
Biotic
6506
Pedrogranata schrieb:adlerkadabra schrieb:Pedrogranata schrieb:
(...) Wenn man Golfsburg ist, kommt es auf solche Summen eben nicht an.
Anders bei uns. Wir müssen unsere fehlende Finanzkraft durch um so gekonnteres, gewiefteres und schnelleres Scouting wettmachen. Sonst haben wir keine Chance.
Gute Scouts kosten natürlich auch Geld und müssen auch erst mal an den Main wollen.
Aber andererseits gibt es da ja den im Überseescouting erfahrenen Boekamp. Vielleicht kann man den ja mal mit Holz zusammen machen lassen, ohne das der Platzhirsch Holz gleich seine Felle davonschwimmen sieht und Boekamp allzu wichtig tut...So einfach mal ein Teamwork unter Männern...
Dazu könnte man die Metode von Köln aufgreifen, wo eine Menge Sportstudenten mit Fach Fußball vor vielen Computern sitzen und Spieler am laufenden Band sichten und Datenbanken anlegen...Kostet auch nicht die Welt.
Früher konnte Holz da allein mithalten. Mittlerweile sieht es anders aus. Da muß wirklich wesentlich mehr Know How ins Scouting.
Auch L'kusen scheint ein anerkannt gutes Scouting-System aufgebaut zu haben (@WürzbuergerAdler schrieb darüber). An dem hat sogar MS mitgearbeitet - wir wären gut beraten, auf solche Ressourcen zurückzugreifen.
À propos MS. Der war ja unmittelbar, nachdem er bei der Eintracht angeheuert hatte, für zwei Wochen nach Südamerika gereist, um sich dort nach möglichen Verstärkungen umzuschauen. Hätte er dies getan, wenn man ihm nicht Perspektiven in dieser Richtung aufgezeigt hätte? Wohl eher weniger.
Nach seiner Rückkehr lief diese Angelegenheit sehr merkwürdig weiter. Erst konnte man lesen, er habe 2, 3 interessante und auch finanziell machbare Spieler auf dem Zettel. Kurz darauf hieß es, kein Geld, nirgends.
Könnte mir denken, dass dies die erste Bruchstelle im Verhältnis zu HB war.
Sind doch alles Spekulationen. Die Wahrheit kiegt auf dem Platz und da sah's nicht gut aus.
Verantwortlich dafür ist Skibbe und wenn man jetzt in Südamerika Ausflüchte für einen schiefen Haussegen sucht, kommt man da nicht weiter.
Bruchhagen, (Soll-)Bruchstellen, Verkrustungen aufbrechen...
Man kann natürlich bestens die Probleme verschieben.
Weiter kommt nur, wer sich auch selbst hinterfragt. Skibbe will das offenbar nicht. Vorher wird er aber mit HB wohl nicht auf einen grünen Zweig kommen. Es wird Zeit für Skibbe, sich das zu überlegen, oder aber den Abflug zu machen.
Ja, man muss sich auch selbst hinterfragen.
Diplomatisch und loyal war das nicht und vielleicht sogar kontraproduktiv.
Ausserdem muesste er mal versuchen weniger ungeduldig und emotional zu sein - da kann er sich mal ne Scheibe von HB abschneiden.
Aber sorry, Pedro - das ist fuer mich dennoch kein Argument, warum man Probleme nicht ansprechen sollte. Wenn sich vor lauter selbst hinterfragen nix aendert bringt uns das ja auch nicht weiter.
Denke hier muessen alle Beteiligten (am Besten auch hier im Forum) einfach mal etwas runterkommen und die Emotionen aussen vor lassen. Und nicht nur Skibbe muss sich kritisch hinterfragen, sondern alle Beteiligten. So kann aus dieser Diskussion etwas Sinnvolles herauskommen und der Verein kann sich verbessern - seine Ressourcen und Moeglichkeiten optimal einsetzen und damit die Konkurrenz abhaengen oder zumindest in Schach halten.
Ich glaube aber trotzdem, dass der grosse Knackpunkt der Lincoln-Transfer war.
Da muss was vorgefallen sein, was Skibbe auf die Palme gebracht hat. Wenn zB HB trotz aussicht auf Transfererloese bei Weiterverkauf (laengere Vertragslaufzeit) und sehr guenstigem Angebot von Lincoln rein aus Prinzip ( er will nunmal keine Schulden machen ) abgelehnt hat, dann koennte ich Skibbes Reaktion schon verstehen.
Wir reden da ja nicht davon sich Hals ueber Kopf zu verschulden, sondern davon, eine einmalige Chance zu ergreifen. Die sogar finanziell nicht unbedingt ein Verlustgeschaeft werden muss, sondern sogar Geld in die Kassen spuelen kann. Und wenn man sieht, was zB ein Ze Roberto, Ribery, Robben, Pizzarro und Diego ausmachen, dann ist Skibbes Ansinnen wohl nicht so unbegruendet, auch wenn immer ein Verletzungsrisiko, etc. gibt.
Da muss was vorgefallen sein, was Skibbe auf die Palme gebracht hat. Wenn zB HB trotz aussicht auf Transfererloese bei Weiterverkauf (laengere Vertragslaufzeit) und sehr guenstigem Angebot von Lincoln rein aus Prinzip ( er will nunmal keine Schulden machen ) abgelehnt hat, dann koennte ich Skibbes Reaktion schon verstehen.
Wir reden da ja nicht davon sich Hals ueber Kopf zu verschulden, sondern davon, eine einmalige Chance zu ergreifen. Die sogar finanziell nicht unbedingt ein Verlustgeschaeft werden muss, sondern sogar Geld in die Kassen spuelen kann. Und wenn man sieht, was zB ein Ze Roberto, Ribery, Robben, Pizzarro und Diego ausmachen, dann ist Skibbes Ansinnen wohl nicht so unbegruendet, auch wenn immer ein Verletzungsrisiko, etc. gibt.
EvilRabbit schrieb:
Wieso hat der denn dann die halbe U23 hochgezogen, wenn ihm der Kader zu groß ist? In manchen Punkten verstehe ich den Mann nicht.
Es geht ihm doch um die aelteren Spieler. Da brauch er Klasse statt Masse, um auf ein, zwei Positionen die jungen Spieler heranfuehren zu koennen. Ausserdem zeigt das doch, dass er einigen jungen Spielern - wenn alles gut geht und sie richtig geformt werden - zutraut einmal auf einem Niveau zu spielen, dass ueber dem jetzigen liegt.
Vergass:
Dzeko hat natuerlich ein ganz anderes Umfeld - wer weiss wie viele Tore Fenin geschossen haette, wenn es andersherum gekommen waere.
Dzeko 2006/7 3. mit 13 Toren aus 30 Spielen
Fenin 2007/8 9. mit 7 Toren aus nur 15 Spielen!
Dzeko hat natuerlich ein ganz anderes Umfeld - wer weiss wie viele Tore Fenin geschossen haette, wenn es andersherum gekommen waere.
Dzeko 2006/7 3. mit 13 Toren aus 30 Spielen
Fenin 2007/8 9. mit 7 Toren aus nur 15 Spielen!
Pedrogranata schrieb:EvilRabbit schrieb:
Dzeko kam vom selben Verein wie Fenin, und das nur ein halbes Jahr vorher? Ist mir so bisher noch gar nich aufgefallen...
Ja und Holz wollte dann auch mal: Fenin kostete etwa genauso viel wie Dzeko...
Haben wir nicht vielleicht genau das Problem, dass Skibbe anspricht?
Dass es fuer junge Spieler schwer ist, wenn sie die "Heilsbringer" sein sollen anstatt sich in einem guten Kader mit gestandenen Spielern zu entwickeln. Sicher spielen da die Verletzungen eine Rolle, aber ich weiss nicht, ob es Bellaid, Caio und Fenin in ihrer Entwicklung so gut getan hat, dass sie die Kohlen aus dem Feuer holen sollten. Ist doch schon merkwuerdig, dass irgendwie keiner so richtig eingeschlagen ist - und wer Faehrmann nach dem Spiel gesehen hat... hoffe der Junge laesst sich nicht unterkriegen...
Skibbe pocht auf eine Verkleinerung und gleichzeitig qualitative Aufwertung des 31-Mann-Kaders. 22 oder 23 Profis auf einem höheren Niveau, ergänzt mit jungen Spielern, wären ihm lieber
Tube schrieb:
Also gut, dann auch noch druff auf HB und Holz. An sich denkt er da natürlich nicht. Er ist ja nur der Trainer, der tagtäglich mit eben diesen Spielern arbeitet und genau dafür bezahlt wird, dass sich jeder einzelne Spieler dieser Mannschaft unter ihm weiterentwickelt.
Das ist mir zu kurzsichtig. Es geht hier zum Einen darum Dinge gemeinsam zu verbessern (ok sein Fehler: diplomatisch drueckt er das nicht aus) und nicht darum jemanden zu demontieren. Ich denke man sieht, dass die Spieler schon etwas dazugelernt haben. Aber da der Trainer immer seinen Kopf hinhalten muss, kann ich nur verstehen, dass er dazu wenigstens den optimalen Rahmen haben will. Denn nur so haben wir die Chance nicht durchgereicht zu werden sondern anzugreifen.
Tube schrieb:
Wasn das? Marketingvorlesung 3. Semester Folie 112?
Was ich damit in überspitzter Form sagen möchte ist: bisher habe ich wirklich nur sehr viel oberflächliches Geschwätz von ihm gelesen und gehört. Zu Beginn seine völlig sinnfreie Caiolobhudelei. Sein "offensiver Fußball". Sein "Spektakel" bei Heimspielen. Sein "die Mannschaft ist sogar einen Tick besser als ich gedacht habe".
Gesehen habe ich von all dem auf dem Platz bisher sehr wenig.
Jetzt also das Gegenteil. Er poltert los, als würds (für ihn bei der Eintracht) kein Morgen geben. Ich finde die Art und Weise, bei allem, wie er inhaltlich in einigen Punkten wahrscheinlich Recht hat eine Anmaßung sonder gleichen. Und dazu hochgradig unprofessionel.
Ja, Skibbe ist nicht diplomatisch und auch sehr emotional.
Dennoch hat er IMHO in der Sache recht - daran aendert auch sein Marketinggequatsche nichts. Damit es auf dem Platz klappt braucht es auch Zeit und nicht verletzte Schluesselspieler. Dann kann er auch endlich den Nachwuchs einsetzen ohne ihn zu demuetigen (Faehrmann?). Ist es denn so schlimm in allen Bereichen zu versuchen zB in 5-10 Jahren so aufgestellt zu sein wie zB Leverkusen? Klar geht das nicht von Heute auf Morgen - aber irgendwann muss auch mal ein Anfang gemacht werden.
Tube schrieb:
Ich gehe einfach mal davon aus, dass diese Aussage stimmt und komme (auch) deswegen nicht umhin die ganze Aktion sehr sehr kritisch zu sehen.
Da spielt sich einer auf, der erst mal dafür sorgen sollte, dass seine Mannschaft besser aufspielt, als sie das momentan erledigt.
Das sage ich alles, obwohl ich mir durchaus vorstellen kann, dass es Strukturen im Verein gibt, die man mit wenigen Mitteln verbessern könnte. Und das soll und muss dann auch geschehen. Aber eben nicht auf diese Art und Weise.
Und auch in einem anderen Punkt wiederhole ich mich gerne. Ich habe eigentlich seit Amtsantritt nicht das Gefühl, dass er von "wir" redet, wenn er von "Eintracht Frankfurt" redet. Bei sowas reagiere ich dann auf Dauer ziemlich allergisch. Vor allem, wenn Skibbe in Bundestrainermanier von oben herab doziert, dabei seine eigentliche Arbeit aus dem Blick verliert und inzwischen regelmäßig Mannschaft und Vereinsführung angreift. Sorry, das geht halt garnicht.
Achja, ich bin mit der Punkteausbeute nicht unzufrieden. Die Spielweise berauscht mich nicht, habe aber auch nicht erwartet, dass sich das innerhalb von ein paar Wochen grundlegend ändert. An dem Problem, was ich jetzt mit Skibbe habe, ist er ganz alleine Schuld.
Und nein, ich möchte ihn immer noch nicht abgelöst haben.
Wir wissen leider nicht was hinter verschlossenen Tueren gesprochen wird.
Generell sollten solche Diskussionen intern gefuehrt werden. Allerdings muss da auch was bei rauskommen. Sollte Skibbe mit allen seinen Vorschlaegen auf taube Ohren stossen und sollte der Lincoln-Transfer an fuer Skibbe nicht nachvollziehbaren Kleinigkeiten gescheitert sein, dann kann ich ihn schon verstehen.
Poste meinen Senf auch nochmal hier, bevor es im SAW untergeht:
Mal wieder ein gutes, verstaendliches Interview von Skibbe.
Was man ihm erstmal ankreiden muss ist den Weg ueber die Oeffentlichkeit zu gehen. Sowas macht man nur als letztes Mittel. Allerdings hat er mit seiner Kritik nunmal recht und keiner von uns weiss genau warum zB der Lincoln-Transfer gescheitert ist und was ihm in den Sitzungen um die Ohren geworfen wurde. Wenn ihm klar geworden sein sollte, dass sich bei der Eintracht nur etwas aendern wird, wenn er durch die Medien Druck generiert, dann ist das auch ein Armutszeugnis fuer die Verantwortlichen im Verein. Jeder Mensch macht nunmal Fehler, aber man laesst sich nicht gerne darauf ansprechen. Ich denke aber, dass unsere Verantwortlichen alle mit dem Herz dabei sind. Daher hoffe ich, dass die Kritik von Skibbe nicht als persoenlicher Angriff gewertet wird sondern als Grundlage fuer die notgedrungenen weitreichenden Veraenderungen. Skibbe sollte allerdings etwas diplomatischer werden, damit eine sachliche Diskussion ueberhaupt gefuehrt werden kann.
Ich verstehe auch nicht, warum hier immer wieder die selben Parolen wiederholt werden, obwohl Skibbe sie auch in dem Interview laengest widerlegt hat. Scheinbar lesen einige Kritiker die Interviews nicht.
Im Endeffekt ist es wichtig, dass schnell wieder Ruhe einkehrt, damit erfolgreich gearbeitet werden kann. In der Sache muessen aber die Dinge umgesetzt werden, die Skibbe angesprochen hat, denn in der Tat laeuft uns die Zeit davon. Ich hoffe auch, dass persoenliche Dinge und Machtspielchen bei der Eintracht aussen vor bleiben, lasst andere Vereine sich so ein Bein stellen. HB wuede es gut zu Gesicht stehen die Kritik von Skibbe in der Sache nicht abzukanzeln, sondern sie gut zu heissen. Manchmal ist es - trotz aller gekraenkter Eitelkeiten - effektiv und sinnvoll Kritik nicht abzublocken sondern offensiv mit ihr umzugehen. Das nimmt Kritikern den Wind aus den Segeln, denn wir sind alle nur Menschen und machen alle Fehler. Und dass jemand, der von Aussen in eine Firma kommt, die typische "Betriebsblindheit" noch nicht hat sollte eigentlich eher Segen als Fluch sein, sofern beide Seiten respektvoll und konstruktiv miteinander umgehen.
Wenn man sich mal selbst in die Protagonisten hineinversetzt, dann...
... ist es fuer Skibbe sicher frustrierend so gebremst zu werden. Er hat ja viel Erfahrung auch mit Klubs, die uns in vielen Berreichen vorraus sind. Eigentlich muessen die Verantwortlichen ja dieses Wissen begierig aufnehmen. Vielleicht ist Skibbe aber einfach zu ungeduldig und undiplomatisch, so dass die Personen das nicht als Chance sondern als persoenlichen Angriff sehen. Skibbe darf nicht so ungeduldig sein und muss weniger aufzwaengen sondern eher mitarbeiten, Hilfestellung geben (zB im Scouting). Skibbe will sich und seine Kompetenz hier unbedingt beweisen (a la Magath) - fuer die Eintracht ist das aber ein riesen Gewinn auf dem Schritt der Etablierung in der oberen Tabellenhaelfte.
... ist es HB doch auch klar, dass sich etwas aendern muss. Dazu hat er Skibbe geholt - nur der legt los wie ein Ferrari und respektiert auch interne Gepflogenheiten nicht. Nichts desto trotz hat Skibbe in der Sache doch Recht und daher sollte HB keine Trotzreaktion zeigen und auch nicht den Beamten oder Chef rauskehren, sondern sollte Skibbe zum Wohle des Vereins unterstuetzen. Er koennte die Verbalattacken auch nicht nur frontal abblocken, sondern Skibbe zB fuer seinen Ehrgeiz loben bzw. aeussern, dass Skibbe ja geholt wurde um Veraenderungen zu bewirken. Dass man diese gemeinsam angehen wird. Dies wuerde ihn auch den Ruf als Bremser und Technokrat nehmen.
Ich bin immernoch der Meinung, dass Skibbe und HB eine geniale Konstellation sind - sofern sie zusammenarbeiten und das Persoenliche aussen vor lassen. Skibbe hat Visionen, Know-How und Praxis aus Vereinen, die da stehen, wo wir hinwollen. HB sorgt dafuer, dass wir nicht ueber das Ziel hinausschiessen (allerdings muss er auch etwas flexibler werden).
Mal wieder ein gutes, verstaendliches Interview von Skibbe.
Was man ihm erstmal ankreiden muss ist den Weg ueber die Oeffentlichkeit zu gehen. Sowas macht man nur als letztes Mittel. Allerdings hat er mit seiner Kritik nunmal recht und keiner von uns weiss genau warum zB der Lincoln-Transfer gescheitert ist und was ihm in den Sitzungen um die Ohren geworfen wurde. Wenn ihm klar geworden sein sollte, dass sich bei der Eintracht nur etwas aendern wird, wenn er durch die Medien Druck generiert, dann ist das auch ein Armutszeugnis fuer die Verantwortlichen im Verein. Jeder Mensch macht nunmal Fehler, aber man laesst sich nicht gerne darauf ansprechen. Ich denke aber, dass unsere Verantwortlichen alle mit dem Herz dabei sind. Daher hoffe ich, dass die Kritik von Skibbe nicht als persoenlicher Angriff gewertet wird sondern als Grundlage fuer die notgedrungenen weitreichenden Veraenderungen. Skibbe sollte allerdings etwas diplomatischer werden, damit eine sachliche Diskussion ueberhaupt gefuehrt werden kann.
Ich verstehe auch nicht, warum hier immer wieder die selben Parolen wiederholt werden, obwohl Skibbe sie auch in dem Interview laengest widerlegt hat. Scheinbar lesen einige Kritiker die Interviews nicht.
Im Endeffekt ist es wichtig, dass schnell wieder Ruhe einkehrt, damit erfolgreich gearbeitet werden kann. In der Sache muessen aber die Dinge umgesetzt werden, die Skibbe angesprochen hat, denn in der Tat laeuft uns die Zeit davon. Ich hoffe auch, dass persoenliche Dinge und Machtspielchen bei der Eintracht aussen vor bleiben, lasst andere Vereine sich so ein Bein stellen. HB wuede es gut zu Gesicht stehen die Kritik von Skibbe in der Sache nicht abzukanzeln, sondern sie gut zu heissen. Manchmal ist es - trotz aller gekraenkter Eitelkeiten - effektiv und sinnvoll Kritik nicht abzublocken sondern offensiv mit ihr umzugehen. Das nimmt Kritikern den Wind aus den Segeln, denn wir sind alle nur Menschen und machen alle Fehler. Und dass jemand, der von Aussen in eine Firma kommt, die typische "Betriebsblindheit" noch nicht hat sollte eigentlich eher Segen als Fluch sein, sofern beide Seiten respektvoll und konstruktiv miteinander umgehen.
Wenn man sich mal selbst in die Protagonisten hineinversetzt, dann...
... ist es fuer Skibbe sicher frustrierend so gebremst zu werden. Er hat ja viel Erfahrung auch mit Klubs, die uns in vielen Berreichen vorraus sind. Eigentlich muessen die Verantwortlichen ja dieses Wissen begierig aufnehmen. Vielleicht ist Skibbe aber einfach zu ungeduldig und undiplomatisch, so dass die Personen das nicht als Chance sondern als persoenlichen Angriff sehen. Skibbe darf nicht so ungeduldig sein und muss weniger aufzwaengen sondern eher mitarbeiten, Hilfestellung geben (zB im Scouting). Skibbe will sich und seine Kompetenz hier unbedingt beweisen (a la Magath) - fuer die Eintracht ist das aber ein riesen Gewinn auf dem Schritt der Etablierung in der oberen Tabellenhaelfte.
... ist es HB doch auch klar, dass sich etwas aendern muss. Dazu hat er Skibbe geholt - nur der legt los wie ein Ferrari und respektiert auch interne Gepflogenheiten nicht. Nichts desto trotz hat Skibbe in der Sache doch Recht und daher sollte HB keine Trotzreaktion zeigen und auch nicht den Beamten oder Chef rauskehren, sondern sollte Skibbe zum Wohle des Vereins unterstuetzen. Er koennte die Verbalattacken auch nicht nur frontal abblocken, sondern Skibbe zB fuer seinen Ehrgeiz loben bzw. aeussern, dass Skibbe ja geholt wurde um Veraenderungen zu bewirken. Dass man diese gemeinsam angehen wird. Dies wuerde ihn auch den Ruf als Bremser und Technokrat nehmen.
Ich bin immernoch der Meinung, dass Skibbe und HB eine geniale Konstellation sind - sofern sie zusammenarbeiten und das Persoenliche aussen vor lassen. Skibbe hat Visionen, Know-How und Praxis aus Vereinen, die da stehen, wo wir hinwollen. HB sorgt dafuer, dass wir nicht ueber das Ziel hinausschiessen (allerdings muss er auch etwas flexibler werden).
Mal wieder ein gutes, verstaendliches Interview von Skibbe.
Was man ihm erstmal ankreiden muss ist den Weg ueber die Oeffentlichkeit zu gehen. Sowas macht man nur als letztes Mittel. Allerdings hat er mit seiner Kritik nunmal recht und keiner von uns weiss genau warum zB der Lincoln-Transfer gescheitert ist und was ihm in den Sitzungen um die Ohren geworfen wurde. Wenn ihm klar geworden sein sollte, dass sich bei der Eintracht nur etwas aendern wird, wenn er durch die Medien Druck generiert, dann ist das auch ein Armutszeugnis fuer die Verantwortlichen im Verein. Jeder Mensch macht nunmal Fehler, aber man laesst sich nicht gerne darauf ansprechen. Ich denke aber, dass unsere Verantwortlichen alle mit dem Herz dabei sind. Daher hoffe ich, dass die Kritik von Skibbe nicht als persoenlicher Angriff gewertet wird sondern als Grundlage fuer die notgedrungenen weitreichenden Veraenderungen. Skibbe sollte allerdings etwas diplomatischer werden, damit eine sachliche Diskussion ueberhaupt gefuehrt werden kann.
Ich verstehe auch nicht, warum hier immer wieder die selben Parolen wiederholt werden, obwohl Skibbe sie auch in dem Interview laengest widerlegt hat. Scheinbar lesen einige Kritiker die Interviews nicht.
Im Endeffekt ist es wichtig, dass schnell wieder Ruhe einkehrt, damit erfolgreich gearbeitet werden kann. In der Sache muessen aber die Dinge umgesetzt werden, die Skibbe angesprochen hat, denn in der Tat laeuft uns die Zeit davon. Ich hoffe auch, dass persoenliche Dinge und Machtspielchen bei der Eintracht aussen vor bleiben, lasst andere Vereine sich so ein Bein stellen. HB wuede es gut zu Gesicht stehen die Kritik von Skibbe in der Sache nicht abzukanzeln, sondern sie gut zu heissen. Manchmal ist es - trotz aller gekraenkter Eitelkeiten - effektiv und sinnvoll Kritik nicht abzublocken sondern offensiv mit ihr umzugehen. Das nimmt Kritikern den Wind aus den Segeln, denn wir sind alle nur Menschen und machen alle Fehler. Und dass jemand, der von Aussen in eine Firma kommt, die typische "Betriebsblindheit" noch nicht hat sollte eigentlich eher Segen als Fluch sein, sofern beide Seiten respektvoll und konstruktiv miteinander umgehen.
Wenn man sich mal selbst in die Protagonisten hineinversetzt, dann...
... ist es fuer Skibbe sicher frustrierend so gebremst zu werden. Er hat ja viel Erfahrung auch mit Klubs, die uns in vielen Berreichen vorraus sind. Eigentlich muessen die Verantwortlichen ja dieses Wissen begierig aufnehmen. Vielleicht ist Skibbe aber einfach zu ungeduldig und undiplomatisch, so dass die Personen das nicht als Chance sondern als persoenlichen Angriff sehen. Skibbe darf nicht so ungeduldig sein und muss weniger aufzwaengen sondern eher mitarbeiten, Hilfestellung geben (zB im Scouting). Skibbe will sich und seine Kompetenz hier unbedingt beweisen (a la Magath) - fuer die Eintracht ist das aber ein riesen Gewinn auf dem Schritt der Etablierung in der oberen Tabellenhaelfte.
... ist es HB doch auch klar, dass sich etwas aendern muss. Dazu hat er Skibbe geholt - nur der legt los wie ein Ferrari und respektiert auch interne Gepflogenheiten nicht. Nichts desto trotz hat Skibbe in der Sache doch Recht und daher sollte HB keine Trotzreaktion zeigen und auch nicht den Beamten oder Chef rauskehren, sondern sollte Skibbe zum Wohle des Vereins unterstuetzen. Er koennte die Verbalattacken auch nicht nur frontal abblocken, sondern Skibbe zB fuer seinen Ehrgeiz loben bzw. aeussern, dass Skibbe ja geholt wurde um Veraenderungen zu bewirken. Dass man diese gemeinsam angehen wird. Dies wuerde ihn auch den Ruf als Bremser und Technokrat nehmen.
Ich bin immernoch der Meinung, dass Skibbe und HB eine geniale Konstellation sind - sofern sie zusammenarbeiten und das Persoenliche aussen vor lassen. Skibbe hat Visionen, Know-How und Praxis aus Vereinen, die da stehen, wo wir hinwollen. HB sorgt dafuer, dass wir nicht ueber das Ziel hinausschiessen (allerdings muss er auch etwas flexibler werden).
Was man ihm erstmal ankreiden muss ist den Weg ueber die Oeffentlichkeit zu gehen. Sowas macht man nur als letztes Mittel. Allerdings hat er mit seiner Kritik nunmal recht und keiner von uns weiss genau warum zB der Lincoln-Transfer gescheitert ist und was ihm in den Sitzungen um die Ohren geworfen wurde. Wenn ihm klar geworden sein sollte, dass sich bei der Eintracht nur etwas aendern wird, wenn er durch die Medien Druck generiert, dann ist das auch ein Armutszeugnis fuer die Verantwortlichen im Verein. Jeder Mensch macht nunmal Fehler, aber man laesst sich nicht gerne darauf ansprechen. Ich denke aber, dass unsere Verantwortlichen alle mit dem Herz dabei sind. Daher hoffe ich, dass die Kritik von Skibbe nicht als persoenlicher Angriff gewertet wird sondern als Grundlage fuer die notgedrungenen weitreichenden Veraenderungen. Skibbe sollte allerdings etwas diplomatischer werden, damit eine sachliche Diskussion ueberhaupt gefuehrt werden kann.
Ich verstehe auch nicht, warum hier immer wieder die selben Parolen wiederholt werden, obwohl Skibbe sie auch in dem Interview laengest widerlegt hat. Scheinbar lesen einige Kritiker die Interviews nicht.
Im Endeffekt ist es wichtig, dass schnell wieder Ruhe einkehrt, damit erfolgreich gearbeitet werden kann. In der Sache muessen aber die Dinge umgesetzt werden, die Skibbe angesprochen hat, denn in der Tat laeuft uns die Zeit davon. Ich hoffe auch, dass persoenliche Dinge und Machtspielchen bei der Eintracht aussen vor bleiben, lasst andere Vereine sich so ein Bein stellen. HB wuede es gut zu Gesicht stehen die Kritik von Skibbe in der Sache nicht abzukanzeln, sondern sie gut zu heissen. Manchmal ist es - trotz aller gekraenkter Eitelkeiten - effektiv und sinnvoll Kritik nicht abzublocken sondern offensiv mit ihr umzugehen. Das nimmt Kritikern den Wind aus den Segeln, denn wir sind alle nur Menschen und machen alle Fehler. Und dass jemand, der von Aussen in eine Firma kommt, die typische "Betriebsblindheit" noch nicht hat sollte eigentlich eher Segen als Fluch sein, sofern beide Seiten respektvoll und konstruktiv miteinander umgehen.
Wenn man sich mal selbst in die Protagonisten hineinversetzt, dann...
... ist es fuer Skibbe sicher frustrierend so gebremst zu werden. Er hat ja viel Erfahrung auch mit Klubs, die uns in vielen Berreichen vorraus sind. Eigentlich muessen die Verantwortlichen ja dieses Wissen begierig aufnehmen. Vielleicht ist Skibbe aber einfach zu ungeduldig und undiplomatisch, so dass die Personen das nicht als Chance sondern als persoenlichen Angriff sehen. Skibbe darf nicht so ungeduldig sein und muss weniger aufzwaengen sondern eher mitarbeiten, Hilfestellung geben (zB im Scouting). Skibbe will sich und seine Kompetenz hier unbedingt beweisen (a la Magath) - fuer die Eintracht ist das aber ein riesen Gewinn auf dem Schritt der Etablierung in der oberen Tabellenhaelfte.
... ist es HB doch auch klar, dass sich etwas aendern muss. Dazu hat er Skibbe geholt - nur der legt los wie ein Ferrari und respektiert auch interne Gepflogenheiten nicht. Nichts desto trotz hat Skibbe in der Sache doch Recht und daher sollte HB keine Trotzreaktion zeigen und auch nicht den Beamten oder Chef rauskehren, sondern sollte Skibbe zum Wohle des Vereins unterstuetzen. Er koennte die Verbalattacken auch nicht nur frontal abblocken, sondern Skibbe zB fuer seinen Ehrgeiz loben bzw. aeussern, dass Skibbe ja geholt wurde um Veraenderungen zu bewirken. Dass man diese gemeinsam angehen wird. Dies wuerde ihn auch den Ruf als Bremser und Technokrat nehmen.
Ich bin immernoch der Meinung, dass Skibbe und HB eine geniale Konstellation sind - sofern sie zusammenarbeiten und das Persoenliche aussen vor lassen. Skibbe hat Visionen, Know-How und Praxis aus Vereinen, die da stehen, wo wir hinwollen. HB sorgt dafuer, dass wir nicht ueber das Ziel hinausschiessen (allerdings muss er auch etwas flexibler werden).
Container-Willi schrieb:Programmierer schrieb:
Mir hat rund um das Leverkusenspiel so manches nicht gefallen.
Zuerst einmal, dass Skibbe im Vorfeld des Spiels in Anspielung auf seine eigene, schon etwas zurückliegende Trainertätigkeit, ganz offensichtlich mit seiner damaligen Leistung kokettiert und die Leverkusener Mannschaft als Supertruppe hinstellt.
Dass damit das Selbstbewußtsein seiner Mannschaft nicht gerade gestärkt wird, sollte jedem klar sein.
Dann scheint mir gestern jegliche Taktik und Strategie gefehlt zu haben. Wie kann er einen Caio, um dessen Stärken und Schwächen er weiß, erst aufstellen und ihn dann so demütigend Mitte der ersten Halbzeit herausnehmen.
Wieso spielt ein Teber, der ein klarer Unsicherheitsfaktor in der Mannschaft, zumindest gegen starke Gegner, ist.
Wieso spielt Franz ständig auf der für ihn suboptimalen Position des rechten Verteidigers. Wieso bekommt Jung keine Chance sich auf dieser Position zu beweisen.
Und dann das Interview nach dem Spiel. Für mich ist es vereinsschädigendes Verhalten, der kompletten Mannschaft, bis auf Schwegler, die Bundesliegareife abzusprechen. Das ist ganz großes Theater, ganz großes Schmierentheater.
Skibbe ist der Trainer der SGE. Er hat das optimale aus der Mannschaft herauszuholen. Dazu gehört auch, dass die Mannschaft das Gefühl hat, das Vertrauen des Trainers zu besitzen. Über Schwächen und Defizite kann intern gesprochen werden. Im Training haben dann Trainer und Mannschaft die Gelegenheit daran zu arbeiten.
Über Verstärkungen sollte auch intern geredet werden. Mir ist ein "Korkmaz, kenne ich nicht" wesentlich lieber, als Skibbes wochenlanges Herumgeheule über die Nichtverpflichtung Lincolns.
Ich hoffe, Skibbe rutscht nicht in die Trainerschublade, in der u.a. schon Rangnick drinsteckt. Denn deren Bewohner sind mir äußerst unsympathisch.
Programmierer
Vielen Dank!!!:für Dein Statment,besser hätte ich es auch nicht schreiben können-wollen. ,-)
Was der Trainer Skibbe da von sich gab,was die Mannschaft anbelangt,einfach nur diffamierend und für mich,ist Trainer Skibbe Geschichte.
Was unser Exübungsleiter,FF,nicht geschafft hat,hat Herr Skibbe in 23.Min geschafft.
Den Spieler Caio,so an die Wand zu nageln,einfach nur respektlos,dem Spieler gegenüber und ich glaube,dass dass das Ende von Caio war,Selbtvertrauen,alles weg,Danke,Herr Skibbe.
Und seine Mannschaft,bis auf Pimin Schwegler,als Bundesligauntauglich abzusprechen,eine Unverschämtheit,sondersgleichen.
Herr Skibbe,suchen Sie eigendlich auch die Schuld mal bei sich???,glaube ich nicht. dazu sind Sie zu eitel. :neutral-face
Sie wussten,worauf sie sich einlassen und versprachen dassBlaue vom Himmelund es ist beim Versprechen geblieben. :neutral-face
*Sorry,*so geht das nicht,denn mir,tut es in der Seele verdammt weh,wenn Sie so über meine grosse Liebe sprechen.
Für mich,sind sie als Trainer,aber vor allem menschlich-gescheitert.
Wenn ich jetzt verwarnt werde,habe ich Pech gehabt,ist aber meine ganz ehrliche Meinung und ich stehe dazu. :neutral-face
Stimmt aber - er hat die Leverkusener Mannschaft mitgeformt. So soll bei uns auch mal gespielt werden.
Dass er das oeffentlich zur Schau stellt zeigt, dass er IMHO nach den (in der Nachbetrachtung eher ungerechtfertigten) Entlassungen ein etwas angeknackstes Selbstbewusstsein hat. Bei der Eintracht will er sich nun beweisen - einen Club wie die Eintracht so erfolgreich zu machen wie Leverkusen das waer schon was. Aber dazu muss das wenige vorhandene Geld eben optimal eingesetzt werden und man muss zugreifen, wenn sich so ne Chance wie bei Lincoln bietet (Skibbe waer nicht so sauer, wenn Lincoln nicht angeboten haette fuer so wenig Geld zu kommen und die Laufzeit soll ja nun doch nicht das Problem gewesen sein dh. eine fette Abloese waer nach nem Jahr ggf. drin gewesen und das haett uns auch finanziell weitergebracht). Kein Wunder dass er da angepisst ist.
---
Skibbe ist ein Fachmann was junge Spieler angeht. Klar wuenschen wir uns alle Jung, aber Skibbe hat wohl recht: die jungen Spieler werden nur verheizt, wenn sie nicht in einer gefestigten Mannschaft spielen koennen. Leider koennen junge Spieler ein schlechtes Spiel nicht so schnell abhaken wie die alten Hasen und sind dann verunsichert. Zudem zerreissen die Zuschauer einen nach einer schlechten Leistung - gibt ja schon die ersten Stimmen, die Faehrmann als absolute Flasche und Fehlverpflichtung abstempeln, der drei der vier Tore haette halten muessen.
Caio in der Startaufstellung gegen Leverkusen zu bringen versteh ich aber auch nicht so ganz - evtl. wegen seiner Kopfballstaerke (Benni und Korkmaz waren ihm wohl zu klein). Teber hat wenigstens ab und an mal einen umgehauen und etwas Einsatz gezeigt - wenn das alle gemacht haetten waer da was drin gewesen. Franz hat aussen auch schon gut gespielt - aber waer wohl besser in der IV (aber wer kann schon Hellsehen, dass Vasi sich diesmal nicht sofort einfuegt). Klar haette man Jung bringen koennen - aber der waer nach dem Debakel erstmal bedient gewesen und Faehrmann und Jung war Skibbe wohl zu riskant.
---
Schmierentheater? Soweit ich mich erinnern kann bezog sich die Aussage auf das Spiel. In dem was Skibbe sagte steckt viel Wahrheit drin.
Dennoch muss ich zustimmen: solche Dinge klaert man intern.
Jetzt weiss man aber nicht, ob nach dem Bayernspiel genau das intern schon besprochen wurde. Und ob Skibbe jetzt nicht der Kragen geplatzt ist, weil nichts davon umgesetzt wurde.
---
Das Rumgeheule hat aber vielleicht auch ne Ursache. Ich wuerd mit Sicherheit genauso rumheulen, wenn der Lincoln-Transfer nur an Kleinigkeiten gescheitert waere. Wenn HB das Risiko groesser bewertet haette als die Chance schnell gutes Geld durch einen Weitertransfer zu verdienen (ggf. Istanbul einen Teil abtreten und dafuer jetzt weniger bezahlen - die ham ja auch nix davon jetzt Lincolns Gehalt zu bezahlen). Ist halt schwer zu beurteilen, wie das intern gelaufen ist und woran es gescheitert ist - aber Skibbe waer nicht so angefressen, wenn er HB's Entscheidung nachvollziehen koennte. Besondere Chancen beduerfen besonderer Massnahmen, selbst wenn man da mal ueber seinen Schatten springen muss und keine Sturheit.
---
Es ist kontraproduktiv Maengel nicht ansprechen zu duerfen.
Und bei der Eintracht laeuft nun wirklich nicht alles Rund - Skibbe hat sich da auch selbst nicht ausgenommen. Dabei muessten die Mittel gerade hier moeglichst optimal eingesetzt werden, um einen Vorteil gegenueber der Konkurrenz zu haben - denn bei denen laeuft natuerlich auch nicht alles rund. Das geht von der Jugend ueber Scouting, Marketing, Sponsorensuche usw. und um voran zu kommen muessen wir uns in allen Bereichen noch verbessern. Das heisst nicht, dass bisher keine gute Arbeit geleistet wurde, aber man darf auch nicht stagnieren. Ich bin da mit Skibbe einer Meinung.
Dass er die Presse einspannt und die Sachen nicht intern klaert ist aber in der Tat verwerflich sofern die Sachen nicht intern angesprochen wurden und er keine andere Moeglichkeit sieht etwas zu bewegen.
Momentan sind mir zu viele Emotionen, zuviel Ego von HB und Skibbe drin.
Fuer Erfolg ist eine Gewisse Ruhe (nicht aber Selbstzufriedenheit) im Team und Umfeld unabdingbar. Ich hoffe daher, dass der Schuss nicht nach hinten losgeht und appelliere an alle Beteiligten das Ego nicht vorne anzustellen sondern den Erfolg der Eintracht. Im Endeffekt haben beide recht - sowohl Skibbe als auch HB - und wenn wir einen Mittelweg finden wird diese Konstellation uns noch viel Freude bereiten.
Fährmann, Ralf (22) Bei schalke wollte er die Nr.1 sein und wir hollen ihn und er ist kein guter torwart
Da ist es doch schon. Genau wie Skibbe gesagt hat.
Deshalb hat er wohl recht: jungen Spielern tut es am Besten, wenn sie in einer gefestigten Mannschaft spielen koennen und die haben wir leider gerade nicht.
Da ist es doch schon. Genau wie Skibbe gesagt hat.
Deshalb hat er wohl recht: jungen Spielern tut es am Besten, wenn sie in einer gefestigten Mannschaft spielen koennen und die haben wir leider gerade nicht.
Diegito schrieb:Biotic schrieb:Programmierer schrieb:sCarecrow schrieb:
Übrigens musste ich gerade daran denken, was Magath alles vor der Saison über den Schalker Kader gesagt hat.
Ich habe gerade noch einmal in der Sportschau das Spiel Bayern gegen S04 gesehen.
Den Mut, den Magath hat, junge Spieler einzubauen, würde ich mir von unserm Trainer auch wünschen.
Einer von denen hat übrigens heute bei seinem ersten BuLi-Einsatz den Ausgleich erzielt.
Programmierer
Da hat Skibbe doch schon Stellung zu genommen:
Er kann die Jungen Spieler nicht einbauen, weil unser Kader zu schwach ist, um junge Spieler "mitzuschleppen", ohne dass zu grosse Verantwortung auf ihnen lastet. Die jungen Spieler koennen ein Spiel nicht so schnell abhaken wie die alten und haben dann den Kopf nicht frei und werden so verheitzt, weil sie nicht wie bei Schalke oder Bayer einen gestandenen, hochwertigen Kader um sich herum haben. Wenn bei uns Jung einen Tag wie Franz erwischt, dann gute Nacht, dann geht das Spiel verloren - aber so Formschwankungen sind immer mal drin.
Wie fuehlt sich denn jetzt Faehrmann - war das jetzt gut fuer sein Ego, Sicherheit und seine Entwicklung?
Viele hier wollen die jungen Spieler ins kalte Wasser werfen, aber wenn es dann nicht sofort laeuft werden sie auch gleich zerrissen. Nachdem ich nach Skibbes Aussagen mal drueber nachgedacht habe muss ich ihm schon Recht geben. Das Leben ist eben kein Wunschonzert, in dem ein Jugendspieler Messi-like das Spiel im Alleingang dreht und sich vom Rest des Teams nicht runterziehen laesst. Nein, ich denke Skibbe hat genug Erfahrung zu wissen was am Besten fuer junge Spieler ist.
Nach dieser Theorie dürften "schwache" Teams (Platzierung 12 abwärts) niemals junge Spieler einbauen weil das Risiko zu groß wäre...
Was haben denn Nürnberg oder Mainz beispielsweise für große und bärenstarke Stützen??
Natürlich ist es wichtig für junge Spieler den einen oder anderen erfahrenen Spieler neben sich zu haben... aber das das der alleinige Grund für eine Nichtberücksichtigung junger Spieler sein soll kann ich nicht glauben, sorry!
Denke das kann man erst in der naechsten Saison beurteilen, denn die koennen in der Aufstiegseuphorie eben so aufspielen, wie Skibbe es unseren Jungen auch ermoeglichen moechte - naemlich ohne moerderischen Druck.
Noch haben Mainz und Nuernberg die Klasse nicht gehalten - normalerweise kommt da noch der dicke Einbruch das war ja selbst bei Hoffenheim recht deutlich.
geoffrey_5 schrieb:
Habe ich eben auch gesehen. Es soll ein drittes Gespräch gerade im Moment zwischen HB und Skibbe laufen. Der Moderator nimmt das Wort Rücktritt im Konjunktiv in den Mund. Presserummel oder Grummel in der Führungsetage der AG?
Das braeuchte jetzt einfach ein:
Sorry, ich seh es mittlerweile ein - den Lincoln Transfer haetten wir stemmen muessen.
und von Skibbes Seite ein
Sorry, ich werd meine Kritik in dieser Form nicht mehr oeffentlich sondern erstmal intern aeussern.
Nur kann sich einer von euch vorstellen, dass das so einfach ablaeuft?
Hoffe die beiden bleiben vernuenftig und werden nicht persoenlich - ein "Technokrat" wie HB und ein "Heisssporn" wie Skibbe - normalerweise fliegen da die Fetzen.
Programmierer schrieb:sCarecrow schrieb:
Übrigens musste ich gerade daran denken, was Magath alles vor der Saison über den Schalker Kader gesagt hat.
Ich habe gerade noch einmal in der Sportschau das Spiel Bayern gegen S04 gesehen.
Den Mut, den Magath hat, junge Spieler einzubauen, würde ich mir von unserm Trainer auch wünschen.
Einer von denen hat übrigens heute bei seinem ersten BuLi-Einsatz den Ausgleich erzielt.
Programmierer
Da hat Skibbe doch schon Stellung zu genommen:
Er kann die Jungen Spieler nicht einbauen, weil unser Kader zu schwach ist, um junge Spieler "mitzuschleppen", ohne dass zu grosse Verantwortung auf ihnen lastet. Die jungen Spieler koennen ein Spiel nicht so schnell abhaken wie die alten und haben dann den Kopf nicht frei und werden so verheitzt, weil sie nicht wie bei Schalke oder Bayer einen gestandenen, hochwertigen Kader um sich herum haben. Wenn bei uns Jung einen Tag wie Franz erwischt, dann gute Nacht, dann geht das Spiel verloren - aber so Formschwankungen sind immer mal drin.
Wie fuehlt sich denn jetzt Faehrmann - war das jetzt gut fuer sein Ego, Sicherheit und seine Entwicklung?
Viele hier wollen die jungen Spieler ins kalte Wasser werfen, aber wenn es dann nicht sofort laeuft werden sie auch gleich zerrissen. Nachdem ich nach Skibbes Aussagen mal drueber nachgedacht habe muss ich ihm schon Recht geben. Das Leben ist eben kein Wunschonzert, in dem ein Jugendspieler Messi-like das Spiel im Alleingang dreht und sich vom Rest des Teams nicht runterziehen laesst. Nein, ich denke Skibbe hat genug Erfahrung zu wissen was am Besten fuer junge Spieler ist.
Skibbe und HB ist eigentlich eine gute Konstellation - aber nicht reibungsfrei, denn dazu sind sie zu unterschiedlich.
Beide fachlich kompetent aber Skibbe will den schnellstmoeglichen Erfolg und ist zu kalkuliertem Risiko bereit und aufgeschlossen fuer Neues. HB denkt eben eher langfristig und vermeidet Risiken.
In der Nachbetrachtung denke ich, dass der Knackpunkt in der Tat der Lincoln-Transfer gewesen sein koennte. Skibbe hat sicher gewusst, was ihn hier erwartet. Ich denke aber, dass er davon ausgegangen ist, dass die Vereinsfuehrung bei aussergewoehnlichen Chancen auch zu aussergewoehnlichen Massnahmen bereit ist. Der Lincoln-Transfer war wohl eine solche Chance, die aber nicht genutzt wurde. Wie man jetzt erkennen muss war das aber ein grosser Fehler.
Jetzt kennt man ja leider nicht die Interna, aber was nachher so gemunkelt wurde, laesst einen vermuten, dass der Transfer durchaus zu stemmen war und dass vieleicht auch eine andere Laufzeit drin war (und damit auch fette Transfererloese, falls Lincoln einschlaegt). Wahrscheinlich haette HB aber ueber seinen Schatten springen muessen und das Konto etwas ueberziehen muessen (wir reden aber wohl ueber sehr moderate Summen) und nach den bisherigen schlechten Erfahrungen war ihm das Risiko wohl doch zu gross.
Ich wage mal zu behaupten, dass HB nach den Leistungen gegen Bayern und Bayer ins Gruebeln kommen koennte, ob der Transfer nicht doch Sinn gemacht haette. Daher waere es jetzt schade, wenn die beiden sich weiter in persoenliche Streiterein fluechten wuerden - es muss jetzt gemeinsam weitergehen. Skibbe hat sicher recht mit einigen seiner Anliegen, aber jemand wie HB ist nach all dem was der Verein durchgemacht hat einfach wichtig, damit vernuenftig gewirtschaftet wird und kein Harakiri betrieben wird. Nichts desto trotz hat Skibbe ja angedeutet, dass er auch mit wenig Geld arbeiten und erfolgreich sein kann (Schwegler). Zudem kann man gewachsene Strukturen nicht einfach ratzfatz ohne Ruecksicht auf Verluste zerschneiden sondern muss da ein bischen diplomatisch sein bzw. hat als Neuer noch nicht so den Durchblick.
Wenn beide das Persoenliche aussen vor lassen koennen und HB Skibbe aufgrund der letzten Vorstellungen etwas entgegen kommen kann, dann geht es gut voran.
Leider ist sowas leichter gesagt als getan, denn ein Eingestehen von Fehlern (von beiden Seiten) oder eine Entschuldigung fallen immer schwer - dir, mir und natuerlich besonders Protagonisten, die in der Oeffentlichkeit stehen und viel Verantwortung tragen.
Beide fachlich kompetent aber Skibbe will den schnellstmoeglichen Erfolg und ist zu kalkuliertem Risiko bereit und aufgeschlossen fuer Neues. HB denkt eben eher langfristig und vermeidet Risiken.
In der Nachbetrachtung denke ich, dass der Knackpunkt in der Tat der Lincoln-Transfer gewesen sein koennte. Skibbe hat sicher gewusst, was ihn hier erwartet. Ich denke aber, dass er davon ausgegangen ist, dass die Vereinsfuehrung bei aussergewoehnlichen Chancen auch zu aussergewoehnlichen Massnahmen bereit ist. Der Lincoln-Transfer war wohl eine solche Chance, die aber nicht genutzt wurde. Wie man jetzt erkennen muss war das aber ein grosser Fehler.
Jetzt kennt man ja leider nicht die Interna, aber was nachher so gemunkelt wurde, laesst einen vermuten, dass der Transfer durchaus zu stemmen war und dass vieleicht auch eine andere Laufzeit drin war (und damit auch fette Transfererloese, falls Lincoln einschlaegt). Wahrscheinlich haette HB aber ueber seinen Schatten springen muessen und das Konto etwas ueberziehen muessen (wir reden aber wohl ueber sehr moderate Summen) und nach den bisherigen schlechten Erfahrungen war ihm das Risiko wohl doch zu gross.
Ich wage mal zu behaupten, dass HB nach den Leistungen gegen Bayern und Bayer ins Gruebeln kommen koennte, ob der Transfer nicht doch Sinn gemacht haette. Daher waere es jetzt schade, wenn die beiden sich weiter in persoenliche Streiterein fluechten wuerden - es muss jetzt gemeinsam weitergehen. Skibbe hat sicher recht mit einigen seiner Anliegen, aber jemand wie HB ist nach all dem was der Verein durchgemacht hat einfach wichtig, damit vernuenftig gewirtschaftet wird und kein Harakiri betrieben wird. Nichts desto trotz hat Skibbe ja angedeutet, dass er auch mit wenig Geld arbeiten und erfolgreich sein kann (Schwegler). Zudem kann man gewachsene Strukturen nicht einfach ratzfatz ohne Ruecksicht auf Verluste zerschneiden sondern muss da ein bischen diplomatisch sein bzw. hat als Neuer noch nicht so den Durchblick.
Wenn beide das Persoenliche aussen vor lassen koennen und HB Skibbe aufgrund der letzten Vorstellungen etwas entgegen kommen kann, dann geht es gut voran.
Leider ist sowas leichter gesagt als getan, denn ein Eingestehen von Fehlern (von beiden Seiten) oder eine Entschuldigung fallen immer schwer - dir, mir und natuerlich besonders Protagonisten, die in der Oeffentlichkeit stehen und viel Verantwortung tragen.
Hier wird oft gefordert, dass die jungen Spieler ran sollen.
Bis zum Interview von Skibbe habe ich amich auch gewundert, warum Spieler wie Jung keine Chance bekommen - nun wird das etwas verstaendlicher. Und wer gestern nach dem Spiel Faehrmann ins Gesicht gesehen hat, der sieht ein, dass Skibbe wohl doch recht hat.
Junge Spieler will er nur bringen, wenn die restliche Mannschaft das hergibt.
Dass die Jungen die Kohlen aus dem Feuer holen, wenn der Rest des Teams sie haengen laesst waer zwar schoen, aber das klappt halt meisst nicht.
Laut Skibbe koennen die gestandenen Spieler aber sowas schnell abhaken, waehrend junge Spieler dann verunsichert sind, nicht mehr Topleistungen abrufen und dadurch noch mehr verunsichert werden. So wird kein Star geboren.
Bis zum Interview von Skibbe habe ich amich auch gewundert, warum Spieler wie Jung keine Chance bekommen - nun wird das etwas verstaendlicher. Und wer gestern nach dem Spiel Faehrmann ins Gesicht gesehen hat, der sieht ein, dass Skibbe wohl doch recht hat.
Junge Spieler will er nur bringen, wenn die restliche Mannschaft das hergibt.
Dass die Jungen die Kohlen aus dem Feuer holen, wenn der Rest des Teams sie haengen laesst waer zwar schoen, aber das klappt halt meisst nicht.
Laut Skibbe koennen die gestandenen Spieler aber sowas schnell abhaken, waehrend junge Spieler dann verunsichert sind, nicht mehr Topleistungen abrufen und dadurch noch mehr verunsichert werden. So wird kein Star geboren.
38al schrieb:Biotic schrieb:JayJay125 schrieb:
Soweit sehe ich die Veraenderungen unter Skibbe positiv:
Personal: Schwegler super, Franz gut, Teber naja immerhin Stammspieler.
Meinst du das mit Teber ernst?
Teber ist Stammspieler, oder?
Das heisst Skibbe sieht ihn nicht so schlecht wie wir.
Vielleicht weil Teber schon in nem Team gespielt hat, dass so Fussball spielt, wie Skibbe sich das vorstellt oder vielleicht weil er was mit seinen Toechtern hat. In jedem Fall wird Teber regelmaessig eingesetzt und ist damit zur Zeit kein verbranntes Kapital. Oder schreibe ich irgendwo, dass ich persoenlich mit Tebers aktuellen Leistungen zufrieden bin?
Nichts desto trotz hat er auch schon gute Spiele gemacht und das muss man ja jetzt nicht unter den Teppich kehren...
JayJay125 schrieb:
Außer der Punktzahl kann ich keinen Unterschied zur letzten Saison erkennen.
Also um ehrlich zu sein kann man das doch noch garnicht beantworten.
Soweit sehe ich die Veraenderungen unter Skibbe positiv:
Personal: Schwegler super, Franz gut, Teber naja immerhin Stammspieler.
Tabelle: Voll im Soll.
Spiel: Das Ballgeschiebe sieht schon viel besser aus. Eigentlich will das Skibbe aber garnicht sehen, nur die Mannschaft bekommt einfach kein schnelles Umschalten auf die Reihe. Da steckt eben - trotz erster Verbesserungen - noch viel Arbeit drin und der ein oder andere Spieler wird es wohl auch nicht packen.
GabbaGabbaHey schrieb:
Skibbe ist aber doch eine Führungskraft im Verein, dem die Spieler unterstellt sind. Da kann er sich doch nicht öffentlich hinstellen und so draufhauen. Das ist nicht professionell und zerstört das Vertrauen zu den Spielern.
Eigentlich muss ich dir recht geben.
Aber es gibt Situationen, in denen man Klartext reden muss.
Wenn die internen Worte nicht fruchten, dann kann man so Druck ausueben - zeigen, dass es einem ernst ist und so vielleicht doch den ein oder anderen aufwecken.
Skibbe ist wahrscheinlich ueber das Ziel hinausgeschossen, aber veruebeln kann ich es ihm nun wirklich nicht, denn letzenendes wird er (eben wiedermal der Trainer) seinen Kopf hinhalten muessen.
Da reimen wir uns hier was zusammen und hauen uns beinahe die Koepfe ein beim Foren-Grabenkrieg und dann gibt Skibbe ein Interview und meisst machen seine Statements Sinn. Man merkt meiner Meinung nach schon, dass Skibbe kompetent ist - aber leider liest die Interviews scheinbar nicht jeder, denn zu oft geht die gleiche Leier hier weiter.
Ich finde den Beitrag von Tritonus gut - aber genau die Zeit dies umzusetzten muss man Skibbe einfach zugestehen. Und HB muss Skibbe im Rahmen des Machbaren unterstuetzen, damit er ueberhaupt die Chance hat sein Konzept umzusetzen. Als Mittelklasseclub muessen wir einfach in allen Bereichen besser sein als die Konkurrenz, um irgendwann an die Fleischtoepfe zu kommen. Klar sollte Skibbe da lieber die entsprechenden Entscheider ins Boot holen anstatt ihnen so wie jetzt kontraproduktiv vor den Kopf zu stossen.
Man hat ja bei Funkel gesehen, dass die Aufgabe, die Skibbe vor sich hat schwierig ist. Sicher muss er den Spielern erstmal die Basics mitgeben und wenn man sieht, wie schwer ein Ausfall von Leuten wie Chris, Ama und Ochs wiegt sind ihm die vielleicht gesund erstmal wichtiger als extrem austrainiert und verletzt (Zudem erfordert der optimale Trainingseffekt so wie ich das versetehe keine extreme Verausgabung - aber vielleicht kann da mal jemand vom Fach was zu sagen). Bei Magaths Kader wiegt der Ausfall eines Stammspielers sicher nicht so schwer und zudem erlaubt ihm der Kader auch junge Talente einzubauen. Noch haben wir so einen Kader nicht.
Ich denke jedenfalls, dass Skibbe was Jugendarbeit, Training, Scouting, Verletzungsprophylaxe, etc. sich aufgrund seiner bisherigen Stationen unheimlich viel abgucken konnte. Er wird sicher versuchen das hier umzusetzen, denn so kann er endlich beweisen, dass er ein richtig guter Trainer ist und sein gekraenktes Ego befriedigen. Davon kann die Eintracht nur profitieren - fuer mich ist Skibbe genau der richtige Mann fuer die Etablierung in der oberen Tabellenhaelfte. Das wird aber sicher organisatorisch und auch vom Training her in mehreren Schritten abgehen muessen. Vielleicht will er jetzt schon sein System einpauken (solange die Ergebnisse das hergeben) und dann die Spieler, die das nicht umsetzen koennen, ersetzen anstatt auch den neuen Spielern ein System aufzudruecken, dass er garnicht spielen will.
Waer schoen, wenn Skibbe also mal wieder ein Interview gibt und erklaert, warum es momentan noch nicht so funzt und was er tut, um das abzustellen. Warum sich bei Offensivaktionen keiner anbietet, das Spiel langsam gemacht wird und meisst der Ueberraschungseffekt fehlt und die Zuspiele unpraezise sind bzw. vom Angespielten falsch antizipiert werden. Und warum in der Defensive keiner an den Mann geht. Das ist jedenfalls das Gegenteil von dem was Skibbe predigt - daher glaube ich kaum dass er zufrieden ist.