>

Biotic

6506

#
Programmierer schrieb:
DM-SGE schrieb:

"Keep it simple" kannst du sicher anwenden, wenn irgendwelche Maschinen am Laufen zu halten sind, aber wenn du analysieren sollst, wie ein System mit einem Kader von etwa 25 menschlichen Individuen, mit Trainer und Trainerstab, mit Vorstand und Aufsichtsrat, mit Medien und tausenden von Fans funktioniert oder eben nicht so richtig funktioniert, und wenn du daraus dann auch noch die richtigen Schlüsse zur Verbesserung ziehen sollst, dann kannst du deine Simplicity-Prämisse gerade mal in die Tonne treten.


Ich versuche Dir meine Sicht der Dinge mal an Hand eines Beispiels zu verdeutlichen.

Wenn ein Unternehmen in Schieflage geraten ist oder wenn es meint, sein Potential nicht optimal auszuschöpfen, werden häufig Wirtschaftsberatungsunternehmen damit beauftragt, Strategien auszuarbeiten, diesen Zustand zu ändern.

Ich glaube nicht, dass dabei besonders erfolgreiche Verbesserungsvorschläge herauskommen, wenn die Wirtschaftsberater zuhause in ihren Büros hocken bleiben und mit Informationen aus dritter Hand versuchen ihre Arbeit zu erledigen.

Sie werden in das zu untersuchende Unternehmmen gehen und von innen heraus die Strategie zusammen mit dessen Mitarbeitern erarbeiten.

Um jetzt auf diesen Thread zurück zu kommen. Innenansichten der Eintracht hat hier wohl kaum jemand. Daher finde ich es müßig mit seitenlangen Analysen irgend etwas beweisen zu wollen.


Programmierer



Hehe, das waer dann aber mal die Ausnahme - eine Unternehmensberatung, die auch was bringen wuerde. Normalerweise ist es so wie du sagst und es geht darum eben eine seitenlange Analyse zu haben, die zwar nur Mist bewirkt, wenn sie umgesetzt wird (eben weil sich kein genaues Bild des Unternehmens gemacht wird bzw. auf die falschen Aspekte geachtet wird) - aber hauptsache man hat als Verantwortlicher was getan.

Was Funkel angeht muss ich bei der Diskussion darauf verweisen, dass Umstaende, Menschen, Umfeld etc. einem laufenden Wandel unterzogen sind. Das muss man bei den Diskussionen im Hinterkopf behalten und das macht es nicht gerade einfacher.

Wenn jetzt zB die Krise Funkel dazu bewogen hat an sich zu arbeiten, dann kann man eben nur bedingt von der Vergangenheit auf die Zukunft schliessen. Es wird sich einfach zeigen muessen, ob Funkel das Zeug hat - genau wie es bei einem Spieler die Frage ist, wo sein Leistungslimit ist und ob das fuer ein Topteam reicht. Aber um das auszuschoepfen muss man an sich arbeiten.

Doof ist es aber Funkel sturkeit vorzuwerfen und dann selbst stur zu sein.
Wichtig ist doch im Endeffekt nur der Erfolg - und wenn Funkel nach der Krise wie Phoenix aus der Asche steigen sollte - warum soll man das ihm nicht goennen? Allerdings ist es noch ein weiter Weg dahin und wenn man doch mal wieder an den UEFA-Cup Plaetzen schnuppern sollte, wird man sicher gelernt haben und nicht nur von Mittelmass sprechen. Nein, nur Ball flach halten hat auch wieder einen negativen Effekt. Es muss schon rueber kommen, dass man den Erfolg will und dann kann man auch dabei mahnend den Zeigefinger heben, dass das Geschaeft eben sehr wechselhaft ist und dass man vor allem die langfristige Entwicklung im Auge hat - mit allen Ausreissern nach unten und oben...

Also lasst uns doch einfach mal in Ruhe schauen, wie es weiter geht und lassen wir die Fachleute mal machen. Ich glaube HB hat schon das Gespuer dafuer, ob Funkel der Richtige sein wird - und er weiss auch, wer als Alternative in Frage kommt. Wir sollten jedenfalls nicht von Nibelungentreue sprechen, die uns noch zum Abstieg fuehrt - ich glaube es war klar zu sehen, dass gehandelt worden waere und das Gerede diente nur dazu etwas Ruhe ins Umfeld zu bringen. Und so unfassbar, wie es sich abgespielt hat, ist doch eines klar zu sehen: Ruhe ist die Grundlage zum Erfolg.
#
duschhaube00 schrieb:
Obwohl ich einer derjenigen bin, die man hier ruhig in die Funkel-Jünger eingruppieren kann, war ich vor 6 Tagen der Meinung, das Funkel nicht mehr tragbar ist in Frankfurt, nach monatelangem Ringen mit mir selbst.

Zwar gebe ich nachwievor der Mannschaft die Hauptschuld an den schlechten Leistungen und auch dieser Unfähigkeit den Ball einmal sortiert nach vorne zu spielen.

Und doch ist der Trainer, gerade wenn er über so viele Jahre das Team anführt und die Mannschaft zusammengestellt hat, für diese Unfähigkeiten letztlich verantwortlich.  Ich kam zuletzt zu der Erkenntnis Funkel ist gescheitert mit seinem Konzept.

Was mich erstaunt, wie sehr die Mannschaft jetzt über den Kampf die Spiele umgebogen hat. Spielerisch war das kein bisschen besser als vorher - aber halt mit viel mehr Biss und Einsatz. Irgendwie hat er da was umgebogen in der Mannschaft.

Die Einwechslungen gestern und deren Wirkung haben mich schier verplüfft.
Hat Funkel jetzt einfach Glück gehabt oder hat er das Spiel so gut gelesen ?

Ich bin eigentlich immer noch der Meinung, dass sein Konzept und seine Marschrichtung von seiner Mannschaft nicht umgesetzt wird. Er hat vermutlich zumindest teilweise die falschen Spieler, aber dafür ist er und niemand anders verantwortlich.

Die entscheidende Frage ist für mich: wer ist jetzt am besten geeignet den Karren wieder flott zu kriegen ?  Funkel oder jemand anders.

Ich finde Funkel grundsätzlich gut als Trainer und mir gefällt seine nüchterne Art, aber trotzdem bin ich nicht sicher ob er der richtige für den Weg ist.
Allerdings bin ich jetzt wieder verunsicherter als vor einer Woche - ist er vielleicht doch der richtige ?


Das wird im Endeffekt nur Funkel selbst beantworten koennen. Jeder Mensch sollte aus Fehlern lernen und sich weiterentwickeln. Vielleicht ist Funkel ja garnicht so stur. Ich glaube, dass Funkel der Richtige sein kann, wenn er an sich arbeitet, und so weiter macht. Auf einmal sieht das ja ueberraschend positiv aus - die Interviews, die Mannschaft starkgeredet, phasenweise ueberraschend das Spiel regelrecht diktiert, Auswechslungen genau richtig. Da fragt man sich fast warum nicht gleich so? Ist das jetzt nur ein Strohfeuer?

Ich hoffe da auf Funkels Ehrgeiz, die Macht der (gerissenen) Serie und darauf, dass es vielleicht doch zum Grossteil daran lag, dass die neuen Spieler doch immer eine ganze Weile brauchen, bis sie integriert sind und ihre Leistungen nicht mehr so schwanken.

Wir werden sicher gegen starke Gegner immernoch vermeiden muessen ins offene Messer zu rennen und im Gegenzug Nadelstiche setzen. Aber hoffentlich nicht mehr planlos, sondern endlich gezielt und erfolgreich. Und wenn wir schwaechere Gegener so unter Druck setzen, wie in der zweiten Halbzeit Cottbus, dann bedarf es schon viel Pech, dass das Spiel nicht sicher gewonnen wird. Ein Vorteil waere es dann auch, dass zB Spieler wie Ochs sich auch oder gerade bei der Eintracht spielend fuer die Nati empfehlen koennen werden anstatt bei Bayern auf der Bank, denn mit dem Erfolg kann man langsam auch das Gehaltsgefuege anheben und Leistungstraeger halten.

Jetzt muss man einfach sehen, wie es weitergeht. Allerdings bereiten die Verletzungen doch Kopfzerbrechen - bei einigen ist ja klar, dass sie nichts mit Training, etc. zu tun haben, aber wenn man denn langfristig signifikant ueber dem Durchschnitt liegen sollte ist die Frage, ob nicht doch etwas besser gemacht werden kann. Es gab ja hier schon interessante Links in Bezug auf die Premier League bzw. Physiotherapeuthen.
#
AllaisBack schrieb:
Benutzt Du eigentlich bei jedem Thema den selben Kamm über die Du alle scherst?  
Immer diese Schwarz-Weiss-Malerei, alle die sich im VIP-Bereich tummeln haben keine Ahnung vom Fußball und sind nur im Waldstadion, weil sie für den Vip-Raum der Alianz-Arena keine Loge mehr zugeteilt bekommen haben.
Deshalb dürfen  sie auch nicht mit Herzblut dabei sein und eigentlich nur ihr Geld abliefern und schweigen!
Meiner Meinung nach hat jeder im Stadion, egal ob er nun steht, gut gepolstert sitzt oder hinter Glas dabei sein Sushi futtert, dass Recht darauf seine Meinung zu haben und diese auch Kund zu tun.
Ob und wie diese dann gehört oder gewichtet wird, steht auf einen anderen Blatt.


Gut gesagt, es gibt sicher auch im VIP Bereich richtige Fans und genug Dumpfbacken draussen. Verallgemeinern ist generell scheisse.
#
Interview mit Maddin auf Tschechisch

Er spricht zunaechst darueber, wie der Sieg zustandekam. Am Schluss aber das Interessanteste (von mir sinngemaess uebersetzt):

Die Stimmung im Team ist viel besser als vorher. Im Training laeuft es so besser, alles faellt einem einfach leichter. Auch im Spiel tut jeder Schritt doppelt weh, wenn man keinen Erfolg hat. Hat man Erfolg befluegelt das einfach und man laeuft leichtfuessig. Wir haben das Spiel umgebogen, auf einmal waren wir ueberlegen. Jeder hat am Limit gespielt.
...
Wir koennen nun dass Spiel gegen die Bayern geniessen. Fuer alle in Frankfurt ist das das Spiel des Jahres. Wir sind sicher, dass es wie beim letzten mal eine mehr als ausgeglichene Partie wird - hoffentlich diesmal mit einem besseren Ergebnis.
#
DBecki schrieb:
Nach dem Gesetz der Serie müssten wir jetzt nach 0:3-Rückstand noch 4:3 gewinnen.


Jenau - schliesslich sind unsre Jungs besser als Bochum.
,-)
#
3zu7 schrieb:
@Maggo: Ist doch schon alles bis zum Erbrechen diskutiert... Für Pedro ist es Krieg. Für andere ist es das, was sie auf dem Platz sehen. Die Argumente sind schon hundertmal ausgetauscht. Bis auf Lederhut, Funkel raus usw. kommt da nicht mehr viel.


Na ich weiss nicht. Das Leben ist doch Grau und nicht nur Schwarz - Weiss.
Und Dinge und Menschen aendern sich und sind nicht in Stein gemeisselt.
Wichtig ist an sich zu arbeiten und offen durch das Leben zu gehen.
Geben wir Funkel doch die Moeglichkeit sich zu verbessern, zu lernen und zu ueberzeugen. Alles andere waere unfair. Nur Perspektive und Ergebnis zaehlen im Endeffekt und wenn Funkel die in Zukunft bringt, warum nicht seine Meinung mal revidieren. Hilft auch sonst im Leben auch mal Fehler bzw. Fehleinschaetzungen zuzugeben, schliesslich sind wir doch alle nur Menschen, oder?
#
Maggo schrieb:
7.  Hoffnung auf Besserung ist unbegründet
Nun könnte man ja sagen: Alles halb so wild, Funkel wird schon seine Lehren daraus ziehen. Das Problem ist nur: das tut er nicht. Funkel ist und bleibt Funkel. Diese Saison will er offensiv spielen lassen und ermauert sich auf Schalke ein 0:1. Das passt einfach nicht zusammen. Er lässt Kurzpassspiel trainieren, aber er trainiert wohl nicht, wer wann wie nach vorne stoßen muss. Laufwege in der Offensive scheinen gar nicht trainiert zu werden, jedenfalls sitzen sie nicht. Man hat nicht den Eindruck, dass auch nur ein Spieler mal zwei Pässe im Voraus denkt und sich anbietet.  Nun könnte man das mit den vielen Verletzten begründen. Da könne man das doch gar nicht einstudieren. Tatsache ist jedoch, dass es seit Funkel da ist, immer schlimmer geworden ist. Wenn die Mannschaft den Vorwärtsgang einlegt, wird völlig ideenlos angerannt. Es wird ja nun für keinen Profifußballer, also auch nicht für unsere Ersatzspieler, eine Überforderung darstellen, sich ein paar Laufwege merken zu können – wenn es denn ordentlich trainiert worden wäre. Aber warum sollte der Funkel, der Taktik für überschätzt hält, der es für eine tolle Idee hält, gegen den KSC mit einem langen Ball nach dem Anstoß das Spiel zu eröffnen, nun auf einmal seine ganze Einstellung zum Spiel über den Haufen werfen und das Hauptgewicht im Training auf das Offensivspiel lenken? Die Hoffnung darauf, dass Funkel sich ändert, ist nichts als ein frommer Wunsch ohne jeglichen realistischen Anhaltspunkt.
Zumal es doch, aus seiner Sicht, immer und immer wieder Gründe gibt, die dagegen sprechen. Mal sind es die Verletzungen, dann ist es die prekäre sportliche Lage, dann will man erstmal das Saisonziel erreichen, dann muss man nach einer Niederlage erst einmal wieder für Sicherheit sorgen – immer und immer wieder gibt es für Funkel wichtigeres zu tun als die Mängel im Offensivspiel zu beseitigen. Er kann noch so oft in Interviews betonen, wie gerne er ein schnelles Kombinationsspiel hat und wie sehr er das anstrebt. Im alltäglichen Bundesligabetrieb ist ihm alles andere wichtiger und er kehrt immer und immer wieder zu seinen alten Gewohnheiten zurück. In den prekären Situationen fühlt er sich heimisch – und so wie er die Mannschaft trainiert, hat er das „Glück“ immer und immer wieder nach Hause, zu den ihm vertrauten Situationen zu kommen.


Das ist richtig gut analysiert. Das Spiel gegen Cottbus macht aber Hoffnung, dass er verstanden hat und das abstellen kann. Schliesslich will wohl keiner den Erfolg mehr als Funkel selbst.
#
---------- Nikolov -----------
Ochs Russ Galindo Spycher
------ Fink ------- Ina -------
Steinhöfer -------- Korkmaz
----------- Liberopoulos -----
------------  Fenin ------------

Der alte Fuchs Libero holt Freistoesse raus, schiesst aus der zweiten Reihe und behauptet den Ball. Fenin als Vollstrecker im Zentrum gefuettert von Korkmaz und Steinhoefer. Ina und Fink raeumen hinten ab und ballern aus der zweiten Reihe. Bei Rueckstand Caio fuer Fink.
#
Endless schrieb:
Habe das Spiel gestern leider erst ab Minute 75 gesehen und möchte gerne wissen, ob sich Caio mit seiner gestrigen Leistung einen Einsatz gegen die Bayern von Anfang an verdient hat.


Hm, Bayern ist nicht Cottbus - denke es wird erstmal gemauert und gekontert, schliesslich sind so durchaus ein bis drei Punkte drin. Visier hoch gegen die Bayern mit all den Verletzten? Weiss nicht ob das erfolgreich ausgeht, die scheinen langsam wieder die Spur zu bekommen.

Daher denke ich mal Caio kommt bei Rueckstand und die Jungs werden wieder versuchen das Spiel zu drehen. Kann dann halt auch 0:4 ausgehen, aber wichtiger ist die Spielpraxis gegen solch einen Gegner. Wenn die Bayern aber zu ueberheblich sein sollten - siehe Bochum.
#
mani54 schrieb:
Tja wie sich in 3 Tagen die Welt und die Einsicht der Eintracht Fans ändern kann!

Prinzipiell richtig, vielleicht lernt man daraus, dass man nicht immer alles ueberstuerzen soll und "Fachleute" wie HB eben einfach naeher an der Mannschaft sind als wir.

Danke FF hast mal wieder alles richtig gemacht.

Glaube die meissten wuerden eher "endlich mal" sagen.

Aber..... Nicht zu früh freuen
wenn die Eintracht gegen Bayern 0:1 hinten liegt dann fangen die "Echten Fans" wieder mit den FUNKEL RAUS Rufen an.

Das kann durchaus sein, aber sowas ist Funkel ja gewohnt. Etwas anderes ist, wenn ploetzlich die Masse der Fans schreit. Das kann ich mir nach der Leistung gegen Cottbus und der papiermaessigen Ueberlegenheit der Bayern nicht vorstellen, nein ich denke die Fans wuerden diesmal selbst nach einem schwachen Spiel den Jungs nach dem Spiel lieber nochmal fuer das Cottbusspiel danken.

Aber heute ist die Welt ja in Ordnung
Wünsche FF einen schönen Sonntag
Malle Mani aus CR

Ja, ich glaube Funkel und alle Spieler und Fans haben einen richtig geilen Sonntag und den haben er und die Spieler sich auch redlich verdient.


Ich stehe deinem Post etwas zwiespaeltig gegenueber. Bewusst provokant, aber im Kern nicht von der Hand zu weisen. Also wie waer es als Konsequenz, wenn nicht nur Funkel und die Spieler an sich arbeiten, sondern auch die Fans?
,-)

Btw. noch ist die Saison nicht zu Ende und es kommen fast nur noch beinharte Spiele in der Hinrunde. Da ist noch alles drin - positiv wie negativ.
#
Duessel_Adler schrieb:
Ich finde es übrigens schön, dass die Fanlager wieder zusammenfinden und mit viel Hoffnung sehen wir in Zukunft einen FF, der uns allen gerecht wird.

LG

DAD


Das ist glaub ich das Einzige Ziel, das unerreichbar ist - es findet sich immer jemand, der meckert und nicht ganz zufrieden ist. Ist wie beim Essen. Aber wenn hier im Forum irgendwann mal die ersten Postings zu finden sind, dass der Unrasierte verbraucht ist und uns nie zum Meistertitel fuehren wird, dann haben die Verantwortlichen bei der Eintracht alles richtig gemacht  ,-)  
#
Klar waren das jetzt nur KSC und Cottbus. Noch sind wir dem Abstiegskampf nicht entronnen - es kommen noch viele schwere Spiele. Aber wenn die Mannschaft weiter so spielt, wie in der 2.Halbzeit, dann ist noch was drin.

Nein, was genau schief gelaufen ist wissen wohl nur die Verantwortlichen so richtig. Oder auch die nicht mal. Auf dem Papier haben sie ja alles richtig gemacht. Super geschickt die Transfers eingefaedelt und fuer relativ wenig Geld geniale Talente geholt, die in zwei, drei Jahren richtig fette Transfererloese bringen sollten und uns so lange sportlich weiterbringen. Mit dem Geld dann neue und noch bessere Talente kaufen und langsam auch das Gehaltsgefuege anheben, damit wir uns irgendwann auch mal leisten koennen "Stars" zu halten.
Aber irgendwie hat es wohl mit der Integration erstmal nicht geklappt - diese Probleme hatten auch schon andere Vereine. Dazu noch die Verletzenmisere und das Gesetz der Serie "haste Sch... am Schuh, haste Sch... am Schuh". Nichts desto trotz lies sowas Funkel eben alt aussehen - gerade gepaart mit den ungluecklichen Aeusserungen in der Oeffentlichkeit, auch um Caio.
Vielleicht klappt es aber doch - das waere das Beste was uns passieren koennte, denn so kommen wir - irgendwann - auch ins obere Tabellendrittel. Nicht immer, aber immer oefter.
Ich denke auch Funkel betritt hier Neuland, denn es ist eine Sache "Destruktiv+Duseltor" zu spielen oder ein Spiel zu machen. Das brauch viel Arbeit und die Jungs muessen optimal zusammenspielen, jeder muss wissen, was der andere vorhat, man muss viel laufen ohne Ball, usw. und da ist auch das Verletzungspech hinderlich - aber nicht so sehr, als dass der Katastrophenkick bisher erklaerbar waere.
Es wird sich also erst im weiteren Verlauf der Saison zeigen, ob Funkel der richtige Trainer ist. Persoenlich wuerde ich es ihm wirklich goennen, meine aber, dass er dazu auch viel an sich arbeiten muessen wird. Egal ob Spielern oder Trainer - desto hoeher man hinaus will, desto mehr muss man bringen und irgendwann zeigt sich, ob man trotz allen Willens das noetige Talent mitbringt. Viele Spieler muessen irgendwann einmal einsehen, dass es nicht reicht und das ist auch beim Trainer so. Aber man muss eben das Maximum aus sich herausholen und sich dazu kritisch selbst analysieren, um zumindest sein Limit voll auszuschoepfen - vielleicht reicht es dann ja doch. Der Spieler kann dann Sonderschichten schieben und Schwaechen abstellen und der Trainer muss sich entsprechend weiterbilden.
Ich bin gespannt, wie es mit Funkel weitergeht und wuensche ihm, dass er, indem er seine Schwaechen angeht, sich zu einem Trainer entwickelt, der ein Team mit einem so guten Umfeld wie Frankfurt, nach ganz oben fuehren kann. Der "alte", sture Funkel wird das wohl nicht hinbekommen - es bedarf in der Tat eines "neuen" Funkels. Einen, der aus der Krise gestaerkt hervor geht und selbstkritisch Fehler analysiert, abstellt, sich weiterbildet und sich dadurch staendig verbessert (der groesste Fehler waere, wenn man das Meistern der Krise nur als Bestaetigung sieht und nichts aendert). Und auch HB darf gerne mal Tacheles reden. Warum nicht sagen "natuerlich wollen wir regelmaessig in den UEFA-Cup" - aber das geht eben nicht von Heute auf Morgen, wir arbeiten aber jeden Tag hart daran und wenn die Fans und das Umfeld Ruhe bewahren wird es in ein paar Jahren auch soweit sein...
#
Florentius schrieb:
sotirios005 schrieb:
Florentius schrieb:
sotirios005 schrieb:
Der "alte Fuchs" FF scheint mal wieder den Kopf aus der Schlinge zu ziehen!
Heute gegen Cotzbus wars mir Schnuppe, wer da auf der Bank sitzt, Hauptsache drei Punkte und das nach 0:2!
Das ist FF Verdienst nach dem Kurztrainingslager im Westerwald.
Am Abend nach dem Schlacke06-Spiel hätte ich FF noch geschmissen, wäre ein Fehler gewesen!


Wieso das? Hälst Du die Mannschaft für zu schlecht um mit einem anderen Trainer gegen den KSC und gegen Cottbus zu gewinnen?    


Nee, aber zum Unten-Rauswurschteln ist FF der ideale Trainer. Deshalb hat ihn HB ja auch jetzt aktuell wieder behalten, gegen alle Wiederstände aus dem "Umfeld".


Ja zum "Unten-Rauswurtscheln" ist er ideal. Leider auch zum "Unten-Reinwurschteln"  

Im Ernst, meine Sorge ist schlicht, dass das ewig so weitergeht. Dass das Höchste der Gefühle ein 3:2 Sieg gegen Cottbus und ein damit verbundener Sprung auf Platz 12 ist. Ja, das reicht mir nicht. Von mir aus ist das "Frankfurter Großkotzigkeit". Vielleicht gibt es aber auch sowas wie "Frankfurter Minderwertigkeitsgefühle"?
Ich hab Angst, dass uns Scheiße als Gold verkauft wird - um es übertrieben auszudrücken - und es ein Großteil auch noch glaubt. Ich gehe (fast) jede Wette ein, stehen wir im Winter auf Platz 12 - 10, wird der Vertrag mit Funkel verlängert. Das wäre traurig, weil damit Stagnation belohnt würde.


Das will Funkel eigentlich nicht - dazu ist der viel zu ehrgeizig.
Das will HB nicht - auch der ist ehrgeizig und will hier etwas aufbauen.
Es gibt nur einen Weg und der geht ins internationale Geschaeft.
Nur kommt so ein Erfolg nicht ueber Nacht und daher galt und gilt es die uebertriebene Erwartungshaltung im Umfeld zu bremsen. Fernziel ist das internationale Geschaeft aber sicher, doch auch ein HB weiss nicht wann, sondern nur wie es klappen sollte. Die 100% Garantie kann auch er nicht geben - dazu ist das Geschaeft zu unberechenbar und unsere Konkurrenten haben ja auch das selbe Ziel und Fussballspieler sind eben auch nur Menschen.

Daher aber auch die Transfers mit denen so keiner gerechnet hatte - auf einmal nimmt die Eintracht richtig Geld in die Hand. Damit man auf Dauer graue Maus bleiben kann???

Man darf meiner Meinung nach Statements in der Presse nicht ueberbewerten, sondern muss zwischen den Zeilen lesen. Zudem ist die Strategie auch nicht aufgegangen, weil die Fans das Ball flachhalten zunaechst als Mangel an Ehrgeiz kritisiert haben und jetzt wurde das Krisenmanagement kritisiert a la "wir steigen ab und keiner merkt es". Ist natuerlich Quatsch, wenn man ein bischen zwischen den Zeilen liest.

Einzig ob Funkel nun wirklich der geeignete Trainer fuer den Angriff auf das obere Tabellendrittel ist war und ist die Frage. Ohne Selbstkritik und stetiges arbeiten an sich selbst, ohne Personalkompetenz / "Softskills", ohne staendiges informieren ueber Neuerungen im Fussball aber auch drumherum (Training, Physiotherapie, Ernaehrung, etc. etc.) wird man im Kampf um die Spitze nicht bestehen koennen. Selbst Oeffentlichkeitsarbeit ist heute ein wichtiger Baustein.

Hier scheint Funkel eben Schwaechen zu haben, mit denen er sich im Endeffekt selbst ein Bein stellt, wenn er diese nicht angeht. Nachdem ich die Hoffnung schon fast aufgegeben hatte, waren das Spiel heute und das Interview in der FR Hoffnungsschimmer.

Dem moeglichen Unmut der Fans schonmal vorab den Wind aus den Segeln genommen in dem man auf den herben Verlust von Ama und Chris verweist und um Unterstuetzung bittet. Der Kritik, dass die Verantwortlichen die Zeichen der Zeit nicht erkannt haben den Wind aus den Segeln genommen in dem man Klartext redet. Die Mannschaft in der Pause trotz Rueckstandes top motiviert und das Spiel gedreht. Besser geht es kaum.

Waere schoen, wenn Funkel es jetzt noch gelingt das Zusammenspiel zu verbessern und evtl. kann man sich auch aus der Premier League ein paar Sachen betreffs Training und Physiotherapie und Umgang mit Verletzungen abschauen - es wurden ja hier schon einige interessante Artikel/Interviews verlinkt. Die Frage ist auch: Ist Funkel ein Taktikfuchs? Kann er Spieler individuell foerdern und weiterentwickeln?

Waere ihm jedenfalls nur zu wuenschen, dass er so weiter macht und endlich den Erfolg einfaehrt, den ihm seine Kritiker nicht zutrauen.
#
Gerade Caios Leistung steht und faellt doch damit, ob die Mitspieler sich auf seine Zuspiele mental einstellen. Was nuetzt es, wenn er einen guten Pass in den freien Raum spielt, wenn der Mitspieler nicht startet, usw.

Sehe auch da noch viel Potential nach oben.
Defensiv war er in der Tat ueberraschend stark verbessert.
#
Nach dem Interview und dem Sieg heute: Hut ab!
Oeffentlichkeitsarbeit und Mitarbeitermotivation (in der Halbzeitpause) stark verbessert bzw top.
Jetzt muessen die Jungs nur noch weiter daran arbeiten sich anzubieten und Zuspiele zu erahnen, aber heute sah auch das phasenweise schon recht ok aus.
#
Wichtig war heute, dass der Sieg nicht nur Dusel war. Nein, da war man auch spielerisch phasenweise drueckend ueberlegen. Die Jungs koennen es also doch noch und deshalb kann man sich ueber diesen Sieg nun endlich so richtig unbeschwert freuen.
#
Glaube Caio wird erst dann richtig gut, wenn die Mitspieler sich darauf eingestellt haben, dass von ihm auch mal ein unerwarteter Pass kommen kann. Noch immer klappt das Zusammenspiel in der Mannschaft auch allgemein nicht 100% - aber es sieht langsam schon besser aus.

Ina baerenstark. Steinhoefer saugut.
Mit dem Selbstvertrauen durch das Tor gehen die durchaus guten Schussversuche aus der zweiten Reihe von Libero bistimmt auch mal rein - sowas kann durchaus ein Spiel entscheiden.
Fenin nicht auf Aussen verschenken sondern ins Sturmzentrum, dann macht er auch seine Tore.

Moechte wissen, was Funkel den Jungs gesagt hat, die kamen ja heiss wie Frittenfett aus der Kabine. Weiter so!

Noten: heute Nebensache  ,-)
#
Geiler Sieg und sogar verdient. Auch super, dass unsere "Problemkinder" getroffen haben und Caio nicht schlecht war.

Mhhh... jetzt muss ich nur noch irgendwie das dicke Grinsen aus dem Gesicht bekommen  ,-)
#
Ich hatte ja die Hoffnung was Funkel angeht abgeschrieben, aber das Interview macht wirklich Mut. Einfach mal offen gesagt was Sache ist - und das ist in dieser Situation sicher genau das Richtige, um die Fans zu beruhigen. So kann ihm keiner mehr unterstellen er wuesste nicht was die Uhr geschlagen hat. Einzig was Fenin angeht muss ich ihm etwas widersprechen - denke es liegt vor Allem daran, dass er auf Aussen eingesetzt wird und ihm das nicht liegt.

Also nach all der Kritik hiermit ein grosses, ernstgemeintes Lob an Friedhelm.
Hoffentlich folgt auch spielerisch ein Wandel - mehr einstudierte Laufwege, usw. und dann kann es Funkel doch noch schaffen die Eintracht nach oben zu bringen.
#
Ach Leute jetzt hoert doch mit dem Geschwaetz auf, dass Caio hier als Heiland gesehen wird. Ich denke die meissten wissen, dass man von Caio ohne Spielpraxis und bei dem ohnehin voellig fehlenden Zusammenspiel nicht gar so viel erwarten kann. Aber doch bitte immernoch mehr als das, was gestern ueber weite Strecken gezeigt wurde. Zudem bindet ein Spieler wie Caio Gegenspieler und das schafft Freiraeume. Auch wenn nicht alle Standards perfekt sind doch immer mal gefaehrliche Ecken und Freistoesse dabei. Aus der Distanz abzuziehen ist auch nicht verkehrt und hier und da ein gutes Zuspiel - mehr brauch es doch garnicht, um die Chance zu haben einen Sieg zu erzwingen statt herbeizuduseln. Man sieht ja, dass die Hereinnahme von Steini das Blatt gewendet hat, weil endlich mal Flanken/Standards ankamen und das hat einfach vorher gefehlt. Dazu ist auch Caio in der Lage - wie gut er wirklich ist koennten wir doch erst beurteilen, wenn er sich richtig wohl fuehlt, integriert ist und das Zusammenspiel in der Mannschaft allgemein funktioniert.

Den Artikel ueber Lubomir Moravcik und Funkel fand ich gerade deshalb bedenklich, da hier das Argument "der hat doch noch garnix geleistet / der kann doch nix" eben nicht zieht. Hatte mir gewuenscht, dass Funkel mittlerweile etwas flexibler geworden ist - aber dem scheint nicht so zu sein.