
Adleriker
8880
#
Adleriker
Der Bendtner hat gerade für 3 Jahre seinen Lappen verloren, weil er mit 1,5 Promille als Geisterfahrer unterwegs war. Was kann der arme Kerl auch britische Verkehrsregeln? Auf jeden Fall sprach er von einer milden Form des Trinkens ,-)
HarryHirsch schrieb:Blablablubb schrieb:HarryHirsch schrieb:Blablablubb schrieb:crasher1985 schrieb:Blablablubb schrieb:HarryHirsch schrieb:Blablablubb schrieb:SGE1993FAN schrieb:
Unsere Bundeskanzler gibt einen Steuerhinterzieher die Hand, ein schlag für jeden Steuerzahler ins Gesicht.
Sind nicht fast alle Leute Steuersünder?
Das fängt damit an, wenn man in der Steuererklärung bei Fahrtkosten versucht 1-2 Kilometer mehr abzurechnen.
Die "Kleinen" machen`s im kleinen Stil und bei den "Großen" ist es halt mehr.
In der Relation aber vergleichbar.
Also da sollte sich mal jeder selbst hinterfragen...
Back to topic.
Da gibt es schon einen kleinen aber feinen Unterschied:
http://dejure.org/gesetze/AO/370.html
Meine Meinung:
Wer es in klein macht, hat auch nicht das Recht es "Großen" vorzuwerfen.
Aber darüber könnte man sich in einem eigenen Thread die "Köpfe einschlagen".
Echt? Es ist für dich also das gleiche ob eine Familie irgendwie 5 ,€ mehr rauholen will um ein bisschen besser über die runden zu kommen oder ob es jemand macht der eh das ganze Geld was er hat nicht ausgeben kann?
Das sehe ich doch etwas anders. Falsch sit sicher beides aber trotzdem gibt es da noch kleine aber feine Unterschiede für mich-
Ich sagte nicht, dass es das Gleiche ist, aber ich finde, dass man dann den Vorwurf nicht mehr bringen kann.
Mit Verlaub. Es geht nicht um einen Vorwurf, sondern um eine Straftat, die lt Gesetz schlimmstensfalls mit Gefängnis bestraft werden kann.
Richtig. Aber die Straftat ist es auch, wenn es nicht um Millionen sondern um ein paar Hundert geht.
Beispiel: Nehmen wir an, 60 Mio Deutsche betrügen den Staat jährlich um 100 Euro. Dann sind das 6 Mrd Euro.
Und dann betrügen 1000 superreiche den Staat um jährlich 1 Mio Euro.
Da wären wir erst bei 1 Mrd Euro.
Das ist nur ein Beispiel und vielleicht liege ich auch falsch. Aber was kostet den Staat am Ende mehr? Ich glaube am Ende des Tages ist es die große Masse der "Kleinen".
Du unterstellst, dass 60 Mio Deutsche den Staat betrügen? Sorry, jetzt wird es dämlich....
Ich denke schon. Wie gesagt, das fängt mit Fahrtkosten an, wo jeder mal versucht, 1-2km mehr rauszuschinden.
Aber egal. Lassen wir das. Gehört ansich nicht hier rein.
HarryHirsch schrieb:Blablablubb schrieb:crasher1985 schrieb:Blablablubb schrieb:HarryHirsch schrieb:Blablablubb schrieb:SGE1993FAN schrieb:
Unsere Bundeskanzler gibt einen Steuerhinterzieher die Hand, ein schlag für jeden Steuerzahler ins Gesicht.
Sind nicht fast alle Leute Steuersünder?
Das fängt damit an, wenn man in der Steuererklärung bei Fahrtkosten versucht 1-2 Kilometer mehr abzurechnen.
Die "Kleinen" machen`s im kleinen Stil und bei den "Großen" ist es halt mehr.
In der Relation aber vergleichbar.
Also da sollte sich mal jeder selbst hinterfragen...
Back to topic.
Da gibt es schon einen kleinen aber feinen Unterschied:
http://dejure.org/gesetze/AO/370.html
Meine Meinung:
Wer es in klein macht, hat auch nicht das Recht es "Großen" vorzuwerfen.
Aber darüber könnte man sich in einem eigenen Thread die "Köpfe einschlagen".
Echt? Es ist für dich also das gleiche ob eine Familie irgendwie 5 ,€ mehr rauholen will um ein bisschen besser über die runden zu kommen oder ob es jemand macht der eh das ganze Geld was er hat nicht ausgeben kann?
Das sehe ich doch etwas anders. Falsch sit sicher beides aber trotzdem gibt es da noch kleine aber feine Unterschiede für mich-
Ich sagte nicht, dass es das Gleiche ist, aber ich finde, dass man dann den Vorwurf nicht mehr bringen kann.
Mit Verlaub. Es geht nicht um einen Vorwurf, sondern um eine Straftat, die lt Gesetz schlimmstensfalls mit Gefängnis bestraft werden kann.
Richtig. Aber die Straftat ist es auch, wenn es nicht um Millionen sondern um ein paar Hundert geht.
Beispiel: Nehmen wir an, 60 Mio Deutsche betrügen den Staat jährlich um 100 Euro. Dann sind das 6 Mrd Euro.
Und dann betrügen 1000 superreiche den Staat um jährlich 1 Mio Euro.
Da wären wir erst bei 1 Mrd Euro.
Das ist nur ein Beispiel und vielleicht liege ich auch falsch. Aber was kostet den Staat am Ende mehr? Ich glaube am Ende des Tages ist es die große Masse der "Kleinen".
crasher1985 schrieb:Blablablubb schrieb:HarryHirsch schrieb:Blablablubb schrieb:SGE1993FAN schrieb:
Unsere Bundeskanzler gibt einen Steuerhinterzieher die Hand, ein schlag für jeden Steuerzahler ins Gesicht.
Sind nicht fast alle Leute Steuersünder?
Das fängt damit an, wenn man in der Steuererklärung bei Fahrtkosten versucht 1-2 Kilometer mehr abzurechnen.
Die "Kleinen" machen`s im kleinen Stil und bei den "Großen" ist es halt mehr.
In der Relation aber vergleichbar.
Also da sollte sich mal jeder selbst hinterfragen...
Back to topic.
Da gibt es schon einen kleinen aber feinen Unterschied:
http://dejure.org/gesetze/AO/370.html
Meine Meinung:
Wer es in klein macht, hat auch nicht das Recht es "Großen" vorzuwerfen.
Aber darüber könnte man sich in einem eigenen Thread die "Köpfe einschlagen".
Echt? Es ist für dich also das gleiche ob eine Familie irgendwie 5 ,€ mehr rauholen will um ein bisschen besser über die runden zu kommen oder ob es jemand macht der eh das ganze Geld was er hat nicht ausgeben kann?
Das sehe ich doch etwas anders. Falsch sit sicher beides aber trotzdem gibt es da noch kleine aber feine Unterschiede für mich-
Ich sagte nicht, dass es das Gleiche ist, aber ich finde, dass man dann den Vorwurf nicht mehr bringen kann.
HarryHirsch schrieb:Blablablubb schrieb:SGE1993FAN schrieb:
Unsere Bundeskanzler gibt einen Steuerhinterzieher die Hand, ein schlag für jeden Steuerzahler ins Gesicht.
Sind nicht fast alle Leute Steuersünder?
Das fängt damit an, wenn man in der Steuererklärung bei Fahrtkosten versucht 1-2 Kilometer mehr abzurechnen.
Die "Kleinen" machen`s im kleinen Stil und bei den "Großen" ist es halt mehr.
In der Relation aber vergleichbar.
Also da sollte sich mal jeder selbst hinterfragen...
Back to topic.
Da gibt es schon einen kleinen aber feinen Unterschied:
http://dejure.org/gesetze/AO/370.html
Meine Meinung:
Wer es in klein macht, hat auch nicht das Recht es "Großen" vorzuwerfen.
Aber darüber könnte man sich in einem eigenen Thread die "Köpfe einschlagen".
SGE1993FAN schrieb:
Unsere Bundeskanzler gibt einen Steuerhinterzieher die Hand, ein schlag für jeden Steuerzahler ins Gesicht.
Sind nicht fast alle Leute Steuersünder?
Das fängt damit an, wenn man in der Steuererklärung bei Fahrtkosten versucht 1-2 Kilometer mehr abzurechnen.
Die "Kleinen" machen`s im kleinen Stil und bei den "Großen" ist es halt mehr.
In der Relation aber vergleichbar.
Also da sollte sich mal jeder selbst hinterfragen...
Back to topic.
Der, Das oder Die Ball
Caio
Okocha
Besser geht's nicht. Man hätte auch ihn statt Forster nehmen können, wobei der auch tolle Kommentare hatte.
Caio
Okocha
Besser geht's nicht. Man hätte auch ihn statt Forster nehmen können, wobei der auch tolle Kommentare hatte.
Maxfanatic schrieb:Blablablubb schrieb:Grabi1991 schrieb:Blablablubb schrieb:Maxfanatic schrieb:
Habs jetzt nicht gefunden, weiß nicht ob schon beantwortet:
Ich meine gehört zu haben, dass das gesetzte Team zuerst auswärts, dann daheim spielt. Macht ja auch Sinn. Andererseits hat Mainz ja letzte Saison zuerst daheim gespielt?
Ist das denn so, oder andersrum, oder kommts einfach drauf an, wie rum gelost wird?
Danke.
Naja, passt doch. Mainz war doch sicher auch nicht gesetzt.
Und wir haben damals gegen Bröndby auch zuerst daheim gespielt.
Mainz ist aber letztes Jahr schon in der 3. Quali-Runde gestartet, damals gegen Gaz Metan oder so ähnlich. Wahrscheinlich war Mainz also die gesetzte Mannschaft!
Dann waren möglicherweise beide ungesetzt und das Los bestimmte das Heimrecht? Vielleicht waren die gesetzten Mannschaften schon ausgelost und am Ende blieben nur noch einige ungesetzte übrig? Keine Ahnung.
Ich gehe davon aus, dass gesetzte und ungesetzte Mannschaften beide exakt gleich verteilt sind. Andernfalls würde das ganze System wohl keinen Sinn machen.
Naja, angenommen wir hätten als Beispiel 64 Mannschaften und davon 30 gesetzte.
Dann hätten wir einen Pot mit den 30 gesetzten und einen mit 34 ungesetzten.
Nachdem den 30 gesetzten 30 ungesetzte zugelost wurden, bleiben 4 ungesetzte übrig, die dann nochmal in 2 Partien ausgelost werden. Die Zahlen sind jetzt natürlich beliebig gewählt. Nur ein Beispiel wie sowas sein könnte, falls sie nicht exakt gleich verteilt wären. Aber alles nur Theorie...
Grabi1991 schrieb:Blablablubb schrieb:Maxfanatic schrieb:
Habs jetzt nicht gefunden, weiß nicht ob schon beantwortet:
Ich meine gehört zu haben, dass das gesetzte Team zuerst auswärts, dann daheim spielt. Macht ja auch Sinn. Andererseits hat Mainz ja letzte Saison zuerst daheim gespielt?
Ist das denn so, oder andersrum, oder kommts einfach drauf an, wie rum gelost wird?
Danke.
Naja, passt doch. Mainz war doch sicher auch nicht gesetzt.
Und wir haben damals gegen Bröndby auch zuerst daheim gespielt.
Mainz ist aber letztes Jahr schon in der 3. Quali-Runde gestartet, damals gegen Gaz Metan oder so ähnlich. Wahrscheinlich war Mainz also die gesetzte Mannschaft!
Dann waren möglicherweise beide ungesetzt und das Los bestimmte das Heimrecht? Vielleicht waren die gesetzten Mannschaften schon ausgelost und am Ende blieben nur noch einige ungesetzte übrig? Keine Ahnung.
AdlerSteve schrieb:
Also zusammgefasst:
- In der Relegation muss ich für K'lautern halten
- Im Pokal-Endspiel muss ich für Bayern halten
- In den CL Play Offs muss ich für Schalke halten
- In den EL Play Offs darf ich gegen Stuttgart sein
Das ist dann alles gut für uns. Ist das so richtig?
Also Punkt 1 ist sicher gut für uns, aber nicht relevant für die Europa League!
Punkt 2 ist wichtig für uns, denn durch den Bayern-Sieg kämen wir direkt in die Play-Offs und Stuttgart müsste in die Quali, womit Punkt 4 wegfällt.
Und Punkt 3 kann uns auch egal sein.
Wenn's anders ist, her mit den Infos.
Maxfanatic schrieb:
Habs jetzt nicht gefunden, weiß nicht ob schon beantwortet:
Ich meine gehört zu haben, dass das gesetzte Team zuerst auswärts, dann daheim spielt. Macht ja auch Sinn. Andererseits hat Mainz ja letzte Saison zuerst daheim gespielt?
Ist das denn so, oder andersrum, oder kommts einfach drauf an, wie rum gelost wird?
Danke.
Naja, passt doch. Mainz war doch sicher auch nicht gesetzt.
Und wir haben damals gegen Bröndby auch zuerst daheim gespielt.
danielmack schrieb:
Weil Kritik an der Kurve nicht erlaubt ist?
Schaut Euch lieber an was wir so machen und Vergleicht das mal mit CDU/FDP und SPD...
Seit wann gehört politischer Wahlkampf hier ins Forum und warum werden solche Beiträge nicht gesperrt?
Aber die Frechheit ansich ist die Tatsache, dass der Typ sich herausnimmt, seine Meinung auf alle Eintrachtfans ("Wir Eintrachtfans") zu projizieren.
Naja, auf seiner Homepage sind ja genügend entsprechende Einträge.
Das war dann wohl eher ein politisches Eigentor, Herr Mack!
Käptn Ahab schrieb:
Tut mit Leid Freunde, der Panzer in der (sonst tollen) Choreo war entweder Ausdruck von assozial rechter Gesinnung und wirklich blind-blöder Kriegsromantik
oder von gnadelnoser Gedankenlosigkeit!
Man muss beim besten Willen nicht Geschichte studiert haben, um zu wissen, dass die Assoziationskette Deutsche-Panzer-Europa zwangsläufig beim Naziüberfall und sechs Jahren Weltkrieg mit ca. 80 millionen getöteten Menschen endet!
Da genügt ein ganz bisschen nachdenken und man kommt bei niedrigsten IQ zu dem Ergebnis: Nö, wir wollen nicht in dieser Ecke stehen und wir finden das überfallen von Nachbarländern auch scheiße, Europapokal aber toll und deshalb zeigen wir in unserer Choreo keine Bilder, die das anders aussehen lassen.
Dieser Dreckspanzer hat mir echt die Laune verdorben und er macht alle Diskussionen mit nicht-Fans über Fankultur und Repression so was von schwer.
Man kann jetzt kaum noch sagen, nee, die sind eigentlich ganz vernünftige Leute, die wollen nur die SGE leidenschaftlich unterstützen und das ist halt Jugendkultur, auch der Randalemeister, ist halt ironisch und gepose..... blablabla
Wer mit dem Panzer nach Europa will, der soll nie wieder im Herzen von Europa singen.
Und künftig: Einfach mal kurz vorher nachdenken.
Die 10.000 Euro habt ihr nicht verdient FÜR DIESEN SCHEISS
Kann mich nur anschließen, wie lächerlich diese Kritik ist. Und dann weißt du nicht mal, wie man asozial richtig schreibt!
Cyrillar schrieb:Blablablubb schrieb:SGE.Domi schrieb:
Oh mann ey, sei doch froh, dass sie überhaupt was spenden
trotz europa sind wir ein verein, der 50 000, 100 000 euro an anderen Stellen viel mehr gebrauchen kann als sie an die choreokasse zu spenden
Na damit verurteilst du die Spieler ja quasi, dass sie überhaupt was gespendet haben. Hätten sie lieber auf 500 Euro Gehalt verzichtet?
Freundin gestern abgehauen ?
Wird ja immer geiler Schließ nicht von dir auf andere ,-)
21Uhr14 schrieb:
Außerdem steht hier, dass es als 5-Sterne Stadion klassifiziert ist.
http://www.transfermarkt.de/de/juventus-turin/stadion/verein_506.html
Stimmt, erstaunlich. Vielleicht haben die die Anforderung an das Fassungsverögen heruntergestuft, nachdem die EL-Finals in den letzten Jahren nie ausverkauft waren.