
Biotic
6505
Prinzipiell ist Finanzkraft = Tabellenplatz schon recht nahe an der Realitaet - gerade auf lange Sicht. Aber da Sportler nunmal nur Menschen sind und es in jeder "Menschenansammlung", die zusammen arbeitet menschlich zugeht, darf man den Faktor Mensch nicht unterschaetzen
Oder einfach gesagt - auf die Stimmung und Harmonie im Team kommt es auch an. Und hier sehe ich unsere Chance, denn ich denke hier sind wir den Gegnern ein Stueck vorraus.
Oder einfach gesagt - auf die Stimmung und Harmonie im Team kommt es auch an. Und hier sehe ich unsere Chance, denn ich denke hier sind wir den Gegnern ein Stueck vorraus.
Jaja, ich tipp ja schon mit - immer dieses Geplaerre, schlimmer als beim Bund hier ,-)
A1: 7.
A2:
1 Bayern
2 Schalke
3 Werder
4 Stuttgart
5 Wolfsburg
6 Dortmund
7 Eintracht
8 HSV
9 Hannover
10 Leverkusen
11 Hertha
12 Bochum
13 Hoffenheim
14 Koeln
15 Gladbach
16 KSC
17 Cottbus
18 Bielefeld
A3: 27
A4: 7
A5: 28
A6: 22
A7: JA
A8: 48.800
B1: Nein
B2: 5
B3: 0
B4: 1
B5: 1
B6: 11
B7: 5
B8: RUSS
B9: PROELL
A1: 7.
A2:
1 Bayern
2 Schalke
3 Werder
4 Stuttgart
5 Wolfsburg
6 Dortmund
7 Eintracht
8 HSV
9 Hannover
10 Leverkusen
11 Hertha
12 Bochum
13 Hoffenheim
14 Koeln
15 Gladbach
16 KSC
17 Cottbus
18 Bielefeld
A3: 27
A4: 7
A5: 28
A6: 22
A7: JA
A8: 48.800
B1: Nein
B2: 5
B3: 0
B4: 1
B5: 1
B6: 11
B7: 5
B8: RUSS
B9: PROELL
Scheint mal wieder ein Problem in der Kommunikation zu sein.
Wenn Caio sich jetzt reinkniet und im Spiel einen Uebersteiger macht und dafuer von Funkel in der Oeffentlichkeit mal wieder kritisiert wird (und zB Toski nicht) sieht das erstmal ueberzogen aus.
Wenn man dann aber liest, dass Caio diesen Uebersteiger ohne Gegenspieler gemacht hat, dann wird die Reaktion eher verstaendlich.
Funkel hat es eben lieber effektiv. Ich glaube immernoch, dass er Caio vor allem deshalb so oft kritisiert, weil er ihn anspornen will mehr aus sich herauszuholen. Funkel's duenne Haut, wenn es um das Thema Caio geht erklaere ich mir damit, dass es ihn einfach ankotzt, wenn jemand von seinem Talent und Potential nur so wenig abrufen kann, weil es eben an Effektivitaet und letztem Einsatz fehlt.
Wenn es Funkel gelingt Caio zu schleifen, ohne ihn zu zerbrechen (ich bin eigentlich auch eher fuer interne Gespraeche und Kritik) und Caio so sein Potential voll abrufen kann, dann wird er uns noch viel Freude machen, richtig aufbluehen und nachher selbst denken, dass Funkel das Beste war, was ihm passieren konnte.
Ich wuerde mir dennoch wuenschen, dass Funkel aber auch ab und an mal (intern) ein Lob einstreut, wenn es angebracht ist und eben nicht nur Kritik - sowas motiviert ungemein (ich persoenlich bin auch eher der Typ, den dauernde Kritik aus Frust zu schlechten Leistungen "anspornt" waehrend ab und an mal ein Lob Wunder bewirkt) - auch wenn das Einsetzen von Caio ja schon so etwas wie Lob war.
Wenn Caio sich jetzt reinkniet und im Spiel einen Uebersteiger macht und dafuer von Funkel in der Oeffentlichkeit mal wieder kritisiert wird (und zB Toski nicht) sieht das erstmal ueberzogen aus.
Wenn man dann aber liest, dass Caio diesen Uebersteiger ohne Gegenspieler gemacht hat, dann wird die Reaktion eher verstaendlich.
Funkel hat es eben lieber effektiv. Ich glaube immernoch, dass er Caio vor allem deshalb so oft kritisiert, weil er ihn anspornen will mehr aus sich herauszuholen. Funkel's duenne Haut, wenn es um das Thema Caio geht erklaere ich mir damit, dass es ihn einfach ankotzt, wenn jemand von seinem Talent und Potential nur so wenig abrufen kann, weil es eben an Effektivitaet und letztem Einsatz fehlt.
Wenn es Funkel gelingt Caio zu schleifen, ohne ihn zu zerbrechen (ich bin eigentlich auch eher fuer interne Gespraeche und Kritik) und Caio so sein Potential voll abrufen kann, dann wird er uns noch viel Freude machen, richtig aufbluehen und nachher selbst denken, dass Funkel das Beste war, was ihm passieren konnte.
Ich wuerde mir dennoch wuenschen, dass Funkel aber auch ab und an mal (intern) ein Lob einstreut, wenn es angebracht ist und eben nicht nur Kritik - sowas motiviert ungemein (ich persoenlich bin auch eher der Typ, den dauernde Kritik aus Frust zu schlechten Leistungen "anspornt" waehrend ab und an mal ein Lob Wunder bewirkt) - auch wenn das Einsetzen von Caio ja schon so etwas wie Lob war.
Saugut, genau was wir noch gebraucht haben - aus den Moeglichkeinen wieder mal das Maximum herausgeholt. Sicher kann nicht jeder neue Spieler immer einschlagen, aber ich sehe gute Chancen, dass die Noergler hier noch boese Abbite leisten muessen.
Und auch den Nachwuchs kann man jetzt noch in Ruhe ausbilden, anstatt ihn gleich unter Druck zu verheizen.
Und auch den Nachwuchs kann man jetzt noch in Ruhe ausbilden, anstatt ihn gleich unter Druck zu verheizen.
redpaddy schrieb:
@Basaltkopp
War ja auch nur eine Feststellung von mir. Sollte auf keinen Fall eine Kritik daran sein, dass es nur 2:0 ausging. Von mir aus können wir noch alle Testspiele verlieren, hauptsache am 17.8. um 17 Uhr sind wir in Topform!
Gruß paddy
Wie jetzt? Wir holen nur die Salatschuessel und nicht auch den Pokal?
Meier hat ja indirekt selbst im Interview gesagt, dass er es nicht so mag, wenn man ihm auf dem Fuss steht. Wenn er der gefaehrlichste Mann ist, stellt sich der Gegner schnell daruf ein und dann geht nix mehr. Das gaebe aber wieder Caio/Toski mehr Raum und Moeglichkeiten - von Fenin und Korkmaz ganz zu schweigen. Wenn Caio und Meier auf dem Platz sind koennte Meier etwas defensiver stehen und ungestoert sein Spiel aufziehen und sollte der Gegner sich doch auf Meier konzentrieren wird ein Caio in guter Form es einfacher haben einen toedlichen Pass zu spielen oder selbst den Abschluss zu suchen. Und wenn man dann noch Korkmaz und Fenin im Hinterkopf hat, dann sollte gegen Gegner aus dem unteren Tabellendrittel auch mal mehr als ein 1:0 drin sein und Ama seine Torausbeute deutlich steigern koennen. Gegen vermeintlich starke Teams wird Funkel wohl eher wieder auf Beton und Konter setzen und sollte damit eigentlich auch wieder recht erfolgreich sein.
Aber wichtig ist eben weniger Punkte bei vermeintlich schwachen Teams liegen zu lassen und ein Spiel auch mal drehen zu koennen. Jedenfalls genial, wie flexibel das Team geworden ist - von Verletzungen mal abgesehen.
Aber wichtig ist eben weniger Punkte bei vermeintlich schwachen Teams liegen zu lassen und ein Spiel auch mal drehen zu koennen. Jedenfalls genial, wie flexibel das Team geworden ist - von Verletzungen mal abgesehen.
Edit bzw Anmerkung:
...ueberpruefen, ob und was diese Vereine anders machen...
Eventuell kann hier auch ein externer Spezialist helfen, so wie auch der Motivationstrainer als externer Spezialist weiterhelfen konnte. Es gab ja hier mal einen Link zu einem sehr interessanten Interview zu dem Thema - glaube auf 11freunde.
...ueberpruefen, ob und was diese Vereine anders machen...
Eventuell kann hier auch ein externer Spezialist helfen, so wie auch der Motivationstrainer als externer Spezialist weiterhelfen konnte. Es gab ja hier mal einen Link zu einem sehr interessanten Interview zu dem Thema - glaube auf 11freunde.
Die konkrete Verletzung hat weder mit Funkels Training noch mit einer schlechten medizinischen Abteilung zu tun - Korkmaz hat ja gerade erst angefangen mit den Jungs zu trainieren und die Art wie sich die Verletzung ereignet hat kann man wohl nicht auf das Training zurueckfuehren. Und Bruch ist erstmal Bruch, da kann eine medizinische Abteilung wohl auch erstmal nur feststellen und schienen. Wichtig sind dann Reha und Kontrolle, hoffe da geht nix schief.
Allerdings muss es einen auch erstmal stutzig machen, dass die Eintracht ueber einen laengeren Zeitraum doch eine hohe Verletztenquote hat. Waere mal interessant zu wissen, ob es da nicht sogar eine Statistik gibt. Wenn die Quote signifikant ueber der anderer Vereine liegt, dann liegt es zumindest nahe zu ueberpruefen, ob und was diese Verein anders machen und sich ggf. auch bei uns die Quote senken laesst. Eventuell kann hier auch ein externer Spezialist helfen, so wie auch der Motivationstrainer. In jedem Fall kann das Verletzungspech einfach nur Pech, eine statistische Abweichung sein. Aber es waere fahrlaessig nicht zumindest zu ueberpruefen, ob es nicht doch Ausloeser oder Katalysatoren fuer die scheinbar hohe Verletzenquote gibt.
Allerdings muss es einen auch erstmal stutzig machen, dass die Eintracht ueber einen laengeren Zeitraum doch eine hohe Verletztenquote hat. Waere mal interessant zu wissen, ob es da nicht sogar eine Statistik gibt. Wenn die Quote signifikant ueber der anderer Vereine liegt, dann liegt es zumindest nahe zu ueberpruefen, ob und was diese Verein anders machen und sich ggf. auch bei uns die Quote senken laesst. Eventuell kann hier auch ein externer Spezialist helfen, so wie auch der Motivationstrainer. In jedem Fall kann das Verletzungspech einfach nur Pech, eine statistische Abweichung sein. Aber es waere fahrlaessig nicht zumindest zu ueberpruefen, ob es nicht doch Ausloeser oder Katalysatoren fuer die scheinbar hohe Verletzenquote gibt.
Weia, nicht noch mehr Verletzte
Da kann ich nur gute Besserung wünschen.
Schade, hatte mich schon auf seinen ersten Einsatz gefreut.
Wird sicher ein Schlag für Ümit sein, aber ich denke der Teamspirit wird ihm und den anderen Verletzten helfen schnell wieder fit zu werden und die Eintracht trotz aller Hindernisse in der nächsten Saison wieder ein gutes Ergebnis einfahren lassen.
Da kann ich nur gute Besserung wünschen.
Schade, hatte mich schon auf seinen ersten Einsatz gefreut.
Wird sicher ein Schlag für Ümit sein, aber ich denke der Teamspirit wird ihm und den anderen Verletzten helfen schnell wieder fit zu werden und die Eintracht trotz aller Hindernisse in der nächsten Saison wieder ein gutes Ergebnis einfahren lassen.
yeboah1981 schrieb:
Muss man diesen Thread gelesen haben? Nur mal so ne Frage, irgendwas neues außer Caio ist zu dick und Meier taucht immer ab?
Dass man sich auf die naechste Saison freuen kann? Mit beiden?
Macht jedenfalls echt spass HB und FF zuzusehen, wie sie aus der grauen Maus einen stolzen Adler machen, der auch kraftvoll zubeissen kann ( nein, nein ich red jetzt nicht ueber Caio ,-) ) und nur selten Federn lassen wird. Hoffentlich schon diese - aber ziemlich sicher naechste Saison.
Wichtig ist jedenfalls eine Loesung zu finden, die alle Beteiligten abnicken koennen, ohne dumm dazustehen. Wichtig ist es auch, dass es eine praktikable Loesung ist, die alle voranbringt. Und ich denke man sollte versuchen Koerbel einzubinden anstatt sich Konkurrenz zu machen. Und besonders wichtig ist es, dass die Jugendverantwortlichen in Ruhe arbeiten koennen werden ohne Spielball zwischen den Fronten zu sein.
Dazu kommt noch die Frage bzw Aufgabe, ob der Gesamtverein durch entsprechende Foerderung und ggf. auch know - how der Profiabteilung weitere Abteilungen in die Gewinnzone fuehren kann. Ich glaube was Marketing und Sponsoring angeht gibt es wirklich noch grosse Reserven. Und im Endeffekt koennten sich durch eine erfolgreiche Zusammenarbeit nachher alle auf die stolzgeschwellte Brust klopfen ob der Erfolge, die erreicht wurden.
Auch die AG wuerde sicher profitieren, wenn der Verein nicht so am Tropf haengt.
Es geht leider nicht nur um das, was am praktikabelsten ist, sondern auch um das was durchsetzbar ist. Und da den meissten von uns (inkl. mir) das fundierte Fachwissen und internerne Details fehlen kann man eben nur spekulieren und Kompromissvorschlaege machen und dabei hoffen, dass man damit durch Umwege den Verantworlichen Anregungen gibt.
Dazu kommt noch die Frage bzw Aufgabe, ob der Gesamtverein durch entsprechende Foerderung und ggf. auch know - how der Profiabteilung weitere Abteilungen in die Gewinnzone fuehren kann. Ich glaube was Marketing und Sponsoring angeht gibt es wirklich noch grosse Reserven. Und im Endeffekt koennten sich durch eine erfolgreiche Zusammenarbeit nachher alle auf die stolzgeschwellte Brust klopfen ob der Erfolge, die erreicht wurden.
Auch die AG wuerde sicher profitieren, wenn der Verein nicht so am Tropf haengt.
Es geht leider nicht nur um das, was am praktikabelsten ist, sondern auch um das was durchsetzbar ist. Und da den meissten von uns (inkl. mir) das fundierte Fachwissen und internerne Details fehlen kann man eben nur spekulieren und Kompromissvorschlaege machen und dabei hoffen, dass man damit durch Umwege den Verantworlichen Anregungen gibt.
Das gibt Funkel die Moeglichkeit je nach Spielstand, Gegner, Fitness und Form die jeweils passenden Spieler aufzustellen und einzuwechseln. Wir sind so viel schwerer ausrechenbar und viel flexibler - ich bin sicher auch deshalb werden wir eine ansprechende Saison sehen in der auch mal ein Rueckstand aufgeholt wird bzw. bei Fuehrung auch Tore nachgelegt werden.
Beim Mampfen oder wie soll ich jetzt die Ueberschrift verstehen? ,-)
Aber mal im Ernst: man muss jetzt erstmal abwarten, ob Caio in Form kommt.
Wenn ja werden wir auch in der Offensive viel flexibler und FF wird je nach Gegner und aktueller Form entscheiden. Besonders gegen defensiv eingestellte Gegner koennte Caio auflaufen waehrend gegen offensive Gegner Meier eher gesetzt sein wird. Aber wer sagt, dass nicht sogar ab und an beide spielen - besonders in Anbetracht unseres Verletzungspechs?
Aber mal im Ernst: man muss jetzt erstmal abwarten, ob Caio in Form kommt.
Wenn ja werden wir auch in der Offensive viel flexibler und FF wird je nach Gegner und aktueller Form entscheiden. Besonders gegen defensiv eingestellte Gegner koennte Caio auflaufen waehrend gegen offensive Gegner Meier eher gesetzt sein wird. Aber wer sagt, dass nicht sogar ab und an beide spielen - besonders in Anbetracht unseres Verletzungspechs?
Es sind ja schon einige interessante Punkte genannt worden.
- Moeglichst raeumliche Naehe und auch Kontakt der Jugendspieler mit den Profis.
- Wenn die AG schon die Zeche zahlt will sie natuerlich auch Einfluss.
- Moegliches Kompetenzgerangel, Eitelkeiten, Grabenkaempfe etc. etc.
- Erfolg des JFC
- Jugendarbeit benoetigt Konstanz und langfristige Planung
- Problematik der Raeumlichkeiten
Auf den ersten Blick - einmal alle menschliche Problematik ausser acht lassend - waere es wohl wuenschenswert, wenn...
- man mit der Stadt ueber ein Nutzungskonzept und Moeglichkeiten eines Trainingszentrums/Internats am Stadion verhandelt.
- die Jugendabteilungen ungestoert arbeiten koennten dh nur indirekter Einfluss von Verein und AG (zB durch qualifizierte Mitglieder zB im Aufsichtsgremium und Ausgliederung als Jugendfussball eV?) Koerbels Konzept scheint ja recht erfolgreich zu sein - man sollte jetzt handeln, anstatt sich Konkurrenz zu machen und warum nicht unter seiner Leitung?.
Jetzt wohne ich ja schon seit einigen Jahren nicht mehr in Frankfurt bzw Deutschland und gehe mal davon aus, dass es sicher schon Gespraeche mit der Stadt gegeben hat und aufgrund der Lage des Stadions ist die Frage, ob da raeumlich ueberhaupt etwas machbar ist. Vielleicht kann ja der ein oder andere hier ein paar Fakten kund tun, sofern eben solche konkreten Gespraeche bereits stattgefunden haben.
Wie seht ihr Koerbels Arbeit und denkt ihr, dass sich noch eine gemeinsame Loesung finden laesst? Prinzipiell ist es wohl eher kontraproduktiv, wenn mehrgleisig gefahren wird, anstatt finanzielle Mittel und Personal zu buendeln, oder?
Wie steht HB eigentlich generell zur Jugendarbeit? Auf der einen Seite fehlen Abgaben natuerlich - aber sie sollten ja auch der AG einen Nutzen erbringen und die Situation der U23 kann den AG-Verantwortlichen eigentlich nicht egal sein.
Ist der Ausbau des Riederwalds die richtige Loesung oder gibt es Alternativen?
Welche Abteilungen der Eintracht arbeiten eigentlich kostendeckend? Macht ein Leistungszentrum auch fuer andere Abteilungen Sinn (Riederwald = Multi / Stadion = Fussballinternat - sofern verwirklichbar)? Kann man so den Gesamtverein auf lange Sicht von der AG etwas finanziell "abnabeln" und andere Abteilungen erfolgreich oder zumindest kostendeckend arbeiten lassen?
- Moeglichst raeumliche Naehe und auch Kontakt der Jugendspieler mit den Profis.
- Wenn die AG schon die Zeche zahlt will sie natuerlich auch Einfluss.
- Moegliches Kompetenzgerangel, Eitelkeiten, Grabenkaempfe etc. etc.
- Erfolg des JFC
- Jugendarbeit benoetigt Konstanz und langfristige Planung
- Problematik der Raeumlichkeiten
Auf den ersten Blick - einmal alle menschliche Problematik ausser acht lassend - waere es wohl wuenschenswert, wenn...
- man mit der Stadt ueber ein Nutzungskonzept und Moeglichkeiten eines Trainingszentrums/Internats am Stadion verhandelt.
- die Jugendabteilungen ungestoert arbeiten koennten dh nur indirekter Einfluss von Verein und AG (zB durch qualifizierte Mitglieder zB im Aufsichtsgremium und Ausgliederung als Jugendfussball eV?) Koerbels Konzept scheint ja recht erfolgreich zu sein - man sollte jetzt handeln, anstatt sich Konkurrenz zu machen und warum nicht unter seiner Leitung?.
Jetzt wohne ich ja schon seit einigen Jahren nicht mehr in Frankfurt bzw Deutschland und gehe mal davon aus, dass es sicher schon Gespraeche mit der Stadt gegeben hat und aufgrund der Lage des Stadions ist die Frage, ob da raeumlich ueberhaupt etwas machbar ist. Vielleicht kann ja der ein oder andere hier ein paar Fakten kund tun, sofern eben solche konkreten Gespraeche bereits stattgefunden haben.
Wie seht ihr Koerbels Arbeit und denkt ihr, dass sich noch eine gemeinsame Loesung finden laesst? Prinzipiell ist es wohl eher kontraproduktiv, wenn mehrgleisig gefahren wird, anstatt finanzielle Mittel und Personal zu buendeln, oder?
Wie steht HB eigentlich generell zur Jugendarbeit? Auf der einen Seite fehlen Abgaben natuerlich - aber sie sollten ja auch der AG einen Nutzen erbringen und die Situation der U23 kann den AG-Verantwortlichen eigentlich nicht egal sein.
Ist der Ausbau des Riederwalds die richtige Loesung oder gibt es Alternativen?
Welche Abteilungen der Eintracht arbeiten eigentlich kostendeckend? Macht ein Leistungszentrum auch fuer andere Abteilungen Sinn (Riederwald = Multi / Stadion = Fussballinternat - sofern verwirklichbar)? Kann man so den Gesamtverein auf lange Sicht von der AG etwas finanziell "abnabeln" und andere Abteilungen erfolgreich oder zumindest kostendeckend arbeiten lassen?
Glaube darum geht es garnicht - eher vor allem um Flexibilitaet.
Je nach Form, Gegner, Spielsituation kann Funkel nun die Mannschaft flexibler aufstellen bzw. mit Einwechslungen reagieren. Bin wirklich gespannt, ob das auch in der Praxis so hinhaut - wenn ja haben wir durch unsere Flexibilitaet, mannschaftliche Geschlossenheit und Teamgeist durchaus Chancen die Ueberraschung der Saison zu werden.