>

bla_blub

10190

#
Wenn man bedenkt, dass wir gegen Bayern, Dortmund, Leipzig, Gladbach und Leverkusen schon gespielt haben und bis zur Winterpause noch gegen Freiburg, Wolfsburg, Mainz, Hertha, Schalke, Köln und Paderborn spielen, dann muss man konstatieren, dass die alle schlagbar sind. Größenwahn steht uns nicht, aber das könnte ziemlich gut aussehen zum Ende des Jahres.
#
Ja du kannst den Stream über VLC abspielen, da kannst du dann zeitversetzt hören.
In einem der vorherigen Threads gibts auch eine Anleitung dazu, vllt. hat die ja zufällig gerade jemand parat?
#
Wie man die Bildspur von Sky/DAZN mit der Audiospur von EintrachtFM synchronisieren kann:

1. Download und Installation des Mediaplayers VLC: https://www.vlc.de/
2. In der VLC Menüleiste Medien/Netzwerkstream öffnen (Ctrl+N)
3. Link zu .aac Datei einfügen und auf Wiedergabe klicken
4. In der VLC Menüleiste Werkzeuge / Spursynchronisierung auswählen
5. Die benötigte Differenzzeit zwischen Audio- und Bildspur angeben

Fertig.
#

Um aber nochmal auf die generelle Problematik zurückzukommen:

Keine noch so gute Lösung zum Parken hilft, wenn der Verkehr nicht fließt.
Dann kommt auch niemand runter von der Straße auf seinen Parkplatz oder ins Parkhaus - und verstärkt damit ja den Stau nur noch.
Bestes Beispiel aktuell: bei den Abendspielen kollabiert der Verkehr zwischen Uniklinik und Oberforsthauskreisel völlig - und zwar so, dass auch der beste ÖPNV nicht mehr durchkommt, weil die Autos den Fahrweg der Straßenbahn blockieren.
Ja, die kommen am Kreisel halt auch nicht weiter
Und die Busse, die zum Stadion fahren würden, natürlich auch nicht.
Wenn man also merkt, man kommt mit dem ÖPNV nicht sinnvoll zum Stadion, was macht man da (eventuell)? Man steigt ins Auto...

Und natürlich sind die Ausfahrten aus den Parkhäusern dann auch wieder Nadelöhre, so wie jetzt die Ausfahrt von den Parkplätzen.

Ich habe dafür aber leider auch keine Patentlösung, es wäre aber in Sachen ÖPNV schon viel erreicht, wenn man vor und nach dem Spiel zwischen Stadion und Hauptbahnhof MEHRERE Entlastungszüge fahren lassen würde - und nicht immer nur die, die nach Fahrplan fahren.
Ich kann mich noch erinnern, früher stand am Stadionbahnhof direkt auf dem ersten Gleis rechts ein Zug älterer Bauart und hat schon auf die Zuschauer gewartet.
Für die Straßenbahn funktioniert das ja auch wunderbar - wenn eine voll ist, fährt sie los und die nächste kommt nach einer Minute...
#
SGEMeikel schrieb:

Ich habe dafür aber leider auch keine Patentlösung, es wäre aber in Sachen ÖPNV schon viel erreicht, wenn man vor und nach dem Spiel zwischen Stadion und Hauptbahnhof MEHRERE Entlastungszüge fahren lassen würde - und nicht immer nur die, die nach Fahrplan fahren.
Ich kann mich noch erinnern, früher stand am Stadionbahnhof direkt auf dem ersten Gleis rechts ein Zug älterer Bauart und hat schon auf die Zuschauer gewartet.
Für die Straßenbahn funktioniert das ja auch wunderbar - wenn eine voll ist, fährt sie los und die nächste kommt nach einer Minute...        


Ein bischen musst du dich noch gedulden, es ist schlicht kein Platz da, für mehr Züge. Aber ab 2028 soll dann alles besser werden und die zwei zusätzlichen Gleise zwischen Stadion und Hauptbahnhof in Betrieb genommen werden: https://bauprojekte.deutschebahn.com/p/frankfurt-m-stadion
#
Und jetzt soll man sich das Trikot irgendeines Kackvereins holen weil da was gegen Nazis drauf steht?
#
propain schrieb:

Und jetzt soll man sich das Trikot irgendeines Kackvereins holen weil da was gegen Nazis drauf steht?  

Was du dir holst oder nicht holst ist mir scheiß egal.
#
Ist zwar total Off-Topic, aber hier lesen vielleicht die, die am ehesten interessiert sind mit:

Zur Zeit gibt es wieder eine kleine Charge des unfassbar schicken Trikots vom Clapton CFC im Stile der inernationalen Brigaden. ¡No Pasarán!

https://www.claptoncfc.co.uk/store/

#
interessantes Streitgespräch zwischen dem Buchautor Niklas Frank (Sohn eines verurteilten NSDAP Politiker) und Meuthen.
https://www.youtube.com/watch?v=G3zA6bx9K5g

wenn ihr Zeit und Lust habt, Meuthen gibt kein gutes Bild ab, ablenken heißt die Devise
#
Tafelberg schrieb:

                         interessantes Streitgespräch zwischen dem Buchautor Niklas Frank (Sohn eines verurteilten NSDAP Politiker) und Meuthen.
https://www.youtube.com/watch?v=G3zA6bx9K5g

wenn ihr Zeit und Lust habt, Meuthen gibt kein gutes Bild ab, ablenken heißt die Devise

Ich finde der Moderator ist bemüht, doch es gäbe so viel mehr mit dem man Meuthen hätte konfrontieren können. Er hat es versäumt die Aussagen der AfD im Vergleich zu denen von z.B. Sigmar Gabriel in den gesamtkomplex AfD einzuordnen. Und zu erklären, worin der unterschied besteht, wenn Sigmar Gabriel so etwas sagt oder Gauland. Stattdessen sagt er einfach nur, dass der Bullshit von Gabriel den von Gauland nicht rechtferigen würde.
#
planscher08 schrieb:

Hütter hat schon klar gesagt, dass man nicht immer ein Feuerwerk erwarten kann.

Nimmt damit den Druck von UF.

*scnr*
#
reggaetyp schrieb:

planscher08 schrieb:

Hütter hat schon klar gesagt, dass man nicht immer ein Feuerwerk erwarten kann.

Nimmt damit den Druck von UF.

*scnr*        

Variabilität ist im modernen Fußball enorm wichtig.
#
edmund schrieb:

Brodowin schrieb:

Habe das Spiel heute in einer coolen Kneipe unter vielen Menschen verfolgt. Ich war der einzige wirkliche Eintracht-Anhänger. Aber bemerkenswert, in wie weit unsere Eintracht inzwischen von Leuten positiv gesehen wird, die eigentlich nix mit der Eintracht am Hut  haben. Falls Interesse besteht, könnte ich hier morgen noch ein paar Gesprächsfetzen zitieren, sofern der Filmriss nicht zu umfangreich wird.

hicks

Morgen?
Im Sinne von heute?
Ja, gerne! 😊

Ok, die Erinnerung ist tatsächlich etwas vernebelt, aber ein paar Sachen kriege ich noch zusammen.

In der Kneipe waren (wie immer) ca. 50% Unioner, 30% Herthaner, 10% BFCler und der Rest irgendwelche Leute. Brisante Mischung könnte man meinen. Und es fliegen da tatsächlich auch regelmäßig deftige Sprüche. Was ich an den Menschen im Großraum aber wirklich bewundere ist, wie offen und derbe die miteinander reden und sich dabei nie richtig böse sind. Als "Fremder" hat man ständig den Eindruck, hier fliegen gleich die Fäuste. Bis man kapiert, dass all diese Sprüche offenbar  mit einem unsichtbaren  Augenzwinkern versehen sind und sie die Ebene der Frotzelei eigentlich nie verlassen. Wenn man das erstmal verstanden hat, dann lässt es sich übrigens ganz hervorragend auskommen  mit diesem Typus Ureingeborus Berolina. Dann lässt du dich auch nicht mehr so schnell von einem angeblafften "Dit kannsde verjessen, sowat hamwa nich" abschrecken, wenn du im Laden nach etwas fragst. Dann fragst du zurück "Wie det habt ihr nich? Wat seid denn ihr für ein Laden?". Und ruckzuck stellt sich heraus, dass die eben doch genau das haben, was du suchst oder dass sie  dir zumindest ziemlich liebenswürdig erklären können, wo du das bekommst, was du suchst.  
Daher jetzt mal ne kleine Lebensweisheit am Rande, die ich (für mich persönlich zumindest) aus jahrelanger Erfahrung inzwischen als empirisch belegt ansehe.  Faustregel für die Kommunikation mit (eingeborenen) Berlinern: Halte den ersten 2-3 Sprüchen in der Gesprächseröffnung stand, bleib cool, lächle schelmisch zurück, gehe evtl. auch charmant in die Gegenoffensive  und zack hast du ihn auf deiner Seite, den Berliner. Und dann wirst du definitiv eine gute Zeit haben. (Diese Faustregel lässt sich auf keinen Fall auf alle zugezogene Berliner übertragen, schon gar nicht auf Schwaben )

Wie dem auch sei: Mitten in der oben beschriebenen  Kneipe eben ich. Und die meisten in der Kneipe wissen inzwischen mit welchem Verein ich es halte. Daher erlebe ich an solchen Abenden quasi ein Dauerbeschuss an Sprüchen, Frotzeleien, Witzen aber auch viele  Schulterklopfer, viel Augengezwinker, viel Zugeproste und sogar das ein oder andere ausgegebene Getränk.

In diesem munteren treiben erlebe ich am gestrigen Abend  jedenfalls viel Wohlwollen, als die Mannschaften  einlaufen und als die Choreo über die Leinwand flimmert. Sachen wie  "Geiles Ding!" oder "Sowas kriegt sonst keine Kurve in Deutschland hin." werden anerkennend quer durch alle vorhandenen Fanlager angemerkt. Irgendwann nach 20 Minuten fragt mich ein BFCler: "Alter, wer ist denn der 13er bei euch? Wat ist denn dit für ein Tier?" Auf meine Antwort, dass das Hinteregger ist erwidert er: "Der sieht aus wie so ein bayrischer Bauer, der Ochsen zähmt und in der Sommerpause das Heu auf der Bergwiese macht." Nachdem ich erkläre, dass Bayern zwar die richtige Richtung ist, Hinti aber aus Österreich kommt folgt wildes Gejohle: "Na sag ick doch Alter, irgendwat von da unten halt! Eine geile Kampf-Sau is det!"  

Trotz holprigen Starts, hat die Eintracht schnell die Berliner Kneipe hinter sich. Blanke Empörung, als Gaci im Strafraum umgetreten wird und der Elfer-Pfiff ausbleibt. "Wat hat den der Schiri da am Kopp?" Und als Abraham kurze Zeit später das 1:0 macht brandet tatsächlich großer Jubel auf. Nachdem wieder etwas Ruhe eingekehrt ist, ruft einer von der Darts-Scheibe am anderen Ende der Kneipe: "Wat'n jetz, Tor für Hertha oder Union?" Darauf die Antwort irgendwo aus der Kneipe: "Na für beide, watn sonst?"  Wenig später stehe ich in der Halbzeit beim Bierholen am Tresen neben zwei Frauen  die sich unterhalten. Eine sagt: "Bei Frankfurt sieht zwar kein Spieler so richtig geil aus, aber irgendwie ist das sexy, wie die Fußball spielen." Die andere meint: "Ja, das sind gute Jungs, da  ist keine Pussy dabei." Ich bin augenblicklich auf Wolke 7, fühle mich fast, als hätten die zwei Mädels mir gerade persönlich eine Liebeserklärung gemacht.  Das muss man sich mal vorstellen: Man befindet sich ca. 600 km von Frankfurt entfernt und in irgendeiner Kneipe sprechen unbekannte  Mädels plötzlich so über meine Mannschaft. Über Eintracht Frankfurt! Und das nach einer Halbzeit, in der die Mannschaft noch nicht mal in Ansätzen gezeigt hat, zu was sie zu leisten im Stande ist.  Ich bin so berührt, dass ich fast (aber eben nur fast ) vergessen hätte zu intervenieren und darauf hinzuweisen, dass wir mit Paciencia ja schon einen haben, der relativ sexy aussieht. Ich bekomme jedenfalls als lachende Antwort: „Willst du mich verarschen? Der ist ja jetze überhaupt nicht mein Typ!

Dann läuft die 2. Halbzeit.  Ein  befreundeter Hertha-Fan fragt mich: "Was hat denn der Kostic eigentlich für einen Power-Akku im Ars.ch?" Wieder Kneipen-Gemotze, als auch Kamada keinen Elfer bekommt und wieder Jubel, als Hinti den Ball über die Linie drückt. Der BFCler von vorhin, der inzwischen ziemlich weit  weg steht ruft zu mir rüber: „Ick sach ja, euer Österreichischer Bauer, der is jut!

Das Anschlusstor der Belgier trübt die Stimmung dann auch nicht mehr sonderlich. Nach Abpfiff, zwei Feierabendbier und  zwei verlorenen Runden am Darts-Automat gegen die Jungs, die es mit dem BFC, mit Union und der  Hertha halten und ein paar Schulterklopfern später, wanke ich zufrieden durch die kühle Herbstnacht nachhause.  


Verrückt. Irgendwas erlebt man immer mit dieser Eintracht. Egal wo.
#
Brodowin schrieb:

[...]

Danke dir!
#
Und genau deswegen kann ich die Grünen nicht ab
#
Verstanden habe ich das schon. Und sehe deinen Punkt ein.
#
bla_blub schrieb:

Ich bin noch in einem Forum der Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) aktiv. Die CDA ist eine der drei größten Strömungen in der CDU, mit dem inhaltlichen Schwerpunkt der christlich-sozialen Gesellschaftspolitik. Dort würden die Sprache, die du verwändest und die Narrative, die du bedienst, ebenso aus konservativer Perspektive kritisiert und für die Ähnlichkeit zur AfD kritisiert werden.


Ich habe mal mit Referenten von Robert Habeck eine Flasche Wein getrunken. Die würde die rhetorischen Mittel, die Du verwendest, auch aus grüner Perspektive als manipulativ kritisieren.

Merkste was?
#
amsterdam_stranded schrieb:

Ich habe mal mit Referenten von Robert Habeck eine Flasche Wein getrunken. Die würde die rhetorischen Mittel, die Du verwendest, auch aus grüner Perspektive als manipulativ kritisieren.

Merkste was?

Die Vorstellung, wie du mit einer Referentin oder einem Referenten von Robert Habeck eine Flasche Wein trinkst, belustigt mich, weil es nicht einer gewissen Komik entbehren würde, wenn deine blutige Nase Zeugnis dessen wäre, dass Ddlerdenis doch recht hat, mit dem was er hier sagt.
#
Ich glaube dir doch auch, dass du mit der AfD und deren Ideologie nichts am Hut hast. Sonst hätte ich es so gehalten, wie Brodowin es hier immer wieder predigt, statt mich mit dir auf eine Diskussion einzulassen. Aber du greifst deren Narrative auf, um deine Meinung und deine Person zu verteidigen.  Und das finde ich noch viel kritischer, als die sprachliche Ebene. Z.B. den Antifaschismus als die große Gefahr für die Demokratie zu betrachten ist totaler Unsinn und wird so auch nur von der AfD und vielleicht der FDP(allerdings aus einer völlig anderen Motivation heraus) propagiert. Schau dir dazu einmal die Bundestagsdebatte der letzten oder vorletzten Woche zu dem Antrag der AfD an „die Antifa“ zu verbieten.
#
Entschuldige du setzt sie nicht gleich, du behautest sogar Linke und Grüne hätten größere Probleme mit den Meinungen Anderer.
#
Zunächst einmal habe ich die Glaubwürdigkeit dieser Studie nie in Frage gestellt. Ich habe schlicht benannt, dass sie tendenziös ist. Warum das so ist, kannst du in verschiedenen Beiträgen zu den Grenzen der Meinungsfreiheit in diesem Thread oder z.B. diesem Kommentar in der Zeit nachlesen: https://www.zeit.de/kultur/2019-05/meinungsfreiheit-allensbach-institut-umfrage-deutschland (den ich dir dringend empfehle zu lesen)

Du hast in deiner Replik zu einem Kommentar zu der Studie genau jenes Narrativ bedient, welches die Studie und insbesondere der Welt Artikel versucht zu suggerieren, indem du behauptet hast: „[…] Tatsächlich ist es aber schon so, dass selbst die Äußerung gemäßigt konservativer Meinungen bei gewissen Reizthemen einen solchen Shitstorm nach sich ziehen, dass die Unterstellung, "ewiggestrig" zu sein, da  noch zu den netteren Dingen gehört. Auch ich durfte das ja hier schon erleben, als ich mich mal kritisch zum Thema Fleisch-Verbot/Verteuerung geäußert habe und direkt von 2-3 getriggerten Klima-Soldiers angegangen wurde. Das Problem mit anderen Meinungen scheint mir tatsächlich auf links und "auf grün" mindestens genauso ausgeprägt zu sein wie bei den rechten Deppen.“

Du stellst damit infrage, ob sich Konservative überhaupt noch äußern könnten, ohne einen Shitstorm zu produzieren. Du behautest, dass jene Personen – also die Klima-Soliders, wie du sie nennst – ein Problem mit anderen Meinungen haben. Um dieser Behauptung eine globale Dimension zu geben weitest du diese Anschuldigung auf alle Linken und Grünen aus, indem du diese Menschen aus diesem Spektrum mit den von dir zuvor kritisierten Rechten gleichsetzt.

#
Ich bin noch in einem Forum der Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) aktiv. Die CDA ist eine der drei größten Strömungen in der CDU, mit dem inhaltlichen Schwerpunkt der christlich-sozialen Gesellschaftspolitik. Dort würden die Sprache, die du verwändest und die Narrative, die du bedienst, ebenso aus konservativer Perspektive kritisiert und für die Ähnlichkeit zur AfD kritisiert werden.
#
Es ist seit kurzem auch in Italien unter Strafe gestellt. D.h. die italienischen Strafverfolgungsbehörden könnten Amtshilfe leisten.
#
Kirchhahn schrieb:

Habe gerade das Video vom Fanmarsch der Lazio-Hitlerjugend durch Glasgow gesehen.


Offensichtlich schaue ich die falschen Videos. Ich habe bisher nur einen normalen, hoch geschützten Fan-Marsch gesehen.

Wobei ich in keinster Weise in Zweifel stelle, dass das generell zu einem nicht unerheblichen Teil Nazi-Pack ist.
#
Jo, hat halt nen Moment gedauert, da ich nicht mehr wusste, in welchen Threads das war, und ich gelegentlich dann doch auch noch arbeiten muss Leider kann ich dir das nicht hinreichend belegen, da ich festgestellt habe, dass besagte Diskussion offenbar in einem Gebabbel stattfand, wo vieles gelöscht wurde. Daher gibts leider nur  ein Beispiel, das offenbar beim Löschen übersehen wurde: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/134183?page=5#5086379 (#85)


Hier muss man halt leider sagen, dass es nicht wirklich repräsentativ ist, da dieser Beitrag nicht von jemanden kam, der eine Meinung vertritt, sondern schlichweg von einem Troll, der mir mal wieder ans Bein pissen wollte. (Das mit Hinti habe ich so übrigens auch nie gesagt, aber seis drum.)

Ich könnte dir jetzt noch Namen und sinngemäß die Äußerungen von ein, zwei anderen Leuten wiedergeben, aber da ich das druch die (berechtigte) Löschung in einem themenfremden Thread leider nicht belegen kann, wäre das nicht fair. Sorry, dass ich dir nicht mehr bieten kann. Ist anscheinend doch ganz sinnvoll, die Themen in den richtigen Threads zu besprechen
#
Adlerdenis schrieb:

Jo, hat halt nen Moment gedauert, da ich nicht mehr wusste, in welchen Threads das war, und ich gelegentlich dann doch auch noch arbeiten muss Leider kann ich dir das nicht hinreichend belegen, da ich festgestellt habe, dass besagte Diskussion offenbar in einem Gebabbel stattfand, wo vieles gelöscht wurde. Daher gibts leider nur  ein Beispiel, das offenbar beim Löschen übersehen wurde: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/134183?page=5#5086379 (#85)


Hier muss man halt leider sagen, dass es nicht wirklich repräsentativ ist, da dieser Beitrag nicht von jemanden kam, der eine Meinung vertritt, sondern schlichweg von einem Troll, der mir mal wieder ans Bein pissen wollte. (Das mit Hinti habe ich so übrigens auch nie gesagt, aber seis drum.)

Ich könnte dir jetzt noch Namen und sinngemäß die Äußerungen von ein, zwei anderen Leuten wiedergeben, aber da ich das druch die (berechtigte) Löschung in einem themenfremden Thread leider nicht belegen kann, wäre das nicht fair. Sorry, dass ich dir nicht mehr bieten kann. Ist anscheinend doch ganz sinnvoll, die Themen in den richtigen Threads zu besprechen


Lieber Adlerdenis, ohne die, durch den Seitenhieb von Durstewitz losgetretene, Diskussion fortsetzten zu wollen, muss man hier Festhalten, dass durch solche Aussagen Ideologie transportiert wird. Ob Durstewitz dies mit Absicht tat oder nur witzig sein wollte, spielt für den Diskussionsverlauf keine Rolle. Dieser kleine, banal erscheinende Seitenhieb, ist Teil einer gesellschaftlichen Auseinandersetzung, in der Durstewitz durch seine publizistische Arbeit, die Funktion eines Intellektuellen einnimmt. Dies Funktion nutzt er, um – ohne Not, auf subtile Art - Ideologie zu transportieren und das ist auch dessen gutes Recht. Doch genauso ist es das Recht der Rezipienten, den Satz zu dekonstruieren und die Ideologie, die mit ihm mitschwingt zu benennen und zu kritisieren. Auch das ist Teil der gesellschaftlichen Auseinandersetzung.

Die Diskussion nimmt dann einen hitzigen Verlauf, was ich, wenn es um Ideologie geht, nicht weiter verwunderlich finde. Es wird heute mit härteren Bandagen in solchen Auseinandersetzungen gekämpft, als das noch vor 5 Jahren der Fall war. Das findet kaum jemand gut, doch es ist gesellschaftliche Realität. Daraus nun zu schließen, dass die freie Meinungsäußerung in Gefahr sei, weil Linke die Meinung von Konservativen unterdrücken, halte ich für eine gewagte These, die sich auch nicht mit einer tendenziösen FAZ Studie belegen lässt.
#
Vielleicht ist jetzt hier der richtige Zeitpunkt und der richtige Ort um mal zu besprechen, wie wir alle denn eigentlich den FC St. Pauli so finden.

#
Genau das bestätigt, was ich gerade angesprochen habe, und das auch noch von einem Mod. Ganz großes Kino.
#
Adlerdenis schrieb:

Genau das bestätigt, was ich gerade angesprochen habe, und das auch noch von einem Mod. Ganz großes Kino.    

Na du hast doch jetzt die Möglichkeit, es besser zu machen und entsprechende Textstellen zu benennen. Ich werde mir auch den Gesprächskontext anschauen, in dem sie gefallen sind. Das ist mein voller Ernst, dass ich wirklich daran interessiert bin dich zu verstehen. Ich z.B reflektiere meine Rolle hier auch und weiß z.B., dass ich amsterdam-stranded mehrfach auf einer Ebene angegangen bin, die nicht gerade konstruktiv war. Miteinander reden, das ist doch das, was hier so oft gefordert wird. Dann mal los!