
bils
22552
raideg schrieb:bils schrieb:Andy schrieb:MrBoccia schrieb:
ich gehe ja seit Bekanntwerden des vermeintlichen Interesses eh davon aus, dass RS nach LEV gehen wird, die bieten einem Trainer in allem einfach mehr.
Die Frage ist, wie weit RS von RR tatsächlich in Salzburg genervt ist. Tut er sich dann einen Völler an? Tut sich Völler wiederum einen (für Leverkusener Verhältnisse) "No Name" an, nachdem das mit Hyypiä nicht ganz so glücklich lief? Ist da nicht wirklich eher Schaaf oder Veh besser für Lev geeignet?
Hoffentlich sind wir Ostern schlauer... Ich nerv dann auch nicht mehr mit meinen Copy&Paste-SAW-Eröffnungsschleifen.
Aus Sicht eines Trainer haben beide Vereine ihre Vor- und Nachteile. In Leverkusen hat man mit Sicherheit mehr Geld (sowohl für den Kader wie auch den Trainer) zur Verfügung. Für uns spricht aber mit Sicherheit dass man mit mehr Ruhe arbeiten kann als in Leverkusen, da man nicht so schnell entlassen wird. Abwarten was Schmidt wichtiger ist.
Bist Du gaga?
Nachteile? Bei der Eintracht?
Wie kommst Du auf sowas?
Deswegen schrieb ich extra 'aus Sicht eines Trainers' ,-)
steps82 schrieb:Aragorn schrieb:steps82 schrieb:Aragorn schrieb:steps82 schrieb:Aragorn schrieb:Easthome-Adler schrieb:
Weil Alex es vielleicht so machen würde wie es alle von Rode erwartet haben und wie es Reus mal vorgemacht hat ... DAS es geht ...
a) Würde ich es Alex IMMER gönnen nochmal RICHTIG Geld zu verdienen
b) Gilt gleiches auch für unseren Verein
c) Möchte ich UNGERN nochmal einen auslaufenden Vertrag ohne einen Euro in die Kasse
Just my 2 Cents ...
Alex ist mit Rode oder Reus nicht mal ansatzweise zu vergleichen. Er hat immer betont, dass er sich hier wohl fühlt und mir ist nicht bekannt, dass, solange er hier schon kickt, mit einem anderen Verein über einen konkreten Wechsel verhandelt wurde. Und Fulham ist so attraktiv, wie ein Loch im Socken. Meier bleibt und das ist auch gut so.
Und Rode und Reus haben dies nicht betont? Auf dieses Wohlfühlgelabber sollte man doch nun wirklich nicht so viel geben.
Und London ist also nicht attraktiv?
Meier hat erst seinen Vertrag verlängert und ist schon in einem fortgeschrittenen Fussballalter. Rode hat hier seinen Vertrag erfüllt, da er für unverkäuflich erklärt wurde! Allein der Karriereverlauf lässt schon keinen Vergleich zwischen Rode und Meier zu! Meier ist hier eine absolute Identifikationsfigur, aber vielleicht bist Du ja noch nicht so lange Eintracht-Fan!
Also ich mache meine liebe zu diesem Verein nicht von einem Spieler abhängig. wenn man die Chance hat aus einem Leistungsträger, der auch gerne mal verletzt ist, ordentlich Kohle zu machen um sich etwas für die Zukunft aufzubauen, dann muss man sich anhören was der Felix bereit ist auf den Tisch zu legen.
Und wie gesagt die haben 5Mios für einen 32jährigen Scott Parker hingeblättert.
Rigoros abwinken ist Amateurhaftes Verhalten.
Im Gegensatz zu Dir mache ich meinen Verein schon von Spielern abhängig und für mich gehört Alex Meier zu den absoluten "Aushängeschildern" von Eintracht Frankfurt. Und was macht dich so sicher, dass Fulham nächstes Jahr noch PL spielt? Soviel ich weiß, sind die z.Zt. Drittletzter! Ist Meier nicht auch USA-Fan? Von daher traue ich ihm eher einen ähnlichen Karriereverlauf zu, wie den vom Oka! Ich mache meinen Verein durchaus auch von den Spielern abhängig und freue mich, wenn es noch soetwas wie Vereinstreue gibt. Und das ist keine Selbstverständlichkeit, dass ein Spieler 10 Jahre beim gleichen Verein bleibt. Ich hatte nie das Gefühl, dass sich Meier ernsthaft mit einem Vereinswechsel beschäftigt hat.
Machst du das? und was machst du dann wenn dein "Lieblingsspieler" wechselt, ist dir der Adler dann auf ein mal egal und du folgst deinem Liebling zum neuen Verein?
Habe nie gesagt das Fulham drin bleibt, diese ganze Diskussion basiert auf, wenn Fulham drin bleiben sollte und es wirklich Interesse geben gibt.
Hat sich nicht ernsthaft damit beschäftigt. naja kann dann aber auch wohl daran liegen das es keine Reizvollen Angebote gab worüber man großartig grübeln müßte.
Und noch mal, mir geht es hier nicht drum Alex los zu werden. Aber wenn es lukrative Angebote geben sollte die den Verein Eintracht Frankfurt weiterbringen darf man nicht rigoros nein sagen, weil er ist ja schließlich ein verdienter Spieler.
Alex Meier ist aber nicht nur ein verdienter Spieler, sondern aktuell immer noch ein Leistungsträger.
vonNachtmahr1982 schrieb:Taunusabbel schrieb:
Einem Trainer geht es um sportlichen Erfolg
Die Frage ist, geht es einem Trainer wirklich nur darum? Dem ein oder anderen vielleicht aber es gibt vielleicht auch Trainer die gerne mit Spielern arbeiten und ihre Entwicklung voran treiben.
Vermutlich ist es Wunschdenken aber wenn der Schmidt als Trainer zu uns kommt und mit stolz in 4 Jahren sagen kann... Man der Luca ist jetzt Torschützenkönig bei der WM und Weltmeister geworden. Und das nur weil ich den seit 2014 fördere und permanent Spielen lasse... ist das auch ein gewisser Erfolg für seine Arbeit.
Aber es gibt bestimmt auch die, die nur Pokale in ihrer Vitrine stehen haben wollen.
Er schrieb ja nicht dass es einem Trainer nur um sportlichen Erfolg geht. ,-)
Ich denke aber dass der sportliche Erfolg an erster Stelle steht, denn dein Beispiel klappt nur, wenn der sportliche Erfolg da ist, denn sonst würde er sagen müssen:
Man der Luca ist jetzt Torschützenkönig bei der WM und Weltmeister geworden. Und das nur weil ich den 2014 habe spielen lassen, schade dass ich ihn nicht mehr trainieren darf, da ich aufgrund des Missefolges entlassen wurde...
Im übrigen bedeutet sportlicher Erfolg ja nicht 'nur' das Sammeln von Pokalen. Die Entwicklung eines Spielers oder einer Mannschaft kann man auch als sportlichen Erfolg ansehen.
Andy schrieb:MrBoccia schrieb:
ich gehe ja seit Bekanntwerden des vermeintlichen Interesses eh davon aus, dass RS nach LEV gehen wird, die bieten einem Trainer in allem einfach mehr.
Die Frage ist, wie weit RS von RR tatsächlich in Salzburg genervt ist. Tut er sich dann einen Völler an? Tut sich Völler wiederum einen (für Leverkusener Verhältnisse) "No Name" an, nachdem das mit Hyypiä nicht ganz so glücklich lief? Ist da nicht wirklich eher Schaaf oder Veh besser für Lev geeignet?
Hoffentlich sind wir Ostern schlauer... Ich nerv dann auch nicht mehr mit meinen Copy&Paste-SAW-Eröffnungsschleifen.
Aus Sicht eines Trainer haben beide Vereine ihre Vor- und Nachteile. In Leverkusen hat man mit Sicherheit mehr Geld (sowohl für den Kader wie auch den Trainer) zur Verfügung. Für uns spricht aber mit Sicherheit dass man mit mehr Ruhe arbeiten kann als in Leverkusen, da man nicht so schnell entlassen wird. Abwarten was Schmidt wichtiger ist.
steps82 schrieb:
(...)ich würde Stendera bei einem Verkauf von Meier die Position geben, ja warum denn nicht? ist ein ganz anderer Spielertyp, macht nicht so viele Tore aber legt dafür ohne ende Tore auf wovon die ganze Mannschaft profitiert. Aber der Prophet im eigenen Land....
(...)
Extra für dich friseurin...
womeninblack schrieb:
Dann will ich hier auch mal meine Bedenken bzgl. Roger Schmidt loswerden.
Er kommt von Red Bull und war zuvor in Paderborn.
Ob der irgendwie iregendebbes mit Fans zu tun hatte, oder demnächst haben will?
Die Eintracht ist nicht nur "schöner Fußball", die Eintracht sind auch (oder vor allem) wir.
Die Verantwortlichen sollten wirklich die Einstellungskriterien mal in Ruhe überdenken
Oder entschädigen die fast 3 Jahre in Münster die 3 in Paderborn und bei Red Bull?
SGE-URNA schrieb:bils schrieb:SGE-URNA schrieb:
(...)
Vielleicht ist er ja gut, vielleicht auch nicht... zumindest besser als Fink und Labbadia, von denen wir ja schon sicher wissen, dass sie scheisse sind. Ein arroganter Ex-Basler und der schöne Bruno, dem die Spieler ihre Frauen am besten in der Burka vorstellen.
Fink war mit Mario Basler verheiratet?
Das könnt ich ihm eher nachsehen
SGE-URNA schrieb:
(...)
Vielleicht ist er ja gut, vielleicht auch nicht... zumindest besser als Fink und Labbadia, von denen wir ja schon sicher wissen, dass sie scheisse sind. Ein arroganter Ex-Basler und der schöne Bruno, dem die Spieler ihre Frauen am besten in der Burka vorstellen.
Fink war mit Mario Basler verheiratet?
MrBoccia schrieb:
man munkelt, dass RS nimmer so gut mit dem Rangnick kann, weil der sich gerne als Obermacker aufspielt. Bei Sieg wars er, bei Niederlage die annern. So da was dran wäre, würde das unsere Chancen sicherlich nicht schmälern. Das Hauptproblem ist wohl eher das eventuelle Interesse von Leverkusen.
Passt irgendwie zum Eindruck den ich von Rangnick habe.
Bei Leverkusen stellt sich aber immer noch die Frage ob sie wirklich Interesse haben, oder ob es reine Spekulation der Presse ist.
Stoppdenbus schrieb:bils schrieb:Stoppdenbus schrieb:MrBoccia schrieb:Andy schrieb:
Es ist durchaus ein Geschäftsmodell Spieler auszubilden und dann vor Vertragsende gewinnbringend zu verkaufen. Gerade dann, wenn die klassischen Einnahmen gerade mal für Platz 14 im Ranking reichen... Wir halten stattdessen die Spieler, bis sie dann ablösefrei sind oder bauen so geringe AKs ein, dass Vereine aus den Top10 das als "Kauf-ihn"-Aufforderung verstehen. Die kolportierten 2,5 Mio bei Jung sind, wenn wir ehrlich sind, ein schlechter Witz...
erlaube mir zuzustimmen. Sollte es zB für Zambrano ein schönes Angebot geben, ist zwingend ein Verkauf sehr ernsthaft zu überlegen (so man nicht den Vertrag mit ihm verlängern kann)
Sollte tatsächlich Magath an Meier interessiert sein, sollte man sogar besonders intensiv nachdenken.
Ist das dein Ernst?
Gibt es eine Quelle dazu?
http://talksport.com/review/transfer-rumours-and-paper-review-monday-april-14-14041487230
Wahnsinnig seriös....
Danke
Die Quelle hatte ich, kurz nachdem ich hier fragte, im Meier Thread gesehen, wollte aber keinen Tripelpost schreiben ,-)
Stoppdenbus schrieb:MrBoccia schrieb:Andy schrieb:
Es ist durchaus ein Geschäftsmodell Spieler auszubilden und dann vor Vertragsende gewinnbringend zu verkaufen. Gerade dann, wenn die klassischen Einnahmen gerade mal für Platz 14 im Ranking reichen... Wir halten stattdessen die Spieler, bis sie dann ablösefrei sind oder bauen so geringe AKs ein, dass Vereine aus den Top10 das als "Kauf-ihn"-Aufforderung verstehen. Die kolportierten 2,5 Mio bei Jung sind, wenn wir ehrlich sind, ein schlechter Witz...
erlaube mir zuzustimmen. Sollte es zB für Zambrano ein schönes Angebot geben, ist zwingend ein Verkauf sehr ernsthaft zu überlegen (so man nicht den Vertrag mit ihm verlängern kann)
Sollte tatsächlich Magath an Meier interessiert sein, sollte man sogar besonders intensiv nachdenken.
Ist das dein Ernst?
Gibt es eine Quelle dazu?
sgevolker schrieb:
Davon mal abgesehen, gebe ich Euch aber recht, es gibt wichtigeres als eine unglückliche Aussage in einem Interview.
Zum Beispiel, dass er keinen Spieler gewinnbrigend veräußern möchte.
Das man frühstens im Dezember 2015 sich nach einem Nachfolger umsehen sollte.
Ob das beides so richtig ist, ich habe da meine Zweifel.
Dass man sich frühestens im Dezember 2015 nach einem Nachfolger umsehen sollte, hat er nicht gesagt. Er sagte:
Bruchhagen schrieb:
(...)Ich lege großen Wert darauf, dass das nicht vor Dezember 2015 entschieden wird. Ich halte es nicht für zielführend, es früher zu entscheiden. (...)
Zwischen entscheiden und umsehen ist dann doch ein Unterschied. Aber da Bruchhagen auch sagt dass das nicht seine Entscheidung sei, sondern die des Aufsichtsrats, sollte seine Meinung nur eine untergeordnete Rolle spielen, vor allem da man noch nicht weiss wie der AR dann besetzt sein wird.
Das Prinzip dass man Stammspieler lieber bis zum Ende des Vertrags behalten will kann ich verstehen, auch mit dem Argument dass man eben nicht das Geld hat um beim Nachfolger sicher zu sein dass er den abgegebenen Stammspieler ersetzen kann.
Aber, das sollte man auch immer von der Situation und dem Spieler abhängig machen. Diese Entscheidung darf man nicht aus dem Prinzip heraus treffen.
concordia-eagle schrieb:Wuschelblubb schrieb:Deus schrieb:
4.5 Mio € Transferminus (damit wird ja schlicht kalkuliert, 4.5 Mio mehr ausgeben als Einnehmen zu können) is ne hohe Summe für nen Bundesligisten, der net durch dubiose Geldgeber gefördert wird.
Schaut euch ma die Transferbilanzen von Gladbach, Bremen oder Stuttgart an. Vor allem letztere haben über die letzten 5-6 Jahre nen riesen Transferplus angesammelt um die Schulden abzubauen.
Ja und jetzt steht Stuttgart vor dem Abstieg in die zweite Liga. ,-)
In diesem Transferbereich werden wir dann halt kleine Brötchen backen müssen. Träumereien wie eier festen Verpflichtung von Joselu wären damit allerdings gleich zu begraben.
Andererseits kann man nicht mehr ausgeben als man hat.
Ich wäre allerdings nach EL, DFB-Pokal Viertelfinale und einem weiteren Aufrücken in den TV-Geldern (u.a. da womöglich zwei besser platzierte Vereine evtl. absteigen) von gerade mal 4,5 Millionen € verwundert.
Das wären dann ja ohne EL und mit Erstrundenaus im DFB-Pokal nahezu 0 €.
Vor allem wäre dann wohl auch nächste Saison wieder nur Existenzkampf angesagt, denn der aktuelle Kader abzüglich Rode und Joselu wird ja auch nicht unbedingt besser.
Aber warten wir mal ab, was noch passiert.
Nun ja, ich hatte es ja zu Beginn der Saison anhand der bekannten Zahlen durchgerechnet und kam zu dem Ergebnis, dass Ausgaben und Einnahmen inkl. der Qualirunde auf Null kamen. Hellmann sagte jetzt kürzlich, man wäre mit rund 4 Mio. ins Obligo gegangen, was durchaus sein kann, wenn Handgelder und Berater diese zusätzlichen und dementsprechend unbekannten Kosten verursacht haben.
Die zusätzlichen Einnahmen durch Pokal und EL lassen sich ja bis auf die 2. Fernsehrate EL recht genau beziffern, die Kosten in etwa auch. Der Überschuß dürfte bei ca. 8-10 Mio liegen. Wenn man dann das EK auf den vorherigen Stand bringt, dieses vielleicht noch um 1 Millionen aufstockt, dann kommen wir recht dicht an die 4,5 Mio für Neuzugänge, wobei evtl. auch noch ein Betrag X für Steuern einberechnet werden muss.
Passt also schon so halbwegs.
Ohne Dreifachbelastung muss der Kader auch verschlankt werden. 22 Profis plus Kempf, Kisombi, Stendera und Waldschmidt sollten reichen.
Deine Rechnung, für nächste Saison, ist ja schön und gut, aber hast du nicht eventuelle Transferausgaben, welche aus dem laufendem Etat gedeckt werden, vergessen?
Wenn ich deine Zahlen nehme:
8-10 Mio - 5 Mio ( 4 Mio + 1 Mio für EK) = 3 - 5 Mio, welche komplett aus dem Überschuss von DFB Pokal und EL gedeckt werden. Im Umkehrschluss würde das bedeuten dass man ohne diese Einnahmen quasi gar kein Geld für Transferausgaben zur Verfügung gehabt hätte. Das kann ich mir nicht vorstellen. Wenn die Angaben der Transfersummen bei tm.de halbwegs stimmen, dann hatte man diese Saison ungefähr 3 Mio aus dem laufenden Etat für Transferausgaben, ich denke dass man diese wohl auch für die nächste Saison zur Verfügung haben wird, da ich der gleichen Meinung bin was die Kaderverkleinerung betrifft.
HarryHirsch schrieb:
Die FNP zitiert Rangnick folgendermassen:
'Außerdem: „Solange Heribert Bruchhagen bei der Eintracht ist, zahlen die ja nicht mal Ablöse für Spieler. Und dann soll plötzlich für einen Trainer Ablöse bezahlt werden?“'
Da scheint aber einer konkret mit dem Weggang seines Trainers zu rechnen.
Wenn RR das wirklich so gesagt hat, zeigt das nur was für ein ********* er ist.
WuerzburgerAdler schrieb:Dr.B.Truger schrieb:
Was für mich noch eine Sache ist, warum leisten sich ALLE BL-Vereine die U23, nur wir eben nicht, Sind die alle nicht so schlau wie unsere Vereinsführung oder haben die alle soo viel mehr Geld als wir. Oder sehen diese Vereine vielleicht den Wert, den eine U23 haben kann, viel höher als die Kosten, die so ein Spielbetrieb mitsichbringt.
Nur noch eine Sache nebenbei. Vergleicht doch nicht gleich unsere Jugendarbeit mit der des FC Bayern, das wäre als würde ich eine Zwerg mit einem der größten Menschen Deutschlands vergleichen, das kann man nicht machen. Denn der FCB investiert seeeehr viel und wir ab nächster Saison gar nichts mehr, also nicht im geringsten vergleichbar.
Zum ersten Absatz: dann nenne doch mal den Wert, den eine U23 mit sich bringt und setze ihn in Realtion zu Kosten und Aufwand.
Deine Mühe ist vergeblich, er ist hier, in dem von ihm eröffnetem Thread, noch auf kein Argument der Gegenseite eingegangen. Warum auch, seine Meinung scheint eh festzustehen und an einer Diskussion scheint er nicht interessiert zu sein...
JayJayGrabowski schrieb:
Für unsere Zwecke sind zur Orientierung Dortmund, Stuttgart oder Schalke völlig ausreichend. Wenn unsere Nachwuchsarbeit auch nur annähernd so effektiv wäre, wären wir schon einen guten Schritt weiter.
Wie viele Kaderplätze bei den Profis müsste man denn streichen um auf das Niveau dieser Mannschaften zu kommen?
Ja, finde ich schon. Völler hat nach dem HSV Spiel im Doppelpass die Schuld für die Niederlage einzig und allein auf den Schiri geschoben und (wenn mich meine Erinnerung nicht komplett täuscht) sogar gesagt dass Hyypiä nicht entlassen worden wäre, wenn diese Fehlentscheidungen gegen Leverkusen nicht gewesen wären. Man hat also den Trainer für etwas entlassen worauf dieser 0 Einfluss hat. Natürlich ist die Rückrunde bei Leverkusen nicht so gelaufen wie man sich das vorgestellt hat, wenn man aber bedenkt dass das eigentlich in Leverkusen bereits eine gewisse Tradition hat, frage ich mich ob das Problem wirklich am Trainer liegt.
Ich behaupte mal dass wenn Völler bei uns etwas zu sagen hätte, Veh spätestens in der Winterpause entlassen worden wäre.