
bils
22569
fastmeister92 schrieb:brockman schrieb:zuckerruebe schrieb:
Also was die FR-Redakteure da von sich geben, ist wirklich nur wirres Zeug. Erst schreiben Sie über Inui "nicht bundesligatauglich", jetzt soll er spielen. Dann reagiert Schaaf endlich mal und bringt drei Neue mit Kittel, Kinsombi und Stendera - jetzt ist das wieder grundfalsch. Wer hat denn über Otsche, Iggy, Piazon und Inui geschrieben, dass sie zu schlecht für die Liga sind.
Herr Kilchenstein und Herr Durstewitz passen sich journalistisch dem Niveau des Hannover-Spiels an. Vielleicht sollten die auch mal für drei Spiele auf die Bank.
Wenn man sich das ein paar Jahre anguckt, weiß man wie die FR tickt. Nach einem Sieg ist alles dufte, nach einer Niederlage steht der Großteil des Systems in Frage. Nach zwei Niederlagen dräut bereits der Abstieg. In regelmäßigen Abständen werden ein oder mehrere Spieler herausgepickt, denen die Bundesligatauglichkeit abgesprochen wird. Die eigentlich journalistische Trennung zwischen "Meldung" und "Kommentar" hat man bereits lange über Bord geworfen. Ich habe die Berichterstattung eigentlich mal ganz gerne gelesen, mittlerweile nervt's aber nur noch. Und die Verwendung der immer gleichen Textbausteine, "Stadtwald" zuvorderst, ist ein sprachliches Armutszeugnis.
Volle Zustimmung. Was Pat & Patachon da zusammen gewurstelt haben geht auf keine Kuhhaut.
Experimente (wie in Hannover mit Kittel und Kinsombi) sollten künftig rarer gesät sein.
Die hatten einen guten Job gemacht und ich hoffe, dass das Experiment fortgesetzt wird. Die meisten Fehler haben die sogenannten Stammkräfte gemacht.
Die haben im Ernst das Experiment Kittel und Kinsombi kritisiert
Die beiden wären doch die Ersten die Schaaf kritisieren würden, wenn er den jungen Spielern keine Chance geben würde.
Davon abgesehen, würde die Beiden Schaaf für dieses Experiment abfeiern, wenn Kittel den Ball nach dem klasse Doppelpass versenkt hätte. Hat er nicht, dann ist alles schlecht...
Ich fand es bemerkenswert dass Schaaf den Mut hatte mit Kinsombi einen Debütanten und davor Kittel, welcher über 1,5 Jahren verletzungsbedingt nicht mehr gespielt hat, zu bringen. Und gescheitert ist dieses Experiment mit Sicherheit nicht.
weinessig schrieb:Basaltkopp schrieb:
Dass er im einen oder anderen Punkt nicht unrecht hat mag sein. Dass ändert aber nichts daran, dass es ganz schön dummdreist vom TE ist, quasi jeden Verantwortlichen der Eintracht als total ahnungslose Flachzange hinzustellen. Aber sinnfrei mit Dreck werfen wird ja eh immer populärer.
Wenn Du so ein superschlauer Alleswisser bist, wieso bist Du nicht VV, So, Trainer und 5-6 Spieler in Personalunion bei uns und führst uns von Titel zu Titel, wenn das alles so einfach ist, sobald nur mal die ganzen Vollidioten weg sind?
Du bist ein zweiter Fahrdenbus. Keine Ahnung, aber glaubt ernsthaft, dass Ei des Kolumbus nicht nur erfunden sondern sogar noch perfektioniert tu haben.
Eine solche unqualifizierte Kritik hat der TE nicht verdient. Er hat Realtäten zusammen gefasst, die unbedingt diskutiert werden sollten.
Im übrigen, lieber Mitforist, solltest Du aufhören immer wieder Mitdiskutanten zu beleidigen.
Nein, er hat manche Dinge die wirklich stimmen mit anderen, völlig an den Haaren herbeigezogenen, Dingen vermischt um auf alle bei der Eintracht eindreschen zu können.
Beispiele:
Bilanz: Nimmt er die komplette Saison 2012/13 kommt man auf 78 Spiele mit 99 Punkten und einem Schnitt von 1.269 Punkten pro Spiel. Umgerechnet wären das 43 Punkte pro Saison. Das wäre immer noch nicht überragend, aber würde jedes Jahr zum lockeren Klassenerhalt reichen. Das ist eine Milchmädchenrechnung, die man so drehen und wenden kann wie es einem gerade in den Kram passt. Mit Realitäten hat das aber absolut nichts zu tun.
Trainer: Schaaf ist gerade einmal seit 10 BuLi-Spielen hier Trainer und er vergleicht ihn mit allen Trainer seit Funkel. Alle diese Trainer waren länger hier als Schaaf (Ausnahme Daum) und hatten die Chance sich über einen längeren Zeitraum zu beweisen, oder auch zu zeigen dass sie nichts können.
Wie hätte Schaaf die Mannschaft nach 10 Spielen im oberen Drittel etablieren / stabilisieren sollen?
Ist R.Schmidt zu Leverkusen gegangen, weil die Verhandlungen mit ihm öffentlich geworden sind, oder weil er in Leverkusen mehr Geld zur Verfügung hat? Hatte er hier nicht zugesagt und dann abgesagt weil der Klassenerhalt noch nicht gesichert war? Wer hat die Verhandlungen an die Öffentlichkeit gebracht? (ernstgemeinte Frage)
Vorstand: Ist das eine Kritik am Vorstand? (Auch eine ernstgemeinte Frage) Denn auf der einen Seite ist alles Scheisse, aber auf der anderen Seite hat der Vorstand mit Blick auf die Tabelle Recht. Ja was denn nun?
Was passierte als der Vorstand das letzte (oder vorletzte) Mal Europa als Ziel ausgab, bzw. nichts mehr mit dem Abstieg zu tun hatte...
Nachwuchs: Eigentlich ist mir das zu blöd, aber wann wurde das Nachwuchsleistungszentrum fertig gestellt? Wann wurde die U23 abgemeldet? Wohin fliesst das Geld das durch die Abmeldung der U23 eingespart wird? Was hat uns die U23 gebracht? Ist Kempf wirklich so gut dass er uns weiterhelfen würde?
Einstellung: trotz der Verletzten bringt kaum ein Spieler die Normalform, die man von einem Profi einfach erwarten kann Was hat das mit der Einstellung der Spieler zu tun die Spielen? Was hat die Anzahl der Fouls mit der Einstellung zu tun?
Um die gleiche Argumentation zu benutzen, dann stimmte die Einstellung gegen alle anderen Mannschaften, da man in den meisten Spiele +- genauso oft gefoult hat wie der Gegner...
Warum sind dummdreiste Äusserungen in einer Zeitung treffend?
Vorstand 2:
EL: Höhere Ziele = garantierter Erfolg, ja klar.
Aktuell gibt es gibt sicher einiges zu kritisieren. Die vom Threaderöffner zusammengereimten Realitäten, wie du sie bezeichnest, gehören wohl kaum dazu...
Lattenknaller__ schrieb:
ja, ich freu mich auch, das (mit enorm viel dusel) nun 12 punkte auf dem konto sind und wir 5. sind. war nach der schwierigen ausgangslage nicht unbedingt zu erwarten.
das ganze ist jedoch lediglich eine nette momentaufnahme, mehr nicht. und gerade wir sollten uns nicht von sowas blenden lassen, denn wir hatten das vor gar nicht allzu langer zeit schon mal, dass bis zur winterpause gut dastanden und dabei die ergebnisse alles übertüncht haben ....
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/2010-11/17/0/spieltag.html
http://www.youtube.com/watch?v=8t43oKVBG_w
... ende vom lied is ja bekannt
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/2010-11/34/0/spieltag.html
also mal schön den ball flach halten und im stillen genießen, anstatt hier was von 30 punkten zur winterpause u.ä. zu schreiben - zumal die echten dicken brocken ja noch kommen - steht uns besser, erweckt den eindruck, man hätte hier aus der jüngeren vergangenheit tatsächlich mal was gelernt und so...
Sind die Schmerzen nicht zu groß? Ich meine wenn man sich so weit aus dem Fenster lehnt wie du es getan hast, und mit voller Wucht auf die Fresse fliegt, kann doch nicht schön sein
Lattenknaller__am 21.07.2014 schrieb:
4. oder kurz gesagt: die nächste graue-maus-saison, wo man dann dankbar sein soll, das dann zum saisonstart wenigstens endlich mal ein annähernd bundesligatauglicher kader auf'm platz steht, der dann auch hoffentlich am saisonende wenigstens nicht absteigt, ist halt für viele kein doller ausblick. und genau danach sieht es jetzt nun aus.
Lattenknaller__am 21.07.2014 schrieb:
(...)
die grundausgangslage habe ich aus meiner perspektive hinreichend geschildert, denke ich. das einzige, was ich dazu vielleicht noch zu ergänzen hätte, ist, dass ich die einzige chance auf eine positive überraschung unsererseits zum saisonende in einem ähnlichen saisonverlauf wie vorletzte saison sehe, also super saisonstart, insgesamt gute vorrunde und dann hintenraus mit hängen und würgen und dem nötigen quentchen glück ins ziel.
genau dies wird aber aufgrund der von mir dargestellten punkte aber nicht passieren (können).
daher brauche ich auch den konkreten kader gegen freiburg gar nicht kennen, das dürfte an der von mir geschilderten lage nix ändern.
die einzige (unwahrscheinliche) ausnahme wäre, wenn wir für unsere offenen baustellen derartige königstransfer der kategorie "oh mein gott, wie hat bruno das gemacht, ich hätte nie gedacht, dass der mal für die eintracht spielen würde" an land ziehen können würden. aber das sehe ich nach dem bisherigen transfertheater hier nicht passieren. :neutral-face
WuerzburgerAdler schrieb:Cino schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Maxfanatic schrieb:
Wer diese Leute als Fanszene ernst nimmt, der wirkt daran mit, dass solche Vereine und ihre Politik zunehmend akzeptiert werden.
Servus Max,
ich kontere einfach mal damit: wer zum Lachen findet, dass sich Fans anderer Vereine über absolut dasselbe beschweren wie man selbst, legt eine Arroganz an den Tag, wie sie ihresgleichen sucht.
Und wer ignoriert, dass es selbst bei Konstrukten wie Hoffenheim Fans gibt, die ebendiesem Konstrukt und all seinen Begleiterscheinungen absolut kritisch gegenüberstehen, der hat keine Ahnung.
Genauso wie in München, Hamburg oder Frankfurt gibt es solche und solche Fans. Lediglich die Anzahl ist unterschiedlich.
Bist du nicht sonst auch ein Kämpfer wider jedwede Pauschalierung und Vorverurteilung?
er hat doch recht. und ein jeder, der sich nach dem hopp-einstieg diesem gebilde zugewandt hat ist ein teil des gnadenlosen kommerzes. wenn genau diese leute sich dann über die folgen beschweren ist das einfach nicht ernst zu nehmen.
Vielleicht ist es dir entgangen: ich rede hier nicht von denjenigen, die sich im Zuge des Hoppschen Erfolges dazu entschlossen haben, Hoffenheimfans zu werden. Das sind genau die, über die sich diejenigen beschweren, um die es hier geht. Unter anderem.
Aber ich möchte euer selbstgerechtes und pauschaliertes Weltbild nicht weiter stören.
Keine dieser Fangruppen, die sich unter 11hoch3 zusammengeschlossen haben, gab es vor Juli 2007. Ich behaupte nicht dass sich unter diesen Gruppierungen nicht auch Fans befinden, die bereits vor Juli 2007 zur TSG Hoffenheim gingen, dass aber ausnahmslos alle 11hoch3 Gruppierungen vor dem 2.Ligaaufstieg noch nicht existierten, spricht dann doch eher dafür dass diese sich wegen dem Event Profi-Fussball gegründet haben. Und dass nun diese Gruppierungen sich über andere Eventfans beschweren, ist vollkommen lächerlich.
municadler schrieb:KroateAusFfm schrieb:Dirkinho schrieb:
Wie würde es denn Stand jetzt aussehen ?
Ich fand es in der Vergangenheit immer gut, dass nach jedem Spieltag eine aktualisierte (Fernsehgelder-) Tabelle geführt wurde.
Da sich die Fernesehgeldtabelle m.W. aussschließlich anhand der Endplatzierung errechnet und nicht wie zuvor (auch) nach der aktuellen Platzierung in der laufenden Saison, ist so eine nach jedem Spieltag aktualisierte Fernsehgeldtabelle ziemlich witzlos.
das stimmt zwar - eine "was wäre wenn jetzt Schluss wäre Tabelle" schliesst das aber dennoch nicht aus.
Das ist eine "was wäre in 2 Jahren wenn jetzt Schluss wäre Tabelle". Bremen hat letzte Saison beantragt dass die laufende Saison nicht mit in die Fernsehgeldtabelle hineinfliesst, da man bei der Einreichung der Lizenzunterlagen noch nicht weiss wie die aktuelle Saison enden wird.
Deswegen wird die Fernsehgeldtabelle zu Saisonende genauso aussehen wie jetzt auch.
Wiedwald
Ignjovski - Zambrano - Russ - Oczipka
Hasebe - Medojevic
Aigner - Meier - Inui
Seferovic
Wiedwald, Zambrano, Hasebe und Seferovic sind, wenn fit, aktuell klar gesetzt.
Ignjovski hat mir bisher sehr gut gefallen, deswegen muss er spielen. Auch als RV fand ich ihn bisher besser als Chandler.
Zwischen Russ und Anderson weiss ich nicht so recht wen ich aufstellen würde. Beide haben immer mal wieder einen Bock drin, welcher spielentscheidend sein kann... Spontan tendiere ich eher zu Russ, da er bei offensiven Ecken und Freistössen mehr Torgefahr ausstrahlt.
Oczipka hatte ein gutes Spiel gegen Mainz und ein eher schlechteres gegen den HSV, dennoch muss er spielen. Köln wird wohl tief stehen, deswegen ist es nicht verkehrt wenn man links einen Spieler hat, der auch mit links flanken kann.
Medojevic finde ich spielerisch stärker als Lanig, deswegen würde ich ihn aufstellen. Falls man jedoch unbedingt ein Tor braucht, ist Lanig wohl eine Alternative. Da Flum noch verletzt ist, Ignjovski und Russ auf anderen Positionen spielen sollen, bleibt nur die Wahl zwischen Medojevic und Lanig.
Zu Aigner und Meier gibt es aufgrund der Verletzungen bzw. Krankheiten aktuell keine Alternativen. Bei beiden weiss man aufgrund ihrer Vergangenheit was sie können. Ich hoffe dass beide so schnell wie möglich wieder an diese Leistungen anknüpfen können. Meier will ich ausserdem im Mittelfeld sehen, wo er am Spiel teilnehmen kann und nicht vorne lauernd.
Ich bin kein Freund davon, denn dann fehlt er uns sowohl defensiv als auch offensiv im Mittelfeld.
Inui möchte ich nie wieder im OM sehen. Ich hoffe Schaaf hat jetzt eingesehen dass es da einfach nicht reicht. Im LM hat Inui dagegen schon gezeigt was er kann. Piazon nur aufgrund eines Freistosses aufzustellen, halte ich für Schwachsinn.
Ignjovski - Zambrano - Russ - Oczipka
Hasebe - Medojevic
Aigner - Meier - Inui
Seferovic
Wiedwald, Zambrano, Hasebe und Seferovic sind, wenn fit, aktuell klar gesetzt.
Ignjovski hat mir bisher sehr gut gefallen, deswegen muss er spielen. Auch als RV fand ich ihn bisher besser als Chandler.
Zwischen Russ und Anderson weiss ich nicht so recht wen ich aufstellen würde. Beide haben immer mal wieder einen Bock drin, welcher spielentscheidend sein kann... Spontan tendiere ich eher zu Russ, da er bei offensiven Ecken und Freistössen mehr Torgefahr ausstrahlt.
Oczipka hatte ein gutes Spiel gegen Mainz und ein eher schlechteres gegen den HSV, dennoch muss er spielen. Köln wird wohl tief stehen, deswegen ist es nicht verkehrt wenn man links einen Spieler hat, der auch mit links flanken kann.
Medojevic finde ich spielerisch stärker als Lanig, deswegen würde ich ihn aufstellen. Falls man jedoch unbedingt ein Tor braucht, ist Lanig wohl eine Alternative. Da Flum noch verletzt ist, Ignjovski und Russ auf anderen Positionen spielen sollen, bleibt nur die Wahl zwischen Medojevic und Lanig.
Zu Aigner und Meier gibt es aufgrund der Verletzungen bzw. Krankheiten aktuell keine Alternativen. Bei beiden weiss man aufgrund ihrer Vergangenheit was sie können. Ich hoffe dass beide so schnell wie möglich wieder an diese Leistungen anknüpfen können. Meier will ich ausserdem im Mittelfeld sehen, wo er am Spiel teilnehmen kann und nicht vorne lauernd.
Ich bin kein Freund davon, denn dann fehlt er uns sowohl defensiv als auch offensiv im Mittelfeld.
Inui möchte ich nie wieder im OM sehen. Ich hoffe Schaaf hat jetzt eingesehen dass es da einfach nicht reicht. Im LM hat Inui dagegen schon gezeigt was er kann. Piazon nur aufgrund eines Freistosses aufzustellen, halte ich für Schwachsinn.
Basaltkopp schrieb:bils schrieb:Basaltkopp schrieb:Fussballpeterchen schrieb:
(...)
Gehe ich recht in der Annahme, dass es der übliche sinnfreie Schwachsinn ist?
@Peterchen:
Hast Du eigentlich auch zu einem anderen Thema eine Meinung oder nur zu AMFG14?
Reicht es dir nicht, seinen Schwachsinn zu Meier lesen zu müssen? ,-)
Ich habe seinen Rotz doch diesmal wohlweislich nicht mehr gelesen!
Ich auch nicht
Sammer: Leipzig als Konjukturhilfe
Zusammenfassung: Sammer bestätigt mal wieder was für ein [bad]*********[/bad] und Depp er ist.
Zusammenfassung: Sammer bestätigt mal wieder was für ein [bad]*********[/bad] und Depp er ist.
Afrigaaner schrieb:Tafelberg schrieb:segler schrieb:Tafelberg schrieb:segler schrieb:peter schrieb:reggaetyp schrieb:peter schrieb:
mal eine konkrete frage: was wäre denn für dich das gegenteil von "den schwanz einziehen"?
Mach die Bilder aus meinem Kopf weg.
oh, sorry.
Eier zeigen - oh sorry, wegen der neuen Kopfbilder.
Ich mache jetzt mal eine nicht zu beweisende Behauptung:
Ohne die gezielten Benachteiligungen wären wir 1992 Meister geworden.
Insofern sehe ich das Problem als langfristig an. Das wird sich auch bei weiterer Untätigkeit nicht so schnell ändern.
meine Frage wurde leider immer noch nicht beantwortet. Eier zeigen-ohne Kopfkino- kann vieles heißen.
zu 1992 : reine Behauptung, die uns nicht weiter hilft.
zu den Eiern: Frag nach bei Olli!
zu 1992: Habe ich ja auch geschrieben, daß dies eine reine Behauptung ist, was natürlich nicht weiterhilft. Zeigt aber den jahrelangen Ärger mit den Schiris und ist wohl eine Never EndingStory.
sorry Segler, bei allen Verständnis für Deinen Ärger. Was soll Bruchhagen/Hellmann machen? Rum toben, Protest Briefe schreiben, Mannschaft aus dem Spielbetrieb nehmen etc.???
Schaaf wird das bei der nächsten Trainer Tagung ansprechen, finde ich gut. Einen systematische und gezielte Benachteilung der SGE kann ich nicht erkennen, auch wenn es in letzter Zeit geballt vorgekommen ist.
Ich hatte ja ne Loesung aufgezeigt - Wenn man dafuer "nur" 3 Punkte verliert.
Und ich gebe Segler recht - wir werden schon seit Jahren verpopot.
Ach der Scheiss war dein Ernst
WuerzburgerAdler schrieb:bils schrieb:SGE_Werner schrieb:
Wenn man jetzt nach der Wahren Tabelle geht, also in der 1. Liga
- 2014/15: Ein Punkt zu wenig (Schalke wird wohl 2:2 gewertet, weil Trapps Aktion kurz vor Schluss als Elferwürdig definiert wird, was ich mir während des Spiels kurz auch dachte und nach weiterer Ansicht auch so sehe, dass der zumindest vertretbar gewesen wäre)
- 2013/14: 5 Punkte zu wenig
- 2012/13: 3 Punkte zu viel
- 2010/11: 3 Punkte zu viel
- 2009/10: +-0
- 2008/09: 4 Punkte zu wenig
- 2007/08: 1 Punkt zu wenig
- 2006/07: 4 Punkte zu viel , da wären wir abgestiegen
- 2005/06: 8 Punkte zu viel, da wären wir abgestiegen
- 2003/04: 6 Punkte zu wenig, da wären wir nicht abgestiegen
- 2000/01: +-0
- 1999/00: 1 Punkt zu viel
- 1998/99: +-0
- 1995/96: 1 Punkt zu wenig
Macht unterm Strich fast ein ausgeglichenes Verhältnis.
Nur mal so nebenbei, wenn man von systematischer Benachteiligung redet.
Das ist eine schöne Spielerei, sagt jedoch gar nichts aus. Sie werten einen Elfmeter immer als Tor. Der Spielverlauf kann man nicht einmal annähernd beurteilen. Wer weiss wie das Spiel am Samstag ausgegangen wäre, wenn Schalke nicht diesen Elfmeter vor der Pause geschenkt bekommen hätte. Ich zweifele stark daran dass sie dann noch den Ausgleich erzielt hätten.
Beim Ausgburgspiel sieht es ähnlich aus. Bekommen wir den Elfmeter und gehen wirklich in Führung, wird es ein komplett anderes Spiel.
Da hast du schon recht, nur betrifft das ja nicht nur die "zu wenigen", sondern ebenso die "zu vielen" Punkte. Insofern ist die Tabelle dann doch schon aussagekräftig.
Natürlich trifft das auf beides zu. S04 und FCA waren die Beispiele aus der näheren Vergangenheit.
Und nur weil Vor- und Nachteile gleich behandelt werden, macht es diese Tabelle nicht aussagekräftiger. Egal ob wir nun besser oder schlechter dastehen.
SGE_Werner schrieb:
Wenn man jetzt nach der Wahren Tabelle geht, also in der 1. Liga
- 2014/15: Ein Punkt zu wenig (Schalke wird wohl 2:2 gewertet, weil Trapps Aktion kurz vor Schluss als Elferwürdig definiert wird, was ich mir während des Spiels kurz auch dachte und nach weiterer Ansicht auch so sehe, dass der zumindest vertretbar gewesen wäre)
- 2013/14: 5 Punkte zu wenig
- 2012/13: 3 Punkte zu viel
- 2010/11: 3 Punkte zu viel
- 2009/10: +-0
- 2008/09: 4 Punkte zu wenig
- 2007/08: 1 Punkt zu wenig
- 2006/07: 4 Punkte zu viel , da wären wir abgestiegen
- 2005/06: 8 Punkte zu viel, da wären wir abgestiegen
- 2003/04: 6 Punkte zu wenig, da wären wir nicht abgestiegen
- 2000/01: +-0
- 1999/00: 1 Punkt zu viel
- 1998/99: +-0
- 1995/96: 1 Punkt zu wenig
Macht unterm Strich fast ein ausgeglichenes Verhältnis.
Nur mal so nebenbei, wenn man von systematischer Benachteiligung redet.
Das ist eine schöne Spielerei, sagt jedoch gar nichts aus. Sie werten einen Elfmeter immer als Tor. Der Spielverlauf kann man nicht einmal annähernd beurteilen. Wer weiss wie das Spiel am Samstag ausgegangen wäre, wenn Schalke nicht diesen Elfmeter vor der Pause geschenkt bekommen hätte. Ich zweifele stark daran dass sie dann noch den Ausgleich erzielt hätten.
Beim Ausgburgspiel sieht es ähnlich aus. Bekommen wir den Elfmeter und gehen wirklich in Führung, wird es ein komplett anderes Spiel.
Eins vorweg, nachdem ich meinen Beitrag fertig habe, habe ich festgestellt dass man ihn so interpretieren könnte, als dass ich eine andere Meinung als du hätte, das ist nicht der Fall, ich stimme dir uneingeschränkt zu, es ist nur eine Anmerkung ,-)
Gladbach als Beispiel dass es funktionieren kann, ist ja nicht mal falsch. Nur darf man die von dir genannten negativ Beispiele eben nicht komplett ignorieren.
Ein nicht zu unterschätzender Unterschied zwischen Gladbach (11/12) und uns (12/13) war dass Gladbach nach dem Einzug ins internationale Geschäft Spieler wie Reus, Dante und Neustädter ziehen lassen musste. Den Abstieg lasse ich bewusst aussen vor, da es sich um verschiedene Saisons handelt. Wer weiss wie wir jetzt dastehen würden, wenn wir Schwegler, Jung und Rode bereits zur Saison 13/14 und nicht erst zu diese Saison abgegeben hätten. Mehr Geld hätte man mit ziemlicher Sicherheit zur Verfügung gehabt. Natürlich hatte Reus eine Ausstiegklausel in seinem Vertrag von deren Höhe wir nur träumen können.
Aber ich wette dass diejenigen die die jetztige Personalsituation übers gesunde Maß kritisieren, auch kritisiert hätten wenn man diese Spieler bereits dann abgegeben hätte und danach 'nur' 8. oder 10. geworden wäre, da die gewünschten Verstärkungen nicht eingeschlägen wären wie gewünscht. Was bei Gladbach mit de Jong, Xhaka und Domiguez 12/13 der Fall war.
Natürlich viel hätte und wäre, da man über alles nur spekulieren kann.
Achja noch ein Unterschied zwischen Gladbach und uns. Favre hat den Neuaufbau nicht gescheut und ist deswegen abgehauen, sondern hat sich der Verantwortung gestellt.
Zusammengefasst dient Gladbach sehr wohl als positives Beispiel, aber all die anderen von dir genannten Vereine müssen dann auch als negative Beispiele gelten.