
Bommer1974
5431
SGE_Werner schrieb:Mike 56 schrieb:
Das ist doch gegen Mannschaften von unten nicht das erste mal das es nicht gelingt viele Chancen zu erspielen.
Wir hatten trotzdem am Ende 20 Torschüsse und 1,55 xGoals, da muss man immerhin einen machen. Macht Lindström einen vor der Pause, gewinnste vermutlich 2:0 / 3:0.
Wir sind im Aufbauspiel derzeit mittelmäßig und nen Knipser haben wir überhaupt nicht. Wir sind einfach graues Mittelmaß. Ich will da jetzt nicht zu groß meckern, denn ich passe meine Erwartungshaltung nicht dramatisch nach oben an, nur weil wir mal 3 gute Jahre hatten, aber ich befürchte, dass wir aufgrund der finanziellen Situation usw. einfach wieder in der Situation sind, in der wir zwischen 2013 und 2018 waren.
Mich wundert dass, was du nun sagst sehr, Werner.
Du bist doch derjenige, der als Mann der Zahlen und Statistiken, als erster anbringen sollte, dass es doch den (deutschen) Vereinen, die sich in unserer Kragenweite befinden, nicht anders geht, als uns. Da stehen wir besser da, will EL und solide Finanzen insgesamt.
Ich erwartete sehr wohl, dass wir erfolgreich sein bzw bleiben werden. Da ist mir diese aktuell etwas holprige Saison fast egal und ich denke immer daran, das Glasner regelmäßig erst in der zweiten Saison erfolgreich war bei seinen Vereinen.
Dass wir aktuell mittelmäßig im Aufbau sind und ein Knipser fehlt, stimmt natürlich. Schade, das Lindström ein wenig Pech am Stiefel hat irgendwie. Für einen Chancentot halte ich ihn nämlich ganz sicher nicht, er ist einfach noch etwas hektisch und wirkt teils übermotiviert. Der mehr und noch Spaß, da bin ich sicher. Und 30 cm weiter links und er macht das 1:0
Und im Eimer ist die Saison auch noch nicht bei aller Enttäuschung. Am Sonntag gegen Freiburg sehe ich uns ob der Situationen beide Teams sogar im Vorteil...
Auch wenn es Schnee von gestern ist: Insbesondere nachdem die Eintracht gestern gezeigt hat, wozu sie zur Zeit in der Lage ist, muss sie das Spiel gegen den Tabellenletzten in der gleichen Woche gewinnen oder aufhören davon zu reden, was sie in dieser Saison noch erreichen will.
Ich empfinde das regelmäßige mitspielen um Europa auch weiterhin nicht als mittelmäßig.
Diese Saison ist noch alles drin, und abgerechnet wird am Ende. Und nächste Saison wird gewiss wieder etwas drin sein, ob international, in der Liga oder im Pokal, die letzten 5 bis 6 Jahre seit Kovac war es das auf jeden Fall immer.
Diese Saison ist noch alles drin, und abgerechnet wird am Ende. Und nächste Saison wird gewiss wieder etwas drin sein, ob international, in der Liga oder im Pokal, die letzten 5 bis 6 Jahre seit Kovac war es das auf jeden Fall immer.
Bommer1974 schrieb:propain schrieb:
Es hieß beim Dauerkartenangebot, das wenn es Vollauslastung gibt, jede Dauerkarte ihren Platz nehmen muss. Wem das nicht passte der hätte ja kündigen können, aber sich jetzt zu beschweren das man die Karte nehmen muss finde ich daneben.
Es beklagt sich doch gar keiner, oder habe ich etwas verpasst...?
Also ich beklage mich nicht sondern stelle etwas fest aber da hat der User wohl etwas falsch verstanden. Ich finde die Regelung sogar gut.
igorpamic schrieb:Bommer1974 schrieb:propain schrieb:
Es hieß beim Dauerkartenangebot, das wenn es Vollauslastung gibt, jede Dauerkarte ihren Platz nehmen muss. Wem das nicht passte der hätte ja kündigen können, aber sich jetzt zu beschweren das man die Karte nehmen muss finde ich daneben.
Es beklagt sich doch gar keiner, oder habe ich etwas verpasst...?
Also ich beklage mich nicht sondern stelle etwas fest aber da hat der User wohl etwas falsch verstanden. Ich finde die Regelung sogar gut.
Ich hatte jedenfalls deinen Beitrag auch nicht als Klage verstanden...
propain schrieb:Bommer1974 schrieb:
Es beklagt sich doch gar keiner, oder habe ich etwas verpasst...?
Es gab schon ein paar die sich beschwert haben weil sie am Wochenende was anderes vor haben.
Was für mich ein wenig seltsam wirkt. Wenn ich eine DK habe, sollte ich davon ausgehen, das ich die im Grundsatz auch "immer" bezahlen und nutzen "muss". Aber ich will hier auch kein Fass aufmachen und hoffe einfach, die Bude ist einigermaßen voll...
propain schrieb:
Es hieß beim Dauerkartenangebot, das wenn es Vollauslastung gibt, jede Dauerkarte ihren Platz nehmen muss. Wem das nicht passte der hätte ja kündigen können, aber sich jetzt zu beschweren das man die Karte nehmen muss finde ich daneben.
Es beklagt sich doch gar keiner, oder habe ich etwas verpasst...?
Ich hoffe auch, dass die meisten kommen.
Vor dem Hintergrund, das auch die UF vermutlich wieder da sein wird (oder?) halte ich es für wahrscheinlich, das es einigermaßen gut voll sein wird. Lücken hat man ja im Grunde immer ein paar
Bommer1974 schrieb:propain schrieb:
Es hieß beim Dauerkartenangebot, das wenn es Vollauslastung gibt, jede Dauerkarte ihren Platz nehmen muss. Wem das nicht passte der hätte ja kündigen können, aber sich jetzt zu beschweren das man die Karte nehmen muss finde ich daneben.
Es beklagt sich doch gar keiner, oder habe ich etwas verpasst...?
Also ich beklage mich nicht sondern stelle etwas fest aber da hat der User wohl etwas falsch verstanden. Ich finde die Regelung sogar gut.
Wir haben doch weder etwas gewonnen noch verloren und auch wenn das nicht ganz so einfach wird, sind auch wir nicht unverdient in diesem Viertelfinale.
Barca wird uns nach meiner Meinung definitiv unterschätzen und das muss man eben in Frankfurt nutzen. Ferner ist denen die EL egal. Vielleicht sind sie damit bei 80%.
Ich glaube ferner, dass es uns, anders als gegen Betis, entgegen kommt, dass es dir Auswärtstorregel nimmer gibt. Den ob wir in Frankfurt zu Null spielen, ich weiß nicht...
Wenn wir mit einem knappen Sieg im Gepäck nach Barcelona fahren, sehe ich uns keineswegs chancenlos, denn auch die sind hinten verwundbar und vor allem dann, wenn sie voll drauf gehen (müssen). Natürlich ist es David gegen Goliath, aber da hat auch der vermeintlich (!) schwächere gewonnen.
Es muss nur ein komischer Elfmeter für uns kommen oder Barca rennt in einen Konter, sehr viel hängt wie immer vom Spielglück ab.
Dass uns Barca auf dem Papier und der individuellen Klasse der Spieler überlegen ist, ist doch offensichtlich...
Genug der Phrasen und leeren Selbstverständlichkeiten. Ich feiere jetzt schon, dass wir gegen die ein Pflichtspiel vor voller Hütte spielen dürfen....
Barca wird uns nach meiner Meinung definitiv unterschätzen und das muss man eben in Frankfurt nutzen. Ferner ist denen die EL egal. Vielleicht sind sie damit bei 80%.
Ich glaube ferner, dass es uns, anders als gegen Betis, entgegen kommt, dass es dir Auswärtstorregel nimmer gibt. Den ob wir in Frankfurt zu Null spielen, ich weiß nicht...
Wenn wir mit einem knappen Sieg im Gepäck nach Barcelona fahren, sehe ich uns keineswegs chancenlos, denn auch die sind hinten verwundbar und vor allem dann, wenn sie voll drauf gehen (müssen). Natürlich ist es David gegen Goliath, aber da hat auch der vermeintlich (!) schwächere gewonnen.
Es muss nur ein komischer Elfmeter für uns kommen oder Barca rennt in einen Konter, sehr viel hängt wie immer vom Spielglück ab.
Dass uns Barca auf dem Papier und der individuellen Klasse der Spieler überlegen ist, ist doch offensichtlich...
Genug der Phrasen und leeren Selbstverständlichkeiten. Ich feiere jetzt schon, dass wir gegen die ein Pflichtspiel vor voller Hütte spielen dürfen....
Das sehe ich keineswegs so.
Diese Spieler haben jetzt nix zu tun und daher ist es legitim, über diese zu diskutieren.
Ich sehe zwar keinen Grund, einen holen zu wollen aber diskutieren dürfen die Kollegen doch, ohne dass jemand mit erhobenem Zeigefinger um die Ecke kommt.
Diese Spieler haben jetzt nix zu tun und daher ist es legitim, über diese zu diskutieren.
Ich sehe zwar keinen Grund, einen holen zu wollen aber diskutieren dürfen die Kollegen doch, ohne dass jemand mit erhobenem Zeigefinger um die Ecke kommt.
SamuelMumm schrieb:
Das sehe ich keineswegs so.
Diese Spieler haben jetzt nix zu tun und daher ist es legitim, über diese zu diskutieren.
Ich sehe zwar keinen Grund, einen holen zu wollen aber diskutieren dürfen die Kollegen doch, ohne dass jemand mit erhobenem Zeigefinger um die Ecke kommt.
Das war gar nicht der Zeigefinger
Xaver08 schrieb:
Ich möchte jetzt hier einen Cut machen, zur Erinnerung wir befinden uns im Unsere Eintracht, Diskussionen dieser Tiefe gehören nicht hier her.
Sollte weiterer Diskussionsbedarf bestehen, bitte ich darum, sie im D&D fortzuführen.
Hier werden wir sie jetzt löschen.
Sorry, hat sich mit meiner Antwort überschnitten. Ich verstehe dass aber auch nicht... Ist doch gut, was hier diskutiert wird
oldie66 schrieb:
Trotzdem kann man aber Peter Fischer als Person im Gesamten unsympathisch finden.
Das ist natürlich legitim. Zumal Fischer ja selber in der Vergangenheit dafür gesorgt hat auch Abseits seines politischen Engagements genügend zu polarisieren.
vonNachtmahr1982 schrieb:oldie66 schrieb:
Trotzdem kann man aber Peter Fischer als Person im Gesamten unsympathisch finden.
Das ist natürlich legitim. Zumal Fischer ja selber in der Vergangenheit dafür gesorgt hat auch Abseits seines politischen Engagements genügend zu polarisieren.
Das eine (Fischer sympathisch oder nicht) hat mit dem anderen (Nazis raus ist richtig und wichtig) zum Glück nichts zu tun. Das zu erkennen ist schonmal wichtig...
Ansonsten ist doch die Debatte hier sehr gut, oder?
Insgesamt geht alles in die gleiche Richtung nämlich diejenigen zu stoppen oder zu "neutralisieren", die Dinge tun oder kommunizieren, die mit den Werten der Demokratie oder auch der Eintracht, nichts zu tun haben.
Welcher Weg dafür der richtige ist, das weiß man wohl nicht bzw. das ist vermutlich auch je nach Adressat verschieden. Insoweit liegen auch beide Lager richtig und kein Weg sollte den anderen ausschließen, denke ich.
Wichtig ist doch nur, das man das gleiche Ziel verfolgt: "Nie wieder!"
Wir hören einander zu wenig zu? Das mag dein Empfinden sein. Meine Wahrnehmung ist, dass wir in den letzten Jahren reihenweise rote Linien haben einreißen lassen. Dass nicht nur völlig absurde, sondern auch dezidiert menschenfeindliche Positionen zu Meinungen erklärt werden, die man sich anhören und diskutieren müsse. Da werden aggressive PEGIDA-Demonstranten zu besorgten Bürgern erklärt und Klimawandelleugner reihenweise in Talkshows eingeladen.
All das, weil man so naiv ist zu glauben, man könne diese Einstellungen durch Debatten und Kompromisse irgendwie einhegen. Aber die Protagonisten dahinter wollen keine Kompromisse, sie wollen den Debattenraum für sich einnehmen und ihr intellektuelles Gift ausschütten. Einer der führenden Köpfe der neurechten Szene, Kubitschek, formulierte mal das Ziel sei „nicht die Beteiligung am Diskurs, sondern sein Ende als Konsensform, nicht ein Mitreden, sondern eine andere Sprache, nicht der Stehplatz im Salon, sondern die Beendigung der Party“.
Wer da Diskussionen anfängt, geht der Strategie auf den Leim. Die richtige Reaktion ist diese Leute auszuschließen. Ohne Kompromisse. Von der Buchmesse, aus dem Stadion, eben überall dort, wo sich das gesellschaftliche Leben abspielt. Das ist das Prinzip der wehrhaften Demokratie. Und das ist auch keine völlig neue Erkenntnis. Karl Popper brachte es 1945 so auf den Punkt: „Weniger bekannt ist das Paradoxon der Toleranz: Uneingeschränkte Toleranz führt mit Notwendigkeit zum Verschwinden der Toleranz. Denn wenn wir die uneingeschränkte Toleranz sogar auf die Intoleranten ausdehnen, wenn wir nicht bereit sind, eine tolerante Gesellschaftsordnung gegen die Angriffe der Intoleranz zu verteidigen, dann werden die Toleranten vernichtet werden und die Toleranz mit ihnen.“
Das war seine Konsequenz aus dem Versagen der Weimarer Republik, dem Faschismus und der Shoah. Wenn man „nie wieder“ ernst meint, muss man das Prinzip der wehrhaften Demokratie beherzigen.
Deshalb bin ich froh, wenn prominente Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur und Sport eine klare Haltungs beweisen. Scheiß egal, ob der ein oder andere „Fan“ sich dann angegriffen fühlt. Anstand und Überzeugung gibts eben nicht immer gratis.
All das, weil man so naiv ist zu glauben, man könne diese Einstellungen durch Debatten und Kompromisse irgendwie einhegen. Aber die Protagonisten dahinter wollen keine Kompromisse, sie wollen den Debattenraum für sich einnehmen und ihr intellektuelles Gift ausschütten. Einer der führenden Köpfe der neurechten Szene, Kubitschek, formulierte mal das Ziel sei „nicht die Beteiligung am Diskurs, sondern sein Ende als Konsensform, nicht ein Mitreden, sondern eine andere Sprache, nicht der Stehplatz im Salon, sondern die Beendigung der Party“.
Wer da Diskussionen anfängt, geht der Strategie auf den Leim. Die richtige Reaktion ist diese Leute auszuschließen. Ohne Kompromisse. Von der Buchmesse, aus dem Stadion, eben überall dort, wo sich das gesellschaftliche Leben abspielt. Das ist das Prinzip der wehrhaften Demokratie. Und das ist auch keine völlig neue Erkenntnis. Karl Popper brachte es 1945 so auf den Punkt: „Weniger bekannt ist das Paradoxon der Toleranz: Uneingeschränkte Toleranz führt mit Notwendigkeit zum Verschwinden der Toleranz. Denn wenn wir die uneingeschränkte Toleranz sogar auf die Intoleranten ausdehnen, wenn wir nicht bereit sind, eine tolerante Gesellschaftsordnung gegen die Angriffe der Intoleranz zu verteidigen, dann werden die Toleranten vernichtet werden und die Toleranz mit ihnen.“
Das war seine Konsequenz aus dem Versagen der Weimarer Republik, dem Faschismus und der Shoah. Wenn man „nie wieder“ ernst meint, muss man das Prinzip der wehrhaften Demokratie beherzigen.
Deshalb bin ich froh, wenn prominente Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur und Sport eine klare Haltungs beweisen. Scheiß egal, ob der ein oder andere „Fan“ sich dann angegriffen fühlt. Anstand und Überzeugung gibts eben nicht immer gratis.
Yolonaut schrieb:
Wir hören einander zu wenig zu? Das mag dein Empfinden sein. Meine Wahrnehmung ist, dass wir in den letzten Jahren reihenweise rote Linien haben einreißen lassen. Dass nicht nur völlig absurde, sondern auch dezidiert menschenfeindliche Positionen zu Meinungen erklärt werden, die man sich anhören und diskutieren müsse. Da werden aggressive PEGIDA-Demonstranten zu besorgten Bürgern erklärt und Klimawandelleugner reihenweise in Talkshows eingeladen.
All das, weil man so naiv ist zu glauben, man könne diese Einstellungen durch Debatten und Kompromisse irgendwie einhegen. Aber die Protagonisten dahinter wollen keine Kompromisse, sie wollen den Debattenraum für sich einnehmen und ihr intellektuelles Gift ausschütten. Einer der führenden Köpfe der neurechten Szene, Kubitschek, formulierte mal das Ziel sei „nicht die Beteiligung am Diskurs, sondern sein Ende als Konsensform, nicht ein Mitreden, sondern eine andere Sprache, nicht der Stehplatz im Salon, sondern die Beendigung der Party“.
Wer da Diskussionen anfängt, geht der Strategie auf den Leim. Die richtige Reaktion ist diese Leute auszuschließen. Ohne Kompromisse. Von der Buchmesse, aus dem Stadion, eben überall dort, wo sich das gesellschaftliche Leben abspielt. Das ist das Prinzip der wehrhaften Demokratie. Und das ist auch keine völlig neue Erkenntnis. Karl Popper brachte es 1945 so auf den Punkt: „Weniger bekannt ist das Paradoxon der Toleranz: Uneingeschränkte Toleranz führt mit Notwendigkeit zum Verschwinden der Toleranz. Denn wenn wir die uneingeschränkte Toleranz sogar auf die Intoleranten ausdehnen, wenn wir nicht bereit sind, eine tolerante Gesellschaftsordnung gegen die Angriffe der Intoleranz zu verteidigen, dann werden die Toleranten vernichtet werden und die Toleranz mit ihnen.“
Das war seine Konsequenz aus dem Versagen der Weimarer Republik, dem Faschismus und der Shoah. Wenn man „nie wieder“ ernst meint, muss man das Prinzip der wehrhaften Demokratie beherzigen.
Deshalb bin ich froh, wenn prominente Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur und Sport eine klare Haltungs beweisen. Scheiß egal, ob der ein oder andere „Fan“ sich dann angegriffen fühlt. Anstand und Überzeugung gibts eben nicht immer gratis.
Wow! Ein klasse Post. Danke!
Ich meinte nicht die Quali für, sondern den Sieg in.
R_T_Firefly schrieb:
Ich meinte nicht die Quali für, sondern den Sieg in.
Verstehe, das hätte mir auch aufgefallen können. So wird ein Schuh draus...
Bin dafür
Wenn Du die Serie wiederholst, haben wir am 18. Mai 53 Punkte und die Europaliga im Sack.
Das würde bedingen, das weder Freiburg noch 9 Punkte, noch Hoffenheim noch 10 Punkte macht aus den noch 7 Spielen. Da glaube ich nicht dran...
Und wie gesagt, Platz 7 ist mir egal
Und wie gesagt, Platz 7 ist mir egal
Bommer1974 schrieb:
Das würde bedingen, das weder Freiburg noch 9 Punkte, noch Hoffenheim noch 10 Punkte macht aus den noch 7 Spielen. Da glaube ich nicht dran...
Und wie gesagt, Platz 7 ist mir egal
Freiburg: Bayern (H): 0, Frankfurt (A): 0, Bochum (H): 3, Gladbach (H): 3, Hoffenheim(A): 1, Union (H): 3, Leverkusen (A): 0 = 10 Punkte + 45 = 55
Hoffenheim: Bochum (H): 3, Leipzig (A): 0, Fürth (H): 3, Frankfurt (A): 0, Freiburg (H): 1, Leverkusen (H): 1, Gladbach (A): 1 = 9 + 44 = 53
EF: Fürth (H): 3, Freiburg (H): 3, Union (A): 3, Hoffenheim (H): 3, Lverkusen (A): 0, Gladbach (H): 3, Mainz (A): 3 = 18 + 38 = 56
Wie gesagt: ambitioniert, aber möglich...
Ich meinte nicht die Quali für, sondern den Sieg in.
cm47 schrieb:Bommer1974 schrieb:
Wir sollten also gegen Fürth, sagen wir, 8 oder 9 zu Null gewinnen, dann ist da noch alles drin.....
Ergebnismäßig bin ich sofort bei dir, nur halte ich das bei unserer hohen Chancenverwertung für sehr unwahrscheinlich....
An Wochenende platzt der Knoten, pass auf...
AdlerWien schrieb:Mike 56 schrieb:J_Boettcher schrieb:
Wir spielen noch gegen Freiburg, Union, Hoppenheim, und Mainz. Genau die Konkurrenz um Platz 6/7. außerdem Pflichtsieg gegen Fürth, ins Spiel gegen Leverkusen und Gladbach. Könnte tatsächlich den vielen Dummen Punktverlusten zum Trotz noch was werden mit Platz 6 oder notfalls 7.
Bei 7 Punkten Rückstand wird man aber 6 der 7 Spiele gewinnen müssen um Platz 6 zu erreichen.
Sind doch "nur" 6 Punkte Rückstand? Halte Platz 6 auch für eher unwahrscheinlich, Platz 7 ist dann schon eher drin. Und ja die Conference League ist ne Geldbeschaffungsmaßnahme der UEFA, aber nichtsdestotrotz sind da auch geile Ziele dabei.
Genau 6 Punkte und 8 Tore auf Hoffenheim. Also quasi 7 Punkte, wenn wir nicht mal nen Kantersieg raushauen oder Hoffenheim hoch verliert (am besten hauen wir die 4:0 weg, dann hat man es egalisiert.
Freiburg ist 7 Punkte weg. Nächsten Spieltag spielen die aber gegen Bayern und wir gegen Fürth. Es ist somit nicht ausgeschlossen, auf 4 Punkte an sie ranzukommen. Und dann kommen die zu uns. Wenn wir die nächsten 2 Spiele gewinnen, könnten wir somit auf 1 Punkt an Freiburg ranrücken, ohne dass es das ganz große Hexenwerk ist.
In der Hinrunde hatten wir übrigens nach dem Leipzig Spiel auch nen Rückstand von 7 Punkten auf Platz 6, den wir dann zur Winterpause inne hatten.
Realistischer ist natürlich der Angriff auf Platz 7, der ECL bedeuten kann. Ist jetzt natürlich auch in meinen Augen nicht der geilste Wettbewerb. Die Prämien liegen jetzt aber auch nicht groß unter dem, was vor 2 Jahren in der Euroleague ausgeschüttet wurde. Da kann man also auch Geld verdienen, was nach den 2 Jahren eingeschränktem Corona Betrieb dringend benötigt wird. Und wenn ich daran denke, dass wir vor 2 Jahren auch volle Hütte gegen Vaduz und Tallinn hatten, kämen hier wohl auch noch einmal ordentlich Zuschauereinnahmen dazu. Und RTL hat ja Rechte für EL und ECL und würde sich wohl auch freuen, wenn wir neben Hoffenheim und Freiburg gezeigt werden könnten.
Exil-Adler-NRW schrieb:AdlerWien schrieb:Mike 56 schrieb:J_Boettcher schrieb:
Wir spielen noch gegen Freiburg, Union, Hoppenheim, und Mainz. Genau die Konkurrenz um Platz 6/7. außerdem Pflichtsieg gegen Fürth, ins Spiel gegen Leverkusen und Gladbach. Könnte tatsächlich den vielen Dummen Punktverlusten zum Trotz noch was werden mit Platz 6 oder notfalls 7.
Bei 7 Punkten Rückstand wird man aber 6 der 7 Spiele gewinnen müssen um Platz 6 zu erreichen.
Sind doch "nur" 6 Punkte Rückstand? Halte Platz 6 auch für eher unwahrscheinlich, Platz 7 ist dann schon eher drin. Und ja die Conference League ist ne Geldbeschaffungsmaßnahme der UEFA, aber nichtsdestotrotz sind da auch geile Ziele dabei.
Genau 6 Punkte und 8 Tore auf Hoffenheim. Also quasi 7 Punkte, wenn wir nicht mal nen Kantersieg raushauen oder Hoffenheim hoch verliert (am besten hauen wir die 4:0 weg, dann hat man es egalisiert.
Freiburg ist 7 Punkte weg. Nächsten Spieltag spielen die aber gegen Bayern und wir gegen Fürth. Es ist somit nicht ausgeschlossen, auf 4 Punkte an sie ranzukommen. Und dann kommen die zu uns. Wenn wir die nächsten 2 Spiele gewinnen, könnten wir somit auf 1 Punkt an Freiburg ranrücken, ohne dass es das ganz große Hexenwerk ist.
In der Hinrunde hatten wir übrigens nach dem Leipzig Spiel auch nen Rückstand von 7 Punkten auf Platz 6, den wir dann zur Winterpause inne hatten.
Realistischer ist natürlich der Angriff auf Platz 7, der ECL bedeuten kann. Ist jetzt natürlich auch in meinen Augen nicht der geilste Wettbewerb. Die Prämien liegen jetzt aber auch nicht groß unter dem, was vor 2 Jahren in der Euroleague ausgeschüttet wurde. Da kann man also auch Geld verdienen, was nach den 2 Jahren eingeschränktem Corona Betrieb dringend benötigt wird. Und wenn ich daran denke, dass wir vor 2 Jahren auch volle Hütte gegen Vaduz und Tallinn hatten, kämen hier wohl auch noch einmal ordentlich Zuschauereinnahmen dazu. Und RTL hat ja Rechte für EL und ECL und würde sich wohl auch freuen, wenn wir neben Hoffenheim und Freiburg gezeigt werden könnten.
Wir sielen ja noch gegen beide, Hoffenheim und Freiburg, bleiben jeweils 3 respektive 4 Punkte. Ferner bringt ein Sieg bei gleichzeitiger Niederlage der anderen auch immer mindestens 2 Tore, die man aufholt. Wir sollten also gegen Fürth, sagen wir, 8 oder 9 zu Null gewinnen, dann ist da noch alles drin.....
Dennoch sehe ich auch die Chancen gegen Null. Aber war das nicht bei Dortmund letztes Jahr auch so, als die 7 Punkte hinter uns waren kurz vor Schluß?
Vielleicht haut ja Hoffenheim, Freiburg, Leipzig auch noch den Trainer raus, weil er irgendeine Corona Maßnahme verkackt oder sich pro Putin äußert (z. B. Tedesco, insbesondere aber Streich, der alte Schlingel) und die verlieren jetzt dann dreimal am Stück, wer weiß das schon
Und bevor jemand aufspringt. Das war SPASS !
Ich dachte, aus meinem Nachsatz wäre klar geworden, was ich wirklich davon halte 😜
philadlerist schrieb:
Ich dachte, aus meinem Nachsatz wäre klar geworden, was ich wirklich davon halte 😜
Natürlich
Tja, aus dir wäre jetzt kein guter Funktionär geworden 😝
philadlerist schrieb:
Tja, aus dir wäre jetzt kein guter Funktionär geworden 😝
Oder erst recht. Ich glaube, das sehr viele so denken und ich empfinde die Conference League in der Tat auch als Witz.
Wird man 7, macht man bei dem Zirkus eben mit und hofft, das Ding zu gewinnen, damit man im folgenden Jahr EL spielen darf. Aber besonders wahrscheinlich ist das ja auch nicht wirklich.
Was mich an dem ganzen Theater aber am allermeisten aufregt ist die Durchlässigkeit. Das die CL 3. in die EL "fallen" und Gleiches für EL/CL gilt, ist einfach nur ganz große Kacke in meinen Augen... Durchgereichter Protektionismus.
Ich dachte, aus meinem Nachsatz wäre klar geworden, was ich wirklich davon halte 😜
Bommer1974 schrieb:washi schrieb:
Der Punkt ist zuallererst ein großzügiges Geschenk der Plörrekicker - und dann nicht zuletzt dem Wahnsinnsreflex des ohnehin insgesamt ziemlich sicheren KT zu verdanken. Das Übrige hat insb. ein immer stärker zurück kommender Hinti beigetragen.
Ja, nach den englischen Wochen kommt dieser qualitativ viel zu schmale Kader an seine physischen und mentalen Reserven. Trotzdem darf man eine derart groteske Ballverlust- und Fehlpassorgie damit nicht ohne Weiteres klein reden. In puncto Passquote sind wir
m.W. einsames Schlusslicht. Was sicherlich dem durch OG massiv gepushten One-Touch-Spiel geschuldet ist. Welches in vielen Momenten (allerdings fast ausschließlich im Mittelfeld) auch sehr ansehnlich von statten geht. Die finalen, entscheidenden Pässe dagegen landen viel zu häufig im Nirvana. Filip wirkt zunehmend frustriert, weil ohne effektive Verwerter auch die genialste Flanke letztlich sinnfrei ist. Der Erfolgsdruck v.a. auf Jesper und Raffa wird in deren Aktionen zunehmend spürbarer. Das ist etwas fatal, denn beide sind prima Kicker und Vorbereiter - aber keine Vollstrecker. Die Frage ist nicht, was gg. Barca drin ist. Das werden pure Fussballfesttage sein - totaler Ausnahmemodus für alle, die Eintracht sind. Vielmehr braucht es für die BL-Restsaison nochmal andere Matchplanvarianten. Goncalos Stärken müssen genutzt werden. Stattdessen wird er notorisch für die letzten Minuten eingewechselt und wirkt meist wie ein Fremdkörper. Dabei ist er einer der starken Kopfballspieler der BL. Von Sam Lammers ganz zu schweigen. Die nächsten 2 Gegner werden keine Punkte verschenken, die dürften sehr genau studiert haben wie RB unsere Räume und Passwege konsequent zugestellt hat. Das sind 2 6-Punkte-Spiele für den finalen Angriff aufs obere Tabellendrittel. Mindestens 4 Punkte sollten möglich sein.
hmmm, vieles kann ich ansetzweise verstehen und dann denke ich es aber anders zuende...
FK ist in meinen Augen aktuell längst nicht DER super Spieler, der er zu sein vermag und ich sehe ihn immer öfter an den Außenverteidigern abprallen oder hängen bleiben. Er wirkt da eben gerade nicht mehr so frisch und unaufhaltsam. Damit kommt er auch nicht mehr in Situationen, in denen er unbeirrt über Flanken vs Flachpass oder gar Schuß nachdenkt, es wirkt alles etwas vorhersehbar und statisch. Trotzdem meine ich das nicht als Kritik, ich denke, er sollte weniger Laufwege machen, dafür eher effektivere Wege und stringenter zum Tor ziehen.
Dass auf Jesper und/oder Raffa zu hoher Erfolgsdruck lastet, finde ich ebenfalls nicht. Was erwarten wir denn von Ihnen? Ich jedenfalls erwarte keine unfassbar schwierigen Abschlüsse oder Wunder, aber wenn Jesper dort wo er vermeintlich aus dem Abseits kommt, 15 Meter vor dem Tor, recht alleine einen eher 50/50 sicheren Querpass versucht (und das nicht zum ersten mal) verstehe ich nicht, warum OG ihnen nicht sagt, schießt mehr und selbstbewusster. Ich sah die beiden nie als "Vollstrecker" oder "Knipser" (wobei ich diese Worte schon doof finde) aber bei 2-1 Situationen vor dem Tor (wovon wir gefühlt viel mehr haben, als noch vor einem Jahr) sollte doch hin und wieder zumindest ein Abschluß aufs Tor raus kommen, nicht?.
Und nochmal, ich sage das als absoluter Fan beider bzw. aller drei. Die machen uns viel Freude und ich bin sicher, auch in Zukunft. Aber gestern war einfach - insbesondere bei Borre, den ich zur Pause schon gegen Lammers tauschen wollte - sehr viel Krampf und Müdigkeit zu erkennen, finde ich. Das hätte man ihm auch ersparen können.
Alles in Allem aber sind wir doch auf dem richtigen Weg. Schade, dass in der Liga 3, 4 oder 5 Punkte fehlen (Wob, Bielefeld, etc.), sonst würden wir nach wie vor über Europa reden. Mittlerweile ist das, denke ich, nur noch eine geringe Chance. Und ob ich 7 werden will, weiß ich gar nicht... Dann lieber eine Saison, in der wir im Pokal was reißen und weit kommen, statt Mickey Mouse Liga
Ich sehe noch nicht inwiefern du etwas (anders) zuende gedacht hast... "Knipser", "Vollstrecker", "Striker", wie auch immer, Jesper, Raffa und Daichi sind keine Stoßstürmer bzw. Strafraumstürner; ja, ist bekannt, und das werden sie auch nicht mehr, aber alle drei sind potentiell und streckenweise tatsächlich weit überdurchschnittliche Fussballer. Raffa und besonders Jesper dazu echte Raketen, sie könnten Spezialisten wie Luka Jovic oder André Silva bestens bedienen. Welche nicht mehr da sind. Dafür haben wir Gonzalo, der dazu verknackt ist, sich deutlich unter Wert zu verkaufen.
Und betr. Filip bestätigst du doch, was ich anmerke. Filip passt nicht zu dieser Spielweise und ist auch nicht in der Lage oder willens, wahrscheinlich beides, sich anzupassen. Er braucht Raum vor sich und zwar auf der linken Schiene, weil sein rechter Fuß klar schwächer ist. Und was auch immer OG zu seinen Jungs sagt, es scheint wenig zu fruchten. Sebastian Kneißl hat die Virulenzen bei uns in seinem Co-Kommentar gestern Punkt für Punkt und glasklar analysiert. Gerade die immer wieder desolate Abstimmung mit Filips Spielweise und dem offensiven Stellungsspiel am und im 16er insb. in den Momenten wo FK bis zur Grundlinie marschiert und dann entweder flankt oder scharf hinter die gegnerische Abwehr passt. Da wird soviel Chancenpotential verschenkt. Weshalb gibt es in diesen Momenten so oft immer noch keine präzise Staffelung? Da müssten mindestens 3 Abnehmer in abgestimmten Positionen lauern. Wer ist denn regelmäßig beim Training? Das müsste doch intensiv bebimst werden. Und natürlich hat jetzt Jesper den Rucksack auf nachdem er gefühlt zum 10. Mal frei vor dem TW die falsche Entscheidung getroffen hat. Und da ist es auch kein Trost, dass ihm das im Grunde niemand übel nimmt. Das steckst du zumal in dem Alter nicht so leicht weg. Und noch etwas, das gestern so offenkundig wurde wie bislang nicht. Djibril scheint inzwischen längst die Seele unseres Spiels zu sein. Fehlt er, geht einiges drunter und drüber. Hat dann auch noch Seppl einen gebrauchten Tag, spielen wir fast ohne Mittelfeld. Was bedeutet: Wir benötigen auf der 8 noch einen adäquaten Back Up. Weder Seppl (wg. seiner labilen Physis) noch Ajdin sehe ich da als Perspektive. Man mag sich nicht vorstellen, wenn zeitnah auch Djibril auf die Insel gelockt wird.
washi schrieb:Bommer1974 schrieb:washi schrieb:
Der Punkt ist zuallererst ein großzügiges Geschenk der Plörrekicker - und dann nicht zuletzt dem Wahnsinnsreflex des ohnehin insgesamt ziemlich sicheren KT zu verdanken. Das Übrige hat insb. ein immer stärker zurück kommender Hinti beigetragen.
Ja, nach den englischen Wochen kommt dieser qualitativ viel zu schmale Kader an seine physischen und mentalen Reserven. Trotzdem darf man eine derart groteske Ballverlust- und Fehlpassorgie damit nicht ohne Weiteres klein reden. In puncto Passquote sind wir
m.W. einsames Schlusslicht. Was sicherlich dem durch OG massiv gepushten One-Touch-Spiel geschuldet ist. Welches in vielen Momenten (allerdings fast ausschließlich im Mittelfeld) auch sehr ansehnlich von statten geht. Die finalen, entscheidenden Pässe dagegen landen viel zu häufig im Nirvana. Filip wirkt zunehmend frustriert, weil ohne effektive Verwerter auch die genialste Flanke letztlich sinnfrei ist. Der Erfolgsdruck v.a. auf Jesper und Raffa wird in deren Aktionen zunehmend spürbarer. Das ist etwas fatal, denn beide sind prima Kicker und Vorbereiter - aber keine Vollstrecker. Die Frage ist nicht, was gg. Barca drin ist. Das werden pure Fussballfesttage sein - totaler Ausnahmemodus für alle, die Eintracht sind. Vielmehr braucht es für die BL-Restsaison nochmal andere Matchplanvarianten. Goncalos Stärken müssen genutzt werden. Stattdessen wird er notorisch für die letzten Minuten eingewechselt und wirkt meist wie ein Fremdkörper. Dabei ist er einer der starken Kopfballspieler der BL. Von Sam Lammers ganz zu schweigen. Die nächsten 2 Gegner werden keine Punkte verschenken, die dürften sehr genau studiert haben wie RB unsere Räume und Passwege konsequent zugestellt hat. Das sind 2 6-Punkte-Spiele für den finalen Angriff aufs obere Tabellendrittel. Mindestens 4 Punkte sollten möglich sein.
hmmm, vieles kann ich ansetzweise verstehen und dann denke ich es aber anders zuende...
FK ist in meinen Augen aktuell längst nicht DER super Spieler, der er zu sein vermag und ich sehe ihn immer öfter an den Außenverteidigern abprallen oder hängen bleiben. Er wirkt da eben gerade nicht mehr so frisch und unaufhaltsam. Damit kommt er auch nicht mehr in Situationen, in denen er unbeirrt über Flanken vs Flachpass oder gar Schuß nachdenkt, es wirkt alles etwas vorhersehbar und statisch. Trotzdem meine ich das nicht als Kritik, ich denke, er sollte weniger Laufwege machen, dafür eher effektivere Wege und stringenter zum Tor ziehen.
Dass auf Jesper und/oder Raffa zu hoher Erfolgsdruck lastet, finde ich ebenfalls nicht. Was erwarten wir denn von Ihnen? Ich jedenfalls erwarte keine unfassbar schwierigen Abschlüsse oder Wunder, aber wenn Jesper dort wo er vermeintlich aus dem Abseits kommt, 15 Meter vor dem Tor, recht alleine einen eher 50/50 sicheren Querpass versucht (und das nicht zum ersten mal) verstehe ich nicht, warum OG ihnen nicht sagt, schießt mehr und selbstbewusster. Ich sah die beiden nie als "Vollstrecker" oder "Knipser" (wobei ich diese Worte schon doof finde) aber bei 2-1 Situationen vor dem Tor (wovon wir gefühlt viel mehr haben, als noch vor einem Jahr) sollte doch hin und wieder zumindest ein Abschluß aufs Tor raus kommen, nicht?.
Und nochmal, ich sage das als absoluter Fan beider bzw. aller drei. Die machen uns viel Freude und ich bin sicher, auch in Zukunft. Aber gestern war einfach - insbesondere bei Borre, den ich zur Pause schon gegen Lammers tauschen wollte - sehr viel Krampf und Müdigkeit zu erkennen, finde ich. Das hätte man ihm auch ersparen können.
Alles in Allem aber sind wir doch auf dem richtigen Weg. Schade, dass in der Liga 3, 4 oder 5 Punkte fehlen (Wob, Bielefeld, etc.), sonst würden wir nach wie vor über Europa reden. Mittlerweile ist das, denke ich, nur noch eine geringe Chance. Und ob ich 7 werden will, weiß ich gar nicht... Dann lieber eine Saison, in der wir im Pokal was reißen und weit kommen, statt Mickey Mouse Liga
Ich sehe noch nicht inwiefern du etwas (anders) zuende gedacht hast... "Knipser", "Vollstrecker", "Striker", wie auch immer, Jesper, Raffa und Daichi sind keine Stoßstürmer bzw. Strafraumstürner; ja, ist bekannt, und das werden sie auch nicht mehr, aber alle drei sind potentiell und streckenweise tatsächlich weit überdurchschnittliche Fussballer. Raffa und besonders Jesper dazu echte Raketen, sie könnten Spezialisten wie Luka Jovic oder André Silva bestens bedienen. Welche nicht mehr da sind. Dafür haben wir Gonzalo, der dazu verknackt ist, sich deutlich unter Wert zu verkaufen.
Und betr. Filip bestätigst du doch, was ich anmerke. Filip passt nicht zu dieser Spielweise und ist auch nicht in der Lage oder willens, wahrscheinlich beides, sich anzupassen. Er braucht Raum vor sich und zwar auf der linken Schiene, weil sein rechter Fuß klar schwächer ist. Und was auch immer OG zu seinen Jungs sagt, es scheint wenig zu fruchten. Sebastian Kneißl hat die Virulenzen bei uns in seinem Co-Kommentar gestern Punkt für Punkt und glasklar analysiert. Gerade die immer wieder desolate Abstimmung mit Filips Spielweise und dem offensiven Stellungsspiel am und im 16er insb. in den Momenten wo FK bis zur Grundlinie marschiert und dann entweder flankt oder scharf hinter die gegnerische Abwehr passt. Da wird soviel Chancenpotential verschenkt. Weshalb gibt es in diesen Momenten so oft immer noch keine präzise Staffelung? Da müssten mindestens 3 Abnehmer in abgestimmten Positionen lauern. Wer ist denn regelmäßig beim Training? Das müsste doch intensiv bebimst werden. Und natürlich hat jetzt Jesper den Rucksack auf nachdem er gefühlt zum 10. Mal frei vor dem TW die falsche Entscheidung getroffen hat. Und da ist es auch kein Trost, dass ihm das im Grunde niemand übel nimmt. Das steckst du zumal in dem Alter nicht so leicht weg. Und noch etwas, das gestern so offenkundig wurde wie bislang nicht. Djibril scheint inzwischen längst die Seele unseres Spiels zu sein. Fehlt er, geht einiges drunter und drüber. Hat dann auch noch Seppl einen gebrauchten Tag, spielen wir fast ohne Mittelfeld. Was bedeutet: Wir benötigen auf der 8 noch einen adäquaten Back Up. Weder Seppl (wg. seiner labilen Physis) noch Ajdin sehe ich da als Perspektive. Man mag sich nicht vorstellen, wenn zeitnah auch Djibril auf die Insel gelockt wird.
Ich bin schon bei dir, ich meinte nur anders zu Ende gedacht, dass ich kenne Alternativen Matchpläne aufmachen würde, sondern das gestern einfach als Müdigkeit ablege.
Allerdings ist das Problem mit Kostic natürlich nicht von heute auf morgen zu beenden und das, was du sagst in Sachen Abnehmer, stimmt sicher. Das ist aber kein neuer Matchpläne, sondern eher fehlende Übung und Abstimmung in meinen Augen.
Wie auch immer, so analytisch bin ich da gar nicht, das alles zu sezieren zu können.
Hinsichtlich Sow hat du sicher auch Recht. ABER da sehe ich eigentlich durchaus den Schritt zu Hrustic in guter Verfassung nicht schlecht. In Stuttgart hat er uns den Popo gerettet und würde gefeiert. Er ist grundsätzlich gefährlicher als Sow vor dem Tor mit seinen linken Fuß. Er hatte gestern einfach etwas Pech, so wie eigentlich alle. Soviele Bälle, wie gestern versprungen und falsch gepasst wurden, hab ich selten gesehen, Aaaaahhh.
Der Punkt ist zuallererst ein großzügiges Geschenk der Plörrekicker - und dann nicht zuletzt dem Wahnsinnsreflex des ohnehin insgesamt ziemlich sicheren KT zu verdanken. Das Übrige hat insb. ein immer stärker zurück kommender Hinti beigetragen.
Ja, nach den englischen Wochen kommt dieser qualitativ viel zu schmale Kader an seine physischen und mentalen Reserven. Trotzdem darf man eine derart groteske Ballverlust- und Fehlpassorgie damit nicht ohne Weiteres klein reden. In puncto Passquote sind wir
m.W. einsames Schlusslicht. Was sicherlich dem durch OG massiv gepushten One-Touch-Spiel geschuldet ist. Welches in vielen Momenten (allerdings fast ausschließlich im Mittelfeld) auch sehr ansehnlich von statten geht. Die finalen, entscheidenden Pässe dagegen landen viel zu häufig im Nirvana. Filip wirkt zunehmend frustriert, weil ohne effektive Verwerter auch die genialste Flanke letztlich sinnfrei ist. Der Erfolgsdruck v.a. auf Jesper und Raffa wird in deren Aktionen zunehmend spürbarer. Das ist etwas fatal, denn beide sind prima Kicker und Vorbereiter - aber keine Vollstrecker. Die Frage ist nicht, was gg. Barca drin ist. Das werden pure Fussballfesttage sein - totaler Ausnahmemodus für alle, die Eintracht sind. Vielmehr braucht es für die BL-Restsaison nochmal andere Matchplanvarianten. Goncalos Stärken müssen genutzt werden. Stattdessen wird er notorisch für die letzten Minuten eingewechselt und wirkt meist wie ein Fremdkörper. Dabei ist er einer der starken Kopfballspieler der BL. Von Sam Lammers ganz zu schweigen. Die nächsten 2 Gegner werden keine Punkte verschenken, die dürften sehr genau studiert haben wie RB unsere Räume und Passwege konsequent zugestellt hat. Das sind 2 6-Punkte-Spiele für den finalen Angriff aufs obere Tabellendrittel. Mindestens 4 Punkte sollten möglich sein.
Ja, nach den englischen Wochen kommt dieser qualitativ viel zu schmale Kader an seine physischen und mentalen Reserven. Trotzdem darf man eine derart groteske Ballverlust- und Fehlpassorgie damit nicht ohne Weiteres klein reden. In puncto Passquote sind wir
m.W. einsames Schlusslicht. Was sicherlich dem durch OG massiv gepushten One-Touch-Spiel geschuldet ist. Welches in vielen Momenten (allerdings fast ausschließlich im Mittelfeld) auch sehr ansehnlich von statten geht. Die finalen, entscheidenden Pässe dagegen landen viel zu häufig im Nirvana. Filip wirkt zunehmend frustriert, weil ohne effektive Verwerter auch die genialste Flanke letztlich sinnfrei ist. Der Erfolgsdruck v.a. auf Jesper und Raffa wird in deren Aktionen zunehmend spürbarer. Das ist etwas fatal, denn beide sind prima Kicker und Vorbereiter - aber keine Vollstrecker. Die Frage ist nicht, was gg. Barca drin ist. Das werden pure Fussballfesttage sein - totaler Ausnahmemodus für alle, die Eintracht sind. Vielmehr braucht es für die BL-Restsaison nochmal andere Matchplanvarianten. Goncalos Stärken müssen genutzt werden. Stattdessen wird er notorisch für die letzten Minuten eingewechselt und wirkt meist wie ein Fremdkörper. Dabei ist er einer der starken Kopfballspieler der BL. Von Sam Lammers ganz zu schweigen. Die nächsten 2 Gegner werden keine Punkte verschenken, die dürften sehr genau studiert haben wie RB unsere Räume und Passwege konsequent zugestellt hat. Das sind 2 6-Punkte-Spiele für den finalen Angriff aufs obere Tabellendrittel. Mindestens 4 Punkte sollten möglich sein.
washi schrieb:
Der Punkt ist zuallererst ein großzügiges Geschenk der Plörrekicker - und dann nicht zuletzt dem Wahnsinnsreflex des ohnehin insgesamt ziemlich sicheren KT zu verdanken. Das Übrige hat insb. ein immer stärker zurück kommender Hinti beigetragen.
Ja, nach den englischen Wochen kommt dieser qualitativ viel zu schmale Kader an seine physischen und mentalen Reserven. Trotzdem darf man eine derart groteske Ballverlust- und Fehlpassorgie damit nicht ohne Weiteres klein reden. In puncto Passquote sind wir
m.W. einsames Schlusslicht. Was sicherlich dem durch OG massiv gepushten One-Touch-Spiel geschuldet ist. Welches in vielen Momenten (allerdings fast ausschließlich im Mittelfeld) auch sehr ansehnlich von statten geht. Die finalen, entscheidenden Pässe dagegen landen viel zu häufig im Nirvana. Filip wirkt zunehmend frustriert, weil ohne effektive Verwerter auch die genialste Flanke letztlich sinnfrei ist. Der Erfolgsdruck v.a. auf Jesper und Raffa wird in deren Aktionen zunehmend spürbarer. Das ist etwas fatal, denn beide sind prima Kicker und Vorbereiter - aber keine Vollstrecker. Die Frage ist nicht, was gg. Barca drin ist. Das werden pure Fussballfesttage sein - totaler Ausnahmemodus für alle, die Eintracht sind. Vielmehr braucht es für die BL-Restsaison nochmal andere Matchplanvarianten. Goncalos Stärken müssen genutzt werden. Stattdessen wird er notorisch für die letzten Minuten eingewechselt und wirkt meist wie ein Fremdkörper. Dabei ist er einer der starken Kopfballspieler der BL. Von Sam Lammers ganz zu schweigen. Die nächsten 2 Gegner werden keine Punkte verschenken, die dürften sehr genau studiert haben wie RB unsere Räume und Passwege konsequent zugestellt hat. Das sind 2 6-Punkte-Spiele für den finalen Angriff aufs obere Tabellendrittel. Mindestens 4 Punkte sollten möglich sein.
hmmm, vieles kann ich ansetzweise verstehen und dann denke ich es aber anders zuende...
FK ist in meinen Augen aktuell längst nicht DER super Spieler, der er zu sein vermag und ich sehe ihn immer öfter an den Außenverteidigern abprallen oder hängen bleiben. Er wirkt da eben gerade nicht mehr so frisch und unaufhaltsam. Damit kommt er auch nicht mehr in Situationen, in denen er unbeirrt über Flanken vs Flachpass oder gar Schuß nachdenkt, es wirkt alles etwas vorhersehbar und statisch. Trotzdem meine ich das nicht als Kritik, ich denke, er sollte weniger Laufwege machen, dafür eher effektivere Wege und stringenter zum Tor ziehen.
Dass auf Jesper und/oder Raffa zu hoher Erfolgsdruck lastet, finde ich ebenfalls nicht. Was erwarten wir denn von Ihnen? Ich jedenfalls erwarte keine unfassbar schwierigen Abschlüsse oder Wunder, aber wenn Jesper dort wo er vermeintlich aus dem Abseits kommt, 15 Meter vor dem Tor, recht alleine einen eher 50/50 sicheren Querpass versucht (und das nicht zum ersten mal) verstehe ich nicht, warum OG ihnen nicht sagt, schießt mehr und selbstbewusster. Ich sah die beiden nie als "Vollstrecker" oder "Knipser" (wobei ich diese Worte schon doof finde) aber bei 2-1 Situationen vor dem Tor (wovon wir gefühlt viel mehr haben, als noch vor einem Jahr) sollte doch hin und wieder zumindest ein Abschluß aufs Tor raus kommen, nicht?.
Und nochmal, ich sage das als absoluter Fan beider bzw. aller drei. Die machen uns viel Freude und ich bin sicher, auch in Zukunft. Aber gestern war einfach - insbesondere bei Borre, den ich zur Pause schon gegen Lammers tauschen wollte - sehr viel Krampf und Müdigkeit zu erkennen, finde ich. Das hätte man ihm auch ersparen können.
Alles in Allem aber sind wir doch auf dem richtigen Weg. Schade, dass in der Liga 3, 4 oder 5 Punkte fehlen (Wob, Bielefeld, etc.), sonst würden wir nach wie vor über Europa reden. Mittlerweile ist das, denke ich, nur noch eine geringe Chance. Und ob ich 7 werden will, weiß ich gar nicht... Dann lieber eine Saison, in der wir im Pokal was reißen und weit kommen, statt Mickey Mouse Liga
Bommer1974 schrieb:washi schrieb:
Der Punkt ist zuallererst ein großzügiges Geschenk der Plörrekicker - und dann nicht zuletzt dem Wahnsinnsreflex des ohnehin insgesamt ziemlich sicheren KT zu verdanken. Das Übrige hat insb. ein immer stärker zurück kommender Hinti beigetragen.
Ja, nach den englischen Wochen kommt dieser qualitativ viel zu schmale Kader an seine physischen und mentalen Reserven. Trotzdem darf man eine derart groteske Ballverlust- und Fehlpassorgie damit nicht ohne Weiteres klein reden. In puncto Passquote sind wir
m.W. einsames Schlusslicht. Was sicherlich dem durch OG massiv gepushten One-Touch-Spiel geschuldet ist. Welches in vielen Momenten (allerdings fast ausschließlich im Mittelfeld) auch sehr ansehnlich von statten geht. Die finalen, entscheidenden Pässe dagegen landen viel zu häufig im Nirvana. Filip wirkt zunehmend frustriert, weil ohne effektive Verwerter auch die genialste Flanke letztlich sinnfrei ist. Der Erfolgsdruck v.a. auf Jesper und Raffa wird in deren Aktionen zunehmend spürbarer. Das ist etwas fatal, denn beide sind prima Kicker und Vorbereiter - aber keine Vollstrecker. Die Frage ist nicht, was gg. Barca drin ist. Das werden pure Fussballfesttage sein - totaler Ausnahmemodus für alle, die Eintracht sind. Vielmehr braucht es für die BL-Restsaison nochmal andere Matchplanvarianten. Goncalos Stärken müssen genutzt werden. Stattdessen wird er notorisch für die letzten Minuten eingewechselt und wirkt meist wie ein Fremdkörper. Dabei ist er einer der starken Kopfballspieler der BL. Von Sam Lammers ganz zu schweigen. Die nächsten 2 Gegner werden keine Punkte verschenken, die dürften sehr genau studiert haben wie RB unsere Räume und Passwege konsequent zugestellt hat. Das sind 2 6-Punkte-Spiele für den finalen Angriff aufs obere Tabellendrittel. Mindestens 4 Punkte sollten möglich sein.
hmmm, vieles kann ich ansetzweise verstehen und dann denke ich es aber anders zuende...
FK ist in meinen Augen aktuell längst nicht DER super Spieler, der er zu sein vermag und ich sehe ihn immer öfter an den Außenverteidigern abprallen oder hängen bleiben. Er wirkt da eben gerade nicht mehr so frisch und unaufhaltsam. Damit kommt er auch nicht mehr in Situationen, in denen er unbeirrt über Flanken vs Flachpass oder gar Schuß nachdenkt, es wirkt alles etwas vorhersehbar und statisch. Trotzdem meine ich das nicht als Kritik, ich denke, er sollte weniger Laufwege machen, dafür eher effektivere Wege und stringenter zum Tor ziehen.
Dass auf Jesper und/oder Raffa zu hoher Erfolgsdruck lastet, finde ich ebenfalls nicht. Was erwarten wir denn von Ihnen? Ich jedenfalls erwarte keine unfassbar schwierigen Abschlüsse oder Wunder, aber wenn Jesper dort wo er vermeintlich aus dem Abseits kommt, 15 Meter vor dem Tor, recht alleine einen eher 50/50 sicheren Querpass versucht (und das nicht zum ersten mal) verstehe ich nicht, warum OG ihnen nicht sagt, schießt mehr und selbstbewusster. Ich sah die beiden nie als "Vollstrecker" oder "Knipser" (wobei ich diese Worte schon doof finde) aber bei 2-1 Situationen vor dem Tor (wovon wir gefühlt viel mehr haben, als noch vor einem Jahr) sollte doch hin und wieder zumindest ein Abschluß aufs Tor raus kommen, nicht?.
Und nochmal, ich sage das als absoluter Fan beider bzw. aller drei. Die machen uns viel Freude und ich bin sicher, auch in Zukunft. Aber gestern war einfach - insbesondere bei Borre, den ich zur Pause schon gegen Lammers tauschen wollte - sehr viel Krampf und Müdigkeit zu erkennen, finde ich. Das hätte man ihm auch ersparen können.
Alles in Allem aber sind wir doch auf dem richtigen Weg. Schade, dass in der Liga 3, 4 oder 5 Punkte fehlen (Wob, Bielefeld, etc.), sonst würden wir nach wie vor über Europa reden. Mittlerweile ist das, denke ich, nur noch eine geringe Chance. Und ob ich 7 werden will, weiß ich gar nicht... Dann lieber eine Saison, in der wir im Pokal was reißen und weit kommen, statt Mickey Mouse Liga
Ich sehe noch nicht inwiefern du etwas (anders) zuende gedacht hast... "Knipser", "Vollstrecker", "Striker", wie auch immer, Jesper, Raffa und Daichi sind keine Stoßstürmer bzw. Strafraumstürner; ja, ist bekannt, und das werden sie auch nicht mehr, aber alle drei sind potentiell und streckenweise tatsächlich weit überdurchschnittliche Fussballer. Raffa und besonders Jesper dazu echte Raketen, sie könnten Spezialisten wie Luka Jovic oder André Silva bestens bedienen. Welche nicht mehr da sind. Dafür haben wir Gonzalo, der dazu verknackt ist, sich deutlich unter Wert zu verkaufen.
Und betr. Filip bestätigst du doch, was ich anmerke. Filip passt nicht zu dieser Spielweise und ist auch nicht in der Lage oder willens, wahrscheinlich beides, sich anzupassen. Er braucht Raum vor sich und zwar auf der linken Schiene, weil sein rechter Fuß klar schwächer ist. Und was auch immer OG zu seinen Jungs sagt, es scheint wenig zu fruchten. Sebastian Kneißl hat die Virulenzen bei uns in seinem Co-Kommentar gestern Punkt für Punkt und glasklar analysiert. Gerade die immer wieder desolate Abstimmung mit Filips Spielweise und dem offensiven Stellungsspiel am und im 16er insb. in den Momenten wo FK bis zur Grundlinie marschiert und dann entweder flankt oder scharf hinter die gegnerische Abwehr passt. Da wird soviel Chancenpotential verschenkt. Weshalb gibt es in diesen Momenten so oft immer noch keine präzise Staffelung? Da müssten mindestens 3 Abnehmer in abgestimmten Positionen lauern. Wer ist denn regelmäßig beim Training? Das müsste doch intensiv bebimst werden. Und natürlich hat jetzt Jesper den Rucksack auf nachdem er gefühlt zum 10. Mal frei vor dem TW die falsche Entscheidung getroffen hat. Und da ist es auch kein Trost, dass ihm das im Grunde niemand übel nimmt. Das steckst du zumal in dem Alter nicht so leicht weg. Und noch etwas, das gestern so offenkundig wurde wie bislang nicht. Djibril scheint inzwischen längst die Seele unseres Spiels zu sein. Fehlt er, geht einiges drunter und drüber. Hat dann auch noch Seppl einen gebrauchten Tag, spielen wir fast ohne Mittelfeld. Was bedeutet: Wir benötigen auf der 8 noch einen adäquaten Back Up. Weder Seppl (wg. seiner labilen Physis) noch Ajdin sehe ich da als Perspektive. Man mag sich nicht vorstellen, wenn zeitnah auch Djibril auf die Insel gelockt wird.
Bin ja ein Hrustic Fan …aber heut hat er mich bissi enttäuscht
Kevin ohne Worte außer …einwandfrei
und Silva würde wahrscheinlich gerne wieder bei uns spielen
Glaub ich
Kevin ohne Worte außer …einwandfrei
und Silva würde wahrscheinlich gerne wieder bei uns spielen
Glaub ich
Adlerhorst schrieb:
Bin ja ein Hrustic Fan …aber heut hat er mich bissi enttäuscht
Kevin ohne Worte außer …einwandfrei
und Silva würde wahrscheinlich gerne wieder bei uns spielen
Glaub ich
Glaub ich nicht, für ein Drittel des Geldes, was ihm Leipzig zahlt
Schmidti1982 schrieb:
Nach so einem Fight wie Donnerstag ist ein Punkt bei den Dosen völlig in Ordnung. Das wir dort kein offensiv Feuerwerk abbrennen, war doch zu erwarten.
Joa. Auswärts. Gegen den Tabellen-Dritten. Und das nach 120 Minuten intensivem Pokalfight, wo hingegen sich der Plastikmüll ausruhen durfte.
Alles in Ordnung. Bin tiefenentspannt. Ein Punkt Abstand zum Tabellensiebten Köln, der heute dann hoffentlich gegen Dortmund verlieren wird (wobei wir leider mittlerweile auch wissen, dass die Bienen zu doof zum Kacken sind). Aber trotzdem: 7 könnte noch drinnen sein... 6 und aufwärts hake ich ab.
Adler_Steigflug schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Nach so einem Fight wie Donnerstag ist ein Punkt bei den Dosen völlig in Ordnung. Das wir dort kein offensiv Feuerwerk abbrennen, war doch zu erwarten.
Joa. Auswärts. Gegen den Tabellen-Dritten. Und das nach 120 Minuten intensivem Pokalfight, wo hingegen sich der Plastikmüll ausruhen durfte.
Alles in Ordnung. Bin tiefenentspannt. Ein Punkt Abstand zum Tabellensiebten Köln, der heute dann hoffentlich gegen Dortmund verlieren wird (wobei wir leider mittlerweile auch wissen, dass die Bienen zu doof zum Kacken sind). Aber trotzdem: 7 könnte noch drinnen sein... 6 und aufwärts hake ich ab.
Aber Conference League ist doch auch Mist.
Wir müssen die Euroleague gewinnen, da beisst die Maus keinen fassen ab...
Bommer1974 schrieb:Adler_Steigflug schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Nach so einem Fight wie Donnerstag ist ein Punkt bei den Dosen völlig in Ordnung. Das wir dort kein offensiv Feuerwerk abbrennen, war doch zu erwarten.
Joa. Auswärts. Gegen den Tabellen-Dritten. Und das nach 120 Minuten intensivem Pokalfight, wo hingegen sich der Plastikmüll ausruhen durfte.
Alles in Ordnung. Bin tiefenentspannt. Ein Punkt Abstand zum Tabellensiebten Köln, der heute dann hoffentlich gegen Dortmund verlieren wird (wobei wir leider mittlerweile auch wissen, dass die Bienen zu doof zum Kacken sind). Aber trotzdem: 7 könnte noch drinnen sein... 6 und aufwärts hake ich ab.
Aber Conference League ist doch auch Mist.
Wir müssen die Euroleague gewinnen, da beisst die Maus keinen fassen ab...
Besser Conference League als gar nicht international. Dort warten sicher auch spannende Reiseziele.
Bommer1974 schrieb:
Wir müssen die Euroleague gewinnen, da beisst die Maus keinen fassen ab...
Und wenn die Maus doch denn Faden abbeißt? Also: So richtig gnädig war die Maus bisher nur 1980.
Ende.
Da möchte ich mal den aalen Steppi zitieren: Lebbe gehd weiter.
[/quote]
Aber Conference League ist doch auch Mist.
Wir müssen die Euroleague gewinnen, da beisst die Maus keinen fassen ab...
[/quote]
Völliger Blödsinn, schau dir die 5-Jahres-Klubtabelle an, wir sind in den Top 32 von Europa angekommen, und hätten nächstes Jahr noch ein Jahr in dem wir Punkten können ohne Punkte zu verlieren. Fürs Prestige ist das was ganz tolles. Wenn wir nächstes Jahr international dabei sind, egal ob Conference League, können wir bis auf Platz 25 !! in Europa vorstoßen.
https://www.5-jahres-wertung.de/APD/Online/TKN.php
Ich würde mich wahnsinnig freuen wenn wir den 7. Platz noch schaffen.
N-tony Sabini schrieb:
Gonzalo dürfte doch eigentlich richtig fit sein. Wenn Borrè heute weitermachen darf und Paciencia wieder nur die letzten 10 Minuten, würde ich am seiner Stelle zu Schalke wechseln.
Gonzo ist hier der absolut falsche Spielertyp. Viel zu langsam für Kontersituationen oder das Anlaufen. Da würde ich eher Hauge vorne reinstellen. Gonzo musst du bringen, wenn man selbst Druck aufbaut und vorne einen Verwerter benötigt.
cartermaxim schrieb:N-tony Sabini schrieb:
Gonzalo dürfte doch eigentlich richtig fit sein. Wenn Borrè heute weitermachen darf und Paciencia wieder nur die letzten 10 Minuten, würde ich am seiner Stelle zu Schalke wechseln.
Gonzo ist hier der absolut falsche Spielertyp. Viel zu langsam für Kontersituationen oder das Anlaufen. Da würde ich eher Hauge vorne reinstellen. Gonzo musst du bringen, wenn man selbst Druck aufbaut und vorne einen Verwerter benötigt.
Wir hatten trotzdem am Ende 20 Torschüsse und 1,55 xGoals, da muss man immerhin einen machen. Macht Lindström einen vor der Pause, gewinnste vermutlich 2:0 / 3:0.
Wir sind im Aufbauspiel derzeit mittelmäßig und nen Knipser haben wir überhaupt nicht. Wir sind einfach graues Mittelmaß. Ich will da jetzt nicht zu groß meckern, denn ich passe meine Erwartungshaltung nicht dramatisch nach oben an, nur weil wir mal 3 gute Jahre hatten, aber ich befürchte, dass wir aufgrund der finanziellen Situation usw. einfach wieder in der Situation sind, in der wir zwischen 2013 und 2018 waren.