>

brockman

9879

#
Veni-vidi-vici schrieb:
Ihr seid doch nur neidisch.


...auf die Jugendarbeit.
#
SGE-URNA schrieb:
brockman schrieb:
Dirty-Harry schrieb:
Irgendwas "gehaltvolles"zum Thema Filterkaffeeautomaten haben die hier ausrangierten ,aber dort im Amt aktiven gefunden.

So soll es demnächst(ich glaube ab 2015) Vorschrift sein, daß sich die Warmhalteplatten des Kaffeeautomaten  nach einigen Minuten abschalten.  

In diesem Zusammenhang(es war im Moma der ARD)haben sie an andere EU Nettigkeiten erinnert.

Z.B.Krümmung der handelsüblichen Gurken ,Umfang der Bananen.

Es sind manchmal  nicht unbedingt die Warmhalteplatten ,die abgeschaltet werden sollten........  


Warum nicht einfach mal den Gegencheck machen zu diesem unsäglichen Bananen/Gurken-Geschwätz?

http://www.presseurop.eu/de/content/article/2446881-die-gerade-banane-zu-unserem-besten

www.deutsche-gesellschaft-ev.de/pdfs/Lehrerhandout_4_EU_Mythen.pdf‎


Danke... find ich interessant.

Das klingt für mich allerdings, als würde der Teufel mit dem Beelzebub ausgetrieben, ergo unsinnige nationale Gesetze zum Zwecke des Protektionismus und der Wettbewerbsverzerrung durch unsinnige Standardnormen auf EU Ebene ersetzt / bzw. vorgebeugt.


Ob es zielführend ist, eine Norm für Gurken aufzustellen (obwohl der Handel das durchaus befürwortet) sei jetzt mal dahingestellt. Ich wollte nur aufzeigen, dass hinter den EU-Regelungen durchaus rationale Gedankengänge stecken, die sich nicht in der Meinungen irgendwelcher Stammtische (v.a. auch denen virtueller Natur) erschöpfen.
#
Cino schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Aachener_Adler schrieb:
Die Dosenleute sind unsympathisch, aber nicht blöd. Denen dürfte auch klar sein, dass sie in Leipzig in der Zweiten Liga, spätestens aber in der Bundesliga, kräftig Geld reinbuttern müssen. Wenn Formel I zu dem Zeitpunkt nur noch hinterher fährt und sich nicht mehr selbst trägt, bleiben die Renner dann ganz schnell in der Garage. Dieser Brausehersteller geht ohne jede Hemmungen über Leichen. (Durchaus wörtlich zu nehmen, siehe bekannte Doku über die ganzen Extremsportler, die für das RB-Image bereits gestorben sind.)


Der letzte Satz ist in meinen Augen unsinnig. Die Extremsportler werden ja nicht von den Dosen angeworben nach dem Motto "hast Du Lust für uns mal etwas extrem waghalsiges und halsbrecherisches zu machen?". Die üben ihren "Sport" meist schon viele Jahre aus und lassen sich bei einem teuren Projekt von RB unterstützen, weil sie es sonst nicht finanzieren können.

Eine win-win Situation für beide. Der Sportler kann sein Projekt verwirklichen und RB kann mal wieder mit einem Extremsportler Aufsehen erregen.


es gibt ne tolle dokumentation die genau das gegenteil belegt. nicht alle wollen aus 38 kilometern höhe springen.
da sind normale basejumper, crossfahrer oder flieger dabei die von redbull zu extremen und teilweise unverantwortlichen taten gedrängt werden. bei gelegenheit schaue ich mal ob ich diese doku irgendwo online finde. dort geht es ausschließlich um deren machenschaften anhand von tödlichen beispielen.


Da kann ich helfen:
http://mediathek.daserste.de/sendungen_a-z/799280_reportage-dokumentation/14387296_die-story-im-ersten-die-dunkle-seite-von-red-bull
#
Dirty-Harry schrieb:
Irgendwas "gehaltvolles"zum Thema Filterkaffeeautomaten haben die hier ausrangierten ,aber dort im Amt aktiven gefunden.

So soll es demnächst(ich glaube ab 2015) Vorschrift sein, daß sich die Warmhalteplatten des Kaffeeautomaten  nach einigen Minuten abschalten.  

In diesem Zusammenhang(es war im Moma der ARD)haben sie an andere EU Nettigkeiten erinnert.

Z.B.Krümmung der handelsüblichen Gurken ,Umfang der Bananen.

Es sind manchmal  nicht unbedingt die Warmhalteplatten ,die abgeschaltet werden sollten........  


Warum nicht einfach mal den Gegencheck machen zu diesem unsäglichen Bananen/Gurken-Geschwätz?

http://www.presseurop.eu/de/content/article/2446881-die-gerade-banane-zu-unserem-besten

www.deutsche-gesellschaft-ev.de/pdfs/Lehrerhandout_4_EU_Mythen.pdf‎
#
fastmeister92 schrieb:
MrBoccia schrieb:
brockman schrieb:
Es ist nun gerade aber so. Die bestehenden Verträge bringen es mit sich, dass es gerade nicht anders geht.

wer hat denn die Verträge unterschrieben, wegen denen es gerade nicht anders geht? Doch nicht etwa der, der jetzt beklagt, dass es wegen dieser Verträge grade nicht geht?


HB hat damals ohne Grund das Tafelsilber der Eintracht für 'n Appel und 'n Ei verhökert.    


Genau. Bei HBs Amtsantritt haben wir auch über reichlich Tafelsilber verfügt. Hätte bestimmt gereicht, um drei bis vier Lederhüte zu kaufen.
#
Andy schrieb:
reggaetyp schrieb:
Andy schrieb:
Mal laut gedacht. Wenn ich jetzt ein halbwegs ambitionierter Trainer wäre. Sagen wir mal im beschaulichen österreichischen Salzburg. In einer Liga, die allenfalls mit dem unteren Teil unserer zweiten Liga mithalten könnte. Dort gegen jeden Gegner viermal um Punkte und noch um Pokal und was weiß ich was antrete. Mit der Aussicht als Abomeister irgendwann mal die Quali-Spiele zur CL zu bestehen, weil wirtschaftlich keinerlei Grenzen existieren. Wie bereit wäre ich das alles, für einen Verein, sagen wir aus Deutschland, aufzugeben? Ein Verein, der in den nächsten 2-5 Jahren aufgrund irgendwelcher absurden Verträge keinerlei Sprünge machen kann. Einem Verein, dessen amtierender Trainer genau aus diesem Grund im Sommer neue Herausforderungen sucht. Einem Verein, dessen Boss sagt, er habe bis zur Rente keinerlei Ziele mehr. Wie bereit wäre ich dafür meine Idylle aufzugeben?  


Ich frage mich, wieso wir uns noch nicht aufgelöst haben.



Reggae, mal ernsthaft. Ist Fußball und insbesondere Eintracht Frankfurt nicht ein bisschen mehr als ein Schoppen am Stadion zu trinken oder mit den Geiselgangstern irgendwohin zu fahren? Findest Du das ok, wenn der Boss sagt, dass wir in den nächsten zwei Jahre den Kopf zu machen sollen, dann ist er in Rente und dann können wir vielleicht mitbestimmen, wie das Stadion in Zukunft heißt? Mag Dir reichen. Aber mag das einen Trainer reichen, der ambitioniert ist - und auch sein muss, wenn wir hier noch irgendwas erreichen wollen um nicht noch weiter Hoppelheim und Mainz hinterherzulaufen?

Mag ja sein, dass ein andauernder 13. Platz mit ab und zu ein Jahr 2. Liga bei dem ein oder anderen Glücksgefühle auslöst. Bei mir leider nicht.  


Es ist nun gerade aber so. Die bestehenden Verträge bringen es mit sich, dass es gerade NICHT ANDERS GEHT. Wir kriegen von Fiat 6 Millionen € im Jahr. Das kriegen einige Vereine in dieser Liga von ihren Trikotsponsoren nicht. Wir kriegen von Nike nächste Saison mehr als von Jako. Und sonst? Wir verdienen am Stadion nichts und werden die nächsten Jahre daran auch nichts verdienen. Die Stadt interessiert sich einen Dreck für die Eintracht, die kriecht lieber dem DFB in den Hintern.

Was wir die nächsten Jahre anstreben können, ist einen Status wie Gladbach zu erreichen. Aber auch die (ebenso wenig wie Mainz) haben jedes Jahr einen Reus, einen Schürrle oder einen Dante zu verkaufen. Das muss der nächste Schritt sein: dass wir einen oder mehrere Spieler in unseren Reihen haben, die solche Summen möglich machen. Und dafür muss erstmal ein Trainer kommen, der solche Spieler finden und entwickeln kann. Kann sein, dass der Schmidt so einer ist. Aber bis wir an dem Punkt sind, ist die Situation so wie sie gerade ist. Es stehen keine Sponsoren bereit, die gerne mit zig Millionen bei uns einsteigen würden, aber das nicht tun, weil der Herri angeblich so negative Interviews gibt. Zu einer solchen Denke gibt's nur eine Reaktion:  
#
HeinzGründel schrieb:
brockman schrieb:
HeinzGründel schrieb:
brockman schrieb:
Stimmt, ihr habt alle recht! Es wird Zeit, Achaz von Thümen und Dettmar Cramer zurückzuholen.  


Kenn ich alle, alle. Ausnahmslos.. Den Achaz von Thümen hab ich damals als Jungspund  von der Uni zur Eintracht geholt. .
Das ist der Vorteil der frühen Geburt.



Sehr schön. Das gibt dir natürlich jedes Recht, hier im Verbund mit den anderen Rentnern, Stänkereien gegen den wichtigsten Funktionär, den die Eintracht in den letzten 30 Jahren hatte, in deinen Netscape-Browser zu tippen.


Nur um dir zu gefallen Schatzi  

Und noch was...

Der Kaiser ist nackt.  


Du musst es wissen. Du hast ihn ja noch live gesehen.
#
HeinzGründel schrieb:
brockman schrieb:
Stimmt, ihr habt alle recht! Es wird Zeit, Achaz von Thümen und Dettmar Cramer zurückzuholen.  


Kenn ich alle, alle. Ausnahmslos.. Den Achaz von Thümen hab ich damals als Jungspund  von der Uni zur Eintracht geholt. .
Das ist der Vorteil der frühen Geburt.



Sehr schön. Das gibt dir natürlich jedes Recht, hier im Verbund mit den anderen Rentnern, Stänkereien gegen den wichtigsten Funktionär, den die Eintracht in den letzten 30 Jahren hatte, in deinen Netscape-Browser zu tippen.
#
Andy schrieb:
brockman schrieb:
Stimmt, ihr habt alle recht! Es wird Zeit, Achaz von Thümen und Dettmar Cramer zurückzuholen.  


Oh, diesmal nicht Ohms?  


Nee, nur die Siebziger sind der real shit.
#
Stimmt, ihr habt alle recht! Es wird Zeit, Achaz von Thümen und Dettmar Cramer zurückzuholen.
#
Andy schrieb:
reggaetyp schrieb:
Krombacher, Alfa, Nike...


Hellmann.    


Ich denk, der kann nix. Leistungszentrum und so.
#
Bei Zürich spielt grad so ein Brasilianer, der netzt ganz ordentlich.  
#
Junge, Junge, die haben ja eine unangemessen große Fresse. Da scheint der nachgeholte Hauptschulabschluss den einen oder anderen übermütig gemacht zu haben.
#
Wo krieg ich den Schuh vom Barnetta, der scheint ja super zu sein. Danke FAZ!
#
Ohne direkten Eintrachtbezug, aber zu unserem Sponsor halt:

Zeit
http://www.zeit.de/mobilitaet/2014-04/fiat-chrysler-autohersteller-fusion/komplettansicht

Einer der wichtigsten Punkte wird die Stärkung der Marke Alfa Romeo sein, die sportlicher und wertiger werden soll. Der im Herbst 2013 erschienene Sportwagen 4C und der in Kooperation mit Mazda entwickelte Spider, der 2015 auf den Markt kommt, sollen die Marke neu mit Leben füllen und zugleich schick für den US-Markt machen. Alfa hat auch für Amerikaner hohe Strahlkraft, was die aktuellen Modelle – mit Ausnahme des 4C – aber nur bedingt wiedergeben. Die sportliche Ausrichtung geht einher mit einer Höherpositionierung: Alfa Romeo dürfte sich künftig näher an die noble Schwester Maserati heranwagen.

(Trikot mit Maserati hätte doch auch mal was )
#
planscher08 schrieb:
Bayern hat heute eine Konfetti-Choreo...


https://twitter.com/ZDFsport/status/453902838922739712

Und danach schön mit der Klatschpappe Lärm machen. Wegen Stimmung und so.
#
SGE-URNA schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Auch der VfB und insbesondere der HSV könnten und müssten mehr erreichen. Fußball ist halt nicht immer planbar.


Klar hast Du recht.

trotzdem denke ich man sollte versuchen, wenigstens 12 zu bleiben oder sogar 11 zu werden.
Das sollte das Ziel werden.
Dann war es doch noch eine super saison.


Das geht doch aber gar nicht, weil der HSV und Stuttgart durch ihre neuen Super-Trainer (im Gegensatz zum scheidenden Herrn Veh) doch die viel besseren Chancen im Endspurt haben.

Anm: Ich zitier dich hier sinngemaess vom 17.03 und 18.03


Nein! Sollte sich der Koreaner in seinen Aussagen etwa widersprochen haben?