>

bla_blub

10191

#
Mal ne blöde Frage: Führt nicht Kemmerich "zwangsläufig" kommissarisch die Amtsgeschäfte, bis ein neuer MP gewählt ist? Wenn man sich auf Neuwahlen verständigen kann, wozu dann Lieberknecht noch ins Amt wählen und nicht gleich Neuwahlen forcieren? Irgendwas fehlt mir da...
#
Adlerdenis schrieb:

Mal ne blöde Frage: Führt nicht Kemmerich "zwangsläufig" kommissarisch die Amtsgeschäfte, bis ein neuer MP gewählt ist? Wenn man sich auf Neuwahlen verständigen kann, wozu dann Lieberknecht noch ins Amt wählen und nicht gleich Neuwahlen forcieren? Irgendwas fehlt mir da...    

Weil Kemmerich zurückgetreten ist. Er regiert das Land Thüringen alleine ohne Kabinett, da er keine Minister und niemanden sonst ernennen darf. Er ist als MP handlungsunfähig. Und es wäre verantwortungslos bis zu einer Neuwahl das Land Thüringen ohne Regierung sich selbst zu überlassen. Ist ein bischen so als würde man einen Fünfmast-Vollschiff allein mit eiem Kapitän über den Atlantik steuern wollen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ich denke, das kann hier jeder gut einordnen. Du hängst an eine Studie, die mit Flüchtlingen gar nichts zu tun hat, ein passendes Zitat über Flüchtlinge an, erweckst damit den Anschein, dass die Studie dies aussagt und schiebst dann später nach, dass es sich um ein Interview gehandelt hat.

StefanK hat vollkommen recht.

Nicht ich habe ein Zitat angehängt, sondern der Verfasser der Studie wird da zitiert. Gerne maile ich Dir eine Kopie des FAZ- Artikels.
Selbst wenn es nicht so wäre, ist ein Hinweis auf die Auswirkungen der starken Einreise von Flüchtlingen und Migranten auf den Vermögenshaushalt von Staat und Gesellschaft die schlichte Realität und hat mit Rassismus nichts zu tun.
Es ist zu offensichtlich, dass hier ein User, der erkennbar Meinungen vertritt, die konträr zu Meinungen der User stefank, Würzburger sind, diffamiert und ausgegrenzt werden soll.


#
60revax schrieb:

Es ist zu offensichtlich, dass hier ein User, der erkennbar Meinungen vertritt, die konträr zu Meinungen der User stefank, Würzburger sind, diffamiert und ausgegrenzt werden soll.

Also ich bin auch dafür Menschen auszugrenzen, die die Fragmentierung der Gesellschafft in reich und arm für gut befinden.
#
Plötzlich will  Ramelow den Landtag auflösen? Frage mich warum er vorher wochenlang einen Koalitionsvertrag mit SPD und Grünen verhandelt hat? Weil er eine Minderheitsregierung wollte.

Das Problem ließ sich einfach lösen. Die SPD stellt ihren Vorsitzenden zur Wahl, der ist auch von CDU und FDP wählbar.
Wer gestern das Rumgeeiere von Ramelow bei Maischberger gesehen hat, da wächst der Verdacht, er will sich wählen lassen und dann ist von Neuwahlen erstmal nichts mehr die Rede.
#
60revax schrieb:

Wer gestern das Rumgeeiere von Ramelow bei Maischberger gesehen hat, da wächst der Verdacht, er will sich wählen lassen und dann ist von Neuwahlen erstmal nichts mehr die Rede.

Nach allem was nun über die Thüringenwahl bekannt ist, dürfte rrg nach einerr neuwahl sicher über eine stabile Mehheit verfügen. Wieso sollte Ramelow sich einer Neuwahl versperren?
#
Und die Bild urteilt so: https://www.bild.de/politik/talk-kritik/talk-kritk/thueringen-talk-in-der-ard-ramelows-arroganz-anfall-bei-maischberger-68768742.bild.html

Habs nicht gesehen, aber da sieht man mal wie weit die Sache auseinander geht.
#
Jojo1994 schrieb:

Und die Bild urteilt so: https://www.bild.de/politik/talk-kritik/talk-kritk/thueringen-talk-in-der-ard-ramelows-arroganz-anfall-bei-maischberger-68768742.bild.html

Habs nicht gesehen, aber da sieht man mal wie weit die Sache auseinander geht.        

Vielleicht wäre es für deine Meinungsbildung von Vorteil, nicht nur die Bild als Quelle heranzuziehen.
#
Ein hoch interessantes Interview von Ramelow bei Maischberger. Neben interessanten Details, wie dem, dass sich am Tag vor der Wahl AfD und CDU Abgeordnete in einer Kneipe getroffen haben sollen, finde ich den Teil zur Unrechtsstaats Definition spannend. Denn jeder CDU Abgeordnete plappert dieses Scheinargument immer, wenn es um eine Zusammenarbeit mit der Linken geht unermüdlich aufs neue nach. Ramelow erklärt, dass der Begriff durch Fritz Bauer im Auschwitzprozess geprägt wurde und er sich desshalb weigere ihn auf die DDR anzuwenden, weil hierdurch eine Verklärung des Unrechtes in der DDR geschieht, in dem es auf eine sprachliche Linie mit der NS Diktatur gestellt wird.

https://www.daserste.de/information/talk/maischberger/videos/maischberger-bodo-ramelow100.html

PS: Ich glaube Adlerdenis fragte hier, was aus dem Sitz Thüringens im Bundesrat passiert: Es wird das erste Mal in der BRD ein Sitz frei sein.
#
Amthor sorgt über Lagergrenzen hinweg für einen Konsens in „Versuche einer Regierungsbildung (GroKo ab 2018)“. Vieleich wär das doch einer für den Chefsessel im Kanzleramt
#
SGEStoffel schrieb:

Es gibt keine Frage, dass Kostic bei einem Top-Angebot eines Topklubs nur schwer zu halten sein wird. Nur sollte man zwei Dinge beachten:

1.) Die Eintracht hat sich seitdem auch weiterentwickelt, stößt finanziell erneut in eine neue Dimension vor. Das muss auch ihm erstmal ein neuer Verein so bieten. Zudem ist er jetzt 6 Jahre in der Bundesliga. Ob er das so einfach aufgeben will? Das ist nicht zu 100 Prozent sicher.

2.) Das Wichtigste ist zunächst: Noch ist nichts ausgeschlossen: Weder ein Verbleib, noch ein Abgang. Kostic wird nicht für 30 Millionen Euro "verschenkt", sondern die Eintracht will schon eine gewisse Summe haben. Dsss man dann konsequent bleibt, zeigte der Klub 2018, als er Rebic nicht zum FC Sevilla ziehen ließ, weil die geforderte Summe nicht bezahlt wurde.

Daher bleibt erstmal festzuhalten: Kostic ist noch nicht weg und noch hat die Eintracht auch in der Rückrunde die Chance, ihm einen Verbleib schmackhaft zu machen: Stichwörter DFB-Pokal + Europa League + starke Rückserie.        

Alles nachvollziehbar, was du schreibst. Die SGE wird Kostic sicher auch nicht unter Wert irgendwo hin ziehen lassen. Und wenn die Eintracht ins Pokalfinale einzieht und die EL gewinnt (was glaube ich mit einer Champions League Qualifikation verbunden wäre, ist das noch so?), dann hätte man sicherlich ein paar Trümpfe in der Hand um Kostic einen Verbleib schmackhaft zu machen. Aber seien wir ehrlich: Wie realistisch ist das? Gut, bei der Eintracht muss man zugegebenermaßen mit allem rechnen.
Aber lass uns auf Platz 8 in der Liga eintrudeln, im Pokalhalbfinale raus fliegen und in der EL von mir aus sogar ins Viertelfinale vordringen.  Dann kann sich die Eintracht noch so sehr finanziell strecken und mit ihren "soft-skills" um die Ecke kommen.

Ich will da niemandem die Hoffnung nehmen, aber die relativ emotionslosen Abgänge, insbesondere von Haller und Rebic  im letzten Sommer, zu Vereinen, die nicht mal international spielen, waren schon ernüchternd und haben gezeigt, dass es halt keine Zeit für Fußball-Romantiker ist. Jovic nehme ich da raus, weil Real Madrid tatsächlich eine "once in a lifetime" Chance war.

Und dann lass den Kostic noch eine gute EM spielen und dann kann ich mir vorstellen, dass sich da sogar  wieder solche "once in a lifetime" Chancen für einen Spieler seiner Qualität auftun.
#
Brodowin schrieb:

Und wenn die Eintracht ins Pokalfinale einzieht und die EL gewinnt (was glaube ich mit einer Champions League Qualifikation verbunden wäre, ist das noch so?), dann hätte man sicherlich ein paar Trümpfe in der Hand um Kostic einen Verbleib schmackhaft zu machen.

Man wäre in den Play-offs, also der vierten und letzten Quali-Runde.
#
Also nach dem Auftritt eben wird Klinsmann eher morgen seinen AR-Posten verlieren.

Und Windhorst wird merken, dass praktisch alle Hertha Fans gegen Klinsmann sind.
#
SGE_Werner schrieb:

Und Windhorst wird merken, dass praktisch alle Hertha Fans gegen Klinsmann sind.

Ich habe im Herthaforum ein wenig gelesen und mein Eindruck war eher, dass 80% der Schreiber*innen - sogar nach diesem Abgang - nicht gegen Klinsmann sind, sondern gegen Preetz.
#
Von einem "Deal" habe ich auch nicht gesprochen. Er sagt aber, dass man "durchdiskutiert hätte", dass "4 Abgeordnete zur Toilette gehen", und dass das ein üblicher Vorgang wäre, den er selbst schon praktiziert hätte. Das kann man jetzt wieder haarspalten, kleinreden, gegen die CDU drehen oder mir Dinge vorhalten, die ich so nicht gesagt habe. Man kann es aber auch einfach mal lassen und akzeptieren, dass dieser Plan, zumindest in der Theorie wohl bestand, da Ramelow das selbst bestätigt hat

Der Witz? Dass diese Wahl täglich neue Kuriositäten ans Licht spült.
#
Adlerdenis schrieb:

Von einem "Deal" habe ich auch nicht gesprochen. Er sagt aber, dass man "durchdiskutiert hätte", dass "4 Abgeordnete zur Toilette gehen", und dass das ein üblicher Vorgang wäre, den er selbst schon praktiziert hätte. [...]

Das hört sich doch schon ganz anders an. Denn: In deinem Hauptsatz war Ramelow die aktiv handelnde Person, die sich einen Posten sichern wollte. Im Nebensatz, würde normalerweise nun eine Begründung für diese These folgen. Du aber ersetzt das Subjekt durch das Pronomen "man", wodurch der Eindruck entsteht Ramelow, bzw dessen Umfeld habe die Abgeordneten aufs Scheißhaus schicken wollen. Sorry fürs Erbsenzählen, aber is nun mal so.
#
Laut einem FB-Posting von Bodo Ramelow wollte er sich offenbar den Posten sichern, in dem man 4 Abgeordnete aufs Scheißhaus schickt (https://www.derwesten.de/politik/thueringen-eklat-erstaunliche-enthuellung-ueber-klo-deal-vier-abgeordnete-sollten-zur-toilette-gehen-id228406619.html)

Oh Junge Junge...diese ganze Geschichte wird immer lustiger und trauriger zugleich.
#
Adlerdenis schrieb:

Laut einem FB-Posting von Bodo Ramelow wollte er sich offenbar den Posten sichern, in dem man 4 Abgeordnete aufs Scheißhaus schickt (https://www.derwesten.de/politik/thueringen-eklat-erstaunliche-enthuellung-ueber-klo-deal-vier-abgeordnete-sollten-zur-toilette-gehen-id228406619.html)

Oh Junge Junge...diese ganze Geschichte wird immer lustiger und trauriger zugleich.        

Erstens behauptet Ramelow in dem Facebookposting das Gegenteil dessen, was du ihm in den Mund legst. Nämlich, dass es solch einen Deal zwischen der rrg und CDU nicht gegebn hätte.
Zweitens: Falls dem doch so wäre, würde das einzig bedeuten, dass die CDU vorgetäuscht hat, die Wahl Ramelows im dritten Wahlgang zu ermöglichen, um dann doch gemeinsam mit der AFD zu stimmen.

Wo der Witz dabei sein soll, erschließt sich mir nicht.
#
Bommer1974 schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Ach Bommersche, ich mag dich und deine Beiträge echt gerne, und du hast ja Recht, aber irgendwie tut er mir jetzt etwas Leid

Mist, was kann ich tun, damit Du Dich besser fühlst?

Pflanz nen Baum oder so
#
Adlerdenis schrieb:

Bommer1974 schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Ach Bommersche, ich mag dich und deine Beiträge echt gerne, und du hast ja Recht, aber irgendwie tut er mir jetzt etwas Leid

Mist, was kann ich tun, damit Du Dich besser fühlst?

Pflanz nen Baum oder so

Das Thema Ökologie scheint dir eine echte Herzensangelegenheit zu sein
#
SGE_Werner schrieb:

Es ist gut möglich, dass am Ende Rot-Grün plus die Linke gut drei Viertel der Bürgerschaftssitze erobern können.

... ja, wird bestimmt spannend!
#
Landroval schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Es ist gut möglich, dass am Ende Rot-Grün plus die Linke gut drei Viertel der Bürgerschaftssitze erobern können.

Wenn Friedrich Merz Kanzlerkandidat der Union wird, ist das auch auf Bundesebene möglich.
#
Du hast die angewämten Kugeln vergessen
#
Raggamuffin schrieb:

Das was heute die AFD und dadurch auch Teile der CDU/FDP zu sagen wagen, war damals ausschließlich der NPD vorbehalten.


Ich glaub, Du malst gerade die alte CDU in schönsten Farben, dabei hatte die zB in den 90ern Brauntöne, die schon damals gestunken haben. Bei unserer Landratswahl Ende der 90er hat der CDU-Kandidat durchweg mit Asylthemen gepunktet a la "Asylbetrüger abschieben". Von Koch usw. möchte ich gar nicht erst anfangen.

Wenn Kohl irgendwo "linker" war, dann in Punkto Spitzensteuersätze und Sozialstaat. Da hat die SPD für schwarze Null und mehr Kapitalismus wagen mal den Rest weggestutzt.
#
SGE_Werner schrieb:

Ich glaub, Du malst gerade die alte CDU in schönsten Farben, dabei hatte die zB in den 90ern Brauntöne, die schon damals gestunken haben. Bei unserer Landratswahl Ende der 90er hat der CDU-Kandidat durchweg mit Asylthemen gepunktet a la "Asylbetrüger abschieben". Von Koch usw. möchte ich gar nicht erst anfangen.

Darf ich vorstellen, der CSU-Vorsitzende und Bundesfinanzminister Theo Waigel wollte 1989 noch die östlichen Gebiete heim ins deutsche Reich holen: https://www.youtube.com/watch?v=9V1Gdu_5L4E
#
Adlerdenis schrieb:

Sie allerdings ganz vom Diskurs auszuschließen, wäre denke ich, ein Schuss in den Ofen. Dann lesen die Wähler ja nur noch Compact etc.


Das ist in der Tat ein wichtiger Punkt. Aus der heute hier diskutierten Perspektive ging es hautpsächlich darum, wie verhindern wir, dass die Partei ihr demokratiefeindliches Gift ausstreut. Die Frage danach, wie man die verlorenen Seelen zurück holt, fällt derzeit hinten runter (Sind immerhin fuckin' 24%). Da wäre eine Demaskierung in der Tat einer der gehbaren Wege. Allerdings zeigen ja die Umfragergebnisse aus Thüringen im Thread nebenan, dass die Reihen dort fest geschlossen sind. Selbst solche Tricksereien und Ankündigungen, zur Not auch Ramelow zu wählen, führen bisher noch nicht zu Einbrüchen in den Umfragen.
#
HessiP schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Sie allerdings ganz vom Diskurs auszuschließen, wäre denke ich, ein Schuss in den Ofen. Dann lesen die Wähler ja nur noch Compact etc.


Das ist in der Tat ein wichtiger Punkt. Aus der heute hier diskutierten Perspektive ging es hautpsächlich darum, wie verhindern wir, dass die Partei ihr demokratiefeindliches Gift ausstreut. Die Frage danach, wie man die verlorenen Seelen zurück holt, fällt derzeit hinten runter (Sind immerhin fuckin' 24%). Da wäre eine Demaskierung in der Tat einer der gehbaren Wege. Allerdings zeigen ja die Umfragergebnisse aus Thüringen im Thread nebenan, dass die Reihen dort fest geschlossen sind. Selbst solche Tricksereien und Ankündigungen, zur Not auch Ramelow zu wählen, führen bisher noch nicht zu Einbrüchen in den Umfragen.        

In Thüringen mögen 23,5 % der Stimmen bei der Landtagswahl im vergangenen Jahr auf die AfD entfallen sein.  Doch Deutschland besteht neben Thüringen aus 15 weiteren Bundesländern. Bei der letzten Bundestagswahl 2017 konnte die AfD 12,6 % der Stimmen holen. Die aktuellen Umfragen sehen sie zwischen 10 und 15 %. Wie du also darauf kommst, dass 24 % „verlorene Seelen“ zurückgeholt werden müssten, ist mir Schleierhaft.
Das Kerngeschäft der AfD sind Fremdenfeindlichkeit, Rassismus, Antisemitismus, Islamfeindlichkeit, Etabliertenvorrechte, Sexismus, Homophobie, Abwertung von Menschen mit Behinderung, Abwertung von Obdachlosen und Abwertung von Langzeitarbeitslosen.

Auf diesen Gebieten, die man im Allgemeinen unter Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit zusammenfassen kann, zeigen Forschungen des Instituts für interdisziplinäre
Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld, dass solche Einstellungen bei einer relevanten Minderheit fest etabliert sind – ganz grob gesprochen weisen über die Jahre ca. fünf Prozent ein geschlossen rechtsextremes Weltbild auf, ca. 20 Prozent haben deutliche Affinitäten zu radikal rechten Positionen, und bei wenigstens der Hälfte der Bevölkerung finden sich zumindest Fragmente solcher Einstellungen. Die AfD wiederum findet gerade unter denjenigen mit autoritären und menschenfeindlichen Positionen die größte Zustimmung.

Dieses rechtsradikale Potenzial ist beunruhigend, aber die Zahlen sind seit der Jahrtausendwende relativ konstant und teilweise sogar rückläufig. Ältere Daten sind nur bedingt vergleichbar, bieten aber keinen Anlass zu dem Glauben, dass rechte Einstellungen vor der Jahrtausendwende weniger weit verbreitet gewesen wären als heute.

Demzufolge gab es in der Bundesrepublik wohl immer ein Potenzial für eine im zweistelligen Bereich erfolgreiche rechtsradikale Partei. Der Aufstieg der AfD ist nicht dadurch zu erklären, dass sich die Einstellungen in der Bevölkerung ruckartig nach rechts bewegt hätten. Vielmehr mobilisiert die Partei ein bestehendes Potenzial. Die Mehrheit derer, die heute die AfD wählen, sind keine „verlorenen Seelen“. Es sind Rassisten, die in der AfD ihre Heimat gefunden haben und die sich nicht wieder in demokratische Gesellschafft reintegrieren lassen wollen.

Das Positive dabei ist, dass das derzeitige Wählerpotential der AfD ausgeschöpft ist. Die Rassisten sind weitestgehend bei der AfD, wenn man von den radikalen Kleingruppen in der CDU absieht.
#
Das finde ich aber auch eine fragwürdige Entscheidung von AKK. Gibt sie damit nicht gegenüber den rechten Strömungen auf? Und wer soll denn nachfolgen? Jetzt doch "Mr. Mittelstand"?
#
Adlerdenis schrieb:

Das finde ich aber auch eine fragwürdige Entscheidung von AKK. Gibt sie damit nicht gegenüber den rechten Strömungen auf? Und wer soll denn nachfolgen? Jetzt doch "Mr. Mittelstand"?

Das gehört in einen anderen Thread.
#
bla_blub schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Meint ihr, die AFD hat extra diesen parteillosen Dulli unterstützt, weil das alles von langer Hand geplant war, und man so einen leichter opfern kann, als einen angesehenen Mann aus den eigenen Reihen? Der Gedanke kam mir am Samstag. Höcke schien zumindest vor ein paar Wochen schon Bescheid zu wissen...        

Fragst du gerade allen Ernstes, ob das Handeln der AfD strategisch oder dem Zufall geschuldet war?

Nein, nur ob man das alles schon lange vor der Wahl gewusst hat, oder ob das eher eine, sagen wir, eher kurzfristige taktische Entscheidung war. Sprich ob man schon lange wusste, dass die FDP plötzlich per Zaubertrick einen glatzköpfigen Hasen aus dem Hut ziehen wird...
#
Adlerdenis schrieb:

Nein, nur ob man das alles schon lange vor der Wahl gewusst hat, oder ob das eher eine, sagen wir, eher kurzfristige taktische Entscheidung war. Sprich ob man schon lange wusste, dass die FDP plötzlich per Zaubertrick einen glatzköpfigen Hasen aus dem Hut ziehen wird...      

Was es für konkrete Absprachen im Vorfeld der Wahl zwischen den Parteien gab, wirst du nie erfahren. Mittlerweile ist bekannt, dass die Neurechten Netzwerke in Thüringen bis tief in die CDU hineinreichen. Und das zumindest die CDU bestens informiert war. Auch in Berlin ist das nich ungesehen geblieben und hat zu einer Intervention geführt, die eine Wahl des FDP Mannes verhindern sollte. Dies wurde von den MdLs ignoriert. In der Offiziellen Version der CDU heißt es dazu nun, dies sei eine Kommunikationspanne gewesen. Spätestens seit dem heutigen Rücktritt von AKK, sollte jedoch klar sein, dass es ein opponieren - des sehr viel weiter rechts stehenden - Landesverbandes gegen den kurs der Bundes CDU war.
#
Meint ihr, die AFD hat extra diesen parteillosen Dulli unterstützt, weil das alles von langer Hand geplant war, und man so einen leichter opfern kann, als einen angesehenen Mann aus den eigenen Reihen? Der Gedanke kam mir am Samstag. Höcke schien zumindest vor ein paar Wochen schon Bescheid zu wissen...
#
Adlerdenis schrieb:

Meint ihr, die AFD hat extra diesen parteillosen Dulli unterstützt, weil das alles von langer Hand geplant war, und man so einen leichter opfern kann, als einen angesehenen Mann aus den eigenen Reihen? Der Gedanke kam mir am Samstag. Höcke schien zumindest vor ein paar Wochen schon Bescheid zu wissen...        

Fragst du gerade allen Ernstes, ob das Handeln der AfD strategisch oder dem Zufall geschuldet war?
#
Tafelberg schrieb:

Donnerwetter Bielefeld siegt 6-0 gegen Regensburg.
Dass Hannover mal wieder gewinnt, werde ich verkraften


Ostwestfalen, Idioten, Scheiß Armiiiiinia Bielefeld. Ach was freu ich mich das wieder zu singen
#
Vael schrieb:

Ostwestfalen, Idioten, Scheiß Armiiiiinia Bielefeld. Ach was freu ich mich das wieder zu singen

Ich würde mich auf den KGV Schloßhof freuen - echt n nettes Auswärtsspiel.
#
Pardon - Umwalden, nicht Entwalden.