>

bils

22521

#
luxadler schrieb:
Einfach nur Klasse wie der Magath die Millionen sammelt.DFB Pokal, Championsleague , Spielerverkauf. Am Schluss hat er alle ungläubigen in den Popo gef...


Sorry aber  
#
arti schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
So gute Geschäftsmänner gibt es nur noch ganz wenige.


Hyundaii30 schrieb:
Dann nenn mir bitte im Deutschen Fußball mal Manager oder Vorstandsvorsitzende die so souverän auftreten wie HB.


geschäftsmann? souveränität? du kannst auch ein souveränes auftreten haben, ohne dass du auch nur einen hauch von ahnung hast.

und hinsichtlich seiner geschäftlichen fähigkeiten... sorry. HB kennt die liga wie kaum ein zweiter, aber seine wirtschaftlichen kompetenzen darf man zumindenst in zweifel stellen.

was er hier nämlich betriebswirtschaftlich gemacht hat, war reines sparen. dies war zum damaligen zeitpunkt richtig (es war ja auch unsere einzige chance). aber richtige investitionen, also geld ausgeben, um es zu vermehren... da seh ich schwarz.

keine ahnung, ob caio und fenin als "geldanlage" gekauft wurden. jedenfalls haben sie (leider) nur gekostet, und nichts gebracht. klar, jetzt kann man sagen: die scouts haben versagt. wenn allerdings jemand soviel geld ausgibt, dann darf sowas gar nicht passieren.

hinzu kommt noch sein verhalten, nachdem der verein der AG geld fürs leistungszentrum abgeknüpft hat. nochmals sorry: aber HB hätte dies wissen müssen. stattdessen ist er überrascht. hat er den vertrag nie vorher gesehen gehabt?

oder die (vermeindliche) sache mit nike und jako (nein, ich find nike nicht geiler). soweit ich in erinnerung habe, hätte nike mehr geld als jako geboten. jetzt frage ich mich: ist es betriebswirtschaftlich vertretbar, einen auslaufenden (!!) vertrag nicht zu verlängern, und mehr geld (und evtl. reputation durch nike werbung, etc.) zu bekommen, oder die unentgeltliche "wir haben schon seit jahren gut zusammen gearbeitet" karte zu spielen.

wo sind die transfererlöse? wo ist die sportliche entwicklung? wo ist die mitarbeitermotivation ("die liga ist zementiert")? wo sind die einnahmensteigerungen?

HBs wirtschaftliche führung ist die einer hausfrau, die ein haushaltsbuch führt. das hat aber nichts mit wirtschaften zu tun.

eine mischung aus HB und jemanden, der wirklich etwas von wirtschaft ahnung hat wäre die ideale kombination. HBs fachkompetenz in der fussballwelt, und die fachkompetenz eines betriebswirtes, etc.

(ganz ohne gehäßigkeit) wie soll ein geografie- und sportlehrer "alles" können können?



Glaubst du wirklich dass Thomas Pröckl so absolut gar nichts mitzureden hat wenn es um die Finanzen geht? Glaubst du wirklich dass Bruchhagen diese Entscheidungen alle alleine trifft?
#
reggaetyp schrieb:
bils schrieb:
reggaetyp schrieb:
Vielleicht gab es auch ein Angebot der Eintracht.
Und Höger hatte aus den unterschiedlichsten Gründen keinen Bock, zu uns zu wechseln.



Nein nein, dann wäre er auch zu uns gewechselt, oder es hätte zumindest in der Presse gestanden, oder Bruchhagen hätte es ggü. dem Forum erwähnt  ,-)  


Wahrscheinlich.  

Tatsächlich ist es unglaublich nervig, dass immer wieder serienweise darüber hinweggegangen wird, dass eventuell auch ein Spieler eine Meinung haben könnte.
Egal, ob es um eine Neuverpflichtung oder einen abzugebenden Spieler geht.
"HB hat gepennt" "Wieso ist der immer noch bei uns im Kader?"

Jesses.


Genau. Wenn ich mir anschaue, bzw. miterlebe wie das Ganze hier abläuft, dann will ich mir gar nicht vorstellen wie das im Profigeschäft ist.
#
reggaetyp schrieb:
Vielleicht gab es auch ein Angebot der Eintracht.
Und Höger hatte aus den unterschiedlichsten Gründen keinen Bock, zu uns zu wechseln.



Nein nein, dann wäre er auch zu uns gewechselt, oder es hätte zumindest in der Presse gestanden, oder Bruchhagen hätte es ggü. dem Forum erwähnt  ,-)
#
Gran_Feudo schrieb:
bils schrieb:
Gran_Feudo schrieb:
etienneone schrieb:
Wenn man den jüngsten Gerüchten glaubt, dann könnte man fast meinen, dass der HSV bei uns am wildern ist. Ochs, HB und Schwegler...
Ich fänd ja mal ne richtig gute Nachricht zur Abwechslung ganz schön.


Wieso? HB nach Hamburg wäre doch mal ne richtig gute Nachricht!


Schade dass man dich nicht dahin abgeben kann    


Für dich ist also auch nur Skibbe an der Misere Schuld. Oder wahlweise Pech, Unglück, böser Fluch, Hexerei und schlechtes Karma.

Bruchhagen hat mit alledem als Vorsitzender und Sportdirektor und einer im Vergleich zu anderen Vereinen großen Machtfülle überhaupt nichts zu tun? Nein?

Dann fragt man sich doch, wozu man Bruchhagen überhaupt braucht, wenn er sowieso für nichts verantwortlich ist.


Habe ich das geschrieben? Nein, dann leg mir auch keine Worte in den Mund die ich so nicht geschrieben habe! Nur fällst du immer wieder mit deinen negativen Beiträgen hier auf, in denen du auf Spieler, Trainer oder Bruchhagen draufhaust. Wenn man deine Beiträge als Grundlage für eine Tabelle nehmen würde, dann wären wir wohl in der Landesliga. Wenn du meine Meinung zu aktuellen Misere wissen willst, dann suche dir die Beiträge zu diesem Thema von mir raus, denn ich werde das nicht nocheinmal hierhin schreiben.
#
Eh nichts gegen Luxemburg  
#
Gran_Feudo schrieb:
etienneone schrieb:
Wenn man den jüngsten Gerüchten glaubt, dann könnte man fast meinen, dass der HSV bei uns am wildern ist. Ochs, HB und Schwegler...
Ich fänd ja mal ne richtig gute Nachricht zur Abwechslung ganz schön.


Wieso? HB nach Hamburg wäre doch mal ne richtig gute Nachricht!


Schade dass man dich nicht dahin abgeben kann  
#
greg schrieb:
FABiAN- schrieb:
Ich kanns jedenfalls nicht mehr wirklich sehen wie er angetrabt kommt, wenn wir auf der rechten Seite in Höhe der Mittellinie einen Freistoß bekommen. Teilweise bringt er die ja sogar aus der eigenen Hälfte lang und weit rein. Torgefahr dabei: ca. -1000.


Seh ich ähnlich. Jedenfalls rechtfertigen die Standards, und dabei vor allem auch die Ecken von rechts, nicht wirklich dass wir unsere linke seite so entblößen.


Was heisst entblössen, wenn Tzavellas nach techts rüber geht um einen Freistoss oder Eckball zu treten, dann muss ein andere die Aufgaben übernehmen die Tzavellas sonst machen würde.
#
LaTurco schrieb:
audioTom schrieb:

Man darf echt nicht vergessen das der Grossteil der SüperLig bestenfalls (!) deutsches Zweitliganiveau erreicht. Und nen Zweitligabomber hatten wir ja auch mit Thurk    


weltklasse stürmer wie nicolas anelka, milan baros, mamadou niang und viele andere die schon in der süper lig gespielt haben oder noch spielen, sagen alle, dass es viel schwerer ist in der süper lig tore zu schießen als in vielen andere west-europäischen ligen... alsowir brauchen die dummheit der sge nicht schön reden....


Wo sind denn die Weltklassestürmer bei deinen Beispielen?
#
Ganz großes Kino vom Focus. Journalismus mit Niveau war wohl gestern. Als Gomez Franz als [bad]*********[/bad] beschimpft hat, hat Gomez gezeigt dass er zumindest keinen Deut besser als der vom ihm beschimpfte Franz ist. Dass dann eine Zeitung wie der Fokus das auch noch zu rechtfertigen versucht, ist erbärmlich.  

Man kann Franz sicherlich öfter Schauspielerei vorwerfen, aber das in der Szene zu machen, ist aich erbärmlich. Das Ganze erinnert mich an Soto und Diego, genau diese Worte richte ich mal an den Focus, nur ohne das "stand up and".

P.S. ich halte Franz nicht für ein [bad]*********[/bad], er war schon zu KSC Zeiten einer meiner Lieblingsspieler.
#
Hyundaii30 schrieb:
Sehe es mal Positiv, gestern hast du 2 Threads eröffnet
aus denen ich mich extra wegen Dir rausgehalten habe.
Da ich Dich gut leiden kann und deinen positiven Thread nicht kaputtmachen wollte.


Das heisst dann wohl im Umkehrschluss dass du, wenn du dich in anderen Threads meldest, das mit der Absicht machst die Threads kaputtzumachen. Na wenigstens bist DU jetzt einmal ehrlich. Troll  
#
seventh_son schrieb:
Die, Frage, die sich bezüglich des Trainerwechsels stellt, ist doch, ob man jetzt schon so verzweifelt ist um diesen letzten Strohhalm zu greifen, in der realistischen Hoffnung dass dadurch kurzfristig irgendetwas besser wird.

Denn es kann nur um einen kurzfristigen Effekt gehen. Wäre man langfristig mit dem Trainer unzufrieden, hätte man mit ihm nicht vor ein paar Wochen verlängert. Und vermutlich hätten zu diesem Zeitpunkt auch die wenigsten Fans eine Verlängerung abgelehnt. So schnell kann sich der Wind drehen. Aber das nur am Rande.

Die Frage die sich HB und Konsorten stellt, ist also, besteht eine realistische Chance, dass ein neuer Trainer irgendetwas freisetzen kann, was der bisherige nicht vermag. Eine Garantie dafür gibt es nie, aber man muss davon überzeugt sein dass diese Chance besteht. Also muss man auch etwas ausgemacht haben, was der bisherige Trainer nicht mehr gebacken bekommt. Würde die Mannschaft offensichtlich gegen den Trainer spielen, keinen Einsatz und keine Motivation mehr zeigen, wäre die Sachlage klar. Dann ist die Chance, dass frischer Wind den Laden aufwirbeln kann, sehr groß. Aber nach dem gestrigen Spiel kann man diese Begründung jedenfalls nicht bringen.

Natürlich kann man sagen, angesichts dieser beispiellosen Negativserie trägt ein Trainer eben am Ende des Tages die Verantwortung dafür, egal wie groß jetzt wirklich seine Schuld daran ist, egal wieviel Pech mit rein spielt. Er ist leitender Angestellter und verantwortlich. Kann man so sehen, aber soll man nur deshalb, also damit irgendein Kopf rollt und das Volk zufrieden ist, diesen Schritt wagen, ohne dass man von ihm überzeugt ist und nur aufgrund einer diffusen Hoffnung, dass es dann vielleicht mit einem neuen Mann einen neuen Schub gibt?

HB würde sowieso nicht einfach irgendeinen Feuerwehrmann holen, der dann in einem Jahr verbraucht ist. Er würde sich wieder nach einer langfristigen Option umschauen.

Und er muss die Frage beantwortet, ob es sich die Eintracht leisten kann, in einem finanziell verlustreichen Jahr zwei Trainer zu bezahlen, dabei einer mitten im Umbruch befindliche Mannschaft erneut (durch den neuen Mann) eine neue Richtung mit neuen Spielern, neuen Forderungen, neuen Philosophien zu geben.

Natürlich kann man immer sagen, ein Abstieg ist teurer, aber weder ist bewiesen, dass wir mit Skibbe absteigen, noch, dass wir mit einem neuen Trainer nicht absteigen. Und ein Abstieg mit zwei Trainern auf der Gehaltsliste wäre überdies am teuersten...

Ich bin zu weit weg von Mannschaft, Umfeld, Verein, wie die meisten hier. Deshalb kann ich nicht beurteilen, ob der Mannschaft der entscheidende Kick fehlt. Und dies in so großem Maße der Fall ist, dass die Chancen eines Trainerwechsels größer sind als das Risiko. Aber nach dem Auftritt gestern halte ich das für sehr fraglich. Ich glaube einfach nicht, dass ein anderer Trainer in diesem Spiel mehr Wille, Offensive, Glück oder was auch immer herausgekitzelt hätte. Auch in besseren Zeiten unter Skibbe hätten wir nicht besser, dominanter oder offensiver dieses Spiel bestritten. Es wären eventuell nur 2-3 Dinger reingegangen anstatt 0.

Wenn man natürlich grundsätzlich mit Skibbes Arbeit unzufrieden ist oder in ihm gar den Untergang der Eintracht sieht, dann gibt diese Negativserie den besten Anlass ihn loszuwerden. Kann ich verstehen. Ich sehe es aber anders.


Schön zusammengefasst.

Ich stelle mir nur die Frage ob bei einem Trainer wie Skibbe, der einen festen Stamm an Spielern hat an denen er fast bedingungslos festhält, ein Trainerwechsel nicht fast schon zwangsläufig für einen Motivationsschub bei Spielern wie z.B. Fenin sorgen würde. Bitte nicht falsch verstehen, Fenin hatte in der Rückrunde die ein oder andere Chance und hat sie nicht genutzt. Dennoch kann ich mir vorstellen dass ein Motivationsschub à la "dem werde ich es jetzt zeigen" kommen könnte. Gleiches gilt für Amanatidis und andere. Natürlich ist das auch nur Spekulation. Aber leider, oder vielleicht zum Glück, können wir hier nur spekulieren.

Was mich aber ähnlich wie SemperFi nachdenklich macht ist dass die Spieler es erst schaffen die Grundvorraussetzungen für ein Fussballspiel (Kampf, Einsatz, Wille ...) zu zeigen nachdem sie sich miteinander ausgesprochen haben. Ich habe in letzter Zeit mehrfach geschrieben dass es meiner Meinung nach in der Mannschaft nicht stimmt, und die Leistung vom Sonntag, nach der Aussprache bestätigt m.M.n. meine Meinung  ,-)

Dabei stelle ich mir jedoch die Frage ob ein Trainer sowas nicht merken und dann etwas dagegen unternehmen muss. Und das muss er m.M.n. unbedingt. Denn er trägt auch die Verantwortung dafür dass es in der Mannschaft stimmt.

Ich habe vor dem Stuttgartspiel geschrieben dass Skibbe aus den beiden folgenden Spielen wohl 4 Punkte holen muss, nun das ist leider nicht mehr möglich. Nun muss aber gegen Lautern ein Sieg her. Die Mannschaft hat am Sonntag auch für Skibbe gekämpft, denn ich mit einer ähnlichen Leistung wie die Wochen zuvor, würden wir wohl keine Diskussion führen ob ein Trainerwechsel nötig wäre, sondern ob ein Trainerwechsel nötig war.
#
Larruso schrieb:
bils schrieb:
Larruso schrieb:
tani1977 schrieb:
Larruso schrieb:
So an alle Fährmann-Fans.

Jetzt kommen die Spiele eures Wunschtorwarts.

Hoffe er kann eure Erwartungen erfüllen.

Bin mal gespannt, wie dieser bei Fehlern hier gewertet wird.
Aus Sicht der Eintracht und der brenzligen Lage hoffe ich natürlich auf keinen Fehler.

Ich bin kritisch, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Bringt er Leistung, ist Oka wahrscheinlich raus. Zeigt R.F. aber Schwächen und kann nicht überzeugen, kann es im Abstiegskampf noch deutlich bedrohlicher werden, als es eh schon ist.  


jetzt sollte man ihn aber auch nicht überkritisch sehen...
und jedes gegentor (wie sonst auch immer) sofort anzweifeln..
oka lässt man auch immer ewig viel durchgehen.


klar,er muss sich jetzt beweisen,das heisst,einfach sein spiel so weitermachen,wie vor der rückrunde..bälle abfangen,sicher im strafraum und dann eben weiter konstant stärker und selbstbewusster werden..


JEDER, auch JEDER Ball wird bei Oka hinterfragt, das gleiche werde ich jetzt auch bei R.F. machen.

Geht mir hier nicht um R.F. persönlich, sondern um die User hier im Forum, die Oka so schlecht sehen, wie es nimmer geht.
Egal, wie werden es sehen, ob R.F. so ein guter Strafraumspieler ist, Bälle abfangen und mitspielen kann, geschweige denn, auf der Linie ein guter Mann ist.

Gegen Stuttgart ist seine erste, vielleicht auch schwierigste Bewährungsprobe.



Und wie wäre es wenn du einfach Größe zeigen würdest und den Unsinn nicht tun würdest nur weil es andere bei Nikolov machen?


Da ist was wahres dran.

Sollte R.F. bessere Leistungen wie O.N. zeigen, werde ich der Erste sein, der das lobend anerkennt. Soviel Charakter besitze ich, versprochen.

Denn es zählt nur eins: Das Beste für die Eintracht.  


Tja schade dass du diese Grösse dann doch nicht gezeigt hast  
#
adlerDA schrieb:
Morphium schrieb:
Na prima. Jetzt darf sich also noch ein BL-Verein die Taschen voll machen. Die Schere klafft immer weiter auseinander...


Stimmt, die Liga sollte am besten hinter die Ukraine zurückfallen, damit nur noch der Meister sich über den Qualifikationsmodus evtl. die Taschen voll machen darf.

Wir bekommen zwar jede Woche dann nur noch drittklassige Kicker vor 16.000 Zuschauern präsentiert, aber was solls. Der Eintracht wäre dann ja geholfen !?

Oder doch nicht?    


Schwarz weiss olé  
#
etienneone schrieb:
Theo_Retisch schrieb:
etienneone schrieb:
Abwarten wie sich Tosun noch entwickelt. Eventuell ist das der nächste Marko Marin. Nur dieses Mal war es wesentlich leichter ihn zu halten und man bekommt es quasi "live" mit, wie ein großes Talent verscherbelt wurde. An Tosuns Entwicklung werden sich Skibbe und Bruchhagen in Zukunft messen lassen müssen.
Und wenn der Alvarez irgendwann erst mal beim Van Gaal in der Startelf steht, wie der Müller... eieiei



Nein, nicht Bruchhagen, der hatte Tosun einen 3-Jahres-Vertrag vorgelegt. In diesem Fall hat Skibbe ihn "auf dem Gewissen".


Das stimmt eigentlich. Allerdings behaupte ich mal, dass es wie immer auch eine Frage des Geldes ist. Keiner von uns weiß, was Bruchhagen für einen Vertag angeboten hat. Evtl. war er auch finanziell weiter unter dem von Istanbul und dann muss man sich durchaus fragen, ob sich das nicht noch rächt.


Ja und? Das ist jetzt alles Spekulation wie bei euch auch. Wenn Skibbe im Moment keine Chance für Tosun oder irgenteinen anderen Spieler sieht, dann kann Bruchhagen doch nicht ein super Angebot abgeben nur weil der Spieler in Zukunft irgentwann mal eine wichtige Rolle spielen kann. Ich bin davon überzeugt dass Tosun jetzt weniger verdient als wenn er zu Galatasaray gegangen wäre, nur zeigt sein Wechsel eben dass es ihm wohl wirklich darum ging zu spielen. Natürlich hätte er dann auch hier seinen Vertrag verlängern können, was ich mir auch gewünscht hätte.

Ich glaube ich habe es hier schon einmal geschrieben. Tosuns Wechsel ist/war riskant, denn wenn es mit ihm bergab geht, dann ist er schnell von der Bildfläche verschwunden und wird es schwer haben bei einem ordentlichem Verein unterzukommen. Im Augenblick sieht es eben danach aus als ob sich sein riskanter Wechsel auszahlt. Wobei ich sagen muss dass es mit dem Risiko wieder etwas anders aussieht wenn dort ein Trainer ist, bei dem er wusste dass er auf ihn bauen würde. Ich kann Tosuns Wechsel teilweise nachvollziehen, teilweise auch nicht.
#
dawiede schrieb:
Handkäs_mit_musik schrieb:
dawiede schrieb:
Basaltkopp schrieb:
grossaadla schrieb:
also muss man davon ausgehen,das wir in den nächsten geschätzt 5 jahren kein anderes system mehr sehen werden?!


Keine Ahnung. Jedenfalls bringt es auch wenig, einer völlig verunsicherten Mannschaft während einer Saison ein neues System beibringen zu wollen. Das geht noch mehr in die Hose.

Ich weiss, dass auch ich bis vor kurzem noch den zweiten Stürmer gefordert habe und mir in dem Punkt mittlerweile selber widerspreche. Aber ich bin auch davon ausgegangen, dass unsere Mannschaft wirklich felxibel mehrere Systeme spielen kann, weil ich den Aussagen unseres ÜLs vertraut habe.

Inzwische bin ich aber überzeugt, dass die Mannschaft nur dieses eine System beherrscht und selbst das derzeit allenfalls noch schwach mangelhaft!

So bitter es klingen mag - wir müssen auf Gedeih und Verderb mit dem System weiterspielen und darauf hoffen, dass unsere "Leistungsträger" irgendwann merken, dass sie das Fussballspielen doch noch nicht verlernt haben.

Jetzt kommt noch was fürs Phrasenschwein:
Die Sache ist eigentlich ganz einfach. Wir brauchen schlicht und einfach mal wieder ein Erfolgserlebenis, damit sich die (Miss)Erfolsspirale wieder in die andere Richtung zu drehen beginnt!


Ich weiss nicht. Das mit dem System ist m.M. auch z.Z nicht das Problem.

Aber ein Bundesligaspieler sollte beherrschen sich taktisch umstellen zu koennen. Man schafft es ja auch sich wechselnden Mitspielern anzupassen.

Zumindest ist das meine Erfahrung aus dem Jugendbereich. System veraendert, taktik und funktion erklaert und das ging. Teilweise sogar mitten im Spiel, wenns sein muss. Aber was weiss ich. Vielleicht ist Jugend und Profi nicht miteinander vergleichbar, aber seltsam schon das 14jaerhige flexibler sein sollen...


dasliegt an den jahrelangen Konditionierungen, die du als Erwachsener erfahren hast...aber eins is doch klar: schau dir mal das Spiel der mainzer an. Auch wenn alle jetzt schreien werden, jaja dann werde Tuchelfan, die haben es gegen die Bayern geschafft, ein System innerhalb der ersten 10 Minuten umzustellen. Und schlecht hats wirklich nich funktioniert. Skibbe scheint damit recht zu haben, dass unsere Kicker nicht in der Lage sind, ein anderes System zu spielen. Einerseits ist das ein Armutszeugnis für die Kicker an sich und anderseits nicht minder für unseren Übungsleiter. Selbst wenn andere Mannschaften das gleiche System spielen, beispielsweise der BVB ( auch wenn der Leistungsvergleich hinkt), so muss man konstatieren, dass die Offensivspieler wie Götze, Kuba und wie sie alle heissen, eine wirkliche Unterstützung für die arme Sau Barrios darstellen. Das ist bei uns in keinster Weise der Fall (in der RR)


Ich glaube halt nicht, dass unsere Spieler nicht in der Lage sind. Wir haben sogar SPieler, die ploetzlich voellig andere Positionen einnehmen koennen oder zumindest versuchen einzunehmen.

Und wenn ein Ama sagt, dass ne Systemumstellung nicht geht, bestaetigt das eher mein Bild von dem Fussballer Ama


Wenn Ama gesagt hätte dass eine Systemumstellung möglich wäre, dann wäre wieder die Hölle los!
#
Basaltkopp schrieb:
grossaadla schrieb:
also muss man davon ausgehen,das wir in den nächsten geschätzt 5 jahren kein anderes system mehr sehen werden?!


Keine Ahnung. Jedenfalls bringt es auch wenig, einer völlig verunsicherten Mannschaft während einer Saison ein neues System beibringen zu wollen. Das geht noch mehr in die Hose.

Ich weiss, dass auch ich bis vor kurzem noch den zweiten Stürmer gefordert habe und mir in dem Punkt mittlerweile selber widerspreche. Aber ich bin auch davon ausgegangen, dass unsere Mannschaft wirklich felxibel mehrere Systeme spielen kann, weil ich den Aussagen unseres ÜLs vertraut habe.

Inzwische bin ich aber überzeugt, dass die Mannschaft nur dieses eine System beherrscht und selbst das derzeit allenfalls noch schwach mangelhaft!

So bitter es klingen mag - wir müssen auf Gedeih und Verderb mit dem System weiterspielen und darauf hoffen, dass unsere "Leistungsträger" irgendwann merken, dass sie das Fussballspielen doch noch nicht verlernt haben.

Jetzt kommt noch was fürs Phrasenschwein:
Die Sache ist eigentlich ganz einfach. Wir brauchen schlicht und einfach mal wieder ein Erfolgserlebenis, damit sich die (Miss)Erfolsspirale wieder in die andere Richtung zu drehen beginnt!


Da stelle ich mir aber, ähnlich wie Anakiny vorher im Gebabbel, dann ganz ehrlich die Frage was die Mannschaft die gesamte Vorbereitung für die Hinrunde getan hat. War die gesamte Vorbereitung für den *****? Skibbe wollte doch ein 4-4-2 spielen lassen und muss das dann doch auch in der Vorbereitung trainiert haben. Dann kam die Auftaktniederlage gegen H96 und er stellt schnell wieder auf ein 4-5-1 um. Auch bin ich dann bei denen die die Kaderplanung kritisieren. Für ein 4-5-1 sind wir im Sturm überbesetzt, da die Planungen laut Skibbe aber ein 4-4-2 vorsahen, waren die Stürmer noch im Rahmen. Warum man aber nach einem Spiel, von mir aus auch 2 mit dem DFB Pokal, der Meinung ist dass dieses 4-4-2 nichts für die Mannschaft ist, dann aber später über Wochen hinweg an einem System festhält, und eigentlich nicht nur am System, sondern auch an formschwachen Spielern, dann frage ich mich wo die Konsequenz liegt. Die gesamte Sommervorbereitung war taktisch also für den *****.
#
Hyundaii30 schrieb:
bils schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Exil-AdlerHH schrieb:
Hyundaii30 schrieb:


Es geht hier auch ums läuferische und durchsetzungsvermögen usw.
...brauchen wir auch Stürmer die mitarbeiten. In alle Richtungen.
Und nach der Bälleverstolperei in Nürnberg, frage ich mich echt warum er auf dem Platz stand.
Er hat dem Team nicht geholfen.
Er sorgte nur für Ballverluste.

Und auch wenn es wegen Gekas gerne vergessen wird.

Die anderen Stürmer können auch Tore schießen und haben das hier alle schon bewiesen.
Klar hat Gekas eine Starke Vorrunde gespielt.
Aber irgendwann sollte jeder Stürmer mal eine Denkpause bekommen, wenn es so schlecht läuft.



Eigentlich sollte man diesen hanebüchenen Unsinn nur überlesen. Aber ganz so einfach möchte ich es mir dann doch nicht machen.

Gekas musste aufgrund der Indisponiertheit seiner Mitspieler mehr im Mittelfeld rumrennen, als dass er irgendwo vorne zu finden war. Dies lässt sich auch belegen, den Link habe ich unten eingestellt. Beispielhaft für das schwache Mittelfeld seien hier die Spieler Ochs (18 gelungene, 11 misslungene Pässe, 12 Ballverluste), Schwegler (24 gelungene, 15 misslungene Pässe, 20 Ballverluste) oder Köhler (30 minuten Einsatzzeit: 4 gelungene, 2 misslungene, 3 Ballverluste) genannt. Gekas hat als Stürmer 16 gelungene und 7 misslungene Pässe bei 9 Ballverlusten aufzuweisen. Damit ist deine "These", dass er nur "Ballverstolperer" gewesen sei und dem Team nicht geholfen habe, unhaltbar.

Auch widerlegbar ist selbstredend ebenso deine stumpfe Behauptung, wir bräuchten Stürmer, die in alle Richtungen mitarbeiten und Gekas würde diese Anforderung nicht erfüllen. Den Aktionsradius kannst du dir gerne ebenfalls mal ansehen. Aufgrund des überaus schwachen Mittelfeldes von uns war er geradezu gezwungen, sich mehr in der Nähe der Mittellinie denn in Nähe des gegnerischen 16ers - geschweige darin - aufzuhalten.

Das kannst du im Übrigen auch gerne hier einmal nachprüfen, beispielsweise bei Anklicken der Spielmatrix, oder noch besser, du bemühst dich, ein Spiel der Eintracht zu verfolgen und auch zu verarbeiten, was du siehst - vorzugsweise demnächst bevor du hier deine unsäglichen und nicht belegbaren Schmierereien hinterlässt.

http://bundesliga.de/de/liga/matches/2010/index.php?omi=330159&reiter=b&tag=23&activIndex=2



Das mit dem schlechten Mittelfeld streite ich ja nicht ab.
Aber viele hier tun so als gäbe es nur noch den Stürmer/Spieler Gekas um den sich alles drehen muß.

Deine Matrix ist schön und gut.
Ich kann bei keinem Stürmer ein abfallen zu Gekasbilanz sehen.
Aber ist doch toll, wenn Du meinst der Gekas rettet uns und wir brauchen nur Ihn.

Achso am besten treten wir zu den Spielen, wo Gekas dann mal verletzt ist oder gesperrt ist gar nicht an.

Ohne Gekas habt ihr keine Chance.


Fur mich ist Fußball immernoch ein Mannschaftssport.
Und jeder im Team muß merken das er gebraucht wird und wichtig ist.


Glückwunsch du hast mal wieder absolut nicht verstanden was Exil-AdlerHH dir sagen will    


Eher hat er nicht kapiert worauf ich hinaus will.
 


Das muss es sein  
#
Hyundaii30 schrieb:
Exil-AdlerHH schrieb:
Hyundaii30 schrieb:


Es geht hier auch ums läuferische und durchsetzungsvermögen usw.
...brauchen wir auch Stürmer die mitarbeiten. In alle Richtungen.
Und nach der Bälleverstolperei in Nürnberg, frage ich mich echt warum er auf dem Platz stand.
Er hat dem Team nicht geholfen.
Er sorgte nur für Ballverluste.

Und auch wenn es wegen Gekas gerne vergessen wird.

Die anderen Stürmer können auch Tore schießen und haben das hier alle schon bewiesen.
Klar hat Gekas eine Starke Vorrunde gespielt.
Aber irgendwann sollte jeder Stürmer mal eine Denkpause bekommen, wenn es so schlecht läuft.



Eigentlich sollte man diesen hanebüchenen Unsinn nur überlesen. Aber ganz so einfach möchte ich es mir dann doch nicht machen.

Gekas musste aufgrund der Indisponiertheit seiner Mitspieler mehr im Mittelfeld rumrennen, als dass er irgendwo vorne zu finden war. Dies lässt sich auch belegen, den Link habe ich unten eingestellt. Beispielhaft für das schwache Mittelfeld seien hier die Spieler Ochs (18 gelungene, 11 misslungene Pässe, 12 Ballverluste), Schwegler (24 gelungene, 15 misslungene Pässe, 20 Ballverluste) oder Köhler (30 minuten Einsatzzeit: 4 gelungene, 2 misslungene, 3 Ballverluste) genannt. Gekas hat als Stürmer 16 gelungene und 7 misslungene Pässe bei 9 Ballverlusten aufzuweisen. Damit ist deine "These", dass er nur "Ballverstolperer" gewesen sei und dem Team nicht geholfen habe, unhaltbar.

Auch widerlegbar ist selbstredend ebenso deine stumpfe Behauptung, wir bräuchten Stürmer, die in alle Richtungen mitarbeiten und Gekas würde diese Anforderung nicht erfüllen. Den Aktionsradius kannst du dir gerne ebenfalls mal ansehen. Aufgrund des überaus schwachen Mittelfeldes von uns war er geradezu gezwungen, sich mehr in der Nähe der Mittellinie denn in Nähe des gegnerischen 16ers - geschweige darin - aufzuhalten.

Das kannst du im Übrigen auch gerne hier einmal nachprüfen, beispielsweise bei Anklicken der Spielmatrix, oder noch besser, du bemühst dich, ein Spiel der Eintracht zu verfolgen und auch zu verarbeiten, was du siehst - vorzugsweise demnächst bevor du hier deine unsäglichen und nicht belegbaren Schmierereien hinterlässt.

http://bundesliga.de/de/liga/matches/2010/index.php?omi=330159&reiter=b&tag=23&activIndex=2



Das mit dem schlechten Mittelfeld streite ich ja nicht ab.
Aber viele hier tun so als gäbe es nur noch den Stürmer/Spieler Gekas um den sich alles drehen muß.

Deine Matrix ist schön und gut.
Ich kann bei keinem Stürmer ein abfallen zu Gekasbilanz sehen.
Aber ist doch toll, wenn Du meinst der Gekas rettet uns und wir brauchen nur Ihn.

Achso am besten treten wir zu den Spielen, wo Gekas dann mal verletzt ist oder gesperrt ist gar nicht an.

Ohne Gekas habt ihr keine Chance.


Fur mich ist Fußball immernoch ein Mannschaftssport.
Und jeder im Team muß merken das er gebraucht wird und wichtig ist.


Glückwunsch du hast mal wieder absolut nicht verstanden was Exil-AdlerHH dir sagen will  
#
kikistef schrieb:
Das denke ich nicht. Beide haben die letzten 2 Jahre seriös gewirtschaftet und nur wenig geld in Spieler investiert. Es ist ja nicht so , dass wir Millionen ausgegeben hätte. Von daher sehe ich finanziell schon parallelen.


Cissé war, wenn ich mich richtig erinnere, der teuerste Einkauf in der Freiburger Vereinsgeschichte. Caio und Fenin waren jeweils 2,5 mal teuerer. Finanziell kann man beide nicht vergleichen, da spielen ja nicht nur die Ablösesummen eine Rolle. Freiburgs Spieleretat war 09/10 16,5 Mio unser dürfte ungefähr 10 Mio höher sein, das ist schon ein gewaltiger Unterschied.