke mich der Einfachheit halber auf England.

1) Hat England 20 Vereine. Alleine diese 2 Vereine machen über eine Saison 74 Spiele aus.

2) Hat man in Deutschland die Auslandsvermarktung jahrelang verpennt. Würde man mal 'eine ehrliche Diskussion führen' (höhö Herr Seifert...), dann würde man feststellen dass der Unterschied bei den nationalen Fernsehgeldern "nur"  das 2,7-fache beträgt, bei der Auslandsvermarktung aber, wie im Artikel geschrieben, das 10-fache. Aber dann müsste man sich bei der Liga (hallo Herr Seifert) ja eigene Fehler eingestehen.

3) Machte man die Liga durch Vereine wie Wolfsburg, Leverkusen, Hoppenheim und die früher oder später folgenden Ingolstadt und (leider mit Abstrichen) Leipzig nicht interessanter für den Fernsehzuschauer, eher das Gegenteil ist der Fall, was die Einschaltquoten bei Sky dieser Spiele belegen. Natürlich gibt es in England auch Vereine die von aussen finanziell unterstützt werden, dennoch ist das Interesse an diesen Vereinen natürlich gewachsen (Chelsea und Man City als Beispiele).

4) Gibt es, wie im Artikel beschrieben, in England eine Konkurrenz Situation beim Pay TV. Jedes Mal wenn man bei der DFL (hallo Herr Seifert) die Idee hatte, auf einen Konkurrenten von Sky / Premiere zu setzen, ist man gehörig auf die Fresse gefolgen.

5) Laut einem Artikel vom Spiegel von 11/2008 war die Bundesliga damals vor der Premier League was die Trikotsponsoreneinnahmen betrifft. Wenn ich mir die jetztigen Einnahmen ansehe (fussball-geld.de ist natürlich mit Vorsicht zu geniessen), stelle ich mir die Frage wie es möglich ist dass der Schnitt der Premier League mittlerweile 3 Mio höher ist als in der Bundesliga...
Bei den Top 6 Sponsoren aus der Premier League ist ein Trikotsponor aus England dabei.
Bei den Top 6 Sponsoren der Bundesliga sind es 4 aus Deutschland...

Ich bin mir sicher dass es noch mehr Unterschiede gibt die allesamt nur mit Abstrichen mit den Anstosszeiten zu tun haben.
Anstelle nun wieder an den Anstosszeiten etwas verändern zu wollen, sollte man sich mal Gedanken über vergangene Fehler machen und dann fällt man, früher oder später, über den Namen Christian Seifert und die Frage ob er wirklich alles richtig gemacht hat? (Die Frage ist ernstgemeint).
#
@ Hammersbald

Lahm passt nicht in diese Liste der verletzungsanfälligen Spieler. Auch wenn er momentan verletzt ist, ist das dann doch eher die Ausnahme.

Martinez könnte man noch nennen, Thiago muss man noch nennen. Im Grunde könntest du aber Recht haben.

Ich bin der Meinung dass Bayern die einzig wirkliche Option für Reus war, da ich ihn nicht so einschätze als ob er im Ausland den Durchbruch schaffen könnte. Mittlerweile halte ich selbst Podolski für intelligenter als Reus  ,-)
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Tackleberry schrieb:
complice schrieb:
Tackleberry schrieb:
complice schrieb:
Tackleberry schrieb:
Ich wäre mittlerweile froh, wenn andere sich nachhaltig so aufdrängen, dass sie Inui aus der ersten Elf verdrängen. Ich mag dieses Gewurschtel einfach nicht mehr länger sehen, auch wenn in 90 Minuten mal ein genialer Pass oder Spielzug dabei ist.

Mir egal, ob man mich nun als Basher oder Erfolgsfan bezeichnet oder mir ein Rüberschwimmen empfiehlt. Meine Meinung von Inui ist mittlerweile gefestigt, und wird schwer zu ändern sein. Erste Halbzeit heute in Augsburg - ohne Worte. Keine Weiterentwicklung, kein Abstellen der sich in einer Endlosschleife wiederholenden Fehler.

Zu viel Unsicherheit, zu wenig belebendes Element. Hoffentlich bald durch einen Besseren ersetzt. Nur meine Meinung.


Inui war gegen Wolfsburg noch richtig stark (wenn man davon absieht, dass er kein Torjäger ist). Heute hatte er ein Tief. Kein Wunder, meiner Meinung nach. Er hatte keine Winterpause, vielleicht ist da mal zwischenzeitlich der Akku leer.
Von daher finde ich es völlig daneben, jetzt hier ein Faß aufzumachen.



Richtig stark? Er war gegen Wolfsburg für seine Verhältnisse ordentlich, mehr m.E. aber auch nicht. Und seine Schwächen trägt er ja nicht erst seit der Winterpause auf dem Platz zur Schau.


Du kannst es nicht verbergen, dass du ein Problem mit Inui hast. Sei dir unbenommen.



Hätte ich es verbergen wollen, hätte ich vorhin nicht den Beitrag geschrieben. Vielleicht stehe ich ja in diesem Thread oder im ganzen Forum mit meiner Meinung zu ihm momentan alleine da. Außerhalb des Forums definitiv nicht.


Innerhalb auch nicht.
Gestern konnte man schön den Unterschied sehen. Kittel wollte. Ohne zu überragen, aber man spürte, er wollte etwas bewegen, wollte zum Tor, spielte konzentriert und ambitioniert, spielte rechtzeitig ab, flankte dann, wenn eine Flanke Sinn  machte, kämpfte um den Ball.
Inui hab ich jetzt die letzten drei Spiele intensiv beobachtet. Unter dem Strich stehen auf der Habenseite ein (zu lässiger und deshalb nicht genau genug gespielter) Pass auf Seferovic in Freiburg und ein tolles Dribbling mit gutem Abschluss auf Aigner gegen Wolfsburg. Der Rest waren verlorene Zweikämpfe, Fehlpässe, sinnloses Wuseln, falsche Entscheidungen und Ballverluste, u.a. vor dem Elfmeter gegen Freiburg.
Die Bilanz ist verheerend. Bei Piazon nicht besser.


Dann hast du ihn nicht intensiv genug beobachtet, denn gegen VW hat er ausser der genialen Vorarbeit für Aigner noch de Bruyne einmal sehr gut abgelaufen und mit einer wunderbaren Grätsche den Ball zurückgeholt. Und es gab noch andere gute Aktionen.

Ich sehe Inui auch sehr kritisch, aber gegen VW gehörte er zu den Besten. Gegen Freiburg ging er mit Meier, Seferovic, Stendera und Aigner unter. Gestern gegen Augsburg war er sehr schlecht, deswegen wurde er auch vollkommen zurecht in der Pause ausgewechselt. Ihm, nach den 3 Spielen der Rückrunde, aber eine verheerende Bilanz zu unterstellen, finde ich übertrieben.
#
Danke euch für euere Einschätzungen
#
Basaltkopp schrieb:
Eintracht23 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Zwei Spiele wären ein angemessenes Strafmaß!


Da der Elfmeter verwandelt wurde, dürfte es wohl bei einem Spiel bleiben. Gibt doch da diese seltsame Regelung.


Im Pokal auf jeden Fall, aber auch in der Liga?  


Ja, siehe die Begründung der Sperre von Boateng.
#
Sehr wichtiger Sieg  

Eine Frage an die, die manche Spiele der U19 gesehen haben. Der Artikel über Rinderknecht, welcher gestern im SAW verlinkt wurde, lässt eigentlich kein gutes Haar an Cimen, was den Fussball betriff. Kann das jemand so bestätigen dass zumindest ein großer Teil der Probleme durch ihn kamen?
#
Gute Leistung bis jetzt.

P.S. Chandler denkt zuviel  ,-)
#
EmVasiSeinBruda schrieb:
francisco_copado schrieb:
Mainhattener schrieb:
Schürrle dürfte Olic ersetzten.
Desweiteren könnte dann doch noch Hunt gehen.


Hunt wäre mir lieber als Caligiuri    

Mir nicht. Zum einen halte ich Hunt für überschätzt und außerdem liegen seine Stärken in der Zentrale offensiv, wo wir schon ausreichend und gut besetzt sind. Caligiuris Paradeposition liegt auf den Außenpositionen. Hier sehe ich mehr Bedarf. Sollte Aigner oder Inui langfristig ausfallen, würde momentan Piazon Stammspieler werden, was bei gleichbleibender Leistung ein herber Qualitätsverlust wäre.

Außerdem liegt die mangelnde Spielpraxis bei Caligiuri in erster Linie an den guten Alternativen und dem großen Konkurrenzdruck bei Wolfsburg und nicht wie bei unseren Ex-Freiburgern an der Leistung des Spielers. Caligiuri hat überwiegend gute Leistungen gebracht, wenn er ran durfte, diese Saison 3 Tore in gerade mal gut 6 Spielen (wenn man es auf 90 Minuten Einsatz = 1 Spiel bezieht). Auch bei Freiburg war Flum ja eher Ergänzungsspieler Nr. 12-13, Rosenthal zwar Stamm aber eher Mitläufer, während Caligiuri nach Kruse einer der Leistungsträger war. Ich würde mich weiterhin freuen, wenn er kommen würde, glaube aber nicht wirklich daran, da Schaaf zu viel von Piazon hält und es bei Aigner & Inui momentan nicht nach einem langen Ausfall aussieht.


Und hat sich, gerade als er sich den Stammplatz erkämpft hatte, verletzt.
#
francisco_copado schrieb:
Sledge_Hammer schrieb:
Und das Stadion auf 75.000 Plätze erweitern.

http://www.rp-online.de/sport/fussball/1-fc-koeln/stadion-des-1-fc-koeln-soll-auf-75000-plaetze-erweitert-werden-aid-1.4830895

Warum bekommen die nen dritten Rang und wir nicht?    


Ist das Stadion auch gegen Paderborn, Augsburg oder Freiburg voll?    


50.000 passen ins Stadion, laut kicker waren gegen Freiburg 49.500 und gegen Augsburg 48.500 da. Voll werden würde ein ausgebautes Stadion gegen diese Vereine wohl nicht, aber ich denke schon dass sie über 50.000 kommen würden (da ich davon ausgehe dass die teueren Plätze bei solchen Gegner eher leer bleiben).
#
Mainhattener schrieb:
bils schrieb:
Mainhattener schrieb:
bils schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Mainhattener schrieb:
Angeblich hat er laut ****, einen 4 Jahres Vertrag bei Bremen "sicher".


So wie Veh den Vertrag bei den Kremlwanzen oder Aigner den in Hannover?
Wobei es natürlich leider nicht auszuschließen ist, dass diese Meldung stimmt.  


Und das ein paar Tage vor dem Transferschluss. Das wird wohl der letzte, verzweifelte Versuch sein, Wiedwald doch noch im Winter zu holen, da Casteels ggü. Wolf meiner Meinung nach nur eine minimale Verbesserung ist (wenn überhaupt).


Der wechselt den Winter nicht mehr und es wird meiner Meinung nach auch nicht der Plan von Eichin sein.
Der macht sich ja lächerlich wenn er jetzt den dritten Torhüter im Winter holt.
Streibinger (inzwischen verliehen) und Husic haben einfach keinen Druck gemacht, mit Casteels ist einer da, der welchen erzeugt.


Noch lächerlicher? Bremens Personalpolitik im Sommer stellt sich im Nachhinein als kompletter Schwachsinn heraus. Der einzige, transferierte Spieler welcher nicht gnadenlos gefloppt ist, ist Bartels. Natürlich trägt Dutt auch einen Teil Schuld daran, aber wenn ein Verein wie Bremen im Winter mehr für einen einzigen Spieler ausgibt als im kompletten Sommer läuft etwas schief.

Dass Wolf kein guter Torhüter ist, ist nichts neues. Ob Casteels Druck machen wird, bleibt abzuwarten, konstante Leistungen hat er in der Vergangenheit auch noch nicht gezeigt, dazu war er auch noch lange verletzt.

Das Hin und Her bei den Torhütern hat Wolf auf jeden Fall nicht mehr Sicherheit gegeben. Zumindest von aussen betrachtet, war Eichin die treibende Kraft bei diesem Unsinn, denn Skripnik hat mehrmals betont dass er keinen neuen Torhüter haben möchte.

Rein sportlich betrachtet, wäre Wiedwald schön blöd wenn er jetzt für den Sommer in Bremen unterschreiben würde. Für mich ist Bremen der Abstiegskandidat Nummer 1. Und wie es dann dort weitergehen wird, steht wohl in den Sternen.


Bin kein Fan von Eichin, so manche Aussage hat nichts mit Fussball zu tun, ABER er hat auch gute Sachen gemacht.
Wie mit Selke, mit ihm hat er ein Talent gehalten, was viele gerne haben wollten.
Mit Vestergaard hat er jetzt auch noch mal gut defensiv nachgebessert.

Wieso soll Wiedwald warten?
Ist er halt im schlechtesten Fall Stammtorhüter in der zweiten Liga, aber er wäre Stammtorhüter.
Solänger er wartet, so geringer sind die Chancen wo anders.
Trapp entscheidet sich im schlechtesten Fall für Wiedwald erst im Sommer.


Deswegen schrieb ich 'transferierte Spieler'. Ich wollte etwas zu den Talenten schreiben, habe es dann doch nicht getan, warum fällt mir jetzt nicht mehr ein  ,-)

Selke zu halten und Skripnik als Dutt-Nachfolger zu holen, und dann auch noch Dutt in Richtung Stuttgart loszuwerden (ein Geniestreich), war aus Bremer Sicht klasse. Dennoch überwiegen meiner Meinung nach die Fehler, nicht weil er mehr falsch als richtig gemacht hat, sondern weil Bremen so schlecht dasteht dass er sich eigentlich keine erlauben darf.

Bei Vestergaard heisst es abwarten. Ob bei der unbeweglichen Bremer Verteidung ausgerechnet ein weiterer unbeweglicher Verteidiger weiterhilft bleibt abzuwarten. Wobei schlechter als Lukimya kann er eigentlich nicht sein  ,-)

Das wurde gerade im Bremen-Thread gepostet. Bremen hat massive finanzielle Probleme. Falls Bremen absteigen sollte, wird es sehr, sehr schwer werden um schnell zurückzukommen.
Ob der schlimmste Fall für Wiedwald Stammtorhüter in der 2.Liga zu sein, bleibt abzuwarten. Falls Bremen absteigt, kann dort auch ganz schnell alles zusammenbrechen

Ich hoffe ich irre mich, mit dem Hintergrund der finanziellen Probleme wäre mir Bremen in der ersten Liga lieber als der HSV, die immer wieder von Kühne oder Otto mit Geld zugeschissen werden. Aber ich bleibe bei meiner Meinung dass Bremen 1.Abstiegskandidat ist und dass es ein Fehler von Wiedwald wäre, jetzt dort zu unterschreiben.
#
hsv-fan1887 schrieb:
Eintracht-Er schrieb:
Und Hecking & Allofs stellen sich als die großen Macher dar, die ja soooo viel bewegt haben. Nur VW bewegt da was, nämlich Massen von Kohle in den Verein.


Der Allofs fällt eh nur durch verhindern auf. Der ist einfach nur unsympathisch.  Hoffentlich hat er nicht genau soviel Glück wie in Bremen


Mit 'genau soviel Glück wie in Bremen', meinst du dass die ganze Scheisse erst auffliegt wenn er sich vom Acker gemacht hat?
#
SaarAdler81 schrieb:
bils schrieb:
Für mich ist Bremen der Abstiegskandidat Nummer 1. Und wie es dann dort weitergehen wird, steht wohl in den Sternen.


naja bei bremen zeigt der trend, immoment, eher nach oben, als nach unten ...
Spieltag 1-9 0S 4U 5N 4Pts 10-23
Spieltag 10-17 4S 1U 3N 13Pts 16-16




Die Platzierungen der Gegner von Spieltag 1-9:
13; 7; 3; 5; 6; 2; 18; 1; 11

Die Platzierungen der Gegner von Spieltag 10-17:
12; 15; 14; 10; 9; 8; 4; 17

Der Trend zeigt natürlich nach oben, nur muss man dann auch den Spielplan und die Stärke der Gegner beachten. Bremen hat gegen Mannschaften aus der oberen Tabellenhälfte magere 3 Punkte geholt.
#
Mainhattener schrieb:
bils schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Mainhattener schrieb:
Angeblich hat er laut ****, einen 4 Jahres Vertrag bei Bremen "sicher".


So wie Veh den Vertrag bei den Kremlwanzen oder Aigner den in Hannover?
Wobei es natürlich leider nicht auszuschließen ist, dass diese Meldung stimmt.  


Und das ein paar Tage vor dem Transferschluss. Das wird wohl der letzte, verzweifelte Versuch sein, Wiedwald doch noch im Winter zu holen, da Casteels ggü. Wolf meiner Meinung nach nur eine minimale Verbesserung ist (wenn überhaupt).


Der wechselt den Winter nicht mehr und es wird meiner Meinung nach auch nicht der Plan von Eichin sein.
Der macht sich ja lächerlich wenn er jetzt den dritten Torhüter im Winter holt.
Streibinger (inzwischen verliehen) und Husic haben einfach keinen Druck gemacht, mit Casteels ist einer da, der welchen erzeugt.


Noch lächerlicher? Bremens Personalpolitik im Sommer stellt sich im Nachhinein als kompletter Schwachsinn heraus. Der einzige, transferierte Spieler welcher nicht gnadenlos gefloppt ist, ist Bartels. Natürlich trägt Dutt auch einen Teil Schuld daran, aber wenn ein Verein wie Bremen im Winter mehr für einen einzigen Spieler ausgibt als im kompletten Sommer läuft etwas schief.

Dass Wolf kein guter Torhüter ist, ist nichts neues. Ob Casteels Druck machen wird, bleibt abzuwarten, konstante Leistungen hat er in der Vergangenheit auch noch nicht gezeigt, dazu war er auch noch lange verletzt.

Das Hin und Her bei den Torhütern hat Wolf auf jeden Fall nicht mehr Sicherheit gegeben. Zumindest von aussen betrachtet, war Eichin die treibende Kraft bei diesem Unsinn, denn Skripnik hat mehrmals betont dass er keinen neuen Torhüter haben möchte.

Rein sportlich betrachtet, wäre Wiedwald schön blöd wenn er jetzt für den Sommer in Bremen unterschreiben würde. Für mich ist Bremen der Abstiegskandidat Nummer 1. Und wie es dann dort weitergehen wird, steht wohl in den Sternen.
#
Basaltkopp schrieb:
Mainhattener schrieb:
Angeblich hat er laut ****, einen 4 Jahres Vertrag bei Bremen "sicher".


So wie Veh den Vertrag bei den Kremlwanzen oder Aigner den in Hannover?
Wobei es natürlich leider nicht auszuschließen ist, dass diese Meldung stimmt.  


Und das ein paar Tage vor dem Transferschluss. Das wird wohl der letzte, verzweifelte Versuch sein, Wiedwald doch noch im Winter zu holen, da Casteels ggü. Wolf meiner Meinung nach nur eine minimale Verbesserung ist (wenn überhaupt).
#
Der aus dem Saarland  ,-)
#
Basaltkopp schrieb:
bils schrieb:
Anthrax schrieb:
Frag mich wie ein junger Mensch, der nur zu Hause rumhocken darf irgendwelche Leistungen bringen soll.
Der wird höchstens deprimiert, weil er nicht aus dem Haus kommt.

Die Jungs waren danach ja auch im Training - ich denke, wenn die da völlig fertig/verpennt sind fällt das schon auf.
Ich verstehe die Aufregung auch nicht.


Bei Zambrano sehe ich das, aufgrund seiner vorhergegangenen Verletzung, etwas anders. Gerade er, der mehrere Wochen Training wegen seiner Verletzung verpasst hat, angeblich mit Übergewicht aus dem Urlaub zurückgekommen ist und unbedingt fit werden muss, muss sich dann etwas zusammenreissen wenn es ums Feiern geht.  


Wer sagt denn, dass Zambrano besoffen heim kam? Der kann doch auch bis 5 Uhr morgens (wenn es denn wirklich so lang war) nur Wasser getrunken haben. Und wenn der dabei noch getanzt hat, hat er sogar noch ein paar hundert Gramm abtrainiert!


Wo habe ich geschrieben dass Zambrano besoffen war? Wo habe ich geschrieben dass er überhaupt etwas getrunken hat? Darum gehts nicht.