

Brady
77685
#
Raggamuffin
Wer spricht denn davon, dass wir die in einem Monat aufnehmen müssen?
pelo schrieb:Bis auf diejenigen, die immer alles nicht schaffen (wollen), mag ich unser Land auch.
Aber du verwechselst da was. " Wir " sind nicht stolz auf Deutschland. Aber wir mögen unser Land .
Brady schrieb:Wenn wir die 5 % von 65 Mio nehmen und der Rest auch noch irgendwo unterkommt, wäre ja erstmal Ruhe im Karton. Dann müssen wir erst wieder für neue Kriege und mehr globale Erwärmung sorgen und neue Länder ausbeuten, damit wieder ein paar Flüchtlinge produziert werden. Aber auch das schaffen wir.
Kommt auf den Zeitraum drauf an.
Raggamuffin schrieb:Deinen zynischen Ton kannste stecken lassen.pelo schrieb:
Aber du verwechselst da was. " Wir " sind nicht stolz auf Deutschland. Aber wir mögen unser Land .
Bis auf diejenigen, die immer alles nicht schaffen (wollen), mag ich unser Land auch.Brady schrieb:
Kommt auf den Zeitraum drauf an.
Wenn wir die 5 % von 65 Mio nehmen und der Rest auch noch irgendwo unterkommt, wäre ja erstmal Ruhe im Karton. Dann müssen wir erst wieder für neue Kriege und mehr globale Erwärmung sorgen und neue Länder ausbeuten, damit wieder ein paar Flüchtlinge produziert werden. Aber auch das schaffen wir.
3,5 Millionen in einem Monat schaffen wir nicht. 3,5 Millionen über mehrere Jahre. Sicher.
Wer spricht denn davon, dass wir die in einem Monat aufnehmen müssen?
pelo schrieb:3,25 Mio. Mensch Meier!
Nö keine Panik.
Aber 5% davon wäre doch auch schon was oder ?
Warum seid ihr eigentlich so stolz auf dieses Land aber traut diesem nicht mal zu, die kleinste Herausforderung zu überstehen? Seid nicht so Memmen. Grenzt ja schon an Antideutschismus...
Raggamuffin schrieb:Kommt auf den Zeitraum drauf an.pelo schrieb:
Nö keine Panik.
Aber 5% davon wäre doch auch schon was oder ?
3,25 Mio. Mensch Meier!
Warum seid ihr eigentlich so stolz auf dieses Land aber traut diesem nicht mal zu, die kleinste Herausforderung zu überstehen? Seid nicht so Memmen. Grenzt ja schon an Antideutschismus...
Endgegner schrieb:Aggro komme ich nur rüber, weil es ein spezieller User ist, der gerne versucht Leute in die Pfanne zu hauen.
Er kann mir gerne die Protokolle schicken, das ich sie "korrekturlese". Sorry, aber ich versteh nicht warum man jetzt so Aggro um die Ecke kommen muss. Wenn der Mann für solche "niederen" Dinge keine Zeit hat, kein Problem. Nur dann sollte man die ganze Sache am besten lassen bzw. sich darauf verlassen das die Leute, die da waren, keinen Mist schreiben. So hat es eben, wie schon erwähnt, einfach einen faden Beigeschmack, so gut die Aktion im Ganzen wirklich war.
Und das obwohl er selber keine Ahnung hat.
Ich kann Dir versichern, das Hellmann die Sache sehr ernst nahm und aus triftigen Gründen gegenlesen möchte.
Und deswegen dauert es eben länger. Und es wird Gründe geben, warum es länger dauert.
Bitte geduldet euch einfach.
Hyundaii30 schrieb:Triftige Gründe?Endgegner schrieb:
Er kann mir gerne die Protokolle schicken, das ich sie "korrekturlese". Sorry, aber ich versteh nicht warum man jetzt so Aggro um die Ecke kommen muss. Wenn der Mann für solche "niederen" Dinge keine Zeit hat, kein Problem. Nur dann sollte man die ganze Sache am besten lassen bzw. sich darauf verlassen das die Leute, die da waren, keinen Mist schreiben. So hat es eben, wie schon erwähnt, einfach einen faden Beigeschmack, so gut die Aktion im Ganzen wirklich war.
Aggro komme ich nur rüber, weil es ein spezieller User ist, der gerne versucht Leute in die Pfanne zu hauen.
Und das obwohl er selber keine Ahnung hat.
Ich kann Dir versichern, das Hellmann die Sache sehr ernst nahm und aus triftigen Gründen gegenlesen möchte.
Und deswegen dauert es eben länger. Und es wird Gründe geben, warum es länger dauert.
Bitte geduldet euch einfach.
Brady schrieb:womöglich hat Herr Hellman Dinge erzählt oder aus Unterlagen vorgelesen, die nicht in die Öffentlichkeit gehören.Hyundaii30 schrieb:Endgegner schrieb:
Er kann mir gerne die Protokolle schicken, das ich sie "korrekturlese". Sorry, aber ich versteh nicht warum man jetzt so Aggro um die Ecke kommen muss. Wenn der Mann für solche "niederen" Dinge keine Zeit hat, kein Problem. Nur dann sollte man die ganze Sache am besten lassen bzw. sich darauf verlassen das die Leute, die da waren, keinen Mist schreiben. So hat es eben, wie schon erwähnt, einfach einen faden Beigeschmack, so gut die Aktion im Ganzen wirklich war.
Aggro komme ich nur rüber, weil es ein spezieller User ist, der gerne versucht Leute in die Pfanne zu hauen.
Und das obwohl er selber keine Ahnung hat.
Ich kann Dir versichern, das Hellmann die Sache sehr ernst nahm und aus triftigen Gründen gegenlesen möchte.
Und deswegen dauert es eben länger. Und es wird Gründe geben, warum es länger dauert.
Bitte geduldet euch einfach.
Triftige Gründe?
den Thread verfolge ich schon eine geraume Zeit überwiegend als Leser, da ich mich nicht direkt betroffen fühle. Offensichtlich ist hier eine Menge aufgestaut ohne alle Details zu kennen, muss ich ja auch nicht, da es eigentlich Sache der Betroffenen ist.
Ein User-Mod Treffen, wie ohnehin angedacht, halte ich für absolut notwendig an um endlich die Probleme zu klären. Ich habe privat die Moderatoren Prothurk und Xaver kennengelernt, es erleichtert ein Stück weit die Sichtweise beider Seiten.
Ein User-Mod Treffen, wie ohnehin angedacht, halte ich für absolut notwendig an um endlich die Probleme zu klären. Ich habe privat die Moderatoren Prothurk und Xaver kennengelernt, es erleichtert ein Stück weit die Sichtweise beider Seiten.
Tafelberg schrieb:Und du glaubst wirklich, das es dieses Treffen noch geben wird?
den Thread verfolge ich schon eine geraume Zeit überwiegend als Leser, da ich mich nicht direkt betroffen fühle. Offensichtlich ist hier eine Menge aufgestaut ohne alle Details zu kennen, muss ich ja auch nicht, da es eigentlich Sache der Betroffenen ist.
Ein User-Mod Treffen, wie ohnehin angedacht, halte ich für absolut notwendig an um endlich die Probleme zu klären. Ich habe privat die Moderatoren Prothurk und Xaver kennengelernt, es erleichtert ein Stück weit die Sichtweise beider Seiten.
Brady schrieb:da bin ich auch nicht sicher, aber ich bin derzeit auch überfragt von wem da die Initiative ausgeht.Tafelberg schrieb:
den Thread verfolge ich schon eine geraume Zeit überwiegend als Leser, da ich mich nicht direkt betroffen fühle. Offensichtlich ist hier eine Menge aufgestaut ohne alle Details zu kennen, muss ich ja auch nicht, da es eigentlich Sache der Betroffenen ist.
Ein User-Mod Treffen, wie ohnehin angedacht, halte ich für absolut notwendig an um endlich die Probleme zu klären. Ich habe privat die Moderatoren Prothurk und Xaver kennengelernt, es erleichtert ein Stück weit die Sichtweise beider Seiten.
Und du glaubst wirklich, das es dieses Treffen noch geben wird?
Brady schrieb:Ich glaube da nicht mehr dran, schau Dir nur mal an, wo die alle herkommen müssen. Das ist ja nicht gerade FFM/Heddernheim!
Und du glaubst wirklich, das es dieses Treffen noch geben wird?
Gelöschter Benutzer
...es ist doch nicht neu. Sie sind sind drin, im ..... es muss nix bewegt werden, gar nichts!
Leute ernsthaft? Wollt ihr echt, dass yum daran rumwerkelt? Dann ist die Ziterifunktion am Ende völlig am Bobbes und 27 andere Fehler sind neu oder auch wieder drin. Das kann doch niemand wollen.
Solange das Uschi vornehmlich im D&D postet ist für mich die Welt in Ordnung.
Solange das Uschi vornehmlich im D&D postet ist für mich die Welt in Ordnung.
Basaltkopp schrieb:Was hat eigentlich der Herr Hellmann zu dem Dienstleister gesagt?
Leute ernsthaft? Wollt ihr echt, dass yum daran rumwerkelt? Dann ist die Ziterifunktion am Ende völlig am Bobbes und 27 andere Fehler sind neu oder auch wieder drin. Das kann doch niemand wollen.
Solange das Uschi vornehmlich im D&D postet ist für mich die Welt in Ordnung.
Da nicht jeder bei Facebook Aktiv ist, wollte ich das hier auch mal teilen. Der EFC Pazifik (Eintracht Fanclub aus Kalifornien) hat einen offenen Brief an A.H. geschrieben und angeboten zu helfen, da man als Betroffener viele Dinge besser sehen und darstellen kann. A.H. hat auch noch am gleichen Abend öffentlich bei FB geantwortet das er telefonieren möchte um über die angesprochenen Punkte zu sprechen und dafür viel Lob bekommen. Passiert ist allerdings nichts. Alle Bemühungen einen Telefontermin zu vereinbaren wurden ignoriert. Hier der offene Brief und die Antworten:
Sehr geehrter Herr Hellmann, Sehr geehrte Eintracht,
Wie Sie sicher Wissen ist Amerika einer, wenn nich der größte Consumer-Markt der Welt. Viele Leute kaufen (leider) mehr als sie verdienen. Über die Jahre konnte ich die Entwicklung der Bundesliga und der Bundesliga Clubs in den USA verfolgen. Obwohl die Bundesliga noch lange brauchen wird um mit der Premier League mithalten zu können, hat der Kampf begonnen. Clubs wie Bayern, Schalke und Leverkusen öffnen Büros in den Staaten, haben online Fanshops spezifisch in und für die USA und das media content der Webseiten und social media channels wird bei diesen Vereinen ordentlich angepasst. Gerade Vereine die amerikanische oder südamerikanische Spieler haben sehen eine sehr hohe Anzahl an neuen followers und Trikotverkäufen (bsp. Chicharito).
Leider muss ich sagen das mich die Eintracht im Bezug auf das Marketing aber vor allem die so oft erwähnte Internationalisierung sehr enttäuscht. Ich habe viele Freunde die in diversen USA ansässigen Eintracht Fanclubs sind. Die wenigsten dieser Personen sind Mitglied bei Eintracht Frankfurt. Das hat allerdings nichts damit zu tun das sie kein Mitglied werden wollen oder das Geld für den Mitgliedsbeitrag nicht bezahlen möchten. Im Gegenteil, ich werde immer wieder darauf angesprochen das es NICHT möglich ist eine Mitgliedschaft zu beantragen ohne deutsch zu sprechen. Ja, es gibt das Antragsformular auf Englisch, allerdings kommt man zu diesem Formular nicht ohne deutsch zu verstehen. Ebenso existieren die Erklärungen der verschiedenen Mitgliedsstufen nur auf Deutsch. Die Bezahlmöglichkeiten sind ebenso sehr “deutsch”. Man sollte Kunden im Ausland ermöglichen mit Kreditkarte zu zahlen und die anfallenden Gebühren einfach auf den Mitgliedsbeitrag aufschlagen. Wie gesagt, der Preis ist nicht das Problem, sondern die Zugänglichkeit und daran darf es doch wohl wirklich nicht scheitern.
Kommen wir zum Fanshop. Der online Fanshop ist NUR in Deutsch und in EUR verfügbar. Selbst wenn ich nun jemanden kenne der mir das übersetzt, muss ich 39 EUR bezahlen damit das Trikot in die USA geliefert wird. Wieder wird ein potentieller Käufer vertrieben. Trikots gibt es im U.S. Sport immer in der Matchday Variante (sehr teuer), in der Fan Variante (billiger) und auch im Frauenschnitt. Optionen fehlen bei der Eintracht komplett. Ja, meine Frau würde gerne ein Trikot von Ihrem Alex Meier anziehen, allerdings nicht wenn das Trikot wie ein Sack an ihr hängt. Problem Nummer eins ist wieder die Zugänglichkeit, Problem Nummer zwei die Kundenfreundlichkeit.
Das offizielle Forum ist Nachts nicht verfügbar (ich glaube das ist eine der Sanktionen?). Das es internationalen Fans in anderen Zeitzonen somit allerdings nicht möglich ist das Forum zu besuchen wurde anscheinend vergessen.
Da ich selbst im Sportmarketing aktiv bin und mich viel mit den neuen Medien und owned media beschäftige, habe ich mich auch intensive mit den Vereinen der NBA / NFL etc. befasst. Diese haben Partnerships mit dem Facebooks Sport and Athlete departments. Da werden Pressekonferenzen über Facebook live gezeigt, Interviews in der Facebook Box gehalten, pre-game und post-game shows auf der Vereinseigenen Facebook Seite gestreamt etc. Ich denke Sie Wissen worauf ich hier hinaus möchte. Eintracht TV ist ein guter Anfang, aber da geht noch sehr viel mehr und vor allem effizienter und natürlich mehrsprachig. Eintracht-TV hat vor den Pressekonferenzen einen Werbepartner (wie sie wahrscheinlich Wissen). Der Werbepartner ist der I-Fashionstore in Frankfurt. Gezeigt werden Damen Kleider, Damen Pelze und High-heels. Wer wird denn hier angesprochen? Ich habe zwar nicht die Daten der Eintracht TV users, kann mir allerdings beim bestem Willen nicht vorstellen das die Demographics auf Damen im Pelz und High-heels deuten. Ich habe mich diese Woche mit meinen Freunden bei Facebook unterhalten und ein Pilotprojekt in der deutschen Bundesliga mit einem Verein zu starten wäre sicher eine Win-Win Situation. Lassen Sie uns doch mal darüber sprechen.
Warum ich Ihnen das alles schreibe? Ich habe über die letzten Jahre immer wieder die Marketing Abteilung der Eintracht angeschrieben und gefragt ob Interesse besteht sich über ein Engagement in den USA zu unterhalten. Mir wurde leider immer mitgeteilt das derzeit kein Interesse am amerikanischem Markt besteht. Meiner Meinung nach ist es nicht nur grundsätzlich ein Fehler nicht offen zu sein und sich mit neuen/anderen Ideen auseinander zu setzen, es ist noch ein viel größerer Fehler wieder mal andere Clubs wegziehen zu lassen und am Ende das Nachsehen zu haben. Seit letzter Saison wird die Bundesliga in den USA übertragen und das Interesse steigt stetig. Anstatt jahrelang in den Luxushotels Dubais mit reichen Sponsoren zu netzwerken ist es vielleicht eine Überlegung Wert in einen Markt zu investieren der sich jedes Jahr mehr für Fussball interessiert und auch eine Menge Geld in Marketing und Sponsorship steckt.
Dies war nur ein kleiner Auszug meiner/unserer Ideen die aufzeigen sollen das man nicht immer über “alle Möglichkeiten ausgeschöpft” reden sollte wenn man die einfachen bestehenden Einkommens- und Internationalisierungsmöglichkeiten noch um einiges erweitern und optimieren kann. Zugänglichkeit und Verfügbarkeit gehört zum Marketing 1x1, doch wenn es einem englischsprachigen Fan nicht einmal möglich gemacht wird auf einfache Weise Mitglied bei Eintracht Frankfurt zu werden dann sehe ich hier großen Arbeitsbedarf.
Unser Angebot der Eintracht in den USA bei der Internationalisierung unter die Arme zu greifen steht. Wir hoffen das Sie unsere Nachricht erhalten.
Mit freundlichen Grüssen,
Andy – EFC Pazifik
A.H.: "Hallo Andy (EFC Pazifik), mich hat keine Nachricht von Dir oder Euch erreicht. Habe gerade nochmal sämtliche Postfächer gecheckt. Schick mir doch mal eine PN und lass uns einen Telefontermin ausmachen. Dann können wir alle aufgeworfenen Punkte und Ideen mal besprechen."
EFC: {color:#0000ff}"Vor ca. 3 Wochen haben wir hier einen offenen Brief an Herrn Hellmann zum Thema "Internationalisierung" veröffentlicht. Herr Hellmann hat damals noch am gleichen Abend auf unseren Beitrag kommentiert was viele von Euch und auch uns begeistert hat. Hier das ernüchternde Ergebnis:
keine e-mail - kein Anruf - keine Facebook Nachricht -
Sehr geehrter Herr Hellmann,
obwohl wir uns sehr sicher sind das Sie unsere ursprüngliche Nachricht damals erhalten haben, sind wir auf Ihren öffentlichen Wunsch eingegangen und haben Sie über die vergangenen 3 Wochen weitere 3x per Facebook angeschrieben. Die Nachrichten wurden laut Facebook immer gelesen, aber eine Antwort blieb bis heute aus. Es ist OK, wenn Sie den Dialog nicht suchen wollen - auch wenn wir das nicht nachvollziehen können. Nur verbreiten Sie in der Öffentlichkeit dann kein falsches Bild nur um gut dazustehen. - Danke"{/color}
Sehr geehrter Herr Hellmann, Sehr geehrte Eintracht,
Wie Sie sicher Wissen ist Amerika einer, wenn nich der größte Consumer-Markt der Welt. Viele Leute kaufen (leider) mehr als sie verdienen. Über die Jahre konnte ich die Entwicklung der Bundesliga und der Bundesliga Clubs in den USA verfolgen. Obwohl die Bundesliga noch lange brauchen wird um mit der Premier League mithalten zu können, hat der Kampf begonnen. Clubs wie Bayern, Schalke und Leverkusen öffnen Büros in den Staaten, haben online Fanshops spezifisch in und für die USA und das media content der Webseiten und social media channels wird bei diesen Vereinen ordentlich angepasst. Gerade Vereine die amerikanische oder südamerikanische Spieler haben sehen eine sehr hohe Anzahl an neuen followers und Trikotverkäufen (bsp. Chicharito).
Leider muss ich sagen das mich die Eintracht im Bezug auf das Marketing aber vor allem die so oft erwähnte Internationalisierung sehr enttäuscht. Ich habe viele Freunde die in diversen USA ansässigen Eintracht Fanclubs sind. Die wenigsten dieser Personen sind Mitglied bei Eintracht Frankfurt. Das hat allerdings nichts damit zu tun das sie kein Mitglied werden wollen oder das Geld für den Mitgliedsbeitrag nicht bezahlen möchten. Im Gegenteil, ich werde immer wieder darauf angesprochen das es NICHT möglich ist eine Mitgliedschaft zu beantragen ohne deutsch zu sprechen. Ja, es gibt das Antragsformular auf Englisch, allerdings kommt man zu diesem Formular nicht ohne deutsch zu verstehen. Ebenso existieren die Erklärungen der verschiedenen Mitgliedsstufen nur auf Deutsch. Die Bezahlmöglichkeiten sind ebenso sehr “deutsch”. Man sollte Kunden im Ausland ermöglichen mit Kreditkarte zu zahlen und die anfallenden Gebühren einfach auf den Mitgliedsbeitrag aufschlagen. Wie gesagt, der Preis ist nicht das Problem, sondern die Zugänglichkeit und daran darf es doch wohl wirklich nicht scheitern.
Kommen wir zum Fanshop. Der online Fanshop ist NUR in Deutsch und in EUR verfügbar. Selbst wenn ich nun jemanden kenne der mir das übersetzt, muss ich 39 EUR bezahlen damit das Trikot in die USA geliefert wird. Wieder wird ein potentieller Käufer vertrieben. Trikots gibt es im U.S. Sport immer in der Matchday Variante (sehr teuer), in der Fan Variante (billiger) und auch im Frauenschnitt. Optionen fehlen bei der Eintracht komplett. Ja, meine Frau würde gerne ein Trikot von Ihrem Alex Meier anziehen, allerdings nicht wenn das Trikot wie ein Sack an ihr hängt. Problem Nummer eins ist wieder die Zugänglichkeit, Problem Nummer zwei die Kundenfreundlichkeit.
Das offizielle Forum ist Nachts nicht verfügbar (ich glaube das ist eine der Sanktionen?). Das es internationalen Fans in anderen Zeitzonen somit allerdings nicht möglich ist das Forum zu besuchen wurde anscheinend vergessen.
Da ich selbst im Sportmarketing aktiv bin und mich viel mit den neuen Medien und owned media beschäftige, habe ich mich auch intensive mit den Vereinen der NBA / NFL etc. befasst. Diese haben Partnerships mit dem Facebooks Sport and Athlete departments. Da werden Pressekonferenzen über Facebook live gezeigt, Interviews in der Facebook Box gehalten, pre-game und post-game shows auf der Vereinseigenen Facebook Seite gestreamt etc. Ich denke Sie Wissen worauf ich hier hinaus möchte. Eintracht TV ist ein guter Anfang, aber da geht noch sehr viel mehr und vor allem effizienter und natürlich mehrsprachig. Eintracht-TV hat vor den Pressekonferenzen einen Werbepartner (wie sie wahrscheinlich Wissen). Der Werbepartner ist der I-Fashionstore in Frankfurt. Gezeigt werden Damen Kleider, Damen Pelze und High-heels. Wer wird denn hier angesprochen? Ich habe zwar nicht die Daten der Eintracht TV users, kann mir allerdings beim bestem Willen nicht vorstellen das die Demographics auf Damen im Pelz und High-heels deuten. Ich habe mich diese Woche mit meinen Freunden bei Facebook unterhalten und ein Pilotprojekt in der deutschen Bundesliga mit einem Verein zu starten wäre sicher eine Win-Win Situation. Lassen Sie uns doch mal darüber sprechen.
Warum ich Ihnen das alles schreibe? Ich habe über die letzten Jahre immer wieder die Marketing Abteilung der Eintracht angeschrieben und gefragt ob Interesse besteht sich über ein Engagement in den USA zu unterhalten. Mir wurde leider immer mitgeteilt das derzeit kein Interesse am amerikanischem Markt besteht. Meiner Meinung nach ist es nicht nur grundsätzlich ein Fehler nicht offen zu sein und sich mit neuen/anderen Ideen auseinander zu setzen, es ist noch ein viel größerer Fehler wieder mal andere Clubs wegziehen zu lassen und am Ende das Nachsehen zu haben. Seit letzter Saison wird die Bundesliga in den USA übertragen und das Interesse steigt stetig. Anstatt jahrelang in den Luxushotels Dubais mit reichen Sponsoren zu netzwerken ist es vielleicht eine Überlegung Wert in einen Markt zu investieren der sich jedes Jahr mehr für Fussball interessiert und auch eine Menge Geld in Marketing und Sponsorship steckt.
Dies war nur ein kleiner Auszug meiner/unserer Ideen die aufzeigen sollen das man nicht immer über “alle Möglichkeiten ausgeschöpft” reden sollte wenn man die einfachen bestehenden Einkommens- und Internationalisierungsmöglichkeiten noch um einiges erweitern und optimieren kann. Zugänglichkeit und Verfügbarkeit gehört zum Marketing 1x1, doch wenn es einem englischsprachigen Fan nicht einmal möglich gemacht wird auf einfache Weise Mitglied bei Eintracht Frankfurt zu werden dann sehe ich hier großen Arbeitsbedarf.
Unser Angebot der Eintracht in den USA bei der Internationalisierung unter die Arme zu greifen steht. Wir hoffen das Sie unsere Nachricht erhalten.
Mit freundlichen Grüssen,
Andy – EFC Pazifik
A.H.: "Hallo Andy (EFC Pazifik), mich hat keine Nachricht von Dir oder Euch erreicht. Habe gerade nochmal sämtliche Postfächer gecheckt. Schick mir doch mal eine PN und lass uns einen Telefontermin ausmachen. Dann können wir alle aufgeworfenen Punkte und Ideen mal besprechen."
EFC: {color:#0000ff}"Vor ca. 3 Wochen haben wir hier einen offenen Brief an Herrn Hellmann zum Thema "Internationalisierung" veröffentlicht. Herr Hellmann hat damals noch am gleichen Abend auf unseren Beitrag kommentiert was viele von Euch und auch uns begeistert hat. Hier das ernüchternde Ergebnis:
keine e-mail - kein Anruf - keine Facebook Nachricht -
Sehr geehrter Herr Hellmann,
obwohl wir uns sehr sicher sind das Sie unsere ursprüngliche Nachricht damals erhalten haben, sind wir auf Ihren öffentlichen Wunsch eingegangen und haben Sie über die vergangenen 3 Wochen weitere 3x per Facebook angeschrieben. Die Nachrichten wurden laut Facebook immer gelesen, aber eine Antwort blieb bis heute aus. Es ist OK, wenn Sie den Dialog nicht suchen wollen - auch wenn wir das nicht nachvollziehen können. Nur verbreiten Sie in der Öffentlichkeit dann kein falsches Bild nur um gut dazustehen. - Danke"{/color}
AndyUSA schrieb:Gibt es hier was Neues?
Da nicht jeder bei Facebook Aktiv ist, wollte ich das hier auch mal teilen. Der EFC Pazifik (Eintracht Fanclub aus Kalifornien) hat einen offenen Brief an A.H. geschrieben und angeboten zu helfen, da man als Betroffener viele Dinge besser sehen und darstellen kann. A.H. hat auch noch am gleichen Abend öffentlich bei FB geantwortet das er telefonieren möchte um über die angesprochenen Punkte zu sprechen und dafür viel Lob bekommen. Passiert ist allerdings nichts. Alle Bemühungen einen Telefontermin zu vereinbaren wurden ignoriert. Hier der offene Brief und die Antworten:
Sehr geehrter Herr Hellmann, Sehr geehrte Eintracht,
Wie Sie sicher Wissen ist Amerika einer, wenn nich der größte Consumer-Markt der Welt. Viele Leute kaufen (leider) mehr als sie verdienen. Über die Jahre konnte ich die Entwicklung der Bundesliga und der Bundesliga Clubs in den USA verfolgen. Obwohl die Bundesliga noch lange brauchen wird um mit der Premier League mithalten zu können, hat der Kampf begonnen. Clubs wie Bayern, Schalke und Leverkusen öffnen Büros in den Staaten, haben online Fanshops spezifisch in und für die USA und das media content der Webseiten und social media channels wird bei diesen Vereinen ordentlich angepasst. Gerade Vereine die amerikanische oder südamerikanische Spieler haben sehen eine sehr hohe Anzahl an neuen followers und Trikotverkäufen (bsp. Chicharito).
Leider muss ich sagen das mich die Eintracht im Bezug auf das Marketing aber vor allem die so oft erwähnte Internationalisierung sehr enttäuscht. Ich habe viele Freunde die in diversen USA ansässigen Eintracht Fanclubs sind. Die wenigsten dieser Personen sind Mitglied bei Eintracht Frankfurt. Das hat allerdings nichts damit zu tun das sie kein Mitglied werden wollen oder das Geld für den Mitgliedsbeitrag nicht bezahlen möchten. Im Gegenteil, ich werde immer wieder darauf angesprochen das es NICHT möglich ist eine Mitgliedschaft zu beantragen ohne deutsch zu sprechen. Ja, es gibt das Antragsformular auf Englisch, allerdings kommt man zu diesem Formular nicht ohne deutsch zu verstehen. Ebenso existieren die Erklärungen der verschiedenen Mitgliedsstufen nur auf Deutsch. Die Bezahlmöglichkeiten sind ebenso sehr “deutsch”. Man sollte Kunden im Ausland ermöglichen mit Kreditkarte zu zahlen und die anfallenden Gebühren einfach auf den Mitgliedsbeitrag aufschlagen. Wie gesagt, der Preis ist nicht das Problem, sondern die Zugänglichkeit und daran darf es doch wohl wirklich nicht scheitern.
Kommen wir zum Fanshop. Der online Fanshop ist NUR in Deutsch und in EUR verfügbar. Selbst wenn ich nun jemanden kenne der mir das übersetzt, muss ich 39 EUR bezahlen damit das Trikot in die USA geliefert wird. Wieder wird ein potentieller Käufer vertrieben. Trikots gibt es im U.S. Sport immer in der Matchday Variante (sehr teuer), in der Fan Variante (billiger) und auch im Frauenschnitt. Optionen fehlen bei der Eintracht komplett. Ja, meine Frau würde gerne ein Trikot von Ihrem Alex Meier anziehen, allerdings nicht wenn das Trikot wie ein Sack an ihr hängt. Problem Nummer eins ist wieder die Zugänglichkeit, Problem Nummer zwei die Kundenfreundlichkeit.
Das offizielle Forum ist Nachts nicht verfügbar (ich glaube das ist eine der Sanktionen?). Das es internationalen Fans in anderen Zeitzonen somit allerdings nicht möglich ist das Forum zu besuchen wurde anscheinend vergessen.
Da ich selbst im Sportmarketing aktiv bin und mich viel mit den neuen Medien und owned media beschäftige, habe ich mich auch intensive mit den Vereinen der NBA / NFL etc. befasst. Diese haben Partnerships mit dem Facebooks Sport and Athlete departments. Da werden Pressekonferenzen über Facebook live gezeigt, Interviews in der Facebook Box gehalten, pre-game und post-game shows auf der Vereinseigenen Facebook Seite gestreamt etc. Ich denke Sie Wissen worauf ich hier hinaus möchte. Eintracht TV ist ein guter Anfang, aber da geht noch sehr viel mehr und vor allem effizienter und natürlich mehrsprachig. Eintracht-TV hat vor den Pressekonferenzen einen Werbepartner (wie sie wahrscheinlich Wissen). Der Werbepartner ist der I-Fashionstore in Frankfurt. Gezeigt werden Damen Kleider, Damen Pelze und High-heels. Wer wird denn hier angesprochen? Ich habe zwar nicht die Daten der Eintracht TV users, kann mir allerdings beim bestem Willen nicht vorstellen das die Demographics auf Damen im Pelz und High-heels deuten. Ich habe mich diese Woche mit meinen Freunden bei Facebook unterhalten und ein Pilotprojekt in der deutschen Bundesliga mit einem Verein zu starten wäre sicher eine Win-Win Situation. Lassen Sie uns doch mal darüber sprechen.
Warum ich Ihnen das alles schreibe? Ich habe über die letzten Jahre immer wieder die Marketing Abteilung der Eintracht angeschrieben und gefragt ob Interesse besteht sich über ein Engagement in den USA zu unterhalten. Mir wurde leider immer mitgeteilt das derzeit kein Interesse am amerikanischem Markt besteht. Meiner Meinung nach ist es nicht nur grundsätzlich ein Fehler nicht offen zu sein und sich mit neuen/anderen Ideen auseinander zu setzen, es ist noch ein viel größerer Fehler wieder mal andere Clubs wegziehen zu lassen und am Ende das Nachsehen zu haben. Seit letzter Saison wird die Bundesliga in den USA übertragen und das Interesse steigt stetig. Anstatt jahrelang in den Luxushotels Dubais mit reichen Sponsoren zu netzwerken ist es vielleicht eine Überlegung Wert in einen Markt zu investieren der sich jedes Jahr mehr für Fussball interessiert und auch eine Menge Geld in Marketing und Sponsorship steckt.
Dies war nur ein kleiner Auszug meiner/unserer Ideen die aufzeigen sollen das man nicht immer über “alle Möglichkeiten ausgeschöpft” reden sollte wenn man die einfachen bestehenden Einkommens- und Internationalisierungsmöglichkeiten noch um einiges erweitern und optimieren kann. Zugänglichkeit und Verfügbarkeit gehört zum Marketing 1x1, doch wenn es einem englischsprachigen Fan nicht einmal möglich gemacht wird auf einfache Weise Mitglied bei Eintracht Frankfurt zu werden dann sehe ich hier großen Arbeitsbedarf.
Unser Angebot der Eintracht in den USA bei der Internationalisierung unter die Arme zu greifen steht. Wir hoffen das Sie unsere Nachricht erhalten.
Mit freundlichen Grüssen,
Andy – EFC Pazifik
A.H.: "Hallo Andy (EFC Pazifik), mich hat keine Nachricht von Dir oder Euch erreicht. Habe gerade nochmal sämtliche Postfächer gecheckt. Schick mir doch mal eine PN und lass uns einen Telefontermin ausmachen. Dann können wir alle aufgeworfenen Punkte und Ideen mal besprechen."
EFC: "Vor ca. 3 Wochen haben wir hier einen offenen Brief an Herrn Hellmann zum Thema "Internationalisierung" veröffentlicht. Herr Hellmann hat damals noch am gleichen Abend auf unseren Beitrag kommentiert was viele von Euch und auch uns begeistert hat. Hier das ernüchternde Ergebnis:
keine e-mail - kein Anruf - keine Facebook Nachricht -
Sehr geehrter Herr Hellmann,
obwohl wir uns sehr sicher sind das Sie unsere ursprüngliche Nachricht damals erhalten haben, sind wir auf Ihren öffentlichen Wunsch eingegangen und haben Sie über die vergangenen 3 Wochen weitere 3x per Facebook angeschrieben. Die Nachrichten wurden laut Facebook immer gelesen, aber eine Antwort blieb bis heute aus. Es ist OK, wenn Sie den Dialog nicht suchen wollen - auch wenn wir das nicht nachvollziehen können. Nur verbreiten Sie in der Öffentlichkeit dann kein falsches Bild nur um gut dazustehen. - Danke"
Nein, wir haben weiterhin nichts von A.H. oder sonst wem von der Eintracht gehört. Finde die Diskussion hier aber klasse. Man sollte aber nicht vom Thema abweichen ob es der U.S. Markt Wert ist oder nicht. Zum einen ging es um die generelle Internationalisierung aus der Sicht eines sich im Ausland lebenden Fans. Zum anderen geht es darum die Marke im Ausland aufzubauen und nicht in 10 Jahren versuchen in einen bestehenden Markt einzubrechen. Es hat schon Gründe wieso Vereine wie Bayern, Paris, Real, etc. in der Sommerpause Spiele in den USA absolviert hat. Dabei geht es nicht unbedingt um die Fans hier und auch nicht um die Beträge die man für so ein Spiel kassiert. Anyhow, wir melden uns wenn wir doch nochmal etwas hören, bis dahin planen wir einfach weiter die feindliche Übernahme der internationalen Marketing Abteilung. Einen Anwalt, einen Digital Marketing Manger und einen Facebookler haben wir schon im Team. Fehlt noch jemand für Trade und Finanzen. Bewerbungen bitte an mich
Brady schrieb:Das gibt wieder 3 Monate
Was wohl Sponsoren dazu sagen, wenn "Mitarbeiter" der Eintracht lügen...
concordia-eagle schrieb:anfragen, in denen postuliert wird, daß man die komplette modriege auswechseln muß und in denen von selbstherrlichen protagonisten die rede ist, überschreiten aus meiner sicht die grenze des höflichen.
Eine höfliche Anfrage darf man ja auch mal beantworten. Warum wurde Trohe-Adler gesperrt? Warum wurde sein Nachfragepost gelöscht?
mal abgesehen davon, c-e, du kennst das doch, du weisst doch, daß modaktionen selbstverständlich zwischen dem user und dem mod diskutiert werden können, aber nicht öffentlich diskutiert werden. bei dieser modaktion reden wir im übrigen von einer von einer pause von 7 h in einem einzigen thread.
Xaver08 schrieb:Das ist übrigens gelogen. Ich warte jetzt schon seit 4 Monaten auf Antworten auf meine Fragen, welche ich dem User Moderatorenteam, direkt auf seine PN, gestellt hatte.
daß modaktionen selbstverständlich zwischen dem user und dem mod diskutiert werden können, aber nicht öffentlich diskutiert werden.
Desweiteren bitte ich immer noch um Beantwortung meiner Fragen in diesem Thread.
Auch meine Fragen von gestern können beantwortet werden.
SGE-URNA schrieb:Müsst man nur den Thread Titel ändern...
Wie genau kommt man eigentlich im Angie Thread von AfD Geplänkel auf "eigentlich sind die Reichen Schuld", dann über "die Besserverdienenden zahlen aber viel" wiederum auf das "Freikaufen der Energiewirtschaft"? Und das ganze innerhalb von 10 Beiträgen?
Diskutiert doch erstmal einen Sachverhalt aus...
@Brady: Das hier ist doch der optimale OT Thread mit nichtssagendem Titel , den du dir immer gewünscht hast, wo alles rein kann, was sonst nirgendwo passt, oder?
Brady schrieb:Obwohl...nee hast recht...SGE-URNA schrieb:
Wie genau kommt man eigentlich im Angie Thread von AfD Geplänkel auf "eigentlich sind die Reichen Schuld", dann über "die Besserverdienenden zahlen aber viel" wiederum auf das "Freikaufen der Energiewirtschaft"? Und das ganze innerhalb von 10 Beiträgen?
Diskutiert doch erstmal einen Sachverhalt aus...
@Brady: Das hier ist doch der optimale OT Thread mit nichtssagendem Titel , den du dir immer gewünscht hast, wo alles rein kann, was sonst nirgendwo passt, oder?
Müsst man nur den Thread Titel ändern...
Wie genau kommt man eigentlich im Angie Thread von AfD Geplänkel auf "eigentlich sind die Reichen Schuld", dann über "die Besserverdienenden zahlen aber viel" wiederum auf das "Freikaufen der Energiewirtschaft"? Und das ganze innerhalb von 10 Beiträgen?
Diskutiert doch erstmal einen Sachverhalt aus...
@Brady: Das hier ist doch der optimale OT Thread mit nichtssagendem Titel , den du dir immer gewünscht hast, wo alles rein kann, was sonst nirgendwo passt, oder?
Diskutiert doch erstmal einen Sachverhalt aus...
@Brady: Das hier ist doch der optimale OT Thread mit nichtssagendem Titel , den du dir immer gewünscht hast, wo alles rein kann, was sonst nirgendwo passt, oder?
SGE-URNA schrieb:Müsst man nur den Thread Titel ändern...
Wie genau kommt man eigentlich im Angie Thread von AfD Geplänkel auf "eigentlich sind die Reichen Schuld", dann über "die Besserverdienenden zahlen aber viel" wiederum auf das "Freikaufen der Energiewirtschaft"? Und das ganze innerhalb von 10 Beiträgen?
Diskutiert doch erstmal einen Sachverhalt aus...
@Brady: Das hier ist doch der optimale OT Thread mit nichtssagendem Titel , den du dir immer gewünscht hast, wo alles rein kann, was sonst nirgendwo passt, oder?
Brady schrieb:Obwohl...nee hast recht...SGE-URNA schrieb:
Wie genau kommt man eigentlich im Angie Thread von AfD Geplänkel auf "eigentlich sind die Reichen Schuld", dann über "die Besserverdienenden zahlen aber viel" wiederum auf das "Freikaufen der Energiewirtschaft"? Und das ganze innerhalb von 10 Beiträgen?
Diskutiert doch erstmal einen Sachverhalt aus...
@Brady: Das hier ist doch der optimale OT Thread mit nichtssagendem Titel , den du dir immer gewünscht hast, wo alles rein kann, was sonst nirgendwo passt, oder?
Müsst man nur den Thread Titel ändern...