>

bils

22560

#
AdlerWien schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
AdlerWien schrieb:
Mainz ist weder besser noch machen die alles richtig und wir alles falsch.

Dennoch kann man doch anerkennend/neidisch rüber schauen und sagen, dass man dort jetzt innerhalb einer Woche ca. 20-25 Millionen eingenommen hat - das sind Transfereinnahmen, welche man bei uns bisher so noch nicht erzielen konnte.

Dass bei uns eine Philosophie dahinter stand, Mainz jetzt beim Reinvestieren vergangener Einnahmen auch nicht immer ein goldenes Händchen hatte und oftmals auch hinter uns in der Tabelle stand, ist mir durchaus bewusst.

Ich will jetzt gar nicht in die Znainz ist tausendmal besser!!!EinsEinsELF Kerbe hauen. Aber trotzdem kann man sich beim Autoverkäufer sicher etwas abschauen, zumindest in Teilen.

Denn nur wenn man das Mainzer Transfersystem diskutieren möchte, ist man nicht direkt ein taschentucheliger Karnevalvereinsliebhaber, der direkt rüberschwimmen sollte.  


Hhhmm, spricht es nicht eher für uns und gegen Mainz, dass die seit Jahren Ihre Leistungsträger für eine Schweinekohle verkaufen und es trotzdem nicht schaffen, dauerhaft vor uns zu landen?  


Wie gesagt, Mainz ist mitnichten das Maß aller Dinge. Dass man Leistungsträger nicht adäquat ersetzen konnte, ist sicherleich eine der Gefahren, welche mit diesen Verkäufen einhergehen. Immerhin waren es Leistungsträger, wohingegen die Nachfolger es erstmal werden mussten oder gar nicht konnten.

Dennoch kann man sich (zumindest was die mögliche Höhe der Ablösen angeht) daran orientieren. Immerhin mussten wir auch Schwegler und Jung gehen lassen ohne annähernd dieselben finanziellen Trostpflaster zu erhalten. (Ja, ich weiß - zu einer AK gehören Verein und Spieler).  
Man könnte jetzt auch argumentieren, wo Mainz stünde, wenn sie diese Transfererlöse gar nicht erzielt hätten - eventuell in der 2. Liga? Ich weiß es nicht.


Klar hat Mainz innerhalb von einer Woche viel Geld eingenommen, dafür aber auch 2 Spieler abgegeben die maßgeblich an ihrem Klassenerhalt beteiligt waren. Wenn Mainz es nicht schafft beide gleichwertig zu ersetzten, werden sie grosse Probleme bekommen die Klasse zu halten.

Ich glaube Heidel übrigens nicht dass Mainz Geis und Okazaki nicht verkaufen musste. Mainz hat die letzten 5 Jahre eine Transferbilanz zwischen -2,65 Mio und +1,77 Mio (ingesamt hat Mainz in den 5 Jahren 0,53 Mio ausgegeben). Wenn es ihnen finanziell so gut gehen würde wie der Heidel bei jeder Gelegenheit behauptet, warum können sie nicht ein höheres Transferbudget stemmen ohne Spielerverkaufe? Wo fliesst dieses Geld hin? In Stadion? In die Gehälter? In die Infrastruktur?

Um die Kurve zur Eintracht zu bekommen. In der gleichen Zeit lag unsere Transferbilanz zwischen -6,98 Mio und 2,85 Mio (ingesamt haben wir in den 5 Jahren 11,155 Mio ausgeben).

Letzte Saison hat Mainz etwas mehr als 6,5 Mio mehr an Fernsehgeld bekommen als wir. Angeblich bekommen wir 2,5 Mio mehr vom Trikotsponsoring. Alleine das macht eine Differenz von 4 Mio aus. Warum also schafft es die Eintracht diese Transferausgaben zu stemmen und Mainz nicht? Wir hatten letzte Saison angeblich einen Lizenzspieleretat von 34 Mio, Mainz hingegen "nur" 29 Mio.

Ich denke der Unterschied liegt bei den Zahlen welche man nicht so ohne weiteres vergleichen kann. Sponsoreneinnahmen (ohne das Trikotsponsoring), Marketingeinnahmen, Zuschauereinnahmen, usw. Dort dürften wir Mainz meilenweit überlegen sein (mit Abstrichen bei den Zuschauereinnahmen), andernfalls ist es mir unerklärlich warum wir bei weniger Fernsehgeld, weniger Transfereinnahmen, bzw. mehr Ausgaben und einem höherem Lizenzspieleretat, noch nicht vor dem finanziellem Kollaps stehen.

Ich denke Mainz hätte gerne Geis, Schürle, Okazaki, usw. behalten, nur waren sie auf diese Verkäufe angewiesen.

Wir hingegen können es uns leisten unsere Leistungsträger bis Vertragsende zu behalten. Natürlich wäre es besser das ein oder andere Mal etwas Geld einzunehmen um einen passenden Ersatz holen zu können. Der unterschied zu Mainz ist aber wohl dass wir dieses Transfereinnahmen nicht brauchen. Wenn ihn die Wahl zwischen dem Mainzen Modell und unserem habe, dann bevorzuge ich klar unseres.
#
Nelstar schrieb:
bils schrieb:
Vielleicht bekommt er dort nicht für jeden Schwachsinn sofort eine gelbe Karte  ,-)  




Das ist jetzt zwar aus der Kanevalsecke, trifft es aber m.E. ganz gut:

Der lateinamerikanische Fußball ist körperlich, immer noch vorsichtig ausgedrückt. Man könnte auch "ruppig" sagen. Man könnte auch "brutal" sagen.  (...)  Die Partie gegen Peru schließlich, gegen (...)  Carlos Zambrano und Paolo Guerrero, hätte dem Law-and-Order-Mann Deniz Aytekin beispielsweise womöglich einen Herzinfarkt gebracht.

Die Falle gestellt, die Schlacht gewonnen


Das habe ich nicht so gemeint. Ich meinte eher solche Situationen in denen Spieler (das gilt nicht nur für Zambrano, sondern auch für manche andere) für ein harmloses, erstes Foul im Spiel sofort Gelb bekommen.

Der Unterschied dürfte der sein dass internationale Schiris diese Medienkampagne die gegen manche Spieler von Bild & Co geführt wird, nicht mitbekommen, und deswegen die Spieler mehr oder weniger gleich behandeln und nicht schneller die gelbe Karte zeigen wenn Zambrano Foul spielt.

Damit will ich die Aktionen die übers Ziel hinausschiessen auf keinen Fall rechtfertigen, mir geht es nur um die harmolsen Fouls für die Spieler mit dem medialen Rüpel-Image Gelb bekommen und der Liebling der Medien nichts...

Mich würde mal interessieren wieviele der 8 gelben Karten von Zambrano letzte Saison, nach einem harmlosen 1. Foul gezeigt wurden. Gefühlt wohl jede 2.
#
Vielleicht bekommt er dort nicht für jeden Schwachsinn sofort eine gelbe Karte  ,-)
#
MKA1000 schrieb:
MKA1000 schrieb:
Was ist mit Seferovic, Hasebe, Reinartz, die Verlängerung mit Aigner...?
Und außerdem: warum hat er Geld zum Fenster herausgeworfen? Ich denke schon, dass es hauptsächlich den Wünschen der jeweiligen Trainer geschuldet war.  


Noch vergessen: Verlängerung mit Kevin Trapp!


Jetzt wird er dir erzählen dass Seferovic zu den ganz wenigen Ausnahmen gehört, er anstelle von Hasebe lieber Stark gehabt hätte und die Verlängerungen mit Trapp und Aigner keine Transfers waren.

Warum wird das Rumgeheule nicht einfach von allen ignoriert? Es gibt genug kritische Beiträge mit Argumenten auf die man eingehen könnte, von Usern mit denen man diskutieren kann. Aber anstelle die Diskussion mit denjenigen zu suchen, wird auf Beiträge eingegangen, wo eh alles nur Scheisse ist. Warum?

Das meine ich jetzt allgemein und nicht nur auf dich bezogen.
#
WaldeckerExilAdler schrieb:
Und direkt bei Darmstadt. Sehr interessant diese Transfer Aktionen mal wieder. Schön für die BL das die SGE sonen Gutmenschen Klub ist, da kann man immer schön Spieler umsonst abgreifen. Und wenn man keine Lust hat Ablöse zu zahlen, wird der Vertrag halt aufgelöst. Bravo...


Klär uns auf, wie genau sieht der Auflösungsvertrag aus?
#
Riedadler schrieb:
bils schrieb:
Riedadler schrieb:
Zumindest wenn man die Daten von transfermarkt.de zugrunde legt, stimmen die getwitterten Zahlen zu Modeste (19 Tore, 3 Assists) noch nicht mal:

http://www.transfermarkt.de/anthony-modeste/leistungsdaten/spieler/50512/plus/?saison=ges

Da steht nämlich was von 19 Toren und 6 Assists. Mag sein, dass da eine andere Definition von Assists verwendet wurde (z.B. ist ein herausgeholter Elfmeter als Assist zu bewerten?), ich weiß es nicht. Beim Kicker sind's allerdings auch 6 Assists: http://www.kicker.de/home/0/22-06-2015/0-/25/0/0/5/65936/2015-16/suchergebnissepersonendetails.html?suchbegriff=Anthony+Modeste#omsearchresult


Die Differenz sind wirklich die herausgeholten Elfmeter. Modest hat in der Bundesliga 3 Elfmeter herausgeholt, welche beim Kicker als Assist gewertet werden:

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/2014-15/28/2407477/spielanalyse_1-fc-koeln-16_1899-hoffenheim-3209.html

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/2013-14/10/1894960/spielanalyse_hannover-96-58_1899-hoffenheim-3209.html

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/2013-14/21/1895058/spielanalyse_1899-hoffenheim-3209_vfb-stuttgart-11.html


Sauber recherchiert! Bewirb dich doch mal bei der SGE als Social Media Manager    


Eher bei Opa Franz  ,-)
#
Riedadler schrieb:
Zumindest wenn man die Daten von transfermarkt.de zugrunde legt, stimmen die getwitterten Zahlen zu Modeste (19 Tore, 3 Assists) noch nicht mal:

http://www.transfermarkt.de/anthony-modeste/leistungsdaten/spieler/50512/plus/?saison=ges

Da steht nämlich was von 19 Toren und 6 Assists. Mag sein, dass da eine andere Definition von Assists verwendet wurde (z.B. ist ein herausgeholter Elfmeter als Assist zu bewerten?), ich weiß es nicht. Beim Kicker sind's allerdings auch 6 Assists: http://www.kicker.de/home/0/22-06-2015/0-/25/0/0/5/65936/2015-16/suchergebnissepersonendetails.html?suchbegriff=Anthony+Modeste#omsearchresult


Die Differenz sind wirklich die herausgeholten Elfmeter. Modest hat in der Bundesliga 3 Elfmeter herausgeholt, welche beim Kicker als Assist gewertet werden:

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/2014-15/28/2407477/spielanalyse_1-fc-koeln-16_1899-hoffenheim-3209.html

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/2013-14/10/1894960/spielanalyse_hannover-96-58_1899-hoffenheim-3209.html

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/2013-14/21/1895058/spielanalyse_1899-hoffenheim-3209_vfb-stuttgart-11.html
#
derjens schrieb:
prinzhessin schrieb:
Scheiß Streik, seit einer Woche keine Post.  
Wie ist denn das Zahlungsziel bei euch?


Genau das gleiche Problem hab ich auch. Könnte bitte einer den Zahlungstermin nennen? Vielen Dank.


Bei mir ist der Poststempel vom 12. Juni und das Zahlungszeil am 25. Juni.
#
Freidenker schrieb:
Der Typ hat doch erst heute morgen im tweet ausgesagt, dass Paris über Cech nachdenkt und jetzt sucht PSG garkeinen Torwart mehr. Aha.


Er sagt im Video dass es fahrlässig sei nicht über Cech nachzudenken, das dieser unter den Top 4 Torhütern, nach Neuer und Courtois, sei. Cech aber mit 6-7 Mio Gehalt sehr teuer für einen Torhüter sei.

Zu Trapp sagt er dass er ihn vorher nicht kannte, er aber ein guter Torhüter sei. 10 Mio sei aber, wegen dem Financial Fairplay, sehr viel Geld. Zum Schluss sagt er dann noch dass Trapp nicht geholt werden wird, das wäre von der deutschen Presse lanciert worden.

---
Für mich ist das ein Selbstdarsteller der sich gerne wichtig machen will. Ich kann mit dieser überheblichen Art nichts anfangen. Nach der ersten Frage des Moderators nach Trapp, sagt der "Experte", er würde am liebsten fragen Trapp wer? Trapp nicht kennen, sich dann aber als Experte dazu äussern...

Bei Cech sagt der Moderator dass er eine gute Quelle habe, nämlich der "Experte" selbst...  

Ich denke man sollte auf dieses Video nichts geben.
#
Klasse Interview mit Hübner  

Dass Rosenthal nicht glücklich über Vehs Rückkehr sein würde, war klar.
Dass man Kadlec, bei einem passendem Angebot verkaufen würde, wohl auch.
Bei Inui bin ich überrascht über diese deutliche Aussage. Dennoch finde ich es gut dass man ihn abgeben würde.

Peppi Schmitt schrieb:
(...)15 Bundesligavereine dagegen vertrauen weiter ihren Nachwuchsteams – mit zum Teil bemerkswerten Erfolgsgeschichten.


Ich warte dann morgen auf den 2.Teil des Artikels, mit den "zum Teil bemerkswerten Erfolgsgeschichten.". Ich befürchte nur dass da nichts kommen wird  
#
Mogly schrieb:
Was Kraaz angeht, kann ich einigen zuvor gemachten Aussagen nur zustimmen. Dieses "wir sind ja so benachteiligt"-Gejammer bringt nichts außer Kopfschütteln und Häme   . Natürlich wird da mit harten Bandagen gekämpft, aber durch Herumjammern ändert man das nicht. Außerdem weiß das jeder und es bedarf keiner ständigen Erwähnung. Da besteht man, oder eben nicht. Es hat noch nie jemand behauptet, das Leben sei fair, und noch viel weniger ist es dieser hart umkämpfte Markt. Also: Klappe halten, Arschbacken zusammenkneifen und mitkämpfen oder den Schwanz einkneifen und in den Schmollwinkel zurückziehen.  


Hör auf mit dem Gejammer  
#
Adlerxy1 schrieb:
Lattenknaller__ schrieb:
JohanCruyff schrieb:


Aber dass ein Spieler, der zu Bayern wechselt, dort nicht spielt und dann von den Bayern für mehr verkauft wird, hältst du nicht für "köstlich"?

Dass ein Szalai für 8 Mio verkauft wird, hältst du für angemessen, weil er so deutlich besser als ein Kadlec ist?

1. der fcb verpflichtet i.d.r. aber auch keine wundertüten aus operttenligen, die erstmal nachweisen müssen, dass sie in der bundesliga überhaupt langfristig bestehen können.  

kadlec hat bisher nur nachgewiesen, das er in seiner alten operettenliga prima funktioniert, der ich so ungefährt drittliga-niveau attestieren würde.

2. szalai hat zumindest einmal nachgewiesen (er hat das also wirklich getan) dass er in der lage ist, 13 tore in 29 spielen für m1 zu erzielen. in der bundesliga. und nicht irgendeiner operettenliga gegen pappgegner. daraufhin ist er für 8 mio gewechselt.

kadlec hat mal 5 tore in 21 spielen einer saison als highlight in der bundesliga geschafft. das ist sein tatsächlicher nachweis. daneben ist er über die rolle des reservisten hier nie rausgekommen trotz trainerwechsel. warum der jemand veranlassen sollte, mehr als 2-3 mio für ihn zu zahlen, erschliesst sich mir nicht.

3. nein ich würde keine 5, 6, 7 oder gar 8 mio für szalai ausgeben wollen. trotzdem hat die tatsächlich mal jemand gezahlt. sogar zwei verschiedene vereine, einmal schalski, einmal 1899. man hat da - vermutlich aufgrund der einen guten saison - hinreichend potenzial gesehen, das eine derartige ausgabe gerechtfertigt erscheint.


Es waren 9 Tore in 21 Spielen und nicht 5  

http://www.transfermarkt.de/vaclav-kadlec/leistungsdaten/spieler/91423/plus/?saison=2013



Nein!
#
Klostermann fährt nicht zur U19 EM...

quelle
#
peter schrieb:
2,5 mios für kadlec würde ich sofort nehmen. ich bin der festen überzeugung, dass das hier in frankfurt nichts mehr wird. und mit dem ständigen genöle, dass man einen superspieler verkauft hat, wenn der in der dänischen liga tore schießt, könnte ich dann auch leben, das stünde im andere vereine.

aber bisher ist das erst einmal eine meldung in einer obskuren dänischen zeitung. ich verstehe kein wort und entnehme der "übersetzung" lediglich, dass es wohl ein angebot gibt. in sofern ist das schnee von morgen.


Träumer, die Diskussion um Rode hier hast du überlesen? ,-)

Im Prinzip sehe ich das auch so, dass das mit Kadlec hier nichts mehr wird. Seferovic ist für mich der wesentlich komplettere Stürmer, Meier wird auch zurückkommen und die Gerüchte dass man einen neuen Stürmer holen will, halten sich auch schon länger.
Im linken Mittelfeld würde ich keine Experimente eingehen, da haben wir mit Inui, Waldschmidt und Gerezgiher (?) bereits 3 Spieler bei denen man nicht genau genug einschätzen kann ob sie uns weiterhelfen können, da muss ein Spieler her welcher Stammplatzqualitäten hat. Kaldec hat diese für mich nicht.

Im rechten Mittelfeld ist Aigner klar gesetzt, bliebe fü Kaldec also wieder nur die Rolle des Backups, was ihn und wohl auch uns nicht richtig weiterbringen würde.

2,5 Mio fände ich durchaus noch in Ordnung. Man muss halt abwägen welches Risiko man eingeht, wenn man Kadlec wirklich verkaufen will. Vor oder nach dem U21 EM? Beides hat Vor- und Nachteile.

Verkauft man Kadlec jetzt für die kolportieren 2,5 Mio und er spielt eine klasse U21 EM, dann hätte man wohl mehr für ihn bekommen können.

Wartet man bis nach der U21 EM, geht man das Risiko ein dass er dort untergeht und damit seinen Wert etwas weiter sinkt und dass er sich verletzten könnte.

Ich persönlich tendiere eher dazu ihn jetzt abzugeben, da ich mir keine riesigen Sprünge bei der Ablöse erwarte und mir das Risiko nach der U21 EM zu gross wäre.
#
Ich habe seit ein paar Tagen Probleme mit dem mobilem Forum. Samsung Galaxy S5 mit aktuellem Chrome als Browser.

1) Ich gehe ins Forum mit folgendem Link http://mforum.eintracht.de/meine_eintracht/forum/ (angemeldet oder nicht spielt keine Rolle).
2) Ich öffne ein Unterforum, z.B. "Unsere Eintracht"
3) Ich gehe dann mit dem zurück-Button des Handys auf die Startseite des Forums zurück (Chrome bietet in der mobilen Version kein "zurück" im Browser an)
4) Dann öffne ich wieder ein Unterforum (welches ist egal)

-> dann kann ich nicht mehr nach unten scrollen, nur die ersten beiden Threads werden angezeigt. Wenn ich einen dieser Threads mit "zum letzten Beitrag springen" öffne, dann wird zwar die letzte Seite geöffnet, aber der erste Beitrag dieser Seite, da das Scrollen auch hier nicht funktioniert. Wenn ich wieder zurück zur Startseite gehe, dann kann ich auch da nicht mehr scrollen.

A) Nicht angemeldet: Muss ich einmal komplett weg von der Seite und wieder zurück, damit es wieder funktioniert.
B) Angemeldet: Muss ich, wenn ich mich auf der Startseite befinde, noch einmal den Zurück-button nutzen, damit es wieder funktioniert. Da ich mich jedoch angemeldet hatte, bleibe ich im Forum und ab dann klappt alles einwandfrei.

Etwas kompliziert erklärt, ich hoffe Ihr versteht was ich meine. Hat noch jemdand dieses Problem?
#
crasher1985 schrieb:
prothurk schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Schreml schrieb:
Die Eintracht in der Krise, am Abgrund oder auf dem Weg zu neuen Ufern? Schwierig zu beurteilen, aber ich will meine Bestandsaufnahme teilen. Als da wären:

1. Vereinsführung
Hier gibt es wohl schon seit Jahren 2 Gegenspieler, namentlich Hellmann und Bruchhagen. Der erste, vor 3 Jahren als „Mastermind der Eintracht“ geadelt, hat seitdem vor allem eines nicht nachgewiesen: ausgewiesenen Fußballsachverstand. Das muß er m.E. auch nicht, denn er ist für die Netzwerke und Finanzen zuständig und hat meisthin seine wirksamsten Auftritte, wenn er in Dubai fast einen Sponsor an Land zieht. Schwierig wird die Sache mit dem fehlenden Stollenschuhgeruch allerdings durch den Gegenspieler, dem Mann der von sich sagt:“ Bei der Einschätzung der Bundesliga kenne ich mich einfach besser aus: Das behaupte ich, da bin ich arrogant." Hier prallen Welten aufeinander, einerseits der Jurist und Fan der Eintracht, andererseits das Kind der Bundesliga, der immer noch an der Einführung von Rückpaß- und Dreipunkteregel knappst. Das konnte nicht gutgehen, geht nicht gut und wird nicht mehr gut gehen. Befeuert wird diese unsägliche Konstellation, die man im Sommer 2011 hätte verhindern können, durch die Herren Bender und Steubing. Doch wenigstens da zeichnet sich ja eine baldige Veränderung ab.
Huch, jetzt hätte ich fast den schönen Bruno vergessen. Ein ehrlicher Arbeiter, der eben in jenem Sommer 2011 diesen unsäglichen Kompromiss darstellte, als man Teflon-Heribert mal wieder nicht los wurde/werden wollte und dem seit diesem Tag gezeigt wird, wer hier Herr im Hause ist. Anfangs weniger, dazu trug sicherlich auch Veh sein Scherflein bei, später dann umso mehr. Man erinnere sich nur an die FAZ-Meldung der Veh-Demission. Enteiert isser, der sportliche Leiter im Wartestand.
2. Ex-Trainer Schaaf
Schaaf hat zu 100% das gebracht, was Schaaf kann. Er hat 2 Jugendspieler fest im Team integriert, sich sehr akribisch mit dem Verein und allen Teams beschäftigt. Dazu ist er konsequent inkonsequent im Umgang mit Spielern und läßt den einen zu viel durchgehen (Gibson), während er bei anderen hart durchgreift (Social Media). So etwas kommt in keiner Gruppe flächendeckend gut an.
Taktisch hat er wie vor 10 Jahren spielen lassen. Ein Selbstmordsystem im heutigen Fußball zumal gegen Mannschaften, der vermeintlich schwächer sind. Ein Ballverlust in der Vorwärtsbewegung und man ist mit nur einem Sechser und einer sehr langsamen Viererkette schlichtweg am *****. Gegen stärkere Mannschaften kann das sogar noch eher funktionieren, da das ganze Team stärker defensiv steht sowie denkt und damit die Abstände zwischen den Mannschaftsteilen nicht so/zu groß werden.
Und sonst hat er geschwiegen, der Nachfolger von Armin Veh. Der Mannschaft –die einer feedbackgewohnten Gen Y enstammt- war das zu wenig; der Presse, die launige PKs und Rotwein- oder auch Skibb‘sche Belekrunden gewohnt war, erst recht.
Geschwiegen und in sich rein gefressen. Das typische Muster introvertierter Menschen. Ja und irgendwann platzt es dann halt raus und er haut in den Sack. Die einen sagen konsequent, die anderen mimosenhaft. Ich tendiere zu letzterem, denn gerade die von ihm genannten Anfeindungen der Medien sind zwar nachvollziehbar, aber auch zu vernachlässigen und dies führt mich zu:
3. Medien/Presse
Die Bild bleibt die Bild und hier fährt man im Fahrstuhl hoch und wieder runter. Geschenkt. Konzentrieren wir uns auf die lokale Zeitung und hier besonders auf die FR. Natürlich hat die FR in immer gleichen Artikeln, mit immer gleichen Formulierungen („es ist etwas faul im Staate Eintracht“…) und immer gleichen Behauptungen („Fakt ist,….“)  aufgemacht. Teilweise war dies schon slapstickartig, wie sich Aussagen von Spielern oder Verantwortlichen zurecht gebogen wurden (er hat aber nicht einmal Schaaf gesagt!!!). Noch unqualifizierter empfinde ich diese komischen Videos und die Krönung des schlechten Geschmacks sind für mich die peinlichen Satire-Artikel des Herrn Kilchenstein. Aber da die beiden in meinen Augen derartig durchsichtigen und schlecht gemachten Boulevardjournalismus betreiben, müßte ein Trainer doch souverän darüber stehen können, oder?

4. Mannschaft
Zuletzt genannt und doch die wichtigsten Protagonisten im System. Aktuell wird Schuster für seinen Slogan: “Mentalität schlägt Qualität“ abgefeiert. Bei der Eintracht ist es umgekehrt – zum Glück. Die  Europacupteilnehmer aus Wolfsburg, Lev, Schalke und Gladbach erspielten zusammen gerade mal 5 Punkte in 8 Saisonspielen gegen die Eintracht und dies auch nur mit sehr viel Glück durch späte Tore (Leverkusen und Wolfsburg). Dies spricht für Qualität. Dagegen stehen die unsäglichen Niederlagen –gerade auswärts- gegen Graupen und Absteiger. Dies spricht gegen Mentalität. Insofern können wir ein Team unser eigen nennen, das an guten Tagen (bei Abruf der Qualität) tollen Fußball spielt und an schlechten Tagen gegen den Tabellenletzten untergeht. He Freunde, das war schon in den Siebzigern so, das ist Eintracht Frankfurt, die Diva vom Main Man braucht das nicht zu mögen, es aber für die älteren auch nichts neues und wird gerne immer mal wieder verklärt dargestellt…
Und letztlich schlägt in der Bundesliga ja auch Qualität Mentalität – siehe jüngst Fürth, Braunschweig, Paderborn und bald Darmstadt.
Fazit:
So schlimm steht es nicht um unsere Eintracht. Wenn sich Steubing als neuer starker Mann etabliert, man Bruchhagen vielleicht noch vor der Saison kalt stellen kann (nein, stellen nicht machen…) und Hübner wieder mit Begeisterungsfähigkeit in Vertragsverhandlungen geht, ja dann könnte der unselige Machtkampf beendet oder befriedet werden. Dazu einen Trainer, der weiterhin die Qualität des Kaders erhält bzw. steigert, taktisch auf dem neuesten Stand ist und die Presse entweder galant ignoriert oder ihr die nötigen Häppchen charismatisch hinwirft. Des weiteren eine Mannschaft, die um einige Facebook- und Gibsonjünger bereinigt, mit mehr Schnelligkeit und Wille ausgestattet ist, einem gesunden Fußballgott sowie dem leicht zu begeisterten Publikum – ja, so meine Herren stelle ich mir die Zukunft doch recht rosig vor. Wohlwissend, dass die anderen Clubs halt auch nicht schlafen und eine Niederlage (und da bin ich mal ganz bei Bruchhagen) eben auch zum Fußball gehört, auch wenn das in vielen Foren (gerade während der Spiele) scheinbar noch angekommen ist.
Schönen Sommer


Wie schön - ein substanzieller Beitrag! Hier lohnt sich das Lesen.

Ein paar Anmerkungen seien gestattet:

1. Vereinsführung
Nicht mein Thema, deshalb: alles mit Interesse gelesen, hab aber keine dezidierte Meinung dazu.

2. Ex-Trainer Schaaf
Zugegeben: die Schaafsche Spielidee mag nicht jedermanns Sache sein. Es ist womöglich tatsächlich beruhigender, zwei 6er hinter den Offensiven zu wissen und sich möglichst vorsichtig aus der Deckung zu wagen. Besonders attraktiv ist es nicht, zielführend auch nicht unbedingt. Wir waren viele Jahre lang die ungekrönten Könige des Quer- und Rückpasses.
Schaafs Idee war ja die, dass Ballverluste in der Vorwärtsbewegung dadurch minimiert werden, dass man sofort versucht, die Spitzen zu erreichen und nicht das Risiko eines Durchkombinierens durchs belebte Mittelfeld auf sich nimmt. Dass so etwas nicht auf Anhieb funktionieren kann, mag ja sein - aber schlecht, weil veraltet? Ich weiß nicht. Schließlich hat es zu sehr vielen Toren, 43 Punkten und Platz 9 geführt. Und die Spiele, in denen man mit zwei 6ern und einem dicht gestaffelten Mittelfeld agierte, wurden ja auch nicht samt und sonders gewonnen.
Immerhin hast du einen "Plan" entdeckt - da bist du 90 % aller Schaaf-Gegner einen Schritt voraus.  

3. Medien/Presse
Hier unterliegst du in meinen Augen dem Irrtum, der hier allenthalben durchs Forum geistert und den reggae schon verzweifelt versucht hat, aufzuklären: nicht wegen der Medienberichte, sondern wegen der darin enthaltenen Weitergabe von Internas ist Schaaf an der Berichterstattung verzweifelt. Er hat das deutlich kommuniziert, indem er die Unterstellungen und Anfeindungen nicht der Presse zuschreibt, sondern klipp und klar sagt, dass sie sich in der Presse "geäußert" haben. Das ist ein Vorwurf an Mannschaft und Verantwortliche, den ich nur unterschreiben kann. Auch das hat reggae wiederholt, wenn auch vergeblich, überzeugend dargestellt.

4. Mannschaft
Die Geschichte mit der Mentalität und der Qualität hast du sehr klar und überzeugend dargestellt. Kann man nur unterschreiben. Gleichwohl sehe ich die Latte, die sich alle Beteiligten hier selbst gelegt haben, verdammt hoch. Es wird nicht gerade einfach sein, die von dir beschriebene rosige Zukunft in die Tat umzusetzen. Schon allein die von dir beschworenen Voraussetzungen (Bereinigung der FB- und Gibson-Jünger, mehr Schnelligkeit, mehr Wille und einen gesunden Fußballgott) lassen erahnen, dass dies kein einfaches Unterfangen wird. Dazu noch die Dinge, die TS angestoßen / initiiert hat, weiterführen und mit Leben erfüllen. Und Trainingsspielchen nicht mehr unterbrechen. Prost Mahlzeit.


Dir natürlich auch einen schönen Sommer.


Danke Euch Beiden!    


Gute Beiträge in der Tat.
Zum Thema Vorstand möchte ich aber noch eins loswerden: In anbetracht der momentanen Entwicklungen hoffe ich das der "mastermind" kein Machtzugewinn feiern kann.

Meiner Persönlichen Meinung nach ist Herr Hallmann ein Teil des Problems und nicht die Lösung.  


Wenn jemand Teil des Problems ist, ist er auch Teil der Lösung  ,-)
#
U.K. schrieb:
FR
http://www.fr-online.de/sport/eintracht-frankfurt--das-war-unterste-schublade-,1472784,30795962.html
"Das war unterste Schublade"
Eintracht Frankfurt steht ohne Trainer da - Thomas Schaaf hat seinen Rücktritt erklärt. Die Gründe für diesen Entschluss bleiben nebulös, für viele Kommentatoren auf Facebook stehen die Schuldigen jedoch fest.



@ S.Krieger

#
crasher1985 schrieb:
Aragorn schrieb:
crasher1985 schrieb:
Aragorn schrieb:
Die FR fängt da an, wo sie bei Schaaf aufgehört hat. Nein, nein, die sind natürlich an gar nichts schuld. Alles basiert auf Fakten und Recherche. Nur das der "Ton die Musik macht" wird hier ausser Acht gelassen.

Hier wird Lewandowski schon als "Der logische Kandidat" herbeigeschrieben.

"Er ist ein eloquenter Trainer, ein guter Kommunikator. Das würde ihn klar von Thomas Schaaf unterscheiden. Lewandowski wird von den Leverkusener Spielern als absolute Kapazität gelobt."

...und im Kommentar von Kilchenwitz heisst es:

"...allerdings als Grund für die Trennung, „die unglaublichen und nicht nachvollziehbaren Anschuldigungen und Unterstellungen“ zu seiner Person in den Medien vorgibt, ist geradezu absurd. Die Berichte in der FR, die der jetzt davonziehende Schaaf unter anderen meinte, sind nicht erfunden worden, sondern basieren auf sauberer Recherche, Hintergrundwissen und Informationen von Beteiligten und Spielern. Es ist keine Kampagne gefahren worden gegen einen gutwilligen Trainer. Man konnte aber sehen, spüren und hören, dass etwas nicht stimmte im Binnenverhältnis. Dass Schaaf wegen unbotmäßiger Presseartikel hinwirft, ist ein vorgeschobenes Argument. Es wäre auch nahezu lachhaft.."

Wenn das keine Kampagne war, WAS war das denn dann? Mit seriöser Berichterstattung hat das mMn allerdings auch nichts zutun.


Naja die FAZ berichtet ja heute ähnlich wie Heinz geschrieben hat.
Wieso war es keine seriöse Berichterstattung? Hast du Informationen welche andere nicht haben? Und die Meinung zu den vorgeschobenen Argumenten Teile ich voll und ganz!


Ich bilde mir zumindest ein, hier eine tendenziöse Berichterstattung, gerade was BLÖD und FR angeht, erkannt zu haben und diese war sicherlich nicht pro TS. Außerdem halte ich es für ziemlich bedenklich, sollte es denn so gewesen sein, wenn Spieler Internas der Presse stecken, anstatt solche Dinge intern zu klären. Das hat für mich was von "Nestbeschmutzung".


Naja andersrum gerfragt: Was würdest du erwarten falls die Spieler nicht mit dem Trainer können und eventuell intern kein gehör finden?  


Falls es wirklich gravierende Probleme zwischen Schaaf und grossen Teil der Mannschaft gab, wär eine Entlassung die einzig richtige Entscheidung gewesen.

Aber das ändert, meiner Meinung nach, nichts daran dass die FR eine Schmutzkampagne gegen Schaaf geführt hat, die mit Sicherheit nicht nur auf Hintergrundwissen oder sauberer Recherche basiert hat, denn dass Schaaf gegen Hoppenheim kaum seinen Trainerstuhl verlies, stimmte nicht. Das konnte jeder im Stadion sehen.
#
prothurk schrieb:
darkthoughts schrieb:
mussigger schrieb:
Thomas #Schaaf verlässt Frankfurt! Nach "SportBild"-Informationen unterschreibt der 54-Jährige heute einen Aufhebungsvertrag. #SGE

kam über Twitter !  


ghmpf


 


Das wäre ganz grosses Kino. Ein fettes Dank an diejenigen die ihr eigenes Ego über das Wohl des Vereins stellen. Denn unabhängig wie man zu Schaaf und / oder Bruchhagen steht. Diese Weise wie das Ganze abzulaufen scheint, schadet dem Verein.
#
Tafelberg schrieb:
es ist 11 Uhr


Danke