
bils
22569
stormfather3001 schrieb:Platte schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Platte schrieb:Eintr8myclub schrieb:Platte schrieb:
klug wäre es, sich auch mit den aufgezeigten schwachstellen an dem modell auseinanderzusetzen.
aber jeder so wie er will
Wenn Du mir die Schwachstellen nennst, stehe ich gerne für eine Diskussion zur Verfügung!
letzte wiederholung:
du willst die eintracht mit einer beteiligung kurzfristig wettbewerbsfähiger machen.
leider hast du kein geld, kennst keine zahlen, keine risiken und trotzdem
versprichst du den geldgebern eine sichere rendite.
Mit einer albernen drohung möchtest du deinen derzeitigen und vermutlich auch künftigen partner gefügig machen und zu einer segensreichen zukunft verhelfen
nenn es wie du willst, für ähnliche konstrukte sind sogenannte finanzexperten schon im knast gelandet
Eine Diskussion darüber wäre schon nett. Aber nicht so.
Er hat doch Zahlen genannt. Sag doch einfach, dass sie falsch sind und warum. Dann ist die Sache doch klar.
Dass die Sache auch ohne Drohung ginge wurde auch schon dargelegt.
Und das mit den Finanzexperten hilft der Diskussion genau so viel: Null.
Du könntest wenigstens mir helfen, den Fehler in dem Modell zu finden. Wenn du schon auf seine Argumente und Zahlen nicht eingehst.
die patzig genervte schreibweise in deinem beitrag gefällt mir auch nicht.
Kann ich nicht bestätigen!
Wie sollst du auch bestätigen können was Platte gefällt oder nicht
Trapp
Ignjovski - Zambrano - Anderson - Oczipka
Hasebe - Medojevic
Aigner - Meier - Inui
Seferovic
Trapp ist eh klar.
Ignjovski hat 2 gute Spiele gemacht und ist gegen Augsburg mit untergegangen. Dennoch sehe ich keinen Grund ihn aus der Mannschaft zu nehmen.
Zambrano muss immer spielen.
An Anderson lag es gegen Augsburg auch nur bedingt. Wenn er trainiert soll er spielen. Falls nicht, dann Russ.
Oczipka ich Djakpa nicht mehr in der Startelf sehen will. Djakpa ist ein sympathischer, der immer alles gibt. Nur leider sind seine Flanken nichts, sein Spielaufbau besteht aktuell nur aus langen Bällen, das Ergebnis seiner Dribblings sind fast immer verlorene Bälle und sein Stellungsspiel ist nichts, einfach gar nichts.
Hasebe ist der Chef im Mittelfeld. Ich weiss nicht ob es nur an ihm lag, dass gegen Augsburg in der 2.Halbzeit nichts mehr ging, aber auffällig war es schon.
Medojevic hat sich mit seinem Einsatz gegen Augsburg durchaus für die Startelf empfohlen. Da Russ gegen Augsburg schwach war, tendiere ich zu Medojevic.
Aigner falls er fit ist. Wenn nicht dann Kadlec. Seine erste Hälfte war gut. Die zweite war nichts. Dennoch wäre er die erste Alternative falls Aigner noch nicht weit genug ist.
Meier weil er immer für ein Tor gut ist. Dafür muss man natürlich so spielen wie Meier der Mannschaft am besten helfen kann. Dafür mich Schaaf nicht das komplette System über den Haufen werfen, sondern Meier die Freiheiten geben welche er immer hatte und welche Inui bis jetzt hatte. Falls Schaaf nicht auf Meier setzt, dann bitte Stendera, da
Inui das in ihn gesetzte Vertrauen in Pflichtspiele gar nicht zurückzahlen konnte. Im OM scheint es einfach nicht zu reichen. Im LM hat er gezeigt dass er den Unterschied machen kann und da Piazon bis richtig schlecht gespielt hat, muss man dort etwas ändern.
Seferovic ist auch gesetzt.
Meiner Meinung nach ist die Zeit gekommen um auf Meier im OM zu setzten. Inui hat gezeigt dass es nicht reicht. Natürlich war Meier gegen Augsburg auch schlecht, dennoch bin ich der Meinung dass er im OM klar die bessere Alternative ist. Und wenn er nicht in Schaafs System passt, dann muss er sein System umstellen bzw. an Meier anpassen.
Ein Trainer sollte natürlich seine Aufstellung nicht nach den Wünschen der Fans richten, aber dennoch sollte er sich so seine Gedanken machen was passiert wenn er weiterhin an Inui festhällt und dieser das Vertrauen auch weiterhin nicht rechtfertigen kann. Die Reaktionen nach Meiers Einwechselungen hat er sich über Jahre durch Leistung erarbeitet und sprechen Bände. Natürlich ist es gut wenn man neu ist, manches zu ändern bzw. zu verbessern. Aber ändern nur des Ändern wegens...
Ignjovski - Zambrano - Anderson - Oczipka
Hasebe - Medojevic
Aigner - Meier - Inui
Seferovic
Trapp ist eh klar.
Ignjovski hat 2 gute Spiele gemacht und ist gegen Augsburg mit untergegangen. Dennoch sehe ich keinen Grund ihn aus der Mannschaft zu nehmen.
Zambrano muss immer spielen.
An Anderson lag es gegen Augsburg auch nur bedingt. Wenn er trainiert soll er spielen. Falls nicht, dann Russ.
Oczipka ich Djakpa nicht mehr in der Startelf sehen will. Djakpa ist ein sympathischer, der immer alles gibt. Nur leider sind seine Flanken nichts, sein Spielaufbau besteht aktuell nur aus langen Bällen, das Ergebnis seiner Dribblings sind fast immer verlorene Bälle und sein Stellungsspiel ist nichts, einfach gar nichts.
Hasebe ist der Chef im Mittelfeld. Ich weiss nicht ob es nur an ihm lag, dass gegen Augsburg in der 2.Halbzeit nichts mehr ging, aber auffällig war es schon.
Medojevic hat sich mit seinem Einsatz gegen Augsburg durchaus für die Startelf empfohlen. Da Russ gegen Augsburg schwach war, tendiere ich zu Medojevic.
Aigner falls er fit ist. Wenn nicht dann Kadlec. Seine erste Hälfte war gut. Die zweite war nichts. Dennoch wäre er die erste Alternative falls Aigner noch nicht weit genug ist.
Meier weil er immer für ein Tor gut ist. Dafür muss man natürlich so spielen wie Meier der Mannschaft am besten helfen kann. Dafür mich Schaaf nicht das komplette System über den Haufen werfen, sondern Meier die Freiheiten geben welche er immer hatte und welche Inui bis jetzt hatte. Falls Schaaf nicht auf Meier setzt, dann bitte Stendera, da
Inui das in ihn gesetzte Vertrauen in Pflichtspiele gar nicht zurückzahlen konnte. Im OM scheint es einfach nicht zu reichen. Im LM hat er gezeigt dass er den Unterschied machen kann und da Piazon bis richtig schlecht gespielt hat, muss man dort etwas ändern.
Seferovic ist auch gesetzt.
Meiner Meinung nach ist die Zeit gekommen um auf Meier im OM zu setzten. Inui hat gezeigt dass es nicht reicht. Natürlich war Meier gegen Augsburg auch schlecht, dennoch bin ich der Meinung dass er im OM klar die bessere Alternative ist. Und wenn er nicht in Schaafs System passt, dann muss er sein System umstellen bzw. an Meier anpassen.
Ein Trainer sollte natürlich seine Aufstellung nicht nach den Wünschen der Fans richten, aber dennoch sollte er sich so seine Gedanken machen was passiert wenn er weiterhin an Inui festhällt und dieser das Vertrauen auch weiterhin nicht rechtfertigen kann. Die Reaktionen nach Meiers Einwechselungen hat er sich über Jahre durch Leistung erarbeitet und sprechen Bände. Natürlich ist es gut wenn man neu ist, manches zu ändern bzw. zu verbessern. Aber ändern nur des Ändern wegens...
FredSchaub schrieb:Mainhattener schrieb:ayntraxt schrieb:
Laut SKY-Kommentator vom Glubb-Spiel wurde Slomka heute Abend entlassen.
http://www.focus.de/sport/fussball/bundesliga1/medienbericht-hsv-trennt-sich-von-trainer-mirko-slomka_id_4135317.html
**** meldet es wohl auch.
die werden echt nicht schlauer
Die Entscheidung Slomka zu entlassen war vollkommen richtig. Nur der Zeitpunkt ist falsch. Man hätte ihn spätestens nach den Relegationsspielen entlassen müssen. Denn der HSV hat den Klassenerhalt nicht durch Slomka geschafft, sondern weil die anderen Vereine einfach zu blöd waren.
Ausserdem ein Trainer welcher HW4 90 Minuten auf der Bank lässt, gehört gefeuert
Krug schrieb:
"Dass weder Schiedsrichter noch Assistent die Szene erkennen, der Vierte Offizielle schon, er dann kommunizieren will, aber nicht kann - das kann man sich einfach nicht ausdenken."
Fandel schrieb:
Der Vierte Offizielle habe "in dieser turbulenten Situation" zunächst nicht gewusst, "dass eine Störung seines Funks vorlag", sagte der Vorsitzende der Schiedsrichter-Kommission des Deutschen Fußball-Bundes (DFB): "Er musste also davon ausgehen, dass Manuel Gräfe trotz seines Hinweises die Situation anders bewertet und daher nicht auf Strafstoß entschieden hatte."
quelle
Das ist doch der eigentliche Skandal.
Zu Krug:
Warum kommt niemand auf die Idee dass es eine Situation geben kann in der weder Schiri, noch der Linienrichter eine Szene richtig beurteilen kann der 4. Offizielle aber schon, aber die Technik streikt. Daran muss man doch denken...
Zu Fandel:
Da hat man wohl einfach nicht daran gedacht dass diese Funks in beide Richtungen funktionieren. Würde der Schiri seinen Assistenten ein kurzes 'Nein, sah ich anders' antworten, dann wüsste jeder wann der Schiri eine Durchsage mal nicht mitbekommen hat. Damit das passiert, muss nicht einmal ein Technikfehler Schuld sein, Lärm im Stadion reicht doch eigentlich aus damit mal etwas verloren geht.
Aber wahrscheinlich kann auch niemand sich ausdenken dass es im Stadion laut ist
propain schrieb:bils schrieb:SGE_Werner schrieb:
(...)
Außerdem gehe ich davon aus, dass ein Einspruch wahrscheinlich die Entwicklung hin zum Oberschiri oder Hawk Eye (der ja schon 2015 getestet wird) extrem beschleunigt hätte. Das kann man dann finden, wie man will. Aber ich habe vor einigen Monaten bei der Kießling-Sache gesagt, dass die Torkamera nur der Anfang ist und der Rest dann nach und nach folgen wird in Form einer Salami-Taktik.
Da Bruchhagen im Namen der Eintracht gegen die Torkamera entschieden hat und falls man Seitens der Eintracht eine ähnliche Überlegung hatte, ist es nur konsequent keinen Einspruch einzulegen. Wenn ich mich nicht irre war die Begründung gegen die Torkamera sogar mögliche Aussetzer der Technik, was genau hier der Fall war.
Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun? Im Gegensatz zur Torkamera werden die Headsets eingesetzt und haben in jedem Spiel zu funktionieren. Funktioniert ein Headset in einem Spiel nicht kann es zu Nachteilen für ein Team führen, während in den anderen Spielen wo alles funktioniert es zu Vorteilen für ein anderes Team kommen kann. Das darf nicht sein.
Natürlich darf das nicht sein.
Ich bezog mich mit obigem Teil auf die Spekulationen won Werner und wenn man bei der Eintracht mit den gleichen 'Konsequenzen' gerechnet hat, dann hat das eine mit dem anderen zu tun.
propain schrieb:
Und der Bruchhagen braucht sich net mehr aufregen wenn Spieler Punkte leichtfertig verschenken, er macht es doch auch.
Ach komm, an der Wertung des Spiels hätte sich eh nichts geändert.
SGE_Werner schrieb:
(...)
Außerdem gehe ich davon aus, dass ein Einspruch wahrscheinlich die Entwicklung hin zum Oberschiri oder Hawk Eye (der ja schon 2015 getestet wird) extrem beschleunigt hätte. Das kann man dann finden, wie man will. Aber ich habe vor einigen Monaten bei der Kießling-Sache gesagt, dass die Torkamera nur der Anfang ist und der Rest dann nach und nach folgen wird in Form einer Salami-Taktik.
Da Bruchhagen im Namen der Eintracht gegen die Torkamera entschieden hat und falls man Seitens der Eintracht eine ähnliche Überlegung hatte, ist es nur konsequent keinen Einspruch einzulegen. Wenn ich mich nicht irre war die Begründung gegen die Torkamera sogar mögliche Aussetzer der Technik, was genau hier der Fall war.
SGE_Werner schrieb:
(...)
Ein Einspruch hätte tatsächlich nur dazu führen können, dass man mal von Seiten der DFL und des DFB die Zuständigkeiten klärt bei den Referees, die technische Ausstattung verbessert oder Alternativen aufbaut, wenn sie mal nicht klappt usw. , da haben einige Vorredner schon richtig was gesagt.
Das kann man auch ohne einen Einspruch klären.
bils schrieb:
Wann werden die Tickets für die DKs freigeschaltet?Alle Mitglieder können bis einschließlich 16.09.2014 (...) erwerben
Bedeutet das dass die Karten automatisch um 0h für DKler zu kaufen sind?
Hat sich erledigt, ich habs gefunden:
Resttickets München/Dortmund
Sollten nach dem Vorkaufsrecht für Mitglieder noch Resttkarten für die beiden Spiele gegen Bayern München und Borussia Dortmund verfügbar sein, so werden diese wie folgt verkauft:
Ab Do., 18.09.2014, 07:00 Uhr, Vorkaufsrecht ausschließlich für Dauerkartenkunden. Vorbehaltlich der Verfügbarkeit können die Dauerkartenkunden der Saison 2014/15 max. 2 Tageskarten pro DK-Kunde pro Spiel nach dem Prinzip First come – first serve erwerben.
Basaltkopp schrieb:MrBoccia schrieb:
ich habe grosse Bedenken, ob man denen diesen Freistossspray geben soll. Wer weiss, wem die damit in die Augen sprühen werden. Bitte grosse Pfeile mit "hier kommts raus" drauf kleben.
Und einen Hinweis "Nur auf Rasen auftragen"
"Der Rasen ist (meistens) grün" darf auch nicht fehlen. Nur dürfte dann niemand mehr in grünen Trikots spielen
Was hat die Leistung der Eintracht mit der Leistung der Schiris zu tun?
Nur weil wir scheisse gespielt haben, kann man damit die genauso beschissene Leistung der Schiris nicht entschuldigen. Was sind das für Überlegungen?
Peinlich für die Eintracht? Das einzige was an einem Protest peinlich ist, ist das was man jetzt auch bereits weiss, dass der 4. Offizielle es nicht einmal schafft von der Wand bis zur Tapete zu denken. Ich hoffe dass sie den Schiris auf den Lehrgängen beibringen was sie tun müssen wenn sie wären dem Spiel mal aufs Klo müssen, nicht dass sie damit überfordert sind und es einfach laufen lassen.
Nur weil wir scheisse gespielt haben, kann man damit die genauso beschissene Leistung der Schiris nicht entschuldigen. Was sind das für Überlegungen?
Peinlich für die Eintracht? Das einzige was an einem Protest peinlich ist, ist das was man jetzt auch bereits weiss, dass der 4. Offizielle es nicht einmal schafft von der Wand bis zur Tapete zu denken. Ich hoffe dass sie den Schiris auf den Lehrgängen beibringen was sie tun müssen wenn sie wären dem Spiel mal aufs Klo müssen, nicht dass sie damit überfordert sind und es einfach laufen lassen.
Xaver08 schrieb:bils schrieb:EF-Online-Team-JS schrieb:
(...) Sollte es sich um einzelne Fehler handeln, bitte dies über den Support-Button melden.
Viele Grüße
Jan
Wo findet man den Support-Button?
wenn du in der Ansicht der Unterforen bist rechts oben:
Oh man, den habe ich schon 100 Mal gesehen und ihn heute morgen nicht mehr gefunden
Danke
Cadred schrieb:bils schrieb:reggaetyp schrieb:
...und wieder hat sich einer gefunden, der das Schmierblatt verlinkt.
Da ist es auch egal, dass die Hetzer z.B. so was machen.
Aber passt ja zu dem user. BILD macht blöd. Atomkraft sowieso.
Braune Scheisse kommt bei dummen Menschen halt gut an.
Der Link und die Kommentare dazu passen nun aber wirklich überhaupt nicht zum ursprünglich verlinkten Artikel, dass ist einfach nur forumstypische Hetzerei auf bestem Bild Niveau. Dass die Bild viel Mist verbreitet ist ja nun nichts neues, jeder sollte wissen wie ein Bild Artikel zu bewerten ist da braucht es keine Forumspolizei. Im übrigen sind die Eintracht bezogenen Artikel der FR oftmals mindestens ebenso tendenziell, wie es der Bild immer vorgeworfen wird.
Ich habe mich mit keinem Wort zu dem verlinkten Artikel im SAW geäussert.
Alles was ich schrieb bezog sich auf reggaetyps bildblog-Link.
Ich hätte den letzten Satz nicht mit zitieren sollen, dann wäre es wohl ersichtlicher gewesen.
Eintr8myclub schrieb:bils schrieb:Eintr8myclub schrieb:woschti schrieb:Eintr8myclub schrieb:woschti schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
@ SemperFi
Das mit einem neuen Stadion sehe ich absolut genauso. Niemand würde sozusagen "auf Verdacht" in seriöse Verhandlungen eintreten, wohl wissend, dass er evtl. nur als Druckmittel gegen die Stadt "missbraucht" wird und sich alles in Luft auflöst. Zudem wäre es wirtschaftlicher und ökologischer Wahnsinn, zwei Großstadien im Raum Frankfurt zu haben und betreiben zu müssen. Das ist überhaupt nicht zu vermitteln.
Warum sollte die Stadt verkaufen? Nun, sie bleibt ja - zu 50 % - Eigentümerin. Zumindest vorerst. Sie bekommt Mehreinnahmen durch den Verkauf der Anteile. Die Instandhaltungskosten verteilen sich auf mehr Schultern. Und: Privatisierung hat auch seine Vorteile.
Vielleicht fallen mir oder anderen noch mehr gute Gründe ein.
Suche immer noch das Haar in der Suppe...
das haar in der suppe schwimmt meiner meinung nach hier:
"Wenn wir davon ausgehen dass mit Events, Catering, etc. die Festkosten für das Stadion abgedeckt werden bestehen die Einnahmen der Stadionbetriebsgesellschaft aus Stadionmiete ca. 9 Mio + Namensrechten ca. 2,5 Mio = 11,5 Mio."
die annahmen sind sehr wahrscheinlich falsch, also nicht nur so ein bissi sondern so richtig.
NEIN! Diese Annahmen sind annähernd richtig!
Der Umsatz 2012 betrug 17,7 Mio Euro (davon 1/2 Jahr 2.Liga)
Der Umsatz 2011 betrug 18,6 Mio Euro (davon 1/2 Jahr 2. Liga)
In 2011 + 2012 wurden 6.000.000 Euro Gewinn an die Stadt abgeführt!
Hinzu kommen Gewinne von je ca. 200.000 Euro sowie diverse Positionen die aufgeschlüsselt werden müssten und zu sehen wie das "echte" Ergebnis aussieht!
Der Umsatz für 2013 dürfte weit über 20 Mio gelegen haben (ganze Jahr 1. Liga) dies ist auch die Basis meiner Berechnung!
Grüße Eintr8myclub
wie gesagt ich bin kein fachmann und erlaube mir kein urteil. aber auch der von dir angesetzte "wert" von 120 mio klingt deutlich zu niedrig. baukosten waren irgendwas von 190 mio. und in deinem fall sprechen wir von einem 10%igem renditeobjekt. in diesem fall müsste die cashcow-waldstadion sogar ne ganze ecke höher angesetzt werden um den fairen preis zu taxieren. auch wenn die idee vom grundsatz potenzial hat, scheinen mir die zahlen nicht vermittelbar.
Die 120 Mio waren nur ein Beispiel. Der Herstellungswert und der Zeitwert sind zu berücksichtigen - ein gebrauchtes Auto ist beim Anschaffungswert auch günstiger als ein Neuwagen. Der Preis muss letztendlich aufgrund der Ertragssituation der Gesellschaft ermittelt werden und da die Instandhaltungskosten höher ausfallen werden, wird der Ertrag hierdurch geschmälert, respektive geringerer Kaufpreis.
Warum der Vergleich mit einem Auto? Dann eher mit einer anderen Immobilie. Ich weiss jetzt nicht wie es in Frankfurt ist, aber zumindest hier sind die Immobilien Preise in den letzten Jahren nicht zurückgegangen sondern gestiegen.
Bitte beachte, dass es sich bei einem Stadion um eine Spezialimmobilie handelt, die kannst Du nicht mit Wohnungen oder Häusern vergleichen. Das Stadion hat keine Drittverwendbarkeit d.h. bei Auszug der Eintracht steht kein neuer Mieter parat!
Aber mit Autos?
Mainhattener schrieb:Fussballpeterchen schrieb:francisco_copado schrieb:
Was soll Piazon denn auch sonst auf eine solche Frage antworten?
Letztendlich gibt es vier entscheidende Faktoren:
1) Spielt er gut?
2) Ist die Eintracht an einer Verpflichtung interessiert?
3) Ist Chelsea bereit ihn abzugeben?
4) Ist er bezahlbar?
Da es für 1) noch viel zu früh ist, braucht man sich über den Rest noch keine Gedanken zu machen.
Das sehe ich aber genauso. Piazon muß erstmal zeigen, daß er überhaupt Bundesliga kann. Die ersten beiden Spiele waren gruselig.
Der HSV hat ein Disaster mit den Chelsea-Nachwuchskickern erlebt. Das scheint mir hier nicht ausgeschlossen.
Wenn sich BH da mal nicht bekauft hat.
Genau, die ERSTEN BEIDEN Spiele der Saison.
Dazu ist der Junge erst 20 Jahre alt, ZWANZIG.
Bei einigen könnte man glauben die Hinrunde wäre schon rum.
Spar dir deine Zeit, das interessiert ihn sowieso nicht.
Eintr8myclub schrieb:woschti schrieb:Eintr8myclub schrieb:woschti schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
@ SemperFi
Das mit einem neuen Stadion sehe ich absolut genauso. Niemand würde sozusagen "auf Verdacht" in seriöse Verhandlungen eintreten, wohl wissend, dass er evtl. nur als Druckmittel gegen die Stadt "missbraucht" wird und sich alles in Luft auflöst. Zudem wäre es wirtschaftlicher und ökologischer Wahnsinn, zwei Großstadien im Raum Frankfurt zu haben und betreiben zu müssen. Das ist überhaupt nicht zu vermitteln.
Warum sollte die Stadt verkaufen? Nun, sie bleibt ja - zu 50 % - Eigentümerin. Zumindest vorerst. Sie bekommt Mehreinnahmen durch den Verkauf der Anteile. Die Instandhaltungskosten verteilen sich auf mehr Schultern. Und: Privatisierung hat auch seine Vorteile.
Vielleicht fallen mir oder anderen noch mehr gute Gründe ein.
Suche immer noch das Haar in der Suppe...
das haar in der suppe schwimmt meiner meinung nach hier:
"Wenn wir davon ausgehen dass mit Events, Catering, etc. die Festkosten für das Stadion abgedeckt werden bestehen die Einnahmen der Stadionbetriebsgesellschaft aus Stadionmiete ca. 9 Mio + Namensrechten ca. 2,5 Mio = 11,5 Mio."
die annahmen sind sehr wahrscheinlich falsch, also nicht nur so ein bissi sondern so richtig.
NEIN! Diese Annahmen sind annähernd richtig!
Der Umsatz 2012 betrug 17,7 Mio Euro (davon 1/2 Jahr 2.Liga)
Der Umsatz 2011 betrug 18,6 Mio Euro (davon 1/2 Jahr 2. Liga)
In 2011 + 2012 wurden 6.000.000 Euro Gewinn an die Stadt abgeführt!
Hinzu kommen Gewinne von je ca. 200.000 Euro sowie diverse Positionen die aufgeschlüsselt werden müssten und zu sehen wie das "echte" Ergebnis aussieht!
Der Umsatz für 2013 dürfte weit über 20 Mio gelegen haben (ganze Jahr 1. Liga) dies ist auch die Basis meiner Berechnung!
Grüße Eintr8myclub
wie gesagt ich bin kein fachmann und erlaube mir kein urteil. aber auch der von dir angesetzte "wert" von 120 mio klingt deutlich zu niedrig. baukosten waren irgendwas von 190 mio. und in deinem fall sprechen wir von einem 10%igem renditeobjekt. in diesem fall müsste die cashcow-waldstadion sogar ne ganze ecke höher angesetzt werden um den fairen preis zu taxieren. auch wenn die idee vom grundsatz potenzial hat, scheinen mir die zahlen nicht vermittelbar.
Die 120 Mio waren nur ein Beispiel. Der Herstellungswert und der Zeitwert sind zu berücksichtigen - ein gebrauchtes Auto ist beim Anschaffungswert auch günstiger als ein Neuwagen. Der Preis muss letztendlich aufgrund der Ertragssituation der Gesellschaft ermittelt werden und da die Instandhaltungskosten höher ausfallen werden, wird der Ertrag hierdurch geschmälert, respektive geringerer Kaufpreis.
Warum der Vergleich mit einem Auto? Dann eher mit einer anderen Immobilie. Ich weiss jetzt nicht wie es in Frankfurt ist, aber zumindest hier sind die Immobilien Preise in den letzten Jahren nicht zurückgegangen sondern gestiegen.
peter schrieb:igorpamic schrieb:Mainhattener schrieb:
http://www.blick.ch/sport/fussball/superleague/gc-will-ihn-nicht-mehr-das-ende-von-salatic-id3118773.html
Mh. :neutral-face
In der Printausgabe vom Kicker am Montag stand da auch so ein Bericht darüber drin.Angeblich hatte der Kapitän behauptet , Skibbe wäre faul und käme schon mal zu spät zum Training.
das kann ich mir überhaupt nicht vorstellen. ,-)
Den Kapitän absägen, kennt man doch auch von Skibbe. Ich bin immer wieder verwundert dass er noch einen Trainerposten bekommen hat.
Gräfe kann sich nicht direkt nach der Situation bei Kadlec entschuldigt haben, ausser er hätte es ihm über den halben Platz zu gerufen. Das Foul passiert ungefähr nach 15 Minuten und 10 Sekunden (19:50 bei Eintrach TV). Bis ungefähr 16 Minuten standen Gräfe und Kadlec nicht einmal annähernd in unmittelbarer Umgebung. Nach diesen knapp 16 Minuten hat Kadlec eine weitere Torchance als er von rechts in die Spitze einrückt. Zu diesem Zeitpunkt befindet sich Gräfe immer noch auf der linken Seite.
Nein, das ist sogar komplett falsch und DAS wäre ein Regelverstoss, da das Spiel zu diesem Zeitpunkt, mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit, bereits wieder lief.
Du kannst hier noch weiter 100 Postings mit dem gleichen Inhalt, den gleichen Argumenten und der gleichen Forderung setzten, das ändert nichts.