![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
brockman
9879
"Gelingt es ihm, sich beim Rekordmeister durchzusetzen, benennt er auch gleich ein weiteres großes persönliches Ziel: Die Euro 2016. Da hofft er "dabei zu sein und mit den Jungs den Europameistertitel zu holen"."
"Jetzt fragen sich viele, was ich bei den Bayern will. Denen will ich es umso mehr zeigen."
Das, liebe Kinder, nennt man Einbildung.
"Jetzt fragen sich viele, was ich bei den Bayern will. Denen will ich es umso mehr zeigen."
Das, liebe Kinder, nennt man Einbildung.
reggaetyp schrieb:
Im Printkicker äußerte sich übrigens gestern Ralf Rangnick im Interview.
Hängen geblieben ist bei mir u.a. die Aussage, sie würden auch nicht mehr zahlen für Jugendspieler als andere Vereine.
Dies sagte er angesprochen auf die Kritik von uns wegen des Abwerbens.
Die Philosophie, nur Spieler zwischen 17 und 23 Jahren zu verpflichten, finde ich allerdings bemerkenswert.
Den gleichen Sermon hat er schon zu Hoppenheimer Zeiten abgelassen. War auch damals gelogen.
Di Matthaeus schrieb:
Freiburg wird wissen, warum sie Kempf wollen. Es handelt sich um einen Ausbildungsverein, der schon einige seiner günstigen Erwerbungen für zweistellige Millionenbeträge verkaufte, nachdem sie durch den Freiburger Feinschliff gingen.
Dass es sich auch noch um einen der Konkurrenten um den Klassenerhalt handelt, der an BH's Wühltisch wahrscheinlich das nächste Schnäppchen ergattern darf, macht nicht gerade froher.
Für Valencia, den 31-jährigen, der den ohnehin schon hohen Altersdurchschnitt unseres Rentnerkaders weiter erhöhen würde, wird der Erlös für Kempf mit SIcherheit nicht ausreichen. Kempf, dem der gute, aber bald am Ende seiner Karriere stehende Madlung vorgezogen wurde, dürfte sich etwa in Bakalorz'schen Ablöse-Dimensionen bewegen.
Das Kempf offenbar keine Chance sieht, an Madlung vorbeizukommen, ist ebenso traurig, wie entlarvend für die Qualität unserer Ausbildung. Die "jungen Talente aus der Region" suchten, nachdem die Millionen, de man hätte für sie bereitstellen können, lieber für Caio,Fenin und Korkmaz verballert wurden und "das Prinzip solange galt, bis es nicht mehr gilt", anderswo nach ihrem Schliff. Seit der Generation Jung, Ochs, Jones, Russ kam so gut wie nichts nach oben.
Hien, Dudda, Titsch-Rivero, Kraus, Alvarez, Wille haben sich allenfalls in den unteren Ligen einrichten können. Kittel hat seit seiner letzten Verletzung nichts mehr bewegen können. Bei Stendera habe ich ein Fünkchen Hoffnung, dass er es vielleicht noch schafft. Hinter Luca Waldschmidt stehen ebenfalls viele Fragezeichen, nachdem er jetzt auch verletzt ist.
Ich ziehe daraus den Schluss, dass es in Frankfurt kein wirkliches Interesse und auch keine Anstalten gibt, um die Ausbildungsqualität zu steigern. Unser Jugendbereich konnte offensichtlich weder seinen Ruf noch die Klasse halten. Die Streichung der U23 dürfte daran nicht wirklich etwas zum Positiven ändern.
Das Signal, welches damit ertönte, hat für mich eindeutige Töne: traurige.
Toll, wie einfach alles an diesem Beitrag inhaltlich falsch ist. Reife Leistung.
Aus all den niederen Aktionen, die die Spezies "Fußballprofi" in den letzten Jahren fabriziert hat, ragt der Calhanoglu durchaus noch heraus. Hatte Glück, dass der HSV die Kohle braucht, ansonsten hätte man an ihm ein Exempel statuieren müssen, nach dem Motto: "Auch doofe, kleine, beratergesteuerte Jüngelchen müssen gelegentlich mal Verträge einhalten."
Schobberobber72 schrieb:brockman schrieb:EL West schrieb:
Wie sich die Brause-Fans ihre neue heile Fußball-Welt schönreden, geht teilweise auf keine Kuhhaut mehr:
(Zum Thema Tradition - Antwort an einen Bielefeld-Fan)
"von der Tradition kannst Dir nichts kaufen. Man kann sie auch nicht kaufen (richtig), aber wieviel Tradition hatte Arminia denn 1910? Ich kann von mir und den vielen anderen wenigstens behaupten, von Anfang an dabei gewesen zu sein und wir haben irre viel Spaß. Wo warst Du denn 1905?. Ich hingegen kann in später als Zeitzeugin erzählen. Dann ist es wirkliche Tradition und nicht, wie bei Dir, das schmücken mit fremden Federn. ENDE"
(Alle, die etwas gegen das RB-Konzept haben, sind Randalierer und Unruhestifter)
"Ich finde es top wie hier einige gegen RB reden aber null Plan vom Fussball haben. Das sind die die ihr sogenanntem Verein an Rand des Abgrund gebracht haben,weil sie nur scheisse bauen und randalieren. Und ohne Geld geht nun mal nix mehr im Fussball und wenn Red Bull was vom geben hat ist es doch gut so! Welcher Unternehmer gibt schon wenn er nix davon hätte! Aber macht nur weiter so,ihr lernt es eh nicht mehr..."
Deren Weltbild ist genauso hermetisch wie bei Impfgegnern oder anderen Verschwörungstheoretikern.
Impfgegner oder andere Verschwörungstheoretiker? Aha.....
Ganz genau. UFO-Gläubige, Esoteriker, Chemtrails, Astrologie, Impfgegner, RB-Fans.
EL West schrieb:
Wie sich die Brause-Fans ihre neue heile Fußball-Welt schönreden, geht teilweise auf keine Kuhhaut mehr:
(Zum Thema Tradition - Antwort an einen Bielefeld-Fan)
"von der Tradition kannst Dir nichts kaufen. Man kann sie auch nicht kaufen (richtig), aber wieviel Tradition hatte Arminia denn 1910? Ich kann von mir und den vielen anderen wenigstens behaupten, von Anfang an dabei gewesen zu sein und wir haben irre viel Spaß. Wo warst Du denn 1905?. Ich hingegen kann in später als Zeitzeugin erzählen. Dann ist es wirkliche Tradition und nicht, wie bei Dir, das schmücken mit fremden Federn. ENDE"
(Alle, die etwas gegen das RB-Konzept haben, sind Randalierer und Unruhestifter)
"Ich finde es top wie hier einige gegen RB reden aber null Plan vom Fussball haben. Das sind die die ihr sogenanntem Verein an Rand des Abgrund gebracht haben,weil sie nur scheisse bauen und randalieren. Und ohne Geld geht nun mal nix mehr im Fussball und wenn Red Bull was vom geben hat ist es doch gut so! Welcher Unternehmer gibt schon wenn er nix davon hätte! Aber macht nur weiter so,ihr lernt es eh nicht mehr..."
Deren Weltbild ist genauso hermetisch wie bei Impfgegnern oder anderen Verschwörungstheoretikern.
Das Forum der Taurinlemminge ist ein steter Quell der Freude.
Neuestes Spitzenzitat zum Thema "Fördermitgliedschaft":
"Nimms einfach mal hin dass nicht jeder den (Demokratie-/Mitbestimmungs-) Blödsinn überall braucht, manchmal reicht es auch einfach nur die Leute machen zu lassen die Profis sind. Und damit mir das Wort nicht wieder im Munde rumgedreht wird, nein, es geht hier nicht um Politik! Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun!"
Sowas in Leipzig, einem Zentrum der deutschen Demokratiegeschichte, ist schon bitter.
Neuestes Spitzenzitat zum Thema "Fördermitgliedschaft":
"Nimms einfach mal hin dass nicht jeder den (Demokratie-/Mitbestimmungs-) Blödsinn überall braucht, manchmal reicht es auch einfach nur die Leute machen zu lassen die Profis sind. Und damit mir das Wort nicht wieder im Munde rumgedreht wird, nein, es geht hier nicht um Politik! Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun!"
Sowas in Leipzig, einem Zentrum der deutschen Demokratiegeschichte, ist schon bitter.
emjott schrieb:
Deutscher A-Jugend-Meister ...
http://www.kicker.de/news/fussball/junioren/startseite/dm-endrunde-a-junioren/2014/2/2393393/livematch_hannover-96-a-junioren_tsg-1899-hoffenheim-a-junioren.html
Bestimmt die Hälfte der ersten Elf ist selbst ausgebildet. Toll. Was für ein fantastisches Jugendkonzept. Mutterkreuz für Dietmar!
Tackleberry schrieb:
Danke, klasse Rückblick!!!
Schon der Teil
[...]März 2002, Tony Woodcock ist Sportvorstand, die Eintracht zweitklassig, Trainer Andermatt seit kurzem Geschichte und Armin Kraaz die Interimslösung für die total verkorkste Saison. Die Octagon-Kohle ist eh verprasst,[...]
lässt mich noch heute zusammenzucken.
Wenn man in andere Threads guckt, könnte man denken, es wäre nie schlimmer gewesen als heute. Selig die Geschichtsvergessenen...
kamelle schrieb:
Wenn es so gewesen sein sollte, dann hat Rode alles richtig gemacht.
Wenn man unterstellt, dass Fußballprofis am eigentlichen Ausüben der Tätigkeit weniger Interesse haben als an der Zahl auf dem Kontoauszug (und so wie sich die Entwicklung in den letzten Jahren zeigt, ist das vermutlich legitim), dann hat er sicherlich alles richtig gemacht. Wenn er vorhatte, in nächster Zeit in einem oder gar mehreren Pflichtspielen mehr als 10 Minuten auf dem Platz zu stehen, dann war der Wechsel eher eine dumme Idee. Aber wenn der Berater zum Wechsel "rät", dann machen die Bubis das natürlich.
Was gibt's neues vom FC "Soll sich in zwei Jahren selbst tragen"?
Nix natürlich:
http://www.11freunde.de/nachrichten/dickes-minus-erwartet-hoffenheim-haengt-weiter-hopps-tropf
Nix natürlich:
http://www.11freunde.de/nachrichten/dickes-minus-erwartet-hoffenheim-haengt-weiter-hopps-tropf
Hasenfuss schrieb:Basaltkopp schrieb:tobago schrieb:
Gelassenheit ist die Basis für sehr vieles, definitiv aber für eine gute Diskussionskultur.
Da hast Du absolut recht, keine Frage. Aber jemanden rauszuwerfen, der an einer sachlichen Diskussion nicht nur absolut kein Interesse hat, sondern im Gegenteil alles dafür tut diese zu zerstören, schadet einer guten Diskussionskultur auch in keinster Weise!
Das Wort "Diskusionskultur" von diesem Foristen? Wahnsinn, was hier abgeht.
An deiner Stelle wäre ich mal ganz still.
PatrickH84 schrieb:
Ich finde viel schlimmer folgendes:Ehrenfelder schrieb:
Das ist doch aber nunmal auch so. Aber damit können wir doch leben, oder nicht? Ich habe damit kein Problem, dass unser Verein ein Marketingkonstrukt ist. Fans anderer Vereine finden das nicht gut, ich schon. Warum nicht auch du?
Ich komm da gar nicht drüber weg. Ich hab noch nie ein Forum mit derartig verstrahlten Menschen erlebt wie bei denen. Taurin macht offensichtlich blöd.
Wenn das mal nicht geile Klamotten sind.
[winnetouch]Ja mei, der kann's tragen.[/winnetouch]