>

Biotic

6505

#
Na soweit ich das verstanden habe will er den Verein ja nicht wie die russischen Oligarchen als "Haustierchen", sondern dass der sich bald alleine traegt. Eine Investition in seine Region.
#
Schoen gesagt WuerzburgerAdler.
Ich glaube das Hauptproblem liegt eben auch darin, dass die Chancen heutzutage nicht mehr gleich sind. Dass der Unterschied zwischen Arm und Reich so gross geworden ist. Dass wir heutzutage vorgegaukelt bekommen, dass man vor allem Geld braucht, um zufrieden zu sein. Und dass die "Elite" masslos geworden ist.

Ich finde, dass sich ehrliche Arbeit lohnen muss. Dass ein Mann mit ehrlicher Arbeit seine Frau, zwei Kinder, Haus, Auto und Urlaub finanzieren koennen sollte. Das hilft auch der Wirtschaft, denn die Spirale von Rationalisierung - weniger Kaufkraft - noch mehr Rationalisierung ist eigentlich total unsinnig wenn auch im aktuellen System unabdingbar.

Ich hoffe, dass die "Elite" es nicht uebertreibt, denn sie hat am meissten zu verlieren. Auf der anderen Seite muss man aber auch anerkennen, wenn jemand etwas aufgebaut hat, wenn jemand ackert wo andere schon laengst feiern oder schlafen, usw. und es ist nur gerecht, wenn er fuer all das Risiko und den Einsatz zu etwas kommt. Wenn also ein Warren Buffett anprangert, dass die Normalbuerger mehr Steuern zahlen als die Milliardaere ist ihm das hoch anzurechnen, aber eben auch im eigenen Interesse.

Dass sich die Wut jetzt an jemandem entlaed, den ich eher als "Guten" sehe ist bedauerlich, auch wenn Hopp auch manchmal etwas "ungluecklich" agiert. Ob er jetzt ein Selbstdarsteller ist, oder ob die Presse einfach nur Auflagengeil ist kann ich nicht sagen, da ich ihn nicht persoenlich kenne. Aber wenn man sich die Stories um Ama oder Caio ansieht...
#
Na Gladbach hat wohl eher nicht den Kader um - wenn es optimal laeuft - in der oberen Tabellenhaelfte groesser mitzumischen...
#
Vielleicht muss man auch einfach mal Unternehmer gewesen sein, um Lebensleistung und Charity wie die von Hopp wuerdigen zu koennen. Egal ob man jetzt Unternehmer oder Angestellter ist - wenn man nicht beide Seiten intensiv kennengelernt hat, dann hat man eben einfach nicht den Durchblick, wie es jeweils "auf der anderen Seite" aussieht.

Auch Milliardaere sind Menschen und ganz ehrlich - wie ein Mensch charakterlich drauf ist erkennt man, wenn man ihm Macht gibt. Das im Hinterkopf muss man sagen, dass die Welt mit mehr Hopp`s (genau wie Buffets und beding auch Gates) besser dran waere, denn die kuemmern sich nicht nur um sich. Nichts desto trotz finde auch ich, dass Hopp kein glueckliches Haendchen mit den Fans hat und die Situation ungewollt noch anheizt. Waere zB ein besserer Zug die Anzeige zurueckzuziehen, wenn der Fan in ein persoenliches Gespraech einwilligt und sich dann mal mit ihm auszutauschen. Ich wette Hopp wuerde so die Fans besser verstehen und umgekehrt.

Was die Eintracht angeht fehlt jetzt einfach das Erfolgserlebnis, auch wenn ich echt besorgt bin wie es sein kann, dass die Laufwege nicht einstudiert sind. Wir sind jetzt am Knackpunkt an dem Funkel beweisen muss, dass er eben nicht nur Beton anmischen und Ruhe in der Krise bewahren kann. Jetzt sind eben auch die Softskills gefragt, dass er die Spieler optimal einsetzt und dass er generell mal flexibler wird und auch an sich arbeiten kann. Nur so kann er trotz des tollen Umfeldes oben mitmischen - es liegt an Funkel selbst, ob er diese einmalige Chance nutzt es all seinen Kritikern zu zeigen....
#
@emjott
HB und FF haetten das sicher nie offen ausgesprochen, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass das obere Tabellendrittel intern schon als mittelfristiges Ziel angepeilt wurde (als die Eintracht kurzfristig an den internationalen Plaetzen dran war) und daher auch die ueberraschend hohen Investitionen in neue Spieler.

Da wurde fuer mich extern ueber graue Maeuse referiert, waehrend man intern an einer erfolgreichen Zukunft gebastelt hat. Nur irgendwas ging dann schief. Jetzt ist es aber sicher normal, dass man nicht so einfach vom Beton zum Zauberfussball wechseln kann, daher sind die Abstimmungsprobleme nur normal. Was mir aber Sorge macht ist, dass es irgendwie nicht voran geht.

Wenn man sich Stuttgart und Wolfsburg in der Vergangenheit ansieht, dann ist klar, dass auch andere Teams solche Probleme hatten und es dann ploetzlich steil nach oben ging. Da fehlt jetzt einfach das Erfolgserlebnis - oder Funkel kann seine Vision eben einfach nicht vermitteln und umsetzen. Was er da mit Fenin und Caio treibt finde ich schon sehr ungluecklich bis arrogant - aber es ist ja sein Kopf, den er hinhaelt.

Ich hoffe jedenfalls fuer Funkel, dass er ein bischen in sich geht und auch an sich arbeitet - so kann das ganze doch noch ein gutes Ende nehmen...
#
Na trotz aller Ball-flach-halt Parolen und Mittelmassgerede von HB und Funkel ist doch klar gewesen, dass es natuerlich darum ging weiter oben anzugreifen und sich im oberen Tabellendrittel zu etablieren. Um dieses Ziel zu erreichen ist aber Ruhe im Umfeld (daher die Euphoriebremse damals) und ein Spiel bestimmen zu koennen notwendig. Dazu passten auch die Transfers.

Leider geht aber jetzt nach vorne immernoch nix und es ist die Frage, ob Funkel das ueberhaupt hinbekommt. Meiner Meinung nach ist da das Hauptproblem, dass man um ganz oben mit dabei sein zu koennen auch die Spieler individuell motivieren muss. Jeder Mensch ist nunmal anders gestrickt. Funkel muesste da einfach auch so an sich selbst arbeiten, wie er es von den Spielern fordert, sonst wird er es seinen Kritikern nie zeigen koennen, denn ein besseres Umfeld wird er wohl nie wieder bekommen.

Im Moment steckt die Eintracht in einem Teufelskreis:
Man will weg von der Betontaktik, aber um ein Spiel bestimmen zu koennen braucht man eben eine breite Brust. Also geht das in die Hose und das Umfeld wird nervoes. Das verunsichert die Spieler noch mehr, so dass sie einfach nicht umsetzen, was ihnen eingetrichtert wird.

Zum Glueck kann der Spuk nach einem Erfolgserlebnis schnell vorbei sein.
Daher sollten die Fans jetzt ihr moeglichstes geben. HB ist Fachmann genug zu erkennen, wenn FF es wirklich nicht schafft, weil er zB zu stur, stolz oder unflexibel ist.

SDB, auch wenn ich dir in einigen Punkten zustimmen muss zeigt die Entwicklung der Eintracht doch gerade wie wichtig Ruhe im Umfeld ist.
#
Stoppdenbus schrieb:
Dann bin ich eben ein Troll, nennt mich wie ihr wollt.

Aber lieber jetzt rumkrakelt, als "wie eine Eins zusammenstehen" und in süßer Harmonie sehenden Auges Liga 2 anpeilen.


Tja, da haben wir den Knackpunkt.
Iss es nun besser sofort aktiv zu werden und den Trainer rauszuwerfen, wenn es mal ne Weile nicht laeuft (wohl auch wegen der Verletzungen und Systemumstellung) oder ist es besser Ruhe zu bewahren, um die Spieler nicht zu verunsichern?

Ich vertraue da immernoch HB, der sicherlich mehr Hintergrundinformationen und Erfahrung hat als wir. Und auch wenn Funkel einige Fehler hat, die meiner Meinung ein Hauptgrund sind, warum es leider mit dem richtig grossen Erfolg bisher nicht klappt (Softskills, Oeffentlichkeitsarbeit usw) hat er bei mir noch Kredit bis zum Ende der Hinrunde, auch wenn ich zB nicht verstehe, warum er Steini und Caio nicht von Anfang an gebracht hat, um zu zeigen, wer Herr im Haus ist. Jetzt kann nur Funkel selbst sich mal in den ***** treten und auch etwas an sich arbeiten, ansonsten wird es auf Dauer eh nix mit dem oberen Tabellendrittel und HB wird gezwungen sein zu handeln.

Das Verhalten der Fans ist momentan sicher kontraproduktiv. Es fehlt ja nicht viel, sondern vor allem das Selbstvertrauen das Umzusetzen, was Funkel fordert. Ein "Adler laufen auch ohne Ball" oder "Ein echter Adler bietet sich auch mal an" - Transparent und bedingungsloser Support haette sicher mehr gebracht, als die Pfiffe... so pfeift man sich erst Liga 2 herbei.

Ich denke man hat doch in der Vergangenheit schon gesehen, wie kontraproduktiv Unruhe und wie wichtig Ruhe im Umfeld ist, um Krisen zu meistern. Aber natuerlich darf man auch nicht den richtigen Moment verpassen die Notbremse zu ziehen, wenn es nicht anders geht, aber das wird meiner Meinung nach erst zum Ende der Hinrunde aktuell...
#
Die Szene mit Spycher war auch fuer mich typisch. Dazu kommt, dass Caio es Funkel unbedingt beweisen will. Aber wenn die Mitspieler nicht laufen kann auch ein Caio nicht viel mehr als sich zumeist festdribbeln. Es muss sich schleunigst was beim Spiel ohne Ball tun, sonst wird das nix mehr - hier muss Funkel dringendst handeln, sonst verspielt er seinen Job.
#
Heute waer eigentlich der richtige Zeitpunkt fuer ne Aktion der Fans...
Wichtig sind jetzt Ruhe und Selbstvertrauen - da hilft es bestimmt, wenn die Fans zeigen, dass sie zu Team und Trainer stehen und vielleicht schaffen es die Jungs ja dann endlich mal Funkel's Strategie umzusetzen.
#
Maggo schrieb:
Kann ich mir vorstellen, dass es dir so ergangen ist.

Ich persönlich habe - vielleicht sogar exklusiv in diesem Forum - eine andere Einschätzung von Funkel. Ich fand, dass er die ersten 2 Jahre großartiges vorzuweisen hatte. Dann kamen 1,5 grausame Jahre. Mit Beginn der letzten Rückrunde denke ich, dass er (wieder???) auf dem richtigen Weg ist. Von daher finde ich es schon merkwürdig - aber aus ganz anderen Gründen. Gerade jetzt will Funkel das Spiel in einer Art und Weise umstellen, die ich schon seit langem fordere. Und auf einmal ist er kurz vor dem Rauswurf. Als er uns grausamsten Fußball mit erschreckenden Ergebnissen präsentiert hat, saß er fest im Sattel und die Eintracht hat nur mit großem Glück den Klassenerhalt erreicht.


Das denke ich auch, daher sollte man ihm auch die Chance geben.
Aber auch Funkel muss endlich an sich arbeiten (Softskills, Oeffentlichkeitsarbeit) nur so kann er endlich richtig erfolgreich werden. Das Umfeld dazu hat er jedenfalls. Und ich glaube auch, dass er gerade deshalb mit Caio ein Problem hat, denn der sollte einer der Bausteine sein zum Erfolg.
Wenn Funkel es schafft etwas aus sich herauszugehen und die Spieler individuell zu erreichen und sie so einsetzt, dass sie ihre Staerken ausspielen koennen, dann kann er sich ein Denkmal bauen. Nur weiss ich nicht, ob er dazu faehig ist und das waere - trotz aller Erfahrung - ein Manko mit dem er sich selbst ein Bein stellen kann.

Ich glaube das Hauptproblem ist einfach, dass die Mannschaft das Spiel von Funkel nur mit Selbstvertrauen umsetzen kann - ansonsten gibt es wieder einmal ein Fehlpassfestival. Ich weiss nicht, ob Funkel den Skill hat eben dieses Selbstvertrauen einzuimpfen - dazu muss man sich die Spieler mal zur Brust nehmen und sie persoenlich aufbauen und heiss machen.

Friedhelm, der Ball liegt bei dir...
#
Man kann deutlich sehen, dass Caio alles versucht. Damit macht er sich selbst aber das Leben schwer, da er sich damit selbst unter zu grossen Druck setzt. Ich hoffe auf Korkmaz, denn so koennte Caio mehr Freiraum haben (wenn er mal spielt) und Fenin im Sturmzentrum als Vollstrecker. Das koennt was werden...
#
Das Einzige was heute noch schlechter war als das Spiel ist Premiere.
Caio wollte sicher zeigen, dass er will, aber unter so einem Druck zu schiessen ist eher kontraproduktiv. Es gibt eben Leute, die unter Druck aufbluehen und die, die besonders gute Leistungen bringen, wenn sie merken, dass man ihnen vertraut. Ich gehoere auch wie viele andere eher in die zweite Kategorie und oft weiss man selbst nicht, zu was man faehig ist, bzw. traut sich das auch garnicht zu - auch wenn so viel mehr in einem steckt. In einer Position mit Personalverantwortung kann man oft aus den Leuten mehr herauskitzeln, wenn man sie individuell anspricht. Das scheint wohl leider nicht unbedingt Funkels Staerke zu sein - was vielleicht ein Grund ist, warum es mit dem richtig grossen Erfolg bisher nicht klappt.

Im Moment scheint mir, dass das Problem eher mental ist und entweder gibt es im naechsten Spiel einen Sieg oder wir haben ein handfestes Problem, weil sich die Jungs endgueltig nix mehr zutrauen. Vielleicht wuerde es ja helfen, wenn FF Caio nicht nur kritisiert, sondern auch mal das Vertrauen ausspricht. In jedem Fall sind Schnellschuesse mit Vorsicht zu geniessen und ich vertraue da immernoch HB, dass er notfalls den richtigen Zeitpunkt zum Handeln findet, wenn der Trainer nicht mehr zur Mannschaft durchdringt.

Ich hoffe aber auch insbesondere auf Korkmaz - jemand wie er fehlt der Eintracht im Moment einfach. Wenn es nicht komplett katastrophal laeuft sollte man aber auf jeden Fall erst nach der Hinrunde Bilanz ziehen.

Ich wuensche mir, dass Funkel genauso hart an sich selbst arbeitet, wie er es von seinen Spielern verlangt - gerade im Bereich "Soft Skills" und Oeffentlichkeitsarbeit koennte er da noch zulegen. Eigentlich sollte dann in den naechsten Jahren dem grossen Erfolg nichts mehr im Wege stehen und das waere Funkel und der Eintracht nur zu goennen.
#
Jo ohne Worte...
#
Mann muss das Spiel schlecht sein, wenn in der Konferenz nix kommt.
Anders kann ich nicht nachvollziehen, was Premiere da treibt...
#
Ich finde es verfrueht jetzt schon Konsequenzen ziehen zu wollen.
Wir sollten doch am Besten wissen, dass Panikreaktionen genau der Weg sind, der es nicht bringt - sondern kontinuierliche Arbeit und dafuer steht HB.

Wenn die Notwendigkeit besteht wird HB sicher handeln und er kann sicher auch besser beurteilen, was gerade schief laeuft. Noch denke ich, dass die Mannschaft bald nach einem Sieg den Rest der Saison befreit aufspielen wird und alle Diskussionen ohnehin ueberfluessig sein werden.
#
Ich denke es fehlt im Moment einfach das noetige Erfolgserlebnis, um mit breiter Brust aufzulaufen. Und ohne das kann die Mannschaft wohl nicht das Umsetzen, was Funkel vorhat. Aber auch andere Teams haben solche Schwaechephasen, wenn Spieler integriert werden bzw. das Spiel umgestellt werden soll. Aber das geht dann auf einmal ganz ploetzlich oder es geht eben ueberhaupt nicht - und dann muss ggf. auch der Trainer gehen.

Es ist aber sicher voellig verfrueht Konsequenzen zu fordern, man muss Funkel sicher erstmal bis zum Ende der Hinrunde Zeit geben und schauen, ob es langsam vorran geht. Schade, ich war wohl auch etwas zu euphorisch - bei der Eintracht wird eben auch nur mit Wasser gekocht. Es wird wohl doch erst naechste Saison so richtig funkeln ... err funktionieren - mit dem Angriff auf die internationalen Plaetzchen oder auch mal wieder was fuer die Vitrine.
#
Ich denke auch, dass Fenin im Sturmzentrum effektiver ist und hoffe, dass er die Chance bekommt dies zu beweisen. Allerdings muss Funkel ja auch auf Zwaenge wie zB Verletzungen reagieren bzw. Ama als Kapitaen hat natuerlich auch seinen Stellenwert. Im Endeffekt ist ohnehin erstmal wichtig, dass ueberhaupt Anspiele in den Strafraum kommen. Inwiefern Funkel Fenin "umschulen" will oder ob es eher um "Aushilfe" geht weiss wohl nur Funkel, aber bisher macht Martin auf der Aussenbahn keine ueberragende Figur, auch wenn er sich reinhaengt.
#
Endlich mal ein Spiel im Soll
#
Ein Lichtblick!
Hoffentlich folgt jetzt der "Sonnenaufgang" gegen den KSC.
Da werden die Jungs das Spiel machen muessen und das fiel ihnen bisher eher schwer.

Schaun mer mal...
,-)
#
Hatte eigentlich in den ersten beiden Spielen mehr erwartet - trotz des vollen Lazaretts. Die letzte Viertelstunde war aber immerhin ein Anfang und scheinbar dauert es doch immer ne Weile, bis sich neue Spieler einfinden - siehe Wob letzte Saison. Daher bin ich fuer die Saison immernoch optimistisch, aber nicht mehr euphorisch gestimmt  

Hoffen wir mal, dass der Treffer Fenin aufbaut (er ist halt eher Vollstrecker und kein Aussen), der Scorerpunkt Ama und die Einsatzzeit Caio (wenn er nicht mehr so unter Druck steht wird er auch noch mannschaftsdienlicher spielen - ich denke heute wollte er moeglichst viel zeigen und uebertrieb es dabei mit Soloaktionen. Ihm muss noch klar werden, dass Funkel gerade auf sowas garnicht steht). Libero und Bellaid find ich auch jetzt schon gut - aber es hapert in der Mannschaft einfach an der Abstimmung, als wuerden die Laufwege nicht einstudiert sein. Es muss endlich mehr zwingende Aktionen nach vorne geben, um erfolgreich zu sein.

Mal sehen, ob Meier und Korkmaz hier bald mehr Akzente setzen koennen als Toski, der leider gerade entteuscht.