>

Biotic

6506

#
Der Farfan ist unglaublich... schnell.
#
Wie konnten wir den nur ziehen lassen? Skandaaal!!!
,-)
#
0:1 Shao (19., Rechtsschuss, Kweuke)
Bitter für RWA! Kweuke spritzt in einen Rückpass und dringt zum Strafraum, dort zieht Jula drei Mann auf sich, so dass Shao plötzlich frei steht. Kweuke passt zum Chinesen, der sich locker aus zehn Metern


Goenn dem Leo, dass er langsam in Fahrt kommt...
#
pipapo schrieb:
Mir wollen gerade nicht viele "Brutalo-Aktionen" von Franz in den Sinn kommen. Schon gar nicht diese Saison.
Hm...


Find es gut dass man hier im Forum doch noch das ein oder andere lernen kann. Siehe Franz der Klopper oder Ama der Schlaeger - man muss einfach vorsichtig sein mit Vorverurteilungen aufgrund von Presseberichten. Die darf man nicht als ungeprueft als Wahrheit ueberbehmen, nein, manchmal wird da eben ganz grosser Mist geschrieben. Nicht nur im Fussball. Sei es nun um Meinung zu machen, die Auflage zu foerdern, ueberhaupt was zu schreiben zu haben, usw.

Das ist keine Paranoia sondern nennt sich glaub ich muendiger Staatsbuerger oder so. Wuerde sich zB auch gut machen in Italien  
#
Leider hat gerade Skibbe ja schon Erfahrung mit Schwaechephasen und damit verbundenen Jobverlust. Er baut also schonmal vor indem er klar macht, dass es nicht an ihm liegt, wenn es doch nicht so laufen wuerde - sondern daran, dass seine Forderungen wirtschaftlich bedingt nicht erfuellt werden koennen. Ausserdem ist Skibbe sehr emotional und ungeduldig - da ist jetzt wirklich die Frage, ob er nun drueber geschlafen hat oder ob die Presse da mal wieder uebertrieben hat.

Heute kann man mit dem SAW nur zufrieden sein, denn das ist genau was wir hoeren wollen, nein was auch gut funktionieren wird. Fuer den naechsten Schritt ist einfach jemand wie Skibbe notwendig. Und Skibbe muss endlich mal laengerfristig bei einem Verein arbeiten koennen, um allen zu zeigen, dass er ein guter Trainer ist. Sowohl HB und Skibbe sind miteinander sehr gut bedient, wenn auch total unterschiedliche Charaktere. Wenn also beide an einem Strang ziehen und aufeinander zugehen, dann stellt sich auch der Erfolg ein. HB ist nicht mehr Verwalter des Mittelmasses, Skibbe tritt endlich aus Voellers Schatten und wir bekommen endlich richtig guten Fussball geboten.

So wie heute gefaellt mir die Aussendarstellung...
#
NicheHo schrieb:
Biotic schrieb:
Und was macht er sich ueberhaupt die Muehe mit den Jugendmannschaften enger zusammenzuarbeiten? Wenn er bald abhauen wollte, dann wuerde das doch garkeinen Sinn machen.

Welche "Mühe" hat er sich denn in diesem Punkt gemacht?
Im Verein wurde das ja schon länger gefordert. Skibbe hat sich einfach zu den Befürwortern gesellt und HB hat halt gesagt: "Ei wenns alle wollen, warum nicht? Kostet ja nix."



Wenn er nur kurzfristig denkt, dann haette alles so bleiben koennen wie bisher. Warum sollte er da ueberhaupt was aendern? Warum sollte er regelmaessig bei den Jugendmannschaften auftauchen und sich mit deren Trainern austauschen?

Schliesslich werden ihn die nachrueckenden Spieler aus der Jugend im naechsten Jahr kaum in die CL schiessen. Und Skibbe ist Verfechter eines Mix aus hochkaraetigen, gestandenen Spielern als Geruest und jungen Talenten. Auch das ist wieder ne langfristige Geschichte.
#
Gran_Feudo schrieb:

Hier passt nichts zusammen. Wer dachte (Aufsichtsrat?), der Bremser Bruchhagen bräuchte nur mal einen etwas dynamischeren Trainer zur Seite gestellt bekommen, bzw. der bisweilen forsche Skibbe bräuchte nur einen mahnenden Vorsitzenden, so dass die von dir angesprochene Symbiose von seriös wirtschaften und trotzdem vorankommen endlich Wirklichkeit werden würde, der wird sich getäuscht sehen.

ALLE Aussagen der beiden Protagonisten deuten auf eine absolute Unvereinbarkeit der Denkweise hin. Sämtliche Aussagen des einen werden vom anderen widersprochen. Egal ob auf der Hauptversammlung oder in der Presse.

Sowas geht nicht lange gut.


Tja, was tun? Beide in nen Sack und Knueppel drauf?
Trifft in jedem Fall immer den Richtigen.
,-)

Skibbe hat ja wohl von HB schon deutliche Worte gehoert - sonst wuerde er sich sicher forscher aeussern. Das mit Gekas sieht bei mir eher nach Selbstschutz aus a la "Kann auch nix dafuer, dass wir im Endeffekt nur 12. geworden sind - hab ja keinen Stuermer bekommen".

Der naechste Schritt muesste nun von HB kommen. Etwas wie "Gratuliere Michael zur erfolgreichen Hinrunde / sind froh ueber seine Verbesserungsvorschlaege denn auch wir wollen natuerlich den Verein kontinuierlich in allen Bereichen verbessern / sind froh dass Michael sehr ehrgeizig ist, denn das bringt uns voran aber als VV muss ich auch die Gesamtsituation im Auge behalten. Entteuschungen wie bei Gekas und Lincoln lassen sich momentan leider nicht vermeiden aber die Rahmenbedingungen verbessern sich im Sommer deutlich".

Skibbe braucht einfach Lob und Perspektive - dann wuerde er auch in der Oeffentlichkeit nicht mehr so rumjammern. Und HB wuerde wesentlich sympathischer und souveraener rueberkommen. "Der Chef bin ich" ist - auch wenn der ein oder andere das so sieht - keineswegs souveraen.
#
Man sollte eines nicht vergessen: wenn Skibbe hier Erfolg hat (in die Phalanx der Top 6 einzubrechen zB), dann ist das wirklich ne Leistung. Oder zunaechst zumindest so erfolgreich wie Hoffenheim zu sein nur mit weniger Mitteln - das waer auch ne Leistung, auf die man stolz sein kann. Wenn Skibbe hier endlich umsetzen kann, was ihm vorschwebt und dabei endlich mal die Rueckendeckung der Vereinsfuehrung selbst in den ueblichen Schwaechephasen hat, dann sehe ich keinen Grund fuer ihn das gegen einen Schleudersitz bei einem "besseren" Verein zu tauschen. Nein, ich glaube Skibbe ist da ein gebranntes Kind und ihm kann die Aufgabe garnicht schwer genug sein - wuerde ihm schon zutrauen, dass er sowas erreichen will wie Schaaf in Bremen.

Das klappt aber nur, wenn alle im Verein volle Pulle Vollgas geben.
Wenn er nur auf kurzfristigen Erfolg aus waere, dann reicht es doch Verpflichtungen zu fordern - in der kurzen Zeit ist der Effekt einer Verbesserung in allen Bereichen ja ohnehin noch nicht so gross sondern das ist eben langfristig gedacht. Und was macht er sich ueberhaupt die Muehe mit den Jugendmannschaften enger zusammenzuarbeiten? Wenn er bald abhauen wollte, dann wuerde das doch garkeinen Sinn machen.
#
Super Beitrag, Gran_Feudo. Sowas ist zweier erwachsener Menschen, die zudem noch eine grosse Verantwortung tragen, einfach nicht wuerdig.

Um so schlimmer wiegt fuer mich, dass die Kombination an sich so unglaublich viel Potential hat - wenn beide aufeinander zugehen und einen goldenen Mittelweg finden. Das ist genau der Weg zum Erfolg - Innovationen, Ehrgeiz, PR, Mitarbeitermotivation, Scouting, Kontakte und Erfahrung gepaart mit sinnvollem Wirtschaften und Serioesitaet.

Ganz bewusst erwarte ich von einem VV auch, dass er sich sinnvollen Vorschlaegen nicht verschliesst, auch wenn diese nicht so geaeussert wurden, wie er das gerne haette. Das macht diese inhaltlich nicht schlechter.
Ganz bewusst erwarte ich von HB auch Selbstkritik und dass auch er sich bewegt.

Im Grunde kann ich mir Skibbes bald peinliches Verhalten nur damit erklaeren, dass HB seine Art nicht passt. Dass Skibbe alles umkrempeln will und auch mal Kritik uebt. Dass er teilweise respektlos ist und ungeduldig vor Ehrgeiz. Da wird HB Skibbe sicher intern ein paar mal deutliche Worte gesagt haben und Skibbe hat nun das Gefuehl, dass er blockiert wird. Dabei haette man diese Differenzen sicher auch nicht nur auf dem "Der Chef bin ich!!!"-Weg sondern besser auf dem "Gute Vorschlaege - schauen wir was sich davon realisieren laesst"-Weg loesen koennen.

Was Skibbe braucht ist Anerkennung und Lob - danach strebt er.
Er ist als neuer Mann nicht betriebsblind und sieht, wo noch verbessert werden kann - ist doch gut, bringt uns weiter. HB sollte erfahren genug sein, wie man mit einem Menschen wie Skibbe umgehen muss, um sein Potential auszuschoepfen. Aber leider scheint es, als ob HB da nicht ueber seinen Schatten springen will. Ist sein gutes Recht - aber bringt uns nicht wirklich weiter, denn viele Dinge, die Skibbe anspricht, sind durchaus verbesserungswuerdig.
#
bils schrieb:
Wie in diesem Artikel auf Bancé eingegangen wird ist schön, was aber über Lehmann geschrieben wird, ist meiner Meinung nach absoluter bullshit. Unabhängig vom Spiel gegen Mainz und dem Platzverweis, habe davon keine Bilder gesehen und kann es deswegen nicht beurteilen, aber zu schreiben Lehmann hätte sich nichts zu Schulden kommen lassen ist absoluter Blödsinn. Er fällt ständig auf, sei es wegen Balljungen, Schuhen, meckern und anschliessenden gelben Karten, dämlichen Interviews und und und. Der Artikel zeigt vielleicht objektiv wie Bancé sich aufführt, gegenüber Lehmann ist er aber alles andere als objektiv.


Jens Lehmann ist kein Saubermann. Sein Verhalten auf und neben dem Platz muss nicht überall auf Verständnis stoßen. Der Fußballer Lehmann hat sich in dieser Saison allerdings nicht annähernd so viel zu Schulden kommen lassen, wie man anhand der derzeitigen Berichterstattung zufolge glauben müsste.
...
Also läuft Bancé wenige Minuten vor Schluss auf den Torwart zu. Eine Chance, den Ball zu bekommen, hat er nicht. Egal, er läuft weiter. Und trifft mit seinem Knie Lehmann auf Höhe dessen Knies. Absichtliches Foul, keine Chance den Ball zu bekommen. Mindestens Gelb. Nicht für Schiri Stark. Der pfeift Foul und gut is. Kurz darauf steigt Lehmann ihm auf den Fuß und schubst ihn weg. Bancé fällt und flippert am Boden rum, als müsste man schnellstens einen Exorzisten bemühen. Lehmann fliegt, ist der Buhmann.
...
Aristide Bancé und Jens Lehmann kommen nicht immer der postulierten Vorbild-Rolle auf dem Platz nach. Medien, Fans und Vereinsvertreter müssen sich den Vorwurf gefallen lassen, auch keine gute Figur abzugeben. Gleichbehandlung ist anders.

Kann deine Meinung hier nicht ganz nachvollziehen - finde es wird schon klar, dass Lehmann kein vorbildlicher Sportsmann ist. Aber auch er hat etwas objektivitaet verdient wie wir alle - auch wenn wir nicht im Fokus stehen.
#
Ich kann bei der Art der Wortwahl schon eine Aenderung feststellen. Da sind wohl die Fetzen geflogen und Skibbe musste klein beigeben.

Finde deine Aeusserung zudem uebertrieben. Es ist mindestens genauso fragwuerdig und kontraproduktiv, wenn alles so bleibt wie es ist und die Erfahrung von Skibbe nicht in allen Bereichen genutzt wird.
#
Na das Risiko ist meiner Meinung nach dennoch geringer.
Und von welchen Konsequenzen redest du? Gab es (ausser dass jetzt die Kohle halt fehlt) Konsequenzen weil Bellaid, Petkovic, Kweuke, Mantzios, Kruek und mit Abstrichen Fenin, Korkmaz und Caio bisher garnicht oder noch nicht durchgehend das gezeigt haben, was man sich erhofft hatte?
Im Endeffekt muss ein Trainer doch ohnehin immer als Erster seinen Kopf hinhalten... die Konsequenzen werden sozusagen gezogen  
#
Bruchhagen ist der Meinung, dass "wir eine Lösung finden werden". Die Eintracht werde versuchen, eine adäquate Verstärkung in vorderster Linie aufzutreiben. Denn eines weiß auch der Vorstandschef nur zu genau: "Da vorne sind wir sehr dünn besetzt."

...

Es darf keinesfalls als sicher gelten, dass Meier auch weiterhin in Frankfurt aufspielt. Andere Alternativen hat die Eintracht zurzeit in der Offensive nicht. Ümit Korkmaz fällt mit einem Zehenbruch aus. "Das kann eine Woche dauern oder sechs", sagt Skibbe. Ioannis Amanatidis wird nach seinem zweiten Knorpelschaden eher kein Spiel mehr machen in dieser Runde, und auch bei Martin Fenin, dem zweimal an der Leiste operierten Tschechen, "ist die Rückkehr offen", wie Skibbe bekundet. Was bleibt? Ein neuer Mann. Oder die junge Garde. "Dann sollen halt Alvarez oder Tsoumou spielen", sagt Bruchhagen. "Andere Vereine setzen ja auch junge Spieler ein."


Tja, die Frage bleibt mal wieder was er nun genau gesagt hat und wie er es gesagt hat. Bringt wohl solange nix sich die Koepfe einzuschlagen bis das klarer wird. Vermute aber leider, dass die "Seifenoper" mit Skibbe und HB ohnehin in die naechste Runde geht - ist ja auch ein gefundenes Fressen fuer die Presse...

Aus dem Kontext gerissen ist der Verweis auf Tsoumou und Alvarez nicht auf dem "Level", den man von HB gewohnt ist. Zudem meine ich gelesen zu haben, dass ein angesaeuerter Leicht sich mit Skibbe ueber die Leistung der "Profis" in der U23 unterhalten wollte/hat.
#
Schobberobber72 schrieb:
Biotic schrieb:


HB muss auf Skibbe zugehen und ihm rueberbringen, dass seine Ideen und Erfahrung geschaetzt sind und dass er bereit ist bei einer wirklich einmaligen Chance auch mal ueber seinen Schatten zu springen.


Das Problem könnte sein, dass Skibbe nahezu alle von ihm vorgeschlagenen Spieler, deren Transfers nicht zustande kommen, rückwirkend als vergebene, einmalige Chance sieht. Jedenfalls kommt es mir so vor. Konnte ich das bei Lincoln noch einigermaßen nachvollziehen (wieso sind eigentlich alle so sicher, dass der nicht noch kommt? Gab´s da in den letzten drei Wochen, in denen ich nicht da war,  was Neues?) seh ich das bei Gekas nun ganz und gar nicht.  

Für mich sieht das eher etwas trotzig aus....


Bei Gekas sehe ich das auch nicht - nur wissen wir ja nicht, was HB Skibbe wegen seiner oeffentlichen Kritik um die Ohren geknallt hat. Zudem muss man Skibbe lassen, dass er bei Spielern, die er trainiert hat, genau weiss was er verpflichtet. Und verstehen kann ich auch, dass er nicht den schwarzen Peter haben will, sollte kein Stuermer verpflichtet werden und das in die Hose gehen.
#
Noch was vergessen:

Fischer uebernehmen Sie!
,-)
#
sgevolker schrieb:
°o° schrieb:
Ich glaube eher an Variante 1.

Es kann doch nicht so schwer zu verstehen sein, wenn HB sagt, dass wir erst einen Spieler abgeben werden, bevor man einen neuen verpflichtet.

Auch die Medien haben z.T. recht, wenn man sagt, dass ein Stürmer der im Mai 30 wird, in den letzten Monaten kaum gespielt hat das Geld (3 Mio.) erstmal ein Risiko ist.

Ich glaube einfach, dass HB wartet, dass die Verträge auslaufen und wird erstmal mit jedem Platz über 16 zufrieden sein.

Im Sommer dann laufen Verträge aus, die z.T. wirklich Summen beinhalten, wo einem schlecht werden kann.

Alleine Medhi und Pröll kosten schon fast 3 Mio im Jahr. Wenn die erstmal wegfallen macht das schon eine Menge aus!

Ich bin mir sicher, dass alleine durch Spierlverträge die nicht verlängert werden, eine Summe bei 4-5Mio mehr zur Verfügung stehen wird.

Ochs und Russ haben erst bessere Bezüge bekommen und Meier wird nochmal angehoben und dann ist trotzdem noch genügend Spielraum.

MS kann doch nicht eine Mitteilung raushauen, dass gutes nicht immer viel Geld kosten muss (wie Schwegler), aber dann heulen, wenn 3 Mio nicht zur Verfügung stehen. Ich bin mir sicher, wenn er meint, dass gut nicht gleich teuer sein muss, HB auch mal einen Spieler kauft, ohne vorher einen abzugeben


So wird es wohl sein und das ist auch nachvollziehbar. Was ich nicht verstehen kann, warum holt HB dann Skibbe offensichtlich nicht ins Boot?

"Weisste Michael, wir schaun mal ob wir ein Schnäppchen ala Schwegler in der Winterpause machen können, wenn nicht warten wir bis zum Sommer ab. Dann laufen einige Verträge aus, dann kannst Du Dir den Kader nach Deinen Wünschen gestallten und wir haben etwas mehr Möglichkeiten und Spielraum (+Zeit)."

Ich habe den Eindruck, dass HB so denkt, warum teilt er es Skibbe nicht mit? Ich könnte mir ebenfalls vorstellen, dass Skibbe das so mitgehen könnte. Insgesamt alles sehr dubios.


Das sind auch meine Bedenken. Ist ja nur menschlich, dass HB genervt ist, wenn seine Autoritaet untergraben wird. Aber ich halte die wahrscheinliche Reaktion Skibbe nur zu massregeln dennoch fuer falsch. Souveraen waere es mit der Kritik offen umzugehen und sich nicht hinter Kompetenzen und Autoritaet zu verschanzen. Schliesslich geht es um das gemeinsame Ziel.

Skibbe muss auf HB zuegehen und lernen nicht zu ungeduldig und emotional zu sein und nicht alles in die Oeffentlichkeit zu tragen.

HB muss auf Skibbe zugehen und ihm rueberbringen, dass seine Ideen und Erfahrung geschaetzt sind und dass er bereit ist bei einer wirklich einmaligen Chance auch mal ueber seinen Schatten zu springen.
#
Denke auch, dass Skibbe nicht ohne Grund den Kontakt mit den Jugendtrainern pflegt.
#
Pedrogranata schrieb:

Variante 3:

HB und seine Politik soll sturmreif geschossen werden. HB wird systematisch demontiert. Skibbe hat für sein Gejammer Rückendeckung. Er erhebt öffentlich populistische Forderungen nach Verstärkungen und bedient die Vorstellungen einfachster Fan-Seelen.

Ziel der Demontage könnte die Hinwendung zu einer Eintracht sein, die mit HB nicht zu machen ist, also die Abkehr von 50+1.


Streiche das mit 50+1 und Verschwoerungstheorie und ich kann dir sogar mal zustimmen  ,-)
Skibbe will halt nicht als Buhmann dastehen (ist der Trainer bei Misserfolg ja schnell)

Uebrigens wuerde das Theater, wenn die beiden mal richtig miteinander reden wuerden, garnicht noetig sein. Denn normalerweise ist es doch gerade HB, der seine Trainer vor den Anfeindungen der "einfachsten Fan-Seelen" schuetzt.
#
Find es ein bischen schade, dass im Forum mal wieder nur Schwarz oder Weiss gemalt wird.
Ein bischen Flexibilitaet ist sicher keine schlechte Eigenschaft. Und bedeutet ja nicht gleich das Extrem Ueberschuldung. Aber wenn man eine einmalige Chance hat sollte man - sollte es sportlich und wirtschaftlich Sinn machen - diese auch nutzen. Da zaehle ich Gekas aber auch eher nicht dazu (wobei Skibbe Schwegler ja auch kannte und das gut geklappt hat) - eher Lincoln, denn da haette man wohl noch am Folgetransfer verdienen koennen. Und wenn ich schon jetzt weiss wieviel Gehalt im Sommer eingespart wird, dann kann man auch im Winter schon investieren - wenn es sich lohnt. Also ein Mittelding zwischen HB und Skibbe eben - der goldene Mittelweg - etwas flexibler und etwas innovativer ohne den Rahmen zu sprengen und die Ziele schuldenfreiheit und sportlicher Erfolg immer vor Augen.

HB sollte jetzt auch nicht den Eindruck erwecken Skibbe alles abzuschlagen und seine Verbesserungsvorschlaege zu ignorieren quasi als Retourkutsche, weil Skibbe ihm oeffentlich ans Bein gepinkelt hat. Wuerde ihm viel besser zu Gesicht stehen offen mit dem Gesagten umzugehen. Intern kann er Skibbe ja berechtigt die Meinung geigen. So sieht HB jetzt aber wenig souveraen aus und steht als altmodischer Bremser da waehrend Skibbe sich als quengeliges Kind praesentiert. Dabei sind die beiden IMHO genau die richtige Mischung fuer den Erfolg, aber nur wenn sie wirklich zusammenarbeiten.
#
tutzt schrieb:
Nenene, Skibbe sollte sich mal zusammenreißen.
Die Trauer um Lincolns Nichtverpflichtung konnte ich ja noch verstehen, aber Gekas? Als ob der die letzten 1 1/2 Jahre was gerisse hätte.
Da gibt es bestimmt bessere.

Aber was mich doch bei HB aufregt , ja was ich fast unverschämt finde, ist dieser Satz von HB am Ende, dass Skibbe dann halt die jungen Spieler einsetzen soll "weil andere Vereine das ja auch machen."
1. Könnte Skibbe dann auch mit "Die anderen Vereine verpflichten aber..." kommen.
2. Sind unsere jungen Spieler keine Klone der Spieler anderer Vereine.
und 3. Wenn Skibbe, als Trainer, das für keine Option hält, dann wird er schon wissen warum. So gut kennt HB die jungen Spieler wohl kaum...

 


Das wollte ich auch gerade schreiben. Gerade Tsoumo ist ja wohl noch lange nicht soweit...

So nervig wie Skibbes kindisches Rumgeheule hier von einigen gesehen wird finde ich aber auch HBs Verhalten. Beides unwuerdig. Die beiden sollten sich mal richtig offen aussprechen, einen Konsens finden und sich dann gegenseitig mit Lob ueberschuetten, damit die Presse die Fresse haelt.

Wuerde Skibbe gerne etwas sagen hoeren wie "Leider ist die momentane finanzielle Situation nicht berauschend aber im Sommer wird der Handlungsspielraum groesser. Das jetzt kein grosser Transfer getaetigt wird heisst aber nicht, dass wir untaetig sind. Gemeinsam mit HB und BH arbeiten wir an Verbesserungen in vielen Bereichen und wir werden die Eintracht gemeinsam voranbringen. Klar bin ich entteuscht, dass wir den Transfer nicht stemmen konnten, aber ich gehe hier konform mit der Vereinsfuehrung, die nunmal auch der wirtschaftlichen Situation Rechnung tragen muss."

Und HB sollte Skibbes Erfahrung lobend erwaehnen, Bereitschaft signalisieren Innovationen umzusetzen sowie Unterstuetzung fuer Skibbes Ambitionen kundtun.

Da muessten beide mal in sich gehen und die Eitelkeiten beiseitelegen.
Wie gesagt soll Skibbe auch mal drueber nachdenken, dass er in HB endlich nen Chef hat, der seinem Trainer den Ruecken staerkt und keine Kurzschlusshandlungen vornimmt, nur weil es mal ein paar Spiele nicht laeuft - denn so Schwaechephasen sind normal haben Skibbe aber schon oefter den Job gekostet. Und HB soll froh sein jemanden wie Skibbe zu haben, von dessen Erfahrung wir nur profitieren koennen und dem man zutrauen kann den Verein nach vorne zu bringen. Das wuerde endlich ein anderes Image bedeuten als Verwalter des Mittelmasses - aber dazu muss man auch (intern) bereit sein zu lernen und zu aendern, was besser gemacht werden kann.