
bils
22569
@ rm_fussball
Die Links darfst du nicht in ein [ color ]-Tag setzen, sonst kann man sie nicht anklicken. Oder aber du musst zusätzlich noch das [ url ]-Tag benutzen.
Da die Links aber automatisch in rot gepostet werden, ist es einfacher sie ganz normal in das Posting zu kopieren, ohne irgendwelche Tags.
Die Links darfst du nicht in ein [ color ]-Tag setzen, sonst kann man sie nicht anklicken. Oder aber du musst zusätzlich noch das [ url ]-Tag benutzen.
Da die Links aber automatisch in rot gepostet werden, ist es einfacher sie ganz normal in das Posting zu kopieren, ohne irgendwelche Tags.
Mich würde auch interessieren welche Reaktion vom Vorstand, Trainer und Sport-Direktor Grabowski erwartet hat.
Respektlos ausgerechnet von dir
cgrudolf schrieb:Adler² schrieb:
Schönwetterfan! Dem ist's in Wahrheit doch nur zu kalt
Meine Güte, was seid ihr allesamt für respekt- und traditionslose Spießgesellen!
(...)
Respektlos ausgerechnet von dir
Seferovic' Aktion war mit Sicherheit nicht vereinsschädigend, ganz im Gegenteil. Die Reaktionen von allen (Fans, Medien, DFB, usw.) sollten das eigentlich zeigen.
Ich war überrascht dass der DFB ihn nicht bestraft hat, da sie in den letzten Monaten eindrucksvoll gezeigt haben dass sie solche Fettnäpfchen eigentlich nicht auslassen, sondern mit 2 Füssen hineinspringen (siehe das Neutralisieren der Stadien in St.Pauli und Hannover oder den Twittereintrag mit Hakenkreuzen auf den deutschen Trikots).
Die Strafe wäre wohl eine Geldstrafe gewesen, wegen Tatsachenentscheidung.
Ich war überrascht dass der DFB ihn nicht bestraft hat, da sie in den letzten Monaten eindrucksvoll gezeigt haben dass sie solche Fettnäpfchen eigentlich nicht auslassen, sondern mit 2 Füssen hineinspringen (siehe das Neutralisieren der Stadien in St.Pauli und Hannover oder den Twittereintrag mit Hakenkreuzen auf den deutschen Trikots).
Die Strafe wäre wohl eine Geldstrafe gewesen, wegen Tatsachenentscheidung.
SGE_Werner schrieb:bils schrieb:
Darf ich den Spielern 2 Noten geben, einmal für die ersten 10 - 15 Minuten und einmal für den Rest des Spiels? ,-)
Wenn Du das so genau definierst, gerne. Ich rechne das dann hoch. Aber bitte entscheide Dich, ob es 10 , 12,5 oder 15 Minuten sind.
Ach Mist, ich kann mich nicht so recht entscheiden
Haliaeetus schrieb:Matzel schrieb:planscher08 schrieb:
Was die U23 angeht, sollte man eine Kooperation mit einen kleineren Verein in Betracht ziehen. Dort können dann Talente Spielpraxis finden, der kleine Verein bekommt mehr Qualität hinzu und kann sich nach und nach besser entwickeln. Kann doch nur eine Win-Win-Situation sein.
So einfach ist das aber nicht - man kann ja nicht einfach mal so für einen anderen Verein spielen...
wir müssen halt expandieren und uns überall das Beste raus suchen: Niederlassungen in anderen Ländern gründen und Spieler willkürlich hin und her schieben, Ablösen umgehen, den Eintrachtkonzern steuerfrei in Luxemburg führen etc. Geht alles
Junker ist doch nicht mehr hier
EintrachtOssi schrieb:
Wenn Stendera so weitermacht, dann sollte man ihm am ende der Saison das Gehalt nach oben anpassen, den Vertrag um 2 Jahre verlängern und dann von mir aus auch eine Ausstiegsklausel für mind. 20 Mio reinschreiben.
(...)
Man hat den Vertrag von Stendera doch erst vor 6 Monaten verlängert, bzw. zu Saisonende dann vor einem Jahr.
Peppi Schmitt schrieb:
Schon die überstürzte und nicht durchdachte Abmeldung der U 23 aus der Regionalliga hat tiefe Wunden gerissen.
Welche Wunden?
Peppi Schmitt schrieb:
800 000 Euro hat die Eintracht damit zwar angeblich gespart, doch an Perspektive verloren.
Warum angeblich gespart? Welche Perspektive hat man verloren?
Natürlich kann man der Meinung sein dass die Abmeldung der U23 überstürzt, nicht durchdacht und ein Fehler war. Von einem Journalist, erwarte ich aber dann Behauptungen wie "hat tiefe Wunden gerissen" zu belegen, bzw. wenigstens etwas mehr im Detail darauf einzugehen.
Was soll "angeblich gespart" bedeuten? Hat man 800.000 € gespart oder nicht, oder weiss Peppi Schmitt es schlicht und ergreifen nicht?
Welche Perspektive hat man verloren? Mittelmässig talentierte Spieler über Jahre hinweg in der U23 mitschleifen zu können obwohl bei den meisten bereits in der U19 klar ist, dass es für eine Profikarriere bei der Eintracht nicht reichen wird?
Diese 2 Sätze, werfen mehr Fragen auf als Antworten. Wenn das der Sinn sein sollte, na dann...
WuerzburgerAdler schrieb:concordia-eagle schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:concordia-eagle schrieb:Gutealtezeit schrieb:concordia-eagle schrieb:Gutealtezeit schrieb:Exil-AdlerHH schrieb:Misanthrop schrieb:Gutealtezeit schrieb:
Glückwunsch zum Sieg gegen die Mannschaft der Stunde in der Bundesliga und das Ganze auch noch ohne Konzept. Nicht schlecht.
Soll das Sinn geben oder darf man das einfach überlesen, weil Du das Spiel nicht gesehen hast?
Ich denke, das darf man getrost als spitze Bemerkung gegenüber denjenigen verstehen, die TS am laufenden Band Konzeptlosigkeit vorwerfen.
Wenn man sich die letzten 500 posts in diesem Thread mal anschaut, dann ergibt es einen Sinn..
Nein, das tut es nicht, da Schaaf und Mannschaft gemeinsam ganz unstreitig ein anderes und hoffentlich auch dauerhaftes Konzept vereinbart haben.
Das ändert nicht das Geringste daran, dass die Art, wie wir die ersten 11 Spiele aufgetreten sind wirr und schlecht (Stichwort: Loch im Mittelfeld) war.
Wenn jetzt in gemeinsamer Analyse zwischen Trainerstab und Mannschaft endlich richtige Schlüsse gezogen werden, kann ich nicht erkennen, was das mit vorhergehender und völlig berechtigter Kritik zu tun haben soll.
Und dass ich Schaaf für seinen Mut und Souveränität (auch) auf Stimmen der Mannschaft zu hören Respekt zolle, habe ich auch schon geschrieben. Hoffentlich bleibt es dabei.
Du hast mich falsch verstanden bzw. willst das offensichtlich aus Prinzip...
Hatte es mehrfach betont, es ging ganz allein darum, dass behauptet wurde, TS hat gar kein Konzept!
Weil man jetzt schlecht spielte und teilweise grottenschlechte Leistungen zeigte, bedeutet es TS hatte die ganze Zeit kein Konzept??
Also dann auch in seiner ganzen Laufbahn als Trainer?
Nicht mehr und nicht weniger hab ich gesagt......
Haben wir gegen BMG jetzt mit oder ohne Konzept gewonnen? Und wenn mit, seit wann haben wir dann wieder Eins?
Oder haben wir kein Konzept und haben nur gewonnen, weil der Gegner das Spielen eingestellt hat?
So waren die Meinungen im Forum, aber ich lasse mich gern belehren....
Natürlich hatte Schaaf ein Konzept aber eines was mE und wohl auch nach Meinung der Mannschaft nicht funktionieren konnte. Ich habe das Konzept ja auch mehrfach bemängelt, abwarten, nur ein AV darf aufrücken, Offensive soll sich nicht fallen lassen.
Dann hat man (Mannschaft und Trainerstab) sich vor dem Bayernspiel zusammengesetzt und "einiges geändert".
Aber das steht ja alles in den Medien und ist auch auf dem Platz zu sehen.
Gut nicht vom Würzburger
.......
Außer dass das Mittelfeld dichter zusammenstand. Wodurch?
Dadurch, dass sich Aigner und Inui viel tiefer fallen lassen durften und zugleich zumindest Otsche wesentlich höher stand. Es waren einfach die Abstände kürzer. Das musst Du doch auch gesehen haben. Es gab weniger Langholz. Das ist doch offensichtlich gewesen.
Schnell durchs Mittelfeld, da bin ich ja ganz d´accord aber dazu muss ich doch Anspielstationen haben. Und es ist doch eigentlich ganz unstreitig, dass ein Austausch zwischen Mannschaft und Trainer stattgefunden hat (am Donnerstag vorm Gladbachspiel noch mal) und seit dem früher gepresst, dichter gestanden und auch mal quer oder sogar zurückgespielt wird, wenn das mal erforderlich ist.
Die Passquote ist erheblich gestiegen, ganz einfach weil die Spieler nicht mehr nur zum Langholz greifen mussten.
Ist mir ehrlich unbegreiflich, wie man das nicht sehen kann.
Ich denke, das gewollte schnelle Spiel nach vorne von Schaaf und die Wünsche der Mannschaft, dichter zu stehen, mehr zu agieren und auch mal quer- oder zurückzuspielen kombiniert, könnte eine ziemliche Waffe werden.
Ganz ehrlich: nein. Aigner und Inui ließen sich auch in den ersten Spielen weit nach hinten fallen, boten sich an, agierten allerdings wesentlich unglücklicher dabei. Diesmal konnten sie Bälle erobern, behaupten, verarbeiten, was wiederum zu einem besseren Spiel führte. Willst du sagen, die beiden wären in den Spielen zuvor vorne stehengeblieben? Dann wären es ja mit Meier und Sefe schon 4 gewesen...
Wir müssen das auch nicht vertiefen. Ich sah vom "System" her kaum einen Unterschied zu vorher, mit Ausnahme des gegen die Bayern schon gesehenen Pressings. Allerdings eine auf (fast) allen Positionen mutige und viel besser spielende und damit auch "stehende" Mannschaft, dazu einen starken Stendera. Und das ist ja die Hauptsache.
JCM meinte im Doppelpass dass die Abwehr 7 Meter höher stand als in den Spielen davor. Keine Ahnung ob das stimmt, ich wüsste auch nicht wo man das herausfinden könnte. Aber falls es stimmt ist das ein riesiger Unterschied.
etienneone schrieb:concordia-eagle schrieb:
Ich denke mal, dass es manchesmal an einer gewissen Risikobereitschaft mangelt. Ob das jetzt von Herry, Hellmann, AR, eV, also Gesellschafterversammlung oder wem auch immer herkommt, ist wurscht.
Aber ich bin mir sicher, hätte man Sebi 3 oder 3,5 Mio geboten, hätte er ohne oder nur mit einer hohen AK unterschrieben.
Schwegler wollte man wohl wegen seiner Verletzungsanfälligkeit nicht um jeden Preis halten, Rode wollte nicht.
Aber auch Zambrano wäre vielleich für eine Verlängerung zu haben gewesen, wenn man ihm vor einem Jahr das Gehalt auf ca. 3 Mio erhöht hätte. Trapp ebenso.
Das will die Eintracht nicht und richtig ist auch, dass man nicht jedes Gehalt ad infinitum erhöhen kann und am End wechselt der Kerl dann gar nicht.
Ich schreibe das also völlig wertfrei aber da zocken wohl andere Vereine höher. Beim HSV geht das schief, die haben jede Menge Spieler, die niemals einer für das absurde Gehalt abnimmt, bei anderen hat es "scheinbar" geklappt.
Da gibt es mMn kein richtig oder falsch sondern es bedarf einer sorgfältigen Einschätzung des Entwicklungspotentials.
Wenigstens einer der meinen Punkt verstanden hat. Danke.
Jung 3 Mio, Zambrano 3 Mio, Trapp 3 Mio, dazu Meier und Aigner mit wohl 2 Mio, damit würde man für 5 Spieler 13 Mio investieren, das wären über ein Drittel des gesamten Spieleretats. Wovon würdet ihr die anderen 20 Spieler bezahlen wollen, bzw. von welchem Geld wollt ihr einen breiten Kader bezahlen?
Erklärt mir diesen Punkte bitte, denn ich habe ihn nicht verstanden.
JoeSkeleton schrieb:skyeagle schrieb:Warrior4Success schrieb:Maabootsche schrieb:tobago schrieb:s-saibot schrieb:etienneone schrieb:
Wenn man Trapp nicht halten kann, sollte man sich auch mal mit Ullreich vom VFB beschäftigen. Der ist ja von Veh quasi aussortiert. Aber schlecht ist der ja nun nicht...
Wenn man Trapp nicht halten kann sollte man schleunigst auf Wiedwald setzen.
Bin sowieso dafür Trapp ziehen zu lassen. Und wenn es 4 Mio sind. Besser als nichts. Wann haben wir zuletzt mal jemanden für 4 Mio gehen lassen?
Noch nie wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Ich gehe davon aus, dass bei Trapp das gleiche Modell wie bei Rode durchgezogen wird. Bruchhagen wird es schon richten.
Gruß
tobago
Das Modell Rode war: Der Spieler will bis zum Ende seiner Vertragszeit bleiben, aber nicht verlängern, der Trainer will ihn bis dahin auch behalten - da ist eigentlich wenig zum durchziehen.
Zudem hat Trapp wohl eine Ablöseklausel, die hatte Rode nicht...
Das "Modell Rode" war mangelndes Verhandlungsgeschick des Managements und daraus sich ergebender Wertverlust. Man sollte mal lernen billig einzukaufen, zu entwickeln und teuer zu verkaufen. Darum gehts nämlich im Profifussball.
Du verstehst es nicht oder? Rode wollte seinen Vertrag hier erfüllen. er wollte erst im Sommer wechseln. das war sein gutes recht. Und wenn Bayern ihn im Winter noch nicht wollten ist es gleich doppelt schwer jemanden zu verkaufen. So langsam muss das doch jeder mal gerafft haben. Kann doch nicht sein das man jetzt immer noch deswegen ein Fass aufmacht. Und damit meine ich jetzt nicht nur dich. Mir geht das so dermaßen aufn Zeiger....
nö,die raffen das nicht weil die es nicht verstehen wollen.Das der Spieler immer das letzte Wort hat wenn es um Verträge geht,wird nach besten Wissen und Gewissen unterschlagen.Götze hat das ja richtig gemacht,Vertrag verlängert und sich dann rauskaufen lassen.Aber der Unterschied ist einfach der das man für den auch was hinlegen wollte.Bei Rode wäre ich mir da nicht so sicher.Die wollten den für lau,und das haben die auch geschafft.Was da hinter den Kulissen gelaufen ist,kann keiner sagen.Aber die werden untereinander schon was ausgemacht haben (Bayern+Rode).
Das hat Rode in einem Interview bestätigt.
EL West schrieb:MrBoccia schrieb:Irreversibel schrieb:
Die werden schon noch sehen, was sie davon haben, wenn solche Konstrukte immer erfolgreicher werden und die ach so rückwärts gewandten Traditionsvereine verdrängen.
was werden sie denn davon haben? Kein Pöbel mehr im Stadion, kein Pyro oder nervige Spruchbänder, und die Tickets kosten auch mehr. Und dazu noch volle Stadien. Passt doch, alles richtig gemacht.
In der Art hat das doch mal ein Bullen-Fan gerechtfertigt. RB hätte kein potentiell gewaltbereites Publikum, kein Stress im und rund um das Stadion - eine friedliche Atmosphäre für Familien, die einfach nur in Ruhe Fußball genießen wollen.
Und dann fuhren sie nach Nürnberg...
igorpamic schrieb:Endgegner schrieb:micl schrieb:
Ich prophezeihe mal, weil jeder extra früh fährt sind alle Parklätze rund ums Stadion um 13 Uhr voll. Alle die später kommen werden nur noch planlos kreiseln oder im Stau stehen.
Bist du wahrscheinlich garnicht so weit weg. Ich denke auch das man spätestens um 13 Uhr da sein sollte, wenn man noch die Chance auf nen Parkplatz haben will.
Natürlich.Das Problem wird sich zeitlich nur nach vorne verschieben.
Da normalerweise zum Beispiel der Waldparkplatz bei ausverkauften Spielen gegen 14 Uhr bereits gefüllt ist,wird morgen sogar 13 Uhr knapp werden bei der frühen Öffnungszeit.
Der Waldparkplatz ist in letzter Zeit nicht nur bei ausverkauften Spielen gegen 14 Uhr voll, sondern quasi bei allen Spielen.
bolze schrieb:
(...)
Ich glaube, dass viele hier persönliche Beziehungen ein wenig überschätzen, was die Wahl des künftigen Arbeitgebers - gerade im Profifußball -betrifft. Bruno Hübner ist Hesse und durch und durch mit Eintracht Frankfurt verwurzelt. Und ich glaube nicht, dass er mit aller Gewalt nach Stuttgart oder sonst wo hin wechselt, nur um mit Armin Veh zusammenarbeiten zu können. Der Armin wäre vielleicht schon vor einem oder sogar zwei Jahren gegangen, da hätte es ihn auch einen Dreck interessiert, ob der Bruno da bleibt oder nicht.
(...)
Wenn es in Stuttgart so weitergeht, dann ist Veh gar nicht mehr Trainer, bevor Hübner anfangen könnte.
Anthrax schrieb:
250? Ehrlich?
Jede Woche fast 5 Veranstaltungen?
Irgendwie kann ich das nicht so ganz glauben, dass da wirklich so viel los ist.
Das wäre ja wirklich jeden Tag der Woche, das gesamte Jahr über.
Zählen wahrscheinlich auch irgendwelche Kleinveranstaltungen dazu.
Das Training zählen sie vielleicht als Veranstaltung?
Didu schrieb:bils schrieb:
Aber ich wette dass diejenigen die die jetztige Personalsituation übers gesunde Maß kritisieren, auch kritisiert hätten wenn man diese Spieler bereits dann abgegeben hätte und danach 'nur' 8. oder 10. geworden wäre, da die gewünschten Verstärkungen nicht eingeschlägen wären wie gewünscht. Was bei Gladbach mit de Jong, Xhaka und Domiguez 12/13 der Fall war.
Ich denke das ist der Unterschied, oder? Man hatte sich in Gladbach langfristige Ziele gesetzt und ein Konzept erstellt wie man diese erreicht. Aktuelle Ergebnisse waren zweitrangig, es ging darum Gladbach personell und finanziell so aufzustellen das sie zukünftig dauerhaft um Platz 6 mitspielen. Das funktioniert natürlich nur wenn der Trainer da mitmacht. Bei uns ging es unter Veh nur darum in einer Saison das bestmögliche zu erreichen. Anstatt Transfererlöse zu erzielen mit denen man sich natürlich kurzfristig schwächt, aber man die Möglichkeit hat den Verein perspektivisch besser aufzustellen hat man sich mehr oder weniger von Veh erpressen lassen nichts in der Richtung zu unternehmen.
Generell will doch jeder nur eins: schnellen Erfolg. Keiner ist bereit mal zwei oder drei Saisons freiwillig Abstriche zu machen um dafür die Chance auf eine gute Perspektive zu erhaschen.
Natürlich ist das auch ein Unterschied, nur so ganz freiwillig war der Umbruch in Gladbach auch nicht. Reus und Dante konnten durch eine AK wechseln und Neustädter ging ablösefrei. Daraufhin hat man nur Perspektivspieler geholt von denen in der ersten Saison eigentlich keiner so Recht eingeschlagen ist.
Da sind wir dann wieder beim Trainer, der trotzdem mehr oder weniger in Ruhe gearbeitet und an seinen Ideen festgehalten hat. Ich gebe dir Recht bei uns unter Veh wäre das nicht möglich gewesen. Eigentlich wäre der einzig richtige Weg gewesen ihn zu entlassen bzw. hinschmeissen zu lassen als er damit gedroht hat. Damals hätte jedem klar sein müssen dass Veh nicht lange hier bleiben würde, wenn es mal nicht so läuft wie er es gerne hätte. Das ist im Nachhinein natürlich einfach zu sagen, es soll auch kein Vorwurf an Hübner oder Bruchhagen sein, das hätte man dem Umfeld wohl nur sehr sehr schwer erklären können. Aber für die Perspektive (schöne Grüße nach Stuttgart) wäre es vielleicht die bessere Entscheidung für Eintracht Frankfurt gewesen.
Du hast einen wichtigen Abschnitt in der Regel nicht mit zitiert:
Als gefährliches Spiel gilt jede Aktion beim Spielen des Balls, durch die jemand verletzt werden könnte (einschließlich des Spielers selbst), die sich in der Nähe eines Gegners zuträgt und diesen aus Angst vor einer Verletzung daran hindert, den Ball zu spielen.
Ein Fallrückzieher oder Scherenschlag ist erlaubt, sofern nach Ansicht des
Schiedsrichters dadurch kein Gegenspieler gefährdet wird.
Gefährliches Spiel liegt nur vor, wenn kein Körperkontakt zwischen den Spielern erfolgt. Kommt es jedoch zum Körperkontakt, gilt die Aktion als Vergehen und wird mit einem direkten Freistoß oder Strafstoß geahndet. Bei gefährlichem Spiel mit Körperkontakt hat der Schiedsrichter zudem zu prüfen, ob auch unsportliches Betragen vorliegt.
Ansonsten sehe ich das ganz genauso wie du. Wird es gepfiffen, dann kann man sich nicht darüber aufregen, wird es nicht gepfiffen aber auch nicht. Wobei ich der Meinung bin dass 9 von 10 Mal für den Torhüter entschieden wird. Dieses Mal hatte wir halt Glück.
Zu den Entscheidungen:
1. Klarer Elfmeter. Das muss Dingert sehen, Prödl kann nicht ausserhalb des Strafraums ein Foul begehen, wenn er zu keinem Zeitpunkt ausserhalb des Strafraums ist.
2. Das Foul von Prödl an Stendera fehlt meiner Meinung nach bei den Fehlentscheidung. Dingert pfeift den Vorteil ab, obwohl Inui und Aigner vor dem Bremer Tor stehen. Diesen Vorteil muss man laufen lassen.
3. Das 1-0 war Abseits. Auch wenn es schwer zu sehen war, da es wirklich knapp war.
4. Das 2-1 kann man so oder so pfeifen.
Dass wir in diesem Spiel von Dingerts Fehlentscheidungen profitiert hätten, ist Humbug, da vor dem irregulären 1-0 bereits 2 klare Fehlentscheidungen gegen uns getroffen werden.