
Adleriker
8877
Schobberobber72 schrieb:Blablablubb schrieb:reggaetyp schrieb:SemperFi schrieb:
(Für die zweifelsohne geistig weniger gerüsteten Menschen hier: Das war Ironie)
Das wird ja immer besser. *gröhl*
Naja, ganz unrecht hat er damit ja nicht, dass hier ein Großteil der User etwas intellektuell benachteiligt sind. Aber das liegt in meinen Augen nicht daran, dass sie User des Eintrachtforums sind, sondern spiegeln mehr den deutschen Querschnitt wieder, leider. Volksverdummung allez!
Den Satz üben wir aber noch mal.....
...der Großteil ist, die User sind, jetzt werd mal nicht spitzfindig ,-)
reggaetyp schrieb:SemperFi schrieb:
(Für die zweifelsohne geistig weniger gerüsteten Menschen hier: Das war Ironie)
Das wird ja immer besser. *gröhl*
Naja, ganz unrecht hat er damit ja nicht, dass hier ein Großteil der User etwas intellektuell benachteiligt sind. Aber das liegt in meinen Augen nicht daran, dass sie User des Eintrachtforums sind, sondern spiegeln mehr den deutschen Querschnitt wieder, leider. Volksverdummung allez!
DD_Mario schrieb:Blablablubb schrieb:
Die sind dann aber noch nicht rum. Union Berlin zählt auch dazu!
Union Berlin hält sich aber nach seinem Selbsverständnis nicht für einen Ost-Klub... ,-)
Habt ihr ne Ahnung in Dresden. Ich hab noch keinen Unioner kennengelernt, der seinen Verein nicht als Ost-Club sieht.
bernie schrieb:Blablablubb schrieb:
Mit dieser Ironie bist du bei mir an der falschen Adresse. Ich bin absoluter AG-Gegner!
Erkläre das doch mal bitte. Der Verein ist Mehrheitsaktionär der AG.
Man kann vielleicht ein Problem mit handelnden oder eben nichthandelnden Personen haben. Aber wie kann man ein absoluter AG-Gegner sein?
Ich finde das ganze Konstrukt als solches nicht gut. Das Machtgehabe und die damit verbundenen Differenzen zwischen AG und EV wirken sich jedenfalls keinensfalls positiv aus.
propain schrieb:Blablablubb schrieb:
Absolut unnötig von ihm, zu einem Zeitpunkt, wenn es gerade läuft.
Diesen Kram kann ich net mehr hören, wenn es nach diesem Forum hier geht, dann ist es immer ein ungünstiger Zeitpunkt. Warum nur wird nicht einfach alles abgenickt was von der AG kommt, wie kann es nur jemand wagen mal was zu sagen.
Mit dieser Ironie bist du bei mir an der falschen Adresse. Ich bin absoluter AG-Gegner!
Absolut unnötig von ihm, zu einem Zeitpunkt, wenn es gerade läuft. Natürlich ist es ein zusammengewürfelter Haufen, aber anders ging nun mal nicht. Und wieso sollte man es nicht schaffen können, dass dieser Haufen ein Team wird, das sich mit dem Verein identifiziert!? Dieses Thema hat man im Übrigen bei jedem Spieler, der nicht aus der eigenen Jugend stammt, und selbst da ist die Identifikation manchmal nicht gegeben.
Kein Kommentar zu HB. Sagt wohl alles, ja.
Am besten wäre es, dieses Interview schnell unter den Tisch zu kehren um die Ruhe zu bewahren, aber vermutlich ist es dafür bereits zu spät
Kein Kommentar zu HB. Sagt wohl alles, ja.
Am besten wäre es, dieses Interview schnell unter den Tisch zu kehren um die Ruhe zu bewahren, aber vermutlich ist es dafür bereits zu spät
Jo-Gi schrieb:SemperFi schrieb:Jo-Gi schrieb:
Dafür ist Fußball doch zu sehr Ballyhoo, das einen Großteil der Bevölkerung nicht die Bohne juckt, als dass man einem Wirtschaftsunternehmen einfach mal so ein neues Häuschen auf Kosten der Steuerzahler sponsern könnte. Standortfaktor Eintracht hin oder her. Ehrlichgesagt finde das auch ok so.
Stadt und Land verdienen durch jedes Spiel einen ***** voll Kohle.
Von Hamburg bis München sind die Städte den Vereinen entgegengekommen, nur in einer einzigen Stadt nicht.
In Düsseldorf und Leipzig wurden Stadien hingestellt ohne einen entsprechenden Verein zu dem damaligen Zeitpunkt.
Damals hielt man den SGE-Verantwortlichen ja noch vor, daß es ja auch die Galaxy gäbe oder den FSV.
Tja, die einen gibts schon lange nicht mehr und die anderen bringen keine 5000 Zuschauer in den Wald.
Niemand hier, absolut niemand würde sich über eine angemessene Miete beschweren, aber 10 Mios als Erstligist sind einfach lächerlich.
Speziell wenn man bedenkt, wieviel dieses dämliche Dach gekostet hat, von dem die SGE gar nix hat.
Eiskalt kann man sagen, daß wir ein komplettes Stadion bezahlen, ohne eines danach zu besitzen.
Oder um es noch deutlicher zu machen, Gladbach, Mainz und Lautern verdienen pro Spiel mehr als wir, obwohl in unser Stadion wesentlich mehr Leute reinpassen.
Wir bezahlen kein komplettes Stadion, wir bezahlen die Hälfte der Baukosten über die Miete. Man kann sich darüber streiten, ob diese zu hoch ist, oder ob es vllt. sinnvoll gewesen wäre, die Laufzeit länger anzusetzen und dafür die Miete zu senken.
Die Eintracht hat durch dieses Stadion auch Gelder generiert. Ob es uns passt oder nicht, ein Großteil der leute jenseits der Westkurve geht nunmal ins Stadion, weil es dort neben Fußball Bier am Platz gibt, Musik in der Pause, nen Videowürfel und ein Dach überm Kopf. Das macht den Stadionbesuch für viele attraktiver, ist doch klar.
Ticketpreise können angehoben werden, Logen verhökert werden, Werbeeinnahmen zusätzlich generiert werden.
Was Leipzig und Düdorf angeht: Die WM stand vor der Tür und für die Städte, insbsondere im Osten, war es enorm wichtig und erstrebenswert, als Standort dabei zu sein --> neues Stadion notwendig. Besonders in Leipzig wurde deren Palast damals auch scharf kritisiert. Und in DDorf wird das Stadion "multifunktional" genutzt. Da war es einem die Investition im Hinblick auf den WM-Standort wohl wert.
Du willst es scheinbar einfach nicht kapieren. Alle Argumente, die du für eine Rechtfertigung der Miete nennst, treffen auf die anderen Städte, die auch allesamt neue Stadien bekamen, auch zu. Und bezahlen die nun auch so eine horrende Miete? Nein! Entweder weniger, oder sie werden mittelfristig Eigentümer.
Aqualon schrieb:bernie schrieb:
Die Eintracht ist der Stadt Frankfurt nichts schuldig und sollte sich zum Vertragsablauf in der Tat Gedanken über eine Alternative auf der grünen Wiese machen.
Da bleibt die Frage, wo und wie das gebaut werden könnte. Innerhalb der Stadtgrenzen muss ja immer noch die Stadt zustimmen, dass ein weiteres Stadion gebaut werden kann. Und eine Frankfurter Eintracht mit Stadion außerhalb von Frankfurt will ja auch niemand, oder?
Es wird nie im Leben ein neues Stadion gebaut, das wäre ja absurd. Man kann aber mit diesem Gedanken drohen. Es bleiben nur 2 sinnvolle Möglichkeiten: Entweder die Stadt senkt drastisch die Stadionmiete, und zwar um mehr als 50%, oder die Eintracht zahlt weiter 10 Mio pro Jahr, ist aber nach etwa 20 Jahren dann Eigentümer des Stadions!
AirHarry schrieb:SGE_77 schrieb:
Hab beim Laenderspiel Deutschland - Oessterreich einige Duisburger Jungs in der Strassenbahn getroffen und man hat sich gleich gut verstanden.
Das wird immer wieder vorkommen, den die Duisburger sind uns besser gesinnt, als wir denen.
Wie kann man das nur so verallgemeinern? Wenn sie dir besser gesinnt sind als du ihnen, ok, aber das gilt nicht für alle.
Ich mag sie nach wie vor, und bin da sicher nicht alleine.
Adler_2009 schrieb:Blablablubb schrieb:BigMacke schrieb:
Zum Kaiserlei: es gibt Konzepte für ein Stadion im Kreisel.
Alles klar, da passt ja eine Multifunktionsarena a la SAP, Kölnarena wunderbar unter die Brücke???
er meinte am. und da gibt es noch ein wenig platz auf oberräder seite.
Er schrieb, wie auch du es zitiert hast, IM Kreisel! Die Oberräder Seite hatte ich bereits selber erwähnt.
Jo-Gi schrieb:
Weiß jemand, wie es weitergeht, wenn die Eintracht die 100 Mio. abgezahlt hat?
Ich muss sagen, die Argumente in dem Interview überzeugen mich. Wenn die Stadt ein millionenschweres Gebäude hinstellt, finde ich es legitim, dass der, der am meisten und am häufigsten von der verbesserten Infrastruktur profitiert, sich auch am meisten an der Refinanzierung beteiligt. Ansonsten besteht eben die Gefahr, dass die Akzeptanz für derartige Bauvorhaben sinkt.
Dafür ist Fußball doch zu sehr Ballyhoo, das einen Großteil der Bevölkerung nicht die Bohne juckt, als dass man einem Wirtschaftsunternehmen einfach mal so ein neues Häuschen auf Kosten der Steuerzahler sponsern könnte. Standortfaktor Eintracht hin oder her. Ehrlichgesagt finde das auch ok so.
Sicher profitiert die Eintracht vom Stadion am meisten, aber so profitieren andere Vereine in anderen Städten von den neuen Stadien auch am meisten; bezahlen aber deutlich wenier Miete oder bezahlen die Stadien gleich komplett ab (z.B. Gladbach). Dadurch entstehen klare Wettbewerbsvorteile und die Eintracht hinkt wie fast traditionell mal wieder den anderen hinterher. Hat man es endlich mal geschafft, durch den "neuen" Riederwald wenigstens in diesem Bereich den viel zu späten "Ausgleich" zu schaffen, haben Vereine wie Gladbach, die mit uns auf Augenhöhe sein sollten, in naher Zukunft Jahr für Jahr 10 Mio mehr zur Verfügung.
Und für 10 Mio kann man immerhin wieder ein paar Fenin's und Caio's einkaufen, um sie später für ein paar Eier nach Cottbus abzugeben ,-)
Zum Thema Stadionmiete würde euch gerne auf diesen Thread verweisen:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11185662/
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11185662/
Mo Idrissou, keiner ist so schwarz wie du, Mo Idrissou....
Politisch nicht korrekt? Muss der DFB jetzt einschreiten? Viel Spaß...