>

Biotic

6506

#
Frankfurt050986 schrieb:
sgesko schrieb:
Frankfurt050986 schrieb:
sgesko schrieb:
sotirios005 schrieb:
Pedrogranata schrieb:
...

Weder z.B. Becker noch Holz werden einsehen wollen, daß und wie sie mit Caio, Teber, Fenin und anderen Flops der Eintracht ein Millionengrab geschaufelt zu haben.

Die Strukturen bei der Eintracht sind verkrustet und HB ist wohl den lieben langen Tag damit beschäftigt, sich mit diesem oder jenen Funktionär, der sich seit 35 Jahren verdient gemacht und schon immer alles richtig machte und besser wußte, auseinanderzuseten. So ist das beim "Traditionsverein"...


Dietmar Beiersdorfer in das Eintracht-Management zu holen, wäre möglicherweise mittelfristig noch weitaus wertvoller, als z. B. Lincoln für die Mannschaft geholt zu haben.


Dietmar Beiersdorfer als Ergänzung zu HB fände ich eine sehr gute Idee. Doch ändern wird sich ersteinmal nicht viel, da das Handlungsspektrum nicht so groß sein dürfte.

Aber wir haben Potenzial, weshalb ich teilweise die Qualitätsfrage nicht verstehe.


Noch lieber als ein Beiersdorfer wäre mir ne ordentliche Scoutingabteilung    


Was macht Dich so sicher, dass diese so sonderlich schlecht wäre?  


Caio


Das hier ist kein Fussballmanager - das ist RL und hier geht es um echte Menschen.
Die verletzen sich doof wie Korkmaz oder Fenin. Die schaffen es trotz bester Anlagen nicht den Schlendrian aus dem Kopf zu bekommen wie Bellaid oder Caio. Nichts desto trotz kann man mit unserem Etat eben noch keine drei, vier Elias kaufen. Da ist an darauf angewiesen Spieler zu verpflichten, die von den finanzstaerkeren Clubs noch nicht gesigned wurden. Weil man zB Fenin klarmachen konnte, dass er sich hier besser entwickeln kann als in Italien auf der Bank. Weil man bei Korkmaz schneller als die Konkurrenz war. Weil man bei Bellaid, Caio und Petkovic eben ein gewisses Risiko (Wundertuete) eingegangen ist. Andere Vereine haetten schan laengst zugeschlagen, wenn weniger Risiko dabei gewesen waere.

Ich kann da im Vergleich zur Konkurrenz keine Unfaehigkeit erkennen - wenn man Deals wie den von Zlatan einbezieht finde ich, dass wir eher gut verpflichten. Aber bei einem Transfer gibt es immer viele Faktoren und einige lassen sich weder vohersehen noch beeinflussen. Dennoch denke ich, dass zumindest Korkmaz und Fenin noch gross rauskommen.

Nichts desto trotz denke ich, dass Skibbe durch seine Kontakte und Erfahrung und Reputation im Jugendbereich noch weiter nach Vorne bringen kann und wir sogar einen Transferueberschuss generieren koennen sollten. Dazu kommt noch die Verbesserung der Infrastruktur im eigenen Jugendbereich. Aber das sind alles laengerfristige Entwicklungen - fuer die Zukunft sieht IMHO alles gut aus und auch jetzt ist die Situation nicht schlecht. Platz 8+ genial / 9-12 gut und 13-15 schwach - wobei man hier fast meinen kann wir waeren schon abgestiegen.
#
Muehsam ernaehrt sich das Eichhoernchen - einen oder zwei Plaetze Verbesserung bei der TV-Einnahme-Tabelle sind vielleicht auch noch drin.
Aber in der aktuellen Situation muss man einfach Ausbildungsverein spielen und Transferueberschuesse generieren, um ein wenig an den Vereinen mit Europa-League-Einnahmen dranzubleiben. Dabei muss man es schaffen den Substanzverlust aber durch weitere neue Talente weitestgehends zu kompensieren. Traue Skibbe mit seiner Erfahrung und Connections diesen Job aber durchaus zu - es braucht aber einfach auch Zeit.
#
Ozzy schrieb:

Sogar nach so einem Spiel gibt es Leute, die einem Trainer zutrauen, ein Team, wie wir es jetzt gegen Schalke gesehen haben, zu einem zu machen, dass irgendwo zwischen Wolfsburg, Bremen und Leverkusen mitspielt.
Jede dieser Mannschaften hat irgendwie eine gewisse Qualität, eine gewisse Kontinuität, mindestens einen Spieler, um den sich die Bayern reißen würden.

Wenn die Gesamtqualität nur Unterdurchschnitt ist, was soll ein FF, äh, MS da machen???


Kurzfristig ist wohl nicht so viel mehr drin, bis die Veraenderungen (Training, Personal, etc) wirken. Es geht hier aber um langfristige Ziele - und wenn Skibbe dieses Ziel nicht erreichen wollte und zumindest gewisse Grundvorraussetzungen dafuer gesehen haette, dann haett er nicht bei der Eintracht angeheuert. Man sieht Skibbe an wie ehrgeizig er ist und wenn er die Eintracht in den naechsten Jahren nach vorne bringt, dann waer das schon eine aussergewoehnliche Leistung, auf die er zu Recht stolz sein koennte und mit der er zudem endgueltig aus dem Schatten von Voeller treten koennte.

Mit seiner Erfahrung im Jugendbereich wird er tatsaechlich so etwas wie ein Goldesel sein muessen, damit dieses Ziel erreicht werden kann. Aber ich traue ihm schon zu auch bei uns junge Spieler, die es richtig drauf haben gross raus zu bringen (die Frage ist auch, wie er die aktuellen Talente bewertet und ob er ihnen ueberhaupt den Durchbruch zutraut) und Transfers zu taetigen, die meisst einen Mehrwert generieren werden (denke das haette auch bei Lincoln klappen koennen - aber HB war das wohl dennoch zu riskant - bei Erfolg haette uns der Deal wohl zunaechst sportlich und dann finanziell richtig weiter bringen koennen).

Mit seinem Training wird er den Spielern seine gewuenschte Spielweise eintrichtern aber wer nicht mitziehen kann oder will wird sicher auch schnell abgesaegt werden muessen. Ist zwar menschlich schade, aber das Geschrei ist halt gross, wenn es nicht so klappt wie Skibbe verspricht, also bleibt ihm auch nix anderes uebrig.
#
Matthias87 schrieb:
Ich war mit zwei neutralen Beobachtern beim Spiel und beide haben die Ansicht vertreten, dass Teber der beste Frankfurter war, mit Abstand.

Ich teile diese Meinung! Auch Köhler, den ich wirklich nicht so gerne sehe, war gestern einer der Besseren.


Hab ich auch so gesehen. Klar hat bei ihm nicht alles geklappt - aber Schalke hat nicht ohne Grund bisher nur fuenf Tore kassiert. Und wer nix macht macht auch keine Fehler. Denke die beiden kommen bei einigen zu schlecht weg, weil alleinegelassen. Da muss sich echt was aendern, sonst klappt es in der Offensive garnicht. Gestern fand ich Teber ausnahmsweise mal gut.
#
Denke Skibbe wird noch einiges bewirken. Ueber Nacht waer zwar geil gewesen, aber die Realitaet ist halt leider ne andere. Er wird sicher den Kader umkrempeln, wenn sich zeigt, dass einige Spieler mit schnellem Umschalten ueberfordert sind. Wichtig ist nur, dass er genug Zeit bekommt die Aenderungen auch umzusetzen, auch wenn dadurch zwischendrin mal ein Haenger kommt - denn der kommt bestimmt. Ich bin sicher, dass Skibbe uns in der oberen Tabellenhaelfte etablieren wird, wenn wir ihm die Zeit lassen.
#
Basaltkopp schrieb:
Das war keine defensive Aufstellung. Meines Erachtens wollte Skibbe schon offensiv spielen lassen, die Mannschaft ist scheinbar nur nicht in der Lage, das umzusetzen.

Skibbes one-touch-Spiel ist noch stark verbesserungswürdig. Man kann zwar mehr oder weniger problemlos den Ball mit einer Berührung über 8, 10, 15 Stationen in den eigenen Reihen halten, erarbeitet damit aber fast nie Raumgewinn - im Gegenteil, entweder endet das in einem Ballverlust oder Rückpass. Da ist noch viel zu tun!


Das eine gewisse Ballsicherheit vorhanden ist sehe ich aber schonmal als ersten Schritt - das wird noch aber brauch halt Zeit. Genauso wie die Euphorie uebertrieben war (hach, schon schad :p) muss man jetzt nicht alles so schlechtreden, wie einige das jetzt gerade tun.
#
Die (nach hinten und quer-) Passquote ist ja schon ok - jetzt muss halt nur das nach-vorne-Passen geuebt werden :p

Glaube aber Skibbe macht das schon - aber das wird noch seine Zeit brauchen, bis das Training fruchtet und die Jungs Laufwege erahnen bzw. sich gut anbieten. Das ist ja auch immer so ein Problem mit Caio - oft wird ein potentiell gute Pass gespielt, aber die Mitspieler sind verdutzt.
#
Viel wichtiger ist die Frage, ob die Mannschaft laengerfristig das antrainieren und umsetzen kann, was Skibbe fordert - nur dann geht es voran. Fuer mich sieht das im Training noch so aus, als ob noch viel an den "Basics" gearbeitet wird.

Man muss Skibbe in jedem Fall genug Zeit geben mit den Spielern zu arbeiten.

Platz 9 ist eigentlich schon optimal, wenn man die Papierstaerke der Teams vergleicht - und selbst ein 12. Platz waer ein gutes Ergebnis.

Es wird also sowohl wirtschaftlich als auch sportlich wohl doch eher ein langer, steiniger Weg nach oben. Natuerlich kann man aber auch die Bayern im Pokal schlagen und sich das Leben ein bischen einfacher machen  
#
Caio ist momentan eben eher ein Joker.
Es gibt Situationen, in denen es jemanden wie ihn braucht.
Waer klasse, wenn er sich haette als Stammspieler etablieren koennen, aber man weiss einfach nicht, ob er noch den Durchbruch schafft.

Gut dass wir ihn haben, aber man kann momentan keine Wunderdinge von ihm erwarten. Wird Zeit, dass man das Thema mal ruhen laesst und vielleicht reift und verbessert sich Caio mit der Zeit doch noch ein wenig.
#
Erstmal entsetzen.
Aber stimmt ja schon: wenn wir ausscheiden, dann wenigstens lukrativ und vor vollem Haus.
Wenn wir weiterkommen, dann bringt das richtig Publicity und wir sind wieder das Ueberraschungsteam.
Also im Endeffekt doch ein geiles Los - allemal besser als zB Hoppelheim auswaerts.
,-)
#
Die haben schon gut eingekauft und aufgebaut. Zu nem gewissen Grad schiesst Geld doch Tore und sie hatten nen Lauf und den Ueberraschungsmoment auf ihrer Seite. Ausserdem ist Rangnick fachlich schon kompetent.

Aber in der RR sah man, dass auch schnell mal ein Bruch da ist und dann geht garnix mehr.

Bin gespannt, wie gut Skibbe in Sachen Transfers arbeiten wird.
#
propain schrieb:
quantum schrieb:
Andere wetten, das Licoln der richtige Mann ist um uns 2-3 Plätze weiter oben anzusiedeln. Aber wer zahlt den Wetteinsatz?

Wer sind denn die Anderen, Leute die keine Verantwortung zu tragen haben, die können viel erzählen wenn der Tag lang ist.


Normalerweise hast du wohl recht - aber in dem Fall ist es ja auch der Trainer und der traegt schon ne Menge Verantwortung.

@Wuschelblubb
Da gehen aber so langsam die Abstiegskandidaten aus...
Sieht diese Jahr nach nem heissen Tanz aus - gerade Freiburg und Mainz werden sich wenn sie so weitermachen wohl halten koennen. Ob Hertha wirklich nicht mehr in die Spur findet? Rappelt sich Koeln jetzt auf? Kann Bochum doch den Kopf aus der Schlinge ziehen und wen soll es denn dann treffen?
#
Der Einsatz wird sowieso gezahlt, denn in einem Kader herrscht immer Fluktuation. Dh. jetzt jemanden wie Lincoln (wohl mit vorgeschossenem Geld) oder naechste Saison jemanden anders. Natuerlich weiss jetzt noch keiner, welche Spieler es fuer eine vergleichbare Investitionssumme werden. Und Schwegler und Franz lassen die Hoffnung wachsen, dass unsere Transferbilanz sich noch verbessern wird. Aber die Konkurrenz, die bereits international spielt und daher mehr investieren kann, zeigt, dass man mit Spielern von der Klasse Lincolns viel Geld generieren oder verbrennen kann. Normalerweise ist der Einsatz fuer Spitzenspieler viel hoeher als das wohl bei Lincoln der Fall war.
Da haette man meiner Meinung nach mit moderatem Risiko wohl sowohl finanziell wie spielerisch deutlichen Mehrwert generieren koennen.
Wenn die Qualitaet im Kader auf den Level von Bayer, Hamburg und Bremen gesteigert werden soll, dann wird man entweder fuer einen vergleichbaren Spieler das dreifache bezahlen muessen oder das Glueck haben, dass eines der Talente ganz gross raus kommt. Das das nicht so einfach ist zeigen ja Bellaid, Korkmaz, Fenin, Caio - bisher haben sie noch nicht internationale Klasse aber das wird hoffentlich noch.
#
Klar, HB haelt ja auch den Kopf hin.
Da waegt eben jeder Chancen und Risiken ab und bewertet individuell.
Verstehe jetzt aber, warum Skibbe da anders abgewaegt hat und warum er sauer ist, dass es nicht geklappt hat. Ich denke aber, dass es in der Tat risikoaermer ist fuer beinahe vergleichbares Geld einen international erfahrenen Klasse-Spieler zu holen als ein Talent wie Bellaid, Korkmaz oder Fenin. Deshalb hat man so eine Chance eigentlich auch fast nie und haette hier zugreifen muessen. HB schien diese Chance aber nicht wert seine Prinzipien ueber den Haufen zu werfen. Schade aber schon irgendwie nachvollziehbar.
#
Wenn die Konditionen fuer die Lincoln-Verpflichtung so waren, wie von Skibbe angedeutet, dann verstehe ich aber seinen Frust. Den Deal haette man eigentlich machen muessen, denn wenn sich ein Spieler wie Lincoln richtig reinhaengt, dann steigt auch sein Marktwert beachtlich und die Eintracht sahnt bei einem Wechsel zu einem Top-Club richtig ab. Von der Verbesserung im Offensivspiel ganz zu schweigen.

Natuerlich birgt so ein Wechsel auch immer Risiken - was ist, wenn der Spieler sich verletzt?, usw. Daher kann man Bruchhagen schon verstehen, der eben seiner Linie treu bleibt. Dennoch ist meine persoenliche Meinung, dass besondere Gegebenheiten eben besondere Mittel erfordern (wie zB Bajramovic). Wenn man ueberlegt, was die Verpflichtung eines Talentes wie Bellaid verschluckt hat und dass man fuer nicht viel mehr einen gestandenen international erfahrenen Spieler haette verpflichten koennen, dann waer das vielleicht sogar die risikoaermere Variante gewesen - selbst wenn man die genehmigte Ueberziehung haette anzapfen muessen. Vielleicht haette man mit Istanbul ja auch eine geringere Abloese fuer einen Anteil an einem Weiterverkauf aushandeln koennen, denn die haben ja jetzt auch ins Klo gegriffen.

Wichtig ist bei der Betrachtung auch dass Skibbe ihn kennt und gut mit ihm kann (siehe Schwegler). Ausserdem haette er sich sicher sehr reingehaengt, um vor Karriereende noch einen lukrativen Vertrag bei einem Top-Verein zu bekommen.

Schade, ich denke hier ist in der Tat eine grosse Chance vertan worden.
Aber aendern laesst sich das jetzt nicht mehr und daher sollte Skibbe das Thema auch in den Medien ruhen lassen und HB wird hoffentlich auch etwas mitgenommen haben.
#
Mensch Meier, das waer es schon wieder gewesen - so richtig unverdient und schmutzig zu gewinnen

Ergebnis ok - das Spiel natuerlich nicht, aber soweit ist die Mannschaft wohl noch nicht, um mit offenem Visier gegen so ne Millionentruppe zu bestehen. Daher kann man Team und Trainer nicht wirklich nen Vorwurf machen.
#
Das muessen die Ordner jetzt endlich mal konsequent umsetzen!
Auch und gerade bei Freundschaftsspielen bei anderen Vereinen.
Und Skibbe sollte da mal strikte Regeln fuer den Umgang mit den (auch eigenen) Kindern abseits des Platzes aufstellen.
"Also Jungs, hoert mal zu - wenn ihr so einem Kind auf der Strasse begegnet, dann wechselt ihr sofort die Strassenseite! Eigene Kinder? aeh - Fernseher, Fernseher ist gut - moeglichst den ganzen Tag davor sitzen lassen, dann kann nix passieren. Alles klar?"
,-)
#
Aineias schrieb:
Danke für den tollen Bericht und die interessante Chat-Frage, die sich mal vom üblichen "mit wem teilst du dein Zimmer/was ist dein Lieblingsessen" kritisch abhebt. Ist natürlich schon interessant, dass einige das nutzen, um mal wieder ans Bein zu pinkeln - den anderen würde ich raten, dem nicht so auf den Leim zu gehen, denn man muss sich eigentlich schon ziemlich dämlich stellen, wenn man unterstellt, Meier kenne die Situation nicht. Oh Gott, die Chatfrage wird dazu führen, dass Meier uns verlässt. ...    Allerdings war die Frage ein bisschen sehr pauschal formuliert.


Mir ging es da eher um die Logik hinter der Frage. Ich denke mal WiB wollte ja was Positives bezwecken und das Problem publik machen. In solch einer Form sehe ich aber keinen positiven sondern negativen Effekt. Eben weil einem Spieler zu sagen, dass "die Fans" ihn H... schimpfen ein bischen drastisch ist und den Wohlfuehlfaktor etwas mindert. Ob man das jetzt einem Spieler unbedingt "antun" muss, den man mag, finde ich diskussionswuerdig. Mit einer anderen Wortwahl zB "dass dich einige Fans trotz guter Leistungen auspfeifen..." waer das Problem auch angesprochen worden. Natuerlich sind ganz andere Dinge fuer eine Vertragsverlaengerung wirklich wichtig und die Beziehung zu den Fans nur unter ferner liefen. Dennoch macht so ne Aktion einfach keinen Sinn.
#
Also ich find schon, dass es besser als einstellig werden muss !!!
 ,-)